• Online: 3.219

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (279648)

bild1bild1

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

 

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

 

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

 

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

 

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

 

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 6992
  • 6992

Fri Jan 26 14:53:38 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Januar 2024 um 11:13:16 Uhr:

@Swissbob

Ich bin immer wieder überrascht, nach welch geringen Laufleistungen die 63er schon heftige unreparierbare Motorschäden haben. Austauschmotoren kosten dann schnell mal 50 k€.:eek:

Der Motor wird zwar von Fanboys gefeiert, aber technisch sind die wohl ziemlich labil. Da gab es wohl haltbarere Motoren von AMG. 70 tkm sind für die fetten V8 ja eigentlich keine Leistung.

Das ist der 5.5L M157, der hat das Problem, dass sich die Beschichtung der Zylinderwände auflöst, ausserdem gibt es Probleme mit der Steuerkette.

 

Der Motor gilt als der schlechteste AMG Motor aller Zeiten, aber fahren tut er toll, der kleine Bruder M278 hatte bis 2015 die gleichen Probleme, anschliessend hat Mercedes Benz auf Stahlbuchsen umgestellt, m.W. nicht aber beim AMG.

 

https://www.motor-talk.de/.../...ylinderbeschichtung-t7349662.html?...

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_152/M_157/M_278

 

Ich empfehle immer den Nachfolger M176/M177 mit 4L Hubraum, auch wenn er unterhalb von 3000U/min deutlich Träger ist.

Das liegt aber primär an der Kombination aus deutlich kleinerem Hubraum, und deutlich grösseren Turboladern.

Fri Jan 26 14:56:36 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Januar 2024 um 13:46:49 Uhr:

Doch Volker. Es gibt keinen Basis-G mit 90 PS o. ä. mehr. Wahrscheinlich ist der Käuferkreis bei dem Premiumpreisen zu klein. Jäger und Förster fahren ja schon seit Jahren Karren, u. a. die kleinen Dinger von Suzuki oder Daihatsu, aber auch Land Rover……oder eben Pickups.

In China gibt es einen G350 mit 2L Benziner und 258PS. Braucht 8.1Sec auf 100 :)

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_G-Klasse#W_463_(Modellpflege_–_seit_2018)

Fri Jan 26 15:04:30 CET 2024    |    ToledoDriver82

Zitat:

Braucht 8.1Sec auf 100

Was bei einer fahrenden Schrankwand völlig egal ist,wenn ich auf so etwas wert lege,kauf ich kein SUV

Fri Jan 26 15:09:57 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Braucht 8.1Sec auf 100

Pfeilschnell, die Kiste. Mein Niva braucht 17! :D

Fri Jan 26 15:20:20 CET 2024    |    Swissbob

Meine V braucht 8.7Sec, finde selbst ich als PS Freak ausreichend. :)

 

Meines Erachtens könnte Mercedes Benz bedenkenlos auch den 2L Diesel aus dem Sprinter und der V-Klasse einbauen, 190-237PS und 450-500Nm. Wenn es im 5.5t Sprinter hält, hält es auch locker im G .

 

Im GLE bieten sie Ihn sogar mit 269PS und 550Nm an, erstaunlicherweise hält der Motor:)

Fri Jan 26 15:25:54 CET 2024    |    Swissbob

Übrigens, den 400er Diesel des G bin ich im GLS gefahren, das ist vielleicht der souveränste Verbrennungsmotor der je gebaut wurde.

 

Die 700Nm ab 1200U/min sind kein reiner Papierwert, normal schaltet der Automat bei 1500U/min hoch, nur wenn man aggressiv fährt, treibt man die Drehzahl über 2000U/min, dass man auch beim Kaltstart nicht merkt dass es ein Diesel ist, ist die Sahne auf der Torte.

 

Der Turbo setzt bei 1000U/min ein und hat bei 1200U/min bereits den vollen Ladedruck.

Fri Jan 26 15:26:27 CET 2024    |    VolkerIZ

Ätt Bronx: Hat sich überschnitten mit dem Adler. :D

Wie der da hin kommt? Vermutlich irgendwann mal weggestellt, weil er zum Entsorgen zu schade war, der Seniorchef wollte irgendwann mal dabei, ist darüber alt geworden und jetzt machen die Erben ihn zu Geld. Das ist eigentlich normal, jeder Verwerter hat irgendwo einen Oldtimer in der Ecke, der nie angefangen wird. Aber selten so etwas edles. In IZ stand in den 80ern immer ein 50er-Jahre-Opel in der Ecke, den hat er beim Umzug wohl mit nach Hause genommen, weil es auf dem neuen Gelände kein Werkstattgebäude mehr gab. Und der kleine Verwerter in Dithmarschen mit dem Käfer, die Geschichte hatte ich ja schon erzählt. Erst zieht er ein Seil durchs Dach und dann stellt er zu Hause fest, dass der von der Substanz her noch gut war (durch den Verladeversuch war er nicht besser geworden, vor allem, weil er noch ein Stahlschiebedach hatte), dabei war ein Mitte-60er Käfer so um 1988 nur bedingt wertvoll, aber der stand da dann auch noch mal über 20 Jahre, bis die Erben ihn verkauft haben.

Fri Jan 26 15:54:06 CET 2024    |    bronx.1965

Auf jeden Fall ist das Ding was ganz seltenes. Die Stückzahlen der produzierten 1E Roadster bei Adler waren zweistellig.

Nur vom größeren Triumph-Junior Sport gab es mehr.

Fri Jan 26 15:57:55 CET 2024    |    VolkerIZ

Dann gehe ich mal davon aus, dass sie heute maximal einstellig sind.

Fri Jan 26 15:59:14 CET 2024    |    bronx.1965

Könnte ich mir vorstellen.

Fri Jan 26 16:04:39 CET 2024    |    VolkerIZ

Da gab es bestimmt Leute, die jahrzehntelang so einen gesucht haben, aber alle bekannten waren in festen Händen und jetzt taucht einer auf, den keiner kannte. Irgendwie spannend.

Fri Jan 26 16:08:40 CET 2024    |    bronx.1965

Sowas wird nur innerhalb der Szene verkauft.

Aber die Generation stirbt weg, damit sinkt das Interesse und somit auch der Marktwert.

Das ist ja nicht nur in der DKW-Gilde ein Problem.

Fri Jan 26 16:13:02 CET 2024    |    VolkerIZ

Für solche Exemplare wird es immer Bedarf geben. Ich unterscheide ja immer zwischen Scheunenfunden erster und zweiter Ordnung. Die ersten werden ständig weniger. Manchmal taucht noch etwas auf, so wie z.B. auch die Motorräder aus dem Nachlass des Vaters meiner 85-Jährigen Ex-Nachbarin. Das sind die wirklichen Orignale, an denen noch keiner rumgebastelt hat. Inzwischen werden ja schon zunehmend die anrestaurierten Fahrzeuge vererbt, die schon mit dem Ziel der Oldtimerwerdung von Leuten weggestellt werden, die heute so um die 70-80 sind und evtl. schon einen Restaurierungsversuch hinter sich haben.

Fri Jan 26 16:36:54 CET 2024    |    bronx.1965

@Volker

Sicher auch zutreffend. Aber das demografische Problem bleibt, bzw nimmt ja zu. Das schmälert auch den Kreis der Interessenten.

Davon bin ich überzeugt. Das betrifft auch Wartung und Pflege. Das Wissen stirbt weg.

Fri Jan 26 16:39:57 CET 2024    |    VolkerIZ

Vor allem das massenhaft verbreitete Wissen. Es gibt nicht mehr den Meister oder Altgesellen in jedem größeren Betrieb, der alles konnte. Aber es wird immer einzelne junge Leute geben, die die Marktlücke erkennen und sich das dann gut bezahlen lassen.

Fri Jan 26 16:47:51 CET 2024    |    bronx.1965

Das auf jeden Fall. Veränderungen bringen immer auch neue Geschäftsmodelle hervor. Bestes Beispiel dafür ist die Galvanik und das Vernickeln alter Außenteile von Vorkriegsmodellen. Da gibt es heute nur noch eine Handvoll Anbieter in D.

Fri Jan 26 16:50:24 CET 2024    |    ToledoDriver82

Da sind die Auflagen aber auch nicht ohne

Fri Jan 26 16:53:14 CET 2024    |    VolkerIZ

Bisher ist das noch ein Hindernis. In Taiwan bohren sie ja auch schon rostfreie VWs auseinander, digitalisieren die Einzelteile und erstellen Formen für originalgetreue Repro-Teile. Bisher lohnt sich das nur für Massenware. Ich schätze mal, in 10 Jahren gibt es in jedem Bundesland einen oder mehrere Betriebe, die das können, auch Losgröße 1 und bezahlbar.

Aber auch mit CNC-oder CAD-Hilfe muss man das nötige Fachwissen haben. Man sieht ja, was passiert, wenn z.B. die Inder bewährte Konstruktionen, z.B. von Mercedes nachbauen. Die Konstruktion als Solches kann noch so perfekt sein, wer das falsche Metall in die Maschine wirft oder über Ausdehungstoleranzen nicht bescheid weiß, wird auch nur Trümmer und Untote produzieren.

Fri Jan 26 16:55:34 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Da sind die Auflagen aber auch nicht ohne

Eben deswegen ja! Es sind immer weniger Leute bereit, sich das unter diesen Umständen anzutun.

Fri Jan 26 16:59:41 CET 2024    |    ToledoDriver82

Und selbst die Übernahme/weiter führen eines solchen Unternehmens,ist immer schwierig weil kaum abzuschätzen ist,wie das in Zukunft aussieht.

Fri Jan 26 17:01:59 CET 2024    |    bronx.1965

Ein Problem, welches derzeit die ganze Wirtschaft betrifft. Keine Planungssicherheit durch das "Planungs-Chaos der Ampel".

So titelte heute eine rennomierte deutsche Tageszeitung.

Fri Jan 26 17:15:13 CET 2024    |    ToledoDriver82

Was ich ja selbst schon direkt vor Ort mitbekomme,denn weiterhin werden viele Handwerksbetriebe geschlossen weil es keine Nachfolge gibt und selbst in Betrieben wo das noch 5-10 Jahre hin ist,sieht trübe aus

Fri Jan 26 17:17:22 CET 2024    |    Swissbob

Alle möchten nur Influenza werden, und dann zu Gangsta Rapp im weissen G herum zu bollern.

 

Früher war auch mal matt schwarz angesagt, aber V8 und 4 Sidepipes sind Pflicht.

Fri Jan 26 17:17:32 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Was ich ja selbst schon direkt vor Ort mitbekomme,denn weiterhin werden viele Handwerksbetriebe geschlossen weil es keine Nachfolge gibt und selbst in Betrieben wo das noch 5-10 Jahre hin ist,sieht trübe aus

Aktuell kannst du hinschauen wo du willst, es ist überall bescheiden.

Fri Jan 26 17:19:30 CET 2024    |    VolkerIZ

Jedenfalls waren die Aussichten für junge Leute selbst bei schwacher Wirtschaftslage noch nie so gut. Man wird für jeden Interessenbereich irgendeinen Beruf finden, bei dem man heute schon absehen kann, dass da für ein ganzes Berufsleben keine Arbeitslosigkeit droht.

Fri Jan 26 17:20:31 CET 2024    |    ToledoDriver82

Neben dem "wie geht es weiter" sind aber auch die Auflagen und der Papierkrieg enorm und vorhandene Angestellte übernehmen,ist Fluch und Segen zugleich....am Ende musst du dir Übernahme auch leisten können,den Gebäue und Inventar sollen ja meist auch noch bezahlt werden.

 

 

Zitat:

Jedenfalls waren die Aussichten für junge Leute selbst bei schwacher Wirtschaftslage noch nie so gut. Man wird für jeden Interessenbereich irgendeinen Beruf finden, bei dem man heute schon absehen kann, dass da für ein ganzes Berufsleben keine Arbeitslosigkeit droht.

Gibt es sicherlich...nur leichter wird das nicht und in die Zukunft schauen kann auch keiner..gerade bei dem "heute so,morgen so" extrem schwierig

Fri Jan 26 17:23:27 CET 2024    |    VolkerIZ

Das übliche Problem, das ich schon mehrfach erwähnt habe. Wer Kinder hat, sichert sich außerhalb des Betriebes ab, weil er denen keine große Belastung aufdrücken will. Das sind aber nicht die Betriebe, die Nachfolger suchen. Das sind diejenigen, die ihren Betrieb als Altersversorgung sehen und da noch regelmäßig Geld rausziehen wollen bzw. müssen. Und die meisten kleinen Betriebe ernähren keine 2 Chefs, von denen einer gar nicht mehr arbeitet. Das könnte sich etwas entspannen, weil die Auftragsauslastung mittelfristig wohl gut bleiben wird, dafür haben einfach schon zu viele dichtgemacht.

Fri Jan 26 17:36:47 CET 2024    |    ToledoDriver82

Ich hab es ja nun in den letzten Jahren bei den Dachdeckern gesehen,Betriebe noch aus DDR Zeiten,aufgebaut,investiert und auch die Kinder wenn vorhanden mit im Betrieb und trotzdem dicht gemacht. Die Kinder sind entweder weg oder komplett aus dem Handwerk raus, von den Angestellten will/kann das keiner weiterführen,Meister die sich selbstständig machen wollen und so etwas übernehmen würden sind rar und haben dann auch gewisse Forderungen...den alten Alten will kaum jemand dauerhaft mit dabei haben ;) ....eine Übernahme ohne Meistertitel aber mit einem angestellten Meister ist auch selten weil das schon wirklich funktionieren muss. Und nun schaut man sich so um,viele Chefs sind nun Ende 50,Anfang 60 und haben aktuell nicht mal eine Aussicht auf einen Nachfolger,wenn sich doch mal ein Angestellter dazu durchringt,wird er meist von dem was da neben dem Beruf noch dazu kommt,sofort wieder abgeschreckt.

Das wird in vielen Betrieben so sein,nicht in den größeren,da läuft das meist noch bissel anders,aber in den kleineren wo noch nur der "Meister" das Sagen hat schon.

Fri Jan 26 17:53:08 CET 2024    |    MrMinuteMan

Wenn man sich allein das Lieferkettengesetz anschaut und das jetzt jeder etwas größere Betrieb nachweisen muss, dass jegweder traumtänzerische Moralvorstellung innerhalb der Zulieferkette eingehalten wurde, ist doch klar das den Stress sich keiner mehr antun will. Zumal aus Brüssel jetzt auch noch die Verschärfung kommen soll, dass du sogar haftbar gemacht wirst wenn der Zulieferer deines Zulieferers irgend einen Goldhamster auf seinem Hof mit dem Stapler überfahren hat.

 

Und wer will sich das antun. Für tausende von Euro Maschinen und Mitarbeiter kaufen, einen Betrieb einrichten zum produzieren von Käferteilen nach Maß und Klasse, nur um dann 8 Monate später eine Strafzahlung von 20.000 € zu bekommen, weil der Produzent der Schrauben des Vorproduktes deiner Kotflügel jemanden ohne 30 Minuten Pflichtpause in Kasachstan beschäftigt hat. Zu dem ohnehin hohen betriebswirtschaftlichen Risiken kann jetzt noch jederzeit die fiskalische Moralkeule aus dem Nichts kommen. Wer will sich das antun?

Fri Jan 26 18:09:05 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Und wer will sich das antun. Für tausende von Euro Maschinen und Mitarbeiter kaufen, einen Betrieb einrichten zum produzieren von Käferteilen nach Maß und Klasse, nur um dann 8 Monate später eine Strafzahlung von 20.000 € zu bekommen, weil der Produzent der Schrauben des Vorproduktes deiner Kotflügel jemanden ohne 30 Minuten Pflichtpause in Kasachstan beschäftigt hat. Zu dem ohnehin hohen betriebswirtschaftlichen Risiken kann jetzt noch jederzeit die fiskalische Moralkeule aus dem Nichts kommen. Wer will sich das antun?

Du solltest Kolumnist werden. ;) Bestens auf den Punkt gebracht.

Fri Jan 26 18:18:06 CET 2024    |    MrMinuteMan

Besten Dank, aber nach 2 Texten säß ich wohl auf der Straße weil irgendwer beleidigt ist oder seinen Keks zulange in die warme Milch gehalten hat vor Schock was ich da wieder von mir gebe :p

Fri Jan 26 18:19:44 CET 2024    |    Swissbob

Drum wandern die Leute aus, und hier in der Schweiz nerven die EU Gesetze auch immer mehr.

Fri Jan 26 18:22:45 CET 2024    |    ToledoDriver82

Ich denke auch,mit weniger Steine in den Weg und langfristigen Sicherheiten, sähe das anders aus

Fri Jan 26 18:23:08 CET 2024    |    PIPD black

Es kommt aktuell so viel zusammen:

Offene Stellen ohne Ende

Fehlende Fachkräfte

Arbeitnehmer, die eher eine Life- als Work-Balance haben wollen

Überbordende Gehltsforderungen

Ausufernde Bürokratie

Unfähige Regierung

Masseneintritt ins Rentenalter sowohl auf Unternehmer- als auch Arbeitnehmerseite

Von Trümmer und Untoten aller Orten müssen wir gar nicht mehr reden

 

Die Kids wollen prinzipiell schon arbeiten, aber deren Bedingungen sind nicht unternehmenskompatibel.

Fri Jan 26 18:24:09 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@Swissbob schrieb am 26. Januar 2024 um 18:19:44 Uhr:

Drum wandern die Leute aus, und hier in der Schweiz nerven die EU Gesetze auch immer mehr.

Immerhin habt ihr aber noch eine gewisse Eigenständigkeit und auch nicht den Drang wie Deutschland, jede Anordnung sofort bis ins Kleinste umsetzen zu müssen, egal was für Schneisen der Verwüstung das zieht.

 

Bin echt mal gespannt wie lange das noch weiter geht. Die Bauernproteste in Frankreich und Belgien sollen nicht ohne sein und auch wenns nicht berichtet wurde, waren auch die Proteste in Niedersachsen die Tage wieder recht kräftig.

 

"Die Kids wollen prinzipiell schon arbeiten, aber deren Bedingungen sind nicht unternehmenskompatibel."

 

Die Kids heute sind schlichtweg vernetzt und wissen was zu oft am Ende des großartigen Karriereweg steht. Herzinfarkt, kaputte Ehe, entfremdete Kinder, scheiß Rente und kaputter Rücken. Alles für immer weniger Geld bei immer früher aufstehen.

 

Und ja, die Rentenwelle knallt gerade richtig rein. Bei mir im Laden merkt mans deutlich und selbst in Sachsen steigt man was die Anforderungen der Bewerber angeht vom hohen Ross herunter.

Fri Jan 26 18:26:19 CET 2024    |    PIPD black

Hier geht’s auch weiter. Am 3.2 gibts ne Menschenkette entlang des NOK.

Aktuell geht’s wieder mit Mahnfeuer und Traktorkolonnen nach Feierabend weiter.

Fri Jan 26 18:27:32 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Januar 2024 um 18:26:19 Uhr:

Hier geht’s auch weiter. Am 3.2 gibts ne Menschenkette entlang des NOK.

Aktuell geht’s wieder mit Mahnfeuer und Traktorkolonnen nach Feierabend weiter.

In Lübeck hingegen ist man aufrecht und zeigt Haltung, die LN und der NDR kollabieren fast vor Vorfreude weil morgen wieder ganz viele in Lübeck zeigen das sie die Guten sind :rolleyes:

Fri Jan 26 18:29:26 CET 2024    |    VolkerIZ

Braucht noch jemand Flatterband?

Fri Jan 26 18:30:02 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Besten Dank, aber nach 2 Texten säß ich wohl auf der Straße weil irgendwer beleidigt ist oder seinen Keks zulange in die warme Milch gehalten hat vor Schock was ich da wieder von mir gebe :p

Gut, gut, dann publizierst du auf den Molukken. Für gutes Geld. :D

Fri Jan 26 18:30:33 CET 2024    |    Swissbob

@PIPD black

Hab Dir oben noch was zum Thema Motoren geschrieben :)

  • 1
  • nächste
  • von 6992
  • 6992

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (112)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

 

1. ToledoDriver (Chemnitz)

2. ToledoDriver (Chemnitz)

3. Bronx

4. Dortmunder65 (Dortmund)

5. ToledoDriver (Chemnitz)

6. V8-Junkie (Wien)

7. MrMinuteMan (Lübeck)

8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)

9. ToledoDriver (Chemnitz)

10. V8Junkie (Wien)

11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)

12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)

13. Armlehnenhoheit (Zwickau)

14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)

15. V8Junkie (Wien)

16. Dortmunder65 (Dortmund)

17. Dortmunder65 (Dortmund)

18. ToledoDriver (Chemnitz)

19. Christian8P (Greifswald)

20. ToledoDriver (Chemnitz)

21. ToledoDriver (Chemnitz)

22. Christian8P (Greifswald)

23. Bronx

24. ToledoDriver (Chemnitz)

25. Toledo etc.

26. MrMinuteMan (Lübeck)

27. MrMinuteMan (Lübeck)

28. Dynamix (Köln)

29. Christian8P (Greifswald)

30. Christian8P (Greifswald)

31. British Engineering (Hannover)

32. ToledoDriver (Chemnitz)

33. ToledoDriver (Chemnitz)

34. Christian8P (Rostock)

35. Christian8P (Rostock)

36. Christian8P (Rostock)

37. MrMinuteMan (Lübeck)

38. MrMinuteMan (Lübeck)

39. Christian8P (Rostock)

40. Dortmunder65 (Dortmund)

41. ToledoDriver (Chemnitz)

42. Christian8P (Rostock)

43. Christian8P (Rostock)

44. Bronx

45. Dortmunder65 (Dortmund)

46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)

47. MrMinuteMan (Lübeck)

48. ToledoDriver (Chemnitz)

49. Christian8P (Rostock)

50. ToledoDriver (Chemnitz)

51. V8Junkie (Wien)

52. ToledoDriver (Chemnitz)

53. Bronx

54. ToledoDriver (Chemnitz)

55. ToledoDriver (Chemnitz)

56. Christian8P (Rostock)

57. ToledoDriver (Chemnitz)

58. Bronx

59. Dynamix (Köln)

60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)

61. Christian8P (Rostock)

62. Bronx

63. Christian8P (Rostock)

64. GD_Fahrer (HOL)

65. Dynamix (Köln)

66. Bronx

67. PIPD black

68. MrMinuteMan (Lübeck)

69. MrMinuteMan (Lübeck)

70. ToledoDriver (Chemnitz)

71. Bronx

72. Volker (IZ)

73. Bronx

74. Dynamix (Köln)

75. Christian8P (Rostock)

76. ToledoDriver (Chemnitz)

77. Bronx

78. PIPD black

79. Dynamix (Köln)

80. MrMinuteMan (Lübeck)

81. Christian8P

82. Dynamix (Köln)

83. Christian 8P

84. PIPD black

85. Dynamix (Köln)

86. ToledoDriver (Chemnitz)

87. ToledoDriver (Chemnitz)

88. GD_Fahrer (HOL)

89. Bronx

90. MrMinuteMan (Lübeck)

91. Dortmunder65

92. MrMinuteMan (Lübeck)

93. ToledoDriver (Chemnitz)

94. ToledoDriver (Chemnitz)

95. ToledoDriver (Chemnitz)

96. Bronx

97. ToledoDriver (Chemnitz)

98. Christian 8P

99. ToledoDriver (Chemnitz)

100. Dynamix (Köln)

101. V8Junkie (Wien)

102. Dynamix (Köln)

103. V8-Junkie (Wien)

104. ToledoDriver (Chemnitz)

105. Bronx

106. Volker (IZ)

107. Volker (IZ)

108. Christian 8P

109. PIPD black

110. MrMinuteMan (Lübeck)

111. PIPD black

112. ToledoDriver (Chemnitz)

113. Christian 8P

114. el lucero orgulloso

115. Christian 8P

116. Christian 8P

117. ToledoDriver (Chemnitz)

118. Dortmunder 65

119. Christian 8P

120. PIPD black

121. Christian 8P

122. ToledoDriver (Chemnitz)

123. MrMinuteMan (Lübeck)

124. Dynamix (Köln)

125. Christian 8P

126. Christian 8P

127. ToledoDriver (Chemnitz)

128. Bronx

129. Christian8P (Rostock)

130. ToledoDriver (Chemnitz)

131. Christian8P (Warnemünde)

132. PIPD black

133. Christian8P (Warnemünde)

134. V8-Junkie (Wien)

135. Bronx

136. Christian8P (Warnemünde)

137. MrMinuteMan (Lübeck)

138. ToledoDriver (Chemnitz)

139. MrMinuteMan (Lübeck)

140. Christian8P (Warnemünde)

141. V8-Junkie (Wien)

142. PIPD black

143. Christian8P (Warnemünde)

144. Christian8P (Warnemünde)

145. PIPD black

146. PIPD black

147. Christian8P (Warnemünde)

148. MrMinuteMan (Lübeck)

149. Christian8P (Warnemünde)

150. Christian8P (Warnemünde)

151. PIPD black

152. Christian8P (Warnemünde)

153. Christian8P (Warnemünde)

154. PIPD black

155. PIPD black

156. Christian8P (Warnemünde)

157. Christian8P (Warnemünde)

158. Christian8P (Warnemünde)

159. Christian8P (Warnemünde)

160. Christian8P (Warnemünde)

161. Christian8P (Warnemünde)

162. PIPD black

163. PIPD black

164. Null

165. V8-Junkie (Wien)

166. Bronx

167. ToledoDriver (Chemnitz)

168. Bronx

169. Christian (Warnemünde)

170. Bronx

171. PIPD black

172. ToledoDriver (Chemnitz)

173. Bronx

174. Christian8P (Warnemünde)

175. Christian8P (Warnemünde)

176. MrMinuteMan (Lübeck)

177. Christian8P (Warnemünde)

178. V8-Junkie (Wien)

179. Volker (IZ)

180. PIPD black

181. Christian8P (Warnemünde)

182. PIPD black

183. Christian8P (Warnemünde)

184. Christian8P (Warnemünde)

185. MrMinuteMan (Lübeck)

186. MrMinuteMan (Lübeck)

187. Volker (IZ)

188. Christian8P (Warnemünde)

189. PIPD black

190. Christian8P (Warnemünde)

191. PIPD black

192. PIPD black

193. PIPD black

194. ToledoDriver (Chemnitz)

195. Volker (IZ)

196. Bronx (Usedom)

197. motorina (aus dem Fränkischen)

198. Christian8P (Warnemünde)

199. Christian8P (Warnemünde)

200. ToledoDriver (Chemnitz)

201. Christian8P (Warnemünde)

202. Christian8P (Warnemünde)

203. ToledoDriver (Chemnitz)

204. Christian8P (Warnemünde)

205. Bronx

206. PIPD black

207. Bronx

208. motorina (Franken)

209. ToledoDriver (Chemnitz)

210. motorina (Franken)

211. motorina (Franken)

212. motorina (Franken)

213. MrMinuteMan (Lübeck)

214. Toledo Driver (Chemnitz)

215. Volker (IZ)

216. MrMinuteMan (Lübeck)

217. Toledo (Chemnitz)

218. motorina (Franken)

219. PIPD black

220. PIPD black

221. Badland

222. PIPD black

223. ToledoDriver82

224. motorina (Franken)

225. PIPD black

226. Bronx

227. Bronx

228. Bronx

229. Bronx

230. ToledoDriver82

231. Bronx (DW. + U.)

232. Volker (W. + M.)

233. Bronx

234. ToledoDriver82

235. Bronx

236. motorina (Franken)

237. Bronx

238. ToledoDriver82

239. PIPD black

240. MrMinuteMan (Lübeck)

241. PIPD black

242. PIPD black

243. ToledoDriver82

244. ToledoDriver82

245. ToledoDriver82

246. motorina (Franken)

247. ToledoDriver82

248. ToledoDriver82

249. ToledoDriver82

250. MrMinuteMan (Lübeck)

251. Bronx

252. Bronx

253. PIPD black

254. Bronx

255. Bronx

256.ToledoDriver82

257. Swissbob

258. Bronx

259. PIPD black

260. motorina (Franken)

261. ToledoDriver82

262. PIPD black

263. Swissbob

264. Bronx

265. Swissbob

266. Volker (IZ)

267. Volker (IZ)

268. Volker (IZ)

269. Volker (IZ)

270. ToledoDriver82

271. Bronx

272. Bronx

273. Swissbob

274. Bronx

275. Bronx

276. Swissbob

277. Bronx

278. Swissbob

279. Swissbob

Besucher

  • anonym
  • carchecker75
  • SQ5-313
  • MrMinuteMan
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • Swissbob
  • motorina