Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Feb 03 09:15:28 CET 2023 |
ToledoDriver82
Und doch musste meiner neulich in die Werke,beim starten mit Start/Stopp gab es Geräusche und kam nicht vorwärts... erst nach dem deaktivieren vom System ging es wieder. Leider ist es wie Matze schrieb,wenn man nicht sofort zu Ford fährt und am besten nicht mal den Motor ausmachen,dann können die einem unter Umständen nicht helfen. Ich hab nur ein "beobachten sie das mal" bekommen und bis jetzt ist es nicht wieder aufgetreten
Fri Feb 03 09:17:38 CET 2023 |
bronx.1965
Welches deiner Autos verfügt denn über Start/Stopp? 😕
Fri Feb 03 09:18:32 CET 2023 |
ToledoDriver82
Transit,den fahre ich ja nun zu 80% die Woche über
Probleme mit Star/Stop hatte er ja von Anfang immer mal,das war dann mal weg und neulich hatte ich schon zweimal das nach dem starten mit Start/Stop es auch anfühlt als würde die Kupplung nicht richtig greifen und dann war eben das danach dem Starten mit Start/Stop et gar nicht fuhr und es komische Geräusche machte,als ich dann das System deaktiviert habe,ging es wieder. Ich war dann später bei Ford,aber man hat nichts im Fehlerspeicher gefunden und die Probefahrt war unauffällig,also ,bitte beobachten und beim nächsten Mal gleich kommen.
Fri Feb 03 09:20:57 CET 2023 |
MrMinuteMan
Defakto gibt es auch kein Auto, bei dem die Schaltanzeige gesundes Fahren bewirkt. Thomsen ist bei Fahrten nach Schaltanzeige immer 1 vor abwürgen und stottert fürchterlich. Die Anzeige macht genau so viel Sinn für eine gute Fahrweise wie ein ADAC Aufkleber auf der Heckscheibe.
Fri Feb 03 09:21:48 CET 2023 |
bronx.1965
Ach so, dann schreib doch das du den Firmenwagen meinst.
Fri Feb 03 09:26:05 CET 2023 |
VolkerIZ
Der 190er hatte ja auch diese glorreiche Verbrauchsanzeige, beim 123er weiß ich das gar nicht mehr so genau. Und beim Hanomag hatte der Vorbesitzer so ein Gerät nachgerüstet. Im Grunde ist das nichst anderes als ein Unterdruckmessgerät, manchmal hat es sogar Recht, aber jeder normale Mensch sollte das eigentlich noch etwas besser hinbekommen.
Fri Feb 03 09:26:35 CET 2023 |
MrMinuteMan
Interessant was da am Horizont dämmert. Doch mal gute Nachrichten aus Berlin?
(87 mal aufgerufen)
Fri Feb 03 09:30:01 CET 2023 |
ToledoDriver82
Hab oben noch was ergänzt.
Schaltanzeige ist beim Transit auch so ne Sache,da zeigt er dir bei 60 die 6 an,wenn du in die 6 schaltest ist er kurz vorm abnippeln,das würde nur bei einer absolut ebenen oder abschüssigen Straße gehen. Aber selbst im 5. bei 60 dreht er kaum 1200 Touren,da reicht ein leichter Anstieg und er zickt rum...bei der 4 läuft er laut gehört genau richtig,Schaltanzeige und Verbrauch weißen dich aber auf ein zu niedrigen Gang hin....muss man nicht verstehen.
Fri Feb 03 09:30:51 CET 2023 |
VolkerIZ
Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Das einzige Richtige wäre, alle Kinder- und Behelfsführerscheine gegen vollwertige Klasse-3-Scheine umzutauschen und den Geschädigten den Schaden zu ersetzen. Da kommt eine Menge zusammen: Spediteure, Handwerker, Feuerwehren, usw. und auch eine Menge Arbeitslose, die jederzeit Arbeit als Fahrer für einen 7,5-Tonner finden könnten.
Fri Feb 03 09:31:30 CET 2023 |
Swissbob
Mit dem hier schon: https://www.schaeffler.com/.../downloadcenter-detail-seite.jsp?...
Unter 2000U/min macht warm/kalt (Motortemperatur), besonders viel aus.
Fri Feb 03 09:31:37 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich hoffe das bekommt man durch und es gilt nicht nur für Fahrzeuge allein,dann könnte ich mir den B96 wirklich schenken.
Wäre ich dafür, wurde doch aber gerade wegen der EU Vereinheitlichung geändert
Fri Feb 03 09:36:41 CET 2023 |
VolkerIZ
Man kann es ja EU-einheitlich machen. Oder man schreibt mal allgemein in die EU-Verfassung: Vereinheitlichungen nur noch in die Richtung, dass die beste Lösung für alle übernommen wird.
Fri Feb 03 09:38:11 CET 2023 |
Swissbob
Sehr interessant🙂
Ich kann vom PHEV eher abraten, die Reichweite ist insbesondere im Winter ein Witz, und man fährt ständig ein 400kg System spazieren. Der Boost macht aber Spass, zumal er bis zum Drehzahlbegrenzer schiebt. 😁
Strom kostet mittlerweile mehr als Kraftstoff. Sprich mit dem PHEV fährst Du im Verbrennermodus günstiger als im Elektromodus.
Fri Feb 03 09:38:44 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich glaube, da gab es keine Mehrheit😁
Fri Feb 03 09:42:43 CET 2023 |
bronx.1965
Sehe ich genauso.
Fri Feb 03 09:44:00 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich bezweifle aber,dass 8km 2x am Tag und 4 Tage die Woche,so wirklich gut sind für den Diesel😉 oder 10km zum einen Kunden,dort 2h arbeiten,20km zum nächsten Kunden, dort 1h arbeiten und das über mehrere Tage...ich glaube,da wäre man mit E besser unterwegs,die FS Änderung könnte zumindestens den Punkt des zulässigen Gesamtgewichtes etwas entschärfen,aber im Grunde hast du recht,bei Diesel Betrieb,fahre ich ständig mit "sinnlosen" Zusatzgewicht durch die Gegend,was dem Verbrauch nicht gerade entgegen kommt.
Fri Feb 03 09:50:13 CET 2023 |
VolkerIZ
Für derartige Kurzstrecken wäre ein Benziner in der Tat besser geeignet, aber ein guter Diesel überlebt auch das. Unser Transit war nach 160.xxx km technisch noch wie aus dem Laden und blechmäßig schon lange fertig. Wenn ich den nicht regelmäßig zum Freundschaftspreis zusammengeflickt hätte, wäre der nie so alt geworden.
Der Scudo hatte auch nie Probleme außer mal eine Antriebswelle und den üblichen Elektronikstress.
Aber wie viele Transporter werden überhaupt noch an Handwerker verkauft? Winzige Mengen im Vergleich zu den Kurierdiensten usw. und die machen die Ansagen, was sie haben wollen. Vor ein paar Monaten habe ich nach Jahren mal wieder einen real existierenden Sprinter 314 ohne D gesehen, natürlich noch erste Serie und Ex-Feuerwehr. Das Nachfolgemodell findet nur noch in der Theorie statt. Ist vielleicht auch besser so. Schon der letzte Benziner-Bremer hatte seine Macken, der war wegen der geringen Stückzahl nie wirklich ausgereift.
Fri Feb 03 09:54:25 CET 2023 |
bronx.1965
Wenn mein "Arbeitsprofil" dergestalt aussieht weiß ich das bereits bei der Bestellung und mache das Kreuzchen beim Benziner.
Fri Feb 03 09:55:22 CET 2023 |
ToledoDriver82
Transporter...sind doch immer noch die Nummer 1 bei so jedem Handwerker,egal welches Gewerke oder welche Größe, Transporter sind immer noch das Transportmittel...das wird mir immer dann wieder bewusst,wenn wir auf Großbaustellen sind, dort stapeln die sich ja. Was in der Tat kaum noch existiert,dass die Teile gekauft werden,der Großteil ist Leasing,es gibt sie aber noch,die Erst- und Zweitkäufer im gewerblichen Bereich. Die 5. Handkäufer gibt's ja eh,auch bei solchen Ich AGs
Fri Feb 03 09:55:44 CET 2023 |
Swissbob
Nun sind mit Elektroautos endlich passable Reichweiten möglich.
Fri Feb 03 09:59:34 CET 2023 |
VolkerIZ
Aber der Handwerker hat 1-2 Transporter und muss die nur 3x im Leben ersetzen, der Kurierdienst hat Hunderte und die halten da maximal 2 Jahre. Von daher sind das die Kunden, die die Ansagen machen.
Fri Feb 03 10:01:00 CET 2023 |
ToledoDriver82
Was kauf ich dann? Es kann sein ich hab 3 Wochen eine Baustelle in 6km,kann aber auch sein ich muss jeden Tag nach L oder DD. Letztes Jahr hatte mein Kollege fast 2 Monate Baustellen mit 7 und 5 Kilometer Anfahrt,er musste dann schon zu Hause laden weil das starten sonst nicht mehr möglich gewesen wäre, sonst kommt er am Tag aber nicht unter 50km. Auch gibt es Tage,da komme ich am Tag auf 200km im Nahbereich,einfach weil ich verschiedene Kunden anfahre, Material holen muss usw,das stört den Diesel dann wiederum überhaupt nicht.
Fri Feb 03 10:02:54 CET 2023 |
Swissbob
Wird bei den Bussen nicht mehr angeboten, weder T6.1 noch V-Klasse sind als Benziner lieferbar.
Den Mercedes Benz bekommt man immerhin als Elektroauto, 200km fahren 1h laden.
Fri Feb 03 10:05:06 CET 2023 |
bronx.1965
Das was du möchtest.
Ich bezog mich nur auf das, was gut oder eben nicht gut für den Diesel wäre. So, wie du selber schriebst.
Und da wäre eben ein Saugbenziner die bessere Wahl.
Alles andere ist eh Theorie und bleibt im Konjunktiv stecken. 😮
Fri Feb 03 10:05:38 CET 2023 |
ToledoDriver82
Der Handwerker wechselt nach 3 oder 4 Jahren,je nach Leasing,dass sind allein in 10 Jahren schon um die 3 Autos und meist haben sogar kleine Firmen nicht nur einen. Natürlich zählt ein Kunde wie die Post, DPD,GLS usw mehr,die nehmen ganz klar die größeren Stückzahlen ab.
Fri Feb 03 10:06:49 CET 2023 |
bronx.1965
@Swissbob
Die Welt der Busse besteht doch nicht nur aus V-Klassen und Volkswagen. 😉
Zum Glück. 🙂
Fri Feb 03 10:09:22 CET 2023 |
ToledoDriver82
Beim Logan hatten wir sogar den 1.6er Benziner,ein zuverlässiger Motor,dem aber ein 6. Gang ganz gut getan hätte...auf Langstrecke wurde er ab 110 doch recht laut und durstig,da war der 1.5er Diesel besser.
Fri Feb 03 10:12:25 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Wenn ich mal überlege, bei uns: Transit 1993 - 2009, Scudo 1999 - ca. 2013, Renault seit 2008, dazwischen gab es mal ganz kurz einen kurzen Transit als Sonderangebot vom Händler, da hat der Chef drauf spekuliert, dass er ihn evtl. überm Neupreis verkaufen kann, weil Gebrauchte meistens teurer waren. Als der 1-2 Jahre später über war, wußten das aber alle. 😁 So lange hätte er auch den Scudo behalten können, danach brauchte er sowieso nur noch einen Transporter. Und wenn der mal in der Werkstatt ist, hat er noch den Trabi oder er leiht sich das Auto von seiner Frau. Dann kann er an dem Tag eben nichts Großes erledigen.
Fri Feb 03 10:14:00 CET 2023 |
Swissbob
Das sind die Platzhirsche 🙂
Ich hätte gerne einen 6 Zylinder Benziner bestellt, mit der 9-Gang Automatik wäre das sicher ein lustiges Auto.
Wieso verbaut man keinen E-DPF, wenn 48V bereits an Bord ist. Wenn ich mit meinen Diesel Fahrzeugen zu oft Kurzstrecken fahre, habe ich exakt 2 Probleme, einerseits Öl Verdünnung durch Diesel und verstopfte Filter.
Wenn das Auto den DPF mit Strom freibrennt, entfällt der extreme Aufheizvorgang des Abgassytems vor dem Filter.
Fri Feb 03 10:17:59 CET 2023 |
bronx.1965
Das ist eine interessante Frage! Wieso eigentlich nicht? Ist da noch keiner drauf gekommen oder woran liegt das? Zu teuer?
Fri Feb 03 10:24:03 CET 2023 |
ToledoDriver82
Mein Chef kauft auch immer noch😉 allerdings Jahreswagen mit meist um die 10 Monaten Laufzeit, spart ne Menge Geld und leichte Kratzer oder kleine Dellen sind bei uns eh egal, halbes Jahr Baustelle sind eh welche dazu gekommen... Haltedauer hängt dann vom Fahrzeug ab,der Logan war zum 6 Jahre/180000km bei uns,der erste Transit 7 Jahre/220000km ,der Caddy vorm Logan war 10 Jahre dabei, Kilometer nicht nachvollziehbar...der war aber auch wirklich fertig durch Rost, Überladung und zu schweren Anhängern😁
Bei unseren Dachdeckern ist das älteste Fahrzeug von 2014,ein Crafter in der langen und hohen Ausführung,steht aktuell vor der 300000 und das Getriebe ist schon mal gemacht... ansonsten erstaunlicherweise nur Wartung,null Schonung.
Fri Feb 03 10:27:47 CET 2023 |
VolkerIZ
Der Renault Master war auch ein Jahreswagen vom Händler und der hatte da mehr Gebrauchsspuren eingefangen als bei uns in den nächsten 10 Jahren. Jedenfalls von innen, von außen war er noch gut. Aber die hatten in wenigen Monaten mehrere Verkleidungen zerfetzt, das ist richtig hartes Plastik, nicht so eine Presspappe wie bei VW oder Mercedes. Damit haben sie wohl Motoren und Achsen transportiert, nur lose reingeworfen.
War aber am Preis zu merken. Und irgendwie auch egal. Vor die eine Seite kam ein Regal davor und die Schiebetür von innen sieht man sowieso selten.
Fri Feb 03 10:32:58 CET 2023 |
Swissbob
https://www.hanser-automotive.de/.../...ies-gewinnt-grossauftra-225608
https://www.continental.com/.../
3-5kW Leistung und sollte ab 2022 verbaut werden.
Fri Feb 03 10:33:05 CET 2023 |
ToledoDriver82
Meiner hatte bei Kauf zwei Dellen in den hinteren Türen,eine kleine an der Seite, Kunststoffverkleidung vom Radlauf hinten kaputt... Radlauf hat das Autohaus dazu geben,die Dellen stören nicht,bis heute sind noch zwei dazu gekommen. Und innen ist es bei uns völlig egal,wenn die Autos bei uns gehen,ist hibtebzeh alles voll Kratzer.
Fri Feb 03 10:46:22 CET 2023 |
bronx.1965
@Swissbob
Interessant, danke für die beiden Links zu meiner Frage.
Fri Feb 03 10:47:56 CET 2023 |
VolkerIZ
Das ist ja bei privaten Alltagsautos genau so. Warum soll man 5000 Euro für ein Auto ausgeben, nur weil es das erste halbe Jahr schön aussieht und dann sowieso genau wie eins für 1000 oder weniger. Außer man ist Sammler, da kann das bessere nie teuer genug sein. Schön machen lassen kostet in jedem Fall viel mehr.
Fri Feb 03 10:49:41 CET 2023 |
ToledoDriver82
Vitesco...für den Verein arbeitet meine Dame in der Qualitätskontrolle, besser gesagt,hat bis letztes Jahr, aktuell hat man viele Bereiche extrem zurück gefahren.
Fri Feb 03 11:28:47 CET 2023 |
PIPD black
Hybrid und Diesel?
Wer bietet sowas?
MB hatte die E-Klasse als Diesel-Hybrid und war oder ist damit ziemlich konkurrenzlos.
Nach wie vor halte ich das EcoHust-Hybrid-Motörchen für nen Fiesta noch OK aber im Transit völlig deplatziert.
@Toledo Nach wie vor ist überladen fahren, immer noch eine Ordnungswidrigkeit und kein Straftatbestand. Fahren ohne Führerschein wird es erst, wenn du entsprechende Fahrzeuge führst, die nach ihren Fahrzeugdaten/Fahrzeugschein nicht deiner FS- u. Gewichtsklasse entsprechen. Oder gab es da in den letzten Jahren Rechtsänderungen?
Im Ausland kann das anders aussehen.
Fri Feb 03 11:36:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wenn mein Transit durch Überladung die 3,5t überschreitet,ist das keine einfache Überladung mehr,da ich Fahrzeuge über 3,5t nicht fahren darf. Wenn meine Stufe beim Wiegen 1,8t auf die Waage bringen würde,dann wäre sie zwar mit 150kg überladen,da sie aber immer noch im Bereich von den 3,5t liegt,ist es nur eine Überladung,nicht mehr.
Fri Feb 03 12:38:35 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich sehe schon, Du bist auf dem Gebiet Vollprofi und bestens informiert. 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"