Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Feb 02 18:06:19 CET 2023 |
bronx.1965
Dann bestelle am besten Buchstaben-Suppe. Wenn es nicht passt, legste dir eben was passendes zurecht. Geht immer.
Thu Feb 02 18:07:13 CET 2023 |
VolkerIZ
Oder das, was man kennt: Einmal Gewürstkuchen mit Kartoffeltrümmern, Fischresten und gespaltenen Tomaten.
Thu Feb 02 18:07:41 CET 2023 |
MrMinuteMan
Für den Abend verkackt, aber ich merks mir dankbar für den nächsten 🙂
Fremdwörter sind schwierig, besonders wenn sie das Ausland betreffen 😛
Thu Feb 02 18:10:33 CET 2023 |
bronx.1965
Jo, Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. 😉
Thu Feb 02 18:13:23 CET 2023 |
bronx.1965
Mach dir nichts draus, in meinem ersten Trainingslager in Varese damals hatte ich das semantisch auch verkackt. 😉
Man lernt halt immer dazu. 🙂
Thu Feb 02 20:02:54 CET 2023 |
MrMinuteMan
Aber deswegen berichtet man über dies und jenes. Damit, unter anderem, andere einen berichtigen können was man besser anders ausspricht und wo man besser anderweitig lang macht 😉
Thu Feb 02 20:15:20 CET 2023 |
Swissbob
Auto Händler = Auto Garage , in meinem Fall ist die dortige Jaguar Land Rover Vertretung gemeint.
Grillieren ist auch so ein schönes Wort.
Thu Feb 02 20:22:27 CET 2023 |
bronx.1965
Ich kenne brillieren, das kann man aber auch beim Grillen für sich in Anspruch nehmen wenn man es gut hin bekommt. 😉
@MMM
So soll es ja auch sein. 😉
Thu Feb 02 20:25:10 CET 2023 |
Swissbob
https://www.weber.com/.../weber-15883.html
Grillieren 🙂
Thu Feb 02 20:41:11 CET 2023 |
bronx.1965
Donnerwetter, also die Tipps dieser Seite sind ja Gold wert:
"Frost bedeutet nicht gleich Frust: Mit höher gestellten Brennerventilen im Winter wird der Grill auch wärmer. Das erhöht zwar ein bisschen den Gasverbrauch, schmälert aber keineswegs das BBQ-Vergnügen. Mittlere bis starke Hitze muss sein, damit Steaks und Würste den gewünschten Gargrad erreichen.
Und Achtung: Die Seitenkocher eines Grills können im Winterwind schnell ausgeblasen werden, denn hier fehlt der schützende Deckel."
Alles Dinge die man sich gar nicht vorstellen konnte. 😁
Trotzdem eine schöne Wortschöpfung! 😉
Thu Feb 02 20:43:21 CET 2023 |
MrMinuteMan
Nicht vergessen: Wir leben in Zeiten, in denen auf der Mikrowelle steht das man die Katze nicht hineinstopfen soll und in Firmen unter "Sicherheitsanweisung" die Anleitung für den Wasserkocher liegen 😛
Thu Feb 02 20:48:16 CET 2023 |
bronx.1965
Jepp! Wir wollen mal diesen Hinweis nicht vergessen!
Quasi die Krone der Empfehlungen für das Prekariat.
Thu Feb 02 20:52:46 CET 2023 |
MrMinuteMan
Oder man bedenke die heutigen Autohandbücher, sofern es sie noch gibt. Früher stand hinten drin wie du die Zündkerzen tauschst oder was du machen musst, wenn der Wagen nicht anspringt. Heute besteht das Teil nur noch aus Warnhinweisen, Warnhinweisen und Warnhinweisen, damit man auch ja nicht verklagt wird, wenn einer die Hand im Wischwasser hat während er am Minuspol leckt 😉
Thu Feb 02 20:58:20 CET 2023 |
MrMinuteMan
Zum Abschluss des Abends. Meine Schutzbrille für den Dienst in Blau. Und dahinter/darunter die beigefügten Sicherheitshinweise in gefühlt 24 Sprachen. Noch Fragen? 😛
(93 mal aufgerufen)
Thu Feb 02 21:01:30 CET 2023 |
bronx.1965
Nö, hast du auch beim Kauf von Arbeitshandschuhen im Baumarkt. Der Wahnsinn hat Methode. 😉
Thu Feb 02 21:15:19 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich hab eine ähnliche Brille von 3M, ebenfalls mit einem Roman dazu😁 bin schon erstaunt,dass die Anleitung vom Schweißgerät nur 1cm dick ist😁
Thu Feb 02 21:26:21 CET 2023 |
bronx.1965
Die Bedienungsanleitung zum LEG, welches ich für Muttern bestellt habe war auch ca Einen cm dick.
Davon dann 4 Seiten Deutsch.
Aber dafür, lt Hinweis, auf nachhaltig erzeugtem Papier gedruckt. 🙄
Thu Feb 02 21:45:27 CET 2023 |
VolkerIZ
Es war ursprünglich ein Bett wurde aber von einer Mülltonne ersetzt (mit hydraulischem Steuersystem für die meisten).
Den Klassiker überhaupt, die Puffunterlage, kennen wir ja. Noch besser ist GWK 9091. Auspack und Freu.
Thu Feb 02 21:50:12 CET 2023 |
bronx.1965
Das ist mir jetzt zu ausschweifend. 😁
Daher gute Nacht gewünscht. 😮
Mein Bett ist immer noch ein Bett. Schön das es noch Konstanten gibt in diesen wirren Zeiten. Wohlgehabt. 😉
Thu Feb 02 22:01:02 CET 2023 |
VolkerIZ
Morgen habe ich noch mal einen dazu, finde ich jetzt nicht wieder, ist aber auf dem anderen Rechner gespeichert. Ihr könnt ja dann mal raten, um was es geht.
Und ich gehe jetzt auch Bett. Gute Nacht allerseits.
Bis dahin wünsche ich teutonische Gemütlichkeit. 😁
Thu Feb 02 22:51:07 CET 2023 |
PIPD black
Hab dann jetzt mal Ersatzteile für den Fiesta bestellt.
Man hat mir einen Kostenvoranschlag mitgegeben. Kühlerlüfter samt Zarge, Querlenker und Bremsen vorne. Mit Zubehörmaterial „nur“ 1.200 € incl. Arbeitslohn. Mit Ford-Teilen kratzen wir schon fast an den 2 Mille.
Den Satz Bremsen gab’s jetzt für 120, den Satz Querlenker ebenso. Beim Lüfter muss ich noch Recherchieren. Irgendwo bei 150 €. Nächstes WE kommt dann der Flying Mechanicus aus B zum Fiesta-Schrauben. Macht sich doch besser, wenn bei sowas jemand dabei ist, der das gelernt hat.
Originale Ford-Teile im Netz hätten mich jetzt auch 850 Teuro gekostet. So bin ich bei knapp der Hälfte plus Spesen.😎
Fri Feb 03 04:25:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Heftiger Unterschied,aber schön wenn ein Plan B möglich ist. Aus dem selben Grund hatte mich mein Bruder ja gefragt ob wir das beim Megane machen können,am Ende hat er nur ein Bruchteil von dem bezahlt was die Werke aufgerufen hatte,trotz Markenteile.
Morgen... draußen tobt es wieder, Wind und Regen ohne Ende,sollte es mehr werden,wird wohl das WE eher eingeläutet.
Fri Feb 03 05:47:16 CET 2023 |
MrMinuteMan
@ PIPD: Erinnert an meinen letzten Besuch am Ford Teiletresen. 25 € für das Fordemblem am Heck des Fiesta. „Sie kennen doch sicher einen Schrottplatz oder?“
Ich bin derweil aus dem Mistwetter raus und bestaun seit Bremen den Sonnenaufgang auf der A1 😎
Fri Feb 03 06:27:49 CET 2023 |
PIPD black
@MMM: Motor Klassik oder was?
Ich fahre jetzt Fiesta Hybrid.
Moin
Fri Feb 03 06:44:05 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ah,ein halber E Zwerg😁 wie fährt er sich,in der Fahrzeugklasse die häufig im Nahbereich Verwendung findet, finde ich eine gewisse E Reichweite gar nicht schlecht,rechnen wird es sich wahrscheinlich nicht.
Fri Feb 03 06:50:53 CET 2023 |
PIPD black
Die Motorbremse ist stärker und es leuchte dann eine kleine Batterielampe wie am Händy. Dass die Restreichweite nicht sinkt, ist merkwürdig aber schön. Durchziehen tut der auch ordentlich.
Fri Feb 03 06:53:46 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
MMM hatte mal wieder Recht. Dauerregen und Wind von der Seite, dafür nicht besonders kalt. Schönes Wetter um Kaffee und Kekse einzuwerfen und sich den 3. Tag mit der Reinigung der Kaffeemaschine zu beschäftigen.
Fri Feb 03 06:58:40 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das mit der recht starken Motorbremse hat mein Transit auch,ist gerade wenn ich ihn eine zeitlang nicht gefahren bin,sehr ungewohnt und der ist ja nur ein Mildhybrid. Das E ordentlich Durchzug hat,ist wohl das häufigste Pro was man hört oder ließt😁
Fri Feb 03 07:04:11 CET 2023 |
MrMinuteMan
Konzert im Ruhrpott und danach n Freund bei Bielefeld besuchen. Hatte überlegt am Sonntag hin zu fahren, aber nach Bremen rein. Ich weiß nicht 😉
Fri Feb 03 07:06:28 CET 2023 |
VolkerIZ
Bei dem Wetter? Hoffentlich nicht draußen.
Und hier ist die wunderbare Anleitung, die ich Euch gestern versprochen habe.
Wir haben irgendwann herausgefunden, um was es geht. So richtig springt einen die Lösung aber nicht an. 😁
Fri Feb 03 07:10:45 CET 2023 |
ToledoDriver82
Hier kam gerade der Anruf,dass jetzt WE ist😁
Fri Feb 03 07:23:28 CET 2023 |
MrMinuteMan
Hier ist es immer noch windig. Fährste 400 KM nach Süden, aber es pustet immer noch. Immerhin ist das Wasser weniger geworden 😉
Fri Feb 03 07:34:26 CET 2023 |
PIPD black
@Toledo Der Fiesta ist auch ein milder. E-Autos gibts bei Ford aktuell nur als Transe oder eben den Mach.
Preisschild kommt gleich.
(84 mal aufgerufen)
Fri Feb 03 07:47:09 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ok
Beim Transit kann ich aber sagen,die Kosten holst du mit dem Verbrauch nicht rein... höhere Anschaffung, geringere Zuladung und auf die Zeit höhere Kosten, gerade wenn ich bedenke was Probleme im System angeht und man die außerhalb der Garantie selber zahlen muss. Wenn ich mein mit dem vom Kollegen vergleiche,zwar keine Power und im Schnitt 1,5l Mehrverbrauch, dafür keine Kosten für hybrid und zusätzlich keine AdBlue Kosten...am Ende fährt seiner billiger, selbst wenn er mal 3l mehr braucht weil du ihn mehr treten musst
Fri Feb 03 07:54:40 CET 2023 |
PIPD black
adBlue gibts doch nur bei Diesel. Die Hybride sind doch alles Schnappsglasbenziner mit bestenfalls OPF.
Fri Feb 03 08:04:58 CET 2023 |
Swissbob
Mildhybrid macht schon Sinn, folgende Vorteile hat das System.
40% der Bremsenergie kann rekuperiert werden, dadurch geringerer Verschleiss der Bremsen.
Anlasser und Lichtmaschine sind nicht mehr separat ( eine Komponente weniger die kaputt gehen kann)
Relativ günstige 48V Batterie, etwa 1000€.
Mehrgewicht von lediglich 20-30kg.
Im Stadtverkehr angeblich 20% geringerer Verbrauch.
E-Boost bis 2500U/min, dadurch im Alltag niedrigere Drehzahlen .
Fri Feb 03 08:11:35 CET 2023 |
PIPD black
Heute morgen ist mir aufgefallen, dass bei stärkeren Beschleunigen im KI so eine Art Turbine angezeigt wurde. Ich nehme an, dass sich da die E-Power zusätzlich aktiviert hatte.
125 PS in dem Zwerg gehen ganz ordentlich.
Aber die Getriebeabstufung bzw. die Vorgaben zum Schaltverhalten sind Mist. Wenn man mit dem Ding so niedertourig fährt wie empfohlen, wirkt der Eimer nicht nur gequält sondern brummt auch ziemlich nervig. Da muss man dann schon einen besser zwei Gänge zurückschalten und dann hört es sich gesund an und auch der Verbrauch paßt. Wie man nen Benziner niedertourig wie nen Diesel fahren soll, verstehe ich immer noch nicht. Unter 2.000 U/min schießt der Verbrauch beim Gasgeben derart in die Höhe, das ist nicht feierlich. Und weg vom Fleck kommste auch nicht.
Fri Feb 03 08:22:26 CET 2023 |
VolkerIZ
Unter 2000 macht kein Motor unter Last mit. Da geht nur rollenlassen, bergab oder gerade noch in der Ebene. Eigentlich kann man sich merken: Bis auf ganz wenige Ausnahmen nie unter 2000 und nie über 3000 drehen, und das auch nur kurz. Passt beim PKW fast überall.
Aber nicht beim Lanz ausprobieren, da endet der DZM schon bei 950 (Ja, es gibt ihn wirklich als Extra).
Fri Feb 03 08:33:08 CET 2023 |
ToledoDriver82
Rein vom fahren hast du recht, meiner mit Unterstützung geht deutlich besser. Bei allem anderen sehen ich keinen Vorteil.
Bremsen halten ca 10000km länger
Anlasser und Lima zusammen machen ein defekt bei nur einem von beiden teurer
die 48V Batterie kommt zusätzlich zu den beiden Starterbatterien, plus Kabel...beim Transporter zählt jedes Kilo, überladen ist fahren ohne FS 😉
Stadtverkehr weniger ist relativ,ich hab auf meiner Strecke diese Woche meinen Durchschnittsverbrauch durch nur Stadt um 0,4l erhöht
Zu allem kommt der höhere Anschaffungspreis,das fährst du eben nicht mal einfach so mit 1,5l weniger Diesel wieder rein. Im PKW kann die Rechnung natürlich anders aussehen und anders auf gehen. Laut Ford kann ich nicht Mal die Starterbatterien selber wechseln da alles mit 48V verbunden ist und da darf ich gar nicht ran.
Ich für mich, fände ein Diesel-Hybrid sinnvoller...wenn wir jetzt mal von Abgasen und Verschleiß ausgehen. Dann könnte ich solche Stadtfahrten von 6-30 Kilometer mit Strom fahren, hätte aber bei Langstrecke von 800km den Diesel,das würde mehr Sinn machen als der Mildhybrid...rein von den Kosten würde man aber wahrscheinlich immer noch nicht billiger fahren und das Zuladungsproblem ist da ja noch schlimmer. Der reine E Transit ist aber eben auch nur was für den Nahbereich und laden in der Stadt ist auch nicht immer einfach,einfach weil er für einige Parkplätze zu groß ist,der Preis ist ebenfalls deutlich höher.
Fri Feb 03 09:05:36 CET 2023 |
bronx.1965
Moin,
Ein iBSG ersetzt beide Systeme und hält bedeutend länger. Zudem entfällt der Zahnkranz auf der Schwungscheibe des Motors, da kein Anlasserritzel mehr einspuren muss.
Ein absolutes 'Muss' bei Start/Stopp-Systemen. Eine Lösung mit herkömmlichen Anlasser kombiniert, verschleisst im Zeitraffer und ist Murks.
Die ersten StARS - Systeme von VALEO (um 2004) waren noch recht teuer. Inzwischen bewegt sich der Preis für einen handelsüblichen iSBG etwas oberhalb einer herkömmlichen LiMa.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"