• Online: 2.071

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290488)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Oct 20 07:38:45 CEST 2022    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Hier war ja gestern noch was los und ich bekomme keine neuen Beiträge angezeigt und bin Bett gegangen.

Ätt Sportlenkrad: Beeindruckend. Wie sieht das eigentlich heute aus? Das hat ja mit Sicherheit keine EU-ABE. Ist das über den Einigungsvertrag dann gleich mit zugelassen so wie die 70km-Zulassungen für die Schwalbe?

Thu Oct 20 07:49:26 CEST 2022    |    PIPD black

Mußt du mal in dem verlinkten Forum nachlesen. Da diskutierte man um die Frage ABE oder nicht. Ich weiß nur, dass der Alte damals genug Zoff mit der Volkspolizei hatte wegen des Lenkrades und es dann an den Nagel gehängt hat. Daher glaube ich auch nicht an eine Zulässigkeit durch Staatsvertrag.

Bei Schwalbe und Co. sind es 60 km/h bei 50 ccm.

Thu Oct 20 08:29:03 CEST 2022    |    PIPD black

Ja dann....packt die Skier aus.😁

Thu Oct 20 08:36:41 CEST 2022    |    ToledoDriver82

😛😁

Thu Oct 20 17:20:57 CEST 2022    |    bronx.1965

Moin,
50 Jahre im Einsatz, alle Achtung! 😎
Ob das heutige Modelle auch so schaffen würden? 🙁

Thu Oct 20 17:29:45 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:20:57 Uhr:


Moin,
50 Jahre im Einsatz, alle Achtung! 😎
Ob das heutige Modelle auch so schaffen würden? 🙁

Fraglich. Bezüglich dem Thema kann ich dir mal was unter 4 Augen erzählen 😉 Denke aber das bei dem Preis heutiger Ersatzteile und ihrer Komplexität das eher nicht der Fall sein wird. Da wird dann wohl früher ausgemustert.

Thu Oct 20 17:43:22 CEST 2022    |    bronx.1965

Ein halbes Jahrhundert dürfte keines der heutigen Produkte mehr erreichen. Abgesehen davon das es erst gar nicht angestrebt wird. Die neue Nachhaltigkeit heißt: du sollst konsumieren.
Ob als Privatperson oder Unternehmen / Verband.

Nicht umsonst werden die EW der Polizeit seit Jahren in den meisten Bundesländern nur noch geleast. Max 3 Jahre und dann weg damit.

Thu Oct 20 17:45:33 CEST 2022    |    motorina

Der Karmann dürfte aus Mitte der 60er Jahre stammen, vermutlich noch mit 6Volt.
... und Porsche musste(!!!)🙄 ich diese Woche fahren 🙁 ... war wider Erwarten überrascht🙂 von diesem Boxter, den ich bisher nur immer belächelt hatte.🙄

Thu Oct 20 17:47:34 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Mit Polizeifahrzeugen mag das klappen. Aber bei den hochspezialisierten und sehr spezifisch ausgerüsteten Lösch- und Katastrophenschutzfahrzeugen? Wird interessant wie man das in Zukunft lösen will die Fahrzeuge schneller als jetzt auszutauschen.

Thu Oct 20 17:53:06 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@motorina schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:45:33 Uhr:


Der Karmann dürfte aus Mitte der 60er Jahre stammen, vermutlich noch mit 6Volt.
... und Porsche musste(!!!)🙄 ich diese Woche fahren 🙁 ... war wider Erwarten überrascht🙂 von diesem Boxter, den ich bisher nur immer belächelt hatte.🙄

Bei der Masse an Porsche die es gibt. Was war das ungefähr für ein Geschoss so von Typ und Alter? Und woher weißte das mit den 6V?

Thu Oct 20 17:55:04 CEST 2022    |    PIPD black

Ja, der Boxster ist deutlich unterschätzt. Ebenso wie damals die 924/944/928/964. Optisch vllt. kein Hit, aber technisch dem zeitgleichen 11er überlegen. Manchmal eben mit Schwächen wie beim V8 im 928. Aber das kann man vernachlässigen.😁😁

Thu Oct 20 17:55:20 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Aber bei den hochspezialisierten und sehr spezifisch ausgerüsteten Lösch- und Katastrophenschutzfahrzeugen? Wird interessant wie man das in Zukunft lösen will die Fahrzeuge schneller als jetzt auszutauschen.

Man sollte umdenken. Und tut es auch bereits. Der aktuelle Konflikt in Europa treibt diesbezügliche Überlegungen voran. Alles was im weitesten Sinne "Heimatschutz" ist, sollte nach BW-Standart gefertigt werden und somit die Vorgaben der HDV erfüllen. Abgasverhalten (teure & komplexe Nachbehandlung derselben) und andere elektronisch-anfällige Bauteile müssen sicherer oder eben vermieden werden.

Thu Oct 20 17:56:07 CEST 2022    |    PIPD black

@MMM Das ist ein 928 gewesen. Traum meiner Jugend.😎 Ich war damals schon nicht Mainstream.😛

Thu Oct 20 17:57:45 CEST 2022    |    PIPD black

@bronx Daher dürfte auch die Motivation einiger dt. Kommunen kommen, ihre Einsatzfahrzeuge z. B. bei Tatra und nicht beim Bescheißerkonzern VW aka MAN zu ordern.

Thu Oct 20 18:03:52 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:55:20 Uhr:



Zitat:

(...)Aber bei den hochspezialisierten und sehr spezifisch ausgerüsteten Lösch- und Katastrophenschutzfahrzeugen? Wird interessant wie man das in Zukunft lösen will die Fahrzeuge schneller als jetzt auszutauschen.

Man sollte umdenken. Und tut es auch bereits. Der aktuelle Konflikt in Europa treibt diesbezügliche Überlegungen voran. Alles was im weitesten Sinne "Heimatschutz" ist, sollte nach BW-Standart gefertigt werden und somit die Vorgaben der HDV erfüllen. Abgasverhalten (teure & komplexe Nachbehandlung derselben) und andere elektronisch-anfällige Bauteile müssen sicherer oder eben vermieden werden.

Na bis das dann mal in der Masse auftaucht. Gut mag der Gedanke sein und immerhin gibt es bereits kleine Details, wie zB den "Behördenmotor" der zur Not auch ohne AdBlue fährt. Aber bis da die Flotte entsprechend durchgetauscht ist. Noch dazu mit dem allgemeinen Ökoproblem, dass schließlich alles auf Elektro fahren soll und das auch nicht vor Einsatzfahrzeugen halt macht. Man siehe die viel gehypte Elektrofeuerwehr aus dem Shithole. Da sind zwei gegenläufige Bewegungen.

Thu Oct 20 18:04:35 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Daher dürfte auch die Motivation einiger dt. Kommunen kommen, ihre Einsatzfahrzeuge z. B. bei Tatra und nicht beim Bescheißerkonzern VW aka MAN zu ordern.

Jepp! Das sehe ich ebenso. Tatra fährt seit langem eine andere Strategie. Unabhängig sein von elektronischen Zulieferern, die aktuelle Situation gibt dem Konzern ja recht. Traditionell hat Koprivnice eh seinen größten Absatzmarkt in den östlichen Ländern und in Afrika.

Thu Oct 20 18:06:01 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Man siehe die viel gehypte Elektrofeuerwehr aus dem Shithole. Da sind zwei gegenläufige Bewegungen.

Die aktuell auf dem Prüfstand stehen. Ohne Tabus. Der "Behördenmotor" ist da nur die Spitze des Eisbergs.

Thu Oct 20 18:13:04 CEST 2022    |    motorina

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:53:06 Uhr:



Zitat:

@motorina schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:45:33 Uhr:


Der Karmann dürfte aus Mitte der 60er Jahre stammen, vermutlich noch mit 6Volt.
... und Porsche musste(!!!)🙄 ich diese Woche fahren 🙁 ... war wider Erwarten überrascht🙂 von diesem Boxter, den ich bisher nur immer belächelt hatte.🙄

Bei der Masse an Porsche die es gibt. Was war das ungefähr für ein Geschoss so von Typ und Alter? Und woher weißte das mit den 6V?

MMM, die Front mit diesen Blinkern und die Farbgebung lassen mich Anfang bis Mitte der 60er Jahre vermuten. Auf 12V wurde erst 1966 umgerüstet.

Der Boxter ist von 2002 (162kW) - also auch schon ein Youngtimer mit seinen 20 Jahren. Er fuhr sich überraschend angenehm. Von der Größe her hatte ich ihn mit dem alten VW-Porsche 914 verglichen (die ich ja oft genug bei einem Freund fahren durfte).

Mit so einem VW T2 durfte ich immer unsere Jugendgruppe fahren (ich hatte als einziger eine Fahrerlaubnis).

... und den Porsche 928 hatte ich nach einiger Zeit als nicht für mich ideal als Kaufobjekt abgeschrieben; einen 924 hatte ich etwas länger auf dem Zettel...🙄

Thu Oct 20 18:13:50 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:06:01 Uhr:



Zitat:

(...)Man siehe die viel gehypte Elektrofeuerwehr aus dem Shithole. Da sind zwei gegenläufige Bewegungen.

Die aktuell auf dem Prüfstand stehen. Ohne Tabus. Der "Behördenmotor" ist da nur die Spitze des Eisbergs.

"Ohne Tabus" kann man nur hoffen. Bei der allgemeinen ideologischen Durchtränkung würde ich mich nicht wundern, wenn das nicht doch noch um sich greift. Auch wenn da natürlich die Ebne der Pragmatiker dagegen hält. Das letzte was du im Einsatz brauchst, ist doppelter Notstrom weil sonst die Autos stehen. Plus natürlich der Verlust an Zuladung und der steigende Grad an Empfindlichkeit durch die schweren Batterien.

Und das die Ölwehr die auch auf Stränden und anderen ungünstigen Untergründen aktiv sein muss extra Tatra erhalten hat, spricht wohl für Tatra ohne weitere Erklärung 😉

@ motorina: Zu Zeit der Jugendgruppe hätte wohl keiner geahnt, was mal für ein Rummel um den T2 gemacht werden würde 😉 Und das mit den 6 V bzw die Details können wohl nur noch Zeitzeugen wissen.

Thu Oct 20 18:28:22 CEST 2022    |    VolkerIZ

Dicker wieder da.
Und der Twingo läuft. Erst hat er 2x nur die Startpilotladung verbrannt und dann gleich rund und sauber wie mein Grüner. Damit darf er also demnächst ausziehen und kommt vielleicht doch noch mal wieder auf die Straße. Aber nicht bei mir.


Thu Oct 20 18:37:01 CEST 2022    |    bronx.1965

@MMM

Zum "Behördenmotor" schreibt der Hersteller bereits 2015:

"Zudem erhalten MAN-Fahrzeuge, die bei Feuerwehren eingesetzt werden, einen sogenannten Behördenmotor. Bei diesem ist die gesetzlich vorgeschriebene Drehmomentreduzierung bei einer gravierenden Fehlfunktion im Abgasreinigungssystem – beispielsweise bei leergefahrenem AdBlue-Behälter – deaktiviert, um den Einsatzerfolg nicht zu gefährden."(...)

(...)Die Integration des Wandler-Automatikgetriebes des Lieferanten Allison in die Einsatzfahrzeugchassis der Baureihen MAN TGM und TGS. Optional kann es mit integriertem Retarder ausgestattet werden. Dieser lässt sich über einen Bedienhebel am Lenkrad bedienerfreundlich betätigen. Während dieser Getriebetyp der Serie 3000 in der Baureihe TGM nur in Kombination mit dem Euro 6-Motor erhältlich ist, steht die Serie 4000 beim TGS in den Abgasstufen Euro 2 bis Euro 6 zur Verfügung."

Thu Oct 20 18:46:28 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:37:01 Uhr:


@MMM

Zum "Behördenmotor" schreibt der Hersteller bereits 2015:

"Zudem erhalten MAN-Fahrzeuge, die bei Feuerwehren eingesetzt werden, einen sogenannten Behördenmotor. Bei diesem ist die gesetzlich vorgeschriebene Drehmomentreduzierung bei einer gravierenden Fehlfunktion im Abgasreinigungssystem – beispielsweise bei leergefahrenem AdBlue-Behälter – deaktiviert, um den Einsatzerfolg nicht zu gefährden."(...)

(...)Die Integration des Wandler-Automatikgetriebes des Lieferanten Allison in die Einsatzfahrzeugchassis der Baureihen MAN TGM und TGS. Optional kann es mit integriertem Retarder ausgestattet werden. Dieser lässt sich über einen Bedienhebel am Lenkrad bedienerfreundlich betätigen. Während dieser Getriebetyp der Serie 3000 in der Baureihe TGM nur in Kombination mit dem Euro 6-Motor erhältlich ist, steht die Serie 4000 beim TGS in den Abgasstufen Euro 2 bis Euro 6 zur Verfügung."

Immerhin seit 2015 schon. Es gibt aber wohl immer noch Fahrzeuge, die ohne AdBlue den Dienst verweigern. Kommt wohl auch auf die Fuchsigkeit der bestellenden Behörde an, so was mit anzukreuzen.

Allgemein aber geht die Diskussion zwischen "wir brauchen robustere Fahrzeuge" und "wann brauchst du sowas schon?". Die einen vermissen zB die exzellenten Wattfähigkeiten der alten KAT Laster, worauf dann andere damit ankommen, wann man schon mal so tief watten müsste. Andere Fragen betreffen z.B. die Zugleistung der Fahrzeuge und was man damit noch so vom Hof gezogen bekommt.

Schöne Entwicklung momentan ist allerdings, dass wohl das Thema Führerscheine wieder aufkommt. Irgendwer hat wohl gemerkt, dass die Generation Wehrpflicht der Rente entgegen strebt und darunter die Luft etwas dünn wird.

Thu Oct 20 19:00:42 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Allgemein aber geht die Diskussion zwischen "wir brauchen robustere Fahrzeuge" und "wann brauchst du sowas schon?". Die einen vermissen zB die exzellenten Wattfähigkeiten der alten KAT Laster, worauf dann andere damit ankommen, wann man schon mal so tief watten müsste.

Diesbezüglich hat die Flut-Katastrophe im Ahrtal bei aller Tragik auch einiges bewirkt.

Thu Oct 20 19:06:15 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:00:42 Uhr:



Zitat:

(...)Allgemein aber geht die Diskussion zwischen "wir brauchen robustere Fahrzeuge" und "wann brauchst du sowas schon?". Die einen vermissen zB die exzellenten Wattfähigkeiten der alten KAT Laster, worauf dann andere damit ankommen, wann man schon mal so tief watten müsste.

Diesbezüglich hat die Flut-Katastrophe im Ahrtal bei aller Tragik auch einiges bewirkt.

Ich wechsele kurz mal auf gleicher Seite auf anderen Kanal 😉

Thu Oct 20 21:10:00 CEST 2022    |    bronx.1965

Stichwort "Einfachheit" bei neuen Entwicklungen, ich lasse mal noch etwas zum anschauen hier. Für mich eine der besten Neuentwicklungen.
Ab 22:17 wird es bemerkenswert: die Aussage des Prototypen-Fahrers zum G-Modell und den Defender betreffend. 🙂

Fri Oct 21 07:23:27 CEST 2022    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Neues vom Lada: Der ist schon weitgehend entkernt. Im Kofferraum war es nicht so schlimm, aber er schrub von einer Überraschung unter den Vordersitzen, keine Ahnung, was der Vorbesitzer da gemacht hat, Näheres folgt. Da bin ich mal gespannt. Dass da das eine oder andere Loch sein kann, war mir jetzt nicht neu.

Fri Oct 21 07:50:31 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Morgen

Fri Oct 21 08:09:47 CEST 2022    |    PIPD black

@Volker
Spannend, wenn er uns weiterhin auf dem Laufenden hält. Hoffentlich reißt das nicht ab.

Moinsen

Fri Oct 21 08:27:49 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Fri Oct 21 11:21:53 CEST 2022    |    motorina

Lada ... zuverlässig (i.S.v. beständig ) gleichbleibend!

... und hier ein Angebot für Volker - ein Tieflader, damit Volker nicht immer so hohe Rampen am DüDo bauen muss... 😁 😉
Wann soll ich den holen, Volker? Bitte nicht, wenn es gefriert und/oder schneit!

Fri Oct 21 13:23:08 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Aus den Niederlanden😎 Ob das noch der originale Rost aeh Lack ist? 😛

Fri Oct 21 14:12:14 CEST 2022    |    motorina

Keine Ahnung ... könnte aber sein, auch wenn man früher schnell mal mit neuer Farbe drüber ist.
Denn dieser Tempo hat noch nicht einmal Blinker verbaut, die Anfang der 60er Jahre Pflicht wurden (anstatt der Winker). Unser DKW F89 erhielt deswegen im Dez. 1961 Blinker, als "wir" ihn gekauft hatten...

Interessant ist der Heinkel-Motor ... wusste ich bisher auch nicht. 🙄

Fri Oct 21 17:07:01 CEST 2022    |    VolkerIZ

Ich vermute auch mal ganz stark Originalrost, nur die Radlaufbleche sind schon mal gemacht und auch etwas heller. Das war nach ein paar Jahren fällig. Ich weiß jetzt nicht, wann in Holl ähh Niederholland die Blinker eingeführt wurden, bei uns so um 1960. Wenn der nur 3 Jahre auf der Straße gewesen wäre, würde er auch bei einer feuchten Garage anders aussehen. Mit Bj. 57 ist das auch einer der letzten mit Winkern und kleinen Scheinwerfern. Man beachte den "Viking"-Schriftzug (nur Export). Der Heinkel-Motor ist aber normal bei dem Modell. Tempo hatte auch keine Hemmungen, den Wiking auch als lange Pritsche mit Doppelkabine usw. zu verkaufen, in der Ebene reichen 20 PS. 😁
Ist im Ganzen aber ein interessantes Objekt, in der Kombination vermutlich einmalig (was bei Tempo nichts Besonderes ist) und vom Preis her noch nicht abgehoben.

Fri Oct 21 19:18:29 CEST 2022    |    bronx.1965

Moin,

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:27:49 Uhr:


Apropo Lada 😛

😁😁😁

Da hab ich auch noch einen: KLICK!

Fri Oct 21 19:21:35 CEST 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:18:29 Uhr:


Moin,

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:18:29 Uhr:



Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:27:49 Uhr:


Apropo Lada 😛

😁😁😁

Da hab ich auch noch einen: KLICK!

Wie man auch immer drauf kommt, da n Hummer drauf zu kloppen 😛

Bist du eigentlich gerade telefonisch greifbar?

Fri Oct 21 19:23:02 CEST 2022    |    VolkerIZ

Zitat:

Wie man auch immer drauf kommt, da n Hummer drauf zu kloppen 😛

Das passt von der Farbe so schön. Stell Dir das mal mit einer Banane vor, wie das ausgesehen hätte.

Fri Oct 21 19:28:45 CEST 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Das passt von der Farbe so schön. Stell Dir das mal mit einer Banane vor, wie das ausgesehen hätte.

Ich sage nur: Zonen-Gaby und ihre erste Banane. 😛

@MMM
hast Nachricht per WA

Fri Oct 21 19:30:20 CEST 2022    |    VolkerIZ

Du meinst, die gleiche Anzeige mit einem gelben Lada und einer Banane und man hätte wenigstens im Osten die Marktanteile halten können? Schade eigentlich, die Idee kommt ein paar Jahre zu spät.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • Xaroc
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77