Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Oct 21 19:33:17 CEST 2022 |
bronx.1965
Und nun stelle dir das Ganze mal mit einer Flasche Gorbatschow-Vodka vor. Der Marktanteil wäre durch die Decke gegangen. 😉 😎😛
Fri Oct 21 19:33:59 CEST 2022 |
VolkerIZ
Und dazu ein Samara in Transparent. Du hättest Vermarktungsbeauftragter bei Lada werden sollen.
Fri Oct 21 19:35:46 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich weiß, leider war damals keine Stelle frei. 🙂
Fri Oct 21 19:41:53 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das ist in der Tat sehr bedauerlich.
Fri Oct 21 19:45:35 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Und wer noch was richtig großes aus dem Osten haben will....
Fri Oct 21 20:05:56 CEST 2022 |
bronx.1965
Jaja, der Detlef aus Berlin. . . 😎
Fri Oct 21 20:12:02 CEST 2022 |
MrMinuteMan
War irgendwie klar, dass du den Herren schon von hier oder dort kennst 😉 🙂
Fri Oct 21 20:16:33 CEST 2022 |
VolkerIZ
Falls Du also irgendwann mal mit dem Gedanken spielen solltest, Ostware zu kaufen, einfach von Bronx grüßen, der kennt alle. Vielleicht gibt es dann einen werte-Freunde-Preis.
Fri Oct 21 20:16:40 CEST 2022 |
bronx.1965
Vergiss nicht, die Ost-Szene ist richtig gut vernetzt. 😎
Fri Oct 21 20:18:09 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das habe ich schon fast vermutet.
Fri Oct 21 20:26:16 CEST 2022 |
bronx.1965
In der Tempo- oder Goliath-Szene dürfte es doch ähnlich sein. 😉 Da ist doch auch viel seltenes Zeug gesucht.
Ich hab vor Jahren mal einen Teile-Posten 2101 Teile vermittelt. Da waren Teile aus dem Besitz meines Vaters dabei, andere kamen aus dem Osten Brandenburgs. Der Mann hatte unfassbare Mengen an Zeugs gehortet, darunter auch einen der seltenen Fleischer-Busse. Und rare ET dazu. Der Bus diente als Materiallager.
Und dann klopft man eben bei den Jungs von OBVB mal an und fragt: habt ihr von dem Kenntnis? Und so kommen, kamen die Dinge ins rollen. . .
Fri Oct 21 20:31:45 CEST 2022 |
VolkerIZ
Und ich habe mal einen Mercedes-Rundhauber vermittelt, den ich nie gesehen habe. Mich hat einer gefragt, ob ich einen kenne, der Interesse hat, mir ist dann gleich einer eingefallen, den ich auch nur mal kurz kennengelernt habe, der aber eine promenente Figur in der LKW-Sammlerszene ist und dass das wirklich zum Kauf gekommen ist, habe ich erst Jahre später erfahren. Bei der Überführung von Dithmarschen in den Kreis PI ist er natürlich wegen Standschäden gleich liegengeblieben.
Hast Du eigentlich das Markt-Sonderheft mit den Hartkern-Restaurierungsgeschichten gelesen? Das mit dem Skoda-Bus fand ich schon heftig. Aber es muss da ja eine Nachfrage geben, sonst hätte der keine 16.000 Euro gekostet in dem Zustand. Bei West-Bussen sind die meisten Leute dankbar, wenn sich überhaupt ein Käufer findet, der den rettet. Die nehmen ja auch ziemlich viel Platz weg. Und dann die vielen Teile und die Größe derselben...
Fri Oct 21 20:36:09 CEST 2022 |
bronx.1965
Habe ich. Unglaublich, waren um die 20.000 Stunden oder so. 😰 Die Skoda OTR sind mittlerweile ebenso selten wie die "Fleischer"-Busse. Daher sind die 16 K für mich erklärbar.
Fri Oct 21 20:40:26 CEST 2022 |
VolkerIZ
Da war ja auch alles kaputt, außer das, was fehlte. Alleine schon die Vorgeschichte mit dem Musiker, der wohl lieber einen LkW gehabt hätte und deshalb die ganze Innenausstattung im Garten abgefackelt und eine Hecktür reingeflext hat. Leute wie ich klicken ja schon Angebote weg, wenn z.B. beim DüDO Türen zugeschweißt oder Campingfenster reingesägt sind. Das wäre mir schon eine Nummer zu groß.
Fri Oct 21 20:45:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Nicht nur Dir! Da brauchts schon einen guten Kern von Fachleuten. Und vor allem, die Leute die sich noch auskennen und ihr Wissen weitergeben können werden ja auch nicht mehr. 😉
Fri Oct 21 20:58:30 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das kommt natürlich auch noch dazu. Ein paar Gewerbliche gibt es ja auch im Nutzfahrzeug-Bereich, aber nicht in den Mengen wie bei PKWs.
Fri Oct 21 21:09:13 CEST 2022 |
bronx.1965
Und deswegen sind es bei OBVB fast alles alte Fahrensleute mit meistens über 40 Jahren Erfahrung. Nebenbei: es gibt ein echtes Nachwuchsproblem.
Fri Oct 21 21:15:18 CEST 2022 |
VolkerIZ
Nachvollziehbar, da kann man ja auch nicht jeden gebrauchen.
Fri Oct 21 22:15:29 CEST 2022 |
PIPD black
Wißt ihr, was wir schon lange nicht mehr hatten?
Das: https://www.youtube.com/watch?v=UGxr2tnzGS4
😁
Fri Oct 21 22:26:31 CEST 2022 |
VolkerIZ
Bei den einleitenden Worten hätte ich jetzt eher den Eiffelturm erwartet. 😁
Fri Oct 21 22:39:57 CEST 2022 |
PIPD black
Der Eifelturm ist weit aus meiner Zeit gefallen.😛
Fri Oct 21 22:49:04 CEST 2022 |
VolkerIZ
Der ist aus einigen Zeiten gefallen, aber das hat uns doch nie irgendwie beeinträchtigt.
Sat Oct 22 07:54:58 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Oct 22 08:31:11 CEST 2022 |
Dynamix
Das gibt es überall. Meist ausgelöst durch Unwillen sich selbigen ranzuziehen, die Zeit zu investieren und nicht als übergeheblicher Gralshüter aufzutreten. Das hab ich jetzt alleine beim Thema Auto oft genug gesehen. Klar gibt es da die rühmlichen Ausnahmen aber leider läuft es eben oftmals genau andersherum.
Und nein, die Jugend interessiert sich nicht nur fürs zocken oder das neueste Smartphone. Aber wer das Feuer nicht weitergibt darf sich nicht wundern wenn nur die Asche übrig bleibt.
Sat Oct 22 08:42:28 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Richtig. Ich versteh bis heute nicht,wie man in Berufen wo bestimmte FS Klassen zwingend notwendig sind,nicht generell ausbildet wenn doch ein Mangel vorhanden ist. Wenn ich weiß das in X Jahren weniger oder gar nichts nach kommt,kann ich doch gegensteuern...wenn nicht,dann darf ich mich auch nicht beschweren.
Sat Oct 22 09:09:59 CEST 2022 |
Dynamix
Ach, das Thema hab ich in meiner Branche ebenso. Als ich mich letztes Jahr überall beworben habe hieß es oftmals auch nur "hey, wir finden dich total toll und könnten uns super vorstellen dich zu unserem Kunden zu schicken, leider haben wir aber nicht die Zeit 1-2 Jahre in deine Weiterbildung zu investieren". Und so schafft man dann Posten die von irgendwelchen Schwatlappen von Unternehmensberatern kurzfristig besetzt werden, für deren Einsatz man wieder soviel abdockt wie für 5 Mitarbeiter im Jahr und wo mal wieder nix gescheites bei rumkommt. Bei uns leider schon viel zu oft gesehen.
Das geht in der IT-Branche schon soweit das die Firmen schon zu den Studienanfängern an den Hochschulen rennen um für sich als zukünftigen Arbeitgeber zu werben. Gut, so wissen die zumindest das die Ihren Job nach dem Studium schon so gut wie sicher haben. Ich habs auch bei einer unserer dualen Studentinnen gesehen. Die hat bei uns Ihr erstes Jahr absolviert und schon jetzt haben wir großes Interesse das die zum einen Ihr drittes Jahr bei uns macht und zum anderen das die nach dem Studium zu uns in die Abteilung zurückkommt. Der Fachkräftemangel ist real!
Sat Oct 22 09:25:01 CEST 2022 |
PIPD black
Es gibt nicht umsonst schon seit Jahrzehnten an den Fachhochschulen von der Wirtschaft gesponserte Abschlussfeiern.😎
Sat Oct 22 10:53:49 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Nehmen wir doch mal die Schweißscheine bei uns. Aluschweißer waren damals schon selten und sind es auch heute,den Schweißkurs mit all seinen Punkten wollte aber keiner bezahlen,also gibt es immer weniger und die guten gehen halt in die Jobs wo die besten Konditionen sind. Bei uns war sogar der Vorschlag,bei Bezahlung des Schweißerpasses für Alu,sich 5 Jahre fürs Unternehmen zu verpflichten,aber das wollte die Chefetage auch nicht. Und so ist das halt bei vielen Sachen, seien es Qualifikationen oder halt der FS.
Sat Oct 22 18:24:52 CEST 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Ich hatte ja schon mal die wüste Idee, noch mal eine Fortbildung als Energieberater zu machen und mein direkter Vorgesetzter fand das immerhin schon mal interessant. Ich habe das dann wegen des Objekts in M. und Zeitmangel nicht weiter verfolgt und z.Zt. bin ich auch ganz dankbar, dass ich nicht noch 1x die Woche einen Abend nach Neumünster muss, wo ich sowieso etwas durchhänge. Vom Aufwand her ist das dann doch immerhin ca. halb so viel wie die Meisterschule, da frage ich mich heute nach 20 Jahren auch, wie ich das alles noch so nebenbei geschafft habe.
Sat Oct 22 18:37:28 CEST 2022 |
bronx.1965
Ganz einfach, du warst 20 Jahre jünger. Das ist ein riesen Unterschied. Mitte / Ende der 50er geht das halt nicht mehr so flott mit der lernerei. 😉
Ich möchte heute auch keine Laufbahn-Prüfung mehr ablegen müssen. 😛
Sat Oct 22 18:40:42 CEST 2022 |
VolkerIZ
Lernen ist mir noch nie schwergefallen, das passiert einfach, wenn ich da sitze. Vorausgesetzt, es interessiert mich. Aber der sonstige Aufwand: Jeden Montag abend und Sonnabends von morgens bis in den frühen Nachmittag und das 2x etwas über ein Jahr, im Ganzen von November 1998 bis März 2002. Vollzeit wären 10 Monate gewesen, wurde auch angeboten, hätte ich mir aber vom Verdienstausfall nicht leisten können.
Sat Oct 22 18:47:18 CEST 2022 |
bronx.1965
Das Lernen ist mir auch nicht schwer gefallen. Aber man merkt doch dass man mit Ende der 50er nicht mehr ganz so fit ist diesbezüglich als mit Mitte, Ende der 30er.
So jedenfalls meine persönliche Empfindung. So eine Meisterschule ist ja auch schon eine Hausnummer.
Mein Kurzer macht ja aktuell seinen Techniker (basierend auf CNC und Programmieren) und da ist schon viel gefordert. Für mich sehr sehr interessant.
Sat Oct 22 18:48:55 CEST 2022 |
VolkerIZ
Techniker hätte mich ja auch noch interessiert, aber das ist 2 Jahre Vollzeit, kommt also schon mal nicht in Frage. Oder Restaurator. Aber da gibt es nichts nördlich vom Rheinland.
Edith sagt: Den Baute?hniker gibt es jetzt auch halb-berufsbegleitend. Jeden Sonnabend nach Kiel und nebenbei noch Fernveranstaltungen. Kostet über 6000 Euro, was das kleinere Problem wäre, weil mein Arbeitgeber da evtl. noch einen größeren Teil übernehmen könnte und den Rest bezahlt Herr Lindner. Aber ich glaube, dafür bin ich jetzt wirklich zu alt. Wenn es das Angebot vor ein paar Jahren schon gegeben hätte, hätte ich ernsthaft drüber nachgedacht.
Sat Oct 22 22:13:00 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich hab mir heut ein Eisenklotz geholt,gab es für nen schmalen Taler und wird nun zweckentfremdet zur Blechbearbeitung. Und da ich heute doppelten Fahrdienst habe,sind nun auch die 84000 voll😁
(166 mal aufgerufen)
(166 mal aufgerufen)
(166 mal aufgerufen)
(166 mal aufgerufen)
(166 mal aufgerufen)
(166 mal aufgerufen)
(166 mal aufgerufen)
Sat Oct 22 22:18:49 CEST 2022 |
VolkerIZ
Kann man immer gebrauchen. Was ist das überhaupt ursprünglich? Jedenfalls kein normaler Amboss.
Sat Oct 22 22:24:34 CEST 2022 |
motorina
Du kennst sowas nicht, Volker?
Dieses Gerät hatten wir auch zuhause ... mit diesem Hilfsgerät hatte unser Vater ganz früher unsere Schuhe neu besohlt... kann mich kaum daran erinnern (zumindest meine Schwestern haben davon keine Ahnung mehr).
Sat Oct 22 22:26:16 CEST 2022 |
VolkerIZ
Gesehen habe ich die Teile schon öfter, auf Flohmärkten oder beim Antik-Höker, aber ich hatte das immer für einen unnormalen Amboss gehalten, für irgendwelche besonderen runden Formen. Also perfekt für Toledo.
Sat Oct 22 22:28:20 CEST 2022 |
motorina
Ist ja auch irgendwie ein Amboß. Da haust ja auch mit dem Hammer drauf - allerdings auf Schuhsohlen, nicht auf Blech.
Sat Oct 22 22:29:28 CEST 2022 |
PIPD black
Der Ränger hat heute auch den nächsten Tausender geknackt. 95.000!
Mußte das Kind aus Elmshorn abholen. Dort war der Zug gestrandet, wie 2 andere zuvor auch. Warum, keine Ahnung. Es gab keinerlei Ersatzverkehr. Der nächste Zug Richtung IzziBizzi sollte in 2 Stunden gehen.😠
Sat Oct 22 22:30:09 CEST 2022 |
PIPD black
@Volker hast du zufällig noch nen großen Holzklotz zum Holzhacken irgendwo rumliegen?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"