Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 21 19:54:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
Es sind sogar 75.000, ausverkauft binnen 21 Stunden, da Wacken 2019 (ich war dabei!) wirklich grandios war. Absolut episch möchte ich sagen mit perfektem Wetter. Nicht zu heiß, nicht zu trocken mit leichten Schauern dazwischen und nur zwei Evakuierungen 😁
Außerdem gibt es noch die Rammsteintour dieses Jahr. Ich denke die Veranstalter werden abwarten wie sich die Lage entwickelt. Da das erste Augustwochenende bereits am 1 und 2.8 ist, findet Wacken dieses Jahr quasi schon im Juli statt. Vermute die warten bis einen Monat vorher und dann sagen sie ab. Nichts wäre bitterer als 75.000 Leute im April nach Hause zu schicken und ab Anfang Juli werden die Beschränkungen aufgehoben.
@ Volker: Den silbernen hab ich noch nicht 😉
Sat Mar 21 19:56:40 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Alles klar, danke. Dann den Silbernen zusammen mit der Fahne und dem Transit hier in die Schublade und evtl. demnächst wieder zurück nach M. oder wo man sich nächstes Mal trifft und den blauen hier in die Vitrine an einen gut sichtbaren Platz, dann habe ich immer einen Fiesta zum Fotografieren.
Sat Mar 21 20:00:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das Problem wird ja sein, in wie weit lockert man die Beschränkungen? Selbst wenn es bergab geht, will man sich sicherlich nicht neue "Brandherde" ran holen, demzufolge könnte es passieren, daß große Sachen dieses Jahr gar nicht mehr zugelassen werden...ess wie gesagt bitter für alle wäre die da dran hängen.
Klar, wenn man schon nicht dran denkt dann wenigstens null Fehler bei der Prüfung 😛
Sat Mar 21 20:03:21 CET 2020 |
MrMinuteMan
Für mich wäre es, mal egoistisch gesprochen verdammt bitter. Auf der Liste stehen insgesamt 4 Festivals (zwei kleine, ein mittleres und Wacken) plus Iron Maiden und Rammstein. Dazu kommt, dass eins der Festival brandneu ist und direkt hier oben. Fällt das dieses Jahr aus, ist ihm vermutlich das Genick gebrochen bevor es überhaupt eine Chance bekommt.
Meiner Meinung nach werden die Veranstalter warten. Wir haben zwar von heut morgen bis hier hin gesehen wieder 2.000 Fälle dazu bekommen, aber eventuell bekommen sie es so in den Griff, dass es ab Mai wieder aufwärts geht. Damit wäre zwar immer noch ein massiver Schaden angerichtet, aber man könnte zumindest den Sommer als Kickstarter für die Wirtschaft nutzen.
Das Festival nächstes Wochenende wurde z.B. erst vor zwei Wochen, also drei Wochen vor Starttag abgesagt. Je kleiner und einfacher eine Veranstaltung aufgebaut ist und je weiter hinten sie im Jahr liegt, um so länger werden die Veranstalter mit der Absage warten. Zumal die Wacken Winter Nights auch schon ausgefallen sind und das den den Finanzen von Wacken sicher nicht gut getan hat.
Sat Mar 21 20:04:10 CET 2020 |
bronx.1965
Vergiss es das da etwas gelockert wird. Der Peak ist noch nicht einmal erreicht und die günstigsten Schätzungen gehen von einem 'Höhepunkt' um den Juni-Juli aus.
Die "günstigsten". . .
2020 kannst du diesbezüglich so gut wie abhaken!
Sat Mar 21 20:05:15 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das vermute ich nämlich auch, man wird da kein Risiko eingehen und Großveranstaltungen eher vermeiden.
Sat Mar 21 20:07:11 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich fürchte, das ist auch die sinnvollste Lösung. Das wäre dann für mich auch das erste Mal seit ca. 40 Jahren ohne die große Veranstaltung in Brokstedt im Mai. Selbst wenn ich wegen Meisterschule überhaupt keine Zeit hatte, bin ich wenigstens am Abend davor mal für 2 Std. hingefahren.
Sat Mar 21 20:07:36 CET 2020 |
MrMinuteMan
"2020 kannst du diesbezüglich so gut wie abhaken!"
Wie gesagt, bleiben wir neugierig. Die Berichterstattung war heute ausgesprochen dünn. Entweder es gibt nichts mehr zu sagen oder es passiert einfach nichts besonderes. Vielleicht geht es mit steigenden Temperaturen wirklich weg. Jetzt schon den kompletten Sommer aufzugeben, nein, so schnell will ich den Mut nicht sinken lassen. Überleg auch mal was das für die Wirtschaft bedeutet, wenn wir den jetzigen Status bis August oder gar September aufrecht erhalten. Die werden versuchen schnellst möglich die Sperren aufzuheben, auch wenn die dabei alles zudrücken müssen.
Sat Mar 21 20:12:02 CET 2020 |
bronx.1965
@Volker
Brokstedt werden wir knicken können. Alles Andere würde mich wundern. . .
Sehe ich komplett anders. Zumal man eigentlich noch immer in der "Ach du Scheiße-Phase" verhaftet ist, man den Dingen immer noch hinterher läuft.
Aber das ist alles Glaskugel-Geschaue. So sehr ich dir die Festivals auch gönnen würde. 😉
Sat Mar 21 20:12:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
Mit Glück könnten kleine Clubs oder Konzerte vielleicht wieder möglich sein, alles was große Sachen sind,schwierig, das wird wohl stark von den Zahlen abhängen.
Sat Mar 21 20:18:58 CET 2020 |
MrMinuteMan
"den Dingen immer noch hinterher läuft."
Das ist das merkwürdige. Im Film würde man jetzt sagen "es ist ruhig, zu ruhig."
Im Ausland rückt das Militär ein, sogar die pazifistischen Schweizer schicken ihre uniformierten in den größten Einsatz seit dem 2. Weltkrieg. Klare Ausgangssperren, deutliche Worte, drastische Maßnahmen. Und hier.
Jede Gemeinde macht was sie will und man weiß eigentlich nicht, was den wo Phase ist. Kein THW, kein DRK, erst recht keine Bundeswehr. Kein langfristiger Plan, keine Informationen, kein Status was und wo. Ich soll eigentlich ab Montag eine externe Firma unterstützen, aber das ich überhaupt eine Telefonnummer hab weiß ich nur durch hinter her laufen.
Weißte, dass ist halt der Punkt der mich durcheinander bringt. Auf der einen Seite sagen Stimme wie deine das 2020 gelaufen ist was gesellschaftliche Aktivitäten angeht und sie haben sehr gute Gründe dafür. Auf der anderen Seite sitz ich hier, hab mir ein Bier reingestellt und denk über das zweite nach, obwohl da draußen alleine heute 2.000 neue Infizierte dazu gekommen sind und ich jetzt eigentlich für die eine oder die andere Institution da draußen sein müsste.
Man sitzt einfach da. Uns es passiert nix. Wie wenn Luftalarm ist, aber du keine einzige Maschine hörst.
Sat Mar 21 20:23:57 CET 2020 |
bronx.1965
Uwe, ich fasse nur zusammen was ich denke.
"Auf der einen Seite sagen Stimme wie deine das 2020 gelaufen ist was gesellschaftliche Aktivitäten angeht und sie haben sehr gute Gründe dafür. Auf der anderen Seite sitz ich hier, hab mir ein Bier reingestellt und denk über das zweite nach, obwohl da draußen alleine heute 2.000 neue Infizierte dazu gekommen sind und ich jetzt eigentlich für die eine oder die andere Institution da draußen sein müsste."
Vollkommen d'accord!
Btw, Kenny Rogers ist tot. 🙁
Auch wenn ihn von eurer Generation kaum einer kennen dürfte. . .
Sat Mar 21 20:27:41 CET 2020 |
MrMinuteMan
Christian kennt ihn vielleicht, was die jüngeren Baujahre hier angeht. Aber BJ 1938. Da hat er sich lange gehalten und hatte seinen Ritt 😉
@ Bronx: Da haste den Kern meiner Aussage schön rausgestellt. Hier müsste eigentlich der Hammer kreisen, aber es flattert nicht mal eine einsame Amsel. Selbst der starke Informationsfluss vom letzten Wochenende ist zum versiegen gekommen. Wenn ich jetzt wenigstens wüsste, dass ich mir ungestört noch drei Pils reinkippen kann. Aber man hockt zwischen Baum und Borke und hat nichts zum festhalten.
Montag gehts erst mal ganz normal zum Drehstuhl und dann mal gucken. Hinterher telefonieren, schauen wo ich eigentlich überhaupt hin soll und dabei hat man kurz vor Drehschluss am Freitag noch wortwörtlich gesagt das man jetzt eigentlich drei von meiner Sorte benötigen würde 😕
Sat Mar 21 20:29:58 CET 2020 |
VolkerIZ
Natürlich kennt man Kenny Rogers. War nicht unbedingt meine Musik, aber auch nichts zum Abschalten. Der wurde doch ständig im Radio gespielt und so alt war er auch nicht, gerade mal ein paar Jahre älter als die anderen wichtigen Leute, die uns geprägt haben. So um die 70 sind doch alle inzwischen.
Sat Mar 21 20:30:46 CET 2020 |
MrMinuteMan
Volker, der Mann war 82, nicht um die 70 😉 Und im Radio wurde der das letzte mal gespielt, als der Fiesta noch MK3 hieß, ich hab noch nie etwas von dem Mann gehört geschweige den das es überhaupt einen Sender gibt der noch Country spielt. Es gibt nicht mal mehr Schlagersender in der breite des Landes.
Sat Mar 21 20:33:46 CET 2020 |
bronx.1965
Danke Volker. 😉
Das ist ja jetzt nicht besonders schwierig. Ich verfüge zwar nicht über dein medizinisches Hintergrundwissen, mache mir aber durchaus meine Gedanken. Und Fallzahlen einer Pandemie sind ja rechnerisch auch letztendlich nur stumpfe Mathematik!
Sat Mar 21 20:37:16 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wie gesagt, dass medizinische ist das eine. Was mich aber eben wundert ist diese Stille hier. Nach dem ersten Schlag in Nacken denkt man, dass die jetzt mal Gas geben und Dinge in Bewegung setzen bevor der Dipshit einsetzt. Aber. Nunja.
Und zum Wochenende hin scheint eh alles nach Hause zu gehen. Nix von den Stäben, der Regierung oder den Verantwortlichen.
Sat Mar 21 20:38:17 CET 2020 |
VolkerIZ
Im Radio haben sie gesagt, 81, aber ist auch egal, die meisten bekannten Leute sind Anfang bis Mitte 70, so viel älter war er nicht und jünger als Elvis.
Sat Mar 21 20:39:05 CET 2020 |
PIPD black
@MMM News gibt’s wohl deshalb nicht, weil man den heutigen Tag abwarten wollte.
In Italien 800 Tote heute. 200 mehr als gestern.
Ich hab über den Tag mal die Bewegungen bei Kaufland online verfolgt. Und es war da sehr sehr ruhig. Wir sind dann vorhin auch nochmal los, um noch ein paar frische Sachen zu holen. Und Überraschung: außer Toast und Fertigbrötchen gab es wieder alles. Ach nee, frische Hefe gibt’s nirgends. Wollte Burger Buns mal selbst machen......
Es waren vllt. 20 Leute im Laden. Auch bei Penny nix los.
Die Straßen waren sehr gut leer. Wenn das so gehalten werden kann, können wir es wirklich schaffen.
Auch hier im Dorf ist es soweit ruhig, was Umherlaufende oder Straßenverkehr angeht. Aber dafür rödeln alle Nachbarn im Garten. Um 7 lief hier schon der erste Bagger. Die Garten- und Landschaftsbauer waren hier an mehreren Stellen im Einsatz.
Sat Mar 21 20:42:27 CET 2020 |
bronx.1965
Die Spanier sagen immer wenn sie nicht weiter wissen: tranquillo Senior!
Vlt haben unsere Entscheidungsträger sich Tranquilizer oder Sedativa selbst verabreicht. . . 😉
Sat Mar 21 20:42:56 CET 2020 |
V8-Junkie
Abend,
Tag 6 der Ausgangsbeschränkungen hierzulande. Ich hab angefangen Spanisch zu lernen. Und die Entscheidung vom vorigem Jahr Kurzhanteln zu kaufen erwies sich als goldrichtig. Genau wie die Entscheidung Rauschmittel zu bunkern.
Sat Mar 21 20:44:41 CET 2020 |
bronx.1965
😁😁😁
Sat Mar 21 20:46:38 CET 2020 |
MrMinuteMan
"In Italien 800 Tote heute. 200 mehr als gestern."
Das die Nummern immer noch so rasant steigen. Aber das ist vermutlich noch der Berg von vor der Quarantäne 😕
@ V8: Immerhin kann dich die Pol nicht nerven, da die bei euch jetzt als mobile Musicbox unterwegs sind 😁
https://www.youtube.com/watch?v=Qxe_bXTcGjo
@ Bronx: Oder sie spielen noch Flaschen drehen, wer als nächstes eine unbequeme Maßnahme ankündigen muss 😛
Sat Mar 21 20:47:11 CET 2020 |
PIPD black
Das schrieb neulich auch die BILD: Mit nem leichten Schwips lassen sich die Ausgangsbeschränkungen leichter ertragen.
Ich denke auch: 10-14 Tage werden die Zahlen noch steigen.....Evtl. auch noch etwas länger. Man weiß ja nicht, wie viele schwere Verläufe da noch auf Intensiv liegen, wieviele nicht behandelt werden (dürfen) und was noch in der Inkubation steckt.
Sat Mar 21 20:56:43 CET 2020 |
V8-Junkie
Ich bin froh das meine Bude trotz zweier positiver Fälle nicht zugesperrt hat. Wenn ich die ganze Zeit zu Hause wäre würd ich am Rad drehen.
Sat Mar 21 20:58:45 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Man weiß ja nicht"
Wie will man auch wissen ohne entsprechende Tests. Gibt ja schon genug Berichte im Internet, wo sich einige die Hacken wund gelaufen haben um mal getestet zu werden obwohl sie einer gewissen Risikogruppe angehören.
@ V8: Wusste gar nicht das ein Maschinenbaubetrieb systemrelevant ist und ihr deswegen noch produzieren dürft. Wie ist das da eigentlich mit der Rohstoffversorgung?
Sat Mar 21 21:12:31 CET 2020 |
bronx.1965
@Junkie
Ist das nachverfolgt worden? Ich mein' ansonsten wäre "euer" Krisenmanagement ähnlich unvollkommen wie es hier zu sein scheint.
Oder konnte man die Kette schon nicht mehr überblicken? Das Ganze ist doch schon ein paar Tage her, soweit ich hier lesen konnte. . .
Sat Mar 21 21:15:58 CET 2020 |
motorina
"den kompletten Sommer aufzugeben, nein,":
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Trotzdem: Realistisch ist 2020 für große Veranstaltungen gelaufen, da muss ich bronx leider recht geben.
... und ich teile die Verwunderung von bronx über die österreichische Verfahrensweise in euerem Fall, V8... 😕
Sat Mar 21 21:23:40 CET 2020 |
V8-Junkie
Da gehts nicht um systemrelevant oder nicht. Ich verlinke mal die offizielle Verordnung:
KlickDa sind mit keinem Wort Industrielle Produktionsstätten erwähnt. Warum wohl....😉
Ist es. Alle Personen die in den letzten fünf Tagen direkt Kontakt mit den Infizierten hatten sind gleich für zwei Wochen heimgeschickt worden und mussten sich ebenfalls testen lassen.
Sat Mar 21 21:24:09 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wir nehmen in Baden-Württemberg jetzt übrigens Patienten aus Frankreich auf. Schöne Solidarität, aber das wir unserer Ressourcen eventuell noch selber brauchen 😕
Sat Mar 21 21:24:50 CET 2020 |
PIPD black
Braucht man Systemrelevanz? Ich gehe Montag auch wieder zur Arbeit. Es muss ja auch noch Firmen geben, die arbeiten, wenn sie können. Können doch nicht alle die Tätigkeit einstellen. Auch der online-Handel funktioniert noch. Wobei ich darauf jetzt auch verzichte. Keine Ahnung, was da alles in der Kette hängt, aber auch den Boten muss man ja nicht mehr zumuten als nötig. Wenn der nicht an jeder Bude halten muss, ist das für alle auch viel wert.
Sat Mar 21 21:29:22 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Systemrelevanz"
Die Frage ist doch viel eher, ob der Betrieb nicht zumindest für 2 Wochen zumachen kann. Wieder eine Infektionsquelle weniger, wieder dem Virus etwas Boden entzogen. Und ich finde Industriebetriebe (das wo V8 meines wissens nach arbeitet) auch nicht in seiner Liste, es sei den sie stellen irgendwas medizinisches her.
Was das schließen und einstellen von Betrieben angeht, werden die Probleme bei einem längeren Stillstand eh immer mehr. Heute brachte irgendwo einer das Thema Umzüge auf. Was wenn du jetzt deine Bude gekündigt hast, aber keinen Umzug machen darfst wegen Ausgangssperre? Wie sieht das aus mit fehlenden Ersatzteilen für diverse Maschinen? Ernte, Rohstoffe und Vorprodukte etc?
Sat Mar 21 21:32:15 CET 2020 |
motorina
"fehlenden Ersatzteile":
MMM, ET-Handel hat bei uns nur für gewerbliche Kunden "geöffnet"; d.h. es wird geliefert.
Edit:
Die Werkstätten haben in der Vergangenheit eh schon meist ihre telefonischen bzw. online-Bestellungen zweimal pro Tag anliefern lassen.
Sat Mar 21 21:33:52 CET 2020 |
MrMinuteMan
Aber auch die müssen eventuell produziert werden. Und nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch z.B. für bestimmte Großmaschinen die du wiederum brauchst um Teile für medizinische Geräte herzustellen.
Sat Mar 21 21:36:19 CET 2020 |
bronx.1965
Erklärt, danke. 😉
Angesichts zurückkehrender Flieger aus den Balearen hier, wo bis Do noch immer niemand der Einreisenden getestet wurde (TXL, SXF), klingt das geradezu traumhaft".
Sat Mar 21 21:37:36 CET 2020 |
motorina
Wenn die schon in der Vergangenheit bei Bedarf erst einmal produziert werden mussten, dann macht das jetzt auch nicht das Kraut fett.
Wichtige Teile liegen schon immer irgendwo in Lagern/Zwischenlagern.
Sat Mar 21 21:38:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
"klingt das geradezu traumhaft"."
Andere Länder, andere Sitten 😉 Siehe auch Bild.
(351 mal aufgerufen)
Sat Mar 21 21:41:39 CET 2020 |
V8-Junkie
Ersatzteile werden geliefert. Nur Monteure für die CNC würdest Du keine bekommen, da musst Du dir derzeit mit der Werksinstandhaltung helfen.
Rohmaterial für die Produktion ist noch genügend auf Lager, bzw. wird weitgehend normal geliefert.
Und wir haben derzeit noch genügend laufende Aufträge um weiterarbeiten zu können. Da gehts auch darum einen Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren Konkurrenten herauszuholen. Die sind nämlich alle kleiner als wir, und können möglicherweise nicht so lange durchhalten.
Neue Aufträge kommen halt derzeit keine rein, die Kunden verschieben im Angesicht einer weltweiten Wirtschaftskrise alles auf unbestimmt nach hinten.
Sat Mar 21 21:45:28 CET 2020 |
motorina
"Da gehts auch darum sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber unseren Konkurrenten herauszuholen. Die sind nämlich alle kleiner als wir, und können möglicherweise nicht so lange durchhalten.":
Genau dieses Sterben von kleineren Betrieben und das "Der große wird den Kleinen fressen" werden wir in sämtlichen Branchen erleben ... die einen triffst früher, die anderen halt etwas später.
... und diese Folgen der jetzigen Krise sehe ich mit einem mulmigen Gefühl (um es gelinde auszudrücken 🙄).
Sat Mar 21 21:48:55 CET 2020 |
PIPD black
MMM, schau mal in die pdf von V8. Da steht explizit, dass die Kundenbereiche der genannten Betriebe/Geschäfte nicht betreten werden dürfen, weil das die mit hoher Besucherfrequenz sind. Wie oft bekommt ein Metallbaubetrieb Besuch?
Auch wir haben nur sehr wenig Kundenkontakt. Ich hoffe, der Chef macht ab Montag die Tür dicht. Die Leute können dann ihr Zeig vor die Tür stellen oder dort abholen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"