Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 21 12:57:18 CET 2020 |
PIPD black
Wenn Corona das schafft, was angekündigt ist, nämlich alte Leute zu killen, dann dürften bald ziemlich viele Sammlungen aufgelöst werden, weil die Enkel ums Erbe streiten. In dem Zuge dürften dann auch die Preise fallen, wenn der Markt geflutet wird.
Sat Mar 21 12:58:32 CET 2020 |
Christian8P
Bedenke die Basis.
KLICK
Sat Mar 21 12:59:18 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ motorina: Danke, dass wars was im Hinterkopf vibrierte. Chrysler 300 C! Daran erinnert der mich, auch wenn beim Chrysler die bullige Front innerhalb ihres Konzeptes wenigstens harmonisch ist.
@ PIPD: Das mein ich halt und wer bitte will 12 Fuldamobile kaufen oder wie bekommst du heute 5 DAF 66 los?
Sat Mar 21 13:00:33 CET 2020 |
Christian8P
Der 300C ist ja auch nur ein paar Jahre jünger.
Mir ist nur dieses eine Exemplar bekannt. Geplant war noch ein V8 Avant mit dem Heck des C4 Avant, aber wie weit dieses Projekt dann noch gediehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Sat Mar 21 13:02:16 CET 2020 |
motorina
PIPD black, da wird eine noch etwas längere Zeit der Markt gefüllt werden und die Leute siche wundern, warum die Angebotspreise von 2018/2019 nur noch zur Hälfte realisierbar sind - wenn überhaupt. Wird sicherlich nicht nur von Hersteller zu Hersteller verschieden sein, sondern auch innerhalb der Marken werden gewaltige Unterschiede bemerkbar sein.
Wer verkaufen muss, wird dies nur mit erheblichen Preisnachlässen machen können.
Edit:
Christian, ich versuche mal diesen Umbau wieder zu finden ... irgendwo habe ich ihn hoffentlich abgespeichert.
Edit2:
Sagt mal, habe ich schon wieder unwissentlich den Vogel abgeschossen?😕
Schon wieder tausend Kommentare hier ...?😕 ... kein Wunder, dass ich nicht mehr zum Arbeiten komme!😁😉
Sat Mar 21 13:07:49 CET 2020 |
PIPD black
Glückwünsch zum erneuten Vögelchen🙂
Ich hab geschafft, was ich den ganzen Winter nicht geschafft habe.
(307 mal aufgerufen)
Sat Mar 21 13:08:27 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und damit der 3. Vogel in Folge 😁
Aber hast recht, das wird so kommen, da werden sich einige wundern, das wird man dann auch bei den Wertgutachen merken.
Sat Mar 21 13:09:50 CET 2020 |
PIPD black
Was wohl bei der Prognose aus dem Schnauferlclub wird?😕
Sat Mar 21 13:12:16 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die werden ihre Ansichten ändern müssen...daran wird sich nichts ändern 😁 für die dürfte der Nachwuchs in weite Ferne rücken, das Problem sich so von alleine lösen 😉
Sat Mar 21 13:12:38 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Der 300C ist ja auch nur ein paar Jahre jünger."
Nach motorinas geistigem Wegweiser kann es aber nicht mehr ungesehen gemacht werden. Die niedrige, bullige Form. Die kleine Fensterfläche der Seitenluken. Die Ähnlichkeit ist einfach gegeben 😉
@ PIPD: Und vor allem der Mitgliederbestand des Schnauferlclubs. Die meisten sind selber Oldtimer. Nebenher. Passt der kleine Plastikhüpfer eigentlich hinten auf den RÄNGER drauf? Sieht aus wie das Beiboot auf dem Foto 😁
@ motorina: Das wird einige lange Gesichter und innerfamilär eventuell auch böses Blut geben, wenn man die einstige Wertanlage mit dem von dir beschriebenen Verlust verkaufen musst. Da du etwas tiefer in dem Markt bist, an was für Modelle denkst du da so zuerst?
Sat Mar 21 13:13:14 CET 2020 |
Christian8P
Ich gehe mal stark davon aus, dass das ein Umbau aus privater Hand sein wird. Als Werksanfertigung gibt es meines Wissens nach nur dieses eine Exemplar, das heute in Ingolstadt im Museum steht. Und das natürlich nicht da war, als wir letztes Jahr dort waren...🙄
Avants mit V8-Motor gab es dann erst mit dem S4 4.2 ab Modelljahr 1993, der den bekannten 4.2 V8 unter der Haube trägt.
KLICK
Hier ist es zwar eine Limousine, aber erkennbar sind die V8 S4 an den in Wagenfarbe lackierten Stoßleisten, die bei den Fünfendern aus schwarzem Kunststoff sind.
KLICK
Sat Mar 21 13:20:59 CET 2020 |
PIPD black
Nee, der paßt nicht drauf. Weder hochkant noch seitlich.😉😁
Ich war selbst überrascht, wie groß der Kleine doch ist. Ich hatte ja schonmal gemessen und es für zu eng befunden. Eigentlich sollte er vorne gleich am Tor stehen, aber das war zuviel Räumerei und dann Zirkelei. So war es relativ einfach.
Wenn ich daran denke, dass da auch mal ein Golf 3 stand.......OK, der Caddy war schmaler und kürzer.😉
Ich mußte ordentlich tetrissen, dass ich all mein Zeug noch vernünftig hinstellen konnte.
Sat Mar 21 13:24:37 CET 2020 |
British_Engineering
Ach, der Schnauerflclub. Ich denke mal, Fahrzeuge für die es keine privaten Interessenten mehr gibt und die auch nicht mehr an irgendwelchen Clubnachwuchs abgegeben werden können, gehen als Viert- oder Fünftexemplar in irgendwelche Sammlungen ein. Natürlich dann zu etwas niedrigeren Preisen.
Sat Mar 21 13:29:16 CET 2020 |
motorina
MMM, wie ja jeder weiss, beobachte ich ja nicht nur Audi C3 (hier trifft die oben beschriebene Situation voll zu🙄) und V8. Bei den Zweitaktern (DKW) ist es auch zu beobachten - egal ob 1000S oder die kleineren, selbst 1000Sp wird wieder unter 20´€ angeboten (und Restaurierungsobjekte haben einen Dauerparkplatz in meinen Beobachtungslisten) ... also kann man sich doch an den 10 Fingern abzählen (sofern man noch alle 10 hat und das Rechnen gelernt hat🙄), wohin die Reise geht.
Ähnliches beobachte ich bei den Simca 1000, die 2019 zu unglaublich horrenden Preisen angeboten worden sind (ich rede hier von den normalen, also keine Rallye 1-3).
Fiat und R4 haben sich auch wieder etwas (!!!) beruhigt nach einer kurzen Zeit der Preiseuphorie. Bei Fiat sind inzwischen Preise aufgerufen (vor allem in Italien - schon vor der Krise!), wo man zuschlagen kann, bei R4 hat man anscheind die Schwemme jetzt etwas reduziert - auch die Preise.
Jetzt kommt noch die Krönung mit der neuen Krone namnes Corona - also noch ein zusätzlicher Hammerschlag, der bei manchen noch schwere Magenschmerzen bereiten wird (vor allem wenn diese Leute dann in ihren Geldbeutel schauen😰).
Sat Mar 21 13:30:19 CET 2020 |
MrMinuteMan
"So war es relativ einfach."
Solange alles irgendwie reinpasst, hat man den Job erfüllt. Aber er ist nicht größer als ein Golf 3?
@ Schnauferl: Bei dem elitären Gehabe wird das eh schwer mit dem Nachwuchs. Das machen heute nur noch wenige mit, sich so unterzuordnen. Und wenn alles nix hilft, wird der Eimer halt zur Ersatzteilgewinnung geschlachtet.
"Fiat und R4 haben sich auch wieder etwas (!!!) beruhigt"
Das wären z.B. Fahrzeuge gewesen, die ich in der Hinsicht überhaupt nicht auf dem Radar gehabt hab. Dachte sowas geht eh immer für moderates Geld an Einzelkämpfer oder ganz winzige Fanclubs weg. Wenn auch solche Fahrzeuge schon in den Preissteigerungen waren. Mensch 🙄
Sat Mar 21 13:32:02 CET 2020 |
Christian8P
Vielleicht noch irgendwelche Reaktionäre aus irgendwelchen Burschenschaften...🙄
Sat Mar 21 13:33:29 CET 2020 |
MrMinuteMan
"irgendwelchen Burschenschaften..."
Bei den wenigen die es noch gibt und den Kriterien das man da überhaupt reinkommt, machen die mit Papas Geld einfach ihren eigenen Club auf und lassen die Schnauferl wie abgehalfterte Bahnhofsvorplatzbewohner aussehen 😛
Sat Mar 21 13:34:23 CET 2020 |
Christian8P
Oder so.😛
Sat Mar 21 13:35:11 CET 2020 |
ToledoDriver82
Zu dem die jüngeren wohl nun häufiger auch andere Vorstellungen vom eigenen Oldtimer haben
Sat Mar 21 13:36:40 CET 2020 |
Christian8P
An einen 850i mit H muss ich mich auch erst gewöhnen, aber das ist tatsächlich ein Oldtimer.😛
Sat Mar 21 13:37:19 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und nicht mal ein schlechter 😁
Sat Mar 21 13:37:54 CET 2020 |
motorina
Die Schnauferl hatten schon immer ihren Liebhaberkreis, der allerdings auch an Schwindsucht leidet.
Man denke nur z.B. an Ford A und Ford T...
Gute Fahrzeuge gibt es inzwischen zuhauf - also kann man abwarten, wenn man auf ein bestimmtes Modell fokusiert ist, bis mal wieder einer zum Verkauf steht. Die Anzahl der Interessierten ist nicht groß - also kann auch nicht jeder Preis realisiert werden wie so oft in der Vergangenheit.
Heutzutage wartet man ab, bis das "richtige" Altblech zum akzeptablen Preis angeboten wird, und die restaurationsbedürftigen Exemplare lässt man lieber links liegen.
So zumindest tickt die große Mehrheit - Bastler für eine Neuaufbau werden immer weniger! Das sind inzwischen nur noch Ausnahmen...
Sat Mar 21 13:38:23 CET 2020 |
PIPD black
Größer als ein Golf 3 ist natürlich nicht, aber der Ränger ist größer als der Caddy.
Der Caddy stand hinten auch so dicht am Golf, aber vorne hatte ich viel mehr Platz und Luft. Bei begrenztem Raum muss man dann eben den Rest stapeln, schichten, zwischenschieben oder auch mal was auseinanderbauen und einlagern.
Sat Mar 21 13:39:09 CET 2020 |
MrMinuteMan
"wohl nun häufiger auch andere Vorstellungen vom eigenen Oldtimer haben"
Das Problem ist, dass viele dieser Clubs so dermaßen im gestern sind, dass die halt meinen, dass man als junger Mensch erstmal nur die Halle zu fegen hat und alles abkaufen muss, was die Alten sagen. Damit machst du heute aber keinen Staat mehr. Man sieht auch, bei wie vielen Oldtimerclubs oftmals nur schon teilweise sehr angegrautes Personal rumläuft. Und die fiskalischen Mittel um den Karren jederzeit auf Zustand 1+ zu halten, hat man auch nicht.
@ Christian: Sofern die nicht eh von Papa gleich den BMW 2002i dazu bekommen. Oder sich überhaupt dafür interessieren. Man darf schließlich nicht nur von uns ausgehen. Ein Arbeitskollege von mir wusste nicht mal das Baujahr seines Autos oder den Kilometerstand und als es dann kaputt ging "irgendwas mit Motor". Da herrscht eine ganz andere Einstellung zum Auto 😉
Sat Mar 21 13:39:40 CET 2020 |
ToledoDriver82
Matze, ich nehm deine Garage wenn sie dir nicht "passt" 😛😁
Sat Mar 21 13:41:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Man denke nur z.B. an Ford A und Ford T..."
Wer, außer den ganz harten, will sich heute so was noch antun? Abschmieren, langsam, ankurbeln, merkwürdige Ersatzteilversorgung, alles funktioniert komplett anders. Da kannst du doch nur noch hoffen das irgend ein Museum was braucht, ansonsten steht das Ding doch bis Weihnachten 2034 bei dir auf dem Hof.
"restaurationsbedürftigen Exemplare lässt man lieber links liegen."
Gut das Kaufdorf schon geräumt ist, wer weiß wer und ob da heute noch in so großem Stil was gerettet werden würde 😉
@ Toledo: Du hast doch schon deine Zeltstadt 😛
@ PIPD: Das klingt wie bei mir im Keller, auch wenn ich neulich feststellen durfte, dass 1 Viertel des Inhalts aus leeren Pappkartons besteht 😛
Thema uralte Ford. Natürlich werden die auch immer weniger! Irgendwann knallt jeder gegen die Leitplanke.
Sat Mar 21 13:43:39 CET 2020 |
Christian8P
Im Gestern stehen wir aber doch auch, oder interessiert sich irgendwer für einen Neuwagen?
Der 8Y lässt mich immer noch ziemlich kalt und so richtige Vorfreude will irgendwie nicht aufkommen.😕
Das Auto hat nicht mehr den Stellenwert, den es noch vor 20-30 Jahren hatte. Wichtig ist "Connectivity" und Umweltverträglichkeit. Leute wie wir sterben auch schon langsam aus, da Werte wie Hubraum heute nichts mehr zählen. Eine 2 Liter-Maschine gilt heute ja schon als hubraumstark.
Sat Mar 21 13:44:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die alten Ford haben eine erstaunlich gute Ersatzteilversorgung und lassen sich mit ein paar Grundkenntnissen am Leben erhalten...ahnlich der alten Maschinen um die es die Tage ging 😉
Auf der anderen Seite ist das Publikum die so etwas mag, eher klein
Sat Mar 21 13:45:54 CET 2020 |
Christian8P
Mich reizen die auch nicht wirklich. So ab Mitte der 70er bis in die frühen 2000er ist meine "Autozeit".
Sat Mar 21 13:49:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ist ja nicht schlimm, ich steig auch erst eher bei den 50er ein, das geht dann bis zu den 70ern und fängt erst Anfang der 80er wieder an....mit Ausnahmen ist dann ab 2000 schluss
Sat Mar 21 13:53:54 CET 2020 |
PIPD black
Am Leben halten?
Lies mal hier die Blog-Berichte von Christoph mit seinem T.
Du kommst ewig nicht an, tuckerst dahin und hast auch noch fast jedesmal nen Reifenschaden.
Dazu dann sehr häufige Wartungsarbeiten und das Fahren ist auch nicht so einfach. Manuelle Zündverstellung? Wer hat von sowas Ahnung?
Sat Mar 21 14:00:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
Klar, Arbeit machen sie, das ist klar, das weiß man auch wenn man sich drauf einlässt. Aber wie ich schon sagte, die Instandsetzung/Reparatur ist ähnlich wie bei einer Maschine von vor 100 Jahren, meist reine Mechanik und da lässt sich auch mal ein Teil auf selbiger nachfertigen/überarbeiten.
Sat Mar 21 14:01:47 CET 2020 |
motorina
Der Christoph und sein Ford T ... trotzdem relativ einfache Technik, wenn man sich mit der damaligen Zeit mal befasst hatte. 🙄
DIE Entschleunigung!😉
"Die alten Ford haben eine erstaunlich gute Ersatzteilversorgung":
Toledo, da bist du, sorry, nicht ganz umfassend informiert. Mag für den Ford T stimmen, aber nicht für die Fords aus den 70er Jahren (abgebranntes Lager!). Solange man ET braucht, die auch in den engl. oder US-Modellen verbaut waren, kann man dort sich was besorgen - aber sonst😕.
Sat Mar 21 14:02:55 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich sprach auch nur von den ganz alten 😉 das bei dem Rest ähnlich ist wie bei den anderen Herstellern, ist mir klar und auch der Stern ist da nicht immer das was einem immer erzählt wird
Sat Mar 21 14:03:21 CET 2020 |
Badland
Einen Vorkriegs Oldtimer am Fahren zu halten ist finanziell und zeitlich eine sehr monotone Aufgabe, ausser man verdient Betriebsinhaber oder Managermäßig Geld.
Sat Mar 21 14:06:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich kenne hier ein Duo, beides Maschinenbauer bzw war es der eine, die kommen mit der Pflege und Wartung ihres T Models ganz gut klar...Zeit ist da der größte Posten. Treffe die meist in Hartmannsdorf, die fahren damit, ist nicht nur zum anschauen.
Sat Mar 21 14:10:25 CET 2020 |
Badland
Ich dachte da auch eher an Autos, die nicht so oft gebaut wurden wie das T-Modell. Sogar unterhalb der High-End Kategorie wirds schwieriger, wenn die Marke nur ein paar Jahre existierte, was bei Vorkriegswagen durchaus der Fall war.
Sat Mar 21 14:11:51 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ok, da geh ich mit, die sind aber meist auch nur in Liebhaberhand
Sat Mar 21 14:27:41 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Im Gestern stehen wir aber doch auch, oder interessiert sich irgendwer für einen Neuwagen?"
Von meiner Warte aus hat sich in den letzten 5 Jahren die Einstellung unheimlich gedreht. Ein Auto ist für mich mittlerweile auf dem Rang eines Fernsehers angekommen. Sollte dastehen und funktionieren wenn ich es will.
Vergangene Autos schrecken mich etwas wegen dem damit verbundenen Aufwand. Anschauen gerne, anfassen aeh. Ne lass mal. Zumal abseits unsrer Kreise mir das Lagerdenken in der Altautoszene auf den Sack geht. Nichtmal innerhalb einer Marke kann man beisammen sitzen, selbst da schaut man noch von oben nach unten, egal wie nötig ein echter Zusammenhalt wäre. Und was die Zukunft angeht, versuch ich sie soweit zu verschieben wie irgendwie möglich.
Der ganze Salat aus gesetzlich vorgeschriebenen Zwangsassistenten die ich nie haben wollte, die immer komplexeren Motoren auf Grund der völlig absurden Abgasvorschriften und dazu alles immer mehr auf Kante genäht, weil mittlerweile jedem Automobilbauer das Wasser bis zum Hals steht, machen nicht unbedingt Lust auf neue Autos. Am liebsten den Astra H weiter fahren bis zum Grab und fertig 😛
Sat Mar 21 14:30:47 CET 2020 |
MrMinuteMan
"DIE Entschleunigung!"
Wofür man Zeit haben muss. Das klingt jetzt gehetzt, aber wie sagt der Franke: ISSO!
Morgens um 5:30 raus, um 6 zur Totenburg, um 16 Uhr zurück (oder später, jeweils 38 KM). Dann noch der ganze Haushalt, Ehrenamt und sonstiger Kleinkram der erledigt werden will. Früher als die Zeiten ruhiger war und man Frau und Kind als Unterstützung zu Hause hatte ging das vielleicht alles noch, aber heutzutage hat manch einer dermaßen enge Terminpläne, dass man einfach keine Zeit hat am Wochenende noch mit 40 KMh durchs Land zu zuckeln. Oder Hochkomplexe Teilenetzwerke zu pflegen.
Nehmen wir nur den Ascona Voyage der Bronx reizen würde. Nicht ansatzweise so alt wie das T-Modell, aber ich hätte keinerlei Ahnung wo man spezifische Teile dafür herbekommt, sofern es sie überhaupt noch gibt 😕
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"