Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Oct 03 09:43:45 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Nur die bleiben da auch stehen und kommen nicht morgens um 4 von der Nachtschicht 😉
Thu Oct 03 09:46:48 CEST 2019 |
Christian8P
Gerade in den Tagesrandlagen bekomme ich immer einen Parkplatz.
Thu Oct 03 09:58:48 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Na dann greif ihn dir. Steht zwischen Volker und PIPD, also kannste den Trip auch gleich noch mit einem Besuch dort verbinden 😛
Thu Oct 03 10:00:15 CEST 2019 |
Christian8P
Nicht für den Preis.
Thu Oct 03 10:01:36 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Er legt sicher noch ne Packung Salzstangen drauf wenn du nett fragst. Und Fußmatten 😁
Thu Oct 03 10:04:04 CEST 2019 |
Christian8P
Bestimmt.
Thu Oct 03 10:39:03 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Was noch mal interessant wäre: Nimm mal die letzten drei Teile die am A3 getauscht wurden und versuch raus zu finden, was das am V8 gekostet hätte und wie schnell du die jeweiligen Teile bekommen hättest. Das gibt sicher auch noch mal Aufschluss.
Für mich sind derzeit aber echt keine Spielereien drin. Der Astra hat letzten Monat mit seiner Inspo ein richtiges Loch gerissen und wird nächste Woche ein kleines produzieren, wenn ich die Sommerreifen auslöse.
Thu Oct 03 10:44:20 CEST 2019 |
Christian8P
Beim A3 wurden erst zwei Teile getauscht. Wasserpumpe (auf Garantie) und der Kupplungsnehmerzylinder. Die meisten V8 sind allerdings keine Schalter.
Gibt aber noch einen hübschen 35i, aber auch in teuer:
KLICK
Thu Oct 03 10:47:20 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Nicht übel....ein "schlechten" auf diesen Stand zu bringen, dürfte mit Kaufpreis auch nicht billiger werden....wenn der wirklich so gut ist wie die Bilder
Thu Oct 03 10:53:22 CEST 2019 |
Christian8P
Sowas als G60...
Thu Oct 03 11:01:02 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Oh ja.
Vor ein paar Jahren hätte ich auch gesagt "viel zu teuer" bei solchen Preisen. Wenn ich aber bedenke, das ich jetzt schon bei 7000€ liege beim Coupe (und da ist nichts dabei, was zu den teuren Teilen gehört) inklusive Kaufpreis, dann sind diese Preise zwar hoch aber im Verhältnis gesehen relativiert sich das wieder. Klar, wer nur die Zahlen nimmt und das rational angeht, für den ist das nichts 😉 man muss schon bissel verrückt sein und mit dem Herz dabei sein.
Was aber immer teuer wird/viel Arbeit macht, diesen Zustand zu erhalten...gerade wenn das kein Ausstellungsstück werden soll (den original Lack würde ich wohl mit einer Folierung schützen, man kann ja auch transparent nehmen) . Und natürlich werden bei Benutzung die Kilometer mehr, was dieses "besondere Merkmal" verschwinden lässt.
Thu Oct 03 13:33:35 CEST 2019 |
PIPD black
Ich finde den VR auch nicht unbedingt zu teuer für das Gebotene.
Warum aber jemand nen GL gesammelt haben sollte, erschließt sich mir auch nicht. Ist wohl eher Zufall, dass er so noch existiert.
Thu Oct 03 13:45:56 CEST 2019 |
Christian8P
Dem ging es aber auch wohl mehr um den VR6.
Thu Oct 03 15:47:10 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Gerade in meinem EMail Postfach gefunden:
"In Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz Grundverordnung achten Sie bitte darauf, dass Ihr Nachbar damit einverstanden sein muss, Ihre Sendungen entgegenzunehmen und seine (Adress-)Daten in den Systemen der DHL angeben zu lassen."
Mit der DSGVO hat man es endgültig geschafft, ein allumfassendes Werkzeug zu finden das alles lahmlegt.
Thu Oct 03 16:43:30 CEST 2019 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ja, die neue Datenschutzverordnung ist spitze! Ich sehe das immer wieder, wie schwer es jetzt ist, eine ganz normale Klassen-Elternliste mit Telefonnummern nur für die Eltern der eigenen Klassse zu machen oder eine Kontaktdaten-Übersicht im Sportverein. Bis alle zugestimmt haben und alles tausendmal abgekaspert wurde, sind die Ersten drüber weggestorben.
Ich finde den Passat VR6 in GL-Ausstattung stimmiger als die GT- und Exclusive-Derivate. Beim GT sehen die Plastik-Flankenschutzbretter viel zu mächtig aus und die Polsterstoffe der Modelle nach Modelljahr 1990 sehen für mich total billig aus. Kaputt sind sie ja meistens auch. Und der Exclusive hat etwas reichlich viel Klunker im Innenraum. Wobei ich den auch nur ein einziges Mal in natura gesehen habe - bei einem Gebrauchtwagen-Händler in der Nähe von Wolfsburg vor ca. 15 Jahren.
Thu Oct 03 16:47:27 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Was ihm fehlt sind die dunklen Rückleuchten 😉 das würde ihm ganz gut stehen,es müssen ja nicht die schwarzen sein,das wäre schon wieder zuviel.
Thu Oct 03 16:59:01 CEST 2019 |
Christian8P
Die abgedunkelten Heckleuchten gehören an den VR6 Exklusiv, an den "Trend", den "Arriva", den
GT Edition One und an den "TX", den bei uns allerdings offiziell nicht gab.
Bei allen anderen Ausführungen sieht das für mich immer wie gewollt und nicht gekonnt aus.
Thu Oct 03 17:05:12 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Ich weiß 😉 finde die optisch aber schöner
Thu Oct 03 17:27:23 CEST 2019 |
British_Engineering
Auf die schwarzen Rückleuchten hätte ich jetzt gar nicht so geachtet. Okay, bei VR6 Exclusiv häte ich zumindest gewusst, dass er welche hat.
Und einen gebrauchten Passat Variant Trend wollte mir damals der Lada-Händler verkaufen, der von Zeit zu Zeit Schweißarbeiten an meinem Kadett E ausführte. Da stand damals 2003 wieder der TÜV an und es war an den Schwellern, den Endspitzen und am Geriebetunnel gut etwas zu schweißen. Wenn dieser Passat kein so leeres Serviceheft und bereits totz moederater Laufleistng einen neuen Teil-Motor gehabt hätte, wäre er vielleicht sogar von mir gekauft worden. Obwohl ich das Modell fast mal gekaut hätte, waren mir da die abgedunkelten Rückleuchten entfallen. So etwas ist mir irgendwie nicht so wichtig.
Thu Oct 03 17:30:22 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Die Treser müssen es ja nicht mal sein, die originalen würden völlig reichen.
Thu Oct 03 17:31:26 CEST 2019 |
PIPD black
Selbst unser stinknormaler GT hatte die Halbtreser beim 1.8er mit 90 PS. Allerdings als Limo.
Thu Oct 03 17:33:55 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Vorteil bei dem GL, von hinten sieht er wie ein normaler 1.8er aus 😁
Thu Oct 03 17:42:10 CEST 2019 |
British_Engineering
An meinem Kadett E habe ich damals mal abgeunkelte Rückleuchten gehabt. Das waren welche von Irmscher, halb dunkelgraues Rauchglas und halb rot. Die hatte wahrscheinlich der Zweitbesitzer montiert. Erste Besitzerin war eine ältere Dame, die ganz in der Nähe meines heutigen Wohnortes wohnt. Laut Telefonbuch scheint sie noch zu leben. Das Auto hat sie immrhin vor gut 30 Jahren gekauft.
Wegen dieser Rückleuchten hatte der Wagen eine Nebelschlussleuchte, die ziemlich unmotiviert unter der Stoßstange hing. Laut der Beipack-Papiere von Irmscher hätte man rote Reflektoren an der hinteren Stoßstange oder unter den Rückleuchten montieren müssen. Die hatte mein Kadett aber nie gehabt, solange ich ihn kannte. Meine Güte, 16 Jahre ist das schon her, dass ich ihn abgegeben habe, den rostigen alten Kämpfer.
Thu Oct 03 17:46:14 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Jup, bei den GSI Rückleuchten war die ja auch in der Stoßstange. Leider waren die Irmscher damals schon teuer, ebenso die dunklen Scheinwerfer und Blinker.
Thu Oct 03 18:04:42 CEST 2019 |
PIPD black
Da hat man bei VW bessere Arbeit geliefert. Beim Halbtreser waren die Reflektoren da, wo sie Original auch waren. Nix zusätzlich ankleben oder anbauen. Nur beim Volltreser mußte der Kram sein. Aber meine (selbstklebenden) Reflektoren lagen griff- und montagebereit im Handschuhfach und die leere Kammer der nicht roten NSL wurde mit einer mit rotem Edding angemalten Glühlampe gefüllt. Hatte dann sogar beidseitig NSL und auf Schalterbetätigung 4 Bremsleuchten. Letzteres kam aber nicht gut an. War doch etwas hell.
Thu Oct 03 18:06:55 CEST 2019 |
ToledoDriver82
So kenn ich das auch noch 😁 im übrigen hat der Astra auch eine zweite 😛😉
Thu Oct 03 18:11:37 CEST 2019 |
British_Engineering
Dunkle Rückleuchten haben damals echt viele Leute als Zubehör nachgerüstet. Oder von späteren Modellen, die diese als Standard hatten, an ihr Fahrzeug übernommen. Freunde meiner Eltern haben recht lange einen Sierra Stufenheck gehabt. War ein kastanienbrauner 87er, also der erste mit Stufe. Als dann das letzte Facelift mit den tiefschwarzen Rückleuchten auf den Markt kam, haben sie diese mitsamt der Blende um das Nummernschild an ihrem Sierra montiert. Davor war ihr Zubehör-Appetit aber noch größer gewesen. Sie hatten vor dem Stufenheck-Sierra einen Sierra Fließheck gefahren. Laser-Ausstattung (also das damals preiswerteste Modell), 1.6er Vergaser-Motor, aber das komplette RS-Spoilerpaket mit fetten Schlappen und RS-Felgen.
Thu Oct 03 18:24:19 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Das funktioniert beim 35i auch ganz gut 😉 wurde zigfach gemacht
Thu Oct 03 19:32:31 CEST 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(380 mal aufgerufen)
(380 mal aufgerufen)
(380 mal aufgerufen)
(380 mal aufgerufen)
Thu Oct 03 19:51:23 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Schön bei dir Volker 🙂
Thu Oct 03 20:13:25 CEST 2019 |
VolkerIZ
Und heute war auch mal wieder passendes Wetter für die Außenarbeiten. Wird auch langsam Zeit, dass das fertig wird.
Thu Oct 03 20:36:58 CEST 2019 |
bronx.1965
Guten Abend.
Jo, auf jeden Fall besser als gestern. Daher heute ebenfalls die Zeit genutzt und beim Elternhaus die neue Kellertür eingebaut und eingeputzt. Das auszutauschende Relikt stammte noch von 1936 und war praktisch das letzte, nicht erneuerte Stück, welches bei der Kernsanierung 2001 "übersehen" wurde.
Mein alter Herr hat zugesehen, er kann praktisch nichts mehr selbst machen, das ist für ihn ungewohnt und schwer. Aber er akzeptiert die Situation inzwischen. 😉
Thu Oct 03 20:42:23 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Ich musste meine handwerklichen Aktivitäten in den Keller verlegen weil es geschüttet hat
Thu Oct 03 20:45:16 CEST 2019 |
VolkerIZ
Das ist immer schwierig für Leute, die mal alles konnten. Aber immer noch gut, wenn man jemanden in der Familie hat, der weitermacht.
Thu Oct 03 20:52:36 CEST 2019 |
bronx.1965
@Volker, sehe ich ebenso. Er hat früher fast alles selber gemacht und auch noch immer diesen Anspruch in sich gehabt. Das beste an der momentanen Situation ist: er redet mir nicht (mehr) hinein. Das war mal anders.
Offenbar hat er inzwischen gemerkt, dass es auch ohne "Beratung" geht. 😉
Thu Oct 03 20:54:52 CEST 2019 |
VolkerIZ
Mein Vater hat mir eigetlich nie reingeredet, das wäre ihm peinlich gewesen. Aber er hat es so lange wie möglich vermieden, sich überhaupt helfen zu lassen. Und ich war ja nicht immer da. Da hat er schon mal heimlich einen großen Baum gefällt, wenn er sicher sein konnte, dass er alleine war, obwohl wir das vorher geplant hatten.
Thu Oct 03 21:08:39 CEST 2019 |
bronx.1965
Das kenne ich nur zu gut! 😛 Manchmal hatte sein "reinreden" aber auch was Gutes, beim Lackieren etwa. Da hab ich, dank ihm, echt etwas gelernt. Und noch einige andere Sachen rund ums Auto. Hilft heute gut und spart Kosten. 😉
Da es morgen früh wieder Richtung Charite geht (3. Zyklus der Chemo) bin ich denn mal weg für heute. Muß den alten Herrn pünktlich um Sieben dort abliefern.
Gute Nacht daher in alle Richtungen. . .
Thu Oct 03 21:10:24 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Thu Oct 03 21:10:42 CEST 2019 |
British_Engineering
Es geht ja mit großen Schritten voran bei dir, Volker.
Bei meinem Vater ist das ähnlich: Früher hat er recht viel im Haus selbst gemacht und kennt sich gut aus. Mittlerweile ist er fast 76 und da lassen die Kräfte manchmal nach, so dass ich in den letzten Jahren, als meine Eltern noch in dem großen Haus im Landkreis Celle wohnten, relativ viel gemacht habe. Erst wusste er immer noch alles besser, später hat er dann lieber was Anderes in der Zeit erledigt, wenn ich den Handwerker gemacht habe oder hat gewartet, bis ich ihn mal um einen Tipp oder seine Meinung dazu gefragt habe.
Ich handwerke ganz gern (insbesondere mit Holz), gebe aber gern zu, dass mein Vater in manchen Dingen einfach der bessere Handwerker ist. Ich muss Dinge manchmal ein zweites Mal machen, bis sie gut sind.
Thu Oct 03 21:11:09 CEST 2019 |
British_Engineering
Gute Nacht, Bronx.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"