Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 12 22:57:41 CET 2019 |
V8-Junkie
Morgen soll es wieder mit Schneefall weitergehen. Bis Dienstag sollen nochmals 1-2m dazukommen. Dazu Böen in Orkanstärke in höheren Lagen. Wird schon schiefgehen..😁
GN8
Sun Jan 13 09:07:25 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(456 mal aufgerufen)
Sun Jan 13 09:49:34 CET 2019 |
ToledoDriver82
Morgen
Sun Jan 13 10:32:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
Was auch immer mit dem Wetter los ist. Irgendwer sollte man den Service rufen. Das Ding ist kaputt 😁
Guten Morgen!
....als Ausgleich zum Wetter lieber ein paar Oldtimer
Wer oder was schneefräst hier am Anfang? Komischer Unimog?
Aber stabile Leistung von dem Astra F weiter hinten im Video 😎
Sun Jan 13 12:17:50 CET 2019 |
VolkerIZ
Jo, ist ein Unimog. Dieses kantige Fahrerhaus ist für Schneefräsen ziemlich häufig, völlig unaerodynamisch mit falschrum geneigter Scheibe, aber so kann der Fahrer gut sehen, was da abgeht.
Und den Astra und auch den Golf sollte man erstmal in die Werkstatt bringen und auf Schäden am Fahrwerk untersuchen, das sind ein paar Tonnen, dafür sind die nicht gebaut, auch wenn sie nicht sofort zusammenbrechen.
Eben war mein Nachbar hier und wollte mir erzählen, dass er seine Halle umbauen will. Passt perfekt. Ich bekomme dann ein kleineres Stück für weniger Geld, noch für ein paar Jahre, bis ich ganz hier weg gehe, dann kann der T3 hierbleiben, das ist sowieso unklar, ob ich in meiner zukünftigen Halle ein Bustaugliches Tor reinbekomme und der Twingo auch. Der steht dann 3 Häuser weiter, staubt hier nicht voll, wenn ich am Käfer arbeite und ist da, wenn ich ihn mal spontan brauche.
Sun Jan 13 15:14:18 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ein seltener Vogel,leider ohne TÜV ,wenn man aber so ein Dach braucht,ein guter Preis
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../900825860-216-2297?...
Sun Jan 13 15:19:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Der sieht noch nicht mal extrem vergammelt aus. An den Radläufen wurde wohl mal rumpoliert (weiße Ränder), und sicher nicht nur das. Habe aber schon schlimmere gesehen.
Sun Jan 13 15:22:15 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,es gibt schlimmere,sicherlich auch bessere...aber mit dem Dach wird die Auswahl gering.
Sun Jan 13 15:25:54 CET 2019 |
VolkerIZ
Noch seltenerer Vogel, schöne Kombination: Variant mit Schiebedach, AHK und ohne Automatic.
Sun Jan 13 15:28:58 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das übliche...."gerade keine Zeit"
Der braucht leider auch das Schweißgerät
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1027879256-216-2917
Volker,der hat das Lenkrad zu den Bärchen Felgen 😁 gehört aber nicht in diese Ausstattung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../804937250-216-9340
Sun Jan 13 15:35:42 CET 2019 |
bronx.1965
Mahlzeit,
kleine Lektüre für den Nachmittag. Wer schon immer mal wissen wollte wie aus 9,6 Millionen Euro innerhalb von knapp 3 Jahren 135 Millionen werden (nein, nicht durch guten Zinssatz per Investment auf den Seychellen), der lese einfach mal hier weiter.
Kaffeezeit!
Sun Jan 13 15:37:54 CET 2019 |
VolkerIZ
Die kleinen Mazdas sind ja auch mit Faltdach immer noch bezahlbar. Ätt Lenkrad: Was ist das Gelbe da drauf? Pimboli?
Sun Jan 13 15:38:40 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das hatte mir ein Kumpel auch schon geschickt. Er kommt von dort oben,wohnt aber schon viele Jahre hier,fährt aber mit seinen Mazdas mehrmals im Jahr in die Heimat und dieses Sache regt ihn echt auf.
Kaffee hab ich mir auch gerade gemacht
Sun Jan 13 15:40:04 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das ist das Lenkrad aus der Haribo Edition wo auch die Bärchen Radkappen drauf waren,später gab es die ja auch als Alufelgen.
https://www.google.de/search?...
Sun Jan 13 15:40:30 CET 2019 |
VolkerIZ
Hier auch Kaffee, was sonst um diese Zeit? Andere Getränke gibt es sowieso nur in herzlicher Gesellschaft und zu feierlichen Anlässen.
Sun Jan 13 15:41:26 CET 2019 |
VolkerIZ
Der hat also echt original einen Teddy aufm Lenkrad? Schön. 😁
Sun Jan 13 15:42:12 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ja,einen Haribo Bären 😁
Sun Jan 13 15:42:37 CET 2019 |
VolkerIZ
Besser als gar keinen.
Sun Jan 13 15:45:02 CET 2019 |
PIPD black
@bronx Ich habe mich schon seit Jahren gefragt, warum man an diesem immensen Kostenfaktor festhält. Die Kadetten kann man auch woanders schulen. Wozu braucht es einen Großmastsegler. Automechaniker lernen heute auch nicht mehr am Käfer.
Ich hab damals schon gesagt: zieht das Ding an Land oder verkloppt das Ding. Sollen sich andere drum kümmern, wenn ihnen soviel an der guten alten Tradition liegt. Es kann nicht Aufgabe des Steuerszahlers sein so ein Fass ohne Boden zu erhalten. Zumal man schon Ersatz beschafft hat.
Sun Jan 13 15:50:56 CET 2019 |
VolkerIZ
Glaubt mir sowieso keiner, dass ich in Schleswig-Holstein aufgewachsen bin und die Gorch Fock noch nie gesehen habe. Sollte man vielleicht noch machen, bevor das Teil in sich zusammenfällt.
Sun Jan 13 15:55:29 CET 2019 |
bronx.1965
@ Matze : genau so sehe ich das auch. Aber der Klüngel da im Bendlerblock besteht halt aus Meterdickem Filz. Eine solche Kostenexplosion ist doch nicht mehr vermittelbar. Die sitzen das aus, keiner wird zur Rechenschaft gezogen. Und woanders rennst du dem Geld für Gemeinnutz u. A. hinterher.
Sun Jan 13 15:56:08 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wobei das wohl auch so ne Sache ist,dem anderen Schiff in Stralsund geht es ja auch nicht besser. Und wenn man davor steht,sieht man, auch dort ist noch einiges an Arbeit und Geld nötig...wenn die Summe bei Wiki simmt,wirds nicht billig.
Zumal die Truppe wichtigere Baustellen hat die auch noch dringender sind.
Sun Jan 13 16:06:13 CET 2019 |
PIPD black
Gesehen hab ich das Ding schon öfters. Einmal in Kiel an ihrem Liegeplatz und mehrmals früher bei der Hansesail in Warnemünde. Ob ich sie auch zur Kieler Woche mal zu Gesicht bekommen habe, weiß ich nicht.
Sun Jan 13 16:14:38 CET 2019 |
VolkerIZ
Wo in Kiel ist die überhaupt? Noch nie gesehen. Da sieht man immer nur Trümmer, Untote und brennende Ölfässer.
Sun Jan 13 16:17:56 CET 2019 |
bronx.1965
Ende der 90er habe ich die G-F mal bei der Kieler Woche gesehen. Lag steuerbords neben der Kruzenshtern (ehem. Padua) und sah dagegen ziemlich mickrig aus. . .
Sun Jan 13 16:20:00 CET 2019 |
VolkerIZ
Wegbeschreibung gute. Findet danach jeder. 😁
Sun Jan 13 16:24:51 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das ist aber auch ein schönes Schiff😎
Sun Jan 13 16:25:42 CET 2019 |
VolkerIZ
Das auf jeden Fall.
Sun Jan 13 16:30:13 CET 2019 |
ToledoDriver82
Dort in den Seilen klettern macht bestimmt Spaß 😁
Sun Jan 13 16:30:42 CET 2019 |
bronx.1965
Für mich eines der schönsten Schiffe, welches die Wesermünde-Werft je verlassen hat. 🙂
Sun Jan 13 16:33:40 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich find es generell schön,dass man noch solche Schiffe sieht,der Unterhalt ist ja nicht gerade gering
Sun Jan 13 16:36:48 CET 2019 |
bronx.1965
Wenn sie denn mit einem vernünftigen Konzept betrieben und gewartet werden.
"Heute nutzt das russische Ministerium für Fischwirtschaft die Kruzenshtern zur Ausbildung des Nachwuchses der Fischereiflotte; dabei nimmt sie seit 1974[4] an vielen internationalen Regatten teil, so auch an der alle fünf Jahre stattfindenden Sail in Bremerhaven. Dabei werden zunehmend auch zahlende Passagiere (Trainees) mitgenommen, die damit zum Unterhalt des Schiffes beitragen. "
(Wiki)
Sun Jan 13 16:37:33 CET 2019 |
ToledoDriver82
WEnn das Konzept aufgeht,umso besser
Sun Jan 13 16:39:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Ist vermutlich besser als diese Projektbieber-Seminare zur Selbsterfahrung aufm Mittelmeer mit Auspeitschen usw., billiger sicher auch.
Sun Jan 13 16:45:22 CET 2019 |
bronx.1965
Solch eine Trainee-Tour auf der Kruzenshtern ist bestimmt nicht billig. Aber die Touren sind so gut wie immer ausgebucht. Interessenten mit genügend Geld sind also vorhanden. Warum das Potential ungenutzt lassen? Dann lieber dem "Gast" etwas bieten, ihn sprichwörtlich mit ins Boot nehmen und auf diese Weise zur Refinanzierung etwas beigetragen.
Das ist doch eine so einfache Sache, das sie nicht mal mit 'genialer Einfall' bezeichnet werden braucht. In Deutschland bekommen das nur private Segler- und Eigner-Gemeinschaften hin, so etwas anzubieten.
Sun Jan 13 16:46:52 CET 2019 |
VolkerIZ
So ein Objekt kann man auch nur erhalten, wenn alle zusammenarbeiten: Staatliche Förderung, Fördervereine, und jede Möglichkeit der Vermarktung nutzen, bis hin zu Basiskappen oder Keksen mit Bild drauf.
Sun Jan 13 16:54:12 CET 2019 |
bronx.1965
Preise zum Törn. Und ein paar Impressionen zum Schiff.
Sun Jan 13 16:56:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Geht ja eigentlich noch. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
Sun Jan 13 16:56:22 CET 2019 |
ToledoDriver82
Schöner Segler und eine Reise damit sicherlich ein tolles Erlebnis 🙂
Sun Jan 13 16:59:27 CET 2019 |
bronx.1965
Leben und leben lassen. Nicht gierig werden. Dann geht sowas auch für die breitere Masse. In D natürlich unmöglich, da hier sicher dann als "Premium-Erlebnis-Event-Segel-Woche" vermarktet und damit 4 mal so teuer. . . 😮
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"