Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290501)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 30 15:53:58 CET 2017 |
Christian8P
Heinz Dürr
Mon Jan 30 15:55:32 CET 2017 |
bronx.1965
Ach so. Stimmt, das Thema Identifikation mit der Bahn hatten wir schon mal in diesem Zusammenhang.
Mon Jan 30 15:59:03 CET 2017 |
Christian8P
So jemand fehlt uns heute an der Spitze. Irgendein überflüssiger Laberkopf aus der Wirtschaft oder gar Politik kann den Laden nicht auf Kurs bringen und halten. Aber der Eigentümer wird es schon richten.
Mon Jan 30 16:19:04 CET 2017 |
Christian8P
Gerade mal an anderer Stelle ein treffendes Zitat gefunden.
Grube hat seit Beginn seiner Tätigkeit immer nur Ankündigungen gemacht, dass jetzt alles Besser würde und die Abkehr von der Mehdornschen Kaputtsparerei verkündet.
Dass man jetzt wieder investiere, einstelle, saniere.
Und in den ganzen 8 Jahren hat er nichts davon eingelöst, den Mehdorn-Kurs beibehalten und ordentlich aufs Gas gedrückt. Damit das nicht zu offensichtlich war, gab es aller paar Monate ein neues, blumiges, inhaltsleeres, wenig wirkungsvolles, Pseudo-Jetzt-machen-wir-aber-wirklich-endlich-alles-anders-und-viel-viel-besser-Programm, ala ZuBa, DB2020, DB4.0, Fernverkehrskonzept, Planstart, etc...
Voll von Banalitäten, Grundwissen und naheliegensten Kleinsterkenntnissen, mit allerhand Worthülsen als großer Wurf verkauft. Oft befürchtete man, den DB-Vorständen sei das dargebotene tatsächlich so neu und augenöffnend, wie sie es darstellten.
Allen gemein: viel blumiges, schönfärbendes, unkonkretes PR-Manager-Blabla, stets zu aller Erst dem schönen Schein, selten dem Ergebnis verpflichtet, während der Zug DB seinen Crash-Kurs immer weiter und ungebremst fortsetzte.
Während man im Elfenbeinturm um die werbewirksamsten Sprechblasen rang, wurden die Probleme des Konzerns mehr, drängender, größer.
Acht Jahre und es ist NICHTS passiert.
Dass Grube nun endlich geht, war lange überfällig, ich weiß auch dass es nicht gerade wahrscheinlich ist, dass ein Neuer es besser machen wird, es droht sogar die GAF (Größte anzunehmende Fehlbesetzung) Pofalla, aber viel kaputt machen kann selbst der nicht mehr.
antworten
Und damit muss ich das Ganze auch erstmal auf mich wirken lassen.
Mon Jan 30 16:22:46 CET 2017 |
bronx.1965
Nicht nur bei der DB ist Bedarf an kompetenter Führung gefragt. Was erwartet man auch von glattgebügelten Funktionärstypen ohne Rückgrat? Aufsteigen wollen macht geschmeidig und schlüpfrig. Bloss nicht aus dem Windschatten treten, es könnte der Karriere schaden. Heißt aber auch: nie beim Tänzchen mal die Führung übernommen! Verantwortung gespürt und entschieden zu haben.
Edit: Christian, gutes Statement! Quelle?
Mon Jan 30 16:32:43 CET 2017 |
Christian8P
Die Quelle stammt aus meiner täglichen "Presseschau". Da lese ich nur passiv mit, da sich eine aktive Beteiligung in 99% aller Fälle nicht lohnen würde und ich dort oft auch nur akuten Brechreiz bekomme.
MT ist halt doch nicht der Gipfel.😁
Dieser Beitrag stach aber mal absolut positiv heraus und fasst die Situation sehr schön zusammen.
KLICK
Mon Jan 30 16:36:55 CET 2017 |
bronx.1965
Interessant. 😉
Mon Jan 30 16:50:59 CET 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(697 mal aufgerufen)
Mon Jan 30 17:44:37 CET 2017 |
ToledoDriver82
Abend die Herrn
(725 mal aufgerufen)
(725 mal aufgerufen)
(725 mal aufgerufen)
(725 mal aufgerufen)
Mon Jan 30 17:55:58 CET 2017 |
MrMinuteMan
Bild 1. Jaaaa er lebt noch 😁 Das Ding kurvt doch schon ewig durch Chems.
"Voll von Banalitäten, Grundwissen und naheliegensten Kleinsterkenntnissen, mit allerhand Worthülsen als großer Wurf verkauft. Oft befürchtete man, den DB-Vorständen sei das dargebotene tatsächlich so neu und augenöffnend, wie sie es darstellten.
Allen gemein: viel blumiges, schönfärbendes, unkonkretes PR-Manager-Blabla, stets zu aller Erst dem schönen Schein, selten dem Ergebnis verpflichtet, während der Zug DB seinen Crash-Kurs immer weiter und ungebremst fortsetzte.
Während man im Elfenbeinturm um die werbewirksamsten Sprechblasen rang, wurden die Probleme des Konzerns mehr, drängender, größer."
Immer wieder faszinierend wie die Branchen sich doch gleichen.
Mon Jan 30 17:59:28 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mobile Werbetafel 😁
(682 mal aufgerufen)
(682 mal aufgerufen)
(682 mal aufgerufen)
Mon Jan 30 18:03:08 CET 2017 |
ToledoDriver82
wie ist das eigentlich bei der DB...gibt es da überhaupt DEN Chef oder ist das nicht auch wieder nur ein Kasper und die wirklichen Chefs bleiben im Hintergrund...so ist man nicht in der Öffentlichkeit und wenn es die Situation fordert,hat man mit dem Kasper einen der den Kopf hinhält....und den Kasper stört es nicht,weiß er das doch und nimmt das für die super "Entschädigung" gerne in kauf...???...das würde zumindestens so einiges erklären
Mon Jan 30 18:11:00 CET 2017 |
PIPD black
aua aua aua
Mon Jan 30 18:12:08 CET 2017 |
PIPD black
Kitty oder Kittchen
Mon Jan 30 18:14:34 CET 2017 |
ToledoDriver82
Darfs ein Astra sein 😁
http://www.ebay.de/itm/351924088889?...
Mon Jan 30 18:16:45 CET 2017 |
VolkerIZ
Bei dem gepanzerten Astra Diesel wundert mich die km-Leistung nicht. Vermutlich war er dafür kaum kürzer unterwegs als andere Astras. 😁
Mon Jan 30 18:17:45 CET 2017 |
ToledoDriver82
😁 ....wer kommt nur auf solche Ideen
Mon Jan 30 18:17:54 CET 2017 |
PIPD black
Wofür braucht man gepanzerte Astras?
Mon Jan 30 18:18:24 CET 2017 |
VolkerIZ
Wenn man gerne mal VW-Fahrern den Finger zeigt. 😁
Mon Jan 30 18:18:34 CET 2017 |
PIPD black
Ok.....Mettenhof wahrscheinlich.😁
Mon Jan 30 18:19:34 CET 2017 |
PIPD black
Ja Volker....man ist drinnen zwar sicher.....aber vom Fleck kommt man trotzdem nicht weg.😁
Mon Jan 30 18:21:05 CET 2017 |
VolkerIZ
Wozu willst Du vom Fleck? Da drin kann Dir doch keiner. Dann zeigst Du den Jungs eben noch mal den Finger, haben sie länger was davon. 😁
Mon Jan 30 18:22:03 CET 2017 |
ToledoDriver82
Braucht man bei der Schutzklasse auch nicht 😁
Ich bin heut auch ein Stück weiter gekommen....nach 2h musste ich aber aufhören
(651 mal aufgerufen)
Mon Jan 30 18:35:03 CET 2017 |
Christian8P
Wir haben tatsächlich immer nur einen Kasper und sein Gefolge.
Als Johannes Ludewig Chef wurde, wechselte sein Vorgänger (Dürr) in den Aufsichtsrat, behielt die Zügel aber fest in der Hand und sägte sogar am Stuhl seines Nachfolgers.
Dürr hätte lieber einen seiner Weggefährten aus alten Bundesbahnzeiten als Nachfolger gesehen, beim Bund war Ludewig aber irgendwo übrig und so bekam er den Posten.
Als 1998 die SPD die stärkste Kraft im Bundestag wurde, war ein piefiger CDU-Beamter natürlich als Bahnchef nicht mehr tragbar.
Er schrieb einen langen Brief an die "lieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" und packte seine Sachen.
Da war Dürr aber auch schon aus dem Konzern ausgeschieden.
Auf Wikipedia ist es schön umschrieben:
Als Grund für die sofortige Niederlegung dieser Tätigkeit am 24. Februar 1999 wurden unterschiedliche Auffassungen zwischen ihm und der Bundesrepublik Deutschland als Eigentümer der Deutschen Bahn angegeben.
Aus diesem Grund würde heute niemand seine Stellung im Vorstand aufgeben...
Mon Jan 30 18:41:24 CET 2017 |
ToledoDriver82
Aber ist dieser eine Kasper wirklich der der die Entscheidungen trifft? oder doch nur der der nach außen hin den Hut auf hat
Mon Jan 30 18:53:39 CET 2017 |
Christian8P
Der eine Kasper ist mehr ein Verwalter im Sinne des Bundes. Wird aber gerne mal vergessen, wenn es aus dem Bundestag Kritik in Sachen Bahn hagelt.
Mon Jan 30 18:58:44 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also doch nur ein Kasper der nix wirklich entscheiden darf...also selbst wenn da einer ist der mal richtig aufräumen würde,sind die Entscheidungsträger immer noch die ihn jeder Zeit "abschießen" könnten...wenn er nicht nach der Pfeife der Mehrheit tanzt....welche auch immer das sein sollte
Mon Jan 30 19:06:51 CET 2017 |
PIPD black
Is halt kein Piëch-VW-Konzern.😉
Mon Jan 30 19:09:05 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das Problem ist es doch....wenn der eh nix zu melden hat,ist es auch wurscht wer den Posten hat und,jeder der den Posten annimmt weiß das und wird nen teufel tun sich da den Arsch aufzureißen...warum auch...lieber alles mitnehmen so lange es geht und wenn vorbei dann vorbei.....fürs Unternehmen selbst natürlich extrem schlecht
Mon Jan 30 19:24:37 CET 2017 |
Christian8P
Wenn man wirklich etwas zum Besseren wenden möchte, dann muss man tatsächlich jemanden mit sehr viel Berufs- und Betriebserfahrung nehmen, ohne Rücksicht auf Parteibuch oder sonstwas.
Ob der Typ jetzt Grube oder sonstwie heißt, spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, wenn der Konzern weiter nur die Resterampe für alles und jeden aus Politik und Wirtschaft bleibt.
Ich bin dann mal weg für heute. Mein Tag wird ziemlich lang.
Gute Nacht!
Mon Jan 30 19:33:38 CET 2017 |
ToledoDriver82
Der das dann aber auch durchdrücken muß egal wie viel Gegenwind er bekommt und wem er dabei auf die Füße tritt....und die denen er auf die Füße tritt dürfen nicht so viel Macht haben um ihn mit einer Mehrheit abzusäbeln.....dürfte mehr als nur schwer werden...Nacht Christian
Mon Jan 30 19:34:49 CET 2017 |
VolkerIZ
Gute Nacht, Christian. Du musst ja morgen ausgeschlafen zum Vorstellungsgespräch erscheinen. Mir war schon klar, warum der "neue" Bahn-Chef nur vorübergehend die Geschäfte führt. 😁
Mon Jan 30 19:35:24 CET 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Mon Jan 30 20:26:50 CET 2017 |
Dortmunder 65
gönnt dem Pofi doch sein Ruhestandsgeschenk, der hat für Angie ja lang genug den Kasper gemacht.
Kann ein Kasper den Kasper machen? 😁😁😁
Mon Jan 30 20:39:43 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na aber sicher 😁
Mon Jan 30 20:41:25 CET 2017 |
VolkerIZ
Seit ich gesehen habe, dass auch Pilze schimmeln können, halte ich fast alles für möglich.
Mon Jan 30 20:43:18 CET 2017 |
ToledoDriver82
Sind das dann Schimmelpilzpilze? 😁
Mon Jan 30 20:44:30 CET 2017 |
bronx.1965
Die Frage muss lauten:
Kann ein Kasper einen Kasper ersetzen?
Und weiterhin: warum will die Politik (in diesem Fall die SPD) so explizit Einfluß auf die "Nachfolge-Frage" nehmen? Das Gehalt betreffend: wieviel ist eigendlich 'genug'? (für einen Staatskonzern, der 2015 satte Verluste schrieb)
Abend, die Herren. . .
Mon Jan 30 20:44:46 CET 2017 |
VolkerIZ
Irgendwie sowas. Leider habe ich kein Foto davon, sonst könnte ein Pilzologe die näher bestimmen.
Mon Jan 30 20:50:30 CET 2017 |
Dortmunder 65
Eventuell wollen die den Oppermann beiseite schieben. Der ist dem Scholz nicht sauber genug.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"