Wed Mar 05 16:53:24 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Auto, Fahrzeug-Neukauf, Finanzierung, Geld, Gewinn, holy ghost, Jahre, Judgementday, Marken, Millionen, Neukauf, Nur, Oldtimer, Problem, Qual, Servicewüste, tenjewberrymuds, weit, weniger, Werbung, Wert, Wettbewerb, zuviel
Wenn man ein neues Auto kaufen möchte und nicht das nötige Kleingeld im Sparschwein hat, kommt man nicht um eine Finanzierung umhin, [mehr]wenn die reiche Tante mal wieder ihre (Geizhals-)Tage hat. Um die Entscheigung für das richtige Geldhaus zu treffen, habe ich mich mal im Internet für Euch umgesehen. [bild=1] Die Commerzbank scheint ihre Kredite nur an Paare zu vergeben. Einer der Partner, meist der Beifahrer, muss dann als Bürge für die alte Karre einstehen. Immerhin kann man auch ein Cabrio finanzieren. Ob das Angebot auch für gleichgeschlechtliche Paare gilt, ließ sich online nicht ermitteln. Bei Bon-Credit gibt es auch schöne Autos auf Ratata, deshalb wohl auch der Name dieses Unternehmens. Finanziert werden leider nur Traumwagen, weshalb die Vernunftentscheidung genauso wenig finanziert wird wie der Spontankauf beim Fähnchenhändler. [bild=2] [bild=3] Bei der Deutschen Bank, dem größten Bankhaus Deutschlands, scheint es wohl nur Kleinwagen zu geben. Größter Nachteil bei einer Finanzierung über diese Bank ist meines Erachtens, dass jeder sofort am Kennzeichen erkennen kann, wo sich der Fahrzeugbrief befindet. [bild=4] [bild=5] Die HypoVereinsbank bietet nur einen Filialkredit an. Dort muss man erst mit dem gewünschten Oldtimer vorfahren, was natürlich nicht geht, da man das Geld ja noch gar nicht hat um ihn zu kaufen. Die HVB ist damit raus! [bild=6] [bild=7] Ikano kannte ich bisher gar nicht, aber da die Käfer im Hintergrund schon älter sein müssen (vorne im Bild könnte ein Volvo V60 sein!?), handelt es sich hier wohl um einen alteingesessenen Anbieter, dem man also uneingeschränkt sein Vertrauen schenken kann. Für mich der Testsieger! Die ING-DiBa, also die holländische Campingbank, bietet auch die Finanzierung verranzter Wohnmobile an. Zu jedem Kreditabschluss gibt es eine Frikandel speciaal mit extra Zwiebeln. Top! [bild=8] [bild=9] Auch die LVM bietet, wie die ING-DiBa, die Finanzierung alter Campingmobile an, allerdings ohne Frikandel. Das macht sie als Finanzierungspartner natürlich uninteressant. Die Postbank wirbt damit, dass man durch ihren Kredit Barzahler-Rabatte mitnehmen kann. Nur leider wird es auf das abgebildete, sehr individuelle Fahrzeug keinen nennenswerten Rabatt geben, weshalb auch dieser Kredit sehr unsinnig ist. [bild=10] [bild=11] Die PSD-Bank hat so schlechte Konditionen, dass man sich nicht mal ordentliche Schuhe leisten kann. Ganz wichtig ist hier also, dass man gleichzeitig eine vernünftige Kreditversicherung abschliesst, schliesslich will man ja nicht auf den Kosten sitzenbleiben, wenn man die Karre vor die Wand setzt, weil man mal wieder von der Bremse abgerutscht ist. Die Santander Bank, online unter carcredit zu finden, verlangt erst einmal sportliche Betätigung von ihren Kunden, um ihnen dann einen gecleanten NV200 auf die Nase zu binden, und ist damit raus! [bild=12] [bild=13] Die Sparkassen geben sich auf den ersten Blick ganz familienfreundlich, aber wenn man den Fortschritt des animierten Bildes bis zum Ende verfolgt, merkt man, dass man 8 Jahre warten muss, bis man das Fahrzeug kaufen kann. WTF!??? Zum Schluss noch die Targobank, welche aber wohl nur für Individualisten infrage kommt. Wer gerne einen Subaru fahren möchte, sollte aber auf jeden Fall mal dort anfragen. [bild=14] Ich hoffe, dass ich Euch ein wenig helfen konnte. Gruß Martin |
Wed Feb 26 17:03:11 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
anders, Anmachen, Aufregend, Ausrichtung, Auto, Blechtrommel, BrummBrumm, Cordsakko, Erfahrungen, Glögg, Hirn-Flatulenzen, I, Image-Kampagne, Köttbullar, Markenbrille, Oberlehrer, Smörebröd, tenjewberrymuds, Todesstrafe, Volvo, weniger, Wettbewerb, XC60
Wer ist der typische Volvofahrer? Eine Frage, die sich mir mal wieder gestellt hat, da ich ja auch wieder im Volvo-Forum aktiv bin. [mehr] Als erstes hier ein paar Pressestimmen zum Thema:
. . . . Wenn an den obigen Aussagen auch nur ein Fünkchen Wahrheit ist, nehme ich meine Kinder aus der Schule. Der typische Volvofahrer im Volvoforum auf Motor-Talk macht nämlich einen ganz anderen Eindruck: - Demokratie und freie Meinungsäußerung sind ihm fremd. - Er wittert Verschwörungen, wenn jemand behauptet, "das können andere Marken besser". - Er wähnt sich im Motorsport-Forum, wenn jemand die werksseitige Vmax-Beschränkung infrage stellt oder gar behauptet, er wäre seinen Wagen schon ausgefahren. - Er sperrt Beiträge, wenn die Diskussionskultur den Stuhlkreis verlässt. - Er sucht ständig Rechtfertigungen für seine Fahrzeugwahl, auch und besonders gegenüber Fahrern anderer "Premiummarken". - Er warnt sogar Fahrer, welche von den anderen Premiummmarken kommen, vor der Wahl eines Volvos und gibt die Gründe seiner Bedenken an. - Er redet sich die Schwächen seines Fahrzeuges schön, z.B. "ist Knarzen und Klappern gar nicht schlimm, wenn der Wagen dafür drölf Millionen Kilometer schafft". Mehr fällt mir spontan gerade nicht ein, werde aber Updates machen, wenn mir mal wieder was typisches auffällt 😉 Gruß Martin Aus Gründen der Lesbarkeit ist hier nur vom männlichen Volvofahrer die Rede. Nicht dass sich die Oberlehrerinnen nachher beschweren, weil sie vor Schreck ihren Mate-Tee über ihren Cord-Rock gekleckert haben. |
Tue Feb 25 14:13:03 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
318dA, 3er, Auto, BMW, BrummBrumm, Eindrücke, F30, iPad, Lenkung, tenjewberrymuds, Weißwurst
![]() Heute hatte ich als Werkstattersatzwagen einen 318d mit Automatik. [mehr] Ich bin nur ein kurzes Stück damit gefahren, war aber mehr oder weniger entsetzt, weshalb ich hier mal stichpunktartig meine Eindrücke wiedergeben möchte. Als erstes fiel mir beim Einsteigen schon auf, wie beengt man sich fühlt, im Vergleich zum X1. Bei normaler Einstellung des Sitzes kommt die Windschutzscheibe schon arg nah. Auch in der Breite fühlt man sich eher eingeengt. Das Armaturenbrett besteht zwar aus geschäumtem Kunststoff, macht aber dennoch einen speckigen, minderwertigen Eindruck. Dazu noch das abgeschnittene iPad oben dran getackert, was mir auch bei anderen Herstellern überhaupt nicht gefällt. Der Automatik-Joystick sieht zwar nett aus, lässt sich aber nicht intuitiv bedienen, so dass man auf die Anzeige in den Armaturen angewiesen ist. Wenn man den Wagen ständig fährt natürlich kein Problem. Die Dämmung des 2-Liter-Nutzfahrzeug-Antriebs ist zwar besser als im X1, da gibt es nämlich keine, aber dennoch kann der Wagen den Selbstzünder nicht verbergen. Was mich aber am meisten störte, war die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Ich bin noch keinen BMW mit so einem synthetischen Lenkgefühl gefahren. Beim Rangieren so gefühllos wie der Kia Rio meiner Frau und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fühlt es sich "künstlich verhärtet" an, ähnlich der drehzahlabhängigen Servolenkungen der Japaner in den 80er/90er Jahren. Zurück in meinem X1 haben sich die Eindrücke dann noch einmal bestätigt, zumal ich dort nur die normale Servolenkung habe. Gruß Martin |
Thu Feb 13 22:01:38 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Allradtreffen, Alpenrundfahrt, anders, Angabe, Anmachen, Anschlag, Armut, Aufregend, Auspuff, Ausrichtung, Auto, Award, AWD, Bandscheiben, Benefiz, BrummBrumm, Chefschikane, D5, Donner, Drehzahl, Eindrücke, eingepackt, einparken, Entfruster, Facelift, Fahrzeug, Fahrzeug-Neukauf, falsche, Felgen, Foto, frisch, geheim, Genuss, Geschlechtssymbol, Gewinn, Glögg, größten, Hirn-Flatulenzen, holy cow, I, Jahre, jetzt, Judgementday, keck, Klassiker, Kleinwagen, Konzertsaal, Köttbullar, Lack, leckere, Leistung, Lenkrad, Meldung, mit charfe Sauce, mjamm, Muntermacher, Musik, neuer, PKW, Powerboat, scharf, schwer, Smörebröd, Sponsoring, süchtig, Täterää, tenjewberrymuds, Top, Volvo, XC60, XC60D5
Nach massiver Gewaltandrohung hier im Forum, habe ich keine Kosten und Mühen gescheut, [mehr]den heute gelandeten Elch in Inscription-Sperm-Metallic zu fotografieren. Nicht nur, dass es dunkel und regnerisch war, nein, der Geschäftsführer meines Autohauses musste auch noch extra mit mir zum abgesperrten Elchlagerplatz fahren, wo die Neuankömmlinge sich erst einmal akklimatisieren dürfen. Die Fahrt dorthin erfolgte in einem Vor-FL XC60...man kann nicht alles haben... Angekommen auf dem Platz strahlte er mich sofort an, im weichen Scheinwerferlicht seines älteren Artgenossen. Vorsichtig steige ich aus, ja fast schon ängstlich...man will es sich ja nicht direkt mit dem neuen Arbeitstier verscherzen, indem man es verschreckt. Zum Schutz vor Infektionen trägt er noch eine Decke über seiner langen Schnauze. Noch ganz angestrengt von der Reise, öffnete er sich nur zögerlich. Nicht auf die Befehle der elektronischen Gerte reagierend, musste der Viehhändler vorsichtig mit dem manuellen Elchöffner arbeiten. Frisch geöffnet nehme ich zum ersten Mal auf dem noch geschützten Sportsattel Platz und streichel ihm leise weinend über sein ledernes Interieur...ich muss jetzt aufhören....... |
Wed Feb 05 15:00:43 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Auto, BMW, I, Teuer, verschenkt, Volvo, X3, XC60
Ruft ein BMW-Verkäufer an und fragt, ob der X3 als nächstes Auto noch aktuell ist... 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 |
Thu Jan 30 13:20:33 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Auto, BMW, Expertenchat, GAP, Leasing, tenjewberrymuds, tut weh
Da demnächst die Rückgabe meines X1 ansteht, habe ich mir nochmal den Leasingvertrag angesehen. [mehr] Was ich da entdeckt habe, dürfte für so manchen Leasingnehmer interessant sein. Natürlich liest man sich einen Vertrag eingehend und komplett durch, bevor man ihn unterschreibt. Habe ich doch auch getan 🙄 Wrumm's geht: Wenn man einen Leasingvertrag unterschreibt, trägt man das s.g. GAP-Risiko. Das bezeichnet die finanzielle Lücke für den Leasinggeber bei Verlust des Fahrzeuges, egal ob durch Diebstahl, Totalschaden o.ä. Normalerweise schließt man im Rahmen des Leasingvertrages eine GAP-Versicherung mit ab, die dieses Risiko tragen soll. Bei BMW nennt sich das "Leasing Extra" und wird vom Verkäufer auch gerne als echte GAP-Versicherung verkauft. Leider hat die Sache einen Haken, denn in den Vertragsbedingungen heißt es:
Gefickt eingeschädelt... |
Mon Jan 13 14:00:27 CET 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
2K / 2C, Auto, Caddy, Geld, tut weh, VW
Durch einen Blogbeitrag über unerwartete Inspektionskosten fiel mir wieder meine ungeliebte Erfahrung mit VW ein, die ich jetzt auch mal hier kundtun möchte. [mehr] Im Frühjahr 2013 musste unser Caddy Life zur 90.000er Inspektion. Wie immer haben wir den Wagen zu "unserer" VW-Werkstatt gebracht. Der größte VAG-Händler im ganzen Land. Abgerechnet wurde folgendes: Am Ende steht auf der Rechnung der bescheidene Betrag von 1.853,51€ (inkl. MwSt.) Holla die Waldfee! Da fragt man sich schon, wie der durchschnittliche Familienvater mit solchen Hiobsbotschaften klarkommt... |
Wed Dec 18 17:38:41 CET 2013
|
XC70D5
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
Allradtreffen, Alpenrundfahrt, Auto, Bergabfahrhilfe, Bilder, D5, Design, Fahrzeug-Neukauf, Felgen, frisch, Glögg, I, Köttbullar, Lack, Neuer, Smörebröd, summum, tenjewberrymuds, Teuer, Volvo, XC60, XC60D5
Zielstrebig und entschlossen wie ich bin, habe ich nicht lange gefackelt, mich meinen Emotionen ergeben und erst gar nicht über andere Autos nachgedacht, die die Nachfolge für meinen X1 antreten könnten. [mehr] Das soll er nun werden: XC60 D5 AWD GT - Summum Xenium Pack Licht-Paket Business-Paket Pro Fahrerassistenz-Paket Pro Laderaum-Paket - Beschlagsensor zur automat. Aktivierung der Defrosterfunktion abgewählt habe ich: |
Mon Dec 16 21:16:33 CET 2013
|
XC70D5
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Auto, Curryhuhn, Erfahrungen, Expertenchat, Lustiges, mit charfe Sauce, Nudel, SpamAcademy, tenjewberrymuds
Angeregt durch einen Beitrag im ???-Forum, wollte ich hier mal - ganz markenneutral und -unabhängig, die besten Autosprüche zu möglichst allen Marken sammeln. [mehr] Hier mal zum Einstimmen der Auslöser: Opel: Und nun seid Ihr dran, haut in die Tasten 😁 |
Thu Mar 06 17:34:45 CET 2014 |
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Aufregend, Auto, Bilder, Expertenchat, Fahrzeug, Frauenquote, Lustiges, Macht, Meinung, Sponsoring, tenjewberrymuds
Die AutoBild hat ihre Leser entscheiden lassen... o.k., hier könnte man eigentlich aufhören! [mehr]
Die Ergebnisse erstaunen nicht wirklich, nur evtl., dass Volvo auch in den vorderen Reihen vertreten ist.
In der Kompaktklasse belegt Volvo den 7. Platz bei der Qualität, um in den Rubriken Design und Preis/Leistung gar nicht zu erscheinen. Dass bei Design dann Mazda, Skoda und sogar VW vertreten sind, bestätigt wohl meinen ersten Nachsatz...
In der Mittelklasse schaffen sie es dann bei der Qualität auf Platz 5, direkt hinter die Big4 Audi, BMW, Mercedes, VW (in dieser Reihenfolge). Bei Design teilt sich Volvo den 7. Platz mit Cadillac und Citroen 😕
In der Oberklasse erstaunt ein 4. Platz bei der Qualität, noch vor Lexus. Im Design ist es dann der 6. Platz, wobei ich mich frage, welche Fahrzeuge hier als Oberklasse von Volvo angesehen werden! V/XC70, S80 und XC90?
In der Oberklasse schafft es Volvo dann auch in die Preis-/Leistungstabelle auf einen respektablen 4. Platz.
Cabrios: Qualität #6
kompakte SUV: Qualität #3, Design #2 (Welches Modell? Der V40CC???)
große SUV: Qualität #7, Design #10
...ich hätte doch sofort aufhören sollen 😉
Gruß
Martin
Quelle: AutoBild