• Online: 2.424

max.tom

Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012    |    max.tom    |    Kommentare (188360)    |   Stichworte: 86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo

l

Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂
und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto ....
VW Polo 86 C ....😛
VW Allgemein...😎
und andere Auto_Marken...😛😎
OT und aussergewöhnliches...😎😁

Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂

Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂

...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂

]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛

ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂
und Diskutieren😁

Freundliche Grüsse Max.Tom🙂

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...

...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂...

Die Blog_Regeln:🙂🙂...

[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮

[...Die Nettikette beachten....😮😮....

[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!!

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....

.........Praxis ist:
Wenn alles funktioniert und keiner weiss warum😁

Theorie ist :
Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert😁...

...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........

......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind
Dortmunder 65...........
Diesel 73.

Notting......................
Heinz............

Der Blogwächrer m.t............

In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund ....
http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022.......

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 26 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 4710
  • 4710

Thu Oct 07 20:39:42 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:20:00 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:33:07 Uhr:


Wie der Rekordmeister hat mal verloren??? 😁😁😁
Da wird der Kaiser und Co wieder ned soooooo begeistert sein und ne Krise ausrufen 😁😁


Sie werden trotzdem Meister, denke ich. 😉

War auch Glück für die SGE dabei, von ihren wenigen Torschüssen gingen halt zwei rein und von den vielen der Bayern nur einer. Aber wahrscheinlich hatten sich das die Lederhosen auch etwas zu leicht vorgestellt. 😁

😁😁😁 Jaaaap

Thu Oct 07 21:23:44 CEST 2021    |    HeinzHeM

Oder es war einfach nur Glück. Soll manchmal auch vorkommen 😉

Fri Oct 08 12:36:29 CEST 2021    |    max.tom

Moin alle zusammen und huuuuuuuuhuuuuuu Wochenende fast...

Fri Oct 08 13:05:33 CEST 2021    |    max.tom

Sooo bis nacher allle pause zu ende....

Fri Oct 08 18:59:21 CEST 2021    |    max.tom

Soooo Wochenende jeeeeaaaaaahhhhh 🙂 🙂

Fri Oct 08 19:23:11 CEST 2021    |    HeinzHeM

Passt. Ist ja schließlich auch schon dunkel 😁

Fri Oct 08 19:49:30 CEST 2021    |    max.tom

😁😁

Sat Oct 09 09:50:01 CEST 2021    |    Steam24

Bombardier: Grande Malheur

https://www.nzz.ch/.../...iemens-und-stadler-rail-bedraengt-ld.1649158

Alstom könnte sich an dem Laden auch verschlucken.

Sat Oct 09 10:22:43 CEST 2021    |    HeinzHeM

Da kommen längst verloren geglaubte Erinnerungen auf: DB-Berufsverkehr in den 60er Jahren 🙂

Sat Oct 09 19:09:50 CEST 2021    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂 🙂 🙂 🙂

Sat Oct 09 19:17:38 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:50:01 Uhr:


Bombardier: Grande Malheur

https://www.nzz.ch/.../...iemens-und-stadler-rail-bedraengt-ld.1649158

Alstom könnte sich an dem Laden auch verschlucken.

Uiiiiiii...

Sun Oct 10 18:30:46 CEST 2021    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂 🙂
Des wetter war herrlich 🙂

Sun Oct 10 22:38:14 CEST 2021    |    HeinzHeM

Echt? Du findest Wetter herrlich? Müssen wir uns Sorgen machen?

😁 😁 😁 😁

Sun Oct 10 23:08:57 CEST 2021    |    max.tom

Nöööö wieso sorgen machen??? 😁😁

Sun Oct 10 23:10:11 CEST 2021    |    max.tom

Soooo gut nacht bis moin alle zusammen 🙂 🙂

Mon Oct 11 12:58:41 CEST 2021    |    max.tom

Moin alle zusammen 🙂
Montag wieder und kühl heute morgen so ca 3 Grad....
Man merkt das der Motor länger braucht bis der richtig warm isss

Mon Oct 11 13:47:58 CEST 2021    |    Steam24

Mon Oct 11 20:29:49 CEST 2021    |    max.tom

Sehr schöne Bilder, ja isss scHon selten geworden die Lockbespannten Zügen 🙂

Mon Oct 11 22:09:11 CEST 2021    |    HeinzHeM

Triebwagenzüge haben eben eine bessere Wirtschaftlichkeit und ein besseres Leistungsvermögen. Insbesondere auf kürzeren Strecken und mit vielen Zwischenhalten. Außerdem lassen sich stramm und kurz gekuppelte Triebwagen sehr viel behutsamer anfahren als jeder lokbespannte Zug.

Diese Erkenntnis ist jetzt aber nicht neu, sondern hat bereits vor hundert Jahren zur Ablösung der Dampfloks pr. T 11 und T 12 auf der Berliner Stadt-, Vortort- und Ringbahn durch Elektro-Triebwagen geführt.

Daran konnte auch die Kampflokomotive T 14 nichts ändern 😉

Es ist schon Ironie des Schicksals, dass die ganz ähnliche Baureihe 65 der Deutschen Bundesbahn ein ganz ähnliches Ende ereilte.

Mon Oct 11 22:32:26 CEST 2021    |    Steam24

Die 65er kamen einfach in einer Zeit, als schon absehbar wurde, dass sie aufgrund der V 100 entbehrlich sein würde. Deshalb auch die geringe Stückzahl von 18 Exemplaren.

Die T 14 kam ebenfalls zu spät, wobei die T 14.1 immer hin noch in recht großer Stückzahl gebaut wurde (768), jedoch nicht im S-Bahn-Betrieb verwendet wurde. Zu nennen ist auch noch die T 18, die eine äußerst gelungene Konstruktion war und bei der DB bis 1974 eingesetzt wurde. War aber auch kein Kandidat für die Berliner S-Bahn. Mit 100 km/h war sie auch recht flott und der BR 65 überlegen, die aber wohl auch mehr als Nachfolgerin der 86er zu sehen ist (kleinere Treibräder als die T 18).

Und dann war da noch die Baureihe 66, die ebenfalls 100 km/h lief und sehr gut auf das Leistungsprofil der T 18 passte. Nur kam auch da der Strukturwandel dazwischen und es blieb bei der marginalen Stückzahl von zwei Loks. Schade eigentlich, sie war sehr formschön. 😉

Die T 14 war mir bisher kein Begriff, interessante Sache. Aber eben zu spät.

Mon Oct 11 22:39:02 CEST 2021    |    HeinzHeM

Die T 14.1 war eine ganz andere Lokomotive bloß mit ähnlicher Achsfolge.

Die 86er war für Nebenbahnen, die 65er für Hauptbahnen. Siehe Achslast.

Die 65er waren einfach zu langsam, die 3 Stück, die in Düsseldorf Hbf standen wurden auch auf der Strecke über Solingen-Ohligs nach Wuppertal-Oberbarmen eingesetzt. Sie mussten aber nach kurzer Zeit wieder durch die T 18 abgelöst werden, weil sie die Fahrzeiten im Flachland nicht halten konnten.

Das konnten tatsächlich erst die V 100.20, weil sich auch die V 100.10 als zu schwach erwiesen. Das geht ab Hilden bis Remscheid-Lennep einfach zu steil bergauf.

Mon Oct 11 22:51:13 CEST 2021    |    HeinzHeM

Einige der T 14.1 standen auch in Erndtebrück, wo sie auf der Strecke von Kreuztal über Hilchenbach und Vormwald bis zum Erndtebrücker Eisenwerk und weiter bis nach Berleburg fuhren. Die dicksten Züge zum Eisenwerk hatten dabei zwei Zuglokomotiven 93.5 und wurden von ebenfalls zwei Schublokomotiven 93.5 nachgeschoben.

Gab tolle Geschichten von nächtlichen Fahrten den Berg hoch und die Tunnel durch.

Mon Oct 11 22:51:22 CEST 2021    |    Steam24

Tja, war eben schon zu spät für die Dampfer auf der Berliner S-Bahn oder Stadtbahn. 😉

Mit der T 18 gibt es sehr schöne Videos von Dietmar Rubin auf dem Kanal "s3sextel" auf Youtube.

Zum Beispiel das hier. Der Dietmar Rubin hatte wirklich ein echtes Auge für schöne Streckenpunkte. Man sieht auch Rottweiler 44er im schweren Güterzugdienst auf der Gäubahn sowie 50er und P 8.

Mon Oct 11 23:02:21 CEST 2021    |    HeinzHeM

Habe die restaurierte 78 468 der Eisenbahn-Tradition ein paar mal live erleben können 🙂

Im Film sieht man ab 9:20 sehr schön den Bahnpostwagen in dem sich ein Tank mit Kesselspeisewasser für die Lok davor befindet. Weil diese Lok nun Schublok spielt und der Postwagen hintendran hängt, wird die Lok tatsächlich zur Zwischenlok. So wie man sie am Gotthard sieht, dort um so die Zughakengrenzlast von längeren Zügen in der Steilstrecke einzuhalten.

An anderer Stelle im Video fährt diese Schublok mit dem Tender voraus, wodurch der Bahnpostwagen nun völlig unauffällig bleiben kann. Der Kühlwagen bzw. Bierwagen, den man in 2:40 sieht, hat ebenfalls einen Tank mit Wasser im Inneren. Der ist so ein Mittelding und passt eigentlich mehr in ländliche Personenzüge.

Ganz schlimm ist jedoch der graue 2-achsige Kesselwagen, den man ab und zu mal in einem Personenzug hinter einer Dampflok sehen kann. Der wirkt dann völlig deplatziert. Aber der ist zum Glück nicht in diesem Film zu sehen.

Mon Oct 11 23:20:47 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 11. Oktober 2021 um 23:02:21 Uhr:


Habe die restaurierte 78 468 der Eisenbhan-Tradition ein paar mal live erleben können 🙂

Einfach eine ausgesprochen schöne Lok. Sehr ausgewogene Proportionen und durchgehender Rahmen - das kommt schon gut. Und die Sonderzüge sind ja ganz schön lang, teilweise Doppelbespannung plus Schublok! 🙂

Mon Oct 11 23:27:02 CEST 2021    |    HeinzHeM

Das ist auf der Rothaarstrecke aber auch eine Notwendigkeit. Da geht es ganz schön steil bergauf und die Kurvenhalbmesser haben es ebenfalls in sich. Die Strecke schlängelt sich bis Erndtebrück den Berg hoch. Eine Serpentine reiht sich an die nächste.

Mon Oct 11 23:31:42 CEST 2021    |    HeinzHeM

Kann mich an eine Fahrt Mitte der 70er Jahre erinnern, als hinter Kreuztal ein Erdrutsch auf die Strecke niedergegangen war und der Schnellzug nach Frankfurt über diese Strecke, aber hinter Erndtebrück Richtung Marburg umgeleitet werden musste. Da kamen vier 212 zum Einsatz. Zwei vorne, zwei hinten und alle fuhren bis Erndtebrück hoch im langsameren Güterzuggang. Das Donnern der vier Motoren war dennoch sehr präsent. Habe die ganze Zeit begeistert am offenen Fenster gestanden.

In Erndtebrück verabschiedeten sich dann die beiden Schiebeloks und es ging im großen Gang weiter.

Mon Oct 11 23:47:08 CEST 2021    |    HeinzHeM

Hier ist noch so ein Kandidat, hinter der 55 2204 (!!!) befindet sich ein 2-achsiger BP-Kesselwagen vor einem Personenzug mit vielen bunten Wagen. Ab 2:00 sehr gut zu sehen. Entsetzliche Zusammenstellung!

Und hier ab etwa 1:15 besagter grauer 2-achsiger Kesselwagen hinter der 78 468. Bei 1:20 sieht man sehr gut die Aufschrift "Ladegut Wasser". Kleiner Scherz am Rande, aber genau ist es schon.

Im weiteren Verlauf der Fahrt geht es durch das malerische Ahrtal (!) hoch bis Altenahr. Wer hätte vermutet, dass kein Jahr später diese Strecke in dieser Form bereits Geschichte sein würde?

Tue Oct 12 12:09:51 CEST 2021    |    Steam24

Stimmt, die Zuggarnitur ist nicht gerade authentisch. Aber Wasservorräte für die Lok sind eine Notwendigkeit wegen der fehlenden Wasserkräne. Öfters nimmt man auch nen zweiten Tender mit. Auch nicht gerade originagetreu.

Habe letztens irgendwo gelesen, dass ein Veranstalter in nem Packwagen nen Tank einbaut, damit dìe Wagengarnitur authentischer wird. Scheint ne gute Idee zu sein. Ein Problem bleiben allerdings die Speisewagen, die einen Sonderzug auf Anhieb als solchen entlarven. Kein Problem bei nem Schnellzug, da waren die Dinger ja üblich, aber beim Personenzug ist es was anderes. Andererseits wünschen sich die Fahrgäste häufig ne Bewirtung im Zug und die finanzieren das ganze.

Tue Oct 12 13:23:23 CEST 2021    |    max.tom

Moin allle, gugge ich mir nacher an weil meine Pause vorbei issss bis nacher allle 🙂 🙂 🙂

Tue Oct 12 13:32:42 CEST 2021    |    Steam24

Pause vom Pausemachen? 😁😁😁

Tue Oct 12 15:41:18 CEST 2021    |    Steam24

Schöner Upload auf Youtube:

DB-Dampf in den Sechzigern

Beginnt sogar mit ner 65er, aber hauptsächlich werden Länderbahnlokomotiven gezeigt, darunter S 3/6 und T 18.

Tue Oct 12 21:06:48 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 11. Oktober 2021 um 22:51:22 Uhr:


Tja, war eben schon zu spät für die Dampfer auf der Berliner S-Bahn oder Stadtbahn. 😉

Mit der T 18 gibt es sehr schöne Videos von Dietmar Rubin auf dem Kanal "s3sextel" auf Youtube.

Zum Beispiel das hier. Der Dietmar Rubin hatte wirklich ein echtes Auge für schöne Streckenpunkte. Man sieht auch Rottweiler 44er im schweren Güterzugdienst auf der Gäubahn sowie 50er und P 8.

S3sextel habe ich Aboniert schon lange und er macht wirklich sehr gute videos 🙂

Tue Oct 12 21:08:06 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 12. Oktober 2021 um 13:32:42 Uhr:


Pause vom Pausemachen? 😁😁😁

😁😁😁

Tue Oct 12 21:11:17 CEST 2021    |    max.tom

Die Tender von den Locks haben die eigentlich eine eigene Registriernummer???, habe nie da eine wahrgenommen

Tue Oct 12 23:55:59 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@max.tom schrieb am 12. Oktober 2021 um 21:11:17 Uhr:


Die Tender von den Locks haben die eigentlich eine eigene Registriernummer???, habe nie da eine wahrgenommen

Wahrscheinlich kann Heinz das besser beantworten. Gemeint sind ja wohl Schlepptenderloks und soweit ich weiß, hat da jede ihren bestimmten Tender, auf dem auch die selbe Loknummer steht wie auf der zugehörigen Lok. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, Lokomotiven auch mit Tendern anderer Loks zu kuppeln, sofern das konstruktiv bedingt passt. Beispielsweise geschah das bei der preußischen P8 der Bundesbahn, die ursprünglich relativ kleine Schlepptender hatten. Als die Bundesbahn durch Ausmusterung von 52ern Wannentender übrighatte, wurden einige davon an P8 gekuppelt, weil dadurch mehr Vorräte mitgeführt werden konnten. Diese Tender erhielten dann jedoch ein Schild mit der gleichen Nummer wie ihre Zuglok.

Ebenso verwendete man für einige Baureihen unterschiedliche Tendergrößen, was mitunter damit zusammenhing, dass sie je nach Einsatzgebiet auch auf kleine Drehscheiben passen oder für längere Strecken geeignet sein mussten. Deshalb gab es beispielsweise die 58er mit drei- oder vierachsigen Tendern. Auch viele Einheitslokomotiven der DRG wie 01, 03 und andere wurden mit unterschiedlich großen Tendern ausgerüstet.

Wed Oct 13 19:39:28 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 13. Oktober 2021 um 16:26:02 Uhr:


So sieht das aus, wenn eine Lok mit zwei Tendern fährt

Sehr schön zu sehen 🙂
Die Ulmer Eisenbahn Freunde sind in Ettlingen bei uns beheimatet 🙂

Wed Oct 13 19:42:59 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 12. Oktober 2021 um 23:55:59 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 12. Oktober 2021 um 21:11:17 Uhr:


Die Tender von den Locks haben die eigentlich eine eigene Registriernummer???, habe nie da eine wahrgenommen

Wahrscheinlich kann Heinz das besser beantworten. Gemeint sind ja wohl Schlepptenderloks und soweit ich weiß, hat da jede ihren bestimmten Tender, auf dem auch die selbe Loknummer steht wie auf der zugehörigen Lok. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, Lokomotiven auch mit Tendern anderer Loks zu kuppeln, sofern das konstruktiv bedingt passt. Beispielsweise geschah das bei der preußischen P8 der Bundesbahn, die ursprünglich relativ kleine Schlepptender hatten. Als die Bundesbahn durch Ausmusterung von 52ern Wannentender übrighatte, wurden einige davon an P8 gekuppelt, weil dadurch mehr Vorräte mitgeführt werden konnten. Diese Tender erhielten dann jedoch ein Schild mit der gleichen Nummer wie ihre Zuglok.

Ebenso verwendete man für einige Baureihen unterschiedliche Tendergrößen, was mitunter damit zusammenhing, dass sie je nach Einsatzgebiet auch auf kleine Drehscheiben passen oder für längere Strecken geeignet sein mussten. Deshalb gab es beispielsweise die 58er mit drei- oder vierachsigen Tendern. Auch viele Einheitslokomotiven der DRG wie 01, 03 und andere wurden mit unterschiedlich großen Tendern ausgerüstet.

Vermutlich, und da freue ich mich schon auf die Antwort mit der Tendernummer 🙂

Thu Oct 14 19:43:20 CEST 2021    |    max.tom

Soooooo moin alle zusammen 🙂
TV bietet wieder nur mist an....

  • 1
  • nächste
  • von 4710
  • 4710

Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"

Die BlogSitzung's Zentrale

  • berlin-paul
  • Der Schwarze 2er
  • Diesel73
  • Dortmunder 65
  • HeinzHeM
  • krogmeye
  • legooldie
  • max.tom
  • notting
  • Schmargendorf

Nur mal ne Info.....

...Vorberreitung/Vorschläge für ein ForrumsTreffen 2015 /2016... Bitte melden....:):)
!!!...... SEHR EILIG.......!!!!!!!
So das 3.te Polo/Blogtreffen ist in vorberreitung..
Das Polo 86 c Treffen in 49324 Melle ist jedes Jahr....

...""""" Das 1.te und des 2.te 86c Forumstreffenn war sehr Erfolgreich,und des 3.te ist auch in Vorbereitung .....
Es können auch andere Automarken dabei sein:)

...manchmal isses eine kluge Entscheidung
ein paar zeilen in altmodischer weisse
Per Briefumschlag zu versenden...;)
anstatt Per PN zu senden:cool:

Das Geheimnis einer Jeder Sprache ist die Bedeutung und der Sinn des Wortes zu Verstehen....und zwischen den Zeilen zu Lesen ist oft mehr als des Geschriebene Wort selber ...

Für Anni hier in der Runde immer Frischen heissen Cappu/Kaffee
mit Milch und Zucker Extra...:):)

Unsere Öffnungszeiten :

Durchgehend Geöffnet:cool:
Wir sind meistens um 9 oder 10 Uhr da
manchmal schon um 8,
aber auch mal erst um 11 Uhr:cool:
Wir gehen ungefähr um 15 - 16 Uhr:cool:
- manchmal schon um 14 Uhr.:D
Manche Tage oder Nachmittage
sind wir überhaupt nicht hier,
aber in letzter Zeit sind wir fast immer da.:D:D

Die Tierischen Blog Wache:D:D

viele Grüsse
max.tom:)

Besucher_Spione

  • anonym
  • max.tom
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Schmargendorf
  • Blackgolf84
  • C-Max-1988
  • Lupus003
  • Timbow7777
  • Holgernilsson

Blog Ticker

Dauer Neugierige Spione (50)

Countdown

Es ist soweit...
DER Tag des Stubentiger´s ist ein ganz besonderer Tag den wir Ehren und gedenken....:)

Informationen

Mein Blog wird jeh nach laune ständig Erweitert und GGeschraubt:)
Jeder iss Willkommen in meinem Blog
Die Blog Wächter und
Blog Beobachter sind ständig auf der Hut:cool:

1.te Polo Diskusions - Ecke
Rund um Denn
VW Polo 1 und 2 86 C /:)
87 C Re - import....:)
und 86 c Derby´s

http://www.partscats.info/

noch ne Info :)

[/color
Mein VW Polo 87 C 2F Bj 1993/1994:p:p
ist im Orginalzustand ab Werk ,und so soller auch Bleiben:p:p
und nicht wie seine Auto-Brüder dem Tunning auszusetzen...:p
Pflege und Wartung/Durchsicht alle 9 Tage...
*Jetzt alle 5 Tage:)*

Achtung !! MOBIL 1 leichtlauföle nicht verwenden , nur HD Öle 10 w 40 oder 15 w 40 / oder Mos 2 Teilsyntese,Leichtlauf 10 w 40 Liquy Moly [/]

*Km Stand Aktuell: 300 000 Kms*am 13.4.2013
*Km Stand Neu}> 303 200 Kms*am 8.6 2013
*Km Stand Neu }> 305 600 KMs*am27.7.2013
*Km Stand ***}> 307 840 KMs*am 21.8.2013
*km Stand ***}> 310 004 Kms*am 27.9.2013

*km stand***}>313 390 kms*am 30.11.2013

*km stand***}>314 448 kms*am 20.12.2013

*km stand***}>318 100 kms*am 23. 2.2014

*km stand***}>320 180 kms*am 18. 3.2014

*km stand***}>324 000 kms*am 21. 5.2014

*km stand***}>326 030 kms*am 21. 6 .2014

*km stand***}>335 030 kms*am 10. 10 .2014

*km stand***}>339 800 kms*am 9. 2 .2015

*km stand***}>346 000 kms*am 24. 5 .2015

*km stand***}>349 280 kms*am 4. 7.2015[/color

*km stand***}>350 080 kms*am 17. 7.2015

*km stand***}>353 610 kms*am 12. 9.2015

*km stand***}>356 002 kms*am 3. 10.2015
*km stand***}>359 011 kms*am 31.10.2015
*km stand***}>362 400 kms*am 2. 1 .2016
*km stand***}>364 300 kms*am 28. 1 .2016

*km stand***}>365 712 kms*am 18. 2 .2016
*km stand***}>370 002 ums*am 19. 4 .2016
*km stand***}>400 002 kms*am 20. 5 .2017
*km stand ***}>439 200 km *am 23.6 2019
Verbrauch auf 600 Km }>36,25 Liter

Alle Reperaturen werden selbstverständlich von mir selber durchgeführt...
Da ich das KFZ-Mechaniker-Handwerk gelernt habe...:)
Bei grösseren reperaturen wird Frei genommen und eine Sonderschicht eingelegt ...:cool:
Mein Polo iss auch Gleichzeitig eins von meinen Hobbys ...
Im Prinzip gibts immer etwas zu schrauben was auch sehr viel Spass macht.:p
Hobbys sind ausser meinem Polo :p
Modell-Boote und Modell-Autos (Ferngesteuert)
und die Strassen/Stadtbahnen Der VBK/AVG Karlsruhe...:):)

Wer fragen zu den grünen & Roten StrassenBahnen (unter Meine Bilder) hat nur zu freue mich....:)

Grüsse des Mäxle:)

ne Info vom Blauen :)

Mein Blauer Polo 86c 2F auch genannt ( Der Blaue Schlumpf ):)
Baujahr 1991
Geboren in Wolfsburg
Motor = AAU 45 PS
Getriebe = AKY 4.gang

Km Stand bis Saisonende 257 388 km
Im Saison Zeitrahmen Ca 4000 km Gefahren :):p

Der Silberne SLK 200 MB :)
Sommersaisonkennzeichen und ist ein 136 PS starker 16 Ventil Motor drin
5 Ganggetriebe
Bj 5/1998

ne Info vom Grauen

Mein Polo 87 c 2F ( Der Graue ) jetzt Ral 2009 Verkehrsorange :)
Baujahr / Modelljahr 1993/94
AAU MOTOR 33KW 45 PS
CEE 5.Gang

Modifiziert durch einen AAV 1,3Liter Kopf. ( OFFEN )...
Ansaugbrucke und Nockenwelle
Und Drosselklappe mit der Monoeinheit besteht auch aus demAAV 1.3 Liter Motor....
Der Zylinderblock ist der AAU 1,05 Liter
Das Steuergerat ist das Orginale AAU = jetzt geändert und des AVV Steuergerät verbaut:)

Wer Fragen zu dem Umbau hat kann sich gerne melden
Gruss Euer max.tom :)

Info für Ausserhalb der Saison

Saisonfahreuge ,oder Allgemein Fahrzeuge die eine längere Zeit stehen (auch im Freien ) sollten mindestens 1 mal in der woche auf dem Privatgrundstück bewegt werden = auch den Motor auf Betriebstemperatur Fahren...Damit es Kein Flugrost oder Festsetzen der Bauteile gibt = Des Heisst das Keine Standschäden im Allgemeinen entstehen...!!!

Grüsse des Mäxle:):)

ISchrauber/Blog Treffen

Schrauber/Blog_Treffen :) :)
Das Melle Blog_Treffen findet am 29. September statt:)
Es sind dabei .....
Des Mäxle
Borntral....??
Der Schwarze 2er
Krogmeyer ???
Dieselchen ??
Lego ??
.........Kleiner Dampfer ..Ruhe in Frieden und wir behalten dich immer in Guter Erinnerung 26.112016..........
Heinz ???
Maxime ???
Schmargie :D???
Notting ???
Apfelgrüner?????
Diesel 4 live ????

Flying-Ganger ??
Anonym = mal der eine oder der andere! ;) :D

Mehr Blogs wo ich mich Rumtreibe :D
Blog Berlin-paul = Lagerfeuer :)
Blog 124er = Spammst du schon.... :)
Blog Martin Bloggt :)

Countdown

Es ist soweit...
Gedenktag an einen Sehr Lieben Freund und Kumpel ""Der Kleine Dampfer "...der Leider viel zu früh von uns gegangen ist ... https://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

Banner Widget