• Online: 2.422

max.tom

Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012    |    max.tom    |    Kommentare (188338)    |   Stichworte: 86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo

l

Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂
und es kann über alles Gelabert werden rund ums Auto ....
VW Polo 86 C ....😛
VW Allgemein...😎
und andere Auto_Marken...😛😎
OT und aussergewöhnliches...😎😁

Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂

Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂

...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂

]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛

ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂
und Diskutieren😁

Freundliche Grüsse Max.Tom🙂

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...

...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂...

Die Blog_Regeln:🙂🙂...

[gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮

[...Die Nettikette beachten....😮😮....

[Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!!

P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....

.........Praxis ist:
Wenn alles funktioniert und keiner weiss warum😁

Theorie ist :
Wenn alle wissen wie es geht ,aber nichts funktioniert😁...

...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN.........

......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind
Dortmunder 65...........
Diesel 73.

Notting......................
Heinz............

Der Blogwächrer m.t............

In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund ....
http://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022.......

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 26 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 4709
  • 4709

Sat Sep 25 22:07:09 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 25. September 2021 um 21:25:22 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 25. September 2021 um 20:37:43 Uhr:


Sehr schöne Erinnerung 🙂
(...)

Ja. 🙂

Unvergessen der Blick von der Brücke am Saalfelder Bahnhof auf die Gleise und den Lokschuppen. Da dampfte es ständig irgendwo. Waren auch immer Fans aus der ganzen Welt dort.

Dieses Video zeigt die Atmosphäre in Saalfeld recht gut:

https://youtu.be/WaepKefS7f8

Das war allerdings in den Jahren bevor die Altbau-01 nach Saalfeld kamen, deshalb sieht man nur ölgefeuerte Dampfloks.

Sehr schöne Aufnahmen und da stimmt des gesamt Bild auch 🙂 🙂

Sat Sep 25 22:15:38 CEST 2021    |    legooldie

Von Technik steht da aber nirgendswo was drauf,nur von Klemmbausteinen ist die Rede.
Na,ist auch egal,war das erste Mal das ich von einem anderen Hersteller gekauft habe und ganz bestimmt nicht das letzte Mal.
Bevor ich bei Lego 100 Euro für einen Karton mit 70% Luft,10% Bauanleitung und 20% Bausteine Geld ausgebe suche ich mir lieber was wo 80% Bausteine,10% Bauanleitung und 10% Luft drin sind und das zu einem Bruchteil vom Lego Preis.
Und nur darauf kommt es bei mir an!
Und davon mal ab,das Märklin Spur 1 Blechkrokodil sieht auch nicht in allen Einzelheiten aus wie das Original aber es werden Wahnsinnspreise dafür genommen.
So oder so es bleibt Spielzeug egal ob alt oder neu.😉


Sat Sep 25 22:21:03 CEST 2021    |    max.tom

Jaaaaap stimmt dirk 🙂

Sat Sep 25 22:24:19 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 25. September 2021 um 21:42:11 Uhr:


Die Erhöhung des Wasservorrats wird auch immer wieder bei den Museumsloks in Deutschland versucht. Das ist nötig, weil die Versorgung mit Kesselspeisewasser ja nicht mehr auf den Bahnhöfen erfolgen kann. Manche Museumsbahnen versuchen es daher mit dem Mitschleppen von einem Kesselwagen. Der macht sich in Personenzügen natürlich nicht besonders gut. Die BSW-Gruppe Oberhausen, bei der ja die 41 360 beheimatet war, hat deshalb einen Bahnpostwagen (oder Gepäckwagen?) mit einem Wassertank ausgerüstet. Der kann relativ unauffällig in Personenzügen mitgeschleppt werden.

Super Idee, viel stilechter als ein zweiter Tender oder nen Kesselwagen. 🙂

Sat Sep 25 22:24:31 CEST 2021    |    HeinzHeM

Das abgebildete Märklin Krokodil ist eine Antiquität und kostet auch dementsprechend. Neuere Modelle sind ganz anders gebaut, sind neu aber nur über bestimmte Händler erhältlich, nicht ab Werk. Das sind also reine Liebhaberstücke und werden zu einem Preis von etwa 3.400,- Euro feilgeboten.

Die stellt man in die Vitrine und fährt nur sie hin und wieder damit sie nicht verharzen.

Sat Sep 25 22:28:58 CEST 2021    |    HeinzHeM

Kenne so einen Verrückten, der hat mehr als 2000 Modelle in seinem Keller. Der hat mal damit angefangen, nachts Taxi zu fahren, um sein Hobby zu finanzieren. Nun gehört ihm ein großes Taxiunternehmen im Ruhrgebiet.

Sat Sep 25 22:29:29 CEST 2021    |    legooldie

Ach war das Leben noch schön als ich mein Starter Paket von Minitrix von Oma zu Weihnachten bekam.
War nicht viel was drin aber es musste nicht Vollelektonisch möglichst mit Wlan und Bluetooth sein.
Die neuen Dinger sind mehr in der Werkstatt als sie tatsächlich Laufen und das soll toll sein?
Was sehne ich mich nach der Einfachheit von früher.😁


Sat Sep 25 22:36:22 CEST 2021    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 25. September 2021 um 22:24:31 Uhr:


Das abgebildete Märklin Krokodil ist eine Antiquität und kostet auch dementsprechend. Neuere Modelle sind ganz anders gebaut, sind neu aber nur über bestimmte Händler erhältlich, nicht ab Werk. Das sind also reine Liebhaberstücke und werden zu einem Preis von etwa 3.400,- Euro feilgeboten.

Die stellt man in die Vitrine und fährt nur sie hin und wieder damit sie nicht verharzen.

Aber die bei Märklin haben ja auch mal klein Angefangen und da war auch nicht viel mit Details.

Ne ich zieh mein Ding durch allen Unkenrufen zum Trotz und Märklin kommt mir nicht ins Haus,hab immer noch meine gute alte Trix Express BR 18 601 und dabei bleib ich auch.😁

Sat Sep 25 22:37:21 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@max.tom schrieb am 25. September 2021 um 21:42:58 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 25. September 2021 um 20:59:22 Uhr:



Im Albtal fährt ja öfters die 58 311, sehr schöne Lok. Nen Kumpel hat die in den Siebzigern fotografiert, als sie aus der DDR nach Hof überführt wurde. Hinterher fuhr sie dann weiter zu den UEF. Selbst ist sie mir bei Plandampfaktionen in Sachsen vor die Linse gekommen.
Jaaaap
Und wenn nächstes Jahr wieder in Bad herrenalb des bahnhofsfest sein sollte fahre ich wieder da hin 🙂

War im August im Schwarzwald, weil da die 58 311 auf der Dreiseeenbahn fahren sollte, aber leider wurde das gecancelt. Deshalb haben wir uns der Sauschwänzlebahn gewidmet und außerdem fuhr auf der Schwarzwaldbahn ne 52er. 🙂

Dem Bahnhof Seebrugg haben wir aber trotzdem nen Besuch abgestattet. Habe mit dem Smartphone aber nur nebenbei fotografiert. 😉


Sat Sep 25 22:40:37 CEST 2021    |    HeinzHeM

Was ist denn an den Lokomotiven von heute schlechter als früher? Geändert hat sich doch bloß die Steuerung. Früher musste man das über getrennte Stromkreise und Signale mit Stromtrennern machen, heute geht das über Funk bzw. Bluetooth. Früher brauchte man mehrere Trafos und Steuerpulte, heute geht das mit einer Handy-App. Mit der gleichen kann man sogar Fahrpläne entwerfen und umsetzen.

Schöne neue Welt. Früher war beileibe nicht alles besser 😉

Sat Sep 25 22:46:31 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 25. September 2021 um 22:40:37 Uhr:


Was ist denn an den Lokomotiven von heute schlechter als früher? Geändert hat sich doch bloß die Steuerung. Früher musste man das über getrennte Stromkreise und Signale mit Stromtrennern machen, heute geht das über Funk bzw. Bluetooth. Früher brauchte man mehrere Trafos und Steuerpulte, heute geht das mit einer Handy-App. Mit der gleichen kann man sogar Fahrpläne entwerfen und umsetzen.

Schöne neue Welt. Früher war beileibe nicht alles besser 😉

Da hat die Bahn aber noch Dampf gemacht ... 😁

Okay, Späßle, das wäre heutzutage völlig undenkbar. 😉

Bleibe dennoch Dampffan. 🙂

Sat Sep 25 22:52:48 CEST 2021    |    HeinzHeM

Ach, das mit dem Dampfbetrieb war eine unendliche Schweinerei. Das hatte mit der heutigen heilen Welt der Museen und Museumsbahnen nichts zu tun.

Sat Sep 25 22:53:35 CEST 2021    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 25. September 2021 um 22:40:37 Uhr:


Was ist denn an den Lokomotiven von heute schlechter als früher? Geändert hat sich doch bloß die Steuerung. Früher musste man das über getrennte Stromkreise und Signale mit Stromtrennern machen, heute geht das über Funk bzw. Bluetooth. Früher brauchte man mehrere Trafos und Steuerpulte, heute geht das mit einer Handy-App. Mit der gleichen kann man sogar Fahrpläne entwerfen und umsetzen.

Schöne neue Welt. Früher war beileibe nicht alles besser 😉

Ich hab das aber geliebt mit den alten Weichen und ihren Schaltern und die vielen Trafos..hmmm soviele waren es auch nicht um genau zu sein 3.

Und mit Handys hab ich es nun mal nicht,mag einfacher sein aber ich will mich noch ein bisschen Bewegen und nicht im Sessel Sitzen um mit dem Handy in der Hand langsam fett zu werden.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen!😉

Sat Sep 25 23:01:45 CEST 2021    |    HeinzHeM

Du bist ja auch nicht das Zielpublikum. Davon ab gibt es Märklin Digital seit etwa 30 Jahren.

Und bevor Du mit dem Handy in der Hand fett werden kannst, musst Du erst mal eine entsprechende Bahn aufgebaut haben. Das dauert selbst mit Fertiggeländen von Noch eine geraume Zeit.

Sat Sep 25 23:02:02 CEST 2021    |    Steam24

Stimmt schon, Heinz. Aber die heutige Eisenbahn ist schon sehr seelenlos geworden. Wenn ich mich zum Beispiel an den Bahnhof Triberg erinnere ... kein Personal mehr dort, keine Fahrkartenausgabe und die Bude vom Fahrdienstleiter schien auch dicht zu sein. In Hausach gab es wenigstens noch nen Fdl.

Wenn man nach der Wende in den neuen Bundesländern war, gab es auf den Bahnhöfen jede Menge Personal und auch oft ne Bahnhofskneipe. Heute? Alles verweist, wenn die Strecke überhaupt noch in Betrieb ist. Aber der Rationalisierungsdruck war riesig, zumal die Fahrgäste ausblieben.

Sat Sep 25 23:09:55 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@Steam24 schrieb am 25. September 2021 um 22:37:21 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 25. September 2021 um 21:42:58 Uhr:



Jaaaap
Und wenn nächstes Jahr wieder in Bad herrenalb des bahnhofsfest sein sollte fahre ich wieder da hin 🙂
War im August im Schwarzwald, weil da die 58 311 auf der Dreiseeenbahn fahren sollte, aber leider wurde das gecancelt. Deshalb haben wir uns der Sauschwänzlebahn gewidmet und außerdem fuhr auf der Schwarzwaldbahn ne 52er. 🙂

Dem Bahnhof Seebrugg haben wir aber trotzdem nen Besuch abgestattet. Habe mit dem Smartphone aber nur nebenbei fotografiert. 😉

Sehr schöne Aufnahmen 🙂 🙂

Sat Sep 25 23:11:13 CEST 2021    |    legooldie

OK,ich geb ja zu das die Leute vom Miniatur Wunderland in Hamburg nicht ohne das digital Zeuch auskommen können.
Die würden ja Wahnsinig wenn sie für jede Weiche,jeden Zug und jedes Auto das von allein fährt noch zusätzliche Strippen ziehen müssten.
Da hab ich vollstes Verständnis für wenn das alles über PCs läuft.😉
Ob ich da jemals hin komme?


Sat Sep 25 23:17:40 CEST 2021    |    HeinzHeM

Aber die Zeit hat sich geändert. In den 60er Jahren bereits nahm der Individualverkehr auf der Straße rasant zu. Die Leute wollten nicht mehr Bahnfahren. Der Schienenbus, der Retter der Nebenbahn konnte das Geschehen nur kurze Zeit aufschieben. Doch selbst die Gemeinden an der Strecke bevorzugten den Busverkehr. Heute ist ja selbst dieser in Bedrängnis geraten.

Ja, früher arbeiteten viel mehr Leute bei der Bahn. Früher war vieles mechanisch. Früher war viel mehr Papier. Die Ersatzteillage für die Technik war bereits 1974, als ich anfing, katastrophal. Bei der Industrie gab es keine neuen Ersatzteile mehr. Es wurde viel „recycelt“, sprich das, was durch neuere Technik ersetzt wurde, wanderte nicht auf den Schrott, sondern wurde woanders weiter verwendet. Das war eine einzige riesige Flickschusterei.

Sat Sep 25 23:21:15 CEST 2021    |    HeinzHeM

Für das Miniaturwunderland in Hamburg reicht ein Tag allein nicht aus, um alles zu sehen. Besser ist es auf jeden Fall dafür zwei, besser noch drei Tage einzuplanen. Außerdem wächst und gedeiht der riesige Krake ja von Jahr zu Jahr und man muss immer wieder dort vorbeischauen.

Andererseits ist das nur eine Modellbahn und wird von Touristen überlaufen.

Sat Sep 25 23:22:12 CEST 2021    |    legooldie

Unser Stellwerk in GL ist noch weitestgehend meschanisch und immer noch im Einsatz,wenn auch nicht mehr so oft wie früher.

Sat Sep 25 23:24:06 CEST 2021    |    Steam24

Apropos 58 311: Die ist am 23.10. in Rheinhessen unterwegs. 😉


Sat Sep 25 23:26:28 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@legooldie schrieb am 25. September 2021 um 23:22:12 Uhr:


Unser Stellwerk in GL ist noch weitestgehend meschanisch und immer noch im Einsatz,wenn auch nicht mehr so oft wie früher.

Sowas wird langsam zur Seltenheit. Habt ihr da auch noch Flügelsignale?

Sat Sep 25 23:33:22 CEST 2021    |    HeinzHeM

Ja, das Stellwerk ist ein Baudenkmal und kann als solches nicht so einfach ersetzt werden. Zudem müsste der Bahnhof ausgebaut werden, aber auf dem Boden, wo das laut Planungen geschehen sollte, hat die Stadt den neuen Busbahnhof errichtet. Und dann müssten noch die Bahnübergänge an der Tannenbergstraße durch Unterführungen ersetzt werden. Nur hat Bergisch-Gladbach kein Geld für seinen Anteil am Bau.

Sat Sep 25 23:33:35 CEST 2021    |    max.tom

Zitat:

@legooldie schrieb am 25. September 2021 um 23:22:12 Uhr:


Unser Stellwerk in GL ist noch weitestgehend meschanisch und immer noch im Einsatz,wenn auch nicht mehr so oft wie früher.

Hier bei uns glaub Relais Stellwerk....
Des Block wärterhaus hatten die schon seid Jahren dicht gemacht um damit die Schrankenschlisszeiten zu verkürzen, 😉
Aber des Gegenteil isss der Fall Denn die sind seitdem länger geschlossen😁😁😁
Määhhhdorfs Philosophie und die des Dorfbürgermeisters 😁😁

Sat Sep 25 23:35:20 CEST 2021    |    legooldie

Zitat:

@Steam24 schrieb am 25. September 2021 um 23:26:28 Uhr:



Zitat:

@legooldie schrieb am 25. September 2021 um 23:22:12 Uhr:


Unser Stellwerk in GL ist noch weitestgehend meschanisch und immer noch im Einsatz,wenn auch nicht mehr so oft wie früher.

Sowas wird langsam zur Seltenheit. Habt ihr da auch noch Flügelsignale?

Äh keine Ahnung aber ich glaub nicht aber es gibt in Köln Flittard noch einen alten optischen Signalmast.....das ist bestimmt nicht was du meinst,oder?


Sat Sep 25 23:36:14 CEST 2021    |    HeinzHeM

Zitat:

@Steam24 schrieb am 25. September 2021 um 23:26:28 Uhr:



Zitat:

@legooldie schrieb am 25. September 2021 um 23:22:12 Uhr:


Unser Stellwerk in GL ist noch weitestgehend meschanisch und immer noch im Einsatz,wenn auch nicht mehr so oft wie früher.

Sowas wird langsam zur Seltenheit. Habt ihr da auch noch Flügelsignale?

Aber ja doch. Ist ja schließlich ein mechanisches Stellwerk mit Seilzügen 😉


Sat Sep 25 23:39:25 CEST 2021    |    HeinzHeM

Aber die Schrankenanlage an der Tannenbergstraße ist bereits elektrisch 🙂

Sollte aber weiterhin vor Ort bedient werden. Und so ist es auch.

Sat Sep 25 23:44:23 CEST 2021    |    legooldie

Ich find es jedenfalls gut das sie das alte Gemäuer nicht abgerissen haben.
Ist so viel Geschichte verloren gegangen,viel zu viel.

Sat Sep 25 23:47:33 CEST 2021    |    HeinzHeM

Wenn man nie was Altes abreißt, hat man keinen Platz für was Neues.
Aber okay, ich kann damit leben 😉

Sat Sep 25 23:52:36 CEST 2021    |    legooldie

Solang die nicht wieder mit ihren Beton Sünden der 70er Jahre Anfangen geht es ja noch.
Kölnberg und so weiter.


Sat Sep 25 23:58:46 CEST 2021    |    HeinzHeM

Das Gebäude hat eigentlich nichts damit zu tun, welche Sorten Mensch die Stadt Köln da einquartiert hat.

Denn eigentlich waren die Gebäude sehr hochwertig ausgestattet und auch das Umfeld war sehr gut. Das, was fehlte, war eine angemessene Infrastruktur zur Kölner Innenstadt hin. Ohne eigenes Auto lief da gar nichts, von einem ÖPNV keine Spur.

Sun Sep 26 00:02:42 CEST 2021    |    legooldie

Das kann man Sehen wie man will,ich werde mir jedenfalls kein Urteil darüber Erlauben.

Sun Sep 26 00:05:17 CEST 2021    |    HeinzHeM

Ich habe einen Freund, der sich dort ein Appartement gekauft hatte.

Sun Sep 26 00:07:02 CEST 2021    |    HeinzHeM

Ich weiß heute noch seine Adresse und wie lange ich gebraucht hatte, die Wohnung zu finden 😁

Sun Sep 26 00:10:45 CEST 2021    |    HeinzHeM

So, ich sehe mal, dass ich mein Bett finde. Gute Nacht allerseits.

Sun Sep 26 00:11:57 CEST 2021    |    Steam24

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 25. September 2021 um 23:36:14 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 25. September 2021 um 23:26:28 Uhr:


Sowas wird langsam zur Seltenheit. Habt ihr da auch noch Flügelsignale?

Aber ja doch. Ist ja schließlich ein mechanisches Stellwerk mit Seilzügen 😉

Sehr schönes Foto. 🙂

Äh, mal ganz dumm gefragt, um welchen Bahnhof handelt es sich da eigentlich? 😉

Sun Sep 26 00:12:22 CEST 2021    |    legooldie

Es wird Zeit für mich und werde mal von der neuen Lok Träumen die CN5700 mit Ölbefeuerung.


Sun Sep 26 00:27:31 CEST 2021    |    HeinzHeM

Zitat:

@Steam24 schrieb am 26. September 2021 um 00:11:57 Uhr:



Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 25. September 2021 um 23:36:14 Uhr:


Aber ja doch. Ist ja schließlich ein mechanisches Stellwerk mit Seilzügen 😉

Sehr schönes Foto. 🙂

Äh, mal ganz dumm gefragt, um welchen Bahnhof handelt es sich da eigentlich? 😉

Um den Bahnhof Bergisch-Gladbach.
Ein Kopfbahnhof wie Stuttgart Hbf 😁

Sun Sep 26 00:39:04 CEST 2021    |    legooldie

Na ja,ne Schönheit ist er ja nicht unser Bahnhof aber bestimmt billiger als der in Stuttgart.😁

Sun Sep 26 06:56:20 CEST 2021    |    Schmargendorf

Zitat:

@max.tom schrieb am 25. September 2021 um 20:32:13 Uhr:



Zitat:

@Schmargendorf schrieb am 25. September 2021 um 04:52:47 Uhr:


Da gibt es nichts zu verstehen!
Was ich aber, verstehe ist das du dir die Rechnung schön Rechnest😁😁

Ich rechne ja ned wie ein Politiker der 1 + 1 = 11 rauskommt plus die 4 1.sen noch dazuzählt damit 15 im Gesamtpaket sehr schön aussieht 😁😁

😰😰😰😰

tom, seit wann ist 1+1=11? bei mir kommt 2 raus😁

  • 1
  • nächste
  • von 4709
  • 4709

Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"

Die BlogSitzung's Zentrale

  • berlin-paul
  • Der Schwarze 2er
  • Diesel73
  • Dortmunder 65
  • HeinzHeM
  • krogmeye
  • legooldie
  • max.tom
  • notting
  • Schmargendorf

Nur mal ne Info.....

...Vorberreitung/Vorschläge für ein ForrumsTreffen 2015 /2016... Bitte melden....:):)
!!!...... SEHR EILIG.......!!!!!!!
So das 3.te Polo/Blogtreffen ist in vorberreitung..
Das Polo 86 c Treffen in 49324 Melle ist jedes Jahr....

...""""" Das 1.te und des 2.te 86c Forumstreffenn war sehr Erfolgreich,und des 3.te ist auch in Vorbereitung .....
Es können auch andere Automarken dabei sein:)

...manchmal isses eine kluge Entscheidung
ein paar zeilen in altmodischer weisse
Per Briefumschlag zu versenden...;)
anstatt Per PN zu senden:cool:

Das Geheimnis einer Jeder Sprache ist die Bedeutung und der Sinn des Wortes zu Verstehen....und zwischen den Zeilen zu Lesen ist oft mehr als des Geschriebene Wort selber ...

Für Anni hier in der Runde immer Frischen heissen Cappu/Kaffee
mit Milch und Zucker Extra...:):)

Unsere Öffnungszeiten :

Durchgehend Geöffnet:cool:
Wir sind meistens um 9 oder 10 Uhr da
manchmal schon um 8,
aber auch mal erst um 11 Uhr:cool:
Wir gehen ungefähr um 15 - 16 Uhr:cool:
- manchmal schon um 14 Uhr.:D
Manche Tage oder Nachmittage
sind wir überhaupt nicht hier,
aber in letzter Zeit sind wir fast immer da.:D:D

Die Tierischen Blog Wache:D:D

viele Grüsse
max.tom:)

Besucher_Spione

  • anonym
  • Schmargendorf
  • max.tom
  • berlin-paul
  • HeinzHeM
  • Blackgolf84
  • Timbow7777
  • Holgernilsson
  • Golf1GTI
  • -5-

Blog Ticker

Dauer Neugierige Spione (50)

Countdown

Es ist soweit...
DER Tag des Stubentiger´s ist ein ganz besonderer Tag den wir Ehren und gedenken....:)

Informationen

Mein Blog wird jeh nach laune ständig Erweitert und GGeschraubt:)
Jeder iss Willkommen in meinem Blog
Die Blog Wächter und
Blog Beobachter sind ständig auf der Hut:cool:

1.te Polo Diskusions - Ecke
Rund um Denn
VW Polo 1 und 2 86 C /:)
87 C Re - import....:)
und 86 c Derby´s

http://www.partscats.info/

Blog Wachen

noch ne Info :)

[/color
Mein VW Polo 87 C 2F Bj 1993/1994:p:p
ist im Orginalzustand ab Werk ,und so soller auch Bleiben:p:p
und nicht wie seine Auto-Brüder dem Tunning auszusetzen...:p
Pflege und Wartung/Durchsicht alle 9 Tage...
*Jetzt alle 5 Tage:)*

Achtung !! MOBIL 1 leichtlauföle nicht verwenden , nur HD Öle 10 w 40 oder 15 w 40 / oder Mos 2 Teilsyntese,Leichtlauf 10 w 40 Liquy Moly [/]

*Km Stand Aktuell: 300 000 Kms*am 13.4.2013
*Km Stand Neu}> 303 200 Kms*am 8.6 2013
*Km Stand Neu }> 305 600 KMs*am27.7.2013
*Km Stand ***}> 307 840 KMs*am 21.8.2013
*km Stand ***}> 310 004 Kms*am 27.9.2013

*km stand***}>313 390 kms*am 30.11.2013

*km stand***}>314 448 kms*am 20.12.2013

*km stand***}>318 100 kms*am 23. 2.2014

*km stand***}>320 180 kms*am 18. 3.2014

*km stand***}>324 000 kms*am 21. 5.2014

*km stand***}>326 030 kms*am 21. 6 .2014

*km stand***}>335 030 kms*am 10. 10 .2014

*km stand***}>339 800 kms*am 9. 2 .2015

*km stand***}>346 000 kms*am 24. 5 .2015

*km stand***}>349 280 kms*am 4. 7.2015[/color

*km stand***}>350 080 kms*am 17. 7.2015

*km stand***}>353 610 kms*am 12. 9.2015

*km stand***}>356 002 kms*am 3. 10.2015
*km stand***}>359 011 kms*am 31.10.2015
*km stand***}>362 400 kms*am 2. 1 .2016
*km stand***}>364 300 kms*am 28. 1 .2016

*km stand***}>365 712 kms*am 18. 2 .2016
*km stand***}>370 002 ums*am 19. 4 .2016
*km stand***}>400 002 kms*am 20. 5 .2017
*km stand ***}>439 200 km *am 23.6 2019
Verbrauch auf 600 Km }>36,25 Liter

Alle Reperaturen werden selbstverständlich von mir selber durchgeführt...
Da ich das KFZ-Mechaniker-Handwerk gelernt habe...:)
Bei grösseren reperaturen wird Frei genommen und eine Sonderschicht eingelegt ...:cool:
Mein Polo iss auch Gleichzeitig eins von meinen Hobbys ...
Im Prinzip gibts immer etwas zu schrauben was auch sehr viel Spass macht.:p
Hobbys sind ausser meinem Polo :p
Modell-Boote und Modell-Autos (Ferngesteuert)
und die Strassen/Stadtbahnen Der VBK/AVG Karlsruhe...:):)

Wer fragen zu den grünen & Roten StrassenBahnen (unter Meine Bilder) hat nur zu freue mich....:)

Grüsse des Mäxle:)

ne Info vom Blauen :)

Mein Blauer Polo 86c 2F auch genannt ( Der Blaue Schlumpf ):)
Baujahr 1991
Geboren in Wolfsburg
Motor = AAU 45 PS
Getriebe = AKY 4.gang

Km Stand bis Saisonende 257 388 km
Im Saison Zeitrahmen Ca 4000 km Gefahren :):p

Der Silberne SLK 200 MB :)
Sommersaisonkennzeichen und ist ein 136 PS starker 16 Ventil Motor drin
5 Ganggetriebe
Bj 5/1998

ne Info vom Grauen

Mein Polo 87 c 2F ( Der Graue ) jetzt Ral 2009 Verkehrsorange :)
Baujahr / Modelljahr 1993/94
AAU MOTOR 33KW 45 PS
CEE 5.Gang

Modifiziert durch einen AAV 1,3Liter Kopf. ( OFFEN )...
Ansaugbrucke und Nockenwelle
Und Drosselklappe mit der Monoeinheit besteht auch aus demAAV 1.3 Liter Motor....
Der Zylinderblock ist der AAU 1,05 Liter
Das Steuergerat ist das Orginale AAU = jetzt geändert und des AVV Steuergerät verbaut:)

Wer Fragen zu dem Umbau hat kann sich gerne melden
Gruss Euer max.tom :)

Info für Ausserhalb der Saison

Saisonfahreuge ,oder Allgemein Fahrzeuge die eine längere Zeit stehen (auch im Freien ) sollten mindestens 1 mal in der woche auf dem Privatgrundstück bewegt werden = auch den Motor auf Betriebstemperatur Fahren...Damit es Kein Flugrost oder Festsetzen der Bauteile gibt = Des Heisst das Keine Standschäden im Allgemeinen entstehen...!!!

Grüsse des Mäxle:):)

ISchrauber/Blog Treffen

Schrauber/Blog_Treffen :) :)
Das Melle Blog_Treffen findet am 29. September statt:)
Es sind dabei .....
Des Mäxle
Borntral....??
Der Schwarze 2er
Krogmeyer ???
Dieselchen ??
Lego ??
.........Kleiner Dampfer ..Ruhe in Frieden und wir behalten dich immer in Guter Erinnerung 26.112016..........
Heinz ???
Maxime ???
Schmargie :D???
Notting ???
Apfelgrüner?????
Diesel 4 live ????

Flying-Ganger ??
Anonym = mal der eine oder der andere! ;) :D

Mehr Blogs wo ich mich Rumtreibe :D
Blog Berlin-paul = Lagerfeuer :)
Blog 124er = Spammst du schon.... :)
Blog Martin Bloggt :)

Countdown

Es ist soweit...
Gedenktag an einen Sehr Lieben Freund und Kumpel ""Der Kleine Dampfer "...der Leider viel zu früh von uns gegangen ist ... https://www.motor-talk.de/forum/nachruf-kleiner-dampfer-t5873103.html

Banner Widget