Thu Sep 27 21:13:46 CEST 2018
|
Martin E240T
|
Kommentare (89)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S212
Hallo zusammen, [bild=1] inspiriert von diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...nd-fahrdynamische-sitze-t3899666.html und diesem https://www.motor-talk.de/.../...-und-sitzklimatisierung-t5748564.html habe ich mich selber an die Nachrüstung in meinem MoPf gemacht. Unterschied zu den obigen Artikeln: ich habe nicht die kompletten Sitze getauscht, sondern meine vorhandenen Multikontursitze (MKS Code 409) auf Fahrdynamische Sitze (FDS Code 432) mit Massagefunktion umgebaut. Funktion/Motivation: Was man braucht: 1. 2x FDS Sitzeinlage inkl. Ventilblock und Luftkissen A0009108000 mit A0008005378 Was man von SA409 MKS übernehmen kann: Umbau: [bild=4] [bild=5] [bild=6] Die relevanten Schaltpläne und Arbeitsanweisungen aus dem WIS habe ich hier verlinkt: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765116 Je nach Ausstattung (NTG4.7 und höher) kann man statt den Bedienschaltern am Sitz alles über den Drehcontroller und das Display einstellen und sich auch die Massage für Fahrer, Beifahrer oder Fahrer-und-Beifahrer auf die Favoritentaste legen. Codierung: IGW: HU45: (optional - ohne Bedienteil) MCMSFR_212: (optional, dadurch muss die Fahrdynamikfunktion nicht jedes Mal für den Beifahrer aktiviert werden, ist aber nur bei belegtem Sitz aktiv) Reset aller 4 Steuergeräte nicht vergessen! Grüße aus der Werkstatt |
Sun Nov 28 15:55:33 CET 2021 |
Martin E240T
@Turbodiesel
wie schauts aus? Läuft alles?
Mon Nov 29 15:01:57 CET 2021 |
Turbodiesel
Entschuldige, dass ich nicht mehr geantwortet habe, hatte Sonntag leider keine Zeit. Ich hoffe ich kann das Projekt nächstes Wochenende beenden.
Die "Nippel" am Druckbehälter für die Schläuche sehen bei mir anders aus als bei dir, meine Schlauchköpfe passen auf jeden Fall nicht auf die Nippel. Deine sind länger und dünner, meine kürzer und dicker. Kann man die Schlauchköpfe tauschen? Aber selbst wenn, weiß ich nicht welche Schlauchköpfe ich brauche :/
Ich habe Samstag Abend noch in den Fußräumen von Fahrer und Beifahrer jeweils drei Leisten mit Steckern gefunden. Auf jeder Seite war auch eine braune Steckerleiste vorhanden, in der Braun/Braun-Rote Kabel steckten. Ich nehme an das sind die gesuchten Can-Bus Verteiler. Das Problem war allerdings, dass der Can-B Verteiler der Beifahrerseite andere Stecker hat als die Fahrerseite.
Die CanB-Kabel-Leitung von der neuen Pumpe würde auf der Fahrerseite passen, auf der Beifahrer Seite nicht. Da ich dachte alle Stecker seien identisch, habe ich für die Can-Leitungen zu den Sitzen auch den Stecker, der an der Leitung der Pumpe ist, gekauft. Meine Can-B Leitung zum Fahrersitz würde also passen, die vom Beifahrer Can-B Verteiler zum Beifahrer Can-B passt allerdings nicht.
Haben die Can-B Potentialverteiler der Fahrer und Beifahrerseite wirklich unterschiedliche Stecker, oder habe ich die richtigen Verteiler immer noch nicht gefunden?
Gibt es die Can-B Leitungen von den Verteilern zu den Sitzen eig. bei MB zu kaufen?
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Gruß, Alex
Mon Nov 29 15:32:16 CET 2021 |
Mackhack
Auch wenn ich offensichtlich falsch liege mit den Anschlüssen beim 212, bei meinem 211 musste ich die Anschlüsse tauschen. Dazu einfach den Schlauch direkt am Anschluss mit einem Seitenschneider abschneiden, den Schlauch mit einem Fön etwas erwärmen und die neuen Anschlüsse daraufstecken.
Mon Nov 29 16:01:04 CET 2021 |
Turbodiesel
Okay, Danke. Schon mal gut zu wissen, dass ich die Anschlüsse tauschen kann und nicht den ganzen Schlauch ersetzen muss. Wie finde ich heraus welche Teilenummer (Anschluss) ich brauche? Habe die verschiedenen Schlauchköpfe im EPC gefunden, allerdings sind da ja keine genauen Bilder bei. Weiß also nicht welche der 4 verschiedenen Teilenummern ich brauche.
Wed Dec 01 09:42:34 CET 2021 |
Turbodiesel
Hat niemand außer Mackhack einen Tipp für mich? Wie sahen denn eure Anschlüsse am Druckbehälter aus?
Wed Dec 01 09:45:29 CET 2021 |
Martin E240T
Ich habe meine Tipps schon abgegeben: die Anschlüsse sind gleich und die Richtigen und müssen nur richtig fest aufgesteckt werden.
Zur Sicherheit kann man die Anschlüsse vom Behälter mit denen von der alten MKS-Pumpe vergleichen, wenn man sich nicht sicher ist…
Wed Dec 01 15:18:05 CET 2021 |
Mackhack
Da ich falsch liege brauche ich mir keine Mühe machen und Bilder von meinem Setup machen oder für dich im EPC suchen. Nur zum Verständnis, wie können die Anschlüsse gleich sein wenn der Behälter bzw. dessen Anschlüsse gleich aussehen wie beim 211 und ich dort die Anschlüsse tauschen musste?
Wed Dec 01 18:15:06 CET 2021 |
Martin E240T
Hier nochmal die Anschlüsse der MKS-Pumpe und des FDS-Behälters in Nahaufnahme: die sind gleich, bis auf eine Aussparung zwischen Dichtfläche und Fixierring, was funktional aber keinen Unterschied macht.
Einfach fest draufdrücken, bis die sauber einrasten.
Ich habe das bereits selber so umgerüstet!
Wenn man ins EPC schaut wird man sehen, dass die Leitungen zu den Sitzen inkl. Anschlussstutzen für MKS und FDS die gleiche Teilenummer haben.
(257 mal aufgerufen)
(257 mal aufgerufen)
Wed Dec 01 18:19:21 CET 2021 |
Mackhack
Danke dir für die Bilder. Dann weiß ich Bescheid.
Tue Dec 14 18:56:13 CET 2021 |
Martin E240T
Auf Grund von Nachfragen:
auf dem Foto in meinem Blog ist ganz gut zu erkennen, welcher Schlauch wohin muss: https://i.ebayimg.com/00/s/Njk0WDU5OA==/z/HRQAAOSwfypcpyBO/$_10.JPG
Rot ist die Ansaugung: der Schlauch muss aber einen Luftfilter beinhalten, hängt ansonsten aber lose.
Blau und Grün verbinden die Pumpe mit dem Behälter.
Schwarz und Grau gehen vom Behälter zu den Sitzen.
An der Pumpe gibt es noch einen weiteren Grauen mit einem Art Ventil: das ist meines Wissens die Entlüftung mit Geräuschdämpfer.
Gruß
Martin
Deine Antwort auf "W212 / S212: Umrüstung Multikontursitz zu Fahrdynamik-Sitz mit Massage (SA409 -> SA432)"