Thu Sep 27 21:13:46 CEST 2018
|
Martin E240T
|
Kommentare (89)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S212
Hallo zusammen, [bild=1] inspiriert von diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...nd-fahrdynamische-sitze-t3899666.html und diesem https://www.motor-talk.de/.../...-und-sitzklimatisierung-t5748564.html habe ich mich selber an die Nachrüstung in meinem MoPf gemacht. Unterschied zu den obigen Artikeln: ich habe nicht die kompletten Sitze getauscht, sondern meine vorhandenen Multikontursitze (MKS Code 409) auf Fahrdynamische Sitze (FDS Code 432) mit Massagefunktion umgebaut. Funktion/Motivation: Was man braucht: 1. 2x FDS Sitzeinlage inkl. Ventilblock und Luftkissen A0009108000 mit A0008005378 Was man von SA409 MKS übernehmen kann: Umbau: [bild=4] [bild=5] [bild=6] Die relevanten Schaltpläne und Arbeitsanweisungen aus dem WIS habe ich hier verlinkt: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765116 Je nach Ausstattung (NTG4.7 und höher) kann man statt den Bedienschaltern am Sitz alles über den Drehcontroller und das Display einstellen und sich auch die Massage für Fahrer, Beifahrer oder Fahrer-und-Beifahrer auf die Favoritentaste legen. Codierung: IGW: HU45: (optional - ohne Bedienteil) MCMSFR_212: (optional, dadurch muss die Fahrdynamikfunktion nicht jedes Mal für den Beifahrer aktiviert werden, ist aber nur bei belegtem Sitz aktiv) Reset aller 4 Steuergeräte nicht vergessen! Grüße aus der Werkstatt |
Sun Jul 19 23:23:27 CEST 2020 |
alpinam5
@Mackhack
Hi, Sorry habe mich verschrieben.
WDD2120251A135203
Klaus-Jungfleisch@Web.de
Sat Aug 08 14:26:47 CEST 2020 |
alpinam5
Hallo zusammen,
habe einen W212 Bj 2009 mit Multikontursitze Fahrdynamik-Sitz mit Massage.
Auf der Fahrerseite ist das rechte Luftkissen in der Rückenlehne gerissen. Muss dafür der Sitz raus oder kommt man da so heran?
MfG
Sat Aug 08 14:29:13 CEST 2020 |
Martin E240T
Sitz muss nicht raus - aber die ganze Lehne muss zerlegt werden: das geht leichter wenn der Sitz raus ist.
Falls du noch ein Kissen einzeln brauchst sag Bescheid: hab noch was im Keller liegen - bei Mercedes gibt‘s nur die ganze Rückenlehne für ca. 400€ inkl. beiden Seitenwangen
Sat Aug 08 21:29:24 CEST 2020 |
Mackhack
Hab zwar keinen 212er aber dafür 2 W211er 😁 Ich habe aktuell auch beide Sitze komplett zerlegt um alle Liftkissen der FD zu tauschen. Ist Arbeit aber nichts unmögliches. Nur sehr zeitintensiv.
Sun Apr 11 14:29:45 CEST 2021 |
Dragonheart100
Ich bin auf der Suche nach einem S212 und bin am Überlegen, ob es sinnvoll ist die Multikontursitze ggf. nachzurüsten.
Mit welchen Kosten und Aufwand muss man hier rechnen?
Wäre es sinnvoller die Sitze komplett zu kaufen oder die Ersatzteile einzeln?
Sun Apr 11 14:41:57 CEST 2021 |
Martin E240T
Wenn man von Standardsitzen auf MKS oder FDS umrüsten will ist der Aufwand schon nicht ohne und man kann außer des Sitzgestells und dessen Verstellung nichts wiederverwenden (Bezüge und Polster müssen neu): da rentieren sich nur komplette Sitze in der richtigen Ausstattung nachzurüsten.
Mon Apr 12 23:51:36 CEST 2021 |
Dragonheart100
@Martin E240T
Danke für deine Antwort!
Also macht es mehr Sinn gleich ein Fahrzeug mit den MKS zu suchen? Oder gibt es komplette Sitze in der passenden Farbe zu einem vernünftigen Preis?
Tue Apr 13 00:00:49 CEST 2021 |
Mackhack
Warum guckst du nicht einfach selbst mal auf z. B. eBay???? Ich kaufte gebrauchte FDS zum 1/5 der Neupreise und rüstete um.
Tue Apr 13 01:44:49 CEST 2021 |
Dragonheart100
@Mackhack
Kenne mich da leider bisher noch nicht aus :/
Hattest du vorher die Standardsitze verbaut? Die Nachrüstung auf FDS war also vom Aufwand und Kosten i. O. und machbar? Muss man da lange für die passenden Sitze (Farbe / Material) suchen?
Tue Apr 13 02:03:57 CEST 2021 |
Mackhack
Ich hatte MKS im AMG und dann die Sitze getauscht, einige Kabel umgepinnt, Kodierungen angepasst und einiges mehr. Der reine
Tue Apr 20 14:09:39 CEST 2021 |
Mercedes-Benson
Hat hier eventuell noch irgend Jemand einzelne, dichte Luftsäcke von den FDS Seitenwangen, die er nicht mehr braucht?
Bei mir ist das rechte Kissen am Fahrersitz undicht und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, die kompletten Luftpolster der Rückenlehne für rund 400,- Euro beim Freundlichen zu bestellen.
Vielen Dank im Voraus.
Mon May 10 13:34:34 CEST 2021 |
DieselLuke
Moin, wollte mal Fragen wo ihr die Pneumatikpumpe + Druckbehälter gekauft habt. Werden ja selbst auf Ebay relativ teuer gehandelt. Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp wo man günstiger an die Teile kommt.
Grüße
Mon May 10 13:41:44 CEST 2021 |
Martin E240T
Unter 200€ hab ich noch nichts gesehen…
mbgtc oder ebay…
Mon May 10 14:08:15 CEST 2021 |
Mackhack
Mit Neuteilen kann ich Dir per PM helfen. Hat den Vorteil dass die Pumpe eine Weile hält. Gebrauchte Pumpen gehen oft bald kaputt (selbst habe ich 3 gebrauchte Pumpen gekauft bevor ich zu einer neuen griff).
Mon May 10 14:35:21 CEST 2021 |
DieselLuke
@Martin E240T Ich leider auch nicht...
@Mackhack welche nicht originalen neuen Pumpen gibt es denn?
Mon May 10 16:12:20 CEST 2021 |
Mackhack
Keine Ahnung. Gibts sowas überhaupt? : Daimler fahren ist leider ein recht teures Hobby.
Sat Jul 10 10:24:04 CEST 2021 |
DieselLuke
Guten morgen. Habe vor dieses Wochenende den Umbau auf Fahrdynamische Sitze abzuschließen. Vorab: Ich habe Teilelektrische Multikontursitze in Schwarz und vollelektrische (Memory) FDS in Beige gefunden. Wo platziere ich am besten das Sitzsteuergerät? (A212 900 53 00) In meinem Sitz ist unten kein Platz für das Sitzsteuergerät, da dort die Welle liegt um den Sitz manuell nach vorne oder hinten zu schieben.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe, vor allem an Martin für die Anleitung und schon mal ein schönes Wochenende.
(321 mal aufgerufen)
Sat Jul 10 10:26:05 CEST 2021 |
Martin E240T
Das Sitzsteuergerät wird nur für Memory benötigt, nicht für FDS (hat ein extra Steuergerät in der Lehne)
Sat Jul 10 10:59:21 CEST 2021 |
DieselLuke
Vielen vielen Dank 🙂
Sat Jul 10 15:02:35 CEST 2021 |
Martin E240T
…aber man muss dann den Kabelbaum anpassen, da das FDS-Steuergerät die Spannungsversorgung und den CAN-Bus vom Sitzsteuergerät erhält…
Sat Jul 10 18:57:18 CEST 2021 |
DieselLuke
Jetzt bin ich etwas verunsichert. Ich dachte der CAN-Bus geht nur vom FDS-Steuergerät zum Bedienelement der FDS, liege ich da falsch?
Zum Bild: Hätte lediglich die Stecker an das FDS Steuergerät/bzw die Massagematte angeschlossen. Wenn ich dich in deinem Blog oben richtig verstanden habe, müssen die Rot/Braunen Kabel (Spannungsversorgung) mit der Sitzverstellung der Teilel. Sitze verlötet werden. Oder habe ich noch etwas vergessen?
(292 mal aufgerufen)
Sat Jul 10 19:14:19 CEST 2021 |
Martin E240T
und wie kommunizieren FDS und die Pumpe?
Da muss noch ein 2-adriges CAN-Kabel an den CAN-Verteiler (siehe Beschreibung im Blog oben)
btw: man kann die Schalter auch weglassen und die FDS-Funktionen übers Comand steuern…
Sat Jul 10 19:47:35 CEST 2021 |
DieselLuke
Habe deinen Blog oben mindestens 10 mal gelesen, aber bin noch etwas neu in der Materie und brauche für alles etwas länger. Jeder fängt mal klein an, hab bitte Nachsicht.
Wenn ich das in deinem Blog richtig verstanden habe geht das mit NTG 4.0 nicht.
Das 2-adrige CAN-Kabel muss im Sitz doch auch zum FDS Steuergerät laufen und somit in dem Kabelbaum oben bereits integriert sein oder nicht? Meine Frage ob ich noch was vergessen habe bezog sich erstmal auf die Kabel im Sitz.
Danke und schönen Abend noch.
Sat Jul 10 21:10:00 CEST 2021 |
Martin E240T
Kein Thema :-)
Mit NTG4 hast du Recht: geht nicht.
Bei teilelektrischen Sitzen (die hast du ab Werk, richtig?) liegt das CAN-Kabel noch nicht…
Sat Jul 10 22:15:20 CEST 2021 |
DieselLuke
Genau, die habe ich ab Werk. Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei. Du meinst das CAN-Kabel von der A-Säule zum Sitz oder?
Meine Frage war nur ob die Kabel innerhalb des Sitzes mit denen des obigen Bildes vollständig sind.
Würde den Beifahrersitz dieses Wochenende gerne wieder einbauen und möchte ihn im Nachhinein nicht nochmal zerlegen müssen. War mit meinen dicken Fingern nicht so einfach alles auseinanderzufriemeln 😁
Sat Jul 10 23:48:46 CEST 2021 |
Martin E240T
Genau: das Kabel von der A-Säule zum Sitz: wo willst du das am Sitz anstecken? Das geht an die Sitzkontaktleiste (wie alle Kabel zum Sitz) und von dort dann zum Sitzsteuergerät, welches du nicht hadt und welches das Signal dann zum FDS-Steuergerät durchschleift.
Also muss an dieser Stelle der Kabelbaum überbrückt werden, quasi…
Siehe Schaltplan unten:
links ohne SSG - rechts mit SSG
(333 mal aufgerufen)
Sun Jul 11 16:00:00 CEST 2021 |
DieselLuke
Moin Martin, hat etwas gedauert, aber ich glaube jetzt zu verstehen was du meinst. Erstmal vielen Dank, vor allem für den Schaltplan (wo bekommst du solche Infos her?).
Vom Vollelektr. Spendersitz geht ein 4 Adriger Kabelstrang aus dem Sitzsteuergerät zum FDS Steuergerät. Die stimmen mit den Farben des Schaltplanes (rechte Seite) überein. Habe ich richtig verstanden, dass ich von den 4 Adern nur zwei brauche (BraunRot und Braun)? . Dann weiß ich auch was du mit dem überbrücken meinst, quasi die Adern die "durch das SSG laufen würden".
Danke und schönen Sonntag.
Edit: Natürlich brauche ich alle 4 Adern. BraunRot + Braun gehen zur A-Säule und die anderen beiden (Braun + RotGrün) sind die Spannungversorgung die ich von den Teilellektr. Sitzen abgreifen kann, richtig?
Sun Jul 11 16:26:26 CEST 2021 |
Martin E240T
Genau so hab ich es gemeint :-)
Sun Jul 11 16:29:56 CEST 2021 |
DieselLuke
Tausend Dank 🙂
Fri Nov 26 22:31:49 CET 2021 |
Turbodiesel
Hallo Martin.
Ich habe mir vorgenommen meinen W212 von teilelektrischen Multikontursitzen auf fahrdynamische Sitze umzubauen, weiterhin teilelektrisch. Sitze und Pumpe habe ich bereits umgebaut.
Beim Can-B komme ich nicht weiter. Ich habe im WIS gesehen, dass die Sitze zum Can-B Verteiler Boden X30/32 und X30/33 angeschlossen werden. Allerdings finde ich diese im Fahrzeug nicht. Auf der Fahrerseite unter dem Teppich höhe A-Säule habe ich eine braune Steckerleiste gefunden, sieht sehr nach Can-B Verteiler aus, der Kabelbaum für die Pneumatikpumpe würde da auch passen. Den Fahrersitz auch dort anzuschließen wäre ja kein Problem. Doch wo ist der Can-B Verteiler der Beifahrerseite? X30/33? Laut EPC ist der Can-B Verteiler auf der Mitte der Beifahrertür, bin da allerdings nicht fündig geworden. Muss das Kabel einmal durch Auto zur Fahrerseite gelegt werden?
Zum Glück habe ich diesen Block gefunden. Danke für die vielen Tipps hier, ich hoffe ihr könnt mir beim letzten Schritt noch helfen.
Gruß, Alex
PS: Habe mich gerade angemeldet, hoffe das war alles richtig so (?) 🙂
Fri Nov 26 22:57:53 CET 2021 |
Martin E240T
Hi
X30/33 ist rechts am Schweller, wo die beiden Teppiche aneinander stoßen.
Es sind schwarze Stecker mit brauner und braun-roter Kabelfarbe.
Gruß
Martin
Fri Nov 26 23:45:27 CET 2021 |
Turbodiesel
Das klingt ja dann doch wie auch im EPC geschrieben. Werde ich mir morgen angucken und ein Bild schicken. Danke schon mal 🙂
Sat Nov 27 12:34:42 CET 2021 |
Turbodiesel
Habe einen Kabelkanal gefunden der von der Fahrzeugtür Richtung Innenraum verläuft. Sehe aber nicht den Can-B Verteiler. Hoffe man erkennt im angehängten Bild wo ich mich befinde.
Gruß, Alex
(337 mal aufgerufen)
Sat Nov 27 15:02:01 CET 2021 |
Turbodiesel
Die schwarzen Schläuche zum Sitz, die bisher an der Multikontursitzpumpe angeschlossen waren, müssten doch jetzt an den Druckbehälter oder nicht?
Die Schläuche passen leider nicht an den Druckbehälter (wahrscheinlich weil der Behälter von einer S-Klasse ist?). Schließe ich die Schläuche falsch an, oder muss die "Schlauchköpfe" ändern? Hat jemand eine Teilenummer für die richtigen Schlauchenden?
(328 mal aufgerufen)
Sat Nov 27 15:20:10 CET 2021 |
Martin E240T
Die passen da drauf: ich hatte auch einen 221er Behälter verbaut
Sat Nov 27 15:32:44 CET 2021 |
Turbodiesel
Fühlt sich komisch an und sieht so nicht richtig aus, kann aber gut sein, dass es dicht hält.
Bezüglich Can-B Verteiler hat niemand einen Tipp?
(241 mal aufgerufen)
Sat Nov 27 16:51:00 CET 2021 |
Martin E240T
So muss es aussehen
(266 mal aufgerufen)
(266 mal aufgerufen)
Sat Nov 27 16:59:31 CET 2021 |
Martin E240T
X30/33
(283 mal aufgerufen)
Sat Nov 27 22:37:39 CET 2021 |
Mackhack
Das sind die falschen Anschlüsse wenn du von Multikontursitze auf Fahrdynamische Sitze umgebaut hast.
Sat Nov 27 23:34:58 CET 2021 |
Martin E240T
Die Leitungen zu den Sitzen sind (inkl. Anschlüsse) in der BR212 für MKS und FDS gleich. In der BR211 sind die Leitungen unterschiedlich.
@Turbodiesel: vergleich doch mal die Stutzen am Behälter mit den Stutzen an der MKS-Pumpe….
Deine Antwort auf "W212 / S212: Umrüstung Multikontursitz zu Fahrdynamik-Sitz mit Massage (SA409 -> SA432)"