Thu Dec 21 20:50:19 CET 2017
|
Martin E240T
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S212
Hallo zusammen, auf Grund der beginnenden winterlichen Witterung und dem Ausfall aller Radar basierten Fahrerassistenzsysteme auf der A93 Richtung Süden vor ein paar Wochen (und das ist mir schon öfters passiert) entschied ich mich etwas gegen diesen konstruktiven Missstand zu unternehmen und fand diesen Beitrag hier, dem ich mich anschloss: https://www.motor-talk.de/.../...ern-beheizt-nachruesten-t6197087.html So bestellte ich das Ersatzteil (DTR-Platte mit Heizung und Stern-Symbol vom W213) und integrierte dieses empirisch in die bestehende S212-MoPf (MJ2014)-Architektur. Funktion: Da der W212 keine Heizung dieser Platte konstruktiv vorsieht muss man die Platte vom W213 nehmen, welche die gleiche Größe (ca. 185mm Durchmesser) besitzt. Da der W212 aber keine Ansteuerung für diese zusätzliche Heizung hat, nimmt man diese am Besten von der Waschheizung (SA875). Diese schaltet sich unter +5°C ein und über +8°C wieder aus. Die Platte zieht bei 14,5V ca. 2,5-3,5A (je nach Eigentemperatur) und wird bei windstiller 3°C kalter Umgebung so heiß, dass man sie stellenweise nicht mehr anfassen kann. Was man braucht: Umbauanleitung: Bei Fragen einfach melden. Grüße aus der Werkstatt PS: das Salz-Stern-Foto stammt aus dem W213-Forum. |
Thu Dec 21 21:18:36 CET 2017 |
Goify
Ist das dann eine richtig kräftige Heizung oder ist sie so schwach wie in meinem Skoda, wo man dann trotzdem hin und wieder "blind" unterwegs ist, weil das Teil zufriert? Wenn das die autonome Zukunft sein soll...
Thu Dec 21 21:27:30 CET 2017 |
Martin E240T
Hallo
naja, das sind 40-50 Watt - das ist schon nicht ohne - aber Wunder darf man natürlich nicht erwarten.
Langzeitergebnisse habe ich noch nicht gesammelt.
Ich denke, für 80% der Schneefahrten sollte es reichen - aber bei -10 Grad und starkem Schneefall wird es wohl nicht zu 100% funktionieren...!?
Hat der Skoda überhaupt ne Heizung?
Grüße
Thu Dec 21 21:35:59 CET 2017 |
Goify
Ja, mein Skoda soll eine Heizung haben und das glaube ich auch, da es bei moderaten Temperaturen und leichtem Schneefall zu keinen Ausfällen des ACC kommt. Erst bei stärkerem Schneefall oder tieferen Temperaturen fällt das System aus. Man kann aber nicht spüren, dass die Platte warm ist.
40 Watt bei deinem hört sich nach recht viel an und müsste man spüren können.
Thu Dec 21 22:27:41 CET 2017 |
Martin E240T
Oja, die wird im Stand richtig heiß (siehe oben).
Und auch nach längerer Autobahnfahrt ist die gut warm.
Grüße
Sat Dec 23 12:05:58 CET 2017 |
d-rags
Danke für das Teilen deiner "Entwicklung" 😉
Finde es immer schön wenn die Leute Umbauten wagen und diese dann auch mit der Allgemeinheit so teilen,
dass sie nachgebaut werden können.
Würde das auch sofort machen, aber leider gibt es für meinen Fall (noch) keine Lösung (W212 VorMoPf)
An dieser Stelle, "Daumen hoch"!
Gruß Daniel
Sat Dec 23 12:08:43 CET 2017 |
Martin E240T
Danke!
Sat Dec 23 19:08:35 CET 2017 |
Schattenparker51542
Die Heizung gibt es auch für die 213 mit „richtigem Kühlergrill“. Vielleicht passt das auch für VorMOPF-Modelle?
Sat Dec 23 20:14:46 CET 2017 |
Martin E240T
@ichfahrealsobinich: nein, passt leider geometrisch nicht (siehe hier): https://www.motor-talk.de/.../...beheizt-nachruesten-t6197087.html?...
Sat Apr 07 22:39:44 CEST 2018 |
LeBaron90
Hey
Echt cool, habe mich schon lange gefragt, warum man es nicht von Werk aus so bestellen kann.
Kann man die Heizung auch bei einem CLA nachrüsten? Müsste theoretisch gehen?
Sun Apr 15 13:20:22 CEST 2018 |
Klaus60
Hallo Martin,
siehst Du eine Möglichkeit im W207 VorMopf die Distronic Heizung einzubauen ??
Gruß Klaus
Sun Apr 15 18:33:29 CEST 2018 |
Martin E240T
Hi Klaus,
der W207 hat ja immer den Zentralstern: einfach mal messen welchen Durchmesser der hat.
Wenn es ca. die 185mm ausm W213 sind müsste der passen (kleben).
Gruß
Deine Antwort auf "W212 / S212 MoPf: Heizung für DISTRONIC-Stern (SA233) ab MJ2014"