19.10.2017 16:29
|
Martin E240T
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Komfort, W/S211
Hallo zusammen,
heute geht es um das Geheimfach (auch Kinematik OberesBedienFeld - kurz OBF - genannt), welches vor MJ2009 serienmäßig verbaut bzw. mit dem CD-Wechsler gefüllt war und ab MJ2009 bzw. COMAND 2.5 entfallen ist. Auch entfällt die Funktionalität des Fachs, wenn man von NTG1 auf NTG2.5 umrüstet, da das Signal des Schalters zum Öffnen des Fachs vom COMAND bestätigt werden muss und das NTG2.5 das nicht kann.
Abhilfe kann man hier mit einem Adapter von http://www.kabeldaviko.de/.../WCM-DVD-module-for-NTG-2-5.html für 169 EUR schaffen, oder man verwendet unten stehende Anleitung für eine analoge Steuereinheit.
Funktionsweise der analogen Ansteuerung: Durch 2 bistabile Relais, sowie einem Zeitrelais als Hysterese, wird mit dem bereits vorhandenen Endschalter eine Schaltung gebaut, die auf Knopfdruck das Fach öffnet und auf erneuten Druck wieder schließt - wie das originale Verhalten. Hierbei werden die bistabilen Relais als H-Schaltung (Umpolung des Motors für Richtungswechsel) und Memory-Baustein (merkt sich, in welche Richtung der Motor beim letzten Verfahren lief) und das Zeitrelais als Hysterese für den Endschalter (ist z.B.: das Fach ganz offen und wird durch den Endschalter, der für beide Richtungen gilt, abgeschaltet, muss der Endschalter für die ersten paar Zehntelsekunden ignoriert werden, weil die Schaltung sonst „denkt“, das Fach wäre schon am Anschlag angekommen), sowie als Sicherheitsschaltung (fällt der Endschalter aus oder verklemmt sich das Fach, wird der Motor nach ca. 10 Sekunden abgeschaltet, damit er keinen Schaden nimmt) verwendet.
Benötigte Teile: 1. Kinematik mit OBF (Tastenanzahl/Belegung ist egal) (z.B.: A2116800552) nur bei MJ2009!; 2. ggf. Einschubfach (A2116830091); 3. Stecker (A0425459228) nur bei MJ2009!; 4. Festspannungswandler 12V 2A (L78S12CV); 5. Bistabiles Relais mit 2 Spulen (RT314F12); 6. Bistabiles Relais mit 1 Spule (RT314A12); 7. Zeitrelais (Conrad 195901); 8. 50K-Poti (z.B. Conrad 430722); 9. 3x Relais monostabil 1 Umschalter (HJR-4102-L-12VDC-S-Z); 10. Diode (1N4007); 11. Litzen/Kabel; 12. beidseitiges Klebeband; 13. ggf. kleine Kabelbinder;
Ausbau: 1. Entfernen der Abdeckung um den GWH (Gangwahlhebel); 2. Entfernen des Aschenbechers (wird einfach rausgezogen); 3. Abstecken des Zigaretten-Anzünders (Achtung: gewinkelter Stecker wird nach unten abgezogen); 4. 2 Torxschrauben TX20 links und rechts unter dem OBF lösen; 5. OBF mit Träger nach vorne rausziehen (geht etwas schwer); 6. Stecker vom OBF links (bei Kinematik auch rechts) abziehen; 7. bei MJ2009: Stecker der Bluetooth-Antenne (ist auf dem OBF-Träger aufgeklebt) hinten am COMAND abziehen; 8. OBF mit feinen Torx-Schraubendrehern vom Träger lösen (4 Torx-Schrauben); 9. Holzblende lösen (3 Torx-Schrauben);
Umbau des OBF und der Kinematik: 1. Mit feinen Torx-Schraubendrehern den Deckel vom OBF der Kinematik öffnen (viele Torx-Schrauben) und die Platine entnehmen. 2. Anschließend auf der Platine eine kleine Brücke mit einer Litze setzen (ca. 2 cm lang) (siehe Fotos), um den bereits vorhandenen Schaltkontakt (masse-gesteuert) auf die PINs rechts zu führen. 3. Danach die beiden Leiterbahnen durchtrennen (siehe Foto - roter Pfeil). 4. bei MJ2009: die Tasten von der Front des bisherigen OBF (ohne Taster für Geheimfach) vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln – nur die mittlere Taste ohne dem Taster für die Kinematik bleibt unberührt - und auf das OBF mit Taster für das Geheimfach wieder aufklipsen. 5. Jetzt das wieder zusammengebaute OBF in die Kinematik einbauen. 6. Den Stecker vom Motor und Enschalter entfernen (wird nicht mehr gebraucht, da hier die Schaltung eingelötet wird). 7. bei MJ2009: den linken Stecker der Kinematik sauber auspinnen (da ab MJ2009 ein anderer Stecker am Fzg. verbaut ist) und gegen den obigen Stecker (Einkaufsliste Punkt 3) tauschen. 8. Die analoge Schaltung aufbauen (siehe Schaltplan) und in das kleine schwarze Gehäuse einsetzen. Dieses kann hinter das Einschubfach in der Kinematik mit beidseitigem Klebeband befestigt werden. 9. Die Schaltung muss nur noch an den Endschalter, den Motor und KL30 (Dauerplus) und KL31 (Masse) - beides im linken Stecker der Kinematik (siehe Schaltplan) vorhanden - angelötet werden. 10. bei MJ2009: Die BT-Antenne vom alten Rahmen lösen und mit beidseitigem Klebeband neben dem Gehäuse der Schaltung anbringen. 11. Nun kann die Kinematik eingebaut (Achtung: keine Kabel – va. das der BT-Antenne quetschen) und alles rückwärts montiert werden. 12. Zum Schluss noch die beiden Potis justieren: -das direkt auf der Platine des Zeitrelais sitzende auf ca. 50K einstellen, was ca. 10 Sekunden entspricht (Sicherheitsschaltung); -das andere auf 20-40K einstellen, was ca. 1-3 Sekunden entspricht (Hysterese).
Unten noch ein Video von der Funktion nach dem Umbau.
Grüße aus der Werkstatt Martin
------------ ANHÄNGE: ------------ |
03.06.2018 09:49 |
PS-Schnecke132100
Hallo, ist der Umbau bei einem w211 320 Bj 2006 identisch?
Wie lange hat du für alles gebraucht?
03.06.2018 10:34 |
Martin E240T
Hallo Louis,
wurde denn ein NTG2.5 nachgerüstet oder warum soll der Umbau vollzogen werden?
Normalerweise hat der 2006er noch ein NTG1 und damit das Fach/den Wechsler verbaut...
Grüße
Martin
15.06.2018 11:47 |
PS-Schnecke132100
Ist noch alles original.
Ja das Fach habe ich, ich weiß da das Fach dannach nicht mehr funktioniert.
Deswegen die Frage wie lange du gebraucht hast bzw ob es baugleich ist.
15.06.2018 15:20 |
Martin E240T
Der Umbau des Fachs ist in 1-2 Stdn. erledigt
15.06.2018 16:24 |
PS-Schnecke132100
Könntest du evtl. Den stromlaufplan nochmal reinstellen etwas sauberer? Bin zwar elektroniker aber das ein oder andere kann ich nicht erkennen.
Und bei meinem Bj 2006 müsste das so auch funktionieren?
15.06.2018 20:36 |
Martin E240T
Wo hast du denn Fragen?
07.09.2019 17:37 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Kinematik Fach
[...] Nein, aber lies dir mal durch was Martin hier hat: https://www.motor-talk.de/.../...-5-bzw-mj09-nachruesten-t6170576.html
[...]
Artikel lesen ...
10.09.2019 07:20 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
CD-Wechsler des Audio 20 an ein Android-Radio
[...] scheint ja zumindest ein paar User mit Sachverstand und Benehmen hier zu geben.
@Martin E240T: Super Anleitung zum Umbau des Geheimfachs OBF, hat gleich nen Daumen hoch bekommen.
Für alle interessierten, ja es gibt eine Innenverschalung / Innenverkleidung. [...]
Artikel lesen ...
21.10.2019 00:16 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W211:
Kinematik umrüsten Mopf. Möglich?
[...] Einfachste Googlesuche hätte dir das hier als erstes Suchergebnis gebracht:
https://www.motor-talk.de/.../...-5-bzw-mj09-nachruesten-t6170576.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "W211 / S211: Geheimfach OBF unter COMAND bei NTG 2.5 bzw. MJ09 nachrüsten"