• Online: 2.673

Tue Oct 30 23:30:50 CET 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Was ist passiert? Nun, stehengeblieben sind wir ja bei meiner Ankunft beim Robert.
Ein paar Wochen tat sich da nix, es war einfach zu kalt zum Schrauben.
Auch hat mich die Fahrt so entnervt, dass ich ne längere Zeit keinen Bock mehr aufs Schrauben hatte 😉

Jedoch muss es ja weitergehen. Geplant war eigentlich, den V8 als Schlachter herzunehmen.
Eine kurze Anfrage beim Tüv ergab allerdings, dass man den 20V Turbo relativ Problemlos in die Karosse umbauen könnte..

Da keimte doch echt eine Idee in mir auf.
Denn wenn ich auf die "neue" Karosse umbaue, habe ich nicht nur eine schöne Farbe und ein Schiebedach...
Nein, ich habe auch diesen grässlichen Radlauf vom Hals..also eigentlich garnicht mal so schlecht die Idee.. 😛

Kleinkarosseriebert legte los, es wurde der Robert angerufen, und ein Plan ausgeheckt.
Zuerst muss aber der Motor beim V8 raus, da hatte ich schon einen Interessenten.

Also Sebi eingepackt, und ab zum Robert.

Es war Vormittag, immernoch schweinekalt, aber Robert hatte Gottseidank einen Ofen in der Werkstatt..
welchen Kleineinheizbert mit Freuden immer wieder zum Glühen brachte 😁

Auch wenn er dann bei jedem Geräusch des Ofens zusammenzuckte, konnte Robert nicht verleugnen, d
ass es schön warm in der Werkstatt war 😁

So, genug gesabbelt, los gings. Die erste Hürde war: Werkstatt war drinnen, der V8 stand draussen.

Wie ja schon bekannt:

-Schweinekalt
-Schotterboden mit Schnee drüber
-Anlasser defekt
-Bremsen schwergängig
-Kupplung im Arsch.

Jetzt kam meine Rache...der Anlasser musste jetzt schwer leiden..
Denn ich hatte echt keine Lust, in Roberts enger Einfahrt irgendetwas mitzunehmen,
die Karosse brauchte ich ja noch🙄

Somit den Anlasser mit nem Hammer zum Anlassen überredet, Gang eingelegt,
und die Kiste mit Hilfe des Anlassers in die Werkstatt geruckelt.
Vorher noch schön den OT Geber abgesteckt, damit der V8 ja weiterschlief 😮
Denn wenn der angesprungen wäre, hätte ich die Wand mit Sicherheit durchschlagen 😰

So, endlich war die Kiste drin..was nun? Ja der Motor muss raus, was denn sonst?

Während Robert noch in seiner Werkstatt rumräumte, fing ich schonmal mit dem Zerlegen des Motorraums an...
was sich dann doch als nicht ganz so einfach herausstellte..

Hier erstmal ein Bild des Motorraumes:

[bild=1]

Da hatten wir wieder das volle Programm...erst Schrauben, wo kein Schwein hinkommt, dann auch noch ganze Teile,
welche vor lauter Rost einfach entgegenfielen.

Ich habe allein schon mit dem Luffikasten einen halben Tobsuchtsanfall bekommen...
Da muss man erst die Domstrebe wegschrauben, den Gummi an der Spritzwand entfernen,
und die Luftsammler abschrauben, um auch nur an zwei der vier Schrauben ranzukommen, welche den Luftfilterkasten halten!
Sowas haste noch nich gesehen..eine konstruktive Meisterleistung!
Gegen die Demontage des Luffikastens ist die Weltmeisterschaft im Zahnstocherbrückenbau echt Pillepalle 🙁

Aber es ging noch weiter..

Ich habe sage und schreibe 3 Stunden gebraucht, um den Zahnriemen auch nur zu sehen 😮

Da bekommt man dann doch leichte Aggressionen..aber immerhin sah es dann schonmal so aus,
als der Tobi vorbeischneite, um sich das in den Scheinwerfern verbaute, illegale Xenonkit zu holen:

[bild=2]

Jetzt ging es erst richtig ans eingemachte..da ist uns doch echt eine der Getriebeschrauben abgerissen..
und natürlich genau da, wo kein Schwein hinkommt..von der Ölwanne verdeckt.

Ich war echt sowas von perplex, wie sie es denn wagen konnte, das ich ganz vergaß, sauer zu sein.
Aber das kam noch, nachdem wir dieses kleine Mistding nach zwei Stunden immernoch nicht raus hatten.

Das war echt zum Kinderkriegen, da haust du erst alle möglichen Bits in die Kack Schraube rein,
um danach mim Akkuschrauber den Kopf abzubohren..aber:

Zu früh gefreut..der Kopf is ab, das Ding ist reingegammelt 😠

AAAAARRGHHHH. Mittleriweile war es nach 10, die Nacht brach herein.
Roberts Frau Mona ging ins Bett..und mit ihr unsere Möglichkeit, uns zu ernähren.

Hier ein Bild unseres "Krisenstabs"

[bild=3]

Da der Sebi sich ja schlecht auch noch dazulegen konnte, mussten die Brennringe der Kats so einiges über sich ergehen lassen 😎

[bild=4]

Naja, es musste ja weitergehen.
Da die Schraube immernochnicht wollte, entschieden wir uns für unmissverständliche, kompromisslose Gewalt.
Der Hammer schied aus, nachdem einige Schläge mit einer Stinksauren, weil aufgeweckten Mona endeten,
welche uns mit rotem Gesicht und für Frauen echt unüblichen Worten zu verstehen gab,
dass Nachts um eins nichtmehr gehämmert wird..zumal ja der Kleine Pimpf über uns in seinem Zimmer schläft... :whistling:

Verdammt, was tun? Sebi gähnte immerzu, Robert wollte genauso wie ich den Tag mit einem Motor auf Palette abschließen.

Da baumelte plötzlich ein Flaschenzug von der Decke, und Kleinflaschenzugbert hatte eine Idee.. ^^

Also Spanngurt gesucht, Motor angehängt, Sebi ans Steuer gehockt, die Karre so weit hintergeschoben, wie es ging, und gaaanz leise angezogen. So leise war der Flaschenzug noch nie..

Anfangs hob ich ihn sogar noch an, dass sich ja keine Schwingung auf den Balken übertrug 🙄
Irgendwann ging das nichtmehr, die Karre hing schon halb in der Luft..aber der Kack Motor rührte sich immernochnicht..
langsam kochte die Wut 😠

[bild=5]

Jetzt half es einfach nix, wir mussten Lärm machen, und uns beeilen.
Allein schon, weil Sebi hinterm Steuer immer wieder einnickte,
daraufhin von der Bremse ging, und die Karre einen Satz nach vorne machte 😰

Ein kurzer Schrei unsererseits, es zuckte hinterm Lenkrad, und die Karre stand wieder bombenfest...
für die nächsten zehn Minuten 🙄

Doch...auf einmal...ein kurzes Quietschen.."ROOMMMS", Robert und ich hopsten gerade noch zur Seite,
da flog der Motor schon aus dem S4..
haarscharf an meinem Allerwertesten vorbei, streifte die Palette und baumelte dann neben uns.

Gleichzeitig flog der S4 zurück auf die Räder, und Sebi war nun definitiv wieder wach..
mit weit aufgerissenen Augen hockte er hinterm Steuer und konnte es nicht fassen...wir jubelten 😁

[bild=6]

Doch nur kurz, und ganz leise..denn ein weiteres Poltern ließ vermuten, dass Mona aus dem Bett gefallen war 😰

Aber sie vermied es irgendwie, runterzukommen, und uns auf grausame Weise zu töten,
wie sie es angekündigt hatte, sollten wir nochmal einen solchen Lärm machen😛

Dennoch, wir waren bedient.
Der Motor wurde auf die Palette gepackt, und in die Ecke gestellt.
Das wars, wir waren am Ende unserer Kräfte, und mussten ja auch noch nach Hause.
Ich war auf einmal richtig kaputt, Sebi war aus nahezu unerklärlichen Gründen hellwach... 😕😁

Aber: Wir waren dem Umbau schon ein Stück näher!
Jetzt noch ein paar Bilder, bevor ich das nächste Mal von dem Innenraum,
unschönen Überraschungen und einem fehlenden Motorkäufer berichte.

[bild=7][bild=8][bild=9]

PS: Ich ließ es mir natürlich nicht nehmen, noch vor meiner Heimreise
mit der hässlichsten Zange den Resten dieser Hurenkackschraube im Getriebe zu Leibe zu rücken..

Aber die hatte aufgegeben..und ging nun ganz leicht raus. Ich gewinne IMMER! 😎


Sat Oct 27 10:23:50 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Hallo, liebe Blogleser...nachdem ich lange nichts geschrieben habe, gibts hier wieder einen neuen Artikel.
Bevor irgendwelche Beschwerden kommen:
Ich habe den Artikel bewusst so geschrieben, um die Situation, von der ich berichte,
so deutlich wie möglich zu vermitteln..
daher bitte nicht über die teilweise schlimmen Ausdrücke wundern 😁

Nahezu jeder kennt den täglichen Wahnsinn im Straßenverkehr..dauernd Gasgeben, Bremsen, Kuppeln.
Was aber ist, wenn man nicht mal eben so stehenbleiben kann?
Dann wird das Ganze nicht nur zum Geduldsspiel für einen selbst..nein, auch für andere. Aber lest selbst 😛

Es geht weiter. Im letzten Teil habe ich ja von meinem Neuerwerb und dessen Anfangsproblemen berichtet...
Nun, es endete damit, dass die Kiste bei mir hinterm Haus stand.
Und da stand sie nun.
Der Kleinrechtschaffbert muss ja auch irgendwann wieder arbeiten, um sich sonen Scheiss überhaupt leisten zu können😮

Wie? Ach, ja, das habe ich ja schon erzählt. Nun, was ich noch vergessen habe:

Den Tobi zu beschreiben, als er die Kupplung geliefert hatte..

Wir stehen an der Kreuzung..Tobi schaut mich entgeistert an => 8|
Mensch, ich bekomm keinen Gang mehr rein..was mach ich denn nun?
Nun, erstmal stehenbleiben und nachdenken..es kam wie es kommen musste, die Ampel wurde grün.
Die übrigen Verkehrsteilnehmer hatten es natürlich verdammt eilig, und konnten nicht sehen, was los is,
da wir vorne an der Ampel standen, und hinter uns ein Transporter wartete 🙄

Wenn ich mal vorne an der Ampel stehe, verreckt die Karre..wiedermal typisch 😰

Nun, nach ca. 10 Sekunden Gnadenfrist ging das Gehupe los..doch Tobi lies sich nicht lumpen..
Innerhalb von weiteren 2 Sekunden wechselte seine Gesichtsfarbe+dessen Ausdruck von 😕 zu 😠 ..
Er fing an, wild zu toben und unsere lieben anderen Verkehrsteilnehmer anzuschreien..
sah wohl recht lustig aus, Ich mit dem Telefon in der Hand, dem Robert am anderen Ende,
und auf dem Fahrersitz ein schreiender, tobender und wild gestikulierender Tobi...

" ICH, ICH KANN DOCH NICHT...ICH WÜRD JA GERNE FAHREN!" "FAHR DOCH VORBEI"

Der Fahrer des Transporters hinter uns bekam Existenzängste, zog den Kopf ein, und fuhr ganz schnell um uns herum...
Nun hatten die anderen Verkehrsteilnehmer auch einen freien Blick auf den Wirbelsturm auf dem Fahrersitz 😁
Schlagartig hörte das Gehupe auf und die Priorität wurde von Spritsparen auf "Schnell weg von dem Irren" gelegt 🙄
Selbst der Robert war plötzlich stumm am Telefon 😁

Aber alles nicht so schlimm. Motor aus, 1. Gang rein, und anlassen..den V8 juckte das wenig,
der blubberte auch im 3 Gang fröhlich vor sich hin und zog die Karre vorwärts..die Bremse hatte gut was zu tun.
War ja nichtmehr weit, den Rest schafften wir mit Schalten ohne Kupplung..schön Zwischengas, wie es sich gehört😉

So, nun stand er bei mir hinterm Haus, der Bolide. Was tun?
5-Tages Kennzeichen lief am Wochenende ab, und ich hatte bei rund -16 Grad weitaus besseres zu tun,
als meinen zarten Hintern draussen unter den V8 zu bewegen, um die Kupplungsbetätigung zu reparieren. 🙄
Daher warteten wir ab, und es wurde geplant, die Kiste Samstag abends zum Robert zu fahren..
dann, wenn wenig Verkehr ist.
Wie immer recht tollkühn, sind ja doch rund 100km..aber fast nur Autobahn.😮

Aber, wir hatten die Rechnung ohne den V8 gemacht..
Denn der wollte partout nicht von seinem luftigen Parkplatz runter. 🙁

Irgendwie hatte ich das geahnt, daher habe ich den Sebi eingepackt, und wir begannen schon am Nachmittag mit den Vorbereitungen🙂

Um jetzt aber weiter folgen zu können, solltet ihr die Location kennen:
Spielstraße mit 3 Parkplätzen, drumherum Büsche, V8 stand rechts.
Straße nicht geräumt und nach 2 Wochen tiefstem Winter natürlich vereist ohne Ende... 😰

Nach ein paar Tagen -20 Grad habe ich den Braten schon gerochen, und erstmal ein Starthilfekabel besorgt 😉
Denn man ist ja schlau.
Nun stieg ich ein, tja, tot die Kiste.
War aber nicht die Batterie, wie sich herausstellte, nachdem Sebis S4 angeschmissen, und der V8 überbrückt wurde..
Nein, der Anlasser ist festgefroren. Ich hab mich gefreut wie ein Kühlschrankverkäufer am Nordpol 😠

Klar kann man die Kiste anschieben..WENN:

1) Die Bremsen nicht schleifen würden
2) Diese Dreckshurenkackstraße nicht so vereist wäre
3) Die Kiste nicht GENAU AN DEM PARKPLATZ stand, wo man keinerlei Platz hat
4) Da nicht wieder alle mit ihren Kackschüsseln rumstehen würden
5) Die Kupplung funktionieren würde

😮 mehr sag ich nicht.

Hier mal der Parkplatz:

[bild=1][bild=2]

Also erstmal eine "V8-mobilmachungs-Strategie" ausgedacht,
Abschleppseil vorne an die Möhre, und rausgezogen das Ding.

Das war noch einfach. Nun kam das Anlassen.

Der Anlasser hat sich nämlich immernoch partout geweigert, die Kiste anzuschmeissen, und machte nur beleidigt "Klack".
Auch die Nachbarskatze und einige erstaunte Fußgänger stimmten den Sack nich um. 😎

Nun, was machen wir jetzt? Wenn Sebi mich anzieht, bekomm ich den Gang nimmer raus, und fahr ihm drauf..wenn er denn stehenbleibt, was er ja muss, um das Seil abzumachen.
Reisse ich den Gang raus, steh ich zwar mit laufendem Motor, aber ohne Vortrieb da 🙄

Nun, wir riskierten es, sehr zur Freude der Nachbarn, welche ihre Kinder in Sicherheit brachten,
und sich mit Popcorn vor dem Fenster positionierten...denn draussen wars fast Dunkel und Schweinekalt 😰

Sebi zog mich also an, was auf dem Eis erstmal mit nem wild vor mir herrutschenden S4 Arsch
und 2 durchdrehenden Rädern begann..der V8 ist schwer und ich bin fett 🙄
Also, kurz auf den Quattroantrieb besonnen, Diffsperre eingelegt, und los gings..jo,
der V8 hatte immernoch keine Lust, ich den ersten Gang drin.

Da schauten wir doch recht doof, als ich vom Sebi gezogen wurde, der Motor sich nich rührte, aber mein Arsch sich querstellte..
kacke, so gings nun auch nicht. 😮

Die leicht aufkeimende Hoffnung, der Anlasser würde vielleicht jetzt? -"Klack"- nein, wird er nicht. 🙁

Dennoch, wir erregten Aufmerksamkeit, der deutsche Durchschnittsbürger schien sich zu fragen, was wir da machen..
WIR MUSSTEN WEG!!!einseins.

Also nochmal von vorne. Diesmal pumpte ich, während Sebi mich auf ein Stück nicht vereiste Straße zog, mit der Kupplung..
es funktionierte, für den Bruchteil einer Sekunde drehten sich die Räder!

Der V8 erwachte blubbernd und laut schreiend zum Leben, als hätte die Motorsteuerung gesagt:
"Jetzt beweg dich endlich, du fauler Sack".
Und plötzlich wollte der den Sebi überholen..-ich hing aber noch am Seil!..
also voll auf die Bremse, um den Sebi nich anzuschieben..

Sebi war aber nich so schnell mit der Reaktion an die neue Situation,
zog mich munter weiter..bis er merkte, dass ich irgendwie wild hinterm Steuer gestikulierte, Lichthupe gab,
Hupte und einen komischen "Ich-steh-voll-auf-der Bremse" Gesichtsausdruck drauf hatte..
ja, den Sound des Motors hat er irgendwie überhört. Die Nachbarn nicht. 😁

Da hatte ich den Gang aber schonwieder rausgerissen. Also wieder von vorne. Motor 5 min. laufen lassen, der Anlasser? -Klack-....AAAARRGHHH 😠
Nochmal von vorne. Diesmal mit wachem Sebi, Motor lief, ich riss den Gang raus.
Aber nun ein Lichtblick: Ich konnte den 3. einlegen..zwar mit viel Geduld, aber es ging.
Den V8 interessierte das sowieso nicht, der blubberte fröhlich vor sich hin und fing an, Bewegungsenergie aufzubauen.
Also noch schnell zur Tanke, sind ja nur 700m geradeaus, eine Kreuzung und fertig.
Fast kein Verkehr, wäre da nich der Kreisverkehr in 20m, welcher auf die Hauptstraße führte..

Sonst is da nie was los, wenn aber der Kleinvortriebsbert mit einem V8 ohne Kupplung kommt, müssen unbedingt 3 liebe,
nette Mitmenschen durch den verdammten scheiß Kreisel preschen,
natürlich mit einem Abstand, der es mir unmöglich machte, dort einzuscheren..bums, stand ich wieder.

Der V8 blubberte kurz auf, die Bremse quietschte, die Kupplung gab nach.
Nun stand ich da, 3. Gang drin, voll auf der Bremse, Kupplung rutschte fröhlich durch..immerhin etwas 😉

Nun gings aber schnell..ab an die Tanke, dort den Motor beim Tanken laufenlassen
(gab komischerweise nur blöde Blicke => 8| "huch, da läuft ja n Motor..welch ein Flegel!"😉
und weiter gings auf die 80 Restkilometer Autobahn. Ganz einfach, fast.

Natürlich war die A8 kurzzeitig gesperrt, weil ein Rentner seinen A-Klasse-Elefantenrollschuh
gekonnt in die linke Leitplanke gematscht hatte..schön, dass der+die Feuerwehr+die Pozilei, mir dabei zusahen,
wie ich hektisch mit viel Zwischengas die Gänge schaltete, und an ihnen vorbeiblubberte.. 😎

Aber, geschafft. Nur noch 15 km..
Leider gibts im Navigon-Navi keine Funktion "Ich habe keine Kupplung",
sodass dieses mich natürlich mitten in Aichach durch 3 Kreisverkehre jagte und 3x links abbiegen ließ..
Die Kupplung fing an zu stinken--der V8 hats gekonnt ignoriert.

Endlich raus aus Aichach, nur noch 7km...freie Landstraße...bis auf..einen...RENTNER..verpackt in eine A-Klasse..
Deja Vu? 😠

Ich fuhr eh schon vorsichtig, gerade um ihn nicht zu erschrecken.
Nun wachte er auf, erkannte, dass seine Scheibe wohl gerade eben auf die Sekunde verdammt schnell zugefroren war...
MACHTE DEN WARNBLINKER AN und BLIEB MITTEN AUF DER LANDSTRAßE STEHEN..
Boah, den Kerl hätt ich fast aus dem Auto gezerrt ...natürlich voll in die Eisen, stand ich dann hinter dem eingefrorenen Rentner...genau dann kam natürlich wieder die halbe Welt auf der Gegenspur entgegen... 🙄

Gottseidank war das dann meine letzte Begegnung mit der dummen Menschheit,
und ich konnte die Kiste beim Robert abstellen.
Jedoch nicht bevor ich mich noch einmal verfahren habe, und Sebi mir beim Umdrehen helfen musste..
da die Kiste nichtmal bergab rollte.. 😠

Endlich stand er da, frei nach:
Martin Luther: "Hier stehe ich und kann nicht anders"
oder wie Helmut Kohl: "Hier sitze ich und du kannst mich mal"

Danach war ich echt fertig..setzte mich zu Sebi ins Auto und ließ mich nach Hause fahren,
wo meine Freundin schon Essen bereithielt 😎

So, genug geschrieben, das nächste Mal gibts wieder ne Menge zu erzählen, von netten,
verschwiegenen Schäden, vergammelten Schrauben und Roberts Werkstatt 😉

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/CmKt4UDfq2Q" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Wed Sep 26 20:08:46 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (32)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Es geht weiter.

Letztens habe ich ja so euphorisch vom neuen Fahrwerk und den neuen Bremsen berichtet..nun, das Wintertreffen rückte näher..
ich wollte den Dicken nach Hause holen, um dann in aller Frühe mit Frau und Haustier (Sebi) zum Wintertreffen aufzubrechen. Pustekuchen, die Karre stand in der Werkstatt und rührte sich nicht.
Der dicke Motor hatte sichtlich Mühe, die Karre aus der Werke zu schleppen.

Die Diagnose: Alle 4 Bremsen fest. Das kann doch echt nich wahr sein. Nun, erstmal suchen, wo lag denn der Fehler?

ABS Block?
HBZ (Evtl. verreckt beim Entlüften)
Niveauregulierung (Bremskraftregler)
Sättel selber?
Dreck im System (Der Supergau?)
BKV? oder dessen Hydraulikversorgung?

Nach viel hin und her musste einfach geprüft werden, was es ist.
Der HBZ und BKV waren es schonmal nicht.
Puh, Glück gehabt, der ist mit über 300€ nicht wirklich ein Schnäppchen (ich rede jetzt nur vom Hauptbremszylinder)

Es stellte sich dann nach ewigem Entlüften heraus, dass

a) die Beläge vorne von der Belagfläche nicht passten, daher gab es keinen Freiraum mehr.
Also erstmal die alten Scheiben verbaut, um das Ganze ein bisschen einzubremsen.
Die Beläge wollte ich dann doch nur ungern abschleifen 🙄

b) Der Bremskraftregler für die Hinterachse defekt war.
Da Robert mir einen Schlachter anbot, haben wir das Ding erstmal provisorisch überbrückt.
Nach dem Treffen wird das dann umgebaut.

Und siehe da, der schwere Saukarrn rollt wieder..und das nichtmal schlecht.
Die Bremsleistung kann sich sehen lassen, und auch das Fahrwerk überzeugt!

Dann noch schnell zum Spureinstellen zu ATU..ich weiß, da sollte man nicht hin, aber die Spur war so verstellt (incl. Sturz)
das ich die kürzeste Strecke wählte.
Und selbst die war nichtmal mit 80 befahrbar..wäre ich schneller gefahren, hätts mich von der Straße gezogen 😰

Nun die Erlebnisse bei ATU:
Ganz entgegen meiner Vorahnung..ich kam dran, ein junger, soeben ausgelernter Mechaniker nahm sich meines Autos an.
Lustig war es, zu sehen, wie er den Dicken aufschloss, und dann in die Halle fuhr 😁
Allein mit meinem leicht defekten Getriebe😛

Ich kam dann auch gleich dazu, da ich niemanden ohne Aufsicht an die Karre ranlasse.
Unser junger Freund hatte zwar keine Ahnung vom Auto, aber ein bewundernswertes Durchhaltevermögen.
Ich habe ihm alles Nötige zu den Handgriffen erklärt, und wir haben in Teamarbeit in ca. 1,5 Stunden Spur-und Sturzeinstellung vorne+hinten nahezu perfekt hinter uns gebracht.

Zwischendurch kam immer mal der Meister mürrisch vorbei, und nervte den Kleinen mit Sprüchen wie:
"Mach schneller, das lohnt sich doch eh nicht" usw. Der Kerl ging mir gehörig auf den Sack.

Probefahrt wollte er dann allerdings doch machen..wir hatten unseren Spaß, denn er scheiterte wie erwartet an allen Tücken,
die ein 20 Jahre altes Auto eben so mit sich bringt.
Tja, wers nich kann, solls lassen. Soll er doch seine Plastikbomber fahren.. 😎

Der Mechi und ich hatten jedenfalls einen Riesenspaß, ihm beim Fluchen und Gangreinwürgen zuzuschauen..😉

Nach dieser Aktion hat der Dicke das Wintertreffen und die Fahrt erfolgreich gemeistert, und uns super hin-und wieder zurückgebracht. Dazu noch erstaunlich wenig Sprit verbraucht..Spaß hats auf alle Fälle gemacht 😎

Schnee hat der Gute ja noch nie gesehen..erst war er ein bisschen vorsichtig, aber dann hat er so richtig Spaß gehabt..
Mühelos ging es in alle Richtungen, in die ein artgerecht gehaltener Quattro denn so will..

Nur habe ich ein bisschen Piano gemacht, da ich auf das defekte Getriebe Rücksicht nehmen wollte.
Auch das Bremsverhalten war recht eigenartig, so hat die Hinterachse wegen des fehlenden Reglers bei jedem bisschen überbremst und blockiert.
Das nur für ein paar Sekunden, bis das ABS aufwachte und meinte..

"Hoppla da blockiert ja was"

und dann munter die Hinterachse regelte..🙂

Jetzt kommt aber noch eine weitere Neuerung..es gibt ein Brüderchen:

Ich habe gerade einen neuen S4 gekauft. Dieser wird wohl als Schlachter und damit Teilespender herhalten.
Evtl. nehmen wir sogar die Karosse her, da mir die Farbe gefällt, und er einfach besser dasteht.
Die Ausstattung is zwar ein Traum, angesichts der langen Standzeit (Tüv 2008 abgelaufen)
muss man aber fragen, was davon alles noch funktioniert 🙂
Also, diese Frage lieber nicht stellen, sonst wird aus der Ausstattungsliste recht wenig werden 😛

Aufgefallen isser uns bei einem kleinen Autohändler, der mit seinem polnischen Kumpanen in einer ehemaligen Tankstelle hauste.
Mit Standplatten, reichlich Dreck und gestohlenen SRA-Düsen schaute er uns traurig an.
Aussen fehlten die Zierleisten, hinten in der Heckklappe ne Riesendelle.
Sonst aber im Innenraum recht in Ordnung und daher als Teilespender durchaus brauchbar 🙂

[bild=1][bild=2][bild=3]

[bild=4][bild=5][bild=6]

Man vereinbarte also einen Termin, lies die Kiste laufen..und siehe da, die Batterie hatte noch Saft,
aber der dicke V8 brauchte doch ein wenig mehr..somit musste ein polnischer Heizölbomber noch kurz nachhelfen.

Schon brummelte der V8 fröhlich vor sich hin.

Nun, ein bisschen den Preis verhandelt, und für 1700€ war er meiner. Kilometerstand 206000km.

Eigentlich wollte ich ihn erst am Freitag holen, allerdings ist es schon mal ne Probefahrt wert, das Teil 😉

Daher 5 Tages Kennzeichen geholt, und die Kiste am Mittwoch abgeholt.
Angeschmissen, Reifen notdürftig aufgepumpt und los gings zur nächsten Tankstelle.
Dort roch es dann nach Toast..(Wiedermal), Bremse hinten rechts fest.

Auch habe ich es während der Fahrt gewagt, den Scheibenwischer zu betätigen, um etwas zu sehen.
Welch ein Fehler, der Wischer ging zwar, wischte aber im Abstand von einem cm über die Scheibe und nix passierte.
Jaja, die Standschäden..🙄

Also sah es an der Tanke recht lustig aus, Tobi wusch die Scheiben, während ich abwechselnd an den Scheibenwischerarmen riss
(um die wieder gängig zu machen)
und die Bremse mim Hammer bearbeitete.
Währenddessen brabbelte der V8 fröhlich vor sich hin, lud die Altersschwache Batterie und freute sich über neuen, frischen Sprit..

Noch schnell die Reifen aufgepumpt, und los gings. 100Km freie Autobahnfahrt nach Hause.
War irgendwie nicht übel..immer mehr Dinge funktionierten auf einmal wieder, selbst die Heizung.
Das Fahrwerk is zwar fertig, aber dennoch besser als beim Giovanni -vor der Revision- 😛

Daheim angekommen musste ich auch wieder zur Nachtschicht, daher nur mal schnell noch ein Ankunftsfoto gemacht,
und nochmal kurz die Anwohner mit dem brachialen V8 Geböller in Aufruhr versetzt 😁 Der Sound macht echt Laune!

[bild=7]

Heute gings dann weiter, ab zur Waschanlage, den Karren mal grob saubermachen und den Lack begutachten.
Tobi war auch wieder mit von der Partie, und wollte natürlich auch fahren 🙄
Dort angekommen, hatten wir einen Riesenspaß dabei, einer Frau dabei zuzusehen, wie sie auf dem doch recht
ansehnlichen Parkplatz mit einem wahnsinnig großen Toyota Aygo rangierte,
um in die Waschanlage zu kommen..war recht lustig.
( Sie brauchte 8 Versuche)
Vorallem danach deren Bedienung.
Das dauerte dann so lange, bis der Servicetechniker der Waschanlage sich erbarmte,
und ihr die sagenhaft schwere Programmierung der Waschanlage abnahm 😎
Unser Gelächter schallte über den Hof..

Auf der Rückfahrt verreckte uns dann auch noch die Kupplung, vielmehr deren Betätigung..(im Stadtverkehr)
...hat der Tobi wieder toll kaputtgemacht 🙄
Wird wohl eher ein Tribut des Nehmer/Geberzylinders an die lange Standzeit sein.
Aber ohne Kupplung fährt es sich auch ganz gut.
Man sollte halt ein Auto nie waschen...bloß keine Liebe zeigen, dem Ding! 😠

Aber so sieht er gewaschen aus:

[bild=8][bild=9][bild=10]

Sodenn, bald geht es weiter mit der nächsten Story..die Fahrt zum Robert 😎

Bid dahin freue ich mich auf (hoffentlich zahlreiche) Kommentare 😉


Sat Sep 15 20:55:13 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Also, der Audi hatte ja noch nie ein gutes Fahrwerk..am Anfang hats gequietscht,
danach nur noch abwechselnd beim kleinsten Loch die Beine gehoben...
also eher Suboptimal für eine sportliche Langstreckenlimousine

Daher musste was neues rein.
Nur hab ich da wieder voll in den Pott gegriffen.
Der Dicke hatte nämlich eine Niveauregulierung verbaut, wo die Dämpfer mal eben über 500€ das Stück kosten.

Ich sage hatte, weil da natürlich wieder die Schlampe dran war.
Nur hatte sie es diesmal gottseidank nem anderen überlassen, denn das konnte der nicht gemacht haben.

Zuallererst kam aber die Gasanlage raus, bis auf den Tank.
Da weiß ich noch nicht, wie ich ihn rausbekomm.
Also vorne noch mal eben schnell den Verdampfer rausgerissen und sich wieder über einen funktionierenden Motorhaubenlifter gefreut.

Das war nämlich von dem Vollhorst, der die Gasanlage eingebaut hat, nicht bedacht worden.
Somit musste man den in der Vergangenheit immer rausnehmen,
da sonst der Lifter am Verdampfer angeschlagen wäre. Doof, nich?🙄

Beim rausrupfen der Leitungen wunderte ich mich nicht schlecht über die Verlegeart..
ohne mich über irgendwelche Berufe lustig machen zu wollen,
das muss entweder ein Beamter oder ein Metzger gewesen sein:

-es waren 2 Leitungen nach vorne verlegt, dann hat man wohl gemerkt, dass man nur eine braucht..
die zweite wurde einfach abgesägt.

-die Leitungen wurden teilweise um die Hydraulikleitungen der Bremse+Niveauregulierung gewickelt,
mit Kabelbindern befestigt oder einfach in den Unterboden genietet.. 😠

-die Verlegung verlief kreuz und Quer..

Aber nun ist der Spuk endlich vorbei, es ist draussen!

Kommen wir wieder zum Fahrwerk.
Der Dicke hatte ja ne Niveauregulierung, wo ich allerdings nicht wusste, was noch alles drin ist.
Die Dämpfer werden ja bei dieser Regelung mit Hydrauliköl hochgepumpt, das Ganze dann Beladungsabhängig.

Nun, aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen traute ich der Schlampe natürlich alles zu..auch, dass Sie die Dämpfer einfach nur abgeklemmt hat, was dann auch zu dem Fahrverhalten führen würde..ne Seife ist einfacher zu steuern 😮

Dass er die Druckspeicher einfach mit ner Schraube dichtgemacht hat, wusste ich ja schon.
Bei 150 Bar anliegendem Druck ist das natürlich ungemein intelligent..aber so isse, die Schlampe😰

Also erstmal die Karre in die Werke gestellt, und zerpflückt.
Die Farbpunkte an den Federn waren natürlich nichtmehr erkennbar, aber an den Gummilagern
und den Federtellern konnte ich anhand der Teilenummer erkennen,
dass das originale Audi 100 Sportfahrwerk verbaut wurde.
Vorne waren Koni gelb verbaut. Das konnte also nicht die Schlampe gewesen sein. 😛

Zum Zustand?

Urteilt selbst:

Hier mal die völlig fertigen Dämpfer:

[bild=1]

wobei der linke sogar noch ein bisschen gedämpft hat 😰
Dazu noch die restlichen Teile, wie Anschlagpuffer, Staubschutzmanschetten und Federteller:

[bild=2]

Und der hintere Achslenker. Der wird mit neuen Buchsen bestückt und wieder eingebaut:

[bild=3]

Nachdem ich nun wusste, woran ich war & was ich alles brauche, ging die Teilesuche und Bestellerei los:

-2x Sportstoßdämpfer vorne
-2x Sportstoßdämpfer hinten
-Domlager vorne+hinten
-Anschlagpuffer+Staubschutzmanschetten vo+hi
-Axialrillenkugellager vorne
-Gummibuchsen Querlenker hinten
-Querlenker vorne incl neuer Stabilager
-Neue Koppelstangen hinten
-Spurstangenköpfe
-Schrauben und sonstiges Kleinzeug.

Als schwierig gestaltete sich das Besorgen der hinteren Buchsen und Manschetten..die scheint niemand zu wechseln,
gibts nur original bei Audi, und bei genau einem Internethändler..schweineteuer.

Die Preise schreib ich morgen mal rein, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Im Laufe der nächsten Woche kam dann endlich das Zeug..ist immer schön, wenn was ankommt..vorallem,
wenns sauschwer ist, und die Nachbarn es annehmen 😛

[bild=4][bild=5]

Dann mussten erstmal die vorderen Federbeine noch ausgebaut werden, UFOs raus und und und.
Wider erwarten gingen alle Schrauben super auf..was wohl dem fehlenden Salz in Italien zuzuschreiben war..
Yeah, irgenwann musste ich mal einen Vorteil haben 😎

Der Dicke stand nur noch auf Stelzen..und sah echt schlimm aus..aber ist ja nix neues 😁

[bild=6][bild=7]

Das wäre hinten, und hier sieht man die einzelnen Stufen von vorne 😉
Erst die UFO weg, dann den Rest:

[bild=8][bild=9][bild=10]

Hier noch die UFO Scheibe und deren Beläge zu sehen:

[bild=11]

Wer sowas noch nie gesehen hat: Eine Aussenbelüftete, innenumgreifende Bremsscheibe 😉

Nachdem alles draussen war, begann ich mit der Rückrüstung der Niveauregulierung.
Auch hier hatte ich wieder leichtes Spiel mit den Leitungen, da alles nicht durch Salz korrodiert war.
Auch das Niveauregelventil war noch super leichtgängig,
wenn auch seit Jahren durch eine defekte Anlenkung funktionslos.

Bringt eh nix, die Dämpfer waren ja nichtmehr da, die Druckspeicher durch Schrauben verschlossen.
Toll, die Servopumpe baut nun permanent einen Druck von 150 Bar auf.
Lässt man das Fahrzeug stehen, fängt es an zu pfeifen, da sich der Druck langsam abbaut 🙄

Hier mal besagtes Ventil:

[bild=12]

Die Hydraulikleitungen habe ich nun überbrückt, sodass die Pumpe immer im Kreis pumpt.
Einfachste Lösung, ohne den Druckspeicher zu tauschen, welcher einen extra Abgang für die Niveauregulierung hat.
Dazu noch ein paar Fotos des Unterbodens und der Druckspeicher:

[bild=13][bild=14][bild=16]

Hier sieht man schön die Schraube, und wie dicht das alles is.. 😠

[bild=15][bild=17]

Hier sieht man auch den Hydraulikölverlust in Folge des Überdrucks..

Jetzt gehts aber weiter mit dem Zusammenbau..alle Teile besorgt,
den Sebi und den Max eingepackt und drauflosgefreut..gab auch recht wenige Probleme..zum Glück!

Dazu kamen dann noch der Quattro-Mithelfer und unser allseits beliebter Chris😉
Jeder konnte irgendwas, die beiden haben sich um meine Spurstangen gekümmert,
während ich mit Sebi hinten zugange war. (Am Auto😉)

Nun kam noch folgendes dazu:
Ich hatte ja unlängst eine neue Bremsanlage für vorne gekauft, daher kam die UFO auch nichtmehr rein 😎
Dazu musste ich die Federbeine noch umbauen, damit die neue Bremsanlage passt.

Ein paar Stunden später..viele Flüche und Hammerschläge sah es dann so aus:

Vorne:

[bild=18]

Neuer Stoßdämpfer, neue Domlager, neue Kugellager, neue Stabilager, neue Manschetten, angepasstes Federbein
Hinten:

[bild=19]

Neuer Stoßdämpfer, neue Gummilager, neue Koppelstangen, neue Staubschutzmanschetten und Pralldämpfer

Hier mal der Beweis, dass ich auch mal was getan habe: :P

[bild=20]

Da hinten nun alles fertig war, kam vorne die neue Bremse rein.
Kurzerhand habe ich mich entschieden, den kompletten Hitzeschutz+Bremsenkühlung der UFO dranzulassen.
Stört nicht, und wird mit Sicherheit auch nicht schädlich sein, die Kühlung 😉

Den Sattel habe ich noch nicht überarbeitet, das wird im Sommer gemacht, da für Lack zu kalt,
und momentan bekomm ich den Dichtsatz noch nicht her. Erstmal testen, das Ding.

[bild=21][bild=22]

[bild=23][bild=24]

Danach wurde die Bremse noch entlüftet, und die Reifen montiert. Nun steht der ersten Fahrt nix mehr im Wege. Noch das neue Rückleuchtenband montieren, neue Ecken dran.
Am Donnerstag gehts noch zur Achsvermessung, dann kann das Wintertreffen kommen 🙂

Zu guter Letzt habe ich dem Giovanni noch einen neuen Ausgleichsbehälter gegönnt, da der alte undicht war, und der Warnkontakt nichtmehr funktionierte. Schlechte Kombination.

[bild=25]

Wieder ein Punkt auf meiner Liste abgehakt. Bin mal gespannt, wie sich das Fahrwerk noch setzt. Ist auf jeden Fall schon deutlich besser..sportlich, son Sportfahrwerk 😎

[bild=26][bild=27]

Sodenn, danke an alle Mithelfenden und bis bald 😮


Fri Aug 03 17:04:35 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Soo, guten Abend, wertes Volk, wiedermal...ich.. ^^

Es gibt wieder Neuigkeiten, wieder habe ich ein bisschen Geld in die Hand genommen, und weitergebastelt..
Stunden der Arbeit versenkt in den Dicken.
So läufts, auch wenn er mich brav jeden Tag von A nach B über C wieder zu D bringt 🙄

In der heutigen Folge habe ich die Einspritzdüsen neu abgedichtet,
da der Ladedruck bei Teil- und Vollast den Sprit an den Düsen vorbei ins Freie geblasen hat.
Und das wollen wir doch nicht, kostet schon genug dat jute Zeuch..

Ich habe auch noch entdeckt, dass der Benzindruckregler wohl nichtmehr der Beste ist,
da er leichte Undichtigkeiten am Unter/Überdruckanschluss zeigte.
Daher den auch mal eben schnell bestellt.

Somit mal eben knapp über 100€ ausgegeben für 10 Dichtringe, 5 Einspritzventileinsätze fürs
Saugrohr und einen Benzindruckregler.

Eingebaut ist das in der Theorie auch schnell..

Einspritzleiste raus, Düsen raus, Einsätze raussschrauben und alles umgekehrt wieder zusammenbauen.

Dichtringe und neuen Benzindruckregler nicht vergessen, und natürlich penibelst auf Sauberkeit achten.

Das in der Theorie, wäre da nur nich mein absoluter Volldepp von Vorbesitzer gewesen 😰

Aber fangen wir der Reihe nach an.. die Teile:

[bild=1]

Dann der Ausbau der Einspritzleiste

[bild=2]

Der Benzindruckregler hats hinter sich..

[bild=3]

Hier finden sich dann die Reste, wenn der Vorbesitzer die Dichtringe reingewürgt hat..warum auch immer.. 😮

[bild=4]

Hier noch der neue Regler an seinem neuen Wirkungsort..er regelt mittlerweile fröhlich vor sich hin..und spielt mit dem Sprit 😛

[bild=5]

Und nun kommen wir zum schwierigsten Teil..den Einspritzdüseneinsätzen.

[bild=6]

Diese Einsätze sind aus Plastik, 20 Jahre alt, haben Backfires der Gasanlage und der Hitze getrotzt und
sind nun reif für den Plastehimmel.

Wär auch schön, nur hat dieses absolute ARSCHLOCH von Vorbesitzer den Einsatz am Zylinder 4 EINGEKLEBT weil sie wohl gebrochen war..

Das Teil kostet 5€..mann, die nich haben, aber mim S4 auf dicke Hose machen..der Kerl macht mich Irre..ich..ich ...AAAAARGHHHHHHH...viel fehlt nichtmehr, dann fahr ich runter nach Italien und mach den zu Döner 😠

Somit hab ich dann 2 Stunden dazu verwendet, den Einsatz rauszukratzen,
da er natürlich nur noch in Bröseln herauskam, bzw sich auf dem Einlassventil ablegte.

Dazu musste ich noch die Gewindegänge des Saugrohres von der Dichtmasse befreien,
die mit all den Jahren auch verdammt hart geworden ist...das war ne schöne Arbeit... 🙄

Anschließend natürlich das Bangen, da ich ja nicht alles Plastik aus dem Motor rausbekommen habe..
also Kerze raus, Einspritzventil abgesteckt und leiern lassen.
Viel hat sich da eh nicht getan, da ja kein Sprit mehr in der Leiste war, und der Turbo keinen
Benzinpumpenvorlauf hat.
Nach ein paar mal Husten ins Saugrohr war der Dreck auch weg.

Nun ist aber endlich alles drin und dicht. Es riecht nichtmehr nach Sprit, wenn ich mal aus purer Lust drauftret, und die 1,3 Bar Ladedruck ins Saugrohr schnellen 😁

Das wars auch schon wieder von mir....freu mich auf viele weitere Kommentare 🙂


Sun Jul 29 12:25:34 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Soo, wieder ein Meilenstein in der Geschichte der italienischen Pfuschereien:

Die Kiste hat inwischen 266000km runter, läuft immernoch, bringt mich jeden Tag zur Arbeit, da rum, und wieder heim.
Das wird aber Gottseidank nichtmehr lange so sein...bei jeder Kurzstrecke habe ich Angst um meinen Motor🙄

Da ich momentan Tag/Nachtschicht habe, hab ich leider wenig Zeit zum Basteln...
aber dafür hat der Kleininternetbert wieder ein paar Schnäppchen ersteigert,
die bald in den Dicken eingebaut werden wollen😉

Aber zuallererst die ganzwundertollwichtige Neuigkeit:
Der Dicke hat nen Namen bekommen:
Meine Freundin hat ihn (ob nun Schadenfroh, Mitleidsvoll oder einfach so) "Giovanni" getauft.

So, nun heisst er eben Giovanni 😉 Passt irgendwie zu ihm😛

Also, kommen wir mal wieder aufn Teppich und damit zurück zu dem, was ich erstanden habe:

-Eine Drosselklappe (ohne Pfuschereien von nem Italiener), mit funktionierendem Poti! (Kostenpunkt 60€)
-Eine neue Vorderbremse, die HP2 Anlage. (Kostenpunkt 300€)

Die Drosselklappe brauche ich ja neben nem neuen Ladedruckschlauch,
wenn ich die Gasanlage rausbauen will, da die alte DK von der Schlampe dermaßen verpfuscht
und zerbohrt ist, dass alles zu spät ist.
Der Kerl ist einfach so selten dämlich, das ist mir heute abermals aufgefallen.

Hier erstmal die Bilder der guten Sächelchen:

[bild=1][bild=2][bild=3]

[bild=4]

Habe mal zum Vergleich meine (nicht gerade kleine) Hand danebengelegt.

[bild=5]

Man sieht, die Bremse ist schon eindrucksvoll...ein Riesengerät..fast so groß wie mein...nun lassen wir das lieber 😁

Weiter gehts. Vor 2 Wochen gabs dann wiedermal was zu reparieren am Dicken,
er ging je nach Lust und Laune immer mal wieder aus.
Schuld war weder das LLRV, noch das DK Poti..

Er meldete hin- und wieder "Leerlaufstabilisierung ausserhalb Toleranz",
daher ging ich von vornherein von Falschluft aus...die ich dann auch fand.

[bild=6][bild=7][bild=8]

Erstmal provisorisch repariert das Teil, hat ne ganze Woche gehalten 😉
Aber hilft nix, neue Schläuche mussten her.
Also mal wieder ganz tief in die Tasche gegriffen, der Freundin nix erzählt, und Teile bestellt 🙁

1x Silikonschlauchkit GTM 280€
1x Silikonschlauch 5mm (3m)
Passende Schellen
Kleinzeug
Macht dann eine Summe von 320€ incl. Versand.

Heute kam das Zeuch endlich an, gefreut ohne Ende, und gleich begonnen,
die total verranzten Schläuche nebst Drosselklappe, Gasanlage und sonstigem Italomüll rauszuruppen 😠

[bild=9][bild=10]

Hat dann auch nur 3 Stunden gedauert, dann waren die Dinger drin.
Hier mal ein paar Bilder, Vergleiche zwischen alt und neu, und die Schäden...
wundert mich, dass der Dicke überhaupt noch gelaufen ist...und mich brav zur Arbeit gebracht hat.
Er hat zwar geschluckt wie die Sau, das sollte aber nun jedem verständlich sein😰

[bild=11][bild=12][bild=13]

[bild=14][bild=15][bild=16]

[bild=17]

Der Einbau der Schläuche gestaltete sich recht schwierig, wegen der beengten Platzverhältnisse,
der verdammt tiefen Mistkarre und natürlich der steifen Silikonschläuche...das sollen sie ja auch sein 🙄
WD40 half und beugte einer Beschädigung beim Drüberziehen vor...sollte man im Haushalt übrigens nicht machen..andere "Gummies" vertragen das nich so 8)

Dann noch die Schellen angezogen, die neue DK drangepfriemelt und feddich war der eine Teil. Der Zweite folgte zugleich: Die Gasanlage flog raus. Vorerst der Elektrische Teil, denn der Verdampfer hängt noch im Kühlkreislauf..da brauch ich erst n Rohr zum blindmachen. :|

[bild=18]

Der nächste Aufreger kam sofort:
Da hat dieser Affenarsch von Vorbesitzer doch echt bei der Nachrüstung der Gasanlage
ein Loch neben dem Dom gebohrt..um sein Massekabel anzuschließen.
ALS GÄBE ES IN DEM GANZEN DRECKSVERFICKTEN MOTORRAUM KEINEN ANDEREN MASSEPUNKT...
wie absolut dämlich kann ein einzelner Trottel sein??
Ich flipp aus..ich fahr nach Italien...und sorg dafür dass der nie wieder ne Gasanlage einbaut.. 😠

Weiter gings mit der Drosselklappe.
Ich hatte ja schon öfter dem einen oder anderen von diesem unglaublichen Intelligenzbeweis der Schlampe erzählt,
hier mal die Vergleichsbilder:

[bild=19][bild=20][bild=21]

[bild=22]

Man sieht deutlich den Zwischenflansch und die reingepfriemelten Rohre..Welch ein Unterschied 😉
Zumal die Rohre nur reingesteckt, und nicht mal mit Dichtmasse abgedichtet waren.
Ganz großes Kino!

So, nun ist alles draussen, was keiner mehr braucht, und alles Neue drin, bis auf das PopOff.
Bestellt habe ich das vom S3, welches zum Ersten billiger ist, und zum Zweiten den Ladedruck besser abkann.
Das Alte hats dermaßen zerlegt, wenn man zum Steueranschluss reinbläst, zischt es überall.

Somit brauche ich mich über nen fehlenden Overboost+langsamen Ladedruckaufbau nicht wundern..
wenn ich ne 1a Brücke zwischen Saug-und Druckseite des Turboladers habe...
da geht soviel durch, das zischt nichtmal 🙄

Also musste heute die Probefahrt erstmal mit kaputtem Popoff begonnen werden...
dennoch geht die Karre wieder ab wie die Sau..so ist mein Giovanni noch nie marschiert...hammer..
hab richtig feuchte Hände bekommen..und ein recht fieses Grinsen, wie mein Rückspiegel anmerkte 😎

[bild=23][bild=24]

Fertig!

Was ich noch nicht fotografiert habe:
Ich habe auch alle Unterdruckschläuche gegen Silikonschlauch ersetzt.
Die waren total fertig, und sind mir teilweise in der Hand zerbröselt. 😰

Somit freuen wir uns, liebe Gemeinde, auf den morgigen Tag, der uns den Audihändler mit einem neuen PopOff bringt.

PS: Die Bestellung des Ventils hat in der Tat etwas länger gedauert..der Audi Mensch wusste weder,
was ein PopOff ist, noch was ein Schubumluftventil ist 😁
Das heisst bei denen "Abschaltventil" 🙄

Dennoch wundert es mich immernoch, dass der Dicke so ruhig gefahren ist...trotz der offensichtlichen Schäden.
Aber was solls..wieder ein paar Punkte weniger auf meiner (noch recht langen) Liste.

Das Fahrgefühl ist immernoch unbeschreiblich..das Ding ist einfach geil..
eine schnelle Reiselimousine mit Klasse und ordentlich Dampf....


Mon Jul 23 16:13:56 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Hier wieder ein paar Kurzgeschichten über meine "Leiden" mit dem dicken Italiener...
da sie recht kurz waren, habe ich einfach mal zwei Berichte zusammengefasst 🙂

Ich hatte ja schon seit längerem das Aktivsystem verbaut, welches ich mitsamt Hutablage vom Schrotti erstanden hab.
Bei mir hat ja nach dem Brand, den die Schlampe verursacht hat, gefehlt.
Da ich aber nun die Dinger auch dazu bringen wollte, zu funktionieren, hab ich am Samstag
bei miesem bewölkten Wetter den Sebi herzitiert 😎

Dann wurde im Hinterhof mal eben schnell die Karre zerrupft.
Also Rückbank mitsamt Lehne raus, Hutablage raus, Kofferraumverkleidung raus..

Das Nachrüsten war nicht so einfach, da ich zum einen noch nie ein Aktivsystem hatte,
und zum anderen die Kabel vollkommen weggebrannt waren.
Daher brauchte ich neben den Signalleitungen auch noch Dauerplus, Schaltplus und Masse.
Einen Kabelstrang hatte ich beim Schrotti aus nem alten A6 rausgeschnitten.

Bei der Gelegenheit haben wir auch noch neue Fotos des Brandschadens gemacht.

Hier sieht man auch, warum denn die Heckscheibe nichtmehr dicht sein kann 😉
Das ist wirklich kein Wunder. Ich hab dann auch mal provisorisch Silikon reingeschmiert.

Mal schauen ob das hält, denn immer mit Eimer fahren ist doof 😮

Wir haben zudem noch 2 Stunden gebraucht, um das alte Klebeband wieder von Lack und Scheibe zu bekommen..
das mach ich nie wieder..vorher regnets echt überall rein 😰

Also weiter zum Aktivsystem. Ging recht einfach.
Plus direkt von der Batterie, welche eh daneben saß😉
Masse von der Verschraubung des Gurtes, und Schaltplus von der Remoteleitung des Antennenverstärkers.
Die Kabel lagen alle wunderschön in der Nähe.
Und promt trötete das Aktivsystem vor sich hin und nervte die Nachbarschaft
und ihre Kinder fröhlich mit den ungezogenen Klängen der Toten Hosen😛

Nebenbei wurde wie gesagt, die Scheibe noch abgdichtet. Mal schauen ob es hält. Nun erstmal die Bilder:

[bild=1][bild=2][bild=3]

[bild=4][bild=5][bild=6]

[bild=7][bild=8][bild=9]

Sieht das nicht wieder schööön aus? 😎

Da wir aber immernochnicht lustlos waren, ging es weiter.
Mich nervte schon seit dem Neuaufbau die nicht funktionierende Temperaturanzeige...
diese hing immer unten, es sei denn, der Lüfter schaltete sich zu...
dann bekam sie einen Schreck, und schnellte auf 100 Grad hoch, um dann wieder abzufallen..🙄

Also "mal eben schnell" das Multifuzzi getauscht.
Ich hatte mir vorher ein gebrauchtes besorgt, welches noch einwandfrei tut.
Auch der Stecker war nicht das Problem, es musste das Multifuzzi direkt sein..
da kommt man beim 20V Turbo ja auch soooo super hin.
Das sei mal den Turboliebhabern gesagt...es ist nicht alles besser bei den Motoren..
Davon gibts aber keine Bilder..ich war sooo stinksauer..da hat sich die Kamera in Sebis Hosentasche verkrümelt 😠

WIE KANN MAN EINEN SENSOR SO VERBAUEN?
Der befindet sich unterm Saugrohr in der Zusatzwassergalerie des Zylinderkopfes.
Klingt toll, man kommt aber nicht hin.
Zu sehen ist das Ding gerade so, wenn man zwischen Servopumpe und Saugrohr runterschielt.😠

Ich habe 3 Stunden gebraucht, um das Teil zu wechseln,
weil ich mich partout geweigert habe, das Saugrohr abzubauen..denn das hätte wieder ein Spezialwerkzeug erfordert.
Nach ein paar Wutanfällen und zahlloser, recht gemeiner Gedanken gegen gewisse Motorenentwickler
(die müssen geistig behindert sein! 😮 ) war das Teil gewechselt.

Meine Arme hatten zahllose rote Stellen und Abschürfungen..der Wahnsinn 😰

Dem aber nicht genug, wir haben auch noch ein Multifuzzi in den Untiefen des Motorraums "verloren"

und selbst mit Endoskop nichtmehr gefunden..gut, dass ich noch ein zweites besorgt hatte😮
Das tauchte erst nach einmal scharfem Anfahren wieder unter dem Audi auf..hat aber überlebt😛

Das war dann genug des Schraubens an diesem Tage..nervlich zerrüttet und absolut fertig.
Am Abend haben wir nur nochmal kurz an Sebis Avant Hand angelegt, und seine Steuerzeiten kontrolliert, sowie die Zündung eingestellt. Daneben habe ich auch wieder ein paar Tutorialvideos gemacht, um die ich nun wohl nichtmehr herumkomme 😉

------------nächster Eintrag----------------

Der S4 fährt immernoch so wie er soll, aber manchmal fehlt ein bisschen Leistung. Ich hoffe, das wird durch den Ausbau der Gasanlage behoben.

Vorgestern ist mir erstmal ein Ventil der Gasanlage flöten gegangen, welches durch ein Provisorium ersetzt wurde.
Nun kann man wieder fahren, mit Ladedruck, ohne Ruckeln.
Der Nachteil: Auf Gas geht das Ding ständig aus. Da muss ich also nochmal ran.

Heute habe ich mich mal hingesetzt, und ein Excel Dokument erstellt,
um mal die Änderungen an der ZV Pumpe zu dokumentieren.

Ich habe ja vor, von ZV mit DWA, auf DWA mit Komfortschließung, Funk und Innenraumüberwachung umzurüsten.

Der Pinbelegungsplan hat mich über eine Stunde Arbeit gekostet,
die haben es echt geschafft, innerhalb einer Modellbezeichnung (C4) sämtliche Pins zu ändern🙄

Wenn man das Ding also so ansteckt, rauchts...denn da ist alles anders.
Da muss man auch erstmal durchblicken ^^

Nun schwanke ich zwischen runtergehen und den Schrott einbauen,
und runtergehen und meine Schalter auf LED umbauen😎

Denn die DWA bekomme ich heute bestimmt nicht so in Betrieb, wie ich das will 😉

Ich werde hier kein Tutorial schreiben, da warscheinlich eh keiner diesen Umbau macht, und ich auch zu faul dazu bin😁


Wed Jul 18 17:13:10 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (1)

Es geht weiter...mittlerweile hat der Bock 262693km auf der Uhr stehen.

Gibt wieder etwas neues. Bei der Teilesuche für Sebi's Avant hat der Kleinnachrüstbert aufm Schrott wieder was feines gefunden:

Eine ZV Pumpe ausm A6 (C4) mit DWA und Innenraumüberwachungssteuergerät.
Das wollte ich schon immer haben, da ich bei meinem S öfter die Fenster offenlasse
(weils einfach so warm ist) und natürlich auch gegen eingeschlagene Scheiben..da sollte dann schon der Alarm anspringen.

Also erstmal das Ding ausgebaut. Die Pumpe, das Innenraumüberwachungsstg,
den Kabelbaum bis vorne zum Armaturenbrett, und natürlich die Ultraschallsensoren in den B-Säulen.

Dazu kam dann noch der Schalter zum Auf- und Zusperren, sowie den Schalter zum Deaktivieren der Überwachung.
Das muss ich dann auch noch alles in den Dicken reinpfriemeln, wenn ich mal Zeit dafür hab🙄
Daneben hat sich auch eine neue Zuleitung für das vor längerem neu verbaute Aktivsystem eingefunden..
die alte ist ja weggebrannt 😮

Die Heckklappe ist jetzt auch wieder dicht, habe die Gummipfropfen des Heckklappenkabelbaums noch zusätzlich mit Silikon ab-,
und wie schon geschrieben, das Rückleuchtenband mit Affenscheiße abgedichtet.
Nun läuft das Wasser bei Regen nur noch in mein Eimerchen, d.h. es ist nur noch die Heckscheibe undicht 😛

Das Rückleuchtenband ist mir nach abschrauben der Muttern schon gleich entgegengefallen.
Die 20 Jahre alte Affenscheiße war zu nix mehr zu gebrauchen..
die konnte ich sogar als Ring von der Heckklappe abnehmen...😰
Das hab ich noch nie erlebt..nur an den Rückleuchten hat die Scheiße gepickt wie die Sau..
argh, das hatn Haufen Bremsenreiniger gekostet..also schön saubergemacht, und wieder gescheit abgedichtet😉

Aber hat dennoch den Vorteil, dass man den Kofferraum auch nach nem Regentag aufbekommt, ohne nasszuwerden 😎

Nebenbei hab ich der Rennsau auch noch neue Kerzen spendiert, da ich während diverser Vollgasorgien leichte Zündaussetzer bemerkte. 5 Kerzen reicher, dafür rund 95€ ärmer ging das dann auch wieder😠
Da tut das S-Fahren wieder weh 🙁

Stellt euch vor, ich hab auch endlich den Grund für meine ständig leere Batterie gefunden..
Nachdem ich 2 Messgeräte geschossen habe, fand ich heraus,
dass ein dauerhafter Leerlaufstrom von 0,5A für die dauernd leere Batterie verantwortlich war.
Die hat sowieso nix mehr vertragen, daher kam die auch noch neu 😮

Doof nur, wenn die Messgeräte nicht lange genug was anzeigen können, um eine vernünftige Suche gewährleisten zu können 🙄
Denn immer dann, wenn ich das Ding als Amperemeter dazuwischen geschaltet habe
(es also nur kurzzeitig 10A aushält), muss die Mistsau ihren Lüfter, oder die ZV Pumpe anschmeissen.

Oooch, Messgerät durch. Tja, irgendwann hats geklappt, und ich konnte die 3 !! Sicherungskästen leermachen, alle Thermosicherungen und Relais aus den 3 Relaiskästen entfernen und dann...joa, hat sich nix geändert, ne?😠

Boah, ich hätt so kotzen können. 🙄
Blieb doch nur noch eines: Das Motorstg.
Geschaltet auf Dauerplus und abgesichert mit einer 20A Thermosicherung...
die bei dem Strom nur müde lächelt-im Gegensatz zur Batterie 😰

Die Lösung: Mein Kumpel hatte es bei der Montage des Steuergerätes
doch tatsächlich geschafft, mit einer kleinen Schraube beide Hauptstromleitungen des STGs einzuklemmen.. 😮
So, die waren durch, und es entstand ein Kurzschluss.
Gefunden habe ichs mit Sebis Hilfe, der auf das Messgerät gaffte, während ich mich zum STG vorkämpfte..
auf einmal der Sebi: "0,5...0...0,5...0.."

Also Isoliert das Ding, gescheit verlegt, und Ruhe is 😎

Foddos!

Die alte Kerze..

[bild=1]

[bild=2][bild=3][bild=4]

[bild=5]

Das Motorstg..in der Zentralelektrik II im Beifahrerfußraum ^^

[bild=6][bild=7][bild=8]


Tue Jul 03 19:10:22 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Kilometerstand: 260125km.

Ich schreib mal wieder weiter 🙂

Der Audi läuft mittlerweile ganz passabel, hat mich und meine Freundin zum Haupttreffen und wieder zurück gebracht..
ohne nennenswerte Ausfälle.

Am Treffen hatte ich dann nur einen undichten Kühlwasserschlauch, welcher mittlerweile aber auch getauscht wurde.
War nix schlimmes, da er nur Wasser verlor, wenn er abgestellt wurde, und die Restwärme den Druck im Kühlsystem ansteigen ließ.

Aber er hat auf jeden Fall seine Langstreckenqualitäten bewiesen..so entspannt bin ich noch nie gereist..und natürlich immer mit Faul-O-Mat, damit ich nicht dauernd zu schnell fahr 🙄

Vor dem Treffen hab ich leider nichtmehr viel geschafft...es wurde daher nur der Tacho repariert, d.h. ein neues Display für den BC eingebaut, das AC nochmals nachgelötet, und der Tacho mit Leds bestückt.
Jetzt seh ich endlich wieder was, auch wenns nicht perfekt ist.

[bild=1][bild=2]

[bild=3][bild=4]

Dazu wurde auch noch der Verstellhebel des Fahrersitzes getauscht, da die Schlampe anscheinend recht klein war,
und meinte, sie müsse sich da dilletantisch ne Verlängerung schweißen..wie blöde kann ein einzelner Mensch sein? 😰

Hier mal die Konstruktion dieses absoluten Volltrottels..

[bild=5][bild=6]

Nun, neue gebrauchte Reifen hat er auch noch bekommen, ich will nur ungern die Winterreifen runterradieren..
außerdem darf man mit denen nur 210 fahren 🙄

Dann bin ich nochmal zum Gaspolen, der einzige weit und breit, der überhaupt "OMVL" als Gasanlagenhersteller kennt...

Aber der konnte mir mit meinem alten Scheissding (der Gasanlage) auch nicht weiterhelfen..
..naja, die fliegt jetzt sowieso bald raus 😉
Ich bin leider nichtmal dazu gekommen, die Karre auszusaugen..aber das wird dann nochmal gemacht.

Heute war aber ein toller Tag..eigentlich wollte ich zum Christopher, um meine Heckscheibe neu abzudichten,
da er nun wirklich mehr ein Aquarium ist, als ein Auto...

Dazu ist es aber nicht gekommen, erst muss ich dem Rost am Scheibenrahmen den Kampf ansagen...sonst wird dat nüx.

Also stattdessen mal zum örtlichen Schrottplatz gepilgert..und siehe da..
es standen 3x C4 Limosine rum..ich glaub ich hab noch nie so schnell mein Werkzeug geholt 😁

Nach einem anstrengenden Vormittag, voller Sonne, die uns erbarmungslos auch erwischte,
als wir im Kofferraum abtauchten, habe ich jetz folgende Teile neu

-EFH Relais (ENDLICH 😎 ))
-Neue Hutablage
-Elektrisches Sonnenrollo
-Komfortrelais
-neuen Gurt hinten rechts
-Heckklappenverkleidung
-Gummipropfen Kabelbaum Heckklappe
-Aktivsystem
-Verkleidungen an der C-Säule
-Motorraumleuchte

Ich hab mich gefreut wie ein Schnitzel, und der Schrottplatzmama 40€ in die Hand gedrückt 😁

Das Zeug musste dann natürlich gleich eingebaut werden..
erst das EFH Relais...und....ja, die Fenster fuhren immernoch hoch.
Aber der Kleinweiterdenkbert hat natürlich gleich noch das Komfortrelais mitgehen lassen, und nun war endlich Ruhe.
Die Fenster blieben dort wo sie sind..ich hab jetzt also ein EFH Relais übrig 😎

Nachdem noch die Heckklappe mit einer neuen Verkleidung nebst Clips ausgestattet wurde, gings der Hutablage an den Kragen..

Und jetzt kommt wieder die Schlampe.. 🙄

Denkfrage: Wie können folgende Probleme zusammenhängen:

-Aktivsystem fehlt
-Kofferraumdecke schwarz
-Gurt hinten rechts rastet nichtmehr ein
-Heckscheibenheizung geht nichtmehr
-Heckscheibe undicht
-Sistema di Securezza Aufkleber vergilbt
-Neuer Himmel drinnen
-Zwei völlig unterschiedliche C-Säulen Verkleidungen verbaut hingeschustert, bei denen sämtliche Clips gebrochen waren

Ja, ja?

[bild=7][bild=8][bild=9]

[bild=11][bild=10]

Warum blockiert der Gurt wohl nichtmehr??😰

Nun, die Karre hat anscheinend mal lichterloh gebrannt. Weiß nicht, wie man soetwas hinbekommt. 😠
Der Brand ging hinten Rechts auf der Hutablage los..kann auch sein, dass es aus dem Kofferraum kam.
Daher ist die Heckklappe auch neu..

Jetzt weiß ich jedenfalls, wie das alles zusammenhängt..alles verschmort, undicht, im Arsch.
Nun, gut, dass ich neue alte Teile hab🙄

Gleich mal repariert, und er erstrahlt wieder in altem Glanz..die neue Hutablage macht echt was her 🙂

Und das elektrische Sonnenrollo erst..darauf freu ich mich am Meisten 😎

[bild=12]

Die neue Hutablage 😉

Nur das Aktivsystem brabbelt noch nicht, da Schlampe die (warscheinlich völlig verschmorten) Kabel abgeschnitten hat 😕

Aber das wird alles wieder..😮

So, das wars für heute.. S4 steht in der Tiefgarage,
nun wieder mit EFH Relais, und ich schau in ner Woche mal, ob die Batterie nochwas tut 😛


Fri Jun 29 23:12:41 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Moin..

wieder einige Kleinigkeiten..

Der S4 fährt, sogar recht gut.

Probleme machen mir immernoch die Gasanlage, der Leerlaufschalter sowie die undichte Stelle im Kofferraum.
Der Tacho macht auch was er will, und das Fensterheberrelais hat sowieso ein Eigenleben.
Also noch einiges zu tun, ich komm nur nie dazu.

Neues:

Hab mal hinten die Zierleiste abgerissen, worunter sich munter Rost getummelt hat.
Kam ne Menge Sand mit raus, daher denke ich, dass er Meeresluft geschnuppert hat 😉
Muss halt mal was gemacht werden, durch ist er aber nicht.

[bild=1][bild=2]

Weiter gehts. Am Sonntag bin ich nach Österreich gefahren, und hab einmal vollgetankt...
das erste Mal, immerhin 80 Liter..

Dabei fiel auf, dass die Karre anscheinend seit rund 14 Jahren (so lang ist die Gasanlage drin) nichtmehr vollgetankt wurde...

Daher ist die Tankanzeige bei kurz über halb festgegammelt. Lustig, hatte ich noch nie 🙄

[bild=3]

Ansonsten fährt er gut und macht echt Laune. Die Temperaturanzeige meldet sich jetzt immer, wenn der Motor im
Stau über 90 grad kommt..dann bekommt sie nen Schreck und rennt hoch 😰

Problem Gasanlage:
Ich find einfach keinen, der sich mit einer OMVL Gasanlage auskennt...OMVL selbst war sowieso ein Reinfall,
diese faulen Schweine können einfach garnix.

Dort fragt man an, nach Infos über diese Anlage, zurück kommt:
"Diese Gasanlage ist nicht optimal für ihr Auto". Dann ist die Sache erledigt.
Klar ist sie nicht optimal. ist ja auch schon uralt. Aber irgendne Info hatte ich mir da schon erhofft.
Naja, hauptsache sie überarbeiten sich nicht.

OMVL damit für immer als Gasanlage gestorben. Bei denen kauf ich nix.😮

Meinen Fahrzeugbrief hab ich auch noch nicht, da die Erklärung des Vorbesitzers jetzt
zwar bei der Zulassungsstelle eingegangen ist, aber jetzt brauchen sie ja meine Kopie des Kaufvertrages,
um da nen Stempel draufzuhauen.

Dabei hatte ich die Dame extra gefragt, ob ich dann nochmal kommen muss...nein, sie schicken es mir zu.

Das tun sie jetzt auch, aber erst wenn ich da war, um das Ding zu stempeln.
Dann lass ichs mir natürlich zuschicken...ich zünd die Bude an..Deppen. 😠


Wed Jun 27 17:50:43 CEST 2012    |    Kleinheribert    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 4A (C4), Audi, S4

Jetzt, wieder was von mir..

Ich hab momentan Urlaub, daher komme ich umso weniger zum Schreiben 🙂

Der S4 ist mitterweile erfolgreich zugelassen, auch wenn ich wieder meine Meinungsverschiedenheiten
mit der Zulassungsstelle hab..fehlt nicht viel und ich fackel diese Irrenanstalt ab..

Los gings eigentlich damit, dass ich ein kürzeres Kennzeichen brauchte, da der S4 ja vorne ne kleinere Kennzeichenmulde hat.
Nun, der Tüv wollte das nicht gleich mit eintragen, da es anscheinend in der Vergangenheit deswegen Ärger gegeben hatte.
Also fuhr ich zur Zulassungsstelle..

Und da gings schon los.

Nein, sie können mir kein kurzes Kennzeichen geben, da es so ein Auto überhaupt nicht gibt.
Das muss eine Nachrüststoßstange sein, da Audi ja sowas nicht baut.

Das meinte die Dame am Schalter. Augenscheinlich schon der absolute KFZ Profi.

Selbst ein Kennzeichen in Engschrift verweigerte sie mir, denn das müsste ja auch so genehmingt werden, was ja daran scheiterte, dass das Auto ja keine Original Stoßstange hätte.

Dann ist mir fast der Arsch geplatzt. Vorführen konnte ich es ja nicht, denn dazu müsste die Karre ja angemeldet sein.
Das geht aber nicht, weil das Kennzeichen ja erst zu bekommen ist, wenn man das Auto vorführt.

Als sie dann daraufhin noch meinte, ich solle mir doch ein Kurzzeitkennzeichen kaufen, um das Auto vorzuführen wars vorbei.
Ich wurde etwas lauter, als ich ihr eindringlich erklärte, dass ich ihrem Drecksladen nicht nochmal 100€ in den Hintern schiebe, nur um das Auto vorzuführen. 🙄

Lange Rede kurzer Sinn, kein kurzes Kennzeichen. Lustig war die Tatsache, dass draussen vor dem Drecksladen zwei (!!!) Autos standen, welche ein kurzes Kennzeichen, aber keinerlei Gründe dafür vorzuweisen hatten. Komisch, oder? 😠

Gut, dann hab ich halt ein Kurzes "Wunsch" Kennzeichen genommen, 2 Buchstaben, 2 Zahlen. Gabs eh nur noch 10, daher konnte man sich nix mehr "wünschen". Das hat aber keinen in dem Drecksladen interessiert, daher hab ich mal eben so 78€ für die Zulassung berappt.

Aber, das Ding war endlich zugelassen. Nur, vorfahren musste ich dennoch, denn sie müssen ja den Brief noch mit der Fahrgestellnummer am Fahrzeug vergleichen. Toll.
Hat ja der Tüv noch nicht gemacht, bei der §21 Vollabnahme. Nein.
Überhauptgarnicht. Aber die Dame war ja Expertin..absolut. 😮

Damit wäre das dann hoffentlich gegessen. Denkste.
Denn ich bin am Nächsten Tag wieder hin, um mir den Brief geben zu lassen. Sind ja einfach auch nur 35Km.

Am nächsten Tag, eine andere Dame in dem Schuppen. Wieder gings los.
Jetzt ging die korinthenkackerei woanders weiter.
Nur kurz als Zusammenfassung:

Ich hatte:
-Fahrzeug vor der Tür
-Schlüssel
-Italienischen Brief
-Italienische Steuerbescheinigung
-Tüv Bescheinigungen
-Kopie des Kaufvertrages
-Neuen Fahrzeugschein

Aber, den Brief hab ich immernochnicht. Warum?
Nun, wir haben den absolut unverzeihlichen Fehler gemacht, beim Kauf des Fahrzeuges den Vertrag zu unterschreiben, und dann zu kopieren, damit wir ihn nicht nochmal schreiben müssen.

Das kann die Dame dieser Einrichtung natürlich nicht akzeptieren, denn das ist ja nur ne Kopie des Kaufvertrages.
Vorher musste sie nen Kollegen mit mir rausschicken, da sie selbst wohl zu blöde war, die Fahrgestellnummer vom Brief mit der des Autos zu vergleichen.

Weiter gings, ich war schonwieder stocksauer.
Nicht, dass ich wieder Zeit und Geld verplempere, jetzt kackt die auch noch rum.#

Kurzum:
Verkäufer angerufen, welcher sich gerade in Österreich auf Kurzurlaub befindet, der hat den Kaufvertrag warscheinlich nichtmehr (Kommentar: Sowas aber auch, ich bin Händler, das haben die noch nie verlangt)

Tja, die Dame wollte das so.
Nun, den Vertrag gibts nichtmehr, daher muss jetzt der Verkäufer schriftlich eine Bestätigung zur Zulassungsstelle schicken, wo er schreibt, dass mein Exemplar das einzig gültige ist. Und bis dahin hab ich keinen Brief.

Sagtmal, gehts noch? Was ist los mit Deutschland? Gibts hier auch noch Leute, die keinen Stock im Arsch haben? Meine Güte.😰
Ich lass mich mal überraschen, wann denn mein Brief nun endlich kommt.
Irgendwann werd ich wohl dann mal ungemütlich werden.

Weiter mit positiven Sachen:

Der S4 wurde nun gesaugt, gewaschen und mit Lederpflege behandelt.
Riecht jetzt auch wieder nichmehr so muffig 🙂
Nebenbei sind 2 neue Zündspulen, der Schaltknauf und ein neues Armaturenbrett nebst neuer Sonderausstattung reingewandert. Probleme macht immernoch das EFH Relais, das ist immer wieder recht lustig😁

Haben das mal beobachtet. Immer wenn ich die Tür zumache, und er eigentlich abschalten sollte, fährt er von alleine alle Fenster hoch.
Sind die dann oben, steuert er sie dauerhaft an, fängt an zu pfeifen.
Das tut er solange, bis die Batterie leer ist🙄

Aber sieht recht lustig aus, wenn das Auto von alleine die Fenster hochfährt. Fast wie bei Herby😛

Dank den neuen Zündspulen geht er jetzt wieder richtig gut, und ich kann auch wieder Gasgeben,
ohne durchgeschüttelt zu werden.

Bei den alten hat man die Hitzeeinwirkung schon deutlich gesehen..wahnsinn.

Nebenbei hab ich noch die Leseleuchten repariert und den Innenraumtempfühler der Klima angeschlossen.
Das Kabel hat der Vorbesitzer im wahrsten Sinne des Wortes "verlegt", als er den Himmel wechselte..
das hing nämlich nicht an der Innenleuchte, sondern hinten an der Heckscheibe 😎

Jetzt kommen noch ein paar Bilder, ich kanns doch net lassen.

[bild=1][bild=2][bild=3]

[bild=4][bild=5][bild=6]

Auf jedenfall eine wunderschöne Fahrt mit dem Ding, Luxus und Entspannung pur 🙂

PS:

Nun wohne ich in Freising, musste also mein Auto ummelden. Also hingefahren, und schonmal mental auf die nächste Diskussion eingestellt. Aber:
Reingekommen, Nummer gezogen, drangekommen, Kennzeichen, Bezahlt, fertig. Geht doch?

Habe ja sonst auch nie Probleme gehabt, allerdings hat dieses eine Mal gereicht..ich bin bestimmt um 5 Jahre gealtert 🙄


Der hat das verbrochen:

Kleinheribert Kleinheribert

Kleinblogschreibbert

Audi

Hmm, über mich?

Ich bin IT-Systemelektroniker, absoluter Technikfreak und bastel halt dann auch irgendwie so n bisschen viel an allem technischen rum :)

Meine momentan größte Baustelle:
Audi S4 C4 20V Turbo Quattro.

Infos dazu in der Fahrzeugvorstellung, dem Blog, oder ihr fragt mich einfach;)

Die haben das gelesen! (40)

Aktuell