Thu Sep 11 22:02:10 CEST 2014
|
Kleinheribert
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Audi, C4 (4A), S4
Hallo, Freunde der alten Rostlauben, hier ist er wieder, der Kleinblogfernbleibebert.. Jetzt habe ich ja schon laaaaange nichts mehr geschrieben, ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen. Beim letzten Mal habe ich ja von dem erstmals laufenden Motor und den damit verbundenen Problemen erzählt. Tja, wie soll ich sagen, weiter gehts mit der Geschichte. Der LLK sitzt ja beim Giovanni original links, rechts auf der Beifahrerseite sitzt normalerweise der Ölkühler. Da sollte nun ein weiterer Ladeluftkühler hin, denn ohne Kühlung keine Leistung 🙂 Also, gesagt getan, Benni solls richten. Sonst muss ich auch immer leiden, nun ist er dran 😎 So sah es momentan aus: [bild=1] Leistungsmäßig eher suboptimal, ausserdem vieeeel zu laut. Daher musste Benni erstmal Material besorgen: [bild=2] Später dann noch was von dem eigens als Lastesel gekauften S6, welcher Benni fortan als Alltagsesel dienen sollte, und so manche Überraschung bereithielt. Meine Anforderungen an Benni waren ganz einfach. [bild=3][bild=4] [bild=5][bild=9] [bild=10][bild=11] So sah es dann aus, passt doch perfekt. Auch wenn Benni wieder ordentlich Haare lassen musste 😁 Also zusammengeschraubt, Testfahrt und für gut befunden. Gleich noch ein wenig abgestimmt Doch nun folgte der Luftfilterkasten.. [bild=12][bild=13] Oioioi da wurde es in dem doch recht beachtlichen Motorraum Aber, wer schnell sein will muss leiden, und ich will das Ding ja auch nicht jeden Tag zerlegen. [bild=8][bild=7] [bild=6] So, sitzt, wackelt, bekommt Luft. Doch dann passierte es... ich überholte einen LKW, auf einmal ein kurzes "Plopp" und Giovanni machte die Biege nach links in Richtung Straßengraben. Ich wusste sofort was los war, zog die Kiste gerade und stellte gleichzeitig den Motor ab. Schlauchschelle am Ölkühler hatte nachgegeben und folglich war der Schlauch abgegangen. Man sollte einfach was gescheites einbauen.🙁 [bild=14] Die Bilanz: Und das so kurz vorm See. Also Warndreieck aufgestellt, Feuerwehr gerufen und versucht, andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Was einige idiotische Motorradfahrer nicht daran hinderte, trotz meiner Warnung mit Vollgas an mir vorbeizubrettern... Nun aber wieder zurück zum Auto: Kostet zwar eine 7€, ist es aber wert. Da geht nichts mehr auf 😛 [bild=15] Leider wurde die Woche noch überschattet vom Motorschaden bei Bennis S4, der Kuh, [bild=16][bild=17] [bild=18][bild=19] Beim Abstimmen ist ihm das Wasserpumpenrad abhanden gekommen, welches, bevor es auf nimmerwiedersehen verschwand, auch noch im Motorraum rumfliegen und einen Lüfter kastrieren musste. Die Folge war natürlich ein riemenloser Riementrieb (bei immerhin 8500 Umdrehungen) und eine Menge Ventilsalat. Nun musste also der Alltags-S6 herhalten. Los gings. Der trieb uns fast in den Wahnsinn, da er mit seiner 600PS Gurke immer so langsam fuhr, das wir ständig auf ihn warten mussten. Mein Giovanni meisterte diese Strecke problemlos, ich nutzte immer die Gelegenheit, um mittels Beifahrersitzlaptop die Abstimmung noch etwas zu verfeinern 😁 Am See angekommen, wurden wir von netten Österreichern und 10 Tage Hammer Wetter begrüßt. Schönster Sonnenschein, 25-30 Grad, blauer Himmel und super Stimmung, Schöne Autos. Und ich hatte meinen Dicken weder poliert, noch gewaschen 😰 [bild=20] Daher zogen wir nun nicht sehr viele Blicke auf uns, solang der Motor im Unterdruckbereich arbeitete 😉 Mir sollte es recht sein, ich muss nicht überall auffallen😮 Das hatte auch seine Vorteile. Eines Abends wurden wir an der Autobahnauffahrt rausgezogen. Allerdings wurde die schöne Zeit jäh unterbrochen von einigen (ungeplanten) Schrauberaktionen: Bennis S6 strich auf einmal die Segel..110 Grad Kopftemperatur nach nicht mal 100 zurückgelegten Metern! Oh Mist, Wasserpumpe hinüber. [bild=23][bild=22] [bild=21] Auch Tobi kam noch auf einen Spontanbesuch vorbei, und besorgte uns netterweise von einem nahegelegenen Autohaus den Spezial-Gegenhalter. Nach dem dieser Schaden repariert war, musste natürlich? Ja? Klar, der Nächste kommen!🙄 Diesmal erwischte es mich, kurz vor dem Kreisverkehr ging der Dicke einfach aus. Diagnose: Spritmangel im Motorraum. Also musste der S6 leiden, und meinen schweren Italiener zur Pension schleppen...deren Besitzer kannten uns ja mittlerweile, und wussten genau was nun anstand: [bild=24] Benni, kaum im WLAN angekommen, klopfte sofort seine Kontakte ab, irgendwer musste ja noch ne Pumpe haben...ja, eine Bosch 044 Pumpe war schon aufgetrieben, und würde uns am Nachmittag erreichen! Gesagt getan, Pumpe bekommen..jetzt "nur" noch den Korb umbauen, damit diese auch passt. Ohh, und das mit ner alten Laubsäge und nem Werkzeugkoffer...aber passt und läuft! Apropos WLAN: Ich habe noch nie so sehr gelacht, wie an diesen 10 Tagen. Entweder: "Aahhh iss das hoiß" oder "Mist, schonwieder kein WLAN". Unsere Morgende starteten immer gleich: Sichtlich genervt von seinem Eifon, fuchtelnd und nach Wlan suchend.. "Ahhh, schowieder koi Wlan, ich hasses...dieses kackdreckseifon, noi!" Ich habe es natürlich tunlichst vermieden, ihm in diesem Stadium frühmorgendlicher Erregung reinzudrücken, dass ich wunderschönen Empfang hatte.😛 PAH! Was denkt ihr denn? Ich habs ihm natürlich voll reingedrückt! So verflogen die Tage, und wir ließen es uns echt gutgehen. Viele Freunde getroffen, viele Autos gesehen, vielen Frauen hinterhergesabbert. An dieser Stelle mache ich nun auch mal wieder Schluss, die Tastatur raucht. Nur noch ein kleines Bild, wie gut man bei diesem Wetter schlafen konnte.. [bild=25] Die beiden waren echt fertig..von was? Na vom Schlafen! |
Fri Sep 12 00:09:55 CEST 2014 |
Provaider
Wen man deinen Eintrag ließt könnte man zu der Überzeugung kommen das Audi unzuverlässig sind und häufiger mal kaputt gehen. 😁😎😉
Fri Sep 12 07:37:02 CEST 2014 |
Rostlöser33023
Ich denke ab einer gewissen PS-Zahl wird jeder Wagen Problematisch...
Fri Sep 12 07:54:11 CEST 2014 |
Kleinheribert
Ich wollte es gerade schreiben. Wir fahren ja Autos mit einem Alter von über 20 Jahren.. und das mit der drei-oder vierfachen Leistung ��
Fri Sep 12 13:04:26 CEST 2014 |
Ascender
Ein sehr unterhaltsamer Blogartikel. Sehr schön, dass der Wagen jetzt endlich läuft, wenn auch mit kleinen Schwierigkeiten. Der plötzliche Ölverlust war sicher nicht ohne. Da wäre mir das Herz in die Hose gerutscht, zumal ich schon einen Motorschaden wegen genau der Thematik hatte. Kein schönes Gefühl. Es ging ja nochmal gut.
Sat Sep 13 20:47:02 CEST 2014 |
Schattenparker50835
Schöner amüsanter Blogartikel 🙂
Wolltest du den Antriebsstrang nichtmal in eine bessere Karosse stecken?
Tue Sep 16 12:36:18 CEST 2014 |
Kleinheribert
Merci. Ja, wollte ich ursprünglich, da hatte sich aber dann herausgestellt, dass die Karosserie noch schlimmer dran war...😰
Deine Antwort auf "Wörthersee wir kommen"