Wed Jul 18 17:13:10 CEST 2012
|
Kleinheribert
|
Kommentare (1)
Es geht weiter...mittlerweile hat der Bock 262693km auf der Uhr stehen. Gibt wieder etwas neues. Bei der Teilesuche für Sebi's Avant hat der Kleinnachrüstbert aufm Schrott wieder was feines gefunden: Eine ZV Pumpe ausm A6 (C4) mit DWA und Innenraumüberwachungssteuergerät. Also erstmal das Ding ausgebaut. Die Pumpe, das Innenraumüberwachungsstg, Dazu kam dann noch der Schalter zum Auf- und Zusperren, sowie den Schalter zum Deaktivieren der Überwachung. Die Heckklappe ist jetzt auch wieder dicht, habe die Gummipfropfen des Heckklappenkabelbaums noch zusätzlich mit Silikon ab-, Das Rückleuchtenband ist mir nach abschrauben der Muttern schon gleich entgegengefallen. Aber hat dennoch den Vorteil, dass man den Kofferraum auch nach nem Regentag aufbekommt, ohne nasszuwerden 😎 Nebenbei hab ich der Rennsau auch noch neue Kerzen spendiert, da ich während diverser Vollgasorgien leichte Zündaussetzer bemerkte. 5 Kerzen reicher, dafür rund 95€ ärmer ging das dann auch wieder😠 Stellt euch vor, ich hab auch endlich den Grund für meine ständig leere Batterie gefunden.. Doof nur, wenn die Messgeräte nicht lange genug was anzeigen können, um eine vernünftige Suche gewährleisten zu können 🙄 Oooch, Messgerät durch. Tja, irgendwann hats geklappt, und ich konnte die 3 !! Sicherungskästen leermachen, alle Thermosicherungen und Relais aus den 3 Relaiskästen entfernen und dann...joa, hat sich nix geändert, ne?😠 Boah, ich hätt so kotzen können. 🙄 Die Lösung: Mein Kumpel hatte es bei der Montage des Steuergerätes Also Isoliert das Ding, gescheit verlegt, und Ruhe is 😎 Foddos! Die alte Kerze.. [bild=1] [bild=2][bild=3][bild=4] [bild=5] Das Motorstg..in der Zentralelektrik II im Beifahrerfußraum ^^ [bild=6][bild=7][bild=8] |
Wed Jul 18 20:37:28 CEST 2012 |
Magnus-Vehiculum
Der Spass hört eben nie auf 😁
Deine Antwort auf "Geschichten von Kofferraumbiotopen und Stromfresserchen"