Tue Oct 31 14:56:02 CET 2023
|
jennss
|
Kommentare (61)
Welche Cam würdet ihr am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden?Es ist im Blog ja nicht festgelegt, ob es Autothemen sein müssen. Jetzt mal eine andere Umfrage, gerichtet an die Foto-Fans 🙂. Wenn ihr reichlich Geld für eine Kamera und System zur Verfügung hättet, welche wäre eure Wahl? - Leica SL2 Demnächst kommen wohl EOS R1 und A9 III raus, können wir hier ohne Specs aber nicht berücksichtigen. Die Leica S3 lasse ich mal raus, weil die preislich zu weit darüber liegt. Was ist für euch von besonderer Bedeutung? Bildqualität, Auflösung, AF, Videofunktion...? Welche würdet ihr am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden? 🙂 Btw: Um den Bogen zu Autos zu schlagen: Bei Digitalkamera sieht es mit dem Werterhalt wohl genauso aus wie bei E-Autos. Zum Sammeln taugen sie kaum, auch wenn es Sondermodelle gibt. Oder wie seht ihr das? Allerdings könnte es bei sehr teuren E-Autos mit dem Akku wiederum wurscht sein, weil der da im Preis keine besondere Rolle spielt. Ein neuer Akku im Rimac Nevera kostet sicher nur einen Bruchteil der 2 Millionen Neupreis des Autos. Also wenn man einen 30 Jahre alten Nevera kauft, kann man sich auch noch locker einen neuen Akku dazu leisten. Bei Brot-und-Butter-Autos hat der Akku dagegen einen großen Kostenanteil. |
Sat Nov 11 01:13:20 CET 2023 |
Graumeier
Das "Warum eigentlich" war eher etwas ironisch gemeint.
Dass damals die Fortschritte sehr schnell voran kamen ist mir schon klar. Und da die neuen Modelle im Jahresrytmus herausgebracht wurden, so hat dies für einen entsprechend schnellen Preisverfall gesorgt.
Und das der Fotograf nicht zaubern kann ist auch klar. Ein gutes Werkzeug ist in jedem Gewerbe Voraussetzung für ein tolles Ergebnis. Und auch mir macht es Spaß, wenn ich die Bilder in der 100% Ansicht begutachte und ein pixelscharfes und rauscharmes Ergebnis erhalte.
Aber ich möchte hier keine Diskussion lostreten, es ging ja um einen Wunsch unterm Weihnachtsbaum.
Sat Nov 11 02:49:25 CET 2023 |
Swissbob
Ein wirklich gute Funktion, die aber auch schon etwas älter ist, übrigens das Focusstaking.
Für Macroaufnahmen sehr praktisch.
Sat Nov 11 17:53:05 CET 2023 |
Tete86
Ich bin mit meiner alten EOS 6D Mk1 immer noch mehr als zufrieden - meist hab ich da das günstige, jedoch sehr gute 50mm STM 1.8 drauf.
Müsste ich mir eine aktuelle Kamera kaufen, würde ich mich wohl oder übel erstmal irgendwo einlesen müssen.
Tue Oct 22 11:35:42 CEST 2024 |
3L-auto-ja
Ich folge einfachen schemen,
bei autos: Die groesste batterie im kleinsten auto.
bei kameras: Der groesste sensor im kleinsten gehaeuse.
Das reicht mir dann schon, alles andere ist nebensaechlich.
Natuerlich nicht wirklich aber alles andere koennen alle modelle mehr als gut genug so das es mir egal ist.
Da es hier um kameras geht, dann die GFX.
Tue Oct 22 12:14:26 CEST 2024 |
jennss
Ähnlich geht es mir, aber es gibt noch weitere wichtige Eigenschaften. Daher habe ich mich für die Sony A1 entschieden. Der AF ermöglicht es, viel weniger Ausschuss bei Portraits zu haben. Auch im Video funktioniert es mit Augen-AF gut. Habe neulich ein Showreel-Video gefilmt:
https://youtu.be/L9aM8_qcZJw?si=wUrT5bB20zYdPtzX
Da sieht man auch gut, wie es mit Augen-AF bei Blende 1,4 klappt.
j.
Tue Oct 22 16:26:00 CEST 2024 |
3L-auto-ja
gibt es immer, aber so richtig wichtig ist oft nur ganz weniges.
Schicke mir mal den titel von dem vid dann such ich es mir,
Links klicken ungern, googel verheiratet uns dann gleich, ich bleibe lieber reserviert. 🙂
Und ja "schnell" ist auch ein kriterium,
schneller AF, schnelle augenerkennung (oder tier, oder sonstwas) schnelle serienbilder, schnelle autos.
Es ist jedoch ein weiches kriterium, ich kann auch mit einer manuellen linse portraits machen, ich kann am trackday manuell die schnellen autos knipsen (focus falle).
Trotzdem reizvoll und wie bei den autos,
ein ferrari ist ohne frage schnell, aber ist es das beste auto der welt? Wenn ich freitag eine riesen kiste mit einer erweiterungsbatterie fuer das balkonsolar abhole, sicher nicht.
Oke man braucht mehrere autos und mehrere kameras, und mehr geld 😉
Ist ja immer so.
Wo das alles gesagt ist, nichts gegen schnelle kameras, meine frau hat eine kleine kleinbild. Ich nehm die gerne, oder wir nehme beide kameras mit, jeder eine. "die beste" gibt es so wenig wie "das beste" auto.
Fuer mich ist es halt die batteriegroesse, kein leder, kein hifi gibt dir so viel komfort wie eine grosse batterie. Und bei den kameras die sensorgroesse, kein noch so schneller AF gibt dir die BQ eines grossen sensors. Sicher moegen einem mehr bilder gelingen mit dem automaten, mehr ausschuss bei manuellem scharfstellen, oder langsamen AF. Macht das was? Kann schon sein, wenn man einmalige gelegenheiten verpasst, aber solange die sportautos runde um runde die gleiche kurve durchfahren bekomme ich scharfe bilder. 🙂
w
Wed Oct 23 10:09:08 CEST 2024 |
jennss
Gute Fotos brauchen manchmal auch einen guten Moment und dann bringt ein schneller AF viel. Ich hatte 2019 von der Nikon D750 auf die Sony A9 gewechselt, weil ich im Video einem guten AF wollte. Zu meiner Überraschung hat der AF auch bei Fotografie viel gebracht. Augen werden im Bild erkannt und nachgeführt. Dadurch kann ich viel besser bei Blende 1,4 die Schärfe nachführen. Die Augen bleiben immer scharf, auch im Video. Bei Fotos ergeben sich viel mehr Momente.
Die Bildqualität ist immer von der Isozahl abhängig. Sofern es nicht hell genug ist für Basis-Iso, ist die Offenblende wichtig. Bei Mittelformat gibt es kaum 1,4. Daher ist die Bildqualität nicht unbedingt besser. Die Fuji hat nur ca. 50% mehr Fläche, d.h. nur grob etwa 1/2 Blende Vorteil bzw. weniger Rauschen. Das kann das Objektiv von Vollformat oft mehr als ausgleichen. Natürlich muss die Qualität bei Offenblende auch noch ordentlich sein. Da ich nicht so oft bei Basis-Iso fotografiere, würde mir das digitale Mittelformat nicht viel bringen.
j.
PS: Videotitel:
Showreel Lara Nina Variante 1b
Thu Oct 24 01:28:23 CEST 2024 |
3L-auto-ja
Das vid habe ich nicht gefunden, wie auch immer.
Natuerlich hast du recht, schnappschuesse haben auch ihren wert.
Ich mache mehr landschaft, oder architektur, da laeuft mir nichts weg. 🙂
Nebenbei, augen AF kann die GFX auch, ich nuzte es nur nicht. Bin sicher die kleine sony kann es besser, andererseits ich benutze die A7C nicht oft und habe jedesmal probleme mit den menues, grade wegen den AF vorgaben. Manchmal nervt es auch.
Im gegensatz zu anderen finde ich das sony menue nicht besonders schlecht, oder schwierig. Man muss halt damit umgehen und es dauert ne weile wer sie eher selten nutzt koennte auch mal fluchen. (das gilt fuer die GFX auch, aber die habe ich halt sehr oft in der hand) Weniger eine sache der kamera, mehr eine eigenschaft des nutzers.
w
Thu Oct 24 01:38:34 CEST 2024 |
Swissbob
Bin ebenfalls im GFX Lager und nutze aktuell die 100II, gerne mit dem neuen 500/5.6.
Für Architektur kann ich das 30er TS sehr empfehlen. 🙂
Gegenüber fast allen anderen Kameras sind die GFX insbesondere im Dynamikumfang eine Ecke besser.
Man kann problemlos auf die Spitzlichter belichten und anschliessend den Schatten aufhellen.
Thu Oct 24 03:29:39 CEST 2024 |
3L-auto-ja
Ui, das ist eine lange linse fuer die GFX. Vielleicht sogar die laengste native?
Das verstehe ich, steht auf meiner liste, geld fehlt noch. 🙂
Ja die BQ ist wirklich sehr gut, ich kenne keine KB kamera die 16bit dynamik kann.
w
Thu Oct 24 05:19:30 CEST 2024 |
Swissbob
Das 500er die längste Linse und sorgt dafür dass man die GFX gut für Wildlife nutzen kann.
Zum 30er TS, im Alltag bevorzuge ich das 20-35/4, es hat AF und ist genauso scharf, hat allerdings keine Tilt und Shift Funktion.
Ich nutze mittlerweile primär die GFX. Die 100II ist fast so schnell wie eine KB Kamera.
@jennss
Glückwunsch zur A1, vermutlich noch immer die beste Sony Kamera.
Thu Oct 24 08:13:20 CEST 2024 |
jennss
Ja, es sind ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Für mich wichtig ist der Stacked Sensor, der elektronisch ohne Geräusch auslöst, weil ich viel unter Menschen fotografiere. Mit der DSLR bin ich immer sofort aufgefallen. Auch mit der DSLM mit mechanischem Verschluss fällt man noch etwas auf. (Events, Hochzeiten)
Die Bildqualitäten der Sensoren sind getestet unter DxOmark.com . Die Fuji dürfte auf einem Level mit Pentax und Hasselblad liegen, ist leider nicht getestet worden. https://www.dxomark.com/camera-sensors/
Hab vor einem Jahr von der A9 auf die A1 gewechselt. Hat auch beim AF und vor allem bei Video was gebracht (sLog3 10 Bit). Aber auch die Dynamik ist besser als bei der A9.
j. ( Www.fotografie-js.de )
Thu Oct 24 08:22:17 CEST 2024 |
Swissbob
Die A1 ist noch immer die Benchmark, und das nach rund 4 Jahren.
Da du bereits Sony Objektive hast, ist es das beste Upgrade.
Die GFX sind mit E-Verschluss auch absolut unauffällig, sind allerdings klar langsamer als die KB Kameras.
Beim 100MP Sensor hat sich nur die Geschwindigkeit verändert, für BIF braucht man noch immer viel Übung.
Thu Oct 24 09:43:14 CEST 2024 |
jennss
Bald könnte eine A1 II kommen, aber ich bin mit meiner alten A1 ganz glücklich. Ich finde es auch gut, dass sie kompakter ist als manch andere wie Z9 und R3. Ich hatte sie gebraucht für nur 5000 € bekommen. Wenn eine neue A1 II kommt, könnte sie bei 8000 € liegen und gebraucht gibt es sie ja erst später.
Gerade im Video ist ein verlässlicher AF übrigens Gold wert. Man muss ihn natürlich gut bedienen können und wissen wo die Grenzen sind (z.B. bei vielen Personen nebeneinander.) Dann gehe ich auch mal in MF.
Bei Sport ist das unterbrechungsfreie Sucherbild auch gut zum Mitziehen.
j.
Sun Oct 27 08:27:10 CET 2024 |
3L-auto-ja
ich habe noch das 23er das mir gefaellt und dieses 32-64 zoom das jeder hat.
@jennss beide uebrigens 4.0, umgerechnet kommst du mit KB leicht in den tiefenschaefen bereich.
Sonst habe ich einiges an altglas und damit viel spass, mit einigem stolz habe ich mir meine erste linse ueberhaupt nochmal nachgekauft, von der film kamera canon A-1 50mm. Funktioniert sehr gut und hatte damals auch kein AF. 🙂 Macht mir einfach spass...
Sicher eine super kamera, ich habe den vorgaenger und sogar noch eine 50MP die muss ich verkaufen die habe ich nicht einmal mehr benuzt seit ich die 100 habe. Die II geafellt mir schon aber ich relativiere hohe preise immer ueber haltezeit. Fotografie ist ein aeusserst preiswertes hobby, wenn man nur alle 10-jahre kameras kauft und immer im bajonett system bleibt. Die 100er gegen die 50er hat mich sehr gereizt wegen der 16bit. (was die 50er nicht kann). Die II hat nochmal vorteile aber ich verkneif mir das 🙂
@jennssdie sensoren sind ueberigens bei allen 3 angesprochnen GFXen von sony.
w
Sun Oct 27 08:29:49 CET 2024 |
3L-auto-ja
Was ist denn BIF?
w
Sun Oct 27 08:50:36 CET 2024 |
Swissbob
Birds in flight= Vögel im Flug.
Schwalben sind wegen ihrer Agilität mit am schwierigsten zu fotografieren.
23er und 32-64 hab ich auch, die sind hinsichtlich Schärfe und Kontrast Top.
Ich kann nur vom 55er 1.7 abraten, da hat mein Händler 4 Stück getestet nachdem mein Exemplar Probleme mit dem AF hatte, alle hatten das gleiche Problem . Ich hab es dann gegen das 30er TS getauscht ( und die Differenz bezahlt).
Ich hab gehört, dass das 35-70 ebenfalls sehr gut sein soll.
Sun Oct 27 08:53:03 CET 2024 |
3L-auto-ja
Ah verstehe, danke.
ich sehe zum tempo des vogels noch das problem der dynamik, schwarzer vogel vor weissem himmel. Ich wuerde es von hand manipulieren, ob eine moderne kamera das kann wenn man auf den vogel "zielt"?
w
Sun Oct 27 13:16:23 CET 2024 |
jennss
Bei ca. 67% mehr Fläche entspricht Blende 4.0 von digitalem Mittelformat etwa Blende 3.2 bei Kleinbild. Von 1,4 ist man damit tiefenschärfemäßig noch weit entfernt.
Prinzipiell: Doppelte Sensorgröße entspricht 1 Blende Differenz bzgl. Tiefenschärfe und auch Rauschen (bei gleicher Sensorqualität).
Bei Stillleben und Landschaft ist der AF ja ziemlich egal. Auch die Tiefenschärfe ist da kaum bedeutsam. Insofern ist die GFX da die perfekte Wahl.
j.
PS: Die GFX hat 43,8 mm × 32,9 mm, also 1441 mm²
Vollformat ist 36x24 = 864 mm²
Also hat Vollformat 60% Größe von der GTX oder andersrum: Die GFX hat 67% mehr Sensorfläche.
Sun Oct 27 14:04:59 CET 2024 |
3L-auto-ja
GTX, da spricht der VW mann 🙂
Und ja die umrechnung zur tiefenschaefe stimmt, ich rechne immer alles mit faktor 0,79.
Was mir gefaellt ist das 3:4 format, haette KB das bei gleicher sensorbreite (was ja dann automatisch hinter den bildkreis der linse passt) waere es besser. Das format der KB kameras kommt halt noch vom (kino)film. (deswegen heissen sie ja auch so)
Vielleicht macht das sony irgendwann, es waere so einfach.
Gleiches bajonett, gleiche optiken (bildkreis) sie koennten das in der naechsten generation sofort machen.
bei 1:1 beschnitt, hat man dann viel mehr pixel in benutzung, ich finde bildformate sind durchaus wichtig fuer die bildaussage, ein 3:4 sensor hat da vorteile, ideal waere ein quadartischer. Ich glaube das gab es frueher auch bei echtem MF.
Die kameras sind heute alle klein und leicht, das glas ist gross und schwer. Bei mehr sensor dank 1:1, oder auch schon bei 4:3 wird es nicht mehr glas, nur mehr pixel, bzw freiheit beim beschneiden.
Warum sony dem KB die 16bit dynamik nicht goennt verstehe ich auch nicht, der GFX sensor ist auch von sony die wissen wie das geht. Vielleicht weil die kamera dann langsamer wird und die leute so viel wert auf schnellikeit legen. Deswegen gehen die manchmal sogar auf 12bit runter, wenn es schnell sein soll.
Kann ja auch mal noetig sein, aber der nutzer moege das doch bitte selbst einstellen koennen zwischen 12 und 16 bit.
Die heben sich halt noch was auf fuer spaeter damit wir nochmal neu kaufen muessen 🙂
w
Sun Oct 27 17:58:03 CET 2024 |
carum
Analog ist Mittelformat 6x6 cm eine gute Negativgröße. Kannste beschneiden zum Hochformat oder Querformat.
Sehr gute Freistellung bei f2,8. (Hasselblad oder Rolleiflex)
(30 mal aufgerufen)
Mon Oct 28 03:46:18 CET 2024 |
3L-auto-ja
Schoene kamera! F2,8 auf echtem MF (das von der GFX ist viel kleiner) ist schon was,
Kann ich nur leider nicht verwenden, aber ich habe eine;
MF MAMIYA 645 SEKOR-C 2,8/45
oder hatte mal eine: MAMIYA 645 APO 2.8/200 optik
Aber auch Pentax passt zum beispiel:
PENTAX-A SMC 645 120mm F4 Macro
Der bildkreis ist groesser als noetig, aber das macht nichts, ich nehme gerne altglas.
(Was die KB sonys uebrigens auch ausgezeichnet koennen)
Kein AF ist fuer viele ein nachteil, vielleicht sind es nicht die allerbesten optiken gemessen an modernen standarts, grade bei den beschichtungen hat sich viel getan, aber sie haben charakter und an der GFX sind sie stabilisiert, man fotografiert im optisch optimalem mitleren bereich der linse. (linsen werden an den raendern meist/immer schwaecher bei der BQ)
Es ist eine langsame art der fotografie, weniger fuer schnappschuesse, man muss sich darauf einlassen.
w
Deine Antwort auf "Top Kameras"