Sun Jun 18 19:12:29 CEST 2023
|
jennss
|
Kommentare (62)
Welches E-Auto würdet ihr in dieser Preisklasse am ehesten kaufen?Jetzt ist endlich der Astra Electric vorgestellt worden und bestellbar. Im Design sehe ich da keinen Unterschied zum Verbrenner, was so manchen optisch sicher eher anspricht als eine reine Elektroplattform mit kurzer Motorhaube. Auch die Farben, die es gibt, sind fein. Ich finde blau und gelb toll (jeweils 850 € Aufpreis). Ein paar Daten:
Serienausstattung (kleine Auswahl): Recht hoch für 156 PS/54 kWh erscheint der Preis von über 45000 € ohne Extras. Aber immerhin hat er da schon Aluräder, Wärmepumpe und Abstandstempomat inkl.. Und gegenüber fast allen Konkurrenten (Ausnahme Skoda und Ioniq 6 mit 5100 €-Paket) zu diesem Preis hat er das optionale Schiebedach voraus. (andere setzen auf ein festes Glasdach, für mich unverständlich). Und alle anderen haben Hinterradantrieb mit Elektroplattform. Der für diese Leistungsdaten hohe Preis resultiert vermutlich auch aus der Verbrennerplattform. Der Astra Electric ist relativ leicht, 79 kg leichter als der ID.3, der aber wahrscheinlich mehr Platz innen hat. Konkurrenten zu diesem Preis sind vor allem: Nicht in der Umfrage, da zu spät: Renault Megane e-tech 40 kWh/130 PS ab 42000 € (mit 60 kWh/220 PS ab 46600 €). Es gibt noch ein paar mehr E-Autos, aber dies ist wohl die wesentliche Konkurrenz zum Astra. Welches Auto würdet ihr am ehesten kaufen? PS: Die Daten habe ich aus dem Astra-Konfigurator. Die Daten aus dem PDF widersprechen dem leicht. (Ladezeit, Länge, Gewicht) |
Sat Jun 24 14:02:26 CEST 2023 |
jennss
Aber gerade auch der Megane ist sehr teuer geworden. Warum?
j.
Sat Jun 24 14:07:01 CEST 2023 |
flex-didi
weil sie es können ?!
bzw. wer wird denn überhaupt günstiger ?
wo war/ist denn der Preis für eine kWh hin (?) und dennoch !...
Sat Jun 24 14:35:47 CEST 2023 |
jennss
Bei der Auflistung der Konkurrenten oben sind fast alle günstiger als Astra und Megane. Der Megane hat immerhin 220 PS und 60 kWh. Der Astra ist eigentlich noch teurer.
j.
Sat Jun 24 14:49:32 CEST 2023 |
flex-didi
GS eben 😉
Ein (noch) fehlender Enjoy ist beim Verbrenner über 3600 EURO günstiger.
Mon Jun 26 06:39:13 CEST 2023 |
Maxi245
WAS zum Geier nutzt ein Bild und eine vollmundige Absichtserklärung?
Fakt ist, aktuell gibt es ihn nicht als Kombi, ob/das er kommen soll ist wohl geplant, aber derzeit nicht Spruchreif genug um ihn berücksichtigen zu können.
Des weiteren erwarte ich dann gut 50k für den Astra Electric als Kombi, was mal ganz im Ernst nicht mehr Diskussionswürdig ist.
Mon Jun 26 10:44:04 CEST 2023 |
flex-didi
fakt ist, deine (1.) aussage war nicht korrekt 😉
Tue Jun 27 05:57:37 CEST 2023 |
Maxi245
Und wieso das wieder?
1. Aussage = er kommt zu spät. Was ist daran nicht Korrekt? Zu Spät liegt ja im Auge des Betrachters... oder war es als deine "eine" Aussage gemeint. Dazu habe ich geschrieben, "kommt WOHL nicht als Kombi" was aussagt, das nach meinen bisherigen Informationen er nicht als Kombi kommt. Da er nicht im Konfigurator als Kombi zu sehen ist, musste ich davon ausgehen.
Tue Jun 27 08:29:05 CEST 2023 |
flex-didi
Zu dieser anfänglichen Aussage, "wieder kein Kombi", habe ich Bezug genommen!
Wed Jun 28 06:56:00 CEST 2023 |
Courghan
Sie bekommen es eh zu spüren, siehe VW Werk Emden. Da geht noch der ein oder andere Hersteller pleite 😉
Wed Jun 28 07:21:17 CEST 2023 |
Maxi245
Wenn die Chinesischen Elektroautos Auto´s erst mal mindesten durchweg auf dem Level von Dacia oder gar drüber liegen, dann wird es für alle Autobauer unangenehm. Denn eines sollte jeder Begriffen haben, wenn die Chinesen erst mal einen Fuß in der Tür haben, dann schieben sie sofort die ersten 1000 Einheiten rein.
Wed Jun 28 07:47:07 CEST 2023 |
flex-didi
Mit Volvo, Polestar und smart sind sie längstens "drüber" !
Zeekr folgt. Und das ist alles nur ein Konzern von mehreren..
Wed Jun 28 16:43:57 CEST 2023 |
AustriaMI
mir sagt optisch leider gar keiner zu, deshalb nichts von alledem, aber der letzte punkt trifft auch nicht zu, denn wenn optisch gefällig spricht auch nichts gegen elektro
Wed Jun 28 16:48:26 CEST 2023 |
LF-X
ich würde behaupten, dass selbst die günstigen Anbieter MG und Aiways schon qualitativ über Dacia liegen. Die müssen ja auch nicht alte Technik aus dem Renault-Konzern auftragen und bauen auch nichts am untersten Ende der Preisskala.
Fri Jun 30 21:23:17 CEST 2023 |
FarmerG
Durch die „Vorschläge“ Smart #1 bzw. Volvo EX30 bin ich auf den Zeekr X gestoßen, der ab Ende 23 in Schweden und Holland und ab 24 in Deutschland verkauft wird.
Alle 3 besitzen die selbe Plattform und werden von Geely in China gebaut.
Das Engineering stammt hauptsächlich aus Schweden, das Design ist federführend von einem ehemaligen VW-/Audi-/Bentley-Designer gestaltet worden.
Von der Qualität und den Komfortdetails her wird der Zeekr X noch oberhalb vom Volvo EX30 liegen und somit das Feld in dieser Hinsicht der etwa 45.000€ teuren E-Autos (UVP Startpreis) anführen.
Dieser Plattformableger gefällt mir weitaus besser (sowohl optisch als auch bei den Komfortdetails) als der EX30 und vor allem gegenüber dem sehr unförmigen Smart #1.
Hierzu gibt es seit etwa 2 Wochen interessante Youtube-Videos.
Z.B. Dieses hier: https://youtu.be/4zGb9GWbYas
Müsste ich nächtes Jahr ein neues E-Auto kaufen, wäre der Zeekr X ganz vorne mit dabei.
Fri Jun 30 21:24:58 CEST 2023 |
flex-didi
Zeekr X => https://www.motor-talk.de/.../zeekr-x-2023-t7368029.html?...
Sun Jul 02 18:22:57 CEST 2023 |
flex-didi
Peugeot e-308 wäre noch hinzuzufügen.
Wenn schon ID.3 und Cupra Born separat vorzufinden sind.
Mon Jul 03 12:55:06 CEST 2023 |
Kurvenräuber137356
Warum sollten sie das?
Die wären eher gut beraten, sich allmählich mal Ladesäulen hinzustellen. Wer dort länger verweilt kauft vermutlich auch eher ne Bocker, Kaffee, whatever, als einer der nur kurz für nen Zwanni tankt.
Mit Bistro / Shop machen die eh den meisten Umsatz. Aber die halten auch zu sehr am alten Modell fest. Das böse erwachen kommt dann, wenn die Kunden langsam ausbleiben.
Mon Jul 03 18:13:47 CEST 2023 |
notting
Meine Lieblingstankstelle (auf'm Dorf) hat keinen Shop. Die nimmt nicht mal Bargeld. Und sie hat vor nicht so langer Zeit die Anzahl der Zapfsäulen verdoppelt und das Gelände ist nun richtig randvoll.
notting
Thu Jul 13 18:18:59 CEST 2023 |
miko-edv
und noch ein neuer im Ring
https://www.spiegel.de/.../...s-a-c2f474db-fd00-425c-953e-4e73766b163b
Thu Jul 13 21:01:34 CEST 2023 |
Andreas4
Pöhh, was eine langweilige Kiste, Frontantrieb, beliebiges Aussen- und sich schnell abnutzendes Interieurdesign, dazu die lahme Ladeleistung, und billig finde ich das Auto mit den Spezifikationen keineswegs...
Thu Jul 13 21:13:19 CEST 2023 |
flex-didi
nochmals mind. 5000 EURO günstiger, könnte man über manches hinwegsehen...
Thu Jul 13 23:38:48 CEST 2023 |
LF-X
Schon recht hässlich das Teil. Innen geht ja fast. Aber was ist Außen passiert?
Fri Jul 14 07:31:38 CEST 2023 |
flex-didi
lernkurve mit entsprechenden designern, da lässt sich noch was "zukaufen"....!
koreaner waren schneller als japaner, das sollte auch chinesen anspornen.
Deine Antwort auf "Opel Astra Electric im Konkurrenzumfeld"