Tue May 14 22:59:46 CEST 2019
|
jennss
|
Kommentare (92)
Welche Orte für Ladesäulen findet ihr praktisch? (Mehrfachauswahl)Shell hat angekündigt, an seinen Tankstellen Strom zum Autoladen anbieten zu wollen. Das ist klasse, denn Shell hat eine weite Verteilung. Andererseits... was macht man denn an einer Tankstelle, während das Auto lädt? 30 oder 60 Minuten im Auto sitzen und am Handy auf Motor-Talk surfen? 😁 Wenn die Tankstelle in keiner attraktiven Gegend liegt oder nah an zuhause, dann lädt man da wohl nicht so gerne. Vielleicht wird Shell jedoch sein Angebot verändern und ein Restaurant oder sowas anhängen? Es gibt viele mögliche Orte für Ladesäulen, manche sind ideal, andere weniger. Ich parke oft bei P&R. Dort wird von morgens bis Abends geparkt, weil man zwischenzeitlich zur Arbeit unterwegs ist. Da wären Ladesäulen also den ganzen Tag belegt, was sicher nicht ideal ist (ausgenommen mit 3,7 kW 😁). Ich habe nun in der Umfrage viele mögliche Orte genannt und ihr könnt mehrere auswählen, also so viele Orte wie ihr für ideal zum Laden haltet. Willkommen sind auch weitere Vorschläge. Da die Infrastruktur mitten im Ausbau ist, wäre es jetzt wichtig, sich Gedanken über vorteilhafte Orte zu machen und nicht einfach planlos Ladesäulen aufzustellen. Ich denke, ideal sind solche Orte, wo man am ehesten 1/2 bis 2 Stunden steht, z.B. Restaurants, Shoppingcenter, Tennisvereine etc.. Man muss aber auch nicht immer ganz voll laden. Wenn der Ort praktisch ist, sind auch mal zwischendurch 20 Minuten ganz ok.. Bei 50 kW bekommt man da je nach Auto rund 100 km rein. Und außerhalb der Umfrage noch eine Frage für die Kommentare: Welche Abrechnungsart gefällt euch am besten? Nur nach kWh, nach Zeit, beides oder pauschal pro Ladevorgang? Zwar habe ich gelesen, es soll jetzt nur noch nach kWh erlaubt sein, doch hier gibt es noch immer Abrechnungen pauschal, die z.B. für PlugIn-Hybriden oder auch um nur etwas nachzuladen völlig uninteressant sind, da zu teuer. |
Thu May 16 18:13:18 CEST 2019 |
gseum
Um die Strategie kümmert sich die Ladeelektronik. Ich nutze meinen Akku möglichst komplett.
Thu May 16 18:53:50 CEST 2019 |
jokergermany.de.vu
Und ich gewinne den Eindruck, dass scheinbar viele eAuto Fahrer richtige Umweltschweine sind.
50kwh Akku: Produktion ist arg problematisch und dann das ganze Gewicht noch mitschleppen und dann auch noch einen SUV wie den Tesla X oder Tesla Y oder Audi eTron...
Ich habe mich ganz bewusst für einen Plugin-Hybriden entschieden...
/signed, dem Akku gehts am besten bei um die 50%, da ist Laden auch für ihm am wenigsten stressvoll
Thu May 16 19:03:26 CEST 2019 |
notting
IMHO muss der Grundgedanke sein, dass die Ladung so schnell ist, dass man neben dem Auto stehenbleiben kann (max. 15min). Sonst muss man zwischendrin wieder zurück zum Auto laufen und umparken wenn voll, damit der nächste kann. Es müssen also Orte sein, die dediziert zum Laden sind, also z. B. Tankstellen inkl. "Nur-Ladesäulen-Tankstellen", die man wenn Platz ist selbst auf Rastplätzen einrichten kann, wie es in CH gerade gemacht wird: https://www.motor-talk.de/.../...er-z-b-auf-rastplaetzen-t6572310.html
Bei P&R, Parkhaus & Co. ist leider meist zu wenig Platz und die Leute lassen die Autos stundenlang am selben Fleck stehen und sind weit weg, anders als an Rastplätzen. Bei Einkaufen, Essen & Co. ist das mit dem wegrennen und es nimmt auch Platz weg und richtige Schnelllader werden den Supermärkten zu teuer sein bzw. wenn Abrechnungssystem macht das die Sache teurer etc.
notting
Thu May 16 19:08:02 CEST 2019 |
notting
@jennss: https://www.motor-talk.de/.../...-laternenparker-e-autos-t6274560.html
Wie bereits geschrieben, zwischendrin wegrennen usw. ist halt immer blöd.
@Goify: Leider können sich auch dort schnell mal 10min Wartezeit schon alleine zwischen dem Betreten des Ladens und der Entgegennahme des Essens ergeben (wenn man sich nicht gerade vordrängelt ;-)).
Finde das aber trotzdem schlecht wg. dem zwischendrin wegrennen, s.o.
notting
Thu May 16 19:12:56 CEST 2019 |
notting
Du meinst diese Dinger, die sich selten lohnen und die Nachteile von E-Auto und Verbrenner vereinen, also z. B. Ölwechsel bzw. mehr Verschleißteile des Verbrenners und Akkukosten/-Resourcenverbrauch und AHK-losigkeit des E-Autos?
https://www.heise.de/.../Klartext-Doppelt-oder-nichts-4347696.html
https://www.motor-talk.de/.../e-auto-mit-anhaenger-oje-t6427731.html
notting
Thu May 16 19:30:10 CEST 2019 |
jokergermany.de.vu
1. Mein PlugIn hat einen Anhänger, hab damit auch schon im eModus einen Anhänger gezogen.
2. Klar hat man nicht diese Vorteile eines eAutos. Aber wenn ein reines eAutos, dann nur Akkus mit einem Gesamtreichweite von so max 200km. Alles andere ist Umwelttechnisch völliger Müll.
Nur so zur Verdeutlichung: ein eGolf wiegt gerade einmal 200kg weniger als ein Passat Variant GTE!
Gute Idee, das heißt riesige Ladeverluste, großer Verschleiß des Akkus und hohe Kosten für die Ladestation...
Eine Schnellladestation kann mit Leichtigkeit 35k€ kosten.
Davon kann man mit Leichtigkeit mindestens 7 Schnarchlader hinstellen, vermutlich sogar eher 10-14...
Thu May 16 19:55:03 CEST 2019 |
notting
Hersteller/Modell?
Unsinn:
1. Schon den Zoe gab's in einer Version den man mit 2C laden konnte. 2C sind bei heutigen E-Autos durchaus mal 100-200kW.
2. Wartungskosten sind pro Ladestation immer gleich = weniger Ladestationen -> langfristig weniger Kosten! Bzw. eine schnelle Ladesäule ersetzt mehrere entspr. langsamere!
3. Du meinst wohl die Kühlungsverluste am Akku. Dafür gibt's clevere Systeme die die Wärme gut verteilen (=weniger Energie muss in die Kühlung gesteckt werden) und Wärmepumpen, die den doch notwendigen Wärmetransport effizienter machen. Bzw. im Winter kann man die Abwärme nutzen um den Innenraum aufzuheizen bzw. allg. wenn's kühler ist müssen die Akkus auch eh erwärmt werden damit man sie schnell laden kann.
... wofür man ggf. noch teure Load-Balancing-Technik braucht...
Außerdem habe ich schon China-Ware über tschechischen Importeur mit 50kW CCS für 12kEUR netto gesehen. Und vergiss eben die Wartungskosten über viele Jahre nicht bzw. dass die Auslastung höher ist wenn man eben nach ca. 15min sicher wieder weg kann!
notting
Thu May 16 20:21:49 CEST 2019 |
jokergermany.de.vu
Passat Variant GTE
Und was möchtest du mir damit sagen?
Da bin ich auf Quellen gespannt.
Ich war mal so frei und habe eine für meine These rausgesucht, da ich nicht mehr weiß wo ich sie ursprünglich mal her hatte:
https://sedl.at/Elektroauto/Lademoeglichkeiten/KostenDas vermindert das Problem aber nur 😉
Thu May 16 20:29:27 CEST 2019 |
notting
Das selbst so eine Ladeleistung eher weniger ein Problem ist.
Und was möchtest du mir damit sagen? Ich sprach von Wartungskosten. Und du sprachst auch von mehreren lahmen Ladesäulen statt weniger schneller. Da ist man sehr schnell in dem Bereich, wo man keinen bestehenden Anschluss mehr nutzen kann!
Wer will darf z. B. daheim ja noch lahm laden.
notting
Thu May 16 20:34:21 CEST 2019 |
jokergermany.de.vu
Nur weil etwas möglich ist, heißt das noch Lange nicht, dass es kein Problem ist...
Ich möchte der Umwelt so wenig wie möglich Schädigen und daher auch den Akku so lange wie möglich Fit halten...
Und ich warte immer noch auf eine Quelle...
Ich hab nen besseren Vorschlag:
Wir bauen gar keine Ladesäulen, denn wer ein Elektroauto will, darf z.B. zuhause lahm laden.
Entschuldigung, aber deine Argumentationskette ist unter aller Sau...
Hör auf mit den Todschlagargumente und bringe Fakten zu deinen Behauptungen...
Thu May 16 20:45:57 CEST 2019 |
notting
Und auch deswegen sollte man nicht unnötig viele (d.h. auch mögl. Schnell- statt Lahm-)Ladesäulen aufstellen.
Für was?! Dass die E-Prüfung unabh. von der Leistung der Ladeleistung ist?! https://www.gossler-elektro.de/dguv-3-pruefung-e-check.html
Sagt ausgerechnet jmd., der auf das Argument mit Wartungskosten Dinge antwortet, die rein garnichts damit zutun haben *facepalm*
notting
Fri May 17 08:15:19 CEST 2019 |
jennss
Das "zwischendrin wegrennen" verstehe ich nicht. Wenn ich z.B. 15 Minuten für den Einkauf brauche und dann 80 km mehr im Akku habe, ohne zu warten, ist das doch kein Problem. Warten würde ich zu vermeiden versuchen, indem ich an Orten lade, wo ich eh bin. Wenn ich weiß, dass ich länger als 2 h bleibe, parke ich halt nicht an der Ladesäule. Zum Laden nutzt man besser andere Momente.
j.
Fri May 17 08:19:46 CEST 2019 |
notting
Leider dauert das Einkaufen gerne mal doch länger als erwartet...
Bzw. der Akku muss eben deutl. leer genug sein, dass es sich lohnt bzw. dass er nicht "zu schnell" voll ist bzw. ggf. blockiert man die Ladesäule obwohl's Leute gibt die gerade dringender laden müssen...
notting
Fri May 17 11:25:00 CEST 2019 |
jennss
Was passiert denn, wenn man seit 10 Minuten mit vollem Akku da steht? Ist das schlimm? Gibt es Alarm an der Ladesäule? Ist das Einkaufen zeitlich so unkalkulierbar?
j.
Fri May 17 11:29:44 CEST 2019 |
Goify
Diese Frage habe ich notting auch schon mal gestellt und keine befriedigende Antwort erhalten. Er fürchtet wohl, dass man die Scheiben seines Autos einschlägt.
Fri May 17 11:45:07 CEST 2019 |
notting
Ja, ist es, es passiert mir immer wieder, dass
- ich bei Mitarbeitern nach der Produkt-Verfügbarkeit fragen muss weil richtige Stelle im Laden gefunden, aber leer
- ich gerade in Läden wo ich selten bin länger nach Produkten suchen muss
- vor allem die Wartezeit an der Kasse höchst unterschiedl. ausfallen kann, man das aber vom Eingang aus (=erst recht von der Ladesäule aus) oft die Schlangen nicht sehen kann wenn der Laden groß ist. Auch kann man schlicht Pech haben, dass der Vordermann sich alle Zeit der Welt lässt, vergessen hat Waren abzuwiegen (also laufen muss), PIN vergessen hat, jede Münze einzeln streichelt oder der Kassierer was nachfragen und/oder passendes Geld holen muss etc.
Außerdem:
1. Bei div. kostenpfl. Angeboten wird's sauteuer wenn man mit vollem Akku rumsteht oder allg. seit Beginn des Ladevorgangs zu lange rumsteht, z. B. Maingau Energie (0,10EUR/min wenn bei AC >2h und bei DC >1h) oder bei Tesla wenn voll 0,40EURmin bzw. wenn alle Ladesäulen belegt 0,80EUR/min -> https://www.motor-talk.de/.../...-tarife-2019-update-mai-t6609905.html
Und auch die Lademöglichkeiten an Supermärkten werden IMHO noch kostenpfl. werden.
2. Es ist assi ggü. anderen die laden wollen bzw. der E-Mobilität schadet. Bzw. man kann ja von außen meist sehen, wenn ein E-Auto nicht mehr lädt. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass sowas mal mit Beschädigungen am Auto endet etc. Außenspiegel sind bei Sachbeschädigungen am Auto i.A. sehr beliebt.
3. Supermärkte werden immer rigoroser gegen Falschparker, worunter Ladesäule mit geladenem E-Auto blockieren IMHO auch fällt.
notting
Fri May 17 12:24:12 CEST 2019 |
Gururom
Wenn ich dringend Strom brauche, stell ich mich daneben und zieh einfach den Stecker!!!
Nein mach ich nicht, da´ich kein Batterieauto habe, aber welche Schutzmöglichkeiten gibt es dagegen eigentlich!!!
Fri May 17 12:25:31 CEST 2019 |
Goify
Der Stecker ist blockiert, den kann man nicht einfach abstecken.
Fri May 17 12:30:34 CEST 2019 |
notting
Geht bei typ. E-Auto-Ladesteckern auch nicht ohne den Stecker zu beschädigen wg. elektr. gesteuerter mech. Verriegelung (abgesehen von Krücken wie Schuko oder CEKON). Mal ganz abgesehen, dass ggf. eben alle Plätze an der Ladesäule belegt sind und das Kabel für weiter entfernte Abstellplätze sehr wahrsch. zu kurz ist und Verlängerungen AFAIK schwierig bis unmögl. sind (spätestens wenn das CCS-Kabel gekühlt sein muss...).
notting
Sat May 18 08:18:01 CEST 2019 |
Kurvenräuber137207
Wenn Tankstellenbetreiber ein Restaurant 'anhängen' hat man das, was man am Strom einspart für das Plastikfutter aus der Mikrowelle gleich wieder dreifach durch die Apothekenpreise zum Fenster raus befördert.
Sat May 18 08:36:05 CEST 2019 |
vegetas
Die meiste Zeit mit dem Auto verplämpert man doch eigentlich beim einkaufen im Supermarkt und Einkaufzentren. Ich denke wenn Aldi und Co. damit anfangen würden, wäre das ein wichtiger Schritt.
Und es ist auch ein Vorteil für die Betreiber, weil man sich beim shoppen dann mehr Zeit lässt und mit volleren Taschen geht.
Sat May 18 09:30:40 CEST 2019 |
notting
Ähm, nö, ich habe meinen Einkaufszettel & fertig. Und ich bin definitiv mehr auf der Arbeit als beim Einkaufen. Außerdem ist es assi die Ladesäule zu blockieren wenn Akku voll. Leider kann's auch beim Einkaufen mal länger dauern als gedacht. Bzw. alles mit Ladesäulen zupflastern macht keinen Sinn, auch weil insb. langfristig teuer (mehr Säulen die gewartet werden wollen).
notting
Sat May 18 12:38:40 CEST 2019 |
vegetas
Man kann halt nicht jeden zufriedenstellen. Generell sollten die meisten so 15-20 Minuten im Supermarkt verbringen. Das müßte reichen um nachzuladen und zügig wieder die Säule freizugeben.
Sat May 18 12:42:13 CEST 2019 |
notting
Lohnt es sich wg. dem bisschen Strom (z. T. laden E-Autos über Typ2 nur mit 3,6-4,6kW und du redest durchaus sinnvollerweise von 15-20min) den Umweg über die Ladesäule zu fahren um dann immer häufiger festzustellen, dass da schon jmd. steht oder sich gar schon eine kleine Warteschlange gebildet hat bzw. um dann selbst hinterher doch der Assi zu sein, der die Ladesäule blockiert weil voll, es aber im Laden länger gedauert hat als gedacht?
notting
Mon May 20 06:55:08 CEST 2019 |
benprettig
Schatz ich gehe eben einkaufen.
Wann bist du wieder da? Hast du Wäsche zum Wechseln und genug Proviant dabei?
Ich fahre zum Supermarkt 2 Straßen weiter. Weiß nicht, morgen oder übermorgen bin ich zurück.
Mon May 20 08:07:27 CEST 2019 |
Goify
Hast du mich gerade erschreckt. 😰
In WhatsApp sieht das bei mir nämlich auch so aus. 😁
Mon May 20 11:21:17 CEST 2019 |
jennss
Ganz passend dazu der aktuelle Stand, wo Ladesäulen prozentual stehen:
https://www.instagram.com/p/Bxrb1RiFF8E/?igshid=8dhkwukgrvuj
j.
Mon May 20 11:24:03 CEST 2019 |
jennss
Immer besser vorher in der App gucken, ob die Station frei ist.
j.
Mon May 20 12:29:02 CEST 2019 |
Lewellyn
Die ganzen Postulate gehen zumindest an meiner Realität vorbei. Ich bin häufiger bei Lidl, lade, wenn frei ist am CCS. Wenn nicht, dann nicht. Ich bin oft genug da, um meinen Strombedarf weitgehend zu decken.
Bei der Lidlsäule kann man sich den Ladezustand des dranhängenden Autos anzeigen lassen. Wäre meiner leer und der anhängende voll, würde ich an der Säule das Laden beenden und mein Auto dranhängen.
Die Säule funktioniert ohne jegliche Zugangsbeschränkung, also kann auch jeder den Ladevorgang beenden.
Mon May 20 12:55:10 CEST 2019 |
Marodeur
Sowas würde ich jährlich nutzen... 😉
Mon May 20 12:56:47 CEST 2019 |
Goify
Bei so seltener Nutzung wird das natürlich nichts mit einem rentablen Autoreisezugnetz. Das wurde ja nicht eingestellt, weil die DB doof war, sondern weil es kaum einer nutzte.
Mon May 20 13:14:57 CEST 2019 |
Lewellyn
Nein, es wurde eingestellt, weil es der DB zu teuer im Unterhalt wurde und sie wegen des angedachten Börsenganges kein Geld mehr in die anstehende Erneuerung der Autotransportwagen investieren wollten.
Die DB hat das so gestaltet, dass die Nachfrage einbrechen musste und sie das damit vor dem Bund rechtfertigen konnte.
Mon May 20 13:40:30 CEST 2019 |
jennss
Das Kabel kann jeder an der Säule abziehen und es hängt dann offen am Auto? Bei verschlossenem Auto ist ja das Kabel fest dran.
j.
Mon May 20 13:45:33 CEST 2019 |
Goify
Lädt man mit dem Kabel der Säule oder dem des Autos?
Mon May 20 16:52:57 CEST 2019 |
Lewellyn
Bei Gleichstrom sind die Kabel immer fest an der Säule. Und auch das Typ2-AC-Kabel ist fest mit der Säule verbunden.
Man kann das Laden per Touch an der Säule starten und eben beenden. Das Auto verriegelt dann oder gibt den Stecker wieder frei. Die reden ja miteinander. 😉
Mon May 20 21:41:08 CEST 2019 |
jennss
Oh, sowas kannte ich nicht, also dass die Säule das Kabel aufschließen kann. Die Türen bleiben aber doch geschlossen, oder? 🙂 Die Klappe muss dann jemand schließen, weil die Buchse ja sonst offen im Regen liegen könnte.
j.
Mon May 20 21:54:10 CEST 2019 |
ballex
Wenn das Auto verriegelt ist, kann die Säule das Kabel nicht freigeben, es kann dir also niemand das Kabel abstecken wenn das Auto verriegelt ist, nur maximal das Laden beenden (würde mich wundern, wenn das beim i3 anders wäre*). Aber auch letzteres geht nur, wenn man keine Ladekarte braucht. Bei einem Supermarkt bei uns kann man auch kostenlos laden, braucht aber zur Authentifikation trotzdem eine Karte, sprich da kann auch niemand einfach so den Ladevorgang beenden, weil man zur Bedienfreigabe erst mal die passende Karte haben muss.
*Edit: Habe gerade nachgelesen, dass es wohl Fahrzeuge (z.B. Hyundai Ioniq) gibt, bei denen man einstellen kann, ob das Ladekabel nach Beendigung des Ladevorgangs freigegeben wird. Das ist aber wohl eher die Ausnahme.
Mon May 20 22:30:28 CEST 2019 |
Goify
Zwick zwack und das Kabel ist ab.
Mon May 20 23:58:00 CEST 2019 |
waldgruenchen
...das hab ich mir auch gerade gedacht...
...man nehme an, in der Stadt und viele Autos hängen so im dunklen an den Ladesäulen...
...und jemand geht einfach so mal spazieren...
(mit Werkzeug...)
...man braucht ja nicht viel...
...ich will nix beschwören, aber das wird noch lustig...
Tue May 21 11:21:48 CEST 2019 |
jennss
Kann Abknipsen nicht lebensgefährlich sein?
j.
Deine Antwort auf "Ideale Orte für Ladesäulen?"