• Online: 2.375

Mon May 22 18:07:23 CEST 2017    |    jennss    |    Kommentare (54)

Welcher dieser drei ActiveTourer wäre eure Wahl?

Die drei im Titel genannten BMW Active Tourer sind ungefähr ähnlich teuer, auch noch nach neuer Preisliste ab Juli 2017, also ausstattungsabgeglichen ist der 225xe am günstigsten, der 225i 800 € teurer und der 220d 1150 € teurer. Die Umweltprämie (3000 €) habe ich hier nicht berücksichtigt. So manch ein Interessent schwankt sicher zwischen diesen Modellen.

Jeder hat so seine Eigenschaften/Vorteile (Ausstattungen habe ich bei den Preisen grob abgeglichen):

220d:
0-100 in 7,5 s.
Frontantrieb
8G-Automatik
190 PS bis 224 km/h
400 Nm bei 1750 U.
468 l. Kofferraum
Verbrauch nach Spritmonitor ca. 6,31 l. Diesel (schwer zu filtern nach Active Tourer)
39950 € (inkl. Advantage, Navi und 17"-Räder Nr. 479, wie auch 225xe und 225i)

225xe:
0-100 in 6,7 s.
Allrad
6G-Automatik
224 PS bis 125 km/h, darüber 136 PS bis 202 km/h
385 Nm ab 1250 U.
E-Motor ohne Turboloch und mit unverzögertem Ansprechen
Option fast lautloses elektrisches Fahren ca. 30 km
400 l. Kofferraum (Rücksitze nicht verschiebbbar, nur Lehnenneigung einstellbar)
Verbrauch nach Spritmonitor 4,7 l. Benzin, plus x KWh Strom (steht leider nicht im Durchschnitt drin), ohne externen Strom nach Fahrerwerten in Foren ca. 7 l. Benzin
38800 € (inkl. Advantage, Navi, 17"-Räder Nr. 479 und blaue Niere 🙂) [Edit: Auch inkl. Standklimatisierung. Hybridprämie noch abgezogen 35800 €.]

225i:
0-100 in 6,6 s.
Frontantrieb
8G-Automatik
231 PS bis 238 km/h
350 Nm bei 1250 U.
468 l. Kofferraum
Verbrauch nach Spritmonitor ca. 8,5 l. Benzin (schwer zu filtern nach Active Tourer)
39600 € (inkl. Advantage, Navi und 17"-Räder Nr. 479)

Welchen würdet ihr am ehesten wählen?
j.

ActiveTourer
ActiveTourer
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Wed May 24 15:21:20 CEST 2017    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschreibt von Gurkengraeber


Für mich scheidet der Hybrid aus, denn gerade zwischen 120 und 180km/h hätte ich gerne immer die volle Power.

Mit meinem habe ich gerade in dem Berich die volle Power 😉

Und es gibt ja auch noch stärkere als meinen. Mit dem richtigen Hybrd kann man in unter 30 Sekunden von 0 auf 250 km/h beschleunigen. Das ist aber dann schon Oberklasse (direkte Kunkurrenz zu BMW 5er, Mercedes E, Audi A6, ...).

Wed May 24 15:22:43 CEST 2017    |    jennss

Zitat:

Für mich scheidet der Hybrid aus, denn gerade zwischen 120 und 180km/h hätte ich gerne immer die volle Power.

Kann ich auch gut verstehen. Dieser Bereich macht auf der (deutschen*) Autobahn Spaß. Der 225xe ist da als Parallelhybrid eben etwas speziell, anders als ein 330e oder so.

Zitat:

Also würde man mir diese Frage 2020 stellen, wäre es ganz klar der Hybrid.

Warum? Auf welche Verbesserungen hoffst du?
j.

*PS: Außerhalb Deutschlands hat der 225xe kaum Einschränkungen:
http://vanishingpoint.at/.../speed-limits-europa.png

Wed May 24 15:50:25 CEST 2017    |    dervulkan2

Ich muss das jetzt loswerden weil mich hier einige Kommentare ziemlich nerven, weil Sie nicht hier
hin gehören. Hier geht es um die Frage welcher 2er Active Tourer für einen in Frage kommt!!

Hier geht es nicht um eine grundsätzliche Diskussion ob Plug-in Hybrid oder nicht usw.
Dafür gibt es genügend andere Bereiche hier im Forum.

Es geht hier auch nicht darum ob z. B. der 225XE genügend Power hat oder schnell genug ist
gegenüber anderen Modellen als der 2er Active Tourer oder sogar anderen Automarken !!
Wenn dann nur im Vergleich zu den beiden anderen 2er Active Tourer.
Ansonsten würde die Frage hier anders lauten.

Wenn hier einige unbedingt grundsätzliche Themen loswerden wollen außerhalb von dem Thema
2er Active Tourer dann macht doch dafür euren eigenen Thread!

Wäre schön wenn einer der Mod´s hier dazu aufrufen könnten wieder zurück zum Thema zu kommen.

Wed May 24 16:41:33 CEST 2017    |    jennss

Martin und ich hatten gestern abend ziemlich schnell aufeinander geantwortet, fast wie bei einem Chat. Da war schon einiges OT dabei. Manche Dinge zum Verständnis des Hybrid-Systems müssen aber schon geklärt werden, da man sich sonst kein echtes Bild machen kann.

Mittlerweile hat der Diesel ja nun auch ein paar Stimmen bekommen. Im Grunde genommen hängt die Wahl vor allem vom Einsatzbereich ab. Für lange Strecken möglichst kostengünstig ist der Diesel immer noch ideal. Der Hybrid ist bei Stadt und Land super und der Benziner ist ein Allrounder für alles.
j.

Wed May 24 22:39:05 CEST 2017    |    Gurkengraeber

Zitat:

Ich muss das jetzt loswerden weil mich hier einige Kommentare ziemlich nerven, weil Sie nicht hier
hin gehören. Hier geht es um die Frage welcher 2er Active Tourer für einen in Frage kommt!!

Hier geht es nicht um eine grundsätzliche Diskussion ob Plug-in Hybrid oder nicht usw.
Dafür gibt es genügend andere Bereiche hier im Forum.

Es geht hier auch nicht darum ob z. B. der 225XE genügend Power hat oder schnell genug ist
gegenüber anderen Modellen als der 2er Active Tourer oder sogar anderen Automarken !!
Wenn dann nur im Vergleich zu den beiden anderen 2er Active Tourer.
Ansonsten würde die Frage hier anders lauten.

Wenn hier einige unbedingt grundsätzliche Themen loswerden wollen außerhalb von dem Thema
2er Active Tourer dann macht doch dafür euren eigenen Thread!

Wäre schön wenn einer der Mod´s hier dazu aufrufen könnten wieder zurück zum Thema zu kommen.

Wo ist Dein Problem. GENAU das sind die Gründe, warum ich aktuell einen Diesel 2er nehmen würde. Und danach wurde gefragt.

Fri May 26 16:52:52 CEST 2017    |    jennss

Ich las soeben, dass der 225xe auch über 125 km/h einen kleinen Boost haben soll, aber nur ca. 20 PS, vom Hochvoltstartergenerator:
http://forum-alternative-antriebe.de/.../topic,5024.msg110901.html?...
j.

Sat May 27 14:07:28 CEST 2017    |    158PY

Toll jenss, und in wie fern beeinflusst das jetzt deine Entscheidung? 😉

Sat May 27 14:17:32 CEST 2017    |    GT-I2006

@jennss hat sich doch längst entschieden...

Sat May 27 15:04:11 CEST 2017    |    jennss

Ja, es geht in dieser Umfrage nicht um eine Entscheidungsfindung. Den 225xe habe ich schon im März bestellt.
Das bisherige Ergebnis überrascht mich insofern, weil ich nicht gedacht hätte, dass der Diesel schon so weit aus dem Interesse gerückt ist.
j.

Sat May 27 21:00:51 CEST 2017    |    the_WarLord

Ich denke nicht mal, dass der Diesel so aus dem Fokus gerückt ist...

Die Mehrzahl der 2er sehe ich noch immer mit Diesel Motorisierung fahren, vermutlich durch die Firmenpolicy...

Sat May 27 22:03:24 CEST 2017    |    dervulkan2

Also mein BMW Händler hat mir erzählt, das die Bestellungen mit Dieselfahrzeugen insgesmat um über 25-30% eingebrochen sind und das beim 2er zu über 30% der 225XE bestellt wird.

Sun May 28 14:46:12 CEST 2017    |    jennss

Dass Diesel weniger bestellt werden, sagte mir der BMW-Händler auch.
Dass 30% auf den XE fallen, ist schon überraschend, denn es ist ja nur ein Antrieb von 11 (alleine beim Active Tourer, ohne Getriebevarianten gezählt).
j.

Sun Aug 06 15:40:09 CEST 2017    |    PS-Schnecke46625

Ich fahre einen BMW 225xe seit Oktober 2016 und bin an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Insbesondere die falschen Angaben von BMW bezüglich E Mobilität und die mangelnde Transparenz bezüglich Durchschnittsverbrauch und Anzeige im Bord Computer.
Ich bin von 9.000 Km allein 3.500 Km (innerstädtisch) rein elektrisch gefahren, d. h., dass ich in der Stadt immer elektrisch fahre. Die E- Mobilitätsanzeige hat dafür vor Fahrtbeginn ein Drittel mehr Km als Kapazität angezeigt, also angeblich 4.650 Km. Außerdem gibt es keine Angaben zum Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken für Benzin und für Strom, sondern nur für die Gesamtlaufzeit. Will BMW die seit Jahrzehnten vorhandene Verbrauchsangabe verhindern? Es gibt auch keine Angaben zu den Stromtankungen (wieviel kw) und den damit zurück gelegten Km.
Wenn man ökologisch d. h. ohne Immissionen in der Stadt fahren will, ist der Hybrid unumgänglich. Man kann auch in verschiedenen Städten umsonst parken und Strom laden. Zukünftig werden die Innenstädte immer mehr nur PKW ohne Immissionen rein lassen.
Die Uberlandfahrt per Benziner (Verbrauch 8 Liter) ist okay auch die Leistung.
winnisun j

Sun Aug 06 16:22:33 CEST 2017    |    jennss

Ich kann dazu im Moment noch leider keine Erfahrungswerte beitragen. Wir bekommen unseren 225xe erst in ca. 6 Wochen. Durchschnittswerte gibt es nicht seit letztem Tanken? Auch nicht, wenn man manuell auf 0 setzt? (beim Golf geht das, außerdem auch automatisch ab letztem Tanken)
j.

Sun Aug 06 20:00:55 CEST 2017    |    PS-Schnecke46625

So ist es! Ich habe
dies bei BMW bereits reklamiert und die taten so, als sei das nicht beabsichtigt. Alle 225xe fahrer müssten dies beanstanden. So wird der aktuelle Durchschnitt verschleiert.
ich fand es wichtig den Text und Terminvereinbarung verschiedenen Gesichtspunkten zu posten und es liest nicht jeder alles.
winnisun

Deine Antwort auf "BMW 220d vs. 225xe vs. 225i"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • the_det
  • JensTie
  • GT-I2006
  • Heinecken
  • CaptainFuture01
  • Audilette
  • lmarty80
  • migmag88
  • MB2708

Archiv