Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52809)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Mon Mar 31 20:35:14 CEST 2014 |
Spiralschlauch51599
Ein Echtes wäre jetzt allerdings auch super. 😁
Mon Mar 31 20:52:18 CEST 2014 |
Dynamix
@scion: bei rd classics steht einer für 3300€ drin. Nix für dich? Riviera zum low Budget Tarif 😉
Mon Mar 31 21:04:19 CEST 2014 |
scion
der Innneraum ist aber scheußlich und ein Mercedes Kompressor Badge hinten drauf *bäh*
Mon Mar 31 22:34:23 CEST 2014 |
Dynamix
Der braucht nur ein wenig TLC 😁
Mon Mar 31 23:19:14 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Was für ein Wagen ist das 😁
(907 mal aufgerufen)
Mon Mar 31 23:22:54 CEST 2014 |
Dynamix
Von den Pötten würde ich direkt mal auf Corvette tippen 🙂
Kennt eigentlich noch jemand Bodo Bach? 😁
Mon Mar 31 23:25:43 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Klar ist der Treutel tritt in unserer Gegen öfters auf.
Mon Mar 31 23:28:39 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Bist Dir sicher Corvette mit Hängerkupplung?
Mon Mar 31 23:51:32 CEST 2014 |
Dynamix
Nö aber der pott sieht verdächtig danach aus. Jetzt sag nicht das ist dein tiguan! 😁
Tue Apr 01 00:07:34 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Hast doch recht. Ich fand die Hängerkupplung deplatziert. 😉
(1028 mal aufgerufen)
(1028 mal aufgerufen)
(1028 mal aufgerufen)
(1028 mal aufgerufen)
Tue Apr 01 11:02:06 CEST 2014 |
Dynamix
Ist die echt oder ist die ein Aprilscherz? 😁 Du bist doch bestimmt sehr geschickt mit Photoshop 😉
Tue Apr 01 11:23:13 CEST 2014 |
V8-Junkie
Ich bin für Stabmixer mit V8-Antrieb!!😁😁
Tue Apr 01 11:38:57 CEST 2014 |
Dynamix
*Timtaylorgrunzen* 😁
Wo bleiben eigentlich die exklusiven Infos zum Caprice? 🙂
Du wolltest doch deinen reichhaltigen Wissensschatz mit mir teilen 🙂
Tue Apr 01 11:56:10 CEST 2014 |
V8-Junkie
Ich komm einfach nicht dazu, hab derzeit soviel zu tun das ich das bisschen Zeit was ich nur für mich habe nicht auch noch mit sowas unwichtigem wie MT vergeuden will!!
Aber ich werd schon noch was dazu schreiben. Nur keine Angst, ich hab euch schon nicht vergessen!
Tue Apr 01 11:57:33 CEST 2014 |
Andi2011
Moin,
werd heute den neuen i10 abholen, mal fragen was der Umbau auf V8 kosten wird - man gönnt sich ja sonst nix!😁
Tue Apr 01 12:09:18 CEST 2014 |
Dynamix
@V8: Jetzt fühle ich mich latent beleidigt 🙁😠😁
Beeil dich mit dem Text, sonst haben wir einen gekauft bevor du den Text geschrieben hast 😁
@Andi: Mach mal und berichte nach dem Umbau 😁
Tue Apr 01 12:14:19 CEST 2014 |
Andi2011
😁😁😁
Tue Apr 01 19:40:46 CEST 2014 |
scion
Für die Gartensaison gehört ein V8 einfach dazu, wie Spaten, Gartenschlauch, Grill und Kohle
https://www.youtube.com/watch?v=ZDOojZ7yre4
https://www.youtube.com/watch?v=xanOeYcQpcM
https://www.youtube.com/watch?v=81y9XSQ9Ru0
(2742 mal aufgerufen)
(2742 mal aufgerufen)
(2742 mal aufgerufen)
(2742 mal aufgerufen)
Tue Apr 01 20:06:12 CEST 2014 |
Turboschlumpf6
Männlich!
Tue Apr 01 20:07:03 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Ich könnte das zwar hinbekommen, ist aber echt und gestern so aufgenommen.
Tue Apr 01 20:11:46 CEST 2014 |
xHeftix
Heute ist mein neues Smartphone gekommen ... Jetzt muss ich noch das alte loswerden 😁
Tue Apr 01 20:12:41 CEST 2014 |
Spiralschlauch51599
Was für ein Handy hast du dir geholt?
Tue Apr 01 20:21:07 CEST 2014 |
xHeftix
Ich hab mir ein S3 geholt. Das reicht von Leistung und Größe völlig aus, und ist ziemlich günstig ...
Tue Apr 01 20:22:33 CEST 2014 |
Spiralschlauch51599
Das hat Tobi auch gehabt, er war immer sehr zufrieden. 🙂
Tue Apr 01 21:19:42 CEST 2014 |
xHeftix
Bin sehr gespannt wie es sich macht 😁
Tue Apr 01 21:23:14 CEST 2014 |
scion
Habs jetzt fast 2 Jahre und finde es ganz gut, macht auch echt gute Bilder. Werde wohl im Herbst das S5 nehmen.
Wed Apr 02 09:42:05 CEST 2014 |
V8-Junkie
Hier mal ein paar Infos zum Whale Body Caprice
Basierend auf der B-Body Plattform wurde 1991 eine neue Generation Caprice/Impala vorgestellt. Produziert wurden die Autos von 12.04.1990 bis 13.12.1996 in Arlington,Texas.
Technisch hat sich zu den Boxys am Anfang nicht allzuviel geändert. Rahmen, Antriebstrang und Bodenplatte der Karosse sind identisch. Das heist das diese Hauptkomponenten mit marginalen Änderungen zwischen 1977 und 1996 hin und her getauscht werden können. Von 91-93 war der Standard Motor der L03 5.0l Small Block mit 170hp und 335 Nm Drehmoment. Optional war der L05 5.7l Small Block für 9c1 ausgestattete Sedans oder als optionaler Motor im Wagon. Mit dem Mj. 94 hat die neue Motorengeneration, LT genannt, Einzug gehalten. Standard in allen Sedans (auch 9c1) war der L99 4.3l V8 mit 200hp. Der LT1 5.7l V8 wurde aus der Corvette übernommen und leistet im Caprice 260hp. Der LT1 war optional bei 9c1 ausgerüsteten Fzg. und Standard im Wagon und bei Sedans mit dem Towing-Package (Code B4U). Das Towing Package beinhaltet HD-Kühlung, HD-Trommelbremsen hinten, Sperrdifferential sowie ein verstärktes Fahrwerk das fast identisch mit dem des 9c1 Package ist. Den L99 ist prinzipiell ein kleiner LT1, kann aber nicht zu einem LT1 aufgebohrt werden, da er nicht auf ihm basiert sondern auf einem modernisierten 305er Gen1 Small Block. Der L99 hat wie der LT1 Reverse-Flow Cooling, Sequenzielle Benzin-Einspritzung und die Optispark Zündung. Die Optispark Zündung hatte im Mj.94 noch mit dem Problem von sich im Inneren des Verteilers sammelnder Feuchtigkeit zu kämpfen. Ab Mj.95 wurde das Problem mit einer Unterdruckentlüftung des Verteiler weitestgehend behoben. Kann man auch bei den 94ern nachrüsten. Ansonst sind diese Motoren, Wartung und Pflege vorausgesetzt, ziemlich problemlos Zu beachten ist das viele L99 Caprice nachträglich auf den LT1 umgebaut wurden. Aufschluss gibt die 8 Stelle der VIN. Steht dort ein W ist es ein L99, P steht für den LT1. Getriebe ist eine 4L60 4-Gang Automatik, später die elektronisch angesteuerte Version 4L60-e. Beim 9c1 Package ist das Getriebe allerdings anders kalibriert, es benutzt bei durchgehend hohem Tempo den Overdrive und nicht den 3ten Gang.
Auch das Fahrwerk ist von den Boxy Caprice übernommen worden und komplett mit denen tauschbar. An der Vorderachse werkt Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern mit Schraubenfedern,Stoßdämpern und Stabis. An der Hi.Achse arbeitet eine Starrachse an 4 Längslenkern mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern. Beim Station gab es noch optional eine Automatische Niveauregulierung der Hinterachse mittels aufpumpbarer Stoßdämpfer (HiJackers). Unbedingt den Kompressor und die Leitung dazu kontrollieren. Das Zeug ist nicht billig.
Die Bremsanlage wirkt vorallem im Station etwas schwach. Ist auch kein Wunder, den auch sie hat sich bis auf das ABS seit 1977 nur marginal verändert. Vorne Scheiben mit Einkolbenschwimmsattel, hinten selbstnachstellende Trommelbremse. Lochkreis ist bei allen 5x5" (5x127mm). Man könnte natürlich auf 9c1 Bremsen und Fahrwerk upgraden, das ist aber ein Haufen Arbeit. Die Teile dazu waren als ich vor 6 Monaten geschaut habe noch als Original von GM lieferbar.
Rost ist kein wirkliches Problem. Die Karosserie ist bis 94 teilweise verzinkt. Ab 95 sind alle Außenbleche, mit Außnahme des Daches verzinkt. Trotzdem ist zu beachten das die jüngsten Autos schon fast 20 Jahre gelaufen haben. Unsachgemäß Reparaturen von Kratzern, Dellen oder Unfallschäden oder schlichtweg mangelnde Pflege erleichtern Rost das Handwerk ungemein. Typische Stellen sind Türunterkanten und die Radläufe, bei Wagons noch zusätzlich der Scheibenrahmen der Kofferraumscheiben, der Bereich um die aufklappbare Heckscheibe und die Hecklappe selbst. Dank der Body-on-Frame Bauweise ist schweißen zwar keine heikle Sache, aber halt trotzdem nicht billig.
Austattungsmäßig gibt es, denke ich, nichts zu meckern für ein Auto aus dieser Zeit. Von Airbags für Fahrer und Beifahrer über ABS, Tempomat, 6-Fach verstellbare Vordersitze, Klimaautomatik, Heckscheibenheizung, Lederaustattung,AM/FM Radio mit Casetten od. CD-Player bis zu Funk-ZV und einen ganzen Haufen mehr ist fast immer der Großteil an Board.
Funktionieren sollte der ganze Kram halt nach 20 Jahren noch.
Es gab die Austattungslinien Base, Classic/LTZ,LS. Base kann man eigentlich vergessen da sie fast nie geordert wurde. Classic ist die häufigste Austattungsvariante und enspricht schon dem was in Europa als Vollaustattung läuft. LTZ ist eine auf sportlich getrimmt Classic Austattung. LS ist die höchste Linie und damit dann wirklich Vollaustattung. Zwischen Classic/LTZ und LS ist nur marginaler Unterschied.
9c1 - Police Package
Das Police Package beinhaltet: Verstärktes Fahrwerk, Getriebeölkühler der in den Wasserkühler integriert ist + 2 Elektrische Lüfter, Motor und Servolenkungsölkühler, größere Scheibenbremsen vo.+hi. mit Bosch-ABS und Semi-Metallic Belägen, verstärkter 140 Amp. Alternator, Feingewuchtete Kardanwelle, Performance Hinterachse mit 3,23 Übersetzung, Provisionen zur Installierung von Lightbar, Sirenen und Headlamp Flasher, elektrischer Kofferraumöffner, Digitaler Tacho auf 1 mp/h geeicht, Klima Abschaltung bei Volllast und ein paar andere Dinge.
VIN-Decoding, Bespiel f. Mj96
Pos1: Production Country (1+4= US )
Pos2: Hersteller (G= General Motors)
Pos3: Marke (1= Chevrolet)
Pos4/5: Serie (B/L= Caprice Classic, Classic Wagon, Impala SS)
Pos6: Body-Style (5= Four Door Sedan, 8= Four Door Wagon)
Pos7: Code f. Rückhaltesyst. (beschreibt welche Art von Gurt und ob mit oder ohne Airbag )
Pos8: Engine (W= L99 4.3l V8, P= LT1 5.7l V8)
Pos9: Prüfziffer
Pos10: Modelljahr (T=96, S=95 R=94, P=93, N=92, M=91)
Pos11: Produktionswerk (R= Arlington/Texas)
Pos12-17 Produktionsnummer
Wed Apr 02 11:01:52 CEST 2014 |
scion
Cool... danke für deine Mühe
Wed Apr 02 11:45:44 CEST 2014 |
Dynamix
@Junkie: Danke für die Info! Ich hoffe du erlaubst mir da noch die ein oder andere Ergänzung 😉
Das stimmt nur bedingt. Es ist wahr das der Caprice hauptsächlich in Arlington vom Band lief, Miep hat aber herausgefunden das der Caprice bis zur Schließung des Werks Willow Run im Jahre 1992 parallel dort produziert wurde. Das heißt die Modelle vor der Modellpflege 1994 kommen zu einem guten Teil auch aus Michigan und nicht nur aus Texas. Witzige Anekdote: Das Werk in Willow Run wurde ursprünglich mal für die Produktion von Bombern genutzt. Zudem hat dieses Werk so gut wie jede Firma einmal besessen. Ford beispielsweise besaß das Werk noch vor GM.
Die Zündungen leiden wohl vor allem unter leckenden Wasserpumpen. Die Pumpe sitzt mehr oder weniger über dem Optispark Verteiler. Wird die Pumpe undicht, sifft der ganze Kram in den Verteiler. Natürlich funktioniert der Kram dann nicht mehr. Da der LT1 zusätzlich noch einen sehr anfälligen Plastikkühler hat der gerne an der Seite des Verteilers die Grätsche macht ist der Ärger mit dem Optispark quasi vorprogrammiert 😉 Es gab wohl auch genug Leute die nach einer Motorwäsche Probleme mit dem Optispark hatten. Dumm gelaufen sag ich da nur 🙂
Diese Option gab es auch bei den Sedans! Wurde zwar nicht allzu oft geordert, aber es gab welche 😉
Hier muss ich ein kleines aber anbringen. Grundsätzlich hast du Recht, speziell beim Sedan, trotzdem hat der Caprice noch mehr Rostnester die man unbedingt im Auge behalten sollte! Beispielsweise die Innenradhäuser an der Front. Die rosten entweder gar nicht oder sind durchgefault. Kritische Stelle ist auch das untere Ende der B-Säule. An der Stelle laufen ca. 6 Bleche zusammen die gerne gammeln. Ist der Gammel schon von außen sichtbar, sind die Bleche dahinter schon mehr oder weniger weg. Das ist im Prinzip irreparabel. Etwas besser dürfte das bei den Exportversionen sein, da diese eine Hohlraumkonservierung ab Werk haben. Ziemlich geile Option, leider auch relativ selten verbaut.
Es gab in einigen wenigen Zivilfahrzeugen auch eine Hinterachse mit Sperre. Auch hier gilt das gleiche wie für die Hohlraumkonservierung: Geil wenn man Sie hat, dafür sehr selten.
Wed Apr 02 12:32:34 CEST 2014 |
V8-Junkie
Die Opti-Spark Zündung leidet nicht nur unter leckenden Wasserpumpen sondern hauptsächlich an ihrer beschissenen Einbaulage. Genau zwischen WaPu und Kurbelwelle eingebaut sammelt sich hervoragend Dreck,Öl und Feuchtigkeit. Da man zum Wechseln der Verteilerkappe die Wapu und den KW-Pulley abnehmen muss scheuen sich viele die Kappe regelmäßig zu wechseln. Was bei den Gen1 Small Blocks mit hinten liegendem Verteiler einfacher als einfach ist, ist beim LT1 vorallem in engen Motorräumen (Corvette, Camaro, Firebird) eine echte Scheißarbeit.
Zu den Optionen wie HiJackers und Sperrdifferential ist noch Allgemein zu sagen das wenn man sich im RPO und Special Equipment Group System auskannte, und die entsprechenden Kontakte hatte, fast alles in jedem Modell haben konnte.
Das auch welche in Willow Run hergestellt wurden wusste ich nicht. Ich habe aber mal wo gelesen das wohl auch welche in Ypsilanti, Michigan produziert wurden. Da bin ich mir aber nicht sicher, da die VIN Entschlüsselung Ypsilanti in keinem MJ. als Werk auflistet.
Wed Apr 02 12:51:30 CEST 2014 |
Dynamix
Das kann ich so bestätigen. Der Verteiler sitzt relativ weit unten direkt unter der Wapu. Da kommt man sehr beschissen ran. Ganz anders hier der L03. Da sitzt der Verteiler ja direkt oben drauf. Da muss für ein entspanntes Arbeiten nur der Luftfilter ab und den Rest kann man dann easy tauschen. Ist schon witzig wenn man beide mal nebeneinander sieht 😉
Der LT1 geht halt deutlich besser, dafür macht die Peripherie schon mal tierisch Probleme. Der L03 dagegen ist quasi unzerstörbar. Der würde theoretisch sogar ohne Kühlung laufen wenn man nicht im Stadtverkehr unterwegs ist.
Wed Apr 02 14:23:43 CEST 2014 |
Spiralschlauch51599
Der LT1 Motor ist nix für Anfänger. 🙂 Da fliegt einem öfters das Kühlwasser um die Ohren.
Wed Apr 02 14:25:49 CEST 2014 |
xHeftix
Guten Tag.
Ist doch schön bei dem Wetter, da kann man gleich baden gehen 😁 😁
Wed Apr 02 14:29:52 CEST 2014 |
Dynamix
Ich weiß nicht ob man freiwillig in Kühlwasser baden will. Das riecht meist so muffig und so einen ungesunden Teint kriegt man von dem farbigen Zeug auch noch 😁
Wed Apr 02 14:34:42 CEST 2014 |
xHeftix
Naja wenns doch dauernd passiert, einfach Leitungswasser reinkippen. Wird ja dann auch regelmäßig getauscht ...
Wed Apr 02 14:39:38 CEST 2014 |
Dynamix
Das Problem ist ja der blöde Plastekühler der irgendwann die Grätsche macht. Da kannst du noch soviel Wasser reinkippen, dicht bekommst du den nicht mehr 😉
Wed Apr 02 18:09:16 CEST 2014 |
Dynamix
@Nick: Ist der nix für dich?
http://suchen.mobile.de/.../190965798.html?...
Wed Apr 02 18:16:56 CEST 2014 |
nick_rs
Kein TÜV, nicht lange in seinem Besitz, keine belege, kein Scheckheft, was bei diesem Auto lebensnotwendig ist. Dazu müssen Sachen erneuert werden die teurer sind als das Problem an meinem. Ne, der ist nichts für mich.
Wed Apr 02 18:28:06 CEST 2014 |
Dynamix
An dem Ding ist doch alles wesentlich gemacht. Man kann sich so ein Auto ja auch mal anschauen. Meinst du nicht das ein überholter Motor an dem noch mehr repariert wurde als an deinem Kandidaten nicht besser ist als einer an dem du erstmal noch nen Herzeingriff durchführen musst?
Wenn der gut dasteht, dann ist der TÜV ja kein Problem und kurzer Besitz muss nix schlechtes sein. So mancher stellt einfach fest das ein bestimmtes Auto einfach nix für Ihn war. Hab ich auch schon gesehen und das waren durchaus faire Autos von seriösen und fairen Besitzern 🙂
Das keine Belege existieren muss ja erstmal kein K.O Kriterium sein. Ansehen und selbst ein Bild machen lautet hier die Devise 😉
Du kannst dich genauso mit einem Scheckheftmodell auf die Schnauze legen. Hab mal nen Kumpel gehabt der hat sich in einer Werkstatt einen Gefälligkeitstüv besorgt weil der Wagen so nie durch den TÜV gekommen wäre. Die Mängel wurden natürlich nicht beseitigt. Kurz darauf musste dieser Wagen einem 3er BMW weichen. Ich will nicht wissen welches arme Schwein den Wagen gekauft hat, speziell weil der Wagen bei Verkauf trotz seines Alters noch sehr gut dastand! Der hat es geschafft die Kiste von nichtmal 3 Jahren total runterzuranzen.
Wed Apr 02 18:34:35 CEST 2014 |
xHeftix
Der Nick möchte halt eine eierlegende Wollmilchsau ohne einen Cent dafür auszugeben. Fast schon so lächerlich wie beim Freak ... 😁
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"