• Online: 1.148

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52821)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Sun Oct 16 17:27:20 CEST 2022    |    miko-edv

hmm, die Duke125 und die Tracer9 spielen aber in ganz anderen Klassen als du bisher ins Spiel gebracht hattest ...

Sun Oct 16 18:50:00 CEST 2022    |    Badland

Das war auch nur Beiwerk genauso wie die Autos, die Händler hatten leider nicht offen.

Das gute an der Motor Area ist halt, dass 3 - 4 Autohäuser und 3 MultiMarken Motorradhändler auf einem Fleck sitzen.

Mon Oct 17 20:14:42 CEST 2022    |    Dynamix

Falls jemand wissen wollte was ich mir letztens mit nem Kumpel angesehen (und auch gekauft) haben 😉

Man kann den Wagen ja von außen stinklangweilig finden, aber innen ist das Ding schon ziemlich cool. Alleine der Tacho! Und da ist nicht nur ein BC drin, da kann man sich sogar sämtliche Livewerte der Sensoren und Fehlercodes ausgeben lassen wenn man will. 1988 schon ziemlich fortschrittlich! Da hatten viele deutsche Hersteller noch nicht mal ne Diagnosebuchse am Start.


Mon Oct 17 20:24:54 CEST 2022    |    PIPD black

Was ist daran langweilig? Ich feiere das Design. Voll mein Ding.🙂

Mon Oct 17 20:26:03 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Geiles Gerät...hat was... Glückwunsch zum Kauf,da hat einer was feines an Land gezogen.

Mon Oct 17 20:26:09 CEST 2022    |    Dynamix

Gibt viele die genau solche Autos stinklangweilig finden. Auch weils "nur" nen V6 und Frontantrieb hat. Ich muss gestehen das die Scheinwerferblenden ziemlich cool sind.

Mon Oct 17 20:33:22 CEST 2022    |    miko-edv

sogar noch die Schutzfolie auf dem Equalizer ...

Mon Oct 17 20:36:56 CEST 2022    |    Dynamix

Das Teil ist im Innenraum sowieso noch ziemlich gut erhalten. Ich meine der Wagen ist 34 Jahre alt und hat im Innenraum schlimmstenfalls ein paar speckige Innenraumteile die man einfach nur mal saubermachen müsste. Da ist nix abgegrabbelt, nix durchgesessen, kein Leder gerissen oder ähnliches. Da zeigt sich aber wieder das sich ordentliche Pflege auszahlt! Der Innenraum ist eh total cool. Den Rennbootshifter feier ich schon ziemlich hart.

Mon Oct 17 20:46:41 CEST 2022    |    PIPD black

Das war damals heißester Scheiß: https://www.youtube.com/watch?v=JbYiADDUmX0

Selten, gesucht und sauteuer. Eine Rallye-Golf-Front war ein Scheissdreck dagegen.

Und an die Front erinnern mich die Scheinwerfer von weißen „Kasten“ oben.
Was ist das eigentlich genau? Pontiac? Oldsmobil?

Mon Oct 17 20:49:05 CEST 2022    |    Dynamix

Oldsmobile Toronado Trofeo. Trofeo ist die Sportversion.

Mon Oct 17 20:49:19 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Die Front vom Golf 2 wird doch heute in Gold aufgewogen,mit einer Niere kommste da nicht weit😁 ich mochte die schon immer,hatte aber damals schon die Front mit den zwei eckigen Scheinwerfern auf jeder Seite drin...das nötige Kleingeld war auch nicht vorhanden😛

Mon Oct 17 20:51:06 CEST 2022    |    Dynamix

Der Olds konnte den Trick in Serie. Funktioniert sogar erstaunlich fix.

Mon Oct 17 20:54:24 CEST 2022    |    PIPD black

Die Scheinwerfer konnten die Amis schon früher sehr gut und mit einfachster Technik verstecken. Ob mittels „Schiebefenstern“ oder mit Klappen, gern per Unterdruck gesteuert.

Mon Oct 17 20:55:32 CEST 2022    |    Dynamix

Joa, hatten die schon Jahrzehnte vorher. Aber die Amerikaner waren ja immer ach so rückständig 😉

Tue Oct 18 03:19:13 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. Oktober 2022 um 20:54:24 Uhr:


Die Scheinwerfer konnten die Amis schon früher sehr gut und mit einfachster Technik verstecken. Ob mittels „Schiebefenstern“ oder mit Klappen, gern per Unterdruck gesteuert.

Wobei es primär darum ging die Sealed Beam Scheinwerfer zu verstecken und den Fahrzeugen eine eigenständige Front zu verpassen.

Die amis waren uns bis Mitte der 70er weit voraus ( insbesondere Cadillac). Danach kam die mailaise era.

Ende der 80er wachten sie dann wieder auf, mit dem LT5 in der Corvette, dem V8-6-4 Cadillac, dem Buick Turbo V8 ( GNX). Dem HUD welches eine der besten Erfindungen überhaupt ist.

Aktuell stört mich nur, dass wir in Europa wegen dem blödsinnigen 95gr CO2 Grenzwert, die wirklich lustigen Autos nur über freie Importeure erhalten können.

Wrangler 392, Escalade V, Bronco Raptor, F150 Raptor R, GT500 Mustang, nicht kastrierte C8 usw.

Vielleicht sollte man doch das Freihandelsabkommens mit den USA unterschreiben, mit der Bedingung, dass die California Abgas und Geräuschvorschriften übernommen werden.

Tue Oct 18 06:32:05 CEST 2022    |    Badland

Wenn das Freihandelsabkommen anders ausgesehen hätte, hätte man es ja auch vielleicht unterschrieben. Nur meistens sind solche Abkommen zum Nachteil des schwächeren Geschäftspartners - welcher in dem Fall die EU war.

Wenigstens laufen jetzt zumindest die AKWs etwas länger, wobei da eigentlich nochmal eine Verlängerung nach beschlossen werden sollte.

Tue Oct 18 12:55:05 CEST 2022    |    Trottel2011

Wenn unsere Politiker richtig im Kopf wären, würden wir unsere AKW mal ordentlich verlängern und solange die nachhaltige Energiepolitik ausbauen. Man kann ja solange nach und nach die Kohlkraftwerke abschalten und dann irgendwann, wenn wir grüne Energie in ausreichender Menge produzieren, sodass wir an mehreren nacheinander folgenden windstillen, bewölkten kalten Abend noch eine Überproduktion haben, können wir die dann auch langsam Richtung Betriebsende schieben. Was die aktuelle Ampel macht ist schlimmer denn sonst was. Selbst die Idee mit schwimmenden Ölkraftwerken war eine Katastrophe...

Tue Oct 18 12:58:49 CEST 2022    |    Dynamix

An solchen Geschichten sieht man immer am besten welcher Lobbyverband am erfolgreichsten war.

Statt das zu machen was eigentlich logisch ist, macht man halt das was der Klientel am ehesten zugute kommt.

Tue Oct 18 13:16:47 CEST 2022    |    PIPD black

Jo....statt die Fehler im System schleunigst zu beheben (Strompreis nach teuerster Produktionsart), lamentiert man wochenlang rum und läßt das Volk, dessen Vertreter sie nunmal sind, im Regen stehen. Als wenn im Januar/Februar der bis zu 10-fache Gaspreisansteig durch die Übernahme eines Monatsabschlags auf Basis September mit Niedrigpreis tatsächlich was helfen würde. Statt ihrer Ideolgie nachzurennen, sollten sie endlich handeln. Der Harbeck hatte damit ja im Grunde stark angefangen, leider dann aber noch stärker nachgelassen und mit wirren Aussagen sich ins Abseits geschossen. Nun haben die Genossen ihn wieder eingenordet, kommt Teflon-Olaf und macht den Parteibeschluss zunichte. Das geht alles viel zu langsam und sie wundern sich, dass in der Bevölkerung der Unmut wächst und die Leute die Geduld verlieren....

Tue Oct 18 13:54:52 CEST 2022    |    Dynamix

Vor allem weil das mit der Merit Order ja auch im krassen Gegensatz zu dem Ziel steht die Erneuerbaren auszubauen. Überall wird erzählt das Wind- und Solar die günstigste Energiequelle sind die wir gerade haben und das uns Atom und Kohle deutlich teurer kommen. Anstatt also genau das zu nutzen und Anreize zu setzen eben diese Erneuerbaren weiter auszubauen, kassieren die Stromfirmen hier noch mehr Rendite ab indem sie Strom, der einen EK-Preis von 10 Cent die kw/h hat für das 5-10 fache.

Klar das da niemand das dringende Bedürfnis verspürt da was auszubauen wenn man mit dem alten Scheiß genauso viel Kohle macht bzw. der Strom aus der neuen Quelle das gleiche kostet.

Tue Oct 18 14:01:35 CEST 2022    |    Badland

Gestern im Nachrichtenticker stand, dass sich viele E-Fahrer darüber aufregen das die meisten Ladesäulen von einem Anbieter betrieben werden, der somit die Preise diktieren kann.

Tue Oct 18 14:06:53 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Badland schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:01:35 Uhr:


Gestern im Nachrichtenticker stand, dass sich viele E-Fahrer darüber aufregen das die meisten Ladesäulen von einem Anbieter betrieben werden, der somit die Preise diktieren kann.

Stimmt. EnBw, Ionity und Tesla Supercharger sind die grössten.

Siehe Karte: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

Tue Oct 18 14:11:21 CEST 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:54:52 Uhr:


Vor allem weil das mit der Merit Order ja auch im krassen Gegensatz zu dem Ziel steht die Erneuerbaren auszubauen. Überall wird erzählt das Wind- und Solar die günstigste Energiequelle sind die wir gerade haben und das uns Atom und Kohle deutlich teurer kommen. Anstatt also genau das zu nutzen und Anreize zu setzen eben diese Erneuerbaren weiter auszubauen, kassieren die Stromfirmen hier noch mehr Rendite ab indem sie Strom, der einen EK-Preis von 10 Cent die kw/h hat für das 5-10 fache.

Klar das da niemand das dringende Bedürfnis verspürt da was auszubauen wenn man mit dem alten Scheiß genauso viel Kohle macht bzw. der Strom aus der neuen Quelle das gleiche kostet.

Und jetzt muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass es kaum nach Gas aus RU gibt, also auch der Anteil des durch Gas erzeugten Stroms gering(er) ist bzw. wird und dieser kleine Bestandteil aber den Preis an der sogenannten Strompreisbörse (die den Namen nicht verdient) bestimmt.

Noch dazu zahlen Verbraucher in den Bundesländern mit dem größten Anteil an EE die höchsten Strompreise im Land, weil dort der Ausbau startet, obwohl nachher eben auch die anderen BL davon profitieren sollen.

Tue Oct 18 14:12:58 CEST 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Badland schrieb am 18. Oktober 2022 um 14:01:35 Uhr:


Gestern im Nachrichtenticker stand, dass sich viele E-Fahrer darüber aufregen das die meisten Ladesäulen von einem Anbieter betrieben werden, der somit die Preise diktieren kann.

Inzwischen ist Verbrenner fahren wohl wieder günstiger als an E-Tankstellen zapfen zu müssen. Rechnen tut sich wohl nur noch eine eigene PV-Anlage. Und auch die kostenlose Angeboten schrumpfen wohl sehr deutlich zusammen.

Tue Oct 18 15:19:48 CEST 2022    |    Dynamix

Zur Strompreisbörse:

Das ist eh krass was da abgeht. Ich hab ja beruflich ein klein wenig damit zutun und alleine die Schwankungen sind heftig. Da reden wir von bis zu 400% Preisschwankungen. Man stelle sich vor morgen kostet der Sprit 8€ pro Liter statt 2€, dann gäbe es hier Volksaufstände.

Zum E-Auto:

Da hatte ich letztens einen an der Autobahn getroffen. Der hatte da irgendeinen neuen Japaner mit einem ziemlich blöden Namen für den deutschen Markt, komme gerade nicht drauf. Wie auch immer, der meinte auch das sich das bei den Preisen nicht lohnt. An der Säule sollte das irgendwie 70 Cent kw/h kosten und das Teil was er da hatte verbrauchte gut 25 kw/h pro 100 km. Das sind mal eben 17,50 pro 100 km. Mit dem Fiesta wäre ich bei den momentanen Preisen bei gut 11€, mit dem Caprice bei gut 20€. Bei den momentanen Preisen von Strom kann man also fast schon V8 fahren. Soviel zur tollen Energiewende und so weiter 😉

Solange sich die Firmen genau an diesen Themen die Taschen noch voller machen wie bei den fossilen Brennstoffen wird die Akzeptanz nicht steigen. Lohnt sich wirklich nur noch für Leute mit eigener PV Anlage die ausschließlich zuhause laden.

Tue Oct 18 16:33:10 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Dann aber auch nur,wenn du viel tagsüber daheim laden kannst oder nen Speicher hast...nachts daheim laden geht mit Sonne auch irgendwie schlecht😉

Tue Oct 18 16:54:49 CEST 2022    |    Dynamix

Das würde ich jetzt mal voraussetzen. Wenn ich mir den Aufriss mit der PV und der Ladestation schon mache, würde ich auch gleich einen Speicher dazuordern. Auch weil man sonst tagsüber eh einen Großteil der Energie für nen Appel und nen Ei an die Energieversorger verschenkt die dann damit wiederum tonnenweise Geld machen.

Eigentlich auch ein geiles Geschäftsmodell:

Man lässt den Kram zu einem Spottpreis produzieren, hat dabei aber die Kraftwerke selbst nicht an der Backe sondern zieht nur den Strom und verkauft dann genau den wieder für das 25-fache an den Endkunden und zum Teil auch wieder an den Produzenten selbst. Geil, oder? 😁

Tue Oct 18 17:38:50 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Die wenigsten haben aber einen Festspeicher,der ist nämlich nicht gerade billig,gerade wenn man ihn in einer Größe nimmt,wo er auch Sinn macht.

Tue Oct 18 17:53:42 CEST 2022    |    Lumpi3000

Dummer Name beim E- Auto?
Renault Ariya

Tue Oct 18 17:56:08 CEST 2022    |    Badland

Schwesterherz hat eine PV Anlage und hat sich direkt ne Ladestation für zwei E-Autos in die Garage bauen lassen, die haben nen fetten Speicherklotz im Keller. Ohne den wäre die Ladestation gar nicht möglich

Tue Oct 18 18:09:22 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:53:42 Uhr:


Dummer Name beim E- Auto?
Renault Ariya

Ja, aber ich glaube das an der Bahn war ein Nissan?!

Tue Oct 18 18:17:49 CEST 2022    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:38:50 Uhr:


Die wenigsten haben aber einen Festspeicher,der ist nämlich nicht gerade billig,gerade wenn man ihn in einer Größe nimmt,wo er auch Sinn macht.

Anders macht die PV inzwischen 0,0 Sinn…..aus den von Dynamix genannten Gründen. Früher war die PV-Technik an sich teuer, heute ist es der Speicher. Isso.

Bei den aktuellen Stromkursen hast du die gesamte Anlage bei 10 kWp in rd. 10 Jahren amortisiert…….lt. Prognose. In der Realität sicherlich nach 15 oder so. Die Solarmodule halten inzwischen 20-25 Jahre durch, die Batteriespeicher schaffen inzwischen auch 8-10 Jahre.

Tue Oct 18 18:24:40 CEST 2022    |    Lumpi3000

Zitat:

Ja, aber ich glaube das an der Bahn war ein Nissan?!

Oh ja kann sein das das nen Nissan ist.
Auhf jeden Fall heißt die Kiste Ariya 😁

Tue Oct 18 18:33:00 CEST 2022    |    Dynamix

Ja, finde den Namen für D auch was schwierig 😁 Aber solche Namen gab es ja immer schon. Pajero war auf spanisch irgendwas unanständiges, MR2 könnte man in Frankreich als Merde (scheiße) lesen und so weiter.

Tue Oct 18 18:37:53 CEST 2022    |    Badland

Pajero = der von der Palme schüttelnde 😁 😁 😁

Tue Oct 18 18:39:41 CEST 2022    |    Dynamix

Meine Spanischlehrerin hat damals auf die Frage was Pajero denn heißen soll nur einen Hoden an die Tafel gemalt der eher Ähnlichkeit mit einer Kiwi hatte 😁

Tue Oct 18 18:41:23 CEST 2022    |    Badland

Damals kannte man Intimrasuren noch nicht wa? 😁 😁 😁

Tue Oct 18 18:45:57 CEST 2022    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:17:49 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:38:50 Uhr:


Die wenigsten haben aber einen Festspeicher,der ist nämlich nicht gerade billig,gerade wenn man ihn in einer Größe nimmt,wo er auch Sinn macht.

Anders macht die PV inzwischen 0,0 Sinn…..aus den von Dynamix genannten Gründen. Früher war die PV-Technik an sich teuer, heute ist es der Speicher. Isso.

Bei den aktuellen Stromkursen hast du die gesamte Anlage bei 10 kWp in rd. 10 Jahren amortisiert…….lt. Prognose. In der Realität sicherlich nach 15 oder so. Die Solarmodule halten inzwischen 20-25 Jahre durch, die Batteriespeicher schaffen inzwischen auch 8-10 Jahre.

Also alle Firmen mit denen wir bei solchen Sachen zu tun haben sagen,dass ein Festspeicher nur unter wirklich optimalen Bedingungen seine Kosten wieder rein bekommt... Stand heute...bis die Kosten auf Null sind dauert es und setzt voraus,dass bis dahin keine zusätzlichen Kosten kommen,was eher unwahrscheinlich ist. Solche Anlagen "rechnen" sich im Sinne,dass du viel von deinem erzeugten Strom nutzen kannst und das er wie ein Notstromaggregat fungiert wenn mal kein Strom da ist...rein vom Geld her, machst du erstmal lange nichts gut.
Nun hat sich ja gezeigt,dass nichts in Stein gemeißelt ist,so eine Anlage kann schon eine gute Investition für die Zukunft sein, Fehler wird es nicht sein, billiger eigener Strom ist aber eigentlich erstmal nur ein schönreden.

Nichtsdestotrotz,ich seh immer mehr und wir bereiten auch immer mehr Einbauten vor bzw machen eben die Vorarbeiten am Dach,so das die Solarjungs nur noch ihre Schienen und Platten montieren müssen und der Elektriker nur noch anschließen muss.... Anlagen mit Festspeicher sind aber immer noch die Ausnahme.

Tue Oct 18 20:15:00 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:19:48 Uhr:


Zur Strompreisbörse:

Das ist eh krass was da abgeht. Ich hab ja beruflich ein klein wenig damit zutun und alleine die Schwankungen sind heftig. Da reden wir von bis zu 400% Preisschwankungen. Man stelle sich vor morgen kostet der Sprit 8€ pro Liter statt 2€, dann gäbe es hier Volksaufstände.

Zum E-Auto:

Da hatte ich letztens einen an der Autobahn getroffen. Der hatte da irgendeinen neuen Japaner mit einem ziemlich blöden Namen für den deutschen Markt, komme gerade nicht drauf. Wie auch immer, der meinte auch das sich das bei den Preisen nicht lohnt. An der Säule sollte das irgendwie 70 Cent kw/h kosten und das Teil was er da hatte verbrauchte gut 25 kw/h pro 100 km. Das sind mal eben 17,50 pro 100 km. Mit dem Fiesta wäre ich bei den momentanen Preisen bei gut 11€, mit dem Caprice bei gut 20€. Bei den momentanen Preisen von Strom kann man also fast schon V8 fahren. Soviel zur tollen Energiewende und so weiter 😉

Solange sich die Firmen genau an diesen Themen die Taschen noch voller machen wie bei den fossilen Brennstoffen wird die Akzeptanz nicht steigen. Lohnt sich wirklich nur noch für Leute mit eigener PV Anlage die ausschließlich zuhause laden.

Mit dem kleinen Unterschied dass der V8 im Winter nicht 40% mehr verbraucht.

Ausserdem spielt die Temperatur des Tanks keine Rolle bei der Tankgeschwindigkeit.

Zudem verdoppelt sich der Verbrauch zwischen 130km/h und 160km/h in der Regel nicht.

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Ihr könnt hier gut sehen ob’s passt, diese Homepage/App nutzt fast jeder E-Fahrer.
https://abetterrouteplanner.com/

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • dergraue2005
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • Lumpi3000
  • miko-edv
  • remarque4711
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • LT 4x4