Sun Sep 09 18:03:03 CEST 2018
|
Dynamix
|
Kommentare (13)
Der Titel mag erst einmal etwas merkwürdig erscheinen, macht aber gleich in mehrfacher Hinsicht Sinn. Gemeinhin versteht man unter Traumautos meistens Fahrzeuge die man gerne hätte, aufgrund einer limitierten Stückzahl und oder fehlenden finanziellen Mitteln nie in der heimischen Garage stehen werden. Heute geht es aber nicht um Autos die grundsätzlich kaufbar wären, sondern um Autos die nie für die Straße gedacht waren. Die Rede ist natürlich von Concept Cars. Die Tatsache das man diese Autos für gewöhnlich nie auf der Straße sehen wird macht diese Autos für viele schon zu Traumwagen. Nicht selten sind Concept Cars aber noch aus ganz anderen Gründen interessant. Einige betören durch ein besonders schönes Design, andere faszinieren mit einer besonders futuristischen Linie oder aber auch mit Ausstattungsdetails aus einer (gar nicht so) fernen Zukunft. Manchmal geben Concept Cars sogar einen realen Ausblick auf die zukünftigen Modelle eines Herstellers. Dies kann sich auf eine bestimmte Designsprache beziehen oder eben auf eine bestimmte Technologie die in der Serie eingeführt werden soll. Meist ist es jedoch so das die Autos einfach nur die Leute auf die Messestände dieser Welt ziehen sollen. Entweder sind die Designs viel zu radikal oder schlicht nicht straßen- bzw. alltagstauglich oder aber die Technologie ist so futuristisch das nicht mal der Hersteller bzw. dessen Ingenieure Sie in die Realität umsetzen konnte 😁 Gerade die amerikanischen Hersteller können auf eine lange Geschichte von Concept Cars zurückblicken. Von wunderschön, über merkwürdig oder skurril bis einfach nur total abgefahren ist dabei alles dabei. In diesem Artikel werde ich ein paar Concept Cars vorstellen die genau in diese Kategorien fallen. Einmal anschnallen, es gibt viel zu sehen 😉 1988 Pontiac Banshee IV Concept [bild=1] 2016 Buick Avista Concept [bild=2] 2002 Cadillac Cien [bild=3] 2011 Cadillac Ciel Concept [bild=4] 2013 Cadillac ElMiraj Concept [bild=5] 2003 Buick Blackhawk Concept [bild=6] 1973 Chevy XP-882/AeroVette Concept [bild=7] 2003 Cadillac Sixteen Concept [bild=8] 2002 Chevrolet Hy-Wire [bild=9] 1988 Cadillac Voyage [bild=10] 2005 Holden Efijy [bild=11] 1951 GM Le Sabre [bild=12] 1967 GM Astro I [bild=13] 1965 Chevrolet Turbo Titan III [bild=14] 1938 Buick Y-Job [bild=15] 1967 Dodge Deora [bild=16] 1969 Chevrolet Astro III Concept [bild=17] 1999 Pontiac Aztek Concept [bild=18] 2002 Lincoln Continental Concept [bild=19] 2003 Dodge Tomahawk [bild=20] Ingenieur 1: Wir müssen irgendwas abgefahrenes für eine Messe machen. Wie wäre es mit etwas mit Viper Motor? Massig Hubraum kommt immer gut an beim Publikum! Ingenieur 2: Ein Concept Car mit einem Viper Motor wäre zu langweilig. Hatten wir schon ein paar mal. Nein, da muss definitiv was abgefahreneres her! Ingenieur 3: Ein Viper Motor in einem Motorrad? Ingenieur 2: Schon besser, aber immer noch irgendwie viel zu ordinär! Ingenieur 1: Dann bauen wir halt ein Motorrad mit 4 Rädern und Viper Motor. Ingenieur 2: Schon nah dran, aber irgendwas fehlt da noch. Ingenieur 3: Wir könnten Ihm so einen total abgefahrenen UFO Look geben. Ingenieur 1: Sicher? Ingenieur 2: Ach komm, die Idee ist jetzt schon so bescheuert genug, da schadet der Look vom anderen Stern sicher nicht mehr. 2006 Dodge Challenger Concept [bild=21] 1986 Corvette Indy Concept [bild=22] 2007 Chevrolet Volt Concept [bild=23] 2004 Chrysler ME Four Twelve [bild=24] Ursprünglich war sogar eine Kleinserienfertigung angedacht, allerdings gab es erst Bedenken von der Daimler Abteilung die auch den SLR entwickelt hatten. Im Jahre 2005 soll es dann doch grünes Licht für das Projekt gegeben haben, allerdings hat man es scheinbar trotzdem nicht weiter verfolgt. 2005 Chrysler Firepower [bild=25] 2007 Chrysler Nassau [bild=26] 1956 Chrysler Norseman [bild=27] Der Norseman wurde schlussendlich beim renommierten Designstudio (bis in die 60er baute man sogar noch ganze Karosserien) Carozzeria Ghia in Turin gebaut. Da zwischen Italien und den USA ein nicht unerhebliches Stück Wasser liegt war es erforderlich das fertige Auto via Schiff in die USA zu schicken. Das Schiff das den Norseman in die Heimat bringen sollte war die "Andrea Doria". Wer die Geschichte des Schiffes kennt weiß bereits jetzt was mit dem Norseman passiert ist 😉 Die Andrea Doria kollidierte am 25. Juni 1956 in der Nähe von Nantucket mit der Stockholm, einem anderen Schiff. Die Andrea Doria sank und damit auch der Norseman! Bis heute ist es nicht möglich den Norseman zu bergen, auch wenn das Wrack der Andrea Doria mit 70m nicht sehr tief liegt. Aufgrund der starken Strömung und anderer Probleme (Sediment, blockierte Stellen etc. pp) hat man sich bisher nie ernsthaft an die Bergung getraut. Chrysler verzichtete damals auf die Fertigung eines zweiten Norseman, schließlich waren in den ersten schon 200.000$ und über 50.000 Arbeitsstunden geflossen. Für die damalige Zeit war das unheimlich viel Geld! 1995 Chrysler Atlantic [bild=28] 2007 Dodge Demon Concept [bild=29] 1999 Chrysler Howler [bild=30] 1994 Dodge Venom [bild=31] 1997 Dodge Sidewinder [bild=32] 1997 Dodge Intrepid ESX [bild=33] 1994 Ford GT90 [bild=34] 1996 Ford Indigo [bild=35] Da man beim Bau tatsächlich darauf geachtet hat das der Wagen zulassungsfähig ist hat man dem Indigo alles verpasst was ein Straßenauto so braucht, also Scheinwerfer, Kotflügel etc. pp. Dies ließ natürlich Spekulationen um eine eventuelle Serienfertigung aufkommen. Tatsächlich dachte man laut Gerüchten intern über eine Serienfertigung nach, aber wie schon beim GT90 so wurde auch hier mal wieder nichts aus der Serienfertigung. Ford baute lediglich ein zweites Exemplar welches später versteigert wurde. Dieses eine Exemplar bekam tatsächlich eine Straßenzulassung, wurde aber von seinem Besitzer (der bekannt dafür ist seltene Autos zu kaufen und Sie dann unabsichtlich zu Schrott zu fahren) dann kurz darauf in einen ziemlich einzigartigen Haufen Schrott verwandelt. Das erste Exemplar ist immer noch im Besitz von Ford. |
Sun Sep 09 18:04:54 CEST 2018 |
Trottel2011
Weisst du was da fehlte? Der Futurliner! 😁
Sun Sep 09 19:02:22 CEST 2018 |
Dynamix
Der Futurliner war ja kein Concept Car 😉 Den gabs ja wirklich und das gleich mehrfach.
Sun Sep 09 19:03:55 CEST 2018 |
Trottel2011
Aber nicht offiziell zu kaufen... Wurden ja im Laufe der Zeit anders aber die waren nicht für den Verauf gedacht 😁
Sun Sep 09 19:25:05 CEST 2018 |
Goify
Den Ford GT90 hatte ich mal als Gebrauchtwagen. Fuhr ganz ok, aber nicht so gut wie der McLaren F1 und der hier gezeigte Indigo.
In Need for Speed II SE. 😁
Sun Sep 09 19:46:04 CEST 2018 |
Dynamix
Jetzt wo ich so drüber nachdenke habe ich tatsächlich einen vergessen!
Nicht den Futurliner, sondern den Ford Nucleon!
Sun Sep 09 20:29:25 CEST 2018 |
Goify
Das Radioactive-Car?
Sun Sep 09 20:53:44 CEST 2018 |
Dynamix
Riiiiichtig!
Sun Sep 09 22:59:36 CEST 2018 |
bmw-er
Interessante Concept Cars. Kenne die meisten gar nicht. 😁
Mon Sep 10 14:28:19 CEST 2018 |
Faltenbalg135484
Mir fehlt da noch der Dodge 4MS, der Charlie Sheen in "The Wraith" berühmt machte.. 😁
Tue Sep 11 21:32:10 CEST 2018 |
opel-infos
Vauxhall SRV von 1971. Auch so ein Unterlegkeil-Modell. 🙂
Tue Sep 11 22:16:36 CEST 2018 |
spechti
Mein All-Time-Favorite ist und bleibt der Chrysler Atlantic.
Ich habe den Wagen 1995 live und in echt auf der San Diego Motor Show gesehen und habe damals mit 2 der Designer gesprochen. Ich bin den halben Nachmittag immer wieder um das Teil drumrum gelaufen. Sie hätten das Auto liebend gern in Serie gebaut. Der Preis hätte damals um 70.000 Dollar gelegen. Am Markt wäre das nicht realisierbar gewesen und somit ist der Wagen ein Einzel- und Museumsstück geworden. Leider.
Bis vor kurzem stand er im Walter P. Chrysler Museum. Seit dieses geschlossen wurde ist der Wagen eingelagert.
Tue Sep 11 23:31:43 CEST 2018 |
Jungbiker
Der Dodge Deora ist einfach nur zu geil. Als Kind hatte mal einen Deora als Spielzeugauto.
Die Form ist so markant, dass sie sich für immer einprägt.
Schade, dass der Deora nie in Serie gegangen ist. Ein wunderbares Auto.
https://www.youtube.com/watch?v=LEDEDDqRNyQ
Wed Sep 12 20:16:05 CEST 2018 |
St. Abilus
Schade das der Topic nur für US-Fahrzeuge gedacht ist, ich erlaube mir trotzdem mal ein italienisches zu posten.😰😉 2003er Fulvia Concept, ging leider (mangels geeigneter Plattform bei Fiat) nie in Serie. Das 2. Foto ist ein Rendering auf Basis bzw. Abmessungen des aktuellen 124 Spider. Ich würde sofort bestellen.😎
(877 mal aufgerufen)
(877 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Dream Cars"