• Online: 2.560

Die Catheads: Garage,Autos,Leute und das Leben.

Die Catheads: Eine lockere Gemeinschaft rund ums Thema Schrauben egal ob an Auto Motorrad oder allem anderem

Tue Nov 19 09:00:11 CET 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 924, Porsche

Servus Freunde Gemeinde und Freunde der Catheads 🙂

Nachdem ich euch im letzten Artikel über meinen genialen Tag bei Mercedes berichtet habe,kommt hier wieder etwas neues Geklüngel aus der Werkstatt.
Okay, zugegebenermassen ist das alles nicht an einem Tag entstanden und auch nicht ganz aktuell.
Doch der Reihe nach...
Die Bilder welche ihr oben seht sind im Laufe der Zeit entstanden in der ich den Porsche seit seiner Zulassung bewege.Also ab Mitte Juli.
Der Grund für die Ausführung der hier gezeigten Arbeiten:
Der Porsche zickte beim Starten immer wieder rum...🙄
Mal drehte der Anlasser nur halb,dann ein anderes mal wollte er gar nicht drehen beim Schlüsseldreh.
Doch nicht immer...
Also wurde das PFF.de gequält um Hinweise zu bekommen was dies verursachen könnte...
Es wurden mehrfach immer wieder die gleichen Ursachen durchgekaut in unzähligen Threads.
Als Hauptverantwortliche wurden ausgemacht:
-Der Kabelbaum zwischen Lichtmaschine und Starter
-Der Zündanlassschalter
-Der Anlasser selbst bzw. dessen Magnetschalter

Also wurde ein "Mehr-Monats-Schlachtplan" entwickelt....
Zuallerst tauschte ich den Zündanlassschalter aus.
Wem das nix sagt: Der Schalter ist für eure Schlüsselstellungen im Zündschloss zuständig und damit der erste Teil für einen guten Motorstart...
Diesen Schalter hatte ich in nagelneu aus einem Ebay-Konvolut noch hier rumliegen.
(Im übrigen baugleich mit Golf 1 und 2.)
Also mit fast 0 finanziellem Aufwand war dieser Teil der Starterkette Geschichte.
Allerdings ist es eine ganz schöne Frickelei den zu tauschen...
Gebraucht habe ich ca. 1,5 Stunden für einen sauberen Ein und Ausbau des ganzen.
Auf den Bildern seht ihr das Innenleben des alten Schalters.
Die Kontakte waren abgebrannt und korrodiert,also war das schonmal nicht soo verkehrt den zu tauschen 🙂.
Im Zuge des Zusammenbau hielt auch wieder das Hella Sportlenkrad Einzug.
Dieses hatte ich für die H-Abnahme gegen ein originales 2 Speichen-Lenkrad getauscht.
Das Hella-Lenkrad war schon montiert als ich das Auto bekam.
Es verdeckt mir zwar etwas die Sicht auf die Instrumente,allerdings mit dem spindeldürren Original kann man keinen Porsche fahren 😉 😁...

Ein paar Wochen später nahm ich mich dann des Kabelbaumes an.
Auch hier war der Ausbau etwas verzwickt...
Lichtmaschine raus,Ölfilter raus, um an die Anlasseranschlüsse zu kommen.
Der Kabelbaum ist mir fast in den Händen auseinandergefallen...😰
Die Isolierung war brüchig oder nicht mehr existent,die Kabel völlig voller Grünspan und die Anschlüsse hatten es auch hinter sich.
32 Jahre alte Motorraumkabel...
Eigentlich bis hierhin ein Wunder das der Porsche noch angesprungen ist oder nicht abgebrannt...😰
Also wurden bei Stahlgruber entsprechende Crimpösen und Flachstecker,sowie ein alter VW-Anlasserkabelbaum für entsprechend gekennzeichnete Kabel besorgt.
Schon war alles beisammen was man brauchte um einen neuen Strang zu basteln...
Alles wurde sauber vercrimpt,verlötet,mit Schrumpfschlauch versehen und wieder im originalen Hitzeschutzschlauch versenkt.
Anschliessend wurde der Kabelbaum auf einem neuem Wege zum Originalstecker verlegt.
Dies ist empfehlenswert da die originale Führung doch recht nah am Auspuff sitzt und Hitze nicht ganz so gut ist für die Kabel 🙂.
Das alles brauchte einen guten halben Tag um in "Neu" zu erstrahlen.
Doch im Zuge dessen tauchte ein neues Problem auf...
Beim Ausbau der Lichtmaschine wurde der Regler gehimmelt.🙄
Nun ja,passiert.Den mit zu tauschen schadete auch nicht.

Nun stand nur noch der Starter selbst als letztes auf der Liste und ich hätte schwören können das da kein Handlungsbedarf bestehen würde...
[Wer weiss wie der zur Season Open Party gequält wurde der hätte auch nicht drauf getippt 😉🙂.]
Doch: Falsch gedacht!!!🙄

Ich suchte immer mal wieder das Netz ab nach einem passenden Starter.
Die Auswahl ist recht gross und die Preise auch recht unterschiedlich...
Wie immer und bei allem wenn online Preisnachfrage betrieben wird 😁
Allerdings kam ein unerwarteter Schlag von einer anderen Seite.🙄
Die Benzinpumpe und das Benzinpumpenrelais hatten beide zur selben Zeit beschlossen ihren Dienst zu quittieren...
Das Relais liess mich an 2 aufeinander folgenden Tagen im Stich die Pumpe 3 Tage später.😠
Die Worte welche in der Zeit ausgesprochen wurden gehören nicht hierher.
Ganz jugendfrei war das alles nicht 😁 😁

Eine Pumpe aufzutreiben war das kleinste Übel,doch die nun verschieden Grossen Anschlüsse auf einen Nenner zu bringen erforderte doch ein wenig Bastelarbeit.
Da geh ich auch nochmal ran,zufriedenstellend ist das nicht...

Nachdem dies geschehen tauschte ich Anfang des Monats noch die Batterie und war eigentlich auf der sicheren Seite das der Winter kommen könnte.
Und wieder einmal lag ich falsch...

Letzte Woche war es dann soweit das der Anlasser seine Dienste nicht mehr zur Verfügung stellte.
Mitten in EF-City,am Bahnhof,mit meiner Frau an der Seite,im kalten und dunkeln...😠
Wieder einmal fielen besagte nicht jugendfreien Worte.
Ich wurde ins Catheads geschleppt und der Anlasser ins freie befördert.
Nicht ganz so einfach...
Hatte ich das in diesem Artikel schon mal erwähnt??? 😁 😉
Lichtmaschine,Ölfilter,Anlasserkabelbaum,Hosenrohr und Hitzeschutzbleche mussten demontiert werden bis der Anlasser sich zum Auftauchen entschloss.
Eine ganz schöne Quälerei unter einem nur aufgebockten Fahrzeug...

Wie sich rausstellte war dieser bereits einmal überholt worden und hatte seine letzten Funken ausgehaucht.
Alles war völlig ausgeschlagen und verdreckt.
Eine Führungsbuchse hatte sich in ihre Atome zerbröselt und der Welle im Gehäuse freies Spiel gelassen um Schaden anzurichten.
Über den Stress der die nächste Tage bei mir ausbrach sag ich jetzt nix...😛
Zum Glück fand sich innerhalb weniger Stunden passender Ersatz,Pff.de sei dank.
Also überweisen und warten.
Sonntag Abend konnte das ganze Geraffel,nach einer 10h-Schicht auf Arbeit,wieder montiert werden.
Hierbei geht ein Riesendank an den Stephan und den Peter.
Ohne die beiden hätte ich ganz schön im Regen gestanden 🙂.

Nun habe ich schon etliche Startvorgänge wieder hinter mir und ich muss sagen alles funktioniert wie es soll.
Allerdings werde ich die recht frische Batterie noch einmal umtauschen,schliesslich gibts Garantie drauf.😉
Sicher ist Sicher vor dem Winter,denn mal schauen was sich so für Temperaturen ergeben.
Und da habe ich mit meinem alten Auto schon genug zu kämpfen...
Aber das er nicht startet,damit sollte nun Schluss sein.🙂

Abschliessend bleibt zu sagen:
Ich hatte das Auto ein knappes Jahr in meinen Händen und frage mich warum ich nach dieser Kette nicht längst vorher mal geschaut habe.
Und vor allem:Warum bin ich sie falsch herum angegangen 😁.
Tja,so was lernt man eben erst aus den ersten eigenen Restaurationsschritten 🙂
Zumal sich Defekte eben meist erst beim benutzen eines Fahrzeugs zeigen...

Also,ich hoffe ich habe genug gelangweilt mit meinem Bastelgefrickel...
Viel Spass beim kommentieren,kritisieren oder dumme Fragen stellen 😁 😁 😁

Grüsse,
Euer Nosdriver aka Krischan


Sat Nov 02 13:36:08 CET 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: AMG, Meilenwerk-Saisonabschluss, Mercedes, Treffen

Hallo Freunde der Catheads und Servus liebe MT-Gemeinde,

Bevor ihr euch diesem Artikel mit vollem Lesegenuss widmet muss ich ein wenig "OffTopic" gehen 🙂.
Mein Buderherz hat sich vor einigen Jahren entschlossen sein Glück im "wilden Westen" zu versuchen.
Und hat sich dabei im eher beschaulichen Böblingen niedergelassen...
Da dies nun vom Catheads HQ nun doch ein "kurzer" Weg ist sehen wir uns entsprechend wenig.

Vor ein paar Wochen jedoch gab es Anlass ihn doch einmal zu besuchen 🙂
Der Grund dazu war ein Anruf aus der Zentrale von unserem "MotorTalk.de".
Ich war auserwählt worden am "AMG-Performance-Day" teilzunehmen...WOW!
Davon war ich dann doch etwas überrumpelt 🙂

AMG: Diese 3magischen Buchstaben,die Faszination die sich dahinter vebirgt und ich darf dabei sein?
Cooles Ding!!! 😁
Also mein Bruderherz telefonisch geimpft das ich auf dem Weg bin um seine Gegend unsicher zu machen 😉.

Vor 2 Wochen Freitag am 18.10 gings los....
Meine Frau auf Arbeit abgeholt,ein paar heimische Spezialitäten(Bier😁 😁) in das feuerrote Spassmobil geladen und dann hiess es: "Off we go,down South..." 🙂
Eine enstpannte Fahrt durch schönste herbstliche Landschaften stand an und wir genossen in ruhigem Tempo alles was wir zu sehen bekamen.
Am Ziel angekommen wurden wir beide von meinem Bruder in sein Stammlokal entführt.
Dort bekamen wir ein wunderbares Abendbrot von der Chefin des Hauses serviert und liessen den Abend entspannt ausklingen...

Am nächsten Morgen aus dem Bett und voller Vorfreude ging es bei bestem Wetter ab Richtung Stuttgart.
Zieladresse: Mercedesstrasse 102,Hauptniederlassung Mercedes Benz Stuttgart.🙂

Empfangen wurden wir vom AMG Rennboot welches sich majestätisch vor dem Mercedes-Museum präsentiert hatte. 🙂
Also war schon mal die Richtung für heute geprägt:
Diese 3 Buchstaben stehen heute ganz vorne an...

Das MT-Team vor Ort begrüsste uns freundlich und schickte uns erstmal weiter zum Frühstücksbüffet und Kaffee schwarz intravenös 😁.
Danach wurden alle Anwesenden von einem Mercedes Mitarbeiter herzlichst Willkommen geheissen und uns der Ablauf des Tages geschildert.
Anschliessend wurden Formalitäten geklärt und die MTler in 2 Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe fährt,die andere Fachsimpelt mit den netten Herren von AMG.
Ich wurde der ersten Fahrrunde zugeteilt und die Anspannung wuchs....
Was darf ich fahren?
Zur Auswahl standen:
E220 CDI Limo,C63 AMG Limo,C63 AMG Coupe und CLA 180 CGI.

Der Schlüssel für die weisse E-Klasse wurde mir in die Hand gedrückt und los gings...🙂
Dabei gabs am Anfang nur ein kleines Problem:
Wie startet man so ein modernes Playmobil Auto in welchem man noch nie gesessen hat...?😕?
Auf die simple Idee den Schlüssel zu drehen kam ich irgendwie nicht von ganz alleine 😁 😁 😁
Danke ans MT-Team für den zielgebenden Hinweis...😁.

Also auf die erste Runde um den Block...
Mit mächtigem Dieseldrehmoment schob ich über die vorgegebene Route und war schon beeindruckt vom Fahrzeug und dessen Aggregat...
Aber das war nur ein Windhauch gegen das was als zweites folgte...
Der C63 AMG...
Das schreit geradezu nach Power,Spass und doch viel Komfort.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der grossvolumige Motor der schon beim Starten zu sagen scheint:
Ich will NICHT bloss spielen...
Danach verwandelt er sich in ein ruhiges Lüftchen welches kaum unter der Haube wahrgenommen werden kann.
Nur beim beherzten Tritt aufs Gas weiss der Fahrer was gleich los geht....

Also aufs neue die Testrunde.
(Anm.der Red.:Mir fehlen um das zu beschreiben,einfach die Worte also nicht für ganz voll nehmen 😁 😉 )
Dieses Auto ist einfach nur geil....
Tritt aufs Gas=Vorwärts,ohne Kompromisse....
Tritt auf die Bremse=Negativbeschleunigung,ohne Kompromisse....
Der Pure Wahnsinn.Ich beneide jeden der so etwas sein Eigen nennen darf.
Mit solch einem Geschoss zu fahren ist eine ganz andere Welt.
Um mal auf "Gut Deutsch" alles auszudrücken:
Ich musste das Schiebedach aufmachen da ich nicht wusste wie gross ER wird und meine Frau machte sich ernsthaft Sorgen da sie keinen Wechselslip eingepackt hatte.... 😁 😁 😁

Viel zu schnell wurde die Testrunde absolviert.Aber es hiess ja noch das ganze als QP fahren zu dürfen.😉
Also der ganze Spass noch einmal vor vorn.

Danach folgte der CLA 180 CGI...
Machen wir uns nichts vor,Mercedes hat ein wunderschönes Obere-Mittelklasse-Auto konstruiert.
Aber nach dem Ritt auf der Kanonenkugel entlockte dieses Fahrzeug meiner Frau und mir ein kurzes:
"Nett..."
Das ganze darf allerdings als nicht objektiv gedeutet werden 😁.
Wir waren einfach noch zu geplättet von den Dingen die uns vorher sprichwörtlich Widerfahren sind.

Anschliessend an die 2 Stunden Probefahrt hiess es Mittagessen...
Mit einem vollem Magen diskutiert bzw. fährt es sich besser 🙂.
Denn nach dem recht üppigem Büffet hiess es Gruppen tauschen.
Die MT-User die vorher das Vergnügen hatten die sehr symphatischen Herren von AMG kennen zu lernen durften nun hinters Steuer 🙂.
Und wir durften Fragen stellen und fachsimpeln bis uns die Lippen fusselig wurden.
AMG-Geschichten,Getriebediskussionen,Designdetails,Zulässigkeiten...
Dies alles kam zur Sprache und wurde wissbegierig aufgenommen,diskutiert oder auch hinterfragt.
Man hätte ewig so weiter machen können 🙂.
Gegen 16 Uhr war dann auch die zweite Gruppe zurück vom AMG-Virus geimpft und genauso beeindruckt wie Wir 🙂

Es hiess Abschied nehmen...
Doch nicht ohne weiteres Highlight:
Ein Paar Eintrittsgutscheine für das Mercedes-Museum nebenan.
Ich entschied mich dagegen da wir auch zu meinem Bruder zurück wollten.
Dafür werde ich meinen Bruder ein weiteres mal besuchen und einen automobilen Kulturtag einlegen in Verbindung mit dem Porsche Museum.
Die nette Dame von Mercedes konterte diese Aussage mit dem Spruch:
"Zuffenhausen?? Das ist doch schon Norddeutschland" 😁 😁

Auf der Rückfahrt begegneten uns schon einige automobile Schätze...
Und ihr habt es ja auch in der Überschrift gelesen:
Es ging zum Saisonabschluss am Meilenwerk Böblingen 😉
Dort angekommen liessen wir uns in einem der ansässigen Restaurants nieder.
In der Wartezeit auf unser Essen schlenderte ich noch kurz über den Platz und schoss ein paar der obigen Bilder...
Nach einem stärkendem Abendessen ging es weiter über das Gelände....
Live Musik in der Schrauberhalle zwischen teuren Autos gibts auch nicht jeden Tag 😉.
Dazwischen gab es skurrile Sachen wie den Mini-Schreibtisch,das Ju52 Konferenzzimmer oder die beiden Easy Rider als Stahlskulptur.
Abschliessend parkten wir den Porsche bei meinem Bruder und entschlossen uns noch den Tag bei einem Cocktail abzuschliessen.

Den Sonntag liessen wir mit einem guten Frühstück ruhig angehen und gegen Mittag machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Leider bei nicht ganz so schönem Wetter aber immer noch überwältigt von den Erlebnissen des Vortages.

Alles in allem muss ich sagen:
Dieses WE war ein absolutes Highlight!
Abschliessend möchte im mich,auch im Namen meiner Frau,nochmals recht herzlich bei MT und Mercedes für die Einladung zu diesem absolut tollem Tag bedanken.
So etwas kriegt man schwer wieder aus dem Gedächtnis.🙂
Wenn ihr sowas nochmal plant: Gerne wieder bin ich dabei 😁

So liebe Freunde der Catheads ich hoffe ich habe euch genug gelangweilt mit dem Familienausflug der besonderen Art.
Aber ich denk mal in den Bildern ist auch für Lesemuffel was zum gucken dabei 😁

Bis dahin:
Euer Nosdriver aka Krischan 🙂

P.S.: Wer mir sagt was das für ein Fahrzeug auf den Bildern 62 und 63 ist,der darf sich bei mir ein kühles Bier persönlich abholen.
Ich hab so etwas noch nie gesehen aber es hat mich absolut fasziniert 🙂.


Mon Oct 21 17:39:53 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Ford, P7

Servus liebe MT-Gemeinde und Freunde der Catheads,

In diesem Artikel geht um unseren grössten Problempatienten welcher bei uns in der Halle rumlümmelt.
Ihr kennt ja den P7 den ich Anfang diesen Jahres vorgestellt hatte.
An dem Fahrzeug ist mittlerweile doch recht viel passiert.
In unzähligen Stunden wurde er vom Hannes vorsichtig zerlegt und begutachtet.
Den Anfang macht die Beifahrerseite:
Lampentopf,Schweller,Radlauf und Innenradhaus zum Schweller hinten waren quasi kaum noch existent.
Also ran ans frische Blech...
Doch zuvor wurde der Wagen noch mittels Paletten und grossen Böcken etwas in die Höhe gehoben.
Unnötig auf dem Boden rumkullern muss man ja bei solchen Arbeiten nun auch nicht.
Hämmer,Gripzangen,Feilen,Dremel,Flex und Schweissgerät wurden an vielen Wochenende gequält um passende Reparaturbleche zu formen...
Der Lampentopf wurde aus mehreren Einzelstücken zusammengesetzt und verdient das Prädikat: Saugut 🙂.
Die Türen wurden abgebaut um sich besser dem Schweller widmen zu können.
Der Schweller wurde herausgetrennt um mit dem Repblech Mass zu nehmen.
Die Passform des Bleches stellte sich aber als sagen wir mal: Nun ja heraus....🙄
Also musste immer wieder angepasst und gedengelt werden.
Bevor der Schweller wieder wird wie er war,wurde am hinteren Radhaus noch faules Material herausgetrennt und durch frisches ersetzt.Eine absolute Frickelarbeit...
Hier ein Blechlein basteln,hier ein Stückchen einsetzen,dort noch etwas nachbessern und so weiter und so fort.
Alles in allem kann der Hannes mit seiner bis hier hin geleisteten Arbeit zufrieden sein.
Auch wenn der P7 immer noch weit davon entfernt ist wieder wie ein Auto auszusehen 🙂.
In den kommenden Wochen findet das bearbeitete Schwellerblech seinen Platz und der hintere Radlauf kann in Angriff genommen werden.
Die Ersatzteilbeschaffung ist bei solch einem Projekt auch ein grosses Thema.
Ebay sei dank gibts immer mal wieder Kleinigkeiten zu schiessen und duch verschiedene Foren gibt es auch Unterstützung...
Ein neuer Kotflügel für die Fahrerseite wurde schon beschafft,so ziemlich alle Fahrwerksschrauben gab es in neu verzinkt von einer Projektauflösung und auch jede Menge Kleinteile sind schon vorhanden.
Und doch ist und bleibt ein Mammutprojekt,jedoch mit dem Ziel das Fahrzeug nächstes Jahr wieder auf die Strasse zu bringen.
Die Arbeiten an meinem Porsche waren dagegen ein reinster Kindergeburtstag 🙂.

Ihr dürft gespannt sein wie es weitergeht mit dem ganzen,ich bin es auch 🙂
Wir als Catheads,allen voran der Hannes,geben unser bestes damit dieses Stück Kulturgut wieder auf deutschen Strassen unterwegs ist...
Doch der Weg dorthin ist lang und steinig oder sollte ich besser sagen rostig??? 😁

Nun seid ihr dran mit kommentieren,kritisieren oder auch loben 😁.

Grüsse euer Krischan aka Nosdriver 🙂

P.S.: Wer mir sagt was das Teil auf den Bildern 60 und 61 ist dem gebe ich ein Bier aus 🙂
Ich hab so nen Ding noch nie gesehen aber ich war absolut fasziniert davon 😁


Sat Sep 28 15:28:08 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (16)

Servus liebe MT Gemeinde,

Ein regelmässiger Leser unseres Blogs kennt ja den T3 von unserem Busty.
Dieser war auch bisher ein treuer und zuverlässiger Begleiter,bis auf ein paar kleinere altersbedingte Wehwehchen...Doch diesen wurde fix nachgegangen 🙂.
Der Bus ist ja laut Busty als Langstreckenfahrzeug mit Campingausstattung geplant gewesen.
Also was tun mit dem zwar klanglich genialem aber doch recht alten und durstigen 2,1l Wasserboxer???
Ne Gasanlage,schön und gut,aber die Digifant Einspritzung ist dann doch nicht das wahre dafür...
Also wurde ein Motorumbau geplant...
Nach dem Besuch einer sehr kompetenten Bus Werkstatt in der Nähe von Erfurt,nahm der Plan Gestalt an.
Beim ersten Eintreffen auf dem Hof wurde uns schnell klar das der Bus hier in richtig guten Händen ist...
Mindestens 10 T3-Busse aller Varianten standen auf dem Hof und ein kompetentes Werkstattteam wartete auf uns.
Hier ist für alle neugierigen mal der Webauftritt der Werke:
KFz-Service Torsten Kaufmann
Das die Werstattcrew Mitausrichter des grossen Bullitreffens bei Dachwig ist,sagt einiges über die Erfahrungen mit Bussen jeglicher Art aus,oder??? 😉
Doka-Club Dachwig
Man nahm sich viel Zeit für Bustys Anliegen und bei ersten Gesprächen wurde hin und her diskutiert ...
Moderner Turbodiesel?Machbar,kam aber nicht in Frage weil "Sinnloszone" in EF...🙄
Nur Gasanlage auf den Originalmotor? Nicht das wahre,wie eben schon erwähnt wegen der Digifant und auch Haltbarkeitsproblemen.
Also wurde als Lösung ein Komplettumbau auf den 2,0l Motor aus dem Golf/Passat gewählt.
Vorteile: vollsequenzielle Einspritzung,wartungsfreudige Grossserientechnik und somit geeignet für den Gasumbau.
Reparaturfreundlichkeit ist bei diesem Motor auch gegeben da Teile kaum was kosten und die Einbaulage Wartungssachen begünstigt.
Also wurde der Auftrag erteilt und nach 3 Wochen Wochen wurde der Bus wieder abgeholt...
Das Fazit:
Ein absolut sauberer Motorumbau.
Besser hätte das VW auch nicht hinbekommen.Man fragt sich warum diese Art der Motoren nicht schon damals eingebaut wurden 😁.
Verbaut ist nun ein 2,0l AGG mit 115PS aus einem Golf4...
Dieser erhielt vor dem Einbau eine Überholung der gesamten Dichtungen am Block und eine neue Lichtmaschine.
Sämtliche Riemen sowie Flüssigkeiten kamen selbstredend in neu.
Sorgenfreie Fahrt für die nächsten 80tkm...
Die Gasanlage wurde mit 2 Tanks bestückt.
Einer vorne in der Reserveradmulde (30l) ,ein weiterer (60l) verschwindet im Innenraum unter dem klappbaren Bettgestell.Ein Umschalten zwischen beiden funktioniert vollautomatisch.
Zuätzlich verfügt der Bus nun über eine Wegfahrsperre,welche kein Pole der Welt finden und ausschalten könnte.😁 😁 😉
Das genialste ist nun aber eine gewaltige Reichweite: 650km sind im Gasbetrieb drin + ca 450km auf reinem Benzinbetrieb.
Macht summasummarum 1000Km ohne Tankstopp,nicht schlecht für die nicht gerade leichte rollende Schrankwand...
Das ganze für über den Daumen 100€ 😰 Daumen hoch dafür...
Nun ging es weiter mit diversen Veränderungen für den Campingausbau.
Eine 2te (Gel)Batterie wurde zwischen den Sitzen installiert,ein Laderegler kam im gleichen Atemzug mit hinein.
Ein 200Watt Solarmodul auf dem Dach versorgt das ganze auch im Stand mit Energie.
Mehrere Steckdosen wurden noch im Fahrzeug verteilt,darunter auch eine mit 220V welche über einen Spannungswandler mit 600Watt Dauerleistung befeuert wird.
Ein Kühlschrank fand seinen Platz im hinteren Teil,welcher sowohl über eine Gaskartusche als auch elektrisch betrieben werden kann.
Beleuchtung für den hinteren Raum stammen noch aus dem KTW-Zeiten des Bus und ist ausreichend vorhanden.
Auch ein neues USB/SD Radio wurde in der Fahrerkabine implantiert,dieses hat kein CD Laufwerk dadurch verschwand es ohne Anpassungsarbeiten im Originalschacht.
Daran wurden die 2 Ovalboxen in den Türen angeschlossen(vom Vorbesitzer schon installiert) und 2 weitere 13cm Boxen unter den Sitzen.
Somit hat der Bus auch einen ausreichenden Klang auf den geplanten Touren.
Ein CB Funkgerät hielt schon vor dem Umbau Einzug in die Fahrerkabine.
Desweiteren wurde eine Ablage auf dem Armaturenbrett verschraubt welche eine Laptopkonsole und Getränkehalter beherbergt.
So kann der Beifahrer den DJ machen,ne runde Zocken,Film gucken oder eine Route bestimmen.
Die klappbare Ablage im hinteren Teil hinten verwandelt sich mit 2 Handgriffen zum Bett.
Und ist für 2 Personen mehr als ausreichend,die eingebaute Standheizung musste leider raus.
Da kein Bedienteil vorhanden war und auch der allgemeine Zustand recht schlecht war.
Schade,aber eh nicht zwingend notwendig da ja der Motor auch direkt unterm Bett liegt 🙂.
Der Schrank hinten blieb auch wo er ist und nimmt die "Küche" auf:Besteck,Geschirr und einen Gaskocher.
So gerüstet ging der Bus mit Busty samt Begleitung auf einen 3 Wochen Norwegen/Schweden Trip 🙂.
Dafür wurde er ja schliesslich gebaut...
Busty mitsamt Begleitung schlugen letzte Woche wieder in EF auf und der Bus hielt tapfer durch...
Kein Wunder ist ja schliesslich besser als neu 😉.
Ich freu mich mit ihm drüber nen Plausch zu machen wie sich der Grosse durch die Weiten Skandinaviens geschlagen hat 🙂.

So liebe Freunde der Catheads ich hoffe ich habe euch genug gelangweilt 😁

Ich freue mich wie immer über Kommentare Meinungen und Kritik.

P.S: Es gibt demnächst wieder etwas mehr zu lesen,aber ihr wisst ja die liebe Zeit 🙂

Grüsse,euer Nosdriver aka Krischan


Mon Aug 19 18:43:28 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (60)

Hallo liebe Catheads Freunde und MT-Gemeinde,

Wie angekündigt und unschwer zu erkennen gehts in diesem Artikel rund ums "rostige Blech".
Ich hatte mir ja vorgenommen das "Rust 'n Roll' Festival dieses Jahr komplett zu Gemüte zu führen.
Und so kam es auch 🙂.Nach der Frühschicht nach Hause gedüst,die vorbereiteten Klamotten in den Porsche,
ins Catheads alles übrige Geraffel hinein,tanken und ab auf die Autobahn....
Ca. 70km später fand ich mich mit meinem feuerroten Spielmobil schon mitten drin im Trubel.
Obwohl erst Donnerstag warteten schon gefühlte 100 Ratten,Retros,Oldtimer und Partygänger aller Art vor dem Gelände des "Motorsportclub Pössneck" auf Einlass.
Dabei trafen wir gleich auf einen sehr symphatischen Jungen aus Bayern der mir eine Karte für etwas weniger als Originalpreis abtrat...Fängt schonmal gut an,dacht ich mir 🙂.
Den kleinen Bayern nahmen wir dann auch in unserer Mitte auf,da er sonst doch etwas verloren auf dem ganzen Areal gewesen wäre 🙂.
Er war,wie jeder der das erste Mal auf dem Rust'nRoll ist,total reizüberflutet das ganze WE hindurch 😁.
Mit der Nummer 46 auf der Scheibe ging es aufs Gelände:Leider etwas zu weit ab vom besten Areal aber naja egal.Hauptsache als einer der ersten mit dabei 😁
Weiter ging es mit Lager aufschlagen und erstmal ankommen 🙂 dieses ging nicht ohne das erste:
Prosit! (wovon noch viele folgen sollten 😁 😁)
Rund ums herum kamen immer mehr partysüchtige Leute dazu und unsere weiteren Nachbarn(auch ein paar Bayern) liessen es sich nicht nehmen mit uns auf ein gutes WE anzustossen.
Da es schon nach 19Uhr war herrschte schon Fahrverbot auf dem Platz.Aber manch einer liess es sich trotzdem nicht nehmen ein paar Füchse fliegen zu lassen 😉.Zumindest bis der erste Securitymann auf dem Weg war...😁
Gegen 2Uhr nachts beendete ich den ersten Tag mit einem gekonnten "Flachköpper" in mein Zelt....
Flachköpper
Am Freitagmorgen wurde ich ganz lieb vom Ronny und seinen Jungs im Granada geweckt....
4 Rohre direkt am Krümmer und aus der Haube guckend geben einen ordentlichen Wecker ab 😁.
Dieses Klangmonster ereilte jedoch im Laufe des Freitags ein Wasserpumpenschaden...
Doch die Jungs gaben ihr bestes eine neue aufzutreiben und zu installieren.
Irgendwie gelang es auch doch bei den 3 war das WE gelaufen.All ihre Begeisterung und Kräfte steckten bis zum späten Abend in dem Projekt und er wurde wieder zum Leben erweckt der "Frankenada"
Erstmal sortieren wo man ist dann weiter machen mit der Party 😁.
Mein mitgereister "Privatkoch" zauberte auf dem Grill ein kleines Frühstück welches Kraft gab für weitere Schandtaten.
Danach liessen wir uns von einem der ständig umhercruisenden Fahrzeuge erstmal den Hang hinunter mitnehmen zum Festivalgelände...
Erstmal abchecken was da noch so alles anreist 🙂.
Zwischendurch traf man bekannte Gesichter,redete ein bisschen Benzin und Öl mit den Besitzern diverser Fahrzeuge und ich genoss die allerseits lockere Stimmung in vollen Zügen.
Am Freitag gesellte sich ein Pärchen aus dem fernen Oldesloe noch zu uns welches mit einer schlumpfblauen Golf2 Ratte unterwegs war.
Die beiden waren uns sehr symphatisch und verbrachten den Rest des WE inmitten des kleinen Catheads Haufen. 🙂
Auch eine Mitfahrt im "John Deere" Golf war ein Erlebnis...
Dieses Gefährt war zusammengesteckt aus allem was die Schrauberhalle des Besitzers hergab.
Mit einem Budget von 300€ war das "Gestell" ausgerüstet worden mit einem 1,3l Turbomotor
und hatte dmit doch schon ordentlich Dampf auf den Töpfen.
Auch das "Fahrwerk" war nicht ohne:Jeder Stein war unserer und jede Bodenwelle liess einen gehörig hüpfen in den blanken Sitzgestellen 🙂.
Mein Orthopäde würde diese Art der Fortbewegung nicht auf Dauer empfehlen,ich könnt mich dran gewöhnen 😁.
Der Freitag verdillerte unter Motorendonner,Füchsen,Zughupen und sonstigem Gerödel sodass dann die Party am Abend kommen konnte...
Um 19Uhr hiess es wie jeden Tag:Motoren aus!
Dafür aber: Party an!
Die Freitagsparty war von Electroklängen geprägt welche mir aber nicht besonders zusagten:
Ok Vielleicht nur den falschen DJ erwischt 🙂
Ich hingegen schwofte weiterhin über den Platz und machte hier und dort ein Pläuschchen,wurde auf den ein oder anderen Schnaps und das ein oder andere Pils eingeladen.
Ich war auch mittlerweile bekannt auf dem Platz als der "Porschefahrer" 😁...
Mein feuerrotes Spielmobil war der einzige Zuffenhausener auf dem Platz.
Das Fusselforum war auch sehr begeistert das endlich mal ein Porsche auf dem Gelände stand,muss ich jetzt doch mal recht stolz sagen 🙂.
Im vorbeirauschenden Abend wurde mir dann noch bewusst wieviele Menschen auf dem Platz doch Allan oder Steve hiessen....
Allan und Steve 😁 😁 😁
Wann genau ich den Freitag ausklingen liess weiss ich nicht mehr,aber ich einnere mich an Morgendämmerung 😁
Am Samstag war ich deutlich eher wach als der Rest und sortierte mich doch etwas besser als den Vortag.
Einziger Wehrmutstropfen:
Ich musste erstmal nüchtern bleiben da um 16 Uhr die grosse Ausfahrt geplant war.😠
Aber kein Grund traurig zu sein...Stimmung war ja auch so reichlich da 🙂
Gegen 11 begannen dann die Trainingsläufe für das Mopped-Hillclimbing.
Hillclimbing
Da hielten wir uns jedoch nur kurz auf und beschlossen so gegen 13uhr zu den ersten Finalläufen wieder dort vorbei zu schauen.
Gesagt,getan:
13uhr standen wir direkt im Ziel und hatten den ersten Bezwinger des Berges direkt vor uns.😉
Dieser nahm für diesen Lauf auch die absolut geile Trophäe in Form einer Custom-Schwalbe mit nach Hause.
14,4 Sekunden hat er gebraucht um die ca 250m lange Strecke mit einigen fiesen Sprüngen und Kanten hochzuwetzen.

Nach dem Hillclimb wurde fix etwas gegessen,danach folgte wie erwähnt die grosse Ausfahrt....
Ca 500 Autos reihten sich aneinander und spulten 35km ab zum grössten Parkplatz an der so genannten "Shedhalle".
Ausfahrt Teil 1
Ausfahrt 2
Eisstop an der Shedhalle
Es wurde gehupt,abgekumpelt und die Stimmung war riesig 😁...Wir ihr in den beiden Videos seht.
Nach einem leckeren Eis ging es wieder zurück auf den Platz und der Abend konnte kommen.
Die Party ging in die vollen mit der Band "Boppin B" und gegen 12 begann dann die Siegerehrung in allen Kategorien:
-grösstes Lenkrad
-längster Shifter
-King of Rats
-King of the Hill
etc. etc. etc.
Ich liess die Party ein wenig links liegen und zog über den Platz zum quatschen,dumme Sprüche reissen und Steve und Allan suchen 😁.
Ab und an liess ich mich nochmal bei der Party blicken aber es war mir doch etwas zu voll oder ich war zu voll,auch möglich 😁.
Der Abend endete wie die letzten 2 auch mit einem Flachköpper ins Zelt...Aber nicht ohne jegliche Bierreserven und Schnapsvorräte zu leeren 😁 😁 😁

Sonntag herrschte etwas kopfschwere im ganzen Catheads Lager.Warum bloss???😕 😁
Aber nach einem Sichten der Essenvorräte wurde ein kleines Frühstück gezaubert und das grosse Abbauen und Aufräumen begann...
Das grosse Verabschieden der überaus netten Nachbarschaften begann,ein paar Nummern wurden getauscht und Facebook-Einladungen verschickt.
Gegen 12 rollten wir gemeinsam und entspannt vom Platz und Richtung Heimat.
Es ist schon länger her das ich mich so auf eine Dusche gefreut habe 😁
Die Autos waren über und über dreckig und versifft aber darum kümmerte ich mich erstmal weniger.
Hauptsache erstmal ankommen und den Sonntag verdillern lassen...

Ihr lest es selbst: Ich bin geflasht,berauscht und überwältigt von den Eindrücken welche sich uns boten.
Mein persönliches Fazit:
Nächstes Jahr wieder und wieder so früh wie möglich anreisen 😉.
Da es das einzige Treffen ist was ich dieses Jahr besucht habe war es absolut genial,
von der ersten Minute an.
3 Tage war ich zuhause und wurde am Sonntag wieder in die Realität entlassen 😰
Aber auch dieser Schock wurde verkraftet 😁

So liebe Leute ich hoffe euch genug gelangweilt zu haben...
Ich wünsche viel Spass beim Bilder gucken und Kommentare hinterlassen.

Grüsse euer Krischan aka Nosdriver
oder doch ALLAN HEY ALLAN AH NEIN! STEVE STEVE 😁 😁 😁


Wed Aug 14 09:54:29 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: 924, Porsche

Servus Freunde der Catheads und liebe MT-Gemeinde,

Hier soll es ein kleines zusammenfassendes Statement zum feuerroten Spielmobil geben.

Mittlerweile befindet sich der Porsche nun genau 1 Jahr und 3Tage in meinem Besitz.
Vieles an Euros,Arbeit und Zeit(neben der eigentlichen Schraubarbeit) sind in den kleinen geflossen.
Und jeden Tag aufs neue gewinnt er mehr und mehr meiner Sympathie 😁
Viele Hürden bei der Zulassung und beim Ordnungsamt mussten überwunden werden um ihn wieder auf die Strasse zu bringen.
Einiges mehr an Fragen und "Wie mach ich was?" mussten beantwortet werden damit er das Kopfnicken eines Prüfers bekam.
Aber: Der Spass mit dem Auto überwiegt alles 🙂.
Seit er in meinem Besitz ist habe ich dieses Auto gelebt und verinnerlicht,kaum ein Abend,Morgen oder Nachmittag verging an dem ich nicht am Rechner sass und über Problemchen gebrütet habe.
Sei es Teilebeschaffung oder "Wie gehts..." herauszufinden.
Dabei muss ich im übrigen das PFF.de (Porsche Fan Forum) seehr lobend erwähnen.
Dort sind einige User mit grosser Kompetenz unterwegs welche diese Baureihe wie ihre Westentasche kennen.
Diese Leute habe ich viel gestresst und zugetextet aber immer die erhofften Lösungen bekommen 🙂.
Ohne diese und den Rest der Catheads wäre es doch recht schwer geworden das Projekt durchzuziehen.

Ich bin seit Erteilung einer Zulassung nun ca 2500km gefahren und ich kann sagen das der kleine in allen Lebenslagen zuverlässg ist.
Keine Warmstartprobleme(wie so oft gesagt),keine Probleme beim Kaltstart,ein durchzugskräftiger Motor welcher auch zum gemütlichen Cruisen taugt,ein geniales Fahrwerk was zum Kurvenräubern einlädt,im Innenraum eine entspannte Ruhe und Atmosphäre selbst wenn man ihn mit 160-170 über die Bahn fliegen lässt...

Alles in allem ein sehr dankbares Auto wenn man sich ein wenig um ihn kümmert und ein paar kleine Euros versenkt.
Insgeheim dachte ich ja ich hol mir eine kleine launische Zicke ins Haus (bzw. Garage 😁) aber das ist der einzige Punkt an dem ich bisher vom Porsche 924 enttäuscht wurde.
Zickereien kennt er nicht 🙂.

Um mal kurz in Zahlen zu sprechen:
Bisher steht der Kostenrechner bei knapp 2200€.
Klar ist aber:
Das wird im Laufe der nächsten Monate noch steigen und auch logischerweise immer mehr werden.
(Vorderachsüberholung steht demnächst an,neue Stossdämpfer und der Innenraum verschlingt dank kaputten Sitzen und rissigem Armaturenbrett noch einiges...Aber ich habe ja nun knappe 2 Jahre Zeit bis zum nächsten Baurat 😉)
Wenn man allerdings bedenkt das von dieser Summe ca 275€ für Behördliche Sachen draufgegangen sind,ist das alles noch mehr als im Rahmen.
Alles in allem kann ich Porsche Interessierten mit schmalem Budget das Auto nur wärmstens empfehlen...
Wer nen Golf kennt kennt auch den Porsche.Klingt komisch,ist aber so...
Gute Exemplare werden auch nicht Mehr und die Preise halten sich im immer noch im Rahmen...
Neulich z.B. war ein Weisser in der Bucht zu finden mit Umbau auf 944 Bremse zum schmalen Kurs von 3000€ was nicht zu viel ist für den Spass welchen er bietet.
Natürlich sind wie immer auch genug totgeschminkte Leichen unterwegs,aber bei welchem Fahrzeugtyp gibts das nicht?

Irgendwie is das auch alles noch nicht so richtig im Kopf angekommen bei mir:
Vor der Haustür steht nen Porsche.
Mit H-Kennzeichen und der ist auch noch MIR!...
Wahnsinn.😎
Es ist schon so nen bisschen cool,wenn ich auf die Karre zugehe und den Schlüssel dafür aus der Hosentasche hole...
Die Blicke mancher Passanten sind auch schon sehr interessant:
Die gehen von:Cooles Auto... bis Der Typ?Und so ne Karre??? 😁

Dieses WE werde ich mit dem Roten aufs "Rust'nRoll" Festival bei Pössneck fahren und dort meine persönliche "Ich-habs-geschafft" Party mit vielen anderen verrückten feiern 😁 Prost 😁 Prost 😁
Das wird ein epischer Spass und eine geniales Festival werden.
Ein Artikel darüber wird natürlich folgen,falls ich mich an irgendwas erinnern kann 😉...

Eines werde ich jedoch niemals machen:
Im Heino Kostüm am Strassenrand stehen und in den Motorraum blicken 😁 😁 😁

So nun genug gelabert und Süssholz auf den Hobel geraspelt...😁
Ich hab noch ein paar Vorbereitungen zu treffen und Besorgungen zu machen.
Wir sehen uns auf dem "Rust'n Roll" 🙂

Grüsse euer Krischan,stellvertretend für die Catheads.


Thu Aug 08 10:35:19 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (21)

Servus liebe MT-Gemeinde und Freunde der Catheads 🙂

Lange Zeit hats gedauert aber hier gibts wieder nen bisschen neuen Unfug von uns 🙂
Bei den anhaltenden warmen Temperaturen stand uns einfach nicht der Sinn nach Schrauberei.
Also haben wir uns letztes WE gedacht das wir das Catheads kurzerhand dicht machen und wollten uns Freitagnachmittag mal an einem der zahlreichen Erfurter Baggerseen niederlassen.
Gedacht,geplant,umgesetzt....
Kühlbox frei,Getränke und was für den leeren Magen hinein und los gings.
Ein schattiges Plätzchen war schnell ausgemacht,die Decken wurden gezückt und ein fauler Nachmittag begann.
Doch schon bei unserer Ankunft in der kleinen Bucht fiel uns etwas ins Auge.
Nicht etwa die Strandschönheiten und Beachboys die sich da tummelten.
Sondern etwas grosses blaues schimmerte knapp unter der Wasseroberfläche...
Ein Dixi war aus bisher ungeklärter Ursache in Seenot geraten.
[Okay ich gebs zu:
Für mich ist die Ursache schon mehr als deutlich.
Eine Woche vorher war an genau dieser Stelle das "Stoned from the Underground" Festival.
Ein kleines aber feines Metal/Stoner Festival und ich denk mal eine betrunkene Horde Metal Fans hat sich da nen Spass erlaubt und "Titanic" in der "Blauen Lagune" nachgespielt 😁 😁]

Wir haben uns davon den Spass nicht verderben lassen schliesslich lag das Ding da schon über eine Woche drin und der See hat den Inhalt des selbigen schon verdaut...
Is schon was feines so nen Ökosystem 😁
Ausserdem möcht ich nicht wirklich wissen was sich sonst so in solchen Gewässern findet und in nen Freibad kackt nen Kleinkind nun auch schonmal rein.😁
Also im wahrsten Sinne des Wortes drauf geschissen und hinein ins kühle Nass.

Nach etwa 3 Stunden jedoch ging der Spass erst richtig los...
Die Freiwillige Feuerwehr rückte an...
Nachdem sie schon vorige Woche alarmiert wurde.
Alle Achtung,prompte Aufgabenerledigung 😁
Das "Corpus Delicti" war schnell geortet und die Einsatzleitung knobelte am Wasserrand aus wer denn nun da hinein durfte....
Die Wahl fiel auf einen Jungen Mann mit Schlumpfunterhose und eine,ich sag jetzt mal nicht "Dick"😁, junge Dame.
Das Dreamteam nahm Kurs auf das havarierte Dixi und auch ein paar Schwäne liessen es sich nicht nehmen mal vorbeizuschauen.
Ein Seil wurde befestigt und unter vollem körperlichem Einsatz der Kameraden wurde das Wrack an Land gezogen.
Das ganze passierte natürlich unter den Augen zahlreicher Sonnenanbeter,von denen sich einige das Lachen nicht verkneifen konnten... 😁 😁 😁
Ne lustige Sache das ganze....
Der Held des Tages in schlumpfblauem Feinripp bekam von uns noch einen Hopfenblütentee spendiert,
er sollte ja schliesslich den Nachmittag noch "gesund" ausklingen lassen 😁
Zitat des Helden: "Ein Scheisshobby hab ich mir da ausgesucht" 😁 😁 😁
Der Abend am See klang bei uns dann noch gemütlich aus mit Grill und ein zwei drei.... Püls 😁

Weniger spassig war dann der folgende Samstag für mich.
Um 12uhr mittags bekam ich einen Anruf vom Hannes mit der Frage ob ich Zeit hätte.🙄
Die hatte ich und war sowie auf dem Sprung ins Catheads...
Er war es auch und wollte am Granada die Kupplung wechseln welche wohl schon den bevorstehenden Tod anzeigte...
Die letzte Fahrt zum Catheads hat sie dann aber doch nicht mehr überlebt und rauchte mal eben einfach so ab.
Also lag der Hannes havariert wie das Dixi an der Autobahn...🙄
Okay dacht ich mir:"Da musste jetzt wohl mal Feuerwehr spielen,hab den Kameraden ja schliesslich gestern zugeschaut wie es geht! 😁"
Aufs Rad,ins Catheads,den eigentlich schon ausgemusterten Essi angetreten(ja das passt in etwa diese Aussage),Dach auf und off we go...
20km auf die Autobahn(160 offen haben mir ne schöne neue Frisur verpasst😁) und den Hannes ausfindig gemacht.
Abschleppstange raus,drangeklöppelt und dann das Gespann Richtung Catheads in Bewegung gesetzt.
Das wir ein recht deutliches Verkehrshindernis waren brauch ich euch glaub ich nicht zu sagen...🙄
Bremsen brauchte ich mit dem Escort auch nicht,das übernahm der Hannes hinter mir.
War schon nen ganz schönes Abenteuer aber war irgendwie recht lustig.
Wenn dann nicht die"Wir müssen jetzt mal fix die Kupplung wechseln" Aktion gefolgt wäre...
Irgendwie den Karren auf die Böcke gewuchtet und los gings:
Kardanwelle ab,Auspuff ab,Tachopese raus,Schaltung abklöppeln,Getriebe lösen und unterm Auto hervorwuchten,Kupplung runter und Schwungscheibe begutachten.
Schaden genommen hat nix,zum Glück.
Hannes hatte auch an alles gedacht:Neues Getriebeöl,neue Dichtungen,neue Schaltkugel für den Schalthebel,neue Kupplung etc...
Das einzige was nicht bedacht wurde war das Pilotlager der Kurbelwelle.🙄
Dieses kleine Ding wurde zum grossen Ärgernis.
Es liess sich nicht demontieren...Alles scheiterte.
Erst tief in der Nacht kam der Entschluss es mit dem Dremel und einem Karbidschleifstein soweit zu schwächen das es sich austreiben liess.
Nun war es zwar draussen aber kein neues war zur Hand...Ärgerlich.
Also machte Hannes früh um 4(!) Feierabend und fuhr mit dem Essi doch recht abgeschlafft nach Hause.
Schrauberpause bis gestern.
Das Pilotlager wurde ersetzt und das neu abgedichtete Getriebe mitsamt Kupplung wieder an den alten Platz gewuchtet.Ich war hierbei nicht zugange dank Spätschicht.
Am Wochenende jedoch sollte der Granni wieder aus eigener Kraft nach Hause rollen und das wieder das tun wozu er bestimmt ist: Sanft über die Strassen gleiten 🙂.
Am Porsche hatte ich auch noch eine kleine Klüngelei zu erledigen:
Meine Heckklappe wollte nicht mehr richtig schliessen und klapperte auf der Dichtung herum.
Also ab ins freundliche Porsche Zentrum,für schmales Geld ein paar Dichtungen mit eingegossenem Gewindeeinsatz geordert und am nächsten Tag die Reparatur in Angriff genommen.
Ging bis auf einen Pin der Heckklappe problemlos...
Dieser war etwas eingegammelt aber wehrte sich nicht allzu lange.
Noch fix die richtige Höhe eingestellt und schon war wieder gut schliessen 🙂
P.S.: Das Klebeband an den Pins war nur ein wenig Notbehelf das die Klappe über 3 Tage ordentlich schloss...

So liebe Leute ich hoffe ich hab genug gesabbelt und euch erheitert mit der Dixi Aktion.😁
Nun seid ihr dran mit Kommentaren Meinungen und lustigem Feedback 🙂

Grüsse aus der aufgeheizten Kommandozentrale der Catheads an den Rest der Welt 🙂


Thu Jul 25 14:47:56 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 924, Porsche

Hallo liebe MT-Gemeinde und Freunde der Catheads,

Es ist etwas stiller geworden hier im Blog,doch das soll nicht heissen das wir nichts tun 🙂

Der Busty zum Beispiel ist kräftig am Bus bauen um ihn auf seine bevorstehende Norwegentour von 4 Wochen vorzubereiten.
Der Stephan hat sich seine Innenausstattung zur Brust genommen und der Hannes ist fleissig am P7 schweissen...
Zum Bus und dem Kombi folgen in den nächsten Tagen auch Artikel doch da muss ich erstmal die Zeit finden die aufgenommenen Bilder zu verkleinern und auszuwerten.
Denn ganz neben all dem Geraffel muss ich auch ab und an mal arbeiten 😁 😁

Allerdings nicht am heutigen Tage 🙂
Da die Temperaturen nach einem schönen Gewitter erträglich blieben am Vormittag nahm ich dies zum Anlass um mich meiner Weber Drosselklappe zu widmen.

Da ich die Ansaugbrücke ja schon einmal draussen hatte aus dem feuerroten Spielmobil wusste ich was mir bevorsteht.
So schlimm wars nicht und der Umbau war in nicht einmal 3 Stunden erledigt,natürlich alles schön in Ruhe 🙂.

Als erstes mal wie fast immer:Batterie abklemmen.
Dann ging es los mit dem entfernen des LufiKasten,den gesamten Gummihutzen sowie den Unterdruckschläuchen.
Hier half mir ein kleiner Handakkuschrauber mich vor einer Sehnenscheidenentzündung zu bewahren.
Danach verliess der Zusatzluftschieber seinen Platz.
Weiter ging es damit den Warmlaufregler und das Kaltstartventil von der Brücke zu trennen.
Den WLR hatte ich wohlweislich bei der letzten Aktion am Ansaugtrakt nur noch mit einer Schraube befestigt.Was das ganze seeehr erleichterte,denn die zweite Schraube sitzt in Untiefen und so versteckt das selbst koreanische Winkelfinger fast daran verzweifeln.
Das Kaltstartventil dagegen ist eine Minutensache,da sehr einfach zugänglich.
Ich brauchte nicht einmal die spritführenden Leitungen der beiden Bauteile lösen.
Die 2 Schrauben des Gaszuges waren als nächstes dran.
Den Gaszug aushängen und mitsamt Halter vorsichtig beiseite legen.
Danach ging es weiter in den Tiefen des Motorraums...
Ölmesstab und untere Halterung der Ansaugbrücke verliessen ihren Platz.
Die unterste Schraube der Brückenkonsole ist,wenn sie noch nie gelöst wurde,ein Problem.
Sie sitzt seehr tief am Block und hat auch noch eine Sicherungslasche welche erstmal weggebogen werden muss.
Beim ersten mal bin ich fast daran verzweifelt.
Nur eine Konstruktion aus 4(!) Verlängerungen für die 1/2 Zoll Ratsche liess mich die Schraube überhaupt erreichen und dann sass das Drecksding auch noch mörderisch fest....😠
Heute war das alles etwas entspannter da ich wusste wie es geht und auch das Sicherungsblech das letzte mal nicht wieder umgebogen habe.😉
Noch ein Massekabel hier und da wegschrauben und schon liegt die Brücke frei mit ihren 8 Befestigungspunkten,welche auch die Halterung für den Motorkran aufnehmen.
Ich hatte kurz überlegt diese wegzulassen entschied mich jedoch dann dagegen.
Bevor ich diese jedoch löste,wurde der Motorraum mit einem Kompressor durchgeblasen,damit kein Dreck in den Ventiltrieb kommen konnte.
Meine Vorher angepasste Brücke wurde noch einmal an den Anlageflächen plan gezogen und eine neue Dichtung für das Kaltstartventil wurde noch fix zurechtgeklöppelt.
Alles nochmals schön ausblasen und mit Bremsenreiniger entfetten und raus mit der alten und rein mit neuen bearbeiteten Brücke,natürlich auch unter Verwendung einer neuen Dichtung.
Der Adapter fand schon vor dem Einbau seinen Platz natürlich auch neu abgedichtet.
Als nächstes ging es Schritt für Schritt rückwärts...
Die Ansaugbrücke wieder festschrauben,den WLR und das Startventil wieder an ihren Platz bringen,
Die Massekabel wieder anschrauben,den Gaszughalter befestigen,Unterdruckschläuche wieder an ihren Platz bringen etc...
Die Drosselklappe liess sich etwas bescheiden verschrauben da 2 von ihren 4 Befestigungen nur
schlecht zugänglich sind im eingebautem Zustand...Aber auch das kriegt man hin 😉.
Bevor die Hutzen wieder aufgesteckt wurden habe ich die mechanische Grundstellung der Klappe vorgenommen.Dafür gibt es eine Anschlagschraube am Gehäuse und die Verstellung am Gaszug
Beim Gaszug muss etwas getrickst werden...
Beide Muttern müssen erstmal runter und die Gaszughülle wird direkt in den Halter gesteckt,nur noch von
einer Seite wird er gegen herausrutschen gesichert.
Sonst wäre der Zug zu kurz und die Klappe würde permanent offen stehen.
Auf den Bildern seht ihr was ich meine.
Nun wurde nur noch alles gesprüft und die Standgasschraube wurde erstmal nach groben Augenmass hereingedreht.
Die Gummihutzen passen im übrigen auch 1:1 wieder auf die neue Drossel.Nur an der Drossel selbst isses nen ganz schöner Akt diese wieder aufzuziehen...
Aber nach etwas fluchen und zuhilfnahme eines Tropfen Fitwassers liess auch sie sich montieren.
Den Rest vom Gummigeraffel drauf,Zusatzluftschieber wieder einsetzen,Batterie anklemmen und:
Fertig 🙂
Nun kam der Moment der ersten Schlüsseldrehung...
Ob ihr es glaubt oder nicht:
Der Porsche sprang an und lief sofort bei knappen 900Touren laut Drehzahlmesser.
Ich war echt erstaunt und hatte mich auf einen längeren Einstellungsprozess gefasst gemacht.
Aber hey: Es kann auch mal was auf Anhieb klappen im Leben 😁
Nach der ersten längeren Probefahrt war ein erhöhtes Standgas da,aber das ist mit einer halben Umdrehung der Stellschraube wieder in der Toleranz.
Der Kaltstartversuch morgen früh um 5 zeigt obs so bleibt 😁
Mein zusätzlich eingebautes Kaltstartventil hab ich noch nicht mit in das gesamte System eingebunden,
mal schauen ob es überhaupt nötig wird.
Das wird sich bei fallenden Temperaturen zeigen...
Aber bis dahin ist ja Gott sein dank noch ein wenig Zeit.

Nach der ersten Proberunde hab ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...
Der kleine hängt spontaner am Gas,zieht etwas kräftiger durch und der Klang erinnert an ein wütendes Wildschwein 😁 😁 😁
Zumal ich noch den Rüssel des Lufi Kastens entfernt habe.Für alle die jetzt denken na toll nen Loch im Kasten: Nein,da hat Porsche mit Plastikspreiznieten eine Trennstelle vorgesehen 😉.
Das Filterelement habe ich original belassen.Denn diesen sieht man jetzt eindeutig 😁
Und ich will mir doch nicht von der Rennleitung unterstellen lassen ich hätte den Motor getunt... 😉 😁

Im "Stop and go Stadtverkehr" wird es doch etwas ruppiger werden mit dem Anfahren...
Aber daran gewöhne ich mich sicherlich.
Das ist eben der Nachteil einer grossen Drosselklappe.

Ganz nebenbei haben der Stephan und ich angefangen ein paar Sitze eines Golf 3 GT auf die Konsolen des Taunus umzubauen.
Dazu muss ich sagen das die Sitze von Stephan seinem Taunus wirklich runtergerockt sind und nur zu absoluten Mondpreisen sich etwas vernünftiges auftreiben lässt...
Und Mondpreise gibts im "Catheads" nicht 😁
Also werden die Sitze umgestrickt,aber unter der Auflage das alles nur verschraubt wird.
Denn die originalen werden in den nächsten Monaten neu bezogen.
Doch da fehlts noch an vielen Kleinteilen. 🙂

Desweiteren habe ich letzte Woche noch ein kleines "Schmuckstück" für das anstehende RUST'N ROLL Meeting gefrickelt.😁
Der Thomas wollte unbedingt mit einem rostigen Dreirad mitmischen.
Also aufm Sperrmüll nen Dreirad aufgetrieben das ganze verlängert und fertig 😁
Allerdings wird das Teil nicht rostig sonder mit einer Dose Kupferspray zum "Catheads-Cooper-Chopper" 😁 😁 😁
Wer es fertig sehen will kann ja auf dem "RUST'N ROLL" mal bei uns am Pavillon vorbeikommen 🙂.
Evtl. nimmt der Thomas ja damit am HillClimb Wettbewerb teil 😁 😁 😁

Im übrigen alle Infos zu dieser grossartigen Veranstaltung findet ihr hier:
Rust 'N' Roll
Ich kanns kaum abwarten dort wieder ein schönes Partywochenende mit all den durchgefeuerten Chaoten zu haben 🙂
Eventuell sieht man sich dort 🙂

So nun hoffe ich habe euch gelangweilt mit unserem Unfug
Jetzt seid ihr dran mit Kommentieren und dummen Sprüchen 😁

Grüsse euer Krischan


Mon Jun 17 13:30:56 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (16)

Hallo Freunde der Catheads 🙂

Wir melden uns mal wieder mit neuem Unfug zurück 🙂
Nachdem die Kopfschmerzen der Party auskuriert waren und das aufräumen auch überstanden war machten wir uns an Pläne für das Objekt.
Der Derby fand auf der Party einen neuen Besitzer und so steht im Catheads nur noch der P7 von Hannes als nicht rollfähiges Projekt.Meine Susie muss ja leider vor der Halle Quartier beziehen da sie nicht durch unser Tor passte....
Und genau dies galt es zu ändern.
Der Stephan fragte mich vor 2 Wochen was ich denn am WE vorhätte,leider rief an diesem WE die leidige Pflicht des Geldverdienens...
Also wurden kurzerhand der Peter,Nico,Thomas und Ronny rekrutiert zu Abrissmassnahmen rund um das viel zu kleine Tor.
Die Wand wurde aufgestemmt,es flogen Steine im Dutzend durch die Kante,es wurde gebohrt gehämmert geflext und auch viel geflucht 😁 😁 😁
Mittels eines Stück T-Trägers wurde der Sturz über dem Tor verlängert und der Rahmen wurde um satte 40cm
verbreitert.Ebenso die Höhe des Tores wuchs um knappe 25cm.
Wie oben schon erwähnt war ich bei der Aktion nicht anwesend und schreibe diese Zeilen nur vom hören sagen....
Mir wurde auch erzählt das dieses WE eine ziemliche Materialschlacht war denn nach zugetragenen Informationen gingen diverse Werkzeuge und Autos zu Bruch 😁 😁 😁
Bei Nicos Toledo verabschiedeten sich bei einer Fahrt für Materialnachschub mehrere Einzelzündspulen und in Folge derer auch der Kat😰.
Beim Abschleppversuch verwand sich die Karosse von Ronnys Sierra dermassen das die Fahrertür aus den Angeln fiel 😰😁.Muss schon nen lustiges Bild gewesen sein,wie in einem Stummfilm der 20er Jahre 😁
Also alles in allem ziemlich verrückt,anstrengend für alle Anwesenden und überraschend für mich das wirklich alles in einem Zuge geklappt hat...
Einen Riesendank sprech ich hiermit im Namen aller Catheads an die Helfer und Supporter dieser Aktion aus.Ihr habt definitiv alle einen Stein(besser noch Felsbrocken) bei uns im Brett.
Eine Woche später wurde dann die Terasse noch komplett auf die neue Einfahrtsbreite angepasst und auch der leicht bröselige Teil wurde wieder instandgesetzt.
Der verbliebene Spalt zur Wand wird noch aufgefüllt und von innen muss noch alles verputzt werden.
Alles in allem war es eine sehr grandiose Aktion und endlich hat die Werkstatt eine Einfahrt die ihren Namen verdient...
So liebe Gemeinde,nun seid ihr dran zu kommentieren zu kritisieren und zu posten.

Grüsse im Namen aller Beteiligten:
Krischan aka Nosdriver


Tue May 28 23:17:41 CEST 2013    |    nosdriver    |    Kommentare (66)

Hallo liebe Gemeinde,

Das wichtigste zuerst: Wer sich erinnern kann war nicht dabei!!! 😁 😁 😁
Wer nicht dabei war hat was verpasst 🙂.
Die ganze Woche wurde dem Event entgegengefiebert,aufgeräumt,geputzt,entrümpelt und (ganz wichtig!) Eingekauft 🙂.
Am Freitagabend ging es gemütlich los und wir versammelten uns samt Supporter aufm Hof und warteten auf die Dinge die da kommen sollten...
Der Grill brannte und es wurde recht schnell gemütlich.
Da sich ja auch aus dem MT einige angemeldet hatten warteten wir also was für Kennzeichen sich so auf den Platz verirren würden.
Der Goify war der erste welcher sich zu uns verirrte.Nach Begrüssung und Besichtigung der Halle wurden ein paar Benzingespräche geführt und wir warteten auf den Doc Seltsam.
Dieser hatte sich gegen Mitternacht angekündigt,Hellhound1979 würde leider auch erst Samstag aufschlagen aber das macht ja nix....
Um dies zu kompensieren verqualmte der Busty den ersten Reifen des Wochenendes und leitete den Feierabend am Freitag ein.
Der Abend klang gemächlich aus und ich brachte den Doc und Goify zur vorher gebuchten Pension.
Praktisch das diese 24Stunden Rezeption besitzt 🙂.
Am nächsten Tag versorgte ich den Goify und den Doc mit einem kleinen Frühstück und wir sprachen und zu einer Schrottplatztour ab.Jeder bekam so ziemlich das was er brauchte und wir hatten unseren Spass auf dem Platz...
An den Tresen Teile ausgelöst und ab ins Catheads,gerade richtig😁er Hellhound war aufgeschlagen....
Der Anblick seines schwarzen Mustanggeschosses liess uns allen erstmal den Atem stocken und damit stand endgültig fest:
DIESES WE WIRD UNVERGESSLICH FÜR ALLE ANWESENDEN PETROLHEADS 😉 😁....
Wie sagt "SiDo" in seinem aktuellem Song doch gleich???
"In einem schwarzen Fotoalbum mit nem silbernen Knopf,bewahr ich alle diese Bilder im Kopf...." 😉
So langsam trudelten dann so nach und nach noch einige Fahrzeuge ein und der Hof wurde immer voller und voller...Und mit jedem Fahrzeug wurde der Anblick schöner 😉
Granada,Taunus,Derby,Ford Consul,Mustang,Audi 80 und dazwischen ein kleiner roter Porsche mit 5 Tageszulassung 😉.
So langsam wurden Fahrzeuge und Piloten ungeduldig...Asphalt musste unter die Räder...
Also wurde kurz die Route geplant und ein Vorrausteam im Bus machte sich auf den Weg für Film und Fotoaufnahmen...
Einmal quer über die grössten Hauptstrassen der Stadt und vorbei an zahlreichen staunenden Passanten ging es zum höchsten Punkt der Stadt wo die obigen Aufnahmen entstanden...
Ein herzliches Dankeschön an unsere Fotocrew im "Waterwerkz" Bus...Scheene habt ihr gemacht 😉.
Danach ging es gelockert zum "HQ" wobei der eine oder andere noch seinen Spass hatte...(alles legal versteht sich)
Im Catheads angekommen wurden Eindrücke verarbeitet und der Grill sowie 2 Beamer in Betrieb genommen...Schliesslich wollten wir coole Videos gucken und auch das Champions-League-Finale war ja auch nicht uninteressant 🙂.
Zwischendrin wurde die weiteste Anreise gekürt mit 420km,
leider hat der Hellhound seine Pokal-Tür stehen lassen...😁
Wir sind am überlegen sie dir per Paket zukommen zu lassen 😁
Tja was soll ich sagen: HalliGalli Drecksau Party triffts irgendwo am besten 😁 😁 😁
8 Kästen Bier und mehrere Flaschen Schnaps mussten ihr Leben lassen.
Aber bevor es die Kinder trinken opferten wir uns auf 😁...
Busty erheiterte mit Burnouts bis die Reifen platzen,der Grill versorgte uns mit gutem grundlagegebendem Essen und so konnte die Nacht anbrechen...
Leider gesellte sich ab 19Uhr der Regen mit dazu,uneingeladenerweise,doch der kriegte ein Bier in die Hand und war dadurch gar nicht mal sooo schlimm 😁 😁
So wurde eine gute Saison eingeläutet und das ganze reichlich begossen...
Das Spektakel dauerte für mich bis früh um 4 dann liessen die Kräfte doch nach und ich wurde etwas schläfrig 😁.
Der Tag danach war auch nicht von schlechten Eltern...
Ich wurde vom Doc,Goify und dem Hellhound geweckt trank mit ihnen noch einen Kaffee und sie verabschiedeten sich im Dauerregen Richtung Heimat.
Ich hingegen bewegte mich erstmal nach Hause,duschte und danach gings zurück...
Aber nicht ohne frische Brötchen für den Rest,Frühstück muss sein....
Der Anblick war furios,es sah aus als hätten wir das Catheads fast abgerissen 😁 😁 😁
Der Pavillon machte die Grätsche unter der Regenlast,die Reste des Nudelsalates lagen rum,
Die Tische waren voll mit Leergut....Der absolute Wahnsinn...😁
Fazit:
Scheissparty,wenn ich meine Hose finde geh ich heim 😁 😁 😁.
Ich bedanke mich bei den tollen Menschen die ich kennengelernt habe für dieses unvergessliche Erlebnis.
Mein Dank geht auch an alle die dabei waren,mitgefeiert haben und für eine Superstimmung gesorgt haben.
Auf den Bildern oben gibt es Impressionen und Eindrücke des ganzen,aber ich kann nur sagen:
Sie geben das Feeling leider nicht wieder...
Das nächste Mal kommt sicher.Und wen von euch MTlern da draussen darf ich dann kennenlernen?!?! 😉 😁
Ich wünsche euch auch im Namen der Catheads und Supporter eine unfallfreie und motorenschonende Saison...
Wie ihr im letzten Artikel lesen könnt,kann sie für uns Catheads ja nun ordentlich losgehen.
Über Kommentare Meinungen und Anregungen freue ich mich wie immer.

Mit grinsenden und unglaublich beeindruckten Grüssen von diesem WE,

Euer Nosdriver aka Krischan 🙂


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über Uns :

Wir sind,einfach gesagt,ein Haufen Autoverrückte Leute.
Bei uns wird geschraubt,gelacht und gelebt.
Jeder der mal rumkommen möchte ist herzlich dazu eingeladen.
Wir freuen uns über Mails und Kommentare zu unserem Unfug...

Catheads

  • LeitGwolf
  • nosdriver

Was passiert im Catheads Revier?

Catheads-Rudel (14)

Schnuppern im Revier der Catheads:

  • anonym
  • Scheunenschrauber
  • gtiwatt
  • Gentex
  • LeitGwolf
  • Goify
  • All_rad
  • 118d
  • atelak
  • Kelvinfit

Artikel Teaser