Neuzulassungen per Januar 2010
Neuzulassungen per Februar 2010
Neuzulassungen per März 2010
Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera
Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes
Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen
Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1
Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze
Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil
Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins
Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3
Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso
Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso
Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich
Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.
Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.
Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!
Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!
Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!
Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.
Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!
Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.
Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.
Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.
Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)
Private Neuzulassungen per Juli 2012
Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!
Wed Dec 22 18:36:26 CET 2010 |
Druckluftschrauber10307
wer vergleicht denn bitte volvo mit audi?
wer kauft sich einen TDI in einen kleinwagen?
lachhaft!
Thu Jan 06 09:16:18 CET 2011 |
metronaut
Nun hat man also herausgefunden, ab wann es den Leuten wirklich zu teuer wird.
Damit meine ich die Omas, Tanten, Eltern, usw. welche die Autos für die jungen Leute mit dicker Hose letztlich bezahlen.
War jedenfalls zu meiner Zeit so - wer selber dafür arbeiten und sparen musste, hatte höchstens einen klapprigen Gebrauchten.
Sun Jan 30 15:07:49 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: C'est ça, la vie!:
Lesenswerter Kommentar
[...] Mit der Wiederbelebung eines alten Blog`s bzw. alten Themas war dieser hier gemeint:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-erwartungen-zurueck-t3018959.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 18 16:36:48 CEST 2011 |
Spurverbreiterung5227
Top Gear hat einen A1 TDI in ihrer Testflotte der Wagen verbraucht mehr als der Mini Diesel den Sie vor 3 oder 4 Jahren in der Testflotte hatten & das Start Stop System funktioniert auch mehr schlecht als recht.
Mon Jul 18 16:38:30 CEST 2011 |
PartyBlazer
ohman das ist natürlich echt krass du 😰😰
Mon Jul 18 17:03:06 CEST 2011 |
-Pepper-
der Motor reißt meiner Meinung nach auch nicht die Salami vonner Stulle... ich verbrauche mit dem Motor im Polo eigentlich genauso viel wie mit dem 2.0 TDI mit 140 PS im A3 🙄
Meiner Meinung nach war das Downsizing in dem Falle vielleicht emissionstechnisch ein Fortschritt, aber ganz bestimmt nicht verbrauchstechnisch... Ist aber nur meine Erfahrung. Andere User haben anscheinend einen "vernünftigen" Verbrauch. 😉 Ich würde den Motor jedenfalls nicht unbedingt empfehlen.
Mon Jul 25 01:01:56 CEST 2011 |
checkyChan
Qualität ist das Erfüllen von Anforderungen.😁 Ich bezweifle, dass es einen nennenswerten haptischen Unterschied zwischen A1 und Polo gibt, aber zumindest gefühlt muss er vorhanden sein, sonst würden sich die Käufer des A1 ziemlich dumm vorkommen. 😉
Mon Jul 25 10:46:32 CEST 2011 |
Spatenpauli
Die unbefriedigen Verkaufszahlen dürften aber auch mit den völlig überzogenen Ausstattungspreisen zusammen hängen. Jedes kleine Teil muß, mit überhöhten Preisen, extra bezahlt werden. Ein Beispiel, für den Tempomat werden 250,- Euro verlangt, gibt es bei anderen Konzernfahrzeugen für 100,- oder 150,- Euro. Diese Kette kann man beliebig verlängern. Dazu ein Sammelsurium von Ausstattungsschnickschnacks, die kein Mensch braucht und sicher nur in ganz geringen Stückzahlen verkauft werden. Ein halbwegs vernünftig ausgestatteter A1, dürft um die 6000,- Euronen teuerer werden als ein entsprechender Polo. Dazu noch die Aussage, ein Gegenstück zum Mini, trifft einfach nicht den Kundinengeschmack. 😁
Dazu kommt noch, daß über 80 % der Audifahrzeuge, von Firmen gekauft / geleast werden und für dieses Klientel ist der A1 zu klein.
MfG aus Bremen
Thu Sep 06 14:57:36 CEST 2012 |
MB trac 1800
Wo beginnt den die Alterklasse jugendliche Autofahrer . Bei etwa 18 wo man gerade eben erst auslernt sich eine Wohnung sucht jeden Cent zusammen spart aber dann sich ein Fahrzeug um die 20-30000,-€ kauft und erschrickt was man noch an der VK zuzahlen hat . Ja da kommen gut und gerne dann 500,-€ kosten für das Fahrzeug im Monat zusammen . Naja es wird der MB A Klasse auch nicht anders ergehen den bei dieser fehlt ein kleinerer bezahlbarer Motor .
Was auch noch zuerwähnen ist das wir uns in einer Bankenkrise befinden und versucht mal heute bei einer Bank Geld zubekommen wenn ihr nichts habt . Viel spass .
Thu Sep 06 17:57:52 CEST 2012 |
Batterietester39
Audis Preispolitik.
Wird auch in der Zulassungsstatistik der KBA ersichtlich. Bis auf den Q3, sind alle Modelle ab und einschließlich A3 zu deutlich über 60 % Firmenfahrzeuge.
Ich hatte den A1 mal konfiguriert im Vergleich zu meinem VW 1,2 l TSI in Team-Ausstattung, mit Xenon, Satz Winterreifen, Climatronic, 4 Türen usw. Der A1 war teurer, und das als Kleinwagen !
Sun Dec 22 23:20:37 CET 2013 |
Steam24
Reality-Check mit den wirklichen Absatzzahlen des A1 ohne irgendwelche Projektionen:
2010: 27.898
2010/Produktion: 51.937
2011: 118,175
2012: 123.750
Quelle: Audi-Geschäftsbericht 2012 "Auslieferungen"
Es bleibt jedem überlassen, wie er das einstuft, aber Fakt ist, dass der A1 in Europa YTD mit 82.981 Zulassungen recht gut dasteht. Hinter ihm liegen Modelle wie Kia Sportage, Mini, Hyundai ix35, Fiat 500L, Peugeot 3008, Kia Cee’d, Dacia Duster, Ford Kuga, Kia Rio, BMW X1, BMW X3, Opel Mokka, Toyota RAV4 oder Mazda CX-5.
Der Opel Adam belegt mit 39.328 Einheiten Platz 90.
Sun Dec 22 23:25:32 CET 2013 |
ROYAL_TIGER
Der A1 konnte deutlich an Attraktivität, durch den Zuwachs des 5-türers, gewinnen.
Zudem wurden, zumindest in der Schweiz, die Preise nach unten korrigiert.
Gruss ROYAL_TIGER
Wed Dec 31 11:45:01 CET 2014 |
Steam24
Der Audi-Geschäftsbericht meldet fürs Gesamtjahr 2013: 122.944 A1-Auslieferungen an Kunden.
Wieder mal nen Reality-Check: Die Verkaufszahlen des A1 weltweit im langfristigen Vergleich:
2010: 27.898
2010: 51.937 (Produktion)
2011: 118,175
2012: 123.750
2013: 122.944
Quelle: Audi-Geschäftsberichte "Auslieferungen"
Wed Mar 11 00:58:41 CET 2015 |
Steam24
Neuerlicher Reality-Check: Die Verkaufszahlen des A1 weltweit im langfristigen Vergleich:
2010: 27.898
2011: 118,175
2012: 123.750
2013: 122.944
2014: 116.646
Quelle: Audi-Geschäftsberichte "Auslieferungen"
Thu Mar 03 10:43:30 CET 2016 |
Steam24
Der Audi-Geschäftsbericht für 2015 steht online.
Auf Seite 160 finden wir die Auslieferungszahlen des A1: 2015: 111.436
Die Übersicht über die gesamte Laufzeit des A1:
2010: 27.898
2011: 118,175
2012: 123.750
2013: 122.944
2014: 116.646
2015: 111.436
Dass die ZZ leicht zurückgegangen sind, überrascht angesichts der mittlerweile recht langen Laufzeit nicht und ich finde das Ergebnis allemal ordentlich.
Deine Antwort auf "Jetzt ist es offiziell: Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurück!"