Neuzulassungen per Januar 2010
Neuzulassungen per Februar 2010
Neuzulassungen per März 2010
Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera
Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes
Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen
Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1
Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze
Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil
Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins
Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3
Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso
Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso
Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich
Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.
Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.
Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!
Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!
Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!
Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.
Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!
Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.
Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.
Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.
Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)
Private Neuzulassungen per Juli 2012
Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!
Sat Dec 11 17:36:55 CET 2010 |
SamEye
hab 1993 für einen Golf III 36.000.- DM ausgelegt, ist das vergleichbar? 😛
Sat Dec 11 17:45:44 CET 2010 |
Schattenparker28258
Vor kurzen sind wir mit unseren 207 1,4 HDI in den Urlaub gefahren. 4 Erwachsene Personen plus Gepäck fanden genügend Platz im 207. Wir fuhren 725 Km bis zum Ziel und der 1,4 HDI brachte uns gut über die Kasseler Berge. Besser als ich gedacht habe. Ein Verkehrshindernis waren wir im keinen Fall. Eher die PS starken Autos mit den kurzsichtigen Rentnern. Nach dem Urlaub fhren wir die 725 Km zurück und insgesamt sind wir 1650 Km gefahren. Die Fahrt im 207 war enspannt und angehalten wurde für Raucherpausen und zum Mittag essen. Auf der Autobahn bei 130 Km/h den Tempomat rein und den 1,4 HDI rollen lassen. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 5,1 Liter. Ein guter Wert wenn man bedenkt das wir an 1,5 Tonnen Gesamtwicht angelangt waren.
Im Nachhinein muss ich sagen das der 207 ein sehr praktisches und nützliches Auto ist. Ein sehr gutes Platzangebot hat und das zu einen unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis. Das wird ein Audi A1 nicht im Ansatz schaffen. Das traue ich noch nicht einmal dem Polo zu. Da müssen schon Autos wie der Corsa oder Fiesta kommen die schon von aussen sehr geräumig aussehen.
Sat Dec 11 17:50:52 CET 2010 |
Schattenparker100
Bei näherem Nachdenken hab ich in den 90ern auch schonmal 45.000 DM für einen Golf ausgegeben 😁😰
Sat Dec 11 18:03:05 CET 2010 |
SamEye
@ 605 TD 2,5: Corsa und Fiesta sind innen beide sogar beengter als der Polo; haben wir getestet, bevor wir uns im April den Polo bestellt hatten 😉 Innenraumgröße und -flexibilität ist definitiv nicht die Stärke der deutschen Hersteller, da können die von den Franzosen noch was lernen...
Fast wäre es damals übrigens ein DS3 geworden, aber da hat uns die "lange" Lieferzeit von gut 12 Wochen abgehalten, beim Polo waren es nach zunächst geschätzen 8 - 10 Wochen dann glatt fünfeinhalb Monate geworden, preislich waren beide gleich, etwa 200 Euro Unterschied... 🙄
Sat Dec 11 18:03:55 CET 2010 |
Turboschlumpf47552
Für den geringen Absatz würde ich zwei Gründe vermuten:
1. Der A1 ist hübsch, aber nicht so hübsch, dass ich mindestens 2.000€ zum Polo aufzahlen würde.
2. Es wird wenig potentielle männliche Kunden ab 18 geben. Grund: Um den Preis kann ich GTI, RS, Type R & OPC fahren. Und von einem Männerauto ist der A1 auch weit entfernt!
Bleiben die Ladies von 18-60. Und dann müssen die die mehr als 20.000€ für einen Kleinwagen (!) auch noch aufbringen.
Dazu kommt, dass Mini perfekte (Marketing-)Arbeit geleistet hat und diese Nische nahezu perfekt bedient. Der A1 hat's halt schwer!
Sat Dec 11 18:20:41 CET 2010 |
Elvis42
Oder ein schwu.... Auto😁😁😁😁😁
Sat Dec 11 18:23:51 CET 2010 |
Standspurpirat135890
ich schätze, dass veiel Fahranfänger sich nicht für Autos interessieren und deswegen erst gar nicht wissen, dass der A1 überhapt exestiert, Audi sollte mehr Werbung für sein Auto machen.
Die Jugendichen, die sich für Autos interessieren kaufen sich meist keinen Kleinwagen, sondern eine Limousine, Cabrio oder ein Coupe.
Wenn ein(e) 18-Jährige(r) sich ein Anfangsauto sucht, fällt einem spontan zuerst Mini oder halt der Polo ein, dass es eine (schönere) Variante von Audi gibt wissen die meisten nicht.
Interessant wird auch zu sehen, wie die Anfrage an Gebrauchtwagen des A1 aussehen wird, da der Erstbesitzer meistens immer den höchsten Wertverlust erleiden muss.
Ich schätze als Gebraucht- Jahreswagen wird der A1 noch richtig rar.
Sat Dec 11 18:27:21 CET 2010 |
Spiralschlauch135157
Kleinwagen sind nunmal Frauenautos. Weil jeder große Mann in diesen Autos einfach keinen Platz hat. Quetscht euch mal mit fast 2m in so ein kleines Auto (ich hatte den aktuellen Polo als Leihwagen, ich weiss wovon ich rede). Und Frauen wollen gar keine PS starken Autos, den reichen rollende Verkehrsbehinderungen. Die sehen das deutlich zweckgebundenen und wenn nicht kaufen die halt einen kultigen Mini.
Sat Dec 11 18:33:44 CET 2010 |
ricco68
Ich halte die Verkaufsprognosen einfach für viel zu hoch.
Erstens ist der A1 weder billiger, technisch aufwändiger noch stärker individualisierbarer als die Konkurrenz. Im Gegenteil.
Technik vom VW-Baukasten, wenig Motoren zur Auswahl, heftige Aufpreise und übersichtliche Individualisierungschancen, das lockt die Kunden nicht grade vom Ofen weg.
Und zweitens ist sein Design einfach nicht emotional genug. Da sind die Retro-Kisten Mini und Fiat 500 sowie die Anti-Retro-Sportler MiTo und DS3 ne andere Hausnummer.
Wenn beim A1 statt Audi Seat am Grill pappen würde, wärs allerdings noch ein viel größerer Flop.
Citroen hat z.B. beim DS3 weit zurückhaltender kalkuliert und übertrifft mit dem DS3 alle Prognosen.
http://www.surlefeu.fr/5750/2010/09/explosion-des-ventes-de-ds3.html
Sat Dec 11 18:34:52 CET 2010 |
Batterietester47949
Bin den Audi A1 vor kurzem gefahren. War der 1,4 TFSI mit 122PS als Handschalter.
Zuerst zum Design: Von vorne sieht er ganz gut aus, aber ab der B-Säule wird es immer schlimmer. Das Heck ist - meinem Geschmack nach - misslungen. Machen wir mit dem Interieur weiter. So lange man vorne sitzt, ein bequemes Auto. Die Verarbeitung ist top, die Haptik sehr gut, ebenso die Bedienbarkeit. Ich sitze mit 1,84m bequem. Aber wehe man muss hinten sitzen. Die Beine bekommt man noch einigermaßen gut unter, aber ich wusste nicht wohin mit meinem Kopf 😰 Die Schaniere erfordern im Dach einen "Knubbel", da konnte ich nicht gerade sitzen.
Damit ist der A1 für mich ein Zweisitzer mit Notbank hinten 🙄
Gehen wir noch weiter nach hinten zum Kofferraum...räumchen. Nicht wirklich groß.
Wie fährt sich der A1? Meiner Meinung nach gut, bis auf einen Kritikpunkt. Das Fahrwerk war mir viel zu hart, v.a. auf der Autobahn war er sehr unruhig (könnte auch an der 18" gelegen haben). Die Schaltung ist tadellos, Lenkung top, Motor laufruhig. Wäre er weicher/komfortabler abgestimmt, hätte ich hier eigentlich nichts zu meckern.
So lange man nicht nur vorne sitzt, sondern auch nur nach vorne schaut, ist die Übersichtlichkeit gut. Nach hinten sieht man leider wenig und die Säulen sind zu breit.
Preislich ist er, für meine Begriffe, zu hoch angesetzt. Ich bin zwar den Polo noch nicht gefahren, aber ob der A1 einen Preisunterschied von 3000€ rechtfertigt, wage ich sehr zu bezweifeln. Der Polo ist Innen auch ein top Auto, hat mehr Platz und die Ausstattungsmöglichkeiten sind auch sehr gut. Daher würde ich zum Polo greifen, und mir die 3000€ sparen.
Fazit:
Pro:
+ Verarbeitung
+ Materialien
+ Lenkung
+ Schaltung (Handschalter)
+ Bedienbarkeit
Contra:
- Hinten verdammt klein
- kleiner Kofferraum
- bretthart
- Preis
- Design (v.a. das Heck)
- Übersichtlichkeit
Sat Dec 11 18:37:06 CET 2010 |
_RGTech
@Elvis42: Stimmt, "Gay Car of the Year" wird ja auch nächstes Jahr wieder gewählt 😉
@qwertzuiopasdfg: Ich war zu klein für den A1. Mit längeren Ellbogen hätte ich besser reingepasst.
Der Einser hat mehr Karosserievarianten und Heckantrieb, was ihn auch für mich attraktiv gemacht hätte. Aber preislich sind die jenseits von allem. Das hat mit Kleinwagen nun echt nichts mehr zu tun und hängt eigentlich jeden Golf ab, obwohl der doch gegen den 3er positioniert ist... oder so 😁
Wat?!?😰
Also ich weiß ja net, aber in den 70ern hat sich (vor allem bei VW) zu Recht die Erkenntnis durchgesetzt, dass man mit einem kantigen Äußeren den Platz besser ausnutzt als mit runden Formen. Corsa und Fiesta gegen Polo sind so was wie ein Käfer gegenüber einem Golf 1.
Sat Dec 11 18:43:43 CET 2010 |
Zeiti0019
Vermute, das Auto wird vorwiegend von Mittfünfziger-Arztfrauen als Einkaufswagen erworben.
Soviele davon gibts halt nicht...😉
Sat Dec 11 18:50:46 CET 2010 |
olli190175
Astra ist auch Golf-Klasse.
Wenn, dann müsstest du den Corsa mit dem A1 veegleichen.
Gruß Olli
Sat Dec 11 18:57:32 CET 2010 |
Trennschleifer48076
Tolles Auto, hatte mal einen zur Probe...
Sat Dec 11 18:57:57 CET 2010 |
Duftbaumdeuter712
Ne du hast die Frage halt nicht verstanden 😁 ... ich gebs auf bin raus 😉 ...
Sat Dec 11 19:02:29 CET 2010 |
Zeiti0019
@Wob79 : Und was kostet das "tolle" Auto, wie auf den Bildern zu sehen?
Den Innenraum finde ich echt gut, macht nen wertigen Eindruck. Aber sonst hat Audi ein paar Modelle im Programm, die wirklich um Längen besser aussehen, mMn.
Geschmackssache, ganz klar..🙂
Sat Dec 11 19:02:34 CET 2010 |
Schattenparker100
Nein muss man nicht, 2.000 Euro Anzahlung und anschließend 200,- pro Monat tun es ohne Weiteres.
Das kann aber nur daran liegen dass du den Blog nicht gelesen hast. 100.000 sind geplant und bereits der 3-Türer kommt mit Hochrechnung derzeitigen Zahlen auf 80.000 - 90.000 pro Jahr, siehe oben.
Sat Dec 11 19:07:36 CET 2010 |
Duftbaumdeuter712
Ach und der Golf nicht 😉 ... Plus, Kombi, Cross demnächst noch Cabrio. Da steht er dem 1nser in nichts nach und ist sogar noch vorraus (Cabrio, Limo, Coupe). Heckantrieb, bei Gott, den Unterschied bemerkt man in 99% der normalen Fahrfällen überhaupt nicht 😉 ... das würden (und da wette ich) die meisten Leute noch nichtmal bemerken wenn du es ihnen nicht sagen würdest. Zur Zeit als er 1nser gerade eingeführt wurde habe ich noch aktiv bei BMW Neuwagen verkauft, die meisten Leute wussen gar nicht das der überhaupt Heckantrieb hat (traurig eigentlich !).
Golf -> 1nser
3er -> Passat
Sat Dec 11 19:17:23 CET 2010 |
Trennschleifer48076
@Zetti0019
Sorry ,was der genau kostet kann ich dir leider nicht sagen, es war ein 1,4 TSI mit 122PS Ambiente. Etwas um die 19 bis 20T €
glaube ich...
MFG...
Sat Dec 11 19:19:33 CET 2010 |
ricco68
Schnoeselhannes, wenn die Verkaufszahlen einigermaßen im Plan lägen, müsste man ja nicht den Verkauf pushen (mit Leasingangeboten, vorgezogenem 4-Türer etc.), oder?
Da Audi (bzw. VW) sicher sehr gut am A1 verdient, tut das wohl nicht sehr weh. Und ist nur eine Anpassung an die Marktverhältnisse (Konkurrenz, Kundenwünsche).
Beim Golf V gabs ja auch schnell nach dem Start die Klimaanlage umsonst dazu. Könnte ich mir beim A1 auch gut vorstellen. Die bestellt eh jeder und jeder regt sich heutzutage auf, dass sowas selbstverständliches noch extra kostet.
Gruß
Markus
Sat Dec 11 19:53:45 CET 2010 |
Steam24
Im Grunde kommt der Blog etwas früh, weil wir noch nicht wirklich abschätzen können, wie die Verkaufszahlen sein werden. Dafür dass erst eine Variante raus ist und der Kleinwagenmarkt momentan schwierig ausschaut, sind sie nicht so schlecht. Die 100.000 Stück, die Audi angepeilt hat, scheinen noch in Reichweite. Das ist ein Kunststück, welches Audi angesichts der Preise erst mal ein anderer Hersteller nachmachen soll. 😉
Ein echtes Resümee kann man vielleicht im kommenden Herbst ziehen, wenn das Auto ein Jahr auf dem Markt ist. 😉
Sat Dec 11 20:11:42 CET 2010 |
ROYAL_TIGER
Bis dann der Winter kam ............. danach wussten sie es! 😁
Gruss ROYAL_TIGER
Sat Dec 11 20:45:49 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Haltlos sind deine Hochrechnungen, die im Grunde genommen völlig wertlos sind! Ich arbeite hier mit Fakten, die zudem auch noch belegt sind. Bis heute wurden 45.000 Fahrzeuge gefertigt, von denen
nur20.000 Einheiten abgesetzt werden konnten. Das Zeil Audi's war es bis Ende 2010 50.000 Fahrzeuge zu verkaufen (siehe Quelle oben). Das werden sie
bei weitemverfehlen.
Also bitte.... arbeite mit Fakten, denn deine Aussagen mit Hochrechnungen sind völlig haltlos.
Im März dieses Jahres habe ich auch Hochrechnungen gemacht, wie viel Audi, BMW und Mercedes-Benz absetzten können. Dabei war Audi auf Rang 1. Jetzt sind sie wieder – wie 2008 – auf Rang 3.
Sat Dec 11 20:53:58 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Das glaubst du wohl selbst nicht, oder? Das war eines der Topmodelle, die auch in jedem Autohaus standen, als der A1 vorgestellt wurde. Dieser kostet sicher 26–30.000 €.
Sat Dec 11 20:57:41 CET 2010 |
Turboschlumpf47552
Oder ein schwu.... Auto 😁😁😁😁😁
So kann man's auch nennen 😎
Sat Dec 11 21:00:12 CET 2010 |
Schattenparker100
Das wäre ein Indiz aber kein Beweis, und nicht mal dazu reicht es da sich der Link des TE lediglich auf "Händlerkreise" beruft.
Ein Blick in den Kalender sagt mir, dass wir noch ein paar Wochen bis Ende 2010 haben.
Wo bleibt eigentlich deine 6-fach-Berechnung in Sachen S/7er/A8 ?
Sat Dec 11 21:09:37 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Sie wollen innerhalb eines Monats 30.000 A1 verkaufen? Komm träum' weiter! Das schaffen sie selbst nicht, wenn der Sportback kommen sollte.
1-09/2010:
Audi A8: 11.988
BMW 7er: 47.349
Mercedes-Benz S-Klasse: 59.000
Sat Dec 11 21:09:54 CET 2010 |
Schattenparker100
Deiner Quelle zufolge sollen 50.000
produziertwerden, nicht
verkauft. Verkauft werden können die auch später als Vorführer oder Tageszulassung etc.
Außerdem war von Anfang an von 100.000 im Jahr die Rede. Verkaufsstart war der 28. August, in anderen Ländern deutlich später (UK Mitte November). Wie soll nach nur 4 Monaten bereits die Hälfte des geplanten Jahresabsatzes verkauft sein ? Ohne Mitwirkung von relevanten Märkten wie UK ?
Sat Dec 11 21:12:45 CET 2010 |
Yoy
Ich glaub hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich kann mich nicht erinnern das es etwas vergleichbares zum CLS gegeben hat und der X3 (als Q5 Konkurrent) war nicht der grosse Erfolg von BMW aufgrund seines unspektakulären Design und mancher nicht verfügbarer Extras die jeder andere Hersteller angeboten hat, z.B. 2-Zonen-Klimaautomatik.
Der A2 war neu und seiner Zeit voraus....leider, ich find ihn immer noch schön und ein sehr gutes Auto ist er auch.
Der A1 muss sich gegen den Premiumkleinen von BMW zur Wehr setzen und das mit seinem extravaganten Heckdesign ohne berühmte Vorgeschichte. Somit komplett neu auf dem Markt gegen einen starken, akzeptierten Gegner.
Nichtsdestotrotz ist die Aufpreispolitik von Audi nicht zu entschuldigen, von Mini aber genausowenig. Aber da es immer noch Leute gibt die sich grössere Autos kaufen und damit das verfügbare Kleingeld aufweisen um sich einen Zweitwagen zu leisten, wird sich die Politik diverser Hersteller nicht ändern.
Achja da fällt mir nochwas ein. Hier steht nichts was für ein Jahr gemeint ist. Bei Audi fängt das Jahr nicht am 1.1. an und endet am 31.12.
Audi hat ein Geschäftsjahr und ich könnte mir vorstellen das sie danach rechnen, hinzu kommt das der A1 erst vor kurzen auf den Markt kam. Da ist noch nicht mal ein Produktionsjahr um und wie schon geschrieben, warten wir erstmal 1 volles Jahr ab, dann relativieren sich diese Zahlen auf jeden Fall.
Sat Dec 11 21:14:03 CET 2010 |
Schattenparker100
Das ist erstens nicht das Sechsfache und zweitens voll im A8-Modellwechsel.
Woher kommt denn die S-Klasse-Zahl ? Ich sehe die immer nur zusammengefasst mit CL usw.
Gibts das irgendwo aufgedröselt ?
Sat Dec 11 21:18:50 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Man produziert sie auf Halde, ja ist klar. Wenn man 50.000 produziert, hat man sicher die Absicht, nur 1.000 Fahrzeuge zu verkaufen 🙄
Okay... hab mich vertan. Ist trotzdem immer noch das 5 Fache, wenn man CL und SL abzieht, ist es vllt. das 4,5 Fache.
Sat Dec 11 21:19:02 CET 2010 |
meO2-k7
@MatthiasDELFS
Warum führst du immer wieder zu Neuzulassungen der Oberklassen auf?
Bedeutet für mich gar nix und sagt rein GAR NIX über die Qualität eines Autos aus.
Man schaue sich nur mal die Leasingkonditionen eines 7er an.
Ich nehme an, wäre der Leasingfaktor auf dem Niveau einer S-Klasse oder A8 stehe der 7er bei WEITEM nicht so gut in den Zulassungszahlen da.
Sat Dec 11 21:20:34 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@me02-k7: Weil sie schnoeselhanes sehen wollte ?!
Sat Dec 11 21:33:01 CET 2010 |
Schattenparker100
Nö, aber vielleicht 40.000 und weitere 10.000 als Vorführwagen, die dann erst im Februar oder März in Kundenhand übergehen.
Demnach sind deine 59.000 "S-Klassen" inkl. CL, SL, SLR, Maybach ? So kenn ich das nämlich aus den Geschäftsberichten. Wie beim 7er dürfte es also allenfalls das 4-fache sein, wohlgemerkt mitten im A8-Modellwechsel.
Sat Dec 11 21:35:58 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ja, alle außer der SLR. Vom Mabach wurden 200–300 zugelassen, der CL kommt auch nur auf 2-3 t und der SL auf 3-4 t. Also ....
Sat Dec 11 21:42:33 CET 2010 |
Schattenparker100
Wie gesagt, gibts das irgendwo offiziell aufgedröselt ?
Sat Dec 11 21:45:49 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Nein, aber vom deutschen und amerikanischen Markt (größte Märkte) ausgegangen, passt das. Die Zahlen sind zwar drunter....
Sat Dec 11 21:47:53 CET 2010 |
ricco68
Wenn da tausende A1 auf Halde produziert wurden, wie weit stehts denn dann mit der Individualisierung "meines" A1?
Ist das nicht gerade eines der Hauptmerkmale der "Premium"-Minis.
Da lassen sich doch zigfache Varianten von Farben, Motiven, Innendekors etc. kombinieren. und dafür zahlt man natürlich auch. Einen Dacia krieg ich nur mit einem Polstermuster pro Ausstattung.
Aber wenn ich einen von der Halde nehme, dann ists doch Essig mit dem persönlichen A1 - so wie ich ihn will.
Das war ganz sicher nicht so geplant.
Gruß
Markus
Sat Dec 11 21:55:30 CET 2010 |
Mission Control
Der A1 sieht von aussen einfach scheisse aus, besonders das Heck.
Von innen ist er ja ganz nett aber für den Preis eines halbwegs ausgestatteten
schlappen 120PS A1 bekommt man auch einen gut ausgestatteten Scirocco mit 211PS.
Oder auch noch viele andere wirklich schöne und gute Autos.
Der A1 ist eine Fehlgeburt, das wird nix.
Sat Dec 11 22:01:57 CET 2010 |
Schattenparker100
Dann nimm keinen von der Halde.
Für den von dir betrachteten Zeitraum 1-9/10 (den ich wegen A8-Modellwechsels nach wie vor für ungeeignet halte) entfallen an CL/SL/SLS/SLR auf Deutschland 1.675 und auf die USA 2.878 Fahrzeuge.
Hinzu kommen Westeuropa, China, Russland etc. und von mir aus 200 Maybach.
Dann liegt die reine S-Klasse-Zahl allenfalls bei knapp 50.000, d.h. beim 4-fachen und (wenn überhaupt) nur ganz leicht vor dem 7er BMW.
Deine Antwort auf "Jetzt ist es offiziell: Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurück!"