• Online: 1.021

Sat Dec 11 12:13:00 CET 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (254)    |   Stichworte: 8X, A1, A1 8X, Audi, Audi A1

[bild=1]
Audi wird die Verkaufsziele verfehlen. Bis heute wurden rund 45.000 Fahrzeuge gefertigt, jedoch erst 20.000 Einheiten abgesetzt. Das Ziel von Audi ist es, bis Ende des Jahres 30.000 Einheiten abzusetzten.

„[...] Zu hohe Preise, die die anvisierte jugendliche Zielgruppe nicht zahlen könne“, sind laut den Händlern der Grund für die Misere.
„Der bayerische Konkurrent Mini verkaufte in den vergangenen drei Monaten in Europa 42.000 Autos“, zum Vergleich.
Bis heute entschieden sich deutlich mehr ältere als jüngere Menschen für den A1. „Dessen Kunden [sind] 'von 55 aufwärts' [...]“ Über einen Satz musste ich sehr schmunzeln. So berichtet ein Händler, dass „bei [ihnen] [...] kein nacktes Hühnchen vom Hof [rollt]“.

Was meint ihr zu diesem Misserfolg?

Quelle

audi-a1-1-2-tfsi-attraction-front-20101009audi-a1-1-2-tfsi-attraction-front-20101009

Tue Dec 14 20:41:54 CET 2010    |    MatthiasDELFS

So, 200 Kommentare 😁

Wed Dec 15 13:04:30 CET 2010    |    Ireton

Zitat:

Vergleichstests gegen den Mini gewinnt der A1 ja in Serie, aber das scheint nicht auszureichen.

Vergleichstests sind doch völlig überbewertet. Wenn ich mir anschaue, was für oft wirklich lächerliche Kritikpunkte da zu zum Teil kräftigen Abzügen führen und wie unterschiedlich die Wertungen zum Teil ausfallen, dann ist das oft nur noch als Unterhaltungswert anzusehen. Viel sinnvoller als Vergleichstests sind mE gute Einzeltests, wie sie beispielsweise die FAZ durchführt. Es gibt mit nur ganz wenigen Ausnahmen keine schlechten Autos mehr - um so wichtiger ist für viele Kunden, ob ihnen der Wagen gefällt. Und das völlig zu recht - denn sie sind es ja, die mit dem Wagen jahrelang unterwegs sein wollen und ihn deshalb auch mögen müssen.

Wed Dec 15 22:28:26 CET 2010    |    124er-Power

Wird da etwa jemand Kommentar geil? Erwischt Matthias 😁

Wed Dec 15 22:53:16 CET 2010    |    MatthiasDELFS

jaja 😁 203 Kommentare 😁

Thu Dec 16 05:59:29 CET 2010    |    ROYAL_TIGER

204! 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Fri Dec 17 15:43:12 CET 2010    |    Schattenparker100

Jetzt ist es offiziell:

Audi mit Absatz des A1 zufrieden

So sieht eine offizielle Meldung aus lieber Mathias 😉

Fri Dec 17 15:56:49 CET 2010    |    MatthiasDELFS

JA, Audi musste darauf reagieren. Darauf habe ich schon gewartet. Wenn von 45.000 produzierten Fahrzeugen nur 20.000 Fahrzeuge (an Händler und Privatleute) verkauft wurden, dann ist es peinlich und ein Flop(p).

Gruß

Fri Dec 17 15:59:46 CET 2010    |    bstid20

schön reden bringt doch nichts....

ich will sowas von einer Unabhängingen Zeitschrift etc. hören und das reicht schon aus 🙂

Fri Dec 17 17:20:37 CET 2010    |    Schattenparker100

Zitat:

Wenn von 45.000 produzierten Fahrzeugen nur 20.000 Fahrzeuge (an Händler und Privatleute) verkauft wurden, dann ist es peinlich und ein Flop(p).

Und hier die Version mit dreistelligem IQ:

Wenn von geplanten 100.000 im ersten vollen Verkaufsjahr nach 3 Monaten 21.000 ausgeliefert und für das Ende des 4. Monats die 30.000ste Auslieferung vereinbart ist, in Kürze weitere Märkte und Motoren hinzukommen, dann ist es schlichtweg ein planmäßiger Marktstart. Da kannst du dich strecken wie du willst Mathias, der Flop ist nichts weiter als dein feuchter Traum 😛

Fri Dec 17 17:24:07 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Du redest vom nächsten Jahr.

Dieses Jahr sollten 50.000 Fahrzeuge produziert werden, um sie zu verkaufen. Fakt ist: Bis heute wurden nur 20.000 verkauft und das zählt für dieses Jahr. Deine Hochrechnungen zählen hier überhaupt nicht. 2011 sollen 120.000 abgesetzt werden.
Mal schauen. Das Gerede vom ersten vollen Verkaufsjahr (2011) kannst du dir hier, wir reden hier nämlich über 2010, sparen.

Sat Dec 18 00:04:32 CET 2010    |    Steam24

Zitat:

Dieses Jahr sollten 50.000 Fahrzeuge produziert werden, um sie zu verkaufen. Fakt ist: Bis heute wurden nur 20.000 verkauft und das zählt für dieses Jahr. Deine Hochrechnungen zählen hier überhaupt nicht. 2011 sollen 120.000 abgesetzt werden.

Mal schauen. Das Gerede vom ersten vollen Verkaufsjahr (2011) kannst du dir hier, wir reden hier nämlich über 2010, sparen.

Quelle für die Zahl 50.000?

Hier nochmals der von schnoeselhannes gepostete Artikel:
http://www.autogazette.de/unternehmen/298890.html
Dieser nennt für 2010 ein Absatzziel von 30.000 Exemplaren. Dieses klingt bei einer zunächst geplanten Ganzjahresproduktion von 100.000 plausibel, da in 2010 nur vier Verkaufsmonate zur Verfügung standen bzw. stehen.

Der Wert 50.000 macht für 2010 keinen Sinn, weil dies nach der ursprünglichen Kalkulation eine halbe Jahresproduktion gewesen wäre, für die überhaupt nicht die Zeit vorhanden war bzw. ist. Vier Monate sind eben kein halbes Jahr.

Einfache Rechnung:
Der ursprünglich kalkulierte Absatz pro Jahr betrug 100.000 Stück
100.000 : 12 = 8.333 Monatsproduktion
8.333 X 4 = 33.333 Produktion in vier Monaten (Markteinführung letztes WE im August 2010).
Berücksichtigt man noch, dass in vielen Märkten die Einführung später stattgefunden hat als in D und dass in der Anlaufphase naturgemäß weniger Fahrzeuge produziert werden können, sind 30.000 absolut im Plan.

Und wenn dann die Kalkulation auf 120.000 angehoben wird, dann ist das über Plan. Ist doch nicht so schwierig. 😉

Ob die 120.000 in 2011 dann auch wirklich verkauft werden, können wir in Ruhe abwarten. Momentan befinden wir uns noch in der Glaskugelphase, aber manche können es scheinbar nicht erwarten, Verkaufszahlen von Audi schlechtzureden. Oder irgendwelche halbseidenen Presseartiekl zur "offiziellen" Meldung hochzustilisieren.

Sat Dec 18 10:44:12 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Sat Dec 18 11:27:13 CET 2010    |    ROYAL_TIGER

Fahrzeuge produzieren und verkaufen sind zwei Dinge die hier manchmal vermischt werden.

Alle grösseren Händler müssen sowieso min. ein Fahrzeug im Showroom haben.
Die werden natürlich zuerst beliefert und danach beginnt der eingentliche Verkauf.

Gruss ROYAL_TIGER

Sat Dec 18 11:30:35 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Der logische Verstand verbietet mir, dass Fahrzeuge produziert werden, um sie nicht zu verkaufen! Das wären hier bis Ende 2010 20.000 Fahrzeuge. Und 20.000 Fahrzeuge werden sicher nicht an die Händler (Showrooms) abgesetzt.

Sat Dec 18 12:03:01 CET 2010    |    ROYAL_TIGER

Natürlich werden die Fahrzeuge später verkauft, aber eben erst nach ein paar Monaten.

Gruss ROYAL_TIGER

Sat Dec 18 12:34:25 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Macht es dann Sinn, diese schon einige Monate vorher zu produzieren?!

Sat Dec 18 12:50:00 CET 2010    |    ROYAL_TIGER

Ja, weil der Kunde sich das Fahrzeug real anschauen will und auch reinsitzen will.
Am Besten auch mit der ganzen bunten Vielfalt an Ausstattung um zu sehen was man will/braucht.

Gruss ROYAL_TIGER

Sat Dec 18 12:50:33 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Verständlich, aber sicher nicht 20.000, oder?

Sat Dec 18 12:54:54 CET 2010    |    Reachstacker

Zitat:

Macht es dann Sinn, diese schon einige Monate vorher zu produzieren?!

Irgendwann müssen die Auto's ja gebaut werden wenn man sie verkaufen will....

In Deutschland scheint der Anteil von Sonderbestellungen Recht hoch zu sein. Das ist aber nicht in allen Märkten der Fall. In den USA z.B. braucht ein Händler Inventar für 60 Tage. Sonderwünsche werden in der Regl durch Inventar Austausch zwischen Händlern befriedigt, sehr selten vom Werk. Mit anderen Worten die Kunden haben keine Lust 3 Monate auf ihr Auto zu warten wie es in Deutschland üblich ist...

Die Frage ob sich der A1 den Erwartungen gemäss verkauft oder nicht kann man erst in ein paar Monaten klären.

Lebensmittel verkaufen sich nicht. Regale bei Aldi und Edeka sind Voll. 😰 😛

Sat Dec 18 20:53:08 CET 2010    |    Steam24

Zitat:

Hier hast du deine Quelle:

Okay, die 50.000 stehen drin, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Trotzdem: Inwieweit für die angeblich 45.000 in 2010 gebauten Fahrzeuge Bestellungen vorliegen, weiß kein Mensch in diesem Blog. 😕

Alles was darüber geschrieben wird, ist reine Spekulation, sinnigerweise geschmückt mit der Bemerkung, man schreibe nur Fakten. 🙄

Für mich ist der Maßstab die Prognose von Audi (80.000 in 2011, 100.000 auf Dauer, Kalkulation für 2011 wurde inzwischen auf 120.000 angehoben). Für 2010 neige ich dazu, aufgrund der Anlaufphase nicht zuviel Wert auf Wasserstandsmeldungen zu legen. Der Aufbau einer neuen Produktion ist immer eine Gratwanderung. Zur Erstellung der Anlagen müssen zahlreiche Werkzeuge, Roboter und was weiß ich noch angeliefert werden, das ganze muss installiert werden und dann kann man langsam aber sicher die Produktion hochfahren. Die Abläufe mit den Zulieferern müssen sich einspielen, das Personal muss sich auf das Produkt einstellen usw. Da gibt es so viele Unwägbarkeiten, dass nicht sicher voherzusagen ist, wieviele Fahrzeuge in der Anlaufphase hergestellt werden können.

Deshalb plädiere ich ja auch seit Wochen dafür, einen längeren Betrachtungszeitraum abzuwarten, um aus diesem spekulativen Bereich herauszukommen. 😉

Aber bei MT wurde schon immer gerne spekuliert ... 😉

Sat Dec 18 21:08:31 CET 2010    |    124er-Power

Streitet ihr euch immernoch ? 😁

Sat Dec 18 21:09:46 CET 2010    |    Steam24

Nein, wir diskutieren ... 😉

Sat Dec 18 21:17:46 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Trotzdem hat Audi 50.000 für 2010 genannt und da hat sich Audi wohl deutlich überschätzt. Auch für 2011 sind die 120.000 Einheiten zu hoch, aber wir werden es dann sehen 😁

Sat Dec 18 21:20:36 CET 2010    |    124er-Power

@ MatthiasDELFS

Ich hab einen neuen Blogtitel für dich:

Jetzt ist es offiziell: MatthiasDELFS ist ein Audibasher 😁

Sat Dec 18 21:32:02 CET 2010    |    Steam24

Zitat:

Trotzdem hat Audi 50.000 für 2010 genannt und da hat sich Audi wohl deutlich überschätzt. Auch für 2011 sind die 120.000 Einheiten zu hoch, aber wir werden es dann sehen 😉

Schon wieder Spekulation ... 🙄

Am 11.12. hast Du noch geschrieben:

Zitat:

Ich arbeite hier mit Fakten, die zudem auch noch belegt sind.

Ja, was denn nun? 😉

Sat Dec 18 21:58:13 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Welche Spekulationen?

Für 2010 nannte Audi: 50.000 Einheiten;
für 2011 nannte Audi 120.000 Einheiten.

Gruß

Sat Dec 18 22:37:04 CET 2010    |    Steam24

Zitat:

Welche Spekulationen?
Für 2010 nannte Audi: 50.000 Einheiten;
für 2011 nannte Audi 120.000 Einheiten.

Schönes Ablenkungsmanöver ... 😉

Die Audi-Planungszahlen sind ja inzwischen durch Quellen belegt.

Deine Spekulation liegt jedoch an völlig anderer Stelle und findet sich klar und deutlich in deinem Satz, den ich zitiert habe. 😉

Das Schlüsselwort ist das Wörtchen "wohl". 😉

Weiterhin ergibt sich der spekulative Charakter deiner Ausführungen darin, dass Dir keine belastbaren Zahlen für 2010 (Gesamtjahr) vorliegen - weder Verkaufs- noch Produktions- oder Zulassungszahlen. Du hast folglich gar keine Möglichkeit, die Audi-Prognose mit der Realität zu vergleichen. 😉

Sat Dec 18 22:41:09 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Bis Ende November wurden laut der Audi-Sprecherin 21.000 Fahrzeuge verkauft. Das weiß man. Und bis Ende 2010 beabsichtigt Audi die Produktion von 50.000. Es fehlen demnach 29.000 Fahrzeuge, die somit alle im Dezember gebaut werden müssten, um auf die Planzahl zu kommen. Das IST unmöglich.

Gruß

Sat Dec 18 23:37:13 CET 2010    |    Steam24

Dein Quellen-Artikel zur Erstellung des Blogs nennt zweimal die Zahl 20.000: Einmal heißt es, bislang seien 20k A1 verkauft worden und einmal heißt es, 20k A1 seien zugelassen worden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen ("verkauft" und "zugelassen"😉 dürfte auch Dir klar sein. Schon aus dieser vom betreffenden Redakteur zu verantwortenden Begriffsverwirrung ergibt sich die mangelnde Seriosität des Artikels. Einen anderen Kritikpunkt hatte ich bereits genannt: Den unfairen Vergleich mit den Zulassungszahlen des in vier Varianten erhältlichen Mini.

Wieviele Bestellungen bislang eingegangen sind, ist ebenso unklar. Da spekulierst Du, Audi baue A1 ohne dass dafür Bestellungen vorlägen.

Der folgende Artikel nennt andere Zahlen und schildert ein wesentlich positiveres Bild:

http://www.welt.de/.../A1-Produktion-hochgefahren.html

Und welcher Artikel hat nun recht?

Wir können nur spekulieren und tun gut daran, nicht denjenigen Artikel, dessen Inhalt uns passt, zum Maßstab zu erheben. So wie Du es mit dem Threadtitel praktizierst. In ein paar Monaten wissen wir mehr ... 😉

Sun Dec 19 12:04:52 CET 2010    |    Schattenparker100

Ich möchte bereits jetzt ankündigen dass ich diesen Blog im nächsten Jahr um diese Zeit wiederbeleben werde um MathiasDelfs & Co. gegebenenfalls sehr blass aussehen zu lassen 😁

Gibts bei MT eigentlich für besonders lange Blogs irgendwas zu gewinnen ? Mir scheint nämlich dass manche Blogger ihre Blogs durch besonders dämliche Nachfragen/Einwürfe künstlich zu verlängern suchen 😰

Sun Dec 19 12:30:36 CET 2010    |    Steam24

Vielleicht ist der Punkt eher der, dass einige User in der Adventszeit zu viel Spekulatius gegessen haben ... 😁

Sun Dec 19 12:43:05 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Mir kommt kein Spekulatius ins Haus! 😁

Viele Grüße
Matthias

Sun Dec 19 15:04:12 CET 2010    |    Reachstacker

Zitat:

Dein Quellen-Artikel zur Erstellung des Blogs nennt zweimal die Zahl 20.000: Einmal heißt es, bislang seien 20k A1 verkauft worden und einmal heißt es, 20k A1 seien zugelassen worden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen ("verkauft" und "zugelassen"😉 dürfte auch Dir klar sein.

Da bin ich etwas verwirrt. Wie viele fahren denn in D ohne Nummernschild rum? 😕

Sun Dec 19 15:14:12 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Absetzten: An die Händler, um sie in den Showroom zu stellen.

Verkaufen: Verkaufen und zulassen, eben 😁
Es sei denn jemand kauft sich 5 Stück und stellt sie in die Scheune 😁

Gruß

Sun Dec 19 15:15:42 CET 2010    |    Steam24

Zitat:

Da bin ich etwas verwirrt. Wie viele fahren denn in D ohne Nummernschild rum?

Ganz einfach: Fahrzeuge, die erst gegen Jahresende gebaut werden, gelangen nicht selten erst im neuen Jahr zur Zulassungsstelle bzw. zum Kunden. Das spielt im Falle des A1 sehr wohl eine Rolle, weil der in 2010 maximal vier Verkaufsmonate zur Verfügung hat und die Produktionskapazität erst hochgefahren werden muss. Da kann dieser Prozentsatz einen durchaus namhaften Anteil an den produzierten Fahrzeugen ausmachen.

Die ständige Begriffsverwirrung in dem Artikel zur Threaderstellung und in den Postings hinsichtlich der Ausdrücke Absatz, verkaufte Fahrzeuge, zugelassene Fahrzeuge und produzierte Fahrzeuge trägt nicht wirklich zur Klärung des Sachverhalts bei. Deshalb rege ich ja immer wieder an, nach einem längeren Zeitraum zu bilanzieren. Jetzt sind solche "offiziellen" Feststellungen einfach nur Glaskugelleserei. 😉

Sun Dec 19 16:02:21 CET 2010    |    Reachstacker

@ Steam24

Danke 🙂

Das ist dann irgendwie anders als hier.
Hier zählt als 'verkauft' wenn das Fahrzeug vom Hof fährt, ohne Zulassung ginge das schlecht....

Der ganze Papierkrieg ist irgendwie anders. Aber es macht schon Sinn wenn ein Modell kurz vor Jahresende rauskommt, das der "Puffer" anders aussieht als ein Jahr später... Daher denke ich immer noch das man ein paar Monate warten muss bis sich das eingependelt hat um vernünftige Zahlen zu erhalten.

Gruss, Pete

Sun Dec 19 16:29:46 CET 2010    |    Spatenpauli

Mein Freundlicher hat keinen Wagen im Ausstellungsraum und keinen für Probefahrten. Seine Begründung, mit halbwegs vernünftiger Ausstattung werde ich ihn nicht los, weil zu teuer. Das Grundmodell werde ich nicht los, weil zu wenig Ausstattung. 😠
MfG aus Bremen   

Sun Dec 19 16:36:03 CET 2010    |    MatthiasDELFS

@Spatenpauli: 😁 😁 😁

Mon Dec 20 11:06:30 CET 2010    |    Steam24

Audi reagiert auf die Berichterstattung über die A1-Verkaufserfolge:

http://www.4investors.de/.../indexdow.php?...

Zitat daraus:

"Audi hebt A1-Absatzziel für 2011 deutlich an

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Premiumautohersteller Audi hat das Absatzziel für seinen neuen Kleinwagen A1 für das Jahr 2011 um 20% angehoben. Die Nachfrage übersteige das Produktionsvolumen deutlich, sagte eine Audi-Sprecherin auf Nachfrage und wies damit einen Medienbericht von Anfang der Woche zurück, demzufolge die A1-Verkaufszahlen unter den Erwartungen liegen. Im kommenden Jahr rechnet Audi nun mit 120.000 verkauften A1 nach zuvor 100.000. In diesem Jahr will die VW-Tochter unverändert 30.000 Audi A1 an die Kunden bringen.

Produziert werden in diesem Jahr rund 50.000 A1. Wegen der Lieferzeit von mindestens sechs Wochen könnten im Dezember gefertigte Fahrzeuge jedoch nicht mehr bis Jahresende ausgeliefert werden, erläuterte die Sprecherin. Außerdem müssten einige Fahrzeuge für Vorführungen und Testfahrten vorgehalten werden. Der A1 ist seit August erhältlich und rollt in Brüssel vom Band."

Wer vier Postings nach oben scrollt, bemerkt wahrscheinlich Übereinstimmungen mit meinem Beitrag ... 😉

Wed Dec 22 18:34:57 CET 2010    |    Druckluftschrauber10307

man gut das sich hier alles laien unterhalten...🙂
es werden hier äpfel mit birnen verglichen, sehr fachmännisch

Deine Antwort auf "Jetzt ist es offiziell: Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurück!"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten