Neuzulassungen per Januar 2010
Neuzulassungen per Februar 2010
Neuzulassungen per März 2010
Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera
Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes
Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen
Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1
Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze
Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil
Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins
Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3
Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso
Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso
Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich
Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.
Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.
Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!
Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!
Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!
Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.
Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!
Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.
Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.
Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.
Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)
Private Neuzulassungen per Juli 2012
Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!
Sat Dec 11 15:37:36 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Man zahlt für die Konfigurationsfreiheit 😉
Sat Dec 11 15:47:33 CET 2010 |
Elvis42
Interresand und woher nimmst du deine Weisheit?
Im Grunde genommen, geht es doch darum, ob der A1 sein Geld wert ist, oder nicht.
Meinermeinung, ist er es nicht und mit der Meinung stehe ich nicht nur alleine da.
Elvis42😉
Sat Dec 11 15:50:27 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Schnoeselhannes tut alles, um den VW-Konzern zu verteiden, der A1 ist das Geld unter keinen Umständen wert.
Sat Dec 11 16:15:29 CET 2010 |
Spurverbreiterung29734
Das Argument mit dem Preis sehe ich jetzt nicht so. Immerhin kostet ein Polo auch schon 14.300€ mit dem 1,4 Liter Motörchen 😉 in der Comfortline-Ausstattung
Sat Dec 11 16:21:44 CET 2010 |
Duftbaumdeuter17407
Schade eigentlich, weil das Management scheiße baut wird der A1 eventuell als Flop gleich wieder eingestellt, dabei ist er eigentlich gar nicht schlecht, ist in der Klasse wirklich ein schickes Teil, nur halt viel viel zu teuer.
Genau wie beim A2 damals, angeblich wollte den keiner, dabei ist er heute noch zB in der 3L Version mit dem Lupo eins der sparsamten Autos überhaupt, für nen vernünftigen Preis wären solche Autos auch gut zu verkaufen, aber solange Audi meint weil der eine Kunde viel Geld für nen A8 ausgibt ohne mit der Wimper zu zucken könnten sie die Jugendlichen massenweise für nen A1 in die Kredite treibe wird jeder dieser Wagen floppen egal wie gut das Konzept ist.
Sat Dec 11 16:22:43 CET 2010 |
Steam24
Aus meiner Sicht hat Audi den A1 zu optimistisch eingepreist. Hinzu kommt der ungünstige Zeitpunkt der Modelleinführung: Nach Ablaufen der AWP haben sich zu viele Kunden mit Kleinwagen eingedeckt, die zu Preisen über den Ladentisch gingen, welche deutlich niedriger waren (die betreffende AWP eingerechnet) als das, was man nunmehr für einen entsprechend ausgestatteten A1 ausgeben müsste. Von daher hat es der A1 zurzeit recht schwer.
Vergleichstests gegen den Mini gewinnt der A1 ja in Serie, aber das scheint nicht auszureichen.
Hinzu kommt der Umstand, dass bislang nur eine Modellvariante auf dem Markt ist. Diese ist eigentlich ein 2+2-Sitzer, weil hinten die Kopffreiheit miserabel ist. Da fehlt es einfach an einem praxisgerechten Zuschnitt des Autos.
Was mich wundert: Die Neuheiten-Vorschau der ams für 2011 weist keinen Fünftürer aus - die Dreitürer-Monokultur wird also bis ins Jahr 2012 hineinreichen. Darin sehe ich einen deutlichen Mangel in der Produktplanung von Audi. Weshalb heutzutage in Sachen Modelleinführung ein solch großer Unterschied zwischen Drei- und Fünftürer gemacht wird, verstehe ich ohnehin nicht. Die gelten heute als unterschiedliche Modelle während es früher nur verschiedene Ausstattungen waren. Da handelt es sich jedoch nicht um ein Audi-Spezifikum. Aber das nur am Rande.
Es wird der Marke daher wohl nichts anderes übrigbleiben, als das Preis-/Leistungsverhältniss ähnlich wie seinerzeit beim Golf V (Klima aufpreisfrei o. ä.) zu verbessern. Vielleicht sollte noch ein günstigerer Einstiegsmotor angeboten werden, die Leistungsklasse 105 PS fehlt ebenso. Die Auswahl an Motoren ist insgesamt dünn.
Fazit: Mercedes hatte mit dem Smart-Viersitzer kein Glück, Audi muss aufpassen, nicht ebenso zu scheitern. Es gibt etliche Baustellen, Audi sollte nachbessern.
Edit: Was mich wundert: Bislang gab es doch eher Berichte, der A1 verkaufe sich besser als vom Hersteller erwartet. Was stimmt denn nun eigentlich? 😉
Sat Dec 11 16:24:55 CET 2010 |
Standspurpirat46132
Willkommen im Autoland Deutschland!
Nahezu auf alle deutschen Modelle anwendbar.
Sat Dec 11 16:25:10 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@Citroen1,8Excl.: Und aufgrund der Tatsache, dass der A1 keinen, aber auch wirklich keinen einzigen realitätsnahen Mehrwert mit sich bringt, hat er keinen einzigen Cent mehr zu kosten!
@nvrmr: Ob er in einigen Jahren (vorzeitig) vom Markt verschwindet, wage ich zu bezweifeln; er ist ja der nächste GROßE Audi. Was auch immer sie sich darunter vorstellen. Der nächste große Looser?! Wer weiß 😁
Sat Dec 11 16:26:13 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@Steam24: Vergleichstests sind gekauft, darauf kann man keinen Wert legen.
Bis heute wurden rund 45.000 Fahrzeuge gefertigt, jedoch erst 20.000 Einheiten abgesetzt. Das sagt alles aus. Das sind Fakten. Die anderen Berichte, die berichten, dass der A1 so super laufe (wie der A8 🙄) gehören wohl zum Marketing Audis und sind gekauft.
Sat Dec 11 16:39:17 CET 2010 |
Schattenparker100
Das halte ich für Allgemeinwissen. Wer sich für Autos der Marken Audi, MB, BMW usw. interessiert weiß, dass mann ein Stück weit auch für Image und Marke zur Kasse gebeten wird. Wer bei diesen Marken mit einem dreifachen "ich will preiswert" in den Showroom tritt erntet zu Recht schallendes Gelächter.
Objektiv oder subjektiv ?
Objektiv oder subjektiv ?
Sat Dec 11 16:39:42 CET 2010 |
Celsi
Jetzt kann ich mir doch ein HAH ! nicht verkneifen. Und dieses Hah! sage ich als eingefleischter Audi-Fahrer. EXAKT das habe ich mehrfach hier bei MT prophezeit, mit nahezu exakt diesen Argumenten, als noch (fast) alle im A1-Hype schwelgten.
Die Welt braucht den A1 (neben Polo und Fabia) so dringend wie eine Luxus-Klasse Limousine von OPEL oder wie ich ein drittes Ohr.
Möchte jemand meine Prognose zum A7 hören oder wollen wir noch ein wenig abwarten ?
AUDI schiesst sich verdientermaßen ins Bein mit all seinen sinnlosen Nischen-Modellen ... jedenfalls, solange die 'Premium'-Marke nicht mehr Premium ist als VW, dafür aber mehr Geld fordert.
Sat Dec 11 16:41:41 CET 2010 |
Schattenparker100
Der A2 war nach MathiasDelfs-Definition ein Riesenerfolg. In 6 Jahren 180.000 mal verkauft, der erste CLS kam in 6 Jahren auf 170.000 Stück und war laut Herrn Delfs ein "Riesenerfolg" 😉
Sat Dec 11 16:42:40 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Objektiv gesehen.
Sat Dec 11 16:44:31 CET 2010 |
Duftbaumdeuter712
Ich glaube nicht das es unbedingt am Preis liegt ... BMW 1nser und Mercedes Benz A sowie A3 verkaufen sich auch sehr gut obwohl sie (subjektiv) auf einem ähnlichen Niveau wie ein Golf und vielleicht ein Astra liegen. Sind aber gleich mal eine ganze Ecke teurer.
Ausserdem sind, wie oben schon etwas "drastisch" formuliert, die Preise nichts für den durchschnittlichen Euroumdreher. Hier hätte man er von Audi mit etwas weniger Absatz kalkulieren sollen und alles wäre gut gewesen. So ein Auto im ersten Jahr so hoch anzusetzen ohne das es Vergleichbare Fzg. früher schon gab halte ich für den Fehler.
Verkauft sich der Audi also schlecht ?
Oder waren nicht doch die Erwartungen einfach zu hoch ?
neee 😁
Sat Dec 11 16:44:34 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@Celsi: Vielen war klar, dass der A1 ein Flopp werden wird. Der A7 wird da – so denke ich – kein Flopp, aber die 200.000 Einheiten wird er nicht erreichen, sage ich vorher.
Audis Erwartungen an den A2 waren höher, Mercedes' Erwartungen an den CLS geringer. Deshalb war meine Schlussfolgerung vollkommen korrekt.
Die A1-Story wird wohl ähnlich verlaufen wie die des Vaneo(s)
Viele Grüße
Sat Dec 11 16:46:24 CET 2010 |
Schattenparker100
Nach meinen obigen Hochrechnung ist die Jahresplanung von 100.000 Stück bisher nicht nennenswert gefährdet. Die späteren Berichte über die Aufstockung auf 120.000 Stück deute ich mal dahingehend, dass peu a peu weitere Märkte bestückt werden (aktuell Australien).
Es geht bei Premium-Marken aber nicht um brauchen sondern um wollen. Den Mini braucht obektiv gesehen auch keine Sau, aber 200.000 Leute im Jahr
wolleneinen.
Sat Dec 11 16:46:51 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@Edroxx: Wenn bis jetzt weniger als die Hälfte aller produzierten A1 verkauft werden konnten, treffen wohl beide Aussagen zu.
Sat Dec 11 16:47:23 CET 2010 |
Turboschlumpf135209
Das ist nun mal die Folge des Premium-Anspruchs in einem dafür zu kleinen Fahrzeug:
Zu wenig Kunden, die bereit sind, für das "Audi-Gefühl" sich gewaltig über den Tisch ziehen zu lassen.
Zumal -oben schon gesagt- die gleiche Technik in einem soliden Fabia für die Hälfte zu haben ist.
Rational betrachtet muß daher, wer unbedingt glaubt einen A1 fahren zu müssen, schon ziemlich einen an der Klatsche haben. Davon gibt's eben zu wenige, und die fahren sowieso Einser BMW. 😉
MfG Walter
Sat Dec 11 16:48:59 CET 2010 |
meO2-k7
So schlecht läuft der A8 gar nicht. In den Zulassungen ist er doch nur knapp hinter dem 7er.
A1 auch nur sehr knapp hinter dem Mini.
Wo steht das eigentlich, das 45.000 Fahrzeuge produziert wurden?
Sat Dec 11 16:49:21 CET 2010 |
MatthiasDELFS
„Wer unbedingt glaubt einen A1 fahren zu müssen, schon ziemlich einen an der Klatsche haben. Davon gibt's eben zu wenige, und die fahren sowieso Einser BMW.“
Der war gut 😁😁😁
Sat Dec 11 16:50:47 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@me02-k7: in der Quelle. Lest ihr die eigentlich nicht? 😁
In Deutschland ist der A8 knapp hinter 7er ja... schau dir mal die weltweiten Zahlen an. Da werden S und 7er 6x so oft wie der A8 verkauft.
Sat Dec 11 16:53:21 CET 2010 |
Duftbaumdeuter712
Ne eben nicht, die Produktion war für 40.000 Fzg. ausgelegt und demnach sind 20.000 kein Erfolg per Produktion. Wäre die Produktion für 20.000 Fzg. ausgelegt gewesen und hätte man damit Kostendeckend und Gewinnbringend produziert wäre das ein Erfolg gewesen.
War also die Erwartung zu hoch ? Wahrscheinlich. Ist der Audi deswegen ein Mißerfolg ? Das wissen wir nicht.
1nser = Golf/A3/Astra/A Klasse
A1 = Polo/Fabia etc. 😉
Sat Dec 11 16:55:13 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@Edroxx: „Allerdings hatte Audi für dieses Jahr im Werk Brüssel die Produktion von 50.000 Einheiten geplant.“ Auch die schafft Audi nicht.
Sat Dec 11 16:57:58 CET 2010 |
Elvis42
Besser hätte ich es auch nicht sagen können.😎
Gruß Elvis42😉
Sat Dec 11 16:58:06 CET 2010 |
Duftbaumdeuter712
Ja, man, soll ich ein Bild malen ?!? 😁 ...
Hat ist der A1 ein Mißerfolg per Planung oder weil er scheisse und teuer ist ? (Wir sprechen deutsch 😁)
Sat Dec 11 17:00:54 CET 2010 |
Steam24
Der Vaneo krankte meines Wissens stark an Qualitätsproblemen, das ist doch noch eine andere Geschichte.
Beim A1 ist es eine Frage des Preises sowie der verfügbaren Varianten und Motoren. Da hat Audi auch noch ein Instrumentarium in der Hand, das sie nutzen können, falls es notwendig werden sollte.
Der Punkt ist doch einfach der, dass man heute für weniger Geld nen neuen Astra kaufen kann. Oder für 6k € weniger nen Corsa (ab 8.990 €). Warum sollte man dann nen A1 nehmen?
Die Kleinwagenklasse ist zu großen Teilen momentan einfach tot. Schaut euch die Anzeigen in der Presse an. Der Einführungszeitpunkt beim A1 war unglücklich. Das wird sich mit der Zeit aber wieder ändern, weil es irgendwann zwangsläufig wieder Ersatzbedarf geben wird. Die Zulassungsstatistik weist derzeit für fast alle Modelle dieses Segments hohe Verluste aus, oft ca. minus 50 %.
Das Kleinwagensegment insgesamt musste von Januar bis November 2010 Einbußen in Höhe von 42,2 % im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen, selbst im November alleine war es ein Minus von 18,8 %.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../3068.pdf
Sat Dec 11 17:02:51 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Die Frage habe ich dir weiter oben schon einmal beantwortet und wiederholen werde ich mich nicht. 😁
Sat Dec 11 17:07:20 CET 2010 |
emil2267
weit über 30mille is aber schon ganz schön salopp daher geplapperter mumpitz 🙄
sicher is das möglich,mit grössten motor & überall gesetzten häkchen,aber bestimmt net der normalfall ?!
ich selber komm mit dem 1.2er ambition auf gut 23mille,da is dann aber als extras perleffektlackierung (meine wahl wäre daytonagrey einfarbig),18zoll 5arm rotor alufelgen,sportfahrwerk,winterreifen,klimaautomatik,tempomat,elektrisch beheizbare spiegel (die haben doch ne vollmeise 🙄 ),12V steckdose,ablagenpaket,mittelarmlehne & so noch bisserl kleinkram dabei
is allerdings schon ne menge holz für ne 86ps-nuggelpinne,wie auch die 17.200€ fürs grundmodell,was in seiner ausstattung wirklich alles andere als up to date is 🙁
das einzig gute bei der geschichte is das competitiondekor 😎
http://img2.sportauto-online.de/...05x270-F4F4F2-C-9d18d8e1-398653.jpg
Sat Dec 11 17:09:19 CET 2010 |
Schattenparker100
Achso, das erklärt natürlich deine schrägen Ansichten.
Bei Premium-Marken musst du immer ein wenig Image & Marke im Preis einkalkulieren, insofern kann man von "objektiv wert sein" nicht zu 100 % ausgehen. Wer das nicht begriffen hat, wird natürlich viel Lebenszeit damit verplempern, in Audi, BMW, MB-Foren von "objektem Wert" zu faseln 🙄
Sat Dec 11 17:12:18 CET 2010 |
Schattenparker100
Würdest du diesen Blödsinn freundlicherweise mal anhand eines neutralen Jahres vorrechnen ?
Also nicht gerade Modellwechseljahre oder Krisenjahre wie 2009. Danke.
Sat Dec 11 17:13:53 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Resümierend kann man also sagen, dass der A1
Sat Dec 11 17:15:24 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@schnoeselhannes: Es gibt kein neutrales Jahr: 2008 kam der neue 7er, 2011 läuft die S-Klasse aus. 2012 kommt die neue. Also, wann soll man vergleichen, jedes Jahr ist „gleichviel wert“.
Sat Dec 11 17:17:36 CET 2010 |
olli190175
Tja, wer gibt schon bis zu 30.000 Euro für einen "besseren" Polo aus?
Das finde ich schon heftigst übertrieben.
Gruß Olli
Sat Dec 11 17:27:26 CET 2010 |
audijan
Kann mir mal jemand sagen warum Audi 45000 Autos produzieren sollte wenn sie nichtmal die Hälfte verkaufen? Es stehen doch niemals im Leben über 20.000 A1 bei den Händlern oder auf Halde.
Im übrigem sprechen andere Quellen von "Audi Händler vom A1 begeistert".
http://www.autogenau.de/.../...n-weltweit-rund-1-003-900-autos-ab.html
Da ich weder die eine Quelle durch eine andere bestätigt gefunden habe, noch die Andere, würde ich sagen es ist abwarten und Teetrinken angesagt. Dann wird man sehen ob der A1 ein Flop ist oder nicht...
Sat Dec 11 17:28:20 CET 2010 |
Schattenparker100
Objektiv oder subjektiv ? 😁
Erwartet werden 100.000/Jahr, die bisherige Hochrechnung ergibt alleine für den Dreitürer 90.000/Jahr.
Auch wenn es hart für dich ist, aber deine Anti-Audi-Propaganda ist wie immer haltlos.
Sat Dec 11 17:29:39 CET 2010 |
meO2-k7
Schlechtes Resüme mit dicker Brille kann man nur sagen🙄
Meine Meinung
* zu teuer ist
* kaum Mehrwert gegenüber dem Polo bietet
* ein hässliches Heck mit überdimensionierten Leuchten hat* zum falschen Zeitpunkt erschienen ist* die Erwartungen deutlich zu hoch waren* die Kunden ziemlich einen an der Klatsche haben 😁* nicht objektiv betrachtet nicht gebraucht wird ....😉
Sat Dec 11 17:30:07 CET 2010 |
Schattenparker100
Na dann such dir einfach mal 3 Jahre aus und rechne uns "6 x soviel" vor.
Ich bin gespannt.
Zumal die S-Klasse im MB-Geschäftsbericht gar nicht separat ausgewiesen wird...
Sat Dec 11 17:30:44 CET 2010 |
Lewellyn
"ich selber komm mit dem 1.2er ambition auf gut 23mille"
Hätte irgend jemand von 10 Jahren für einen 1,2-Liter-Kleinwagen 45.000 DM ausgegeben?
Hut ab vor dem Audi-Marketing.
Sat Dec 11 17:31:42 CET 2010 |
Achsmanschette32558
Die anvisierte jugendliche Zielgruppe, oder wer den A1 auch sonst noch will ist vielleicht nicht mit der Preispolitik einverstanden.
Oder eben mit dem extrem hässlichen Heck. Die Rücklichter scheinen nur so auf die Heckklappe aufgeklebt worden zu sein, die hängen so runter.
Naja, wird bestimmt einigen gefallen.
Vielleicht doch lieber noch ne spezielle Edition rausbringen um die weibliche Kundschaft zu ködern.
So ein A1 in weiß Rosa mit Megaplüschsitzen im Hello Kitty Design, bzw eine Hannah Montana Edition mit Glitzersteinchen. 😁
Sat Dec 11 17:34:54 CET 2010 |
Schattenparker100
Hätte irgend jemand vor 10 Jahren für einen Astra 45.000 DM ausgegeben?
Hut ab vor dem Opel-Marketing.
Deine Antwort auf "Jetzt ist es offiziell: Absatz des Audi A1 bleibt hinter den Erwartungen zurück!"