06.01.2020 21:53 | benzsport | Kommentare (12) | Stichworte: Codierung, DAB, Nachrüstung, NTG 5.1, NTG 5.2, NTG5.S1
DAB ist eine gefragte Funktion. Es gibt einige wenige Fahrzeuge die die passenden Steuergeräte bereits verbaut haben und die Funktion unbekannt schlummert. Die einzigen Geräte die DAB unterstützen sind HU5.5 high also das COMAND im W213 W238 ab Serienbeginn.
Keine andere NTG5 Generation hat diese Hardware verbaut. Also Schlußfolgerung: Kein Audio 20 kann DAB ohne Hardware Nachrüstung. Kein COMAND der Generation 5.2 in einem W205, W447, W253 kann DAB ohne Hardware Nachrüstung. Kein COMAND der Generation 5.1 in einem W212, W166, W292, W207, W218 usw. kann DAB ohne Hardware Nachrüstung.
Viele nutzen ja die Funktion über die VIN/FIN ihre Ausstattungscodes auszulesen. Leider differenziert Mercedes zum Beispiel die Ausstattungscodes nicht, so wird bei W205 der Code COMAND Online als NTG5/NTG5.5 angezeigt. Deshalb wird aus dem COMAND kein NTG 5.5, sondern bleibt ein NTG5.2... Gleiches Spiel bei W447 oder W212...
Hier sind alle Modelle mit den möglichen Codierungen
Wie immer gibt es bei mir Hilfe...
Kontakt: |
01.01.2020 15:10 | benzsport | Kommentare (14) | Stichworte: diverses, Jahresrückblick
Das Jahr 2019 war vielseitig, beruflich, privat und auch im Forum gab es viel Neues...
Mein Privatleben halte ich hier eigentlich zurück, aber wenn ich mal nicht sofort antworte hat dies Gründe. Manchmal gehen auch Nachrichten unter, das ist nicht böse Absicht, sondern passiert leider an manchen Tagen. Einfach noch mal schreiben, wenn es einem wichtig ist... Ich bevorzuge Whatsapp/SMS/imessage. Eine Bitte, nicht über alle Kanäle gleichzeitig, das ist teilweise schwierig.
Wie auch in den vergangenen Jahren gab es wieder negative Ausreißer...
Zitate: "Manche Zeitgenossen denken sie wären der Nabel der Welt, bist du aber nicht..." Dazu später noch...
"Was bis du denn für ein h....sohn()" Zum einen schreibt man H....sohn groß und dann wäre es noch eine Frage, dann fehlt das Fragezeichen... oder keine Frage, sondern eine Aussage, ist rechtlich relevant, darüber hat sich in diesem Jahr sogar ein Gericht befasst…
"Leider Hast Du keine Menschenkenntnis und wenn Du wirklich Nico heißt, sagt das doch einiges über Dich aus. z.B. Alter usw." Das muss ich auch nochmal kommentieren; also, wenn man Nico heißt darf man nicht älter sein als...? Genial, ab sofort werden sich wohl einige Frauen Nico nennen und werden abrupt jünger...
Was mir in diesem Zusammenhang natürlich leid tut, sind dann die netten Kontakte, die anfangs unter meiner knappen Art und Weise leiden, hat aber auch mit Berliner Art zu tun.
Ich kann verstehen, das teils Leute von anderen Firmen oder Codierern im wahrsten Sinne verar… oder abgezockt werden. Das man gerade dann genervt ist, verstehe ich sogar und man möchte eine Lösung. Dann reagiert „Der“ einfach nicht, was ist das für ein Arschl... Aber eines gebe ich zu Bedenken, wenn ich meine Hilfe gebe, dann gelten meine Bedingungen... Ist hart, aber so ist die Welt und auf das Eingangszitat zu kommen, ja ich bin der Mittelpunkt meiner Welt... Ich gebe Ort und Zeit vor die ich jemanden spende, passt es nicht muss man nicht böse sein, sondern einfach eine andere Lösung finden. Hatte dieses Jahr auch mehrere mit denen es schwer war einen Termin zu finden, ist manchmal so, Ich habe eine Firma, die läuft und dann wer mag es glauben noch eine Familie, da ich schon viel Zeit für mein Blog aufbringe, um immer wieder neue Inspiration zu bringen muss ich mir meine Zeit einteilen.
2019 war das Jahr der Sprachnachrichten... Ich finde es eigentlich ziemlich nervig, denn entweder muss ich zwischendurch rausgehen oder die Kopfhörer nehmen, dann muss man doch nicht wirklich erwarten das sich jemand eine 25 Minuten lange Nachricht anhört?! Auch immer wieder die Anfragen wir müssen telefonieren... Nein muss man nicht, seit die Schrift erfunden wurde kann man Wissen schriftlich weitergeben...
Eine Lustige Story war zum Telefonieren, ein ambitionierter junger Mann, der unbedingt telefonieren wollte und dann doch in zwei kurzen Nachrichten sein Anliegen mitteilen konnte. Das Anliegen ging um Optimierung des Spritverbrauchs mittels einer App, nette Idee, aber leider zu spät, denn solche Funktionen werden zum Beispiel von Mercedes schon Jahre angeboten und selbst aus alten 124er Tagen kennt man sowas.
Alles in allem war es ein interessantes Jahr, viele nette Menschen kennengelernt, viele neue Geräte und Software erforscht, um noch mehr Möglichkeiten zu realisieren.
Support zu Codierungen, ich habe eigentlich eine feste Haltung dazu, ich gebe kein Support und leider jedes Mal, wenn ich dann denke, ach machen wir doch werde ich aufs Übelste enttäuscht. Jeder der sich mit Software oder überhaupt mit Computern beschäftigt, weiß wie viele Hürden es gibt und eine 1:1 Anleitung gibt es selten. Ich richte dann immer wieder Computer mit grundlegenden Updates ein oder konfigurieren Software, das kostet viel Zeit. Wenn ich Helfe und dann scheitert es an Grundlagen, weil noch nicht mal ein Treiber selbst installiert werden kann und dann bin ich schuld, meine Anleitung funktioniert nicht. Wer sich mit Programmierung beschäftigen möchte muss einen Computer beherrschen, denn es gibt ständig Variablen die ein Weg erschweren. Teamviewer ist ja auch ein Thema und wenn beide Seiten gut vorbereitet sind funktioniert sowas sogar. Also keep cool...
Was gab es noch Neues... Mercedes hat sein Diagnosesystem überarbeitet und bietet nun keine Datenträger mehr zum Update der Steuergeräte an, auch Xentry hat einige Änderungen in der Handhabung bekommen. Danke an Microsoft, die mal wieder mit ihrem großen Update meine Einstellungen und Treiber gelöscht haben… Ja ich benutze nicht signierte Treiber, die Funktionieren und ich weiß was ich mache, wieso muss das jedes Jahr von neuem gemacht werde…
Einige interessante Probleme waren aufgetreten:
Ein Problem des COMAND HU5.S1 im W212 mit einem Speicherproblem.
Dann eine defekte Sicherung nach Austausch des Türscharniers in einem GLC was die betreffende Werkstatt fast in die Verzweiflung trieb.
Was kommt… Über die Weihnachtstage hat man Zeit zum Nachdenken. Ein paar Steuergeräte habe ich geordert, z.B. werde ich mich z.B. an die DVB-T Nachrüstung in meinem S205 machen in Verbindung mit dem COMAND HU 5.S2, ist aber auch für alle NTG5 Generationen möglich. Eventuell gleich mit DAB... Dann muss ich mich mal an den W177 machen, der fehlt ja noch in meiner Liste.
Meinen Blog habe ich etwas überarbeitet, die Seitenleiste zur Navigation mit neuen Daten gefüttert, leider nur in der Desktopansicht zu sehen. Vielleicht kann Motortalk Blogfunktion etwas überarbeiten und etwas wie eine Startseite anbieten. Die Seite Codierung der jeweiligen Modelle wurde auch überarbeitet. Zum Beispiel bekommt der W463 nun endlich einen eigenen Eintrag.
Raubkopien, mittlerweile ein Volksport geworden, dank Foren die Tipps geben. Ich hatte dieses Jahr mehrere Fälle die die Codeabfrage der NTG4.5/7 Geräte austricksen wollten, dann aber scheiterten... Nein, es gibt keinen Trick da rauszukommen...
Freue mich auf das neue Jahr und neue Herausforderungen, somit verabschiede ich 2019.
Kontakt: |
01.01.2020 15:10 | benzsport | Kommentare (1) | Stichworte: C253, GLC, S205, W205, W253
Mal wieder was aus dem Alltag der Werkstätten...
Eine Werkstatt die sich auf Aufbereitung der Leasingrückläufer spezialisiert hat bekam ein 2016er GLC rein der ein defektes Türschanier hatte, unschön aber passiert. Eigentlich kein großes Thema aber wie man immer denkt, es kommt anders.
Nach der Fertigstellung zeigte das Fahrzeug etliche Fehler im Kombiinstrument aber auch viele Funktionen wurden nicht mehr ausgeführt. Die komplette Beifahrertür war tot.
ESP und etlich Fahrzeugfunktionen deaktiviert.
Die Werkstatt gab auf... Ich schaute mir das Problem an, war nicht gleich klar wo das Problem lag. Diagnose half wenig, klar die Spannungsversorgung schien ein Problem zu sein, das sah man aber auch ohne Diagnose... Die geführe Diagnose empfahl die Sicherung der Tür zu überprüfen, diese war jedoch in Ordnung. Steckverbindung der Tür auch. Also Messtechnik ausgepackt... Sicherung hat keine Spannung, also kann auch nichts funktionieren. An dem Sicherungskasten sind zwei Zuleitungen, eine Rote eine Schwarze... Im ersten moment lässt das auf Plus und Minus schließen, nein ein Blick in den Schaltplan bringt Erleuchtung, naja noch nicht ganz. Aber auch das schrarze Kabel soll Plus sein. Also muss noch eine Vorsicherung existieren, die auch als Vorsicherung Innenraum bezeichnet wird. Einfacher wäre es gewesen, das die Diagnose einen gleich zur Vorsicherung führt. Nach einigen suchen im WIS finde ich auch die Vorsicherung, diese ist unter dem Teppich im Beifahrerfußraum, da war dann eine defekte Sicherung. Leider sind diese Sicherungen geschweißt und können nicht einzeln ersetzt werden, sondern nur der gesammte Kasten, Umweltfreundlich aber natürlich lukrativ...
Nach löschen des Fehlerspeichers waren alle Funktionen wieder in normalen Modus....
Aus einem Kurztest und löschen Fehlerspeichers wurde dann ein Vormittag in der Werkstatt...
Ich biete hier keinen Support für Xentry, DAS oder Vediamo, ich bitte Anfragen zu Anleitungen zu unterlassen.
Kontakt: |
18.01.2020 10:30 | benzsport | Kommentare (4) | Stichworte: 205, 253, 447, C217, C253, COMAND, Comand NTG 5.2, Kartenaktualisierung, Kartenupdate, NTG 5.2, S205, W205, W217, W222, W253, W447, W447 Vito V-Klasse, x222, X253, X470
Schlechte Nachrichten für das COMAND NTG5.S2
Es gibt Probleme mit dem Kartenlieferanten, die Version 13 ist zur Zeit die aktuelle Version und Nachschub ist überfällig.
Da auch der gerade erschiene X das NTG5.2 verbaut hat, wird ein Update sicherlich bald erscheinen.
Codes und Kartendaten sind bei mir verfügbar, aktuell somit Version 13 2019.
Email an einen anderen MT. gepostet im W447 Forum.
Sie fragten in der E-Mail ob 2020 ein Update für das COMAND Navigationssystem in Ihrer Mercedes-Benz V-Klasse erscheinen würde, da Ihre Version V12 von 2017 ist.
Gerne habe ich für Sie recherchiert und herausgefunden, dass ab dem Produktionsmonat August 2019 das kostenfreie Kartenupdate, Code EX9, nicht mehr von COMAND angeboten wird, da der Kartenlieferant die Pflege der Datenbanken einstellt. Daher kann die vollumfängliche Belieferung der V-Klasse Kunden mit den neusten Karten-Updates nicht mehr sichergestellt werden.
Außerdem gibt es keine Informationen dazu, ob in Zukunft noch weitere Kartenupdates angeboten werden.
Werde berichten, sobald neue Informationen kommen.
Update 01/2020:
Version 14 wird demnächst veröffentlicht.
Update 12/2020:
Version 15 wird demnächst veröffentlicht.
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email.
benzsport@me.com