Thu Feb 25 19:16:15 CET 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Bahn
Ergänzung von 124er-Power am Thu Feb 25 19:18:02 CET 2010
Entschuldigt bitte, dass wir heute soviele Beiträge eingestellt haben, aber dieses Thema musste einfach raus. Ich musste mich einfach mal über dieses Thema aussprechen und würde gerne wissen wie es in anderen Städten so zugeht. |
Ergänzung von 124er-Power am Sun Feb 28 18:41:02 CET 2010
S-Bahn: Messerstecher (17) verletzt Opfer am Auge http://www.merkur-online.de/.../...erletzt-opfer-auge-meta-650696.html |
Thu Feb 25 19:30:53 CET 2010 |
Fensterheber15352
Ich fahre ca. 1-2 Mal im Jahr mit dem MVV, also wenn es sich wirklich gar nicht vermeiden lässt. Es geht doch nix über ein bequemes Auto. 😁 Selbst Abends fahre ich lieber und verzichte aufs Trinken statt mit dem MVV zu fahren. Warum? Weil ich sehr viele Leute kenne, die sich dauernd über den MVV aufregen. Verspätungen, unfreundliches Personal, überfüllte Bahnen ... und wenn man nicht aufpasst, dann wird man auch noch vermöbelt (zumindest laut Presse).
Thu Feb 25 19:40:55 CET 2010 |
Batterietester33968
In Karlsruhe nutze ich nur die KVV und lasse mein Auto stehen. 39€ im Monat all you can drive ab 19Uhr sogar zu zweit. Bahnen im 5Minuten Takt. Warum soll ich da Auto fahren?
Aber ist ja auch KVV und nicht DB!
Thu Feb 25 19:41:49 CET 2010 |
124er-Power
Also Abends ist es echt kein Spaß im MVV! Was da für Gestalten rumlugern, da wird einem gleich ganz anders. Erst heute gab es wieder einen Zwischenfall. Da hat jemand einem anderen eine Bierflasche über die Rübe gezogen 😰.
Thu Feb 25 19:43:31 CET 2010 |
124er-Power
@Markenfrei
Das ist ja noch human, hier verlangen die Schweine 63 € !!!!
Ab 19 Uhr zu zweit, das ist echt ein tolles Angebot, davon können wir hier nur träumen ! 😮
Thu Feb 25 19:43:31 CET 2010 |
Spiralschlauch11740
Ich würde öPNV fahren - wenn es das hier geben würde...
Meine Strecke zur Arbeit: muss ich 2 Mal umsteigen...
Nach Bremen: Bus braucht 1,5h bis zum HBF - mit dem Auto 25 Min. fährt dazu nur alle 2 Stunden.
Ansonsten in Bremen selbst: super. Die Straßenbahn ist topp und die BSAG ist immer bemüht die Fahrgastmassen schnell zu befördern... Was sie auch zu 99% schafft 🙂
Thu Feb 25 19:46:01 CET 2010 |
124er-Power
Ich war mal in Bonn mit den Öffis. unterwegs. Mein Hotel war irgendwo im Industriegebiet.
1 Stunde war ich unterwegs, mit dem Auto hätte das 30 min. gedauert 😰.
Thu Feb 25 19:50:30 CET 2010 |
notting
Der ÖPNV ist hier furchtbar. Auf der Strecke, die ich notgedrungen mal fahren musste gilt: Als Schüler geht's meist gerade noch so, aber wehe du kommst Nachmittags mal etwas zu spät -> 1h warten. Und für Studenten passen die Verbindungen überhaupt nicht und der Busfahrer hält meistens trotz rechtzeitigem drücken nicht an der Bushaltestelle der Hochschule.
Zum Glück musste ich damals für den Rotz nicht Zwangsgebühren abdrücken, aber inzwischen gibt's die angeblich, habe ich mir sagen lassen. Zu meiner Zeit gab's da auch mal ein Angebot, war aber total die Verarschung. Auch viele ÖPNV-Nutzer haben auch dagegen gestimmt, weil's für sie teurer geworden wäre (mit der Schülermonatskarte, die man ja als Student auch kaufen kann, zahlt man an sich etwas mehr, aber dafür darf man auch mehr, wofür beim Semesterticket Zusatzkosten entstanden wären, also im Endeffekt eben teurer).
Für eine ehemalige Klassenkameradin war's noch übler, die lebte in einem Dorf, das zu meiner Heimatstadt gehört: Dorf -> Stadt -> Kreishauptstadt -> Stadt mit der Außenstelle der Hochschule, wo sie studiert hat (-> = umsteigen und viel warten).
notting
Thu Feb 25 20:27:05 CET 2010 |
Roland0815
Ich kann über die MRB hier nicht meckern. Freundliche Leute, Top-Service, Kaffe/Bier/Imbiss am Platz, welcher ein bequemer Polstersessel ist (2.Klasse) und pünktlich isse auch immer.
Thu Feb 25 21:04:22 CET 2010 |
Harzbub
""Ich bin einmal mit dem ICE zu einem Geschäftstermin gefahren und dachte ich hätte genügend Puffer eingeplant, aber nein diese Pfeifen bringen es wieder fertig 30 min. wegen was auch immer mitten auf der Strecke stehen zu bleiben. Das war echt peinlich zu spät zum Termin zu erscheinen und alle warten schon."""
wenn man Keine Ahnung hatt einfach mal die Klappe halten 🙂
man mann
Thu Feb 25 21:11:04 CET 2010 |
Achsmanschette51801
Ich hab jahrelang in Bremen gewohnt. Echt schlimm. Mit dem Fahrrad war ich immer schneller, später mit dem Motorroller oder Auto erst recht. Dazu hat man in den Öffis fast immer Leute, mit denen man lieber keine Zeit verbringen will.
Thu Feb 25 21:30:33 CET 2010 |
Achsmanschette32627
Da muss ich jetzt auch noch meinen Senf dazugeben anhand meines ganz privaten Beispiels.
Gute 200 km als Wochenendpendler. Mit dem Auto fast nur Autobahn bequem in 2 h zu fahren - wenn man will auch schneller. Selbst bei dicken Verkehr nur ganz selten mehr als 2,5 h. Mit der Bahn 5:50 h 😰😰 - mal angenommen sie wäre pünktlich 😛
Da braucht mit keiner mit Kosten oder grünen Gewissen kommen. Selbst wenn die Tickets umsonst wären und jeder Kilometer 'nen Baum retten würde wäre das inakzeptabel.
Thu Feb 25 21:36:01 CET 2010 |
PW2704
Hier im Rhein-Main-Gebiet ist das Schlimmste die S-Bahn. Unzuverlässig und völlig verdreckt. Auf einigen Linien fahren noch Wagen aus den späten 70ern - siehe Anhang.
Die Stadtbusse hier in Wiesbaden sind einigermaßen in Ordnung. Relativ neu und mehr oder weniger sauber.
Nur die "Mitreisenden" sind oft das Letzte.
Bei uns klebt in jedem Bus ein Aufkleber "Walkman bitte nur für eigene Ohren" - nur interessieren tut es niemand.
Und leider werden die Fahrer immer schlimmer. Teilweise irgendwelche schwarzen Afghanen die wohl ihren Führerschein auf nem Eselskarren gemacht haben.
(913 mal aufgerufen)
Thu Feb 25 21:51:39 CET 2010 |
Antriebswelle238
Wie es hier mit dem Busverkehr aussieht, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn extrem selten nutze. Scheint aber soweit ok zu sein.
Ich selber fahre Stadtbahn, was normalerweise sehr gut funktioniert, es sei denn, es ist zwischen 7:00 und 7:30. Dann sind die Schüler unterwegs und könntest nur noch auf dem Trittbrett mitfahren, wenn es nicht vor Abfahrt eingezogen würde 🙁
Mit Umweltticket (übertragbar, ausserhalb der Geschäftszeiten und am Wochenende auch zu zweit, bzw. Familie) kannst du Bahn, Bus und eingeschränkt auch DB, bzw. Privatbahn fahren. Stadtbahn fährt tagsüber alle 10 Minuten und die Fahrzeiten sind in der Regel kürzer als die Parkplatzsuche für das Auto, jedenfalls da, wo ich hin will. Wer unbedingt will, findet auch einen Grund zum maulen, normalerweise funktioniert das jedoch recht gut.
Thu Feb 25 22:04:14 CET 2010 |
KKW 20
Tja, so ist das. Bus, Straßenbahn, U-Bahn, die von der VGF betrieben werden, kann man in Frankfurt problemlos fahren. Damit kommt man überall hin, die Abstände sind kurz und die eingesetzten Fahrzeuge sind in einem ordentlichen Zustand. Was man von den S-Bahnen der DB nicht gerade behaupten kann.
Das letzte Mal, als ich im Waldstadion war, hat die Bahn Kurzzüge eingesetzt. Kurzzüge!!!😠 Um 50.000 Menschen, da war das Stadion vollbesetzt, zurück in die Stadt zu bringen. Welcher Hannebambel macht solche Planungen.🙄
So voll wie die Bahnen waren, kam man sich fast vor wie in Indien. -> Klick!
Thu Feb 25 22:09:39 CET 2010 |
PW2704
es tut gut das Wort "Waldstadion" zu lesen. So und nicht anders heißt dieses Stadion 🙂
einen Kurzzug nach nem Eintrachtspiel einzusetzen ist schon eine Glanzleistung an Disposition. Habe ich aber auch schon erlebt. Noch besser fand ich allerdings als die aus Richtung Wiesbaden kommende Bahn trotz Bahnsteig voller Fans alle Fahrgäste am Stadion aussteigen lassen hat und leer nach Frankfurt gefahren ist.
Thu Feb 25 22:25:01 CET 2010 |
Spurverbreiterung17353
Ich bin (noch) täglicher Bahnpendler zur Arbeit. Auf der Strecke Leipzig - Cottbus sind die Züge früh nach Leipzig und abends von Leipzig immer übervoll, einfach furchtbarer Viehtransport. Dazu altes Wagenmaterial, defekte Türen sind der DB AG Standard. Permanent sind Fahrgastzähler unterwegs nach dem Controller-Motto: ein Wagen weniger geht immer noch! Die Bahn handelt offenbar nach der knallharten Devise: Wer mit dem ÖPNV unterwegs ist, hat sowieso keine Wahl; ansonsten würde sie/er sowieso nicht mehr sich dieses Elend in den Sozialschleudern antun!
Seit Ende letzten Jahres ist die Privatbahn MRB mit schönen neuen Dieseltriebwagen auf Teilstrecken eine Alternative. Dazu freundliches Personal eine echte Verbesserung!
Die LVB Strassenbahnen in Leipzig sind auf den meisten Linien modern mit engem Haltestellennetz nutze ich gern, statt mit dem Auto ins teure City Parkhaus.
Thu Feb 25 22:35:07 CET 2010 |
tino27
Schlecht ist der ÖPNV nicht. Jedenfalls besser als sein Ruf.
Klar sind die nicht überall und manche Strecken sind schlecht. Ich kenn auch die Pisse und Gestank in der S-Bahn, aber es gibt Situationen, da kommst damit besser weg.
Mit der Bahn bin ich vom Stadion in 20min zu Hause. Mit dem Auto steht man erst mal, wenn man denn überhaupt vom Parkplatz kommt.
Oder nachts, jede Stunde fährt bei uns der Nachtexpress. Zur Stadtmitte und von da aus sternförmig wieder weg. Ich kann mich strunzbesoffen in das Ding setzen, muss einmal umsteigen und da passen sogar 2 Mann auf, weil in jedem Bus Wachpersonal mitfährt. Da bleib ich doch nicht nüchtern und streit mich an den Ampeln mit den Türken in ihren Karren. 😉
Thu Feb 25 22:39:32 CET 2010 |
124er-Power
Wie ist das jetzt eigendlich Juristisch gesehen, kann man von der Bahn Schadenersatz verlangen, wenn man seinen Flieger verpasst hat?
Fri Jul 16 22:56:47 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: videoblog:
Die DB und Ihre Klimaanlagen - bei 32°C ist Schluss
[...] Sommerloch? Über die DB gibts doch immer was negatives zu berichten!
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-immer-mehr-zur-zumutung-t2587115.html
Für die S-Bahn ist auch die DB verantwortlich, die reinste Katastrophe 🙄
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Öffentliche Verkehrsmittel werden immer mehr zur Zumutung!"