1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. RCD 330 Plus

RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Funktioniert nur mit jailbreak und der App always nightmode.

Mist. Trotzdem danke 😉
(soweit ich die Beschreibung des Tweaks verstehe, geht damit auch nur die umgekehrte Einstellung)

Hallo.

Ich habe das Radio Desay 187B bei einem Golf6 verbaut. (BJ 01/2009)

Es funktioniert auch alles. Sendernamen, Parkpiepser. Das große Problem ist, dass das Radio nur in den Standby geht wenn ich das Auto ausschalte. (Bildschirm/Tastenbeleuchtung gehen aus)

Aber Handy lädt am USB weiter und wenn man die Zündung einschaltet ist das Radio sofort ohne BootLogo wach. Woran liegt das? Fährt es erst nach 5min ganz runter? Sauge ich mir jetzt die Batterie leer? :O Brauch ich ab 2009 doch noch einen neuen CAN Bus Adapter? Wie überprüfe ich diese Busruhe. Ich habe nur einen OBD2 Stecker mit einer App.

Vielen Dank für Hilfe !

Das Auto stand jetzt über Nacht. Ich Steig ein und könnte sofort mein Handy laden. Der USB Port hat ständig Strom und das Radio fährt doch irgendwann runter, ich muss es eigenständig einschalten und es reagiert nicht auf die Zündung. Woran liegt das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@noogood schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:58:36 Uhr:


Mal eine Frage: Falls ich mein Handy(Android 8) per Bluetooth verbunden habe, kann ich dann per Radio durch meine Musiksammlung auf dem Handy browsen?

Beim S8 funktioniert das - inklusive am Handy konfigurierte Playlists abzuspielen. Ich muss beim Handy selbst nur kurz play drücken, erst dann hab ich Zugriff auf die Bibliothek. Sogar spulen geht, allerdings nur mit gehaltener “nächstes Lied“-Taste. Version B 1 GB und Android 7.

Schade das man nicht jedes 330 auf deutsch flashen kann

Im polo6rfreunde Forum findet man eine Möglichkeit das Gerät auf Deutsch zu verändern zumindest für das 330A

Funktioniert bei euch die Anzeige für den aktuellen Titel bei Spotify über Carplay noch? Bei mir wird das nicht mehr angezeigt, und ich weiss nicht obs an meinem Radio liegt oder an dem neuen Update von Spitify.

Habt ihr auch das Problem dass bei der Musikwiedergabe über Bluetooth bei jedem Titelwechsel die ersten 1-3 Sekunden gespielt werden und das Lied dann nochmal von vorne anfängt (oder ein anderes Lied gespielt wird wenn man Zufallswiedergabe aktiviert hat)? Das Radio scheint bei BT-Streaming die Musik zu puffern, aber scheinbar nicht richtig.

Hey leute,
ich habe hier mal einiges mitgelesen und habe paar fragen.

ich habe ein golf 5 aus 2008 und würde mir gern ein rcd 330 plus holen...
nur weis ich jz nicht welches modell am besten ist...
bin ich eig gezwungen beim auto was zu machen ? Codieren oder so ?
ich habe momentan ein android radio welches mir aber von der sound qualität her nicht so gefällt und würde gern das rcd330 plus holen wegen der bluethooth audio funktion und dem aux.
ist die soundqualität über bluethooth und aux gut ?

Zitat:

@pcmanmikail schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:35:54 Uhr:


Hey leute,
ich habe hier mal einiges mitgelesen und habe paar fragen.

ich habe ein golf 5 aus 2008 und würde mir gern ein rcd 330 plus holen...
nur weis ich jz nicht welches modell am besten ist...
bin ich eig gezwungen beim auto was zu machen ? Codieren oder so ?
ich habe momentan ein android radio welches mir aber von der sound qualität her nicht so gefällt und würde gern das rcd330 plus holen wegen der bluethooth audio funktion und dem aux.
ist die soundqualität über bluethooth und aux gut ?

Hi,
ich fasse die Antworten die du brauchst von den 39 Seiten zuvor zusammen:
Auto was machen = Gateway Index überprüfen. Sollte >= L sein. Wenn nicht muss das Gateway getauscht und codiert werden.
Radio = Bei mir und manchen anderen auch, ist die Rückfahrkamera codiert. Wenn man diese nicht verbaut und die Fehlermeldung im Display vermeiden möchte, muss auf dem Radio die Rückfahrkamera per codierung deaktiviert werden.
Soundqualität = ist subjektiv und kommt auf dein Quellmaterial an. Ich bin mit dem Bluetooth sehr zufrieden. Finde diese auch besser wie vom Wechsler und internem CD Schacht vom RCD310 (WAV & MP3).

Hi,

habe mir die Variante von Visteon geholt (inkl. CarPlay und Android Auto Support Link).

Einbau ging problemlos, und auch das Abspielen von Musik sowohl über BT als auch Apple Car Play ohne Probleme.

Allerdings will Siri partout nicht über Apple Car Play mit mir reden. Über Bluetooth funktioniert das einwandfrei. Auch über Apple Maps bekomme ich Feedback.

Habe auch schon im Apple Support forum nachgelesen, und gelesen, dass man die Lautstärke von Siri verändern kann. Hilft bei mir aber auch nichts.

Den Radio habe ich auch schon auf meine Konfiguration angepasst (nur vorne Lautsprecher). Trotzdem selbes Ergebnis.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Zitat:

@silberner_kombi schrieb am 19. Juni 2017 um 17:20:52 Uhr:



Zitat:

@EasyDrive schrieb am 16. Juni 2017 um 00:28:46 Uhr:


Hallo,
Und eine Lösung gefunden? Stehe vor dem gleichen Problem.
Habe RFK mit VCDS codiert. Dann kabel verlegt. Strum vom Rückfahrlicht und Masse.

Wenn ich jetzt R einlege schaltet sich der monitor ein, aber kein Bild von der Kamera zu sehen

Fahrzeug Passat 3C Bj 2008.
Gerätversion : B

Nein leider noch nicht. Wollte mir hier auch erstmal Infos holen bevor ich los lege. Zudem bin ich gerade noch im Prüfungsstress und beschäftige mich erst ab nächste Woche mit em Thema...

Schönen Guten Abend,
habe heute ebenfalls ein RCD330+ in unseren Touran 1T2 Mj 2008 mit CAN-Gateway 1K0 907 530 L nachgerüstet. Es handelt sich um das 6RD 035 187 B von Desay mit 1GB Ram und Carplay. So weit so gut...

Zunächst mal zu dem oben beschrieben Problem, das liegt warscheinlich an der Rückfahrleucht bzw. besser gesagt deren Ansteuerung mit PWM. Wurde schon mal ziemlich am Anfang des Threads beschieben. Die Lösung ist eine Diode und ein kleiner Kondensator. Ohne das schaltet die Kamera ständig ein und aus. Da aber eine gewisse Verzögerung vorliegt, überträgt Sie auch kein Bild.
Ich habe dazu mal ein kleines schematisches Bild erstellt.

Ich habe aber ein anderes Problem und hoffe mir kann jemand helfen. Bei mir schaltet das Radio das Display nicht auf die Rückfahrkamera um. Manuel geht das scheibar auch nicht. Ich habe die Kamera aber vor und nach dem Einbau mit einem einfachen Monitor getestet, diese geht. Außerdem habe ich die Codierung geprüft, diese sollte auch i.O. sein.

Wenn ich in den Messwerten im Radio (Stg. 56) den Block 51 aufrufe, sehe ich unter Status Rückwärtsgang nur ein leeres Feld. Das ist bei dem orig. RNS300 anders. Dort wird das Feld ausgefüllt und zeigt den Status passend an. Könnte das evtl. mal jemand mit dem selben Radio verifizieren?

Somit glaube ich dass das Radio nicht mitbekommt dass ich den Rückwertsgang eingelegt habe..?? Allerdings nur zum Teil, da die Lautstärkeabsenkung komischerweise funktioniert.

Kann es evtl. sein, dass ich den Adapterstecker der dem Radio beilag falsch eingesteckt habe? im moment liegt dieser auf CVBS - und +. Der Adapter passt aber auch nirgends wo anders.

Vielen Dank

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen