RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Zitat:

@Scav1988 schrieb am 13. Juni 2017 um 22:19:23 Uhr:


@Bolle87 schrieb am 13. Juni 2017 um 21:27:37 Uhr:
Wenn ich ein RCD 330+ in einen 2005er Touran einbauen möchte, muss ich denn dieses "Gateway" ändern? Könnte mir jemand mal für Blöde erklären?
Bin auf dem Gebiet nicht so bewandert...

Ja du brauchst ein anderes Gateway, mindestens E Index ich nehme immer lieber K und höher aber das ist eher nach persönlichen Gusto. Vor dem Tausch brauchst du zwingend VCDS um die Steuergeräteverbauliste abschreiben zu können. Nach dem Tausch musst du dann im Spendergateway nämlich eintragen welche Steuergeräte bei dir verbaut sind. Das war es dann schon im großen und ganzen.

Besorg dir nen Gateway und auch dir jemanden aus der VCDS Liste wenn du im Bekanntenkreis keinen hast.

Sind da alles die gleichen K's? Also Modellunabhängig ?

Nein, das ist so Quatsch, da wird nur oberflächlich angelesenes Halbwissen kolportiert. Im Passat sind es 3C0 GWs, im Touran 1K0. Index ist entsprechend auch anders, müsste ich nachsehen

Zitat:

@wk205 schrieb am 13. Juni 2017 um 23:0:17 Uhr:


Nein, das ist so Quatsch, da wird nur oberflächlich angelesenes Halbwissen kolportiert. Im Passat sind es 3C0 GWs, im Touran 1K0. Index ist entsprechend auch anders, müsste ich nachsehen

Ok...... Ähm ich bin einfach zu wenig im Thema um damit was anfangen zu können... 🙁

Bitte für einen Laien etwas erklären... Sorry wenn ich nerve damit.

Im Klartext heißt das, dass Du Dein GW gegen ein neueres austauschen musst, weil ansonsten das Radio keine (Bus-)Ruhe findet und in der Folge die Batterie leergelutscht wird.
Die Teilenummer für das geeignete Gateway kann ich Dir raus suchen, aber nicht mehr heute. Aus dem Gedächtnis müsste es Index S oder neuer sein, also 1K0907530S oder ein 7N0907530.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 13. Juni 2017 um 23:14:07 Uhr:


Im Klartext heißt das, dass Du Dein GW gegen ein neueres austauschen musst, weil ansonsten das Radio keine (Bus-)Ruhe findet und in der Folge die Batterie leergelutscht wird.
Die Teilenummer für das geeignete Gateway kann ich Dir raus suchen, aber nicht mehr heute. Aus dem Gedächtnis müsste es Index S oder neuer sein, also 1K0907530S oder ein 7N0907530.

Das wäre echt klasse wenn du das machen könntest... Danke

Ok, habe nachgeschaut. Es geht sogar ab Index L, also 1K0907530L oder neuer (Buchstabe hinten größer L im Alphabet oder zwei Buchstaben, z.B. AA oder AC).
Gateway für ca 50,- bei ebay besorgen, im Auto (unten an der Lenksäule) austauschen, codieren und Verbauliste (z B. mit VCDS) anpassen, fertig.

Wo ist denn hier der Index zu finden ?
J, K oder G ?
Danke !

Img-4199
Img-4200

Der Buchstabe am Ende der Teilenummer.

Zitat:

@silberner_kombi schrieb am 31. Mai 2017 um 16:10:09 Uhr:


Hallo Leute,

ich werde mir wohl ein anderes RCD 330+ mit RFK anschluss (+ Kabel) kaufen.
Meine Frage: kommt das Verbindungskabel der RFK einfach in mein Quadlockstecker und dann der ins Radio? oder kommt das woanders rein.

Dann wollte ich mir von Zenec "Zenec ZE-RCE2003EL" die Rückfahrkamera+Kennzeichenbeleuchtung holen.
Dabei muss ich doch nur die RFK an +&- vom Rückfahrlicht abzapfen und das Kamerakabel nach vorne verlegen und anschließen. Damit müsste es doch vollbracht sein oder mus noch was getan werden?

Hallo,
Und eine Lösung gefunden? Stehe vor dem gleichen Problem.
Habe RFK mit VCDS codiert. Dann kabel verlegt. Strum vom Rückfahrlicht und Masse.

Wenn ich jetzt R einlege schaltet sich der monitor ein, aber kein Bild von der Kamera zu sehen

Fahrzeug Passat 3C Bj 2008.
Gerätversion : B

Zitat:

@tb306 schrieb am 16. Mai 2017 um 08:54:05 Uhr:


Moin, moin, seit gestern stürzt mein RCD 330 Plus immer ab! Hab das Teil jetzt ca. 3 Monate im Tiguan verbaut und funktionierte tadellos. Seit gestern, mit koppeln meines iPhone über USB wird stürzt CarPlay aktiviert, stürzt ab, fährt wieder hoch und stürzt wieder ab. Hatte das jemand auch schon?

Das Problem was Du hast betrifft die Version A. Diese Geräte haben 256 MB RAM. Irgendwann kommt es zum Crash.

Die Version B hat 512MB RAM und hier soll dieses Problem nicht auftreten.

Hallo zusammen

Ich dachte ich schreibe zuerst hier bevor ich extra ein neues Thema aufmache. ;-)

Es geht um einen VW Polo 6R 1.2 Bluemotion Technology von Baujahr 2013, ich habe ein RCD210 mit MP3 drin sowie das Multifunktionslenkrad und Parksenoren hinten.

Meine Frage ist kann ich das chinesische RCD 330 Plus einbauen ohne irgendwelche zusätzlichen Kabel oder Änderungen? So dass auch das Multifunktionslenkrad und die Parksensoren hinten und Bluetooth funktionieren.

Ich würde mir das mit 512MB RAM und Apple Carplay kaufen. Ich besitze ein Iphone 7 Plus.

Vielen Dank schon mal für eure Rückantworten!

Lg

PDC funktioniert, es gibt doch im Polo 6R auch ein Beitrag wo das steht. Lenkradbedienung scheint nicht richtig zu funktionieren.

Lenkradfernbedienung funktioniert ab 12 Tasten MFL, bei einem 2013er Polo sollte das also auch gehen.

Zitat:

@Scav1988 schrieb am 17. Juni 2017 um 11:03:53 Uhr:


Lenkradfernbedienung funktioniert ab 12 Tasten MFL, bei einem 2013er Polo sollte das also auch gehen.

Habe aber nur ein 6 Tasten MFL. :-(

Generell kann ich nur jedem, der mit dem Gedanken spielt, sein Infotainment zu verbessern, dazu raten, es auszuprobieren. Mich hat das RCD 330 absolut überzeugt. Wichtig waren mir die gute Smartphoneintegration bei geringem Aufwand und moderaten Kosten.

Ich habe einen älteren Golf 6, BJ 2009. Keine Freisprechanlage vorinstalliert, als Radio war ein (mE nach sehr schlechtes) RCD 510 mit (mE ganz gutem) Dynaudio-System verbaut. Es hat mich immer tierisch geärgert, dass das Nachrüsten einer FSE relativ teuer und aufwändig ist und dass das RCD 510 ohne FSE keine Bluetoothkonnektivität hatte. CD-Wechsler habe ich nie genutzt, Bluetooth für Audiostreaming konnte man nur halbherzig über die Media-In-Schnittstelle nachrüsten. Das RCD konnte nichts, hatte eine grottenschlechte Auflösung und sah klobig aus. Für mich war das schon damals, 2009, als ich den Wagen quasi als Neuwagen bekommen habe, eine schwache technische Lösung von VW.

Und dann kommt VW in Asien und Russland heimlich mit dem RCD 330 Plus um die Ecke und vertreibt es selbstverständlich nicht in Deutschland. Kosten hier in Deutschland: 250 € (inkl. Importzoll, Antennenadapter, Spudger und Torx 20 Schraubendreher). Einbau für mich als Laien: 5 Minuten. Totales Plug'n'play, problemloses Zusammenspiel mit dem Dynaudiosystem. Das Teil zeigt die Boardinfos von meinem alten Golf an, FSE, Bluetooth-Audio und Carplay funktionieren perfekt. Das Teil ist schnell, die Auflösung gut. Das System integriert sich nahtlos in das VW-Interieur des Golf 6. Ich habe beide Radios nicht gewogen, aber das 2009er RCD 510 ist eine Bleitonne verglichen mit dem 330. Bleibt nur die Frage: warum nicht schon 2009 so und warum bietet VW eine so gute und einfach Lösung nicht hierzulande an? Bis auf Carplay wäre all das schon 2009 möglich gewesen. Was Softwarelösungen und Infotainment angeht, ist VW einfach altbacken. Das neue RCD 330 ist doch ernsthaft die eierlegende Wollmichsau für alle älteren und von Werk aus mittelmäßig ausgestatteten VW. Die wenigen Kontras (keine prominenten Radiosendernamen, kein DAB, Sprache nur Englisch und Chinesisch) sind da nur noch zweitrangig. Man muss nur mal überlegen, dass VW für das Nachrüsten einer FSE 800€ von mir haben wollte und mir dafür überall Kabel durch meinen Wagen ziehen wollte.

Wenn das Teil nicht abraucht, werde ich es an alle Bekannten weiterempfehlen.

Muss ist sonst noch auf irgendwas achten? Mein Wagen ist 08/2009 gebaut. Habe gelesen, dass das Radio bei älteren Wagen die Batterie leersaugen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen