Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:27:30 Uhr:
Wenn ein Gangsteller zu stark oder zu schnell drückt oder zieht knallt es ja auch weil immer die Kupplung darauf reagiert
Ja, das ist richtig, das merkt man z. B. deutlich bei der Grundeinstellung. Es macht sich auch auf der Abtriebsseite bemerkbar. 😉
Bitte überspringt diesen Post, wenn ihr euch für die Geschichte des DQ200 nicht interessiert.
Es war einmal im Jahre 2011. 😉
Und damit es nicht heißt, hier schreiben immer die gleichen User ihre Schauergeschichten, zitiere ich Beiträge eines Users (Ingenieur), der seinen Wagen mit dem DQ200 über 200.000 km bewegt hat.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 26. Mai 2011 um 11:36:04 Uhr:
Mich betrifft es seit gestern auch ... nach dem Anfahren mit eingeschlagenen Rädern (z.B. beim Herausfahren aus einer Parklücke oder beim Abbiegen von einem Parkplatz) ist ein deutliches Rupfen aus dem Antriebsstrang wahrzunehmen.
...
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 16. September 2011 um 18:47:41 Uhr:
Bei meinem DSG wird das beschriebene Problem jetzt immer stärker. Wenn das Ding warm ist, tritt das Vibrieren (oder Kupplungsrubbeln bzw. -flattern) mittlerweile auch beim Anfahren ohne eingeschlagene Räder auf. Manchmal wird das ganze sogar von richtig fiesen metallischen Schlägen begleitet, die auch bei geschlossenen Fenstern locker im Innenraum wahrnehmbar sind.
...
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 27. September 2011 um 18:50:57 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Mhhh, hat man nicht geschaut, ob es für das DSG ein Update gibt....?Das letzte Softwareupdate für mein DSG führte zum Totalausfall ... es wurde nur noch der erste Gang eingelegt. Way to go, Wolfsburg!
Danach gab es eine neue Mechatronik (kostet lässige 1215 € plus Steuer), die ca. 6 Monate Besserung brachte.
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 29. September 2011 um 21:06:01 Uhr:
Bei mir stand im Fehlerspeicher sowas wie:- Kupplung 2 öffnet ungewollt
oder
- Gangsteller 2 nicht anwählbar
Das deutet bei mir wohl erneut auf einen Mechatronikdefekt hin, weil beim DSG die Kupplungen im Gegensatz zu fußbetätigten Kupplungsautomaten nicht kraftbetätigt aus-, sondern eingerückt werden. Ich würde mir das derart erklären, daß die Mechatronik möglicherweise den nötigen Druck im Zylinder des Kupplungsstellers nicht aufrechterhalten kann, so daß dieser die Kupplung unter Last (möglicherweise hat der Kupplungsbelag auch einen kleinen Seitenschlag - daher die Vibration) nicht vollständig geschlossen halten kann.
Irgendwie zweifle ich an der Ausgereiftheit des DQ200 ...
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 25. Oktober 2011 um 19:24:26 Uhr:
Zitat:
Es ist die einzige Anomalie des Komforts. Keine Beschädigung des Bauteils.
Wenn ich spüre, wie das bei mir beim Anfahren mittlerweile reißt, kann sich das nicht mehr "nur" um einen Komfortmangel handeln.
Außerdem: kauft man das DSG nicht hauptsächlich aus Komfortgründen?
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 8. November 2011 um 22:24:10 Uhr:
Ich denke, die Erwärmung der Mechatronik spielt eine wesentliche Rolle bei den Fehlfunktionen. Diese treten gehäuft nur bei warmer Maschine bzw. warmem Getriebe auf.Da die Kupplungen nach meinem Verständnis durch den Hydraulikdruck der Mechatronik eingerückt werden und drucklos eigentlich ausgerückt sein sollten (ganz im Gegensatz zu einer Fußkupplung, welche kraftbetätigt ausgerückt wird), könnte auch eine potentielle Viskositätsänderung des Mechatroniköls eine Rolle spielen. Eine geringere Viskosität führt in der Regel zu geringerem Öldruck ...
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 13. November 2011 um 23:34:41 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Technik-Fan
Was denkst du, warum das Ruckeln beim Kurvenfahren verstärkt auftritt?Nicht generell beim Kurvenfahren, sondern beim Anfahren bzw. Beschleunigen mit stark eingeschlagenen Rädern kurz nach dem Gangwechsel. Wenn das Rubbeln stärker wird, tritt es auch bei nicht eingeschlagenen Rädern auf.
.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 17. Dezember 2011 um 15:04:19 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von hamburgcity_eu
Hat wer von Euch schon mal eine neue Kupplung bekommen und wenn ja, hat es geholfen?Ich denke nach wie vor, daß eine neue Kupplung nur begrenzt Abhilfe schafft, solange an der Konstruktion der Kupplung selbst keine Änderung vorgenommen wurde.
...
.
Ich springe in das Jahr 2016.
Eine sichere Bank? VW Golf VII: Gebrauchtwagen-Test — 27.05.2016, Autobild
In dem Artikel lautet eine fett geschriebene Zwischenüberschrift: "Auf das Siebengang-DSG sollten Käufer lieber verzichten"
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 15. September 2016 um 16:26:29 Uhr:
Zitat:
Hilft zwar jetzt keinem hier weiter, wenn man den Schaden hat, aber trotzdem interessant, wie Autobild das einschätzt.
Viel Spaß beim Wiederverkauf, kann ich da nur sagen. Ich bin ebenfalls betroffen.
Das eigentliche Problem sind aber nicht die Kupplungen selbst.
.
Und 2017?
Kaufen? Auf keinen Fall.
Wenn, dann leasen oder finanzieren inkl. GV und Rückgaberecht nach 3 oder 4 Jahren.
🙁
VG myinfo
Wie man es von @myinfo gewohnt ist, ein mit Informationen und Substanz vollgepackter Beitrag!
Die etwas einseitige Betrachtung ist eh irrelevant, finden ja eh nur die gut die daran glauben wollen.
Da sich Erfahrungen repräsentativer über Verwandte, Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen verbreitet weil dabei eine Mischmeinung entsteht, kann man im Gegensatz zu eurer Verschwörungstheorie, eher von Erfolg des DSG sprechen.
Ähnliche Themen
Was sagt Dir dann Deine " Mischmeinung " ?
Zwei positive - zwei negative Meinung. Ergibt " null Meinung " ?
Zitat:
@foggie schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:04:55 Uhr:
Die etwas einseitige Betrachtung ist eh irrelevant, finden ja eh nur die gut die daran glauben wollen.
Da sich Erfahrungen repräsentativer über Verwandte, Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen verbreitet und dabei eine Mischmeinung entsteht, kann man im Gegensatz zu eurer Verschwörungstheorie, eher von Erfolg des DSG sprechen.
Was stört dich daran, dass manche hier ihre Erfahrungen austauschen bezügl. "Probleme mit DSG 7-Gang". Die ohne Probleme wirst du hier, wie ja der Titel des Threads schon vermuten läßt, nicht finden. Deine talibanartigen Beiträge tragen da absolut nichts dazu bei, hier nur ansatzweise etwas Verwertbares mitzunehmen, dass es jede Menge DSG's gibt welche funktionieren, ist bekannt.
@Ugolf
In deiner Gleichung sehe ich zwei Phantasiezahlen.
Das ist keine Mischmeinung sondern eine Meinungsmanipulation von deiner Seite.
Zitat:
@myinfo schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:16:32 Uhr:
Und 2017?
Kaufen? Auf keinen Fall.
Wenn, dann leasen oder finanzieren inkl. GV und Rückgaberecht nach 3 oder 4 Jahren.
🙁VG myinfo
Ich akzeptiere deine sehr subjektive Meinung natürlich, kann dir aber nicht recht geben. Als ich meinen Golf 6 nach 5 Jahren verkauft habe, hatte ich 3 Bewerber die ihn unbedingt haben wollten und ich konnte mir den Käufer aussuchen.
Das ist keine subjektive Meinung, sondern Tatsache.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:28:35 Uhr:
Was stört dich daran, dass manche hier ihre Erfahrungen austauschen bezügl. "Probleme mit DSG 7-Gang". Die ohne Probleme wirst du hier, wie ja der Titel des Threads schon vermuten läßt, nicht finden.
Doch die Meinungen findest du, nur dürfen sie nicht Teil des Erfahrungsaustausches sein wie man hier feststellen muss.
Zitat:
@foggie schrieb am 03. Dez. 2017 um 13:4:55 Uhr:
...von Erfolg des DSG...
Wie definierst Du "Erfolg" in diesem Zusammenhang? Dass der Hersteller mit dem DQ200 trotz aller hier diskutierten technischen Aspekte wegen der Marge und des Volumens einen wirtschaftlichen Erfolg eingefahren hat, kann ja durchaus sein und wird hier, glaube ich, auch nicht in Abrede gestellt.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 03. Dez. 2017 um 13:33:28 Uhr:
Als ich meinen Golf 6 nach 5 Jahren verkauft habe, hatte ich 3 Bewerber die ihn unbedingt haben wollten und ich konnte mir den Käufer aussuchen.
Das hätte sich, falls Dein Fzg zu den "maladen Sonderfällen", deren Existenz Du ja, glaube ich, nicht bestreitest, gehört hätte, möglicherweise ganz anders dargestellt.
Sofern Du den potentiellen Käufer beispielsweise über die Austauschmechatronik und das zweite Austauschkupplungspaket nicht im unklaren gelassen hättest, wovon ich selbstverständlich ausgehe.
Ich habe den Käufer, der auch ein guter Freund von mir ist, über nichts informieren müssen, da es keine Probleme gab. Wäre das DSG problematisch gewesen, hätte ihn der Händler zurück bekommen. Das wäre für mich zwar finanziell schlechter gewesen, aber da hätte ich ihn nicht an privat abgegeben.
Zitat:
Ich habe den Käufer, der auch ein guter Freund von mir ist, ...
lufri, wie alt ist die Freundschaft seitdem noch ... 😁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:40:19 Uhr:
Zitat:
Ich habe den Käufer, der auch ein guter Freund von mir ist, ...
lufri, wie alt ist die Freundschaft seitdem noch ... 😁
Die Freundschaft gibt es immer noch und den Golf auch. Hat mittlerweile weit mehr als 100Tkm drauf und läuft, soweit ich weiß, immer noch ohne Probleme. Der fährt aber auch viele lange Strecken und kaum Stadt.