122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Touran 1.4 TSI 170PS 04/20100, 7 Gang DSG und der gleiche Misst seit 20tkm und es wird immer schlimmer (normales Anfahren ist fast schon seltener als mit Vibrationen). Jetzt 40tkm runter
Fehler nach 5 oder 6 Werkstattaufenthalten nachvollzogen, aber VW lehnt wie bei anderen hier eine weitere Reparatur ab, da z.Zt. keine dauerhafte Abhilfe durch Komponententausch, man arbeitet dran (bla bla), Komfortmangel.....
Die ersten hier waren ja nun schon vor einem Jahr mit dem Fehler in der Werkstatt, also hat man in WOB von dem Fehler auch schon so lange Kenntniss und somit Zeit genug gehabt eine Lösung, wie auch immer die aussieht, zu finden. Allein der Umstand, daß inzwischen auch keine Kupplungssätze mehr getauscht werden, lässt doch vermuten, daß es eine Menge Reklamationen dazu gibt.
Was mich am meisten ärgert ist der Umstand, daß man sich in WOB lange doof gestellt hat. Habe meinem Händler fachlich detailiert den Fehler beschrieben und beim 4. Besuch konnte er auch endlich nachvollzogen werden, aber bis dahin hieß es immer "Fehler kennen wir nicht, Meßwerte nehmen bla bla". Meiner Werkstatt mache ich da keinen Vorwurf, da bin ich bisher immer 1a und schnell bedient worden.
Ich habe jetzt ein Beschwerdebrief an VW geschrieben, werde auch nochmal an die einschlägigen Kummerkästen der Motorpressen schreiben und noch mal bis Jahresende abwarten ob eine Reaktion aus WOB kommt.
So gern ich meinen Touran ja ansonsten fahre und für mich der Markt eigentlich alternativlos ist, werde ich andernfalls wohl eine Wandlung anstreben und das war es dann für mich mit dem Volkswagen Konzern.
Um jetzt hier nicht noch weiter auszuschweifen noch eine kurze Frage: Weiß jemand wie das bei der Wandlung läuft? War mit dem Wagen zur Reklamation nicht in der Werkstatt des Händlers wo ich den Touran neu gekauft habe, weil man die vergessen kann, sondern in der Werkstatt beim Vertragshändler bei mir im Ort. Muß ich dem verkaufenden Händler auch Chance zur Nachbesserung geben oder ist dies eh hinfällig weil das Werk ja weitere Reparaturversuche vorerst abgelehnt hat ? Wer dazu was weiß, kann mir gerne ne PM schicken, damit wir hier nicht vom Thema abschweifen.
Die Idee des DSG fasziniert mich, aber als ich euren thread gelesen hatte, hab ich meine Bestellung auf 5-Gang-Schaltgetriebe geändert.
Hatte zunächst gehofft, mit eurer Hilfe mehr Licht ins Dunkel der Probleme bringen zu können. Ist immer sehr spannend, man weis ja vorher nie, was alles an Nützlichem „so nebenbei“ abfällt.
Habe mich einige Tage ziemlich intensiv mit dem technischen Entwurf in der gesamten Breite (Mechanik, Hydraulik, Steuerungstechnik, …) beschäftigt und viel dabei gelernt, habe viele Ideen und in diesem Forum nur einen Bruchteil davon geschrieben, und auch einige abenteuerliche brain stormings auf euch losgelassen.
Muss aber jetzt erkennen, dass selbst technisch hoch interessierte und bestens ausgestattete Autobesitzer (VCDS-User) nicht die grundlegendsten Fragen erhellen können. Dies ist absolut NICHT als Vorwurf gedacht – ist halt so.
Kann euch nur viel Glück wünschen, schließt euch zusammen und macht VW die Hölle heiß! Die sollen nicht nur unser europäisches Spitzen-Know-How an China verschleudern, sondern auch mal was ordentliches für europäische Kunden machen.
Freundliche Grüße vom
Technik-Fan
@Hallo @Technik-Fan,
im Verhältnis zum DSG sparst du mit der 5. Gang-Version ja auch das meiste. Von daher ist deine Entscheidung auch sicherlich nicht allzu schwer gefallen.
Zitat:
Muss aber jetzt erkennen, dass selbst technisch hoch interessierte und bestens ausgestattete Autobesitzer (VCDS-User) nicht die grundlegendsten Fragen erhellen können.
Das sehe ich etwas anders:
Grundlegende Fragen zum DSG sind mittlerweile hier im Forum so gut abgeklärt, dass der "gewöhnliche" VW-Betrieb sich von diesen Kenntnissen durchaus eine Scheibe abschneiden könnte.
So ist jedenfalls meine Erfahrung.
Die Fragen, die hier nicht erhellt werden konnten, gehen so tief in die Materie, dass die (wenn momentan überhaupt) nur noch von den VW-Getriebeentwicklern selbst beantwortet werden könnten.
Mit diesen Fragen wäre ein normaler VW-Betrieb, auch mit bestens geschulten Leuten, definitiv überfordert.
Es gibt auch an dem Golf, den du dir bestellen willst, garantiert diverse Dinge, die ebenfalls Potential für Defekte bieten und über die man auch nicht "so 100%-ig" Bescheid weiß.
Das DSG ist nur eine Komponente, auf die das zutreffen würde.
@navec:
Zitat:
Die Fragen, die hier nicht erhellt werden konnten, gehen so tief in die Materie, dass die (wenn momentan überhaupt) nur noch von den VW-Getriebeentwicklern selbst beantwortet werden könnten.
Mit diesen Fragen wäre ein normaler VW-Betrieb, auch mit bestens geschulten Leuten, definitiv überfordert.
Da hast Du sicher recht...
Ein Gespräch mit den Getriebeentwicklern würde mich sehr interessieren - falls man dort überhaupt gesprächsbereit wäre.
Hat jemand eine Adresse, um so ein Gespräch anzubahnen?
Grüße Technik-Fan
Ähnliche Themen
Halo Technik-Fan!
Zitat:
Original geschrieben von Technik-Fan
Muss aber jetzt erkennen, dass selbst technisch hoch interessierte und bestens ausgestattete Autobesitzer (VCDS-User) nicht die grundlegendsten Fragen erhellen können. Dies ist absolut NICHT als Vorwurf gedacht – ist halt so.
Für den Moment sehe ich das auch so. Jedoch muss ich persönlich gestehen, dass ich bisher noch nicht einmal die Zeit hatte mein VCDS an den Golf anzuschliessen.
Außerdem habe ich in der Vergangenheit gelernt, dass man sich besser gut vorbereitet: D.h. zunächst mal technische Informationen über das DSG sammeln. Was bedeuten die Messwerte in den Blöcken im Detail, wie werden bestimmte Komponenten überprüft, wie Grundeinstellungen durchgeführt. Mit diesen Infos lassen sich Messwerte besser deuten, man sucht nicht nach der Nadel im Heuhaufen und tappt nicht mehr im Dunkeln.
Bezüglich der Abtastrate sehe ich allerdings auch Probleme. Bei mir gibt es ca. 5 Datensätze / Sekunde, bei einem aktiven Messwerteblock. Schnelle Signale sind nicht (ohne Verletzung von Shannon) erkennbar. Aber man kann zumindest erkennen, ob ein Wert konstant ist, oder permanent flattert. Peaks wird man nicht sehen, das ist klar.
Trotzdem Du Dich jetzt vermutlich ausklingst, danke ich Dir für Deine Ideen und Beiträge und hoffe Du verfolgst das Thema weiter und gibst an richtiger Stelle "Deinen Senf dazu".
Gruß Klaus.
Danke Klaus für deine freundlichen Worte - werde natürlich dran bleiben und auch mich mal wieder melden, ganz besonders, wenns interessante Neuigkeiten gibt.
Nachtrag zu meinem Beitrag vom 14.11.: Wenn man sehen will, ob das Ruckeln sogar zu einem hin- und herschalten zwischen 1.Gang und 2.Gang kommt, braucht man nur die Kupplungsmagnetventile N435 (K1) und N439 (K2), oder die Kupplungsweggeber1 G617 und G618 überwachen, da die Zahnräder wohl nicht so schnell geschaltet werden können.
LG aus Wien
Zitat:
, da die Zahnräder wohl nicht so schnell geschaltet werden können.
Wenn es um den Wechsel zwischen Gang 1 und Gang 2 geht, findet ja auch gar keine wirkliche Schaltung statt: Beide Gänge sind/bleiben geschaltet und der Wechsel erfolgt ausschließlich über die Kupplungen.
Moin @ all.
Ich weiß nicht ob das schon bekannt ist. Seit Anfang Dezember gibt es wohl was Offizielles aus dem Werk. Zumindest bekommt deswegen mein Golf eine neue Kupplung verabreicht. Hat wer von Euch schon mal eine neue Kupplung bekommen und wenn ja, hat es geholfen?
Zitat:
woher hast du die Info?
Von meinem freundlichem. Er hatte mir sogar vorgelesen gehabt was drin steht. Das Wort "rupfen" kam mehrmals vor.
Zitat:
Original geschrieben von hamburgcity_eu
Von meinem freundlichem. Er hatte mir sogar vorgelesen gehabt was drin steht. Das Wort "rupfen" kam mehrmals vor.Zitat:
woher hast du die Info?
Super dann ruf ich Montag mal durch. Bei mir hieß es vor 4 Wochen ja nur TPI da aber keine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von hamburgcity_eu
Hat wer von Euch schon mal eine neue Kupplung bekommen und wenn ja, hat es geholfen?
Ich denke nach wie vor, daß eine neue Kupplung nur begrenzt Abhilfe schafft, solange an der Konstruktion der Kupplung selbst keine Änderung vorgenommen wurde.
Wenn Du die Möglichkeit hast, könntest Du ja 'mal versuchen, an die Teilenummern der bei Dir verbauten Teile zu gelangen. Eventuell sogar einen Scan der Rechnung (falls vorhanden) anhängen ...
Na dann bin ich mal gespannt, werde am Montag auch mal direkt anrufen
Ich hatte ja schon vor ein halbes Jahr eine neue Kupplung bekommen aber hat leider nicht viel gebracht wie man sieht
Das Werk hatte auch deswegen weitere reperaturversuche für alle DSG's abgelehnt