Nachfolger - W177

Mercedes A-Klasse W177

Geht wohl hiermit los !...

http://www.autoevolution.com/.../...e-shows-up-for-testing-108321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:49:43 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:53 Uhr:


Als welches Fahrzeug? Den 177er? Nie im Leben. NIE.

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass Daimler bei der MFA2-Plattform erhebliche Kosteneinsparungen vorgenommen hat, um das Infotainment gegenfinanzieren zu können. Insgesamt ist der W177 einfacher und billiger, was jedoch mit optischer Effekthascherei überdeckt wird. Der GLA X156 ist solider und hochwertiger als der W177. Kurz: Im GLA steckt mehr Mercedes als im W177.

Deine Anschuldigungen, wie immer komplett haltlos, ohne jegliche fundierte Belege, nerven einfach nur noch tierisch. 🙄 Das war schon vor Monaten ein Thema, als du deine eigene Meinung als einzig richtige postuliert hast. Den Rest spar ich mir mal, weil einfach keiner Bock hat, von Dir monoton belehrt werden zu müssen.

1280 weitere Antworten
1280 Antworten

Weder mein Vormopf Bj. 2014 noch mein jetziger Mopf 2017 hat jemals geknarzt. Das einzige Manko an dem W176 sind die lauten Windgeräusche. Wo man die Schuld klar den großen und eckigen Spiegel geben muss. Was wohl der neue W176 besser gemacht hat.

Es gibt immer mal wieder A-Klassen, bei denen die Zierteile oder die Mittelkonsole knarzen oder knacken kann. Kommt halt häufiger mal vor, wenn man z.B. durch Schlaglöcher fährt oder die Heizung kräftig arbeitet. Dass das auf Dauer als unschön empfunden wird, ist ja nur logisch. Aber die ganze Baureihe zu Vertäufeln, oder anzunehmen, dass ausnahmslos alle Fahrzeuge diesen "Mangel" aufweisen, halte ich für stark übertrieben.

Zitat:

@AMarcoG schrieb am 27. Januar 2018 um 16:41:28 Uhr:


@.azzap
Konnte ich jetzt auf den ersten Blick nicht erkennen, das es eine Photoshop Grafik sein soll. Wie gesagt unterscheiden sich die Geschmäcker wie in vielem. Ich finde die Neue A Klasse, macht vor allem im Interieur mehr auf E/C Klasse als sein muss. Es ist immer noch eine kompakt Klasse. Und sie wirkt meines Erachtens viel zu voll gestopft.
Die A Klasse Mopf sieht wirklich gut aus. Der Spagat zwischen Sportlichkeit/Premium Marke ist Ihnen bei diesem Model sehr gelungen. Und da ich den Vormopf auch schon hatte, hab ich den direkten Vergleich. Was „besser“ im Endeffekt ist, darüber lässt sich streiten. Nicht alles „neue“ ist gleich auch immer besser. 😉

Klar sieht deine A-Klasse gut aus. Müsste ich mich heute zwischen Golf, 1er, A3 und A-Klasse entscheiden, würden für mich nur der Audi und der Mercedes in Frage kommen. Da aber nächsten Monat der 177er kommt und kurz danach der Konfigurator online geht, wäre die Entscheidung dann doch deutlich einfacher für mich.
Im Innenraum wird es schon absichtlich ein paar Abzüge geben, damit man noch einen "Respektabstand" zum 205er gewährt. Die Schalter für die elektrische Sitzverstellung ist nicht so filigran, wie bei anderen Baureihen. Es wird wahrscheinlich auch nicht dutzende Dekorelemente und Sitzbezüge geben. Die Lüftungsdüsen werden wohl bis auf Weiteres in Klavierlack gehalten.

Zitat:

@.azzap schrieb am 28. Januar 2018 um 13:11:56 Uhr:


Es wird wahrscheinlich auch nicht dutzende Dekorelemente und Sitzbezüge geben. Die Lüftungsdüsen werden wohl bis auf Weiteres in Klavierlack gehalten.

Es wurde vor einiger Zeit bereits hier geposet, haber hier nochmal ein erster Überblick über die zu erwartenden Farben, Stoffe und Zierteile:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Immerhin gibt es bei den Zierteilen zwei Holzvarianten - neben vier weiteren Alternativen.

Ähnliche Themen

@.azzap

Zitat
Im Innenraum wird es schon absichtlich ein paar Abzüge geben, damit man noch einen "Respektabstand" zum 205er gewährt. Die Schalter für die elektrische Sitzverstellung ist nicht so filigran, wie bei anderen

Da darfst du dich mal überraschen lassen. Der Innenraum sieht sogar so hochwertig aus dass man sogar zum 213 kaum noch einen Abstand hat. Ob jetzt das Empfinden ob der Sitz Schalter filigran ist oder nicht ,etwas mit der Wertigkeit nichts zu tun liegt im eigenen Empfinden. Zudem ist dass das neue Design der Schalter was in allen Baureihen kommen wird, ebenso wie das Lenkrad.
Insgesamt empfinde ich das Design sehr schön und ich bin schon drin gesessen und urteile nicht nach Bildern.

Zitat:

...Da darfst du dich mal überraschen lassen. Der Innenraum sieht sogar so hochwertig aus dass man sogar zum 213 kaum noch einen Abstand hat.

Ich wäre schon extrem froh, wenn Sie in Punkto Verarbeitung und Materialien zum aktuellen Audi A3 aufschliessen könnten. Der ist für für IMHO immer noch Benchmark in der Kompaktklasse. Am meisten beim W177 interressiert mich wie den die schwarze Lüftungsblende in der Mitte sich anfühlt und, logisch, wenn man mal "normale" Ausstattung sieht (also ohne Widescreen etc.).

Funktional bin ich darüber hinaus ebenfalls extrems gespannt, ob MB es hinbekommen hat, dass das Display (ohne Hutze!) auch im Realbetrieb vernünftig ablesbar ist...da zweifel ich aktuell noch...

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 28. Januar 2018 um 15:38:47 Uhr:


Funktional bin ich darüber hinaus ebenfalls extrems gespannt, ob MB es hinbekommen hat, dass das Display (ohne Hutze!) auch im Realbetrieb vernünftig ablesbar ist...da zweifel ich aktuell noch...

Das hat Mercedes sicher ausgiebig getestet und evtl. gibt es auch tagsüber unterschiedliche Modi, die auf Sonneneinstrahlung reagieren und die Helligkeit/Kontrast automatisch den Lichtverhältnissen anpassen, um so eine optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten.

PS: Die neue C-Klasse W206 soll auch frei stehende Screens (ohne Hutze) erhalten.

BMW, Audi,...sie haben doch alle schon längst keine Hutze mehr. Kontrast und Technik erlauben es doch heutzutage um so besser. Wenn ich da an die Einhausung bei meinem alten Meriva denke...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Januar 2018 um 16:45:02 Uhr:


BMW, Audi,...sie haben doch alle schon längst keine Hutze mehr. Kontrast und Technik erlauben es doch heutzutage um so besser. Wenn ich da an die Einhausung bei meinem alten Meriva denke...

??? Ähm, mir ist sonst kein einziger "Tacho" ohne "Hutze", bzw. nicht eingelassen, bekannt...

^Er meint das Infotainment-Display.

ja, das war jetzt allg. auf die darstellungsmöglichkeiten ohne solches beiwerk gemeint.

Schon verstanden, aber ich denke dass sich die Frage nach der Abkesbarkeit insb. auf das "Hauptdisplay" direkt vorm Fahrer bezieht, das ja bei den anderen genannten Hersteller dem eingelassenen Tacho entspricht.
Bildschirme auf der Seite (Navi) gibt es natürlich (auch bei MB, z.B. aktuelle A- und C-Klasse) viele ohne Hutze, aber beim "Widescreen" haben ja auch E- und S-Klasse "Hutzen".

doch wieviel funktion haben die, als vielmehr gewohnter, klassischer style

https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_4a.htm

Erster Teaser: https://youtu.be/lUjLnV3u_vk

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 28. Januar 2018 um 16:34:41 Uhr:



PS: Die neue C-Klasse W206 soll auch frei stehende Screens (ohne Hutze) erhalten.

Hast Du auch eine Quelle zur der Aussage?

Gruß,
Thorsten

Ähnliche Themen