Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
@Alias1 schrieb am 17. Januar 2015 um 13:44:09 Uhr:
Hallo zusammen, fahre den 1.4 Cod als Limousine (Ambition / 16tkm auf der uhr). Beifahrertüre ist "verzogen" ohne dass ich etwas damit angestellt habe...Wenn man aussteigen möchte hakt die Türe kurz bevor sie öffnet. Chromleiste am oberen Fensterrand schleift sogar zwisch vorder und Hintertüre. Wird demnächst neu eingestellt. Ansonsten bis auf sporadische Knarzgeräusche in Mittelkonsole/B-Säule keine Probleme...
Hallo
Ich fahre auch die Limo 1.4cod Ambiente.Mich nerven zur Zeit einige Geräusche wie polternde Hinterachse von Anfang an,
ein Scheppern aus der Beifahrertuer bei Drehzahlen zwischen 1000 und 2000.Vom Motor kommt eine Art Rasseln sobald
ich vom Gas gehe.Die Schaltung finde ich etwas hakelig, der Rückwärts gang geht schwer.Ach ja und der Monitor hat manchmal keine Lust rauszukommen.
Zitat:
@signio schrieb am 17. Januar 2015 um 16:40:12 Uhr:
HalloZitat:
@Alias1 schrieb am 17. Januar 2015 um 13:44:09 Uhr:
Hallo zusammen, fahre den 1.4 Cod als Limousine (Ambition / 16tkm auf der uhr). Beifahrertüre ist "verzogen" ohne dass ich etwas damit angestellt habe...Wenn man aussteigen möchte hakt die Türe kurz bevor sie öffnet. Chromleiste am oberen Fensterrand schleift sogar zwisch vorder und Hintertüre. Wird demnächst neu eingestellt. Ansonsten bis auf sporadische Knarzgeräusche in Mittelkonsole/B-Säule keine Probleme...
Ich fahre auch die Limo 1.4cod Ambiente.Mich nerven zur Zeit einige Geräusche wie polternde Hinterachse von Anfang an,
ein Scheppern aus der Beifahrertuer bei Drehzahlen zwischen 1000 und 2000.Vom Motor kommt eine Art Rasseln sobald
ich vom Gas gehe.Die Schaltung finde ich etwas hakelig, der Rückwärts gang geht schwer.Ach ja und der Monitor hat manchmal keine Lust rauszukommen.
Hi,
ich habe auch das Rasseln vom Motor und zwar bei Drehzahlen um die 1.500 Umdrehungen. Sowohl im Leerlauf als auch in den ersten 3 Gängen extrem zu hören.
Schon bei Abholung konnte ich nicht vom 4. in den 5. Gang schalten sondern es gab nur ein lautes Krachen (wie als wenn der Rückwärtsgang nicht reingeht).
An der Ampel lässt sich der erste Gang zeitweise nicht einlegen sowie der Rückwärtsgang beim Einparken.
Aber tröstet euch das Problem scheint nicht nur bei Audi zu sein sondern in der VAG-Gruppe.
Das Problem mit dem ersten Gang bzw Rückwärtsgang habe ich bei meinem Scirocco auch 4/11, gibt es also schon länger. Wenn es klemmt und der Gang/Schaltknauf so halb drinnen ist Kupplung kommen lassen und normal Gas geben, flutscht dann von alleine rein.zumindest bei mir.
Zitat:
@A3_8VCOD schrieb am 18. Januar 2015 um 09:15:49 Uhr:
Schon bei Abholung konnte ich nicht vom 4. in den 5. Gang schalten sondern es gab nur ein lautes Krachen (wie als wenn der Rückwärtsgang nicht reingeht).
Und du hast das Auto trotzdem mitgenommen???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 18. Januar 2015 um 11:35:49 Uhr:
Und du hast das Auto trotzdem mitgenommen???Zitat:
@A3_8VCOD schrieb am 18. Januar 2015 um 09:15:49 Uhr:
Schon bei Abholung konnte ich nicht vom 4. in den 5. Gang schalten sondern es gab nur ein lautes Krachen (wie als wenn der Rückwärtsgang nicht reingeht).
Ist auf der Fahrt vom Händler nach Hause aufgetreten.
Da war ich schon fast zu Hause.
Hallo Forumler,
ein Update zu meinen Mängeln"...
1) Rasseln im Motorraum:
Turbo wurde ein zweites Mal getauscht. Entweder habe ich mich daran gewöhnt, oder es ist zumindest vorerst weg. Diese "Wastgateklammer" wurde auch verbaut. Komisch, da mir beim ersten Mal mitgeteilt wurde, dass es die beim Diesel nicht gibt. Egal...Punkt für mich durch.
2) Knacken Mittelkonsole:
Mittelkonsole wurde getauscht. Bis dato kein (!!!) Knacken mehr. Entwarnung gebe ich erst, wenn es draußen wieder warm/heiß wird. Trotzdem...Punkt für mich durch.
3) Knacken Instrumententafel:
Weitere Filzstreifen wurden verklebt. Leider knackt das Ding immer noch. Ich werde mir im Winter wieder mit meiner "Keillösung" behelfen. Punkt für mich nicht durch, aber ophne das ich es AUdi vorführen kann, können die auch nichts machen. ...Murphys Law...
Wenn ich wüsste, wie ich die Instrumententafel ausgebaut bekomme, dann würde ich die mal eigenständig mit Silikonspray und diversen kleinen Helferlein bearbeiten. Hat wer eine Ausbauanleitung und/oder eine Explosionszeichnung von dem Ding?
3) knackendes/knarrendes Kupplungspedal:
Davon gibt es auch ein Video... Irgend so ein Geberzylinder (???) wurde ausgetauscht. Das Knacken kommt jetzt nur noch sporadisch (z.Bsp. wenn der Wagen länger in der warmen TG stand) vor. Bei Kälte war es ja eh "nie" zu hören. Mal abwarten, was im Frühjahr/Sommer wird.
Fazit: Die beiden Sachen, wo ich selber nichts ausrichten kann (abgesehen von der hässlichen Keillösung) sind - wenn auch nur sporadisch - immer noch da.
Audi hat sich diesmal extrem viel Mühe gegeben. Ich glaube denen auch, dass die getestet, etc. haben. Dennoch bilde ich mir die Sachen nicht ein und muss/werde jetzt solange damit leben müssen, bis es ständig auftritt. In dem A3, den ich als Ersatzwagen hatte sind alle diese Sachen nicht vorgekommen. Und glaubt mir...ich habe in dem Ersatzwagen richtig fies genau darauf geachtet.
Dennoch bin ich zum ersten Mal begeistert vom Audi-Service. Das ist also Premiumklasse - so habe ich mir das vorgestellt. Falls das einer meiner Freundlichen liest und den Fall wiedererkennt: Auch auf diesem Wege vielen Dank für den Service. Ich hoffe das klappt weiterhin so.
Ansonsten rennt mein Fucky wie der Teufel und der Verbrauch ist auch um 1,5 Liter (!!!) geringer als beim Ersatzwagen.
...to be continued...
MfG, Sani
Hallo
Bezüglich Mängel am A3 (Limousine)
Habe Magnetic Ride Fahrwerk, das nach poldern an der Hinterachse im Herbst neue Dämpfer hinten bekam. (Reparatur dauerte 2 Wochen, und wurde von Audi selbst durchgeführt.)
Seit einer Woche bin ich auf ein neues Problem gestoßen.
Auf der Auobahn bleibt ab etwa 100 km/h und darüber, bei längerer Geradeausfahrt, das Lenkrad gefühlt in der Mittelstellung "kleben", das Auto kann nicht sanft gelenkt werden und man fährt mit dauernden Ausgleichslenkbewegungen eine gerade Strecke entlang, nach einiger zeit kommt durch diese dauernden Korrekturversuche (Zickzackkurs) die Ermüdungswarnung im Fis.
War gestern beim Händler, mit dem Ergebnis das dieser Fehler nicht bekannt ist, und er Audi kontaktieren wird.
LG
Hans
http://www.motor-talk.de/forum/rasterlenkung-8v-t5140584.htmlZitat:
@AudiSB schrieb am 23. Januar 2015 um 11:31:14 Uhr:
Hallo
Bezüglich Mängel am A3 (Limousine)
Habe Magnetic Ride Fahrwerk, das nach poldern an der Hinterachse im Herbst neue Dämpfer hinten bekam. (Reparatur dauerte 2 Wochen, und wurde von Audi selbst durchgeführt.)Seit einer Woche bin ich auf ein neues Problem gestoßen.
Auf der Auobahn bleibt ab etwa 100 km/h und darüber, bei längerer Geradeausfahrt, das Lenkrad gefühlt in der Mittelstellung "kleben", das Auto kann nicht sanft gelenkt werden und man fährt mit dauernden Ausgleichslenkbewegungen eine gerade Strecke entlang, nach einiger zeit kommt durch diese dauernden Korrekturversuche (Zickzackkurs) die Ermüdungswarnung im Fis.
War gestern beim Händler, mit dem Ergebnis das dieser Fehler nicht bekannt ist, und er Audi kontaktieren wird.LG
Hans
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich mit warmem Motor am Berg anfahre, rasselt und knattert es aus dem linken, vorderen Radkasten (als obs ein 20 Jahre altes Auto wär). Das Geräusch ist eingentlich nur hörbar, wenn man an einer Wand entlang anfährt und das linke Fenster unten ist. Trotzallem ist mir das ziemlich peinlich.
Das Problem hierbei ist nun dass mein 🙂 leider, lt Aussage von Audi, nichts mehr am Fahrzeug machen darf, bis er einen Vergleichwagen gefunden hat, da ich schon einmal, wegen eines anderen Geräusches, 5 Wochen in der Werkstatt war wo das Getriebe, Zweimassenschwungrad und der Turbo getauscht wurden.
Da die Suche wohl auch ein bischen schwieriger zu sein scheint, wollte ich mal eure Meinungen / Erfahrungen hören.
Wie ist das bei neueren Modellen? Extistiert das Geräusch auch oder liegt es an mein BJ oder wirklich nur an meinem Fzg??
Hier mal meine Fahrzeugdaten:
1,8 L TFSI
S-Tronic
Quattro
EZ: 01/13
KM Stand ca. 15000
Danke und Gruss
Steffen
Hört es sich an wie hier ab Sekunde 9?
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:14:40 Uhr:
Hört es sich an wie hier ab Sekunde 9?
Nein leider nicht.
Das rasseln habe ich auch schon eine Ewigkeit :-)
Ok, kann dir aber sagen, dass meiner nur Turborasseln hat und ähnlich alt ist. Ungewöhnliche Geräusche macht er sonst nicht. Habe auch Stronic aber 7Gang ohne Quattro.
Ich weis halt leider auch nicht, ob das Geräusch schon war, bevor die ganzen Teile getauscht wurden.
Ich versuche aber mal am WE ob ich es sich aufnehmen lässt.
Hatte heute morgen plötzlich im FIS die Meldung "Systemstörung Fahrzeugbeleuchtung". Hatte aber das Gefühl, dass die Beleuchtung normal funktioniert (hatte leider keine Zeit um alle zu kontrollieren). Hat jemand Erfahrungen mit dieser Meldung?
Mein A3 hat Xenon.
Zitat:
@AudiSB schrieb am 23. Januar 2015 um 11:31:14 Uhr:
Hallo
Bezüglich Mängel am A3 (Limousine)
Habe Magnetic Ride Fahrwerk, das nach poldern an der Hinterachse im Herbst neue Dämpfer hinten bekam. (Reparatur dauerte 2 Wochen, und wurde von Audi selbst durchgeführt.)Seit einer Woche bin ich auf ein neues Problem gestoßen.
Auf der Auobahn bleibt ab etwa 100 km/h und darüber, bei längerer Geradeausfahrt, das Lenkrad gefühlt in der Mittelstellung "kleben", das Auto kann nicht sanft gelenkt werden und man fährt mit dauernden Ausgleichslenkbewegungen eine gerade Strecke entlang, nach einiger zeit kommt durch diese dauernden Korrekturversuche (Zickzackkurs) die Ermüdungswarnung im Fis.
War gestern beim Händler, mit dem Ergebnis das dieser Fehler nicht bekannt ist, und er Audi kontaktieren wird.LG
Hans
Entweder will dich dein Händler verarschen oder hat keine Ahnung, das ist die typische Audi Rasterlenkung welche seit Jahren immer wieder für Unbehagen sorgt. Leider bekommt Audi das Problem nicht in den Griff oder weiß selber nicht was das Problem verursacht.
Du findest bei MT zahlreiche Freds darüber, betroffen sind sämtliche Baureihen mit elektromech. Lenkung.
Kannst ja mal die SUFU bemühen.
hier mal vom A6:
http://www.motor-talk.de/.../lenkung-mit-widerstand-t4363609.html?...
und vom A4
http://www.motor-talk.de/.../...-nervoeser-geradeauslauf-t4506606.html
nur mal so ein paar Beispiele , da könnte ich dir jetzt noch einige mehr raus suchen, wie gesagt betrifft A3,A4,A5,A6 usw. quasi alle Audis mittlerweile