Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@moadin89 schrieb am 26. Januar 2015 um 07:51:21 Uhr:


Hatte heute morgen plötzlich im FIS die Meldung "Systemstörung Fahrzeugbeleuchtung". Hatte aber das Gefühl, dass die Beleuchtung normal funktioniert (hatte leider keine Zeit um alle zu kontrollieren). Hat jemand Erfahrungen mit dieser Meldung?
Mein A3 hat Xenon.

Moin,

das hatte ich auch schonmal zusammen mit ein paar anderen Meldungen. Mein FIS hat geblinkt wie ein Weihnachtsbaum.
Als ich auf dem Weg zur Werkstatt war habe ich an einer Ampel die Zündung noch einmal aus und wieder ein geschaltet und es war weg. Alles.
Das ist jetzt fast ein Jahr her und kam nie wieder.

Gruß
Frank

OK, hat man im Fehlerspeicher auch nix gefunden?
Dann hoffe ich, dass es bei mir auch so sein wird.

Zitat:

@maximaler schrieb am 26. Januar 2015 um 08:12:58 Uhr:


Du findest bei MT zahlreiche Freds darüber, betroffen sind sämtliche Baureihen mit elektromech. Lenkung.
[...]
wie gesagt betrifft A3,A4,A5,A6 usw. quasi alle Audis mittlerweile

Das stimmt so nicht ganz. Auch der A3 8P hatte schon seit Produktionsbeginn eine elektromechanische Lenkung. Erst seit der Umstellung beim Facelift auf eine neue elektromechanische Lenkung ab 2008 gab es auch dort vereinzelt Probleme (aber wirklich zu vernachlässigen im Vergleich zum A4). Bei A1 und Q3 sind mir gar keine Fälle bekannt.

Das massenweise Auftreten gab es hauptsächlich in den Modelljahren 2012/13, speziell beim A4. Bei den neueren Modelljahren ist es wieder sehr ruhig geworden und es werden nur vereinzelt Probleme (wie hier im A3) berichtet.

Dass Audi nicht genau weiß an was es liegt oder zumindest nicht damit rausrückt ist wohl richtig...

Audi weiß woran es liegt 😉.
Bordnetzspannung...

Ich habe nichtsdestotrotz bei 5 Audis mit elektromechanischer Lenkung null Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2015 um 16:47:53 Uhr:



Ich habe nichtsdestotrotz bei 5 Audis mit elektromechanischer Lenkung null Probleme.

Ich auch nicht.

Klopf auf Holz!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2015 um 16:47:53 Uhr:


Audi weiß woran es liegt 😉.
Bordnetzspannung...

Ich habe nichtsdestotrotz bei 5 Audis mit elektromechanischer Lenkung null Probleme.

Das ist eine Vermutung...die ich aber nicht teile. Denn dann müsste jedes Fahrzeug betroffen sein, zumindest bei gleicher Konfiguration...ist es aber eben nicht.

Bei uns ist zum Glück auch alles in Ordnung.

Zitat:

@Griev schrieb am 26. Januar 2015 um 09:07:51 Uhr:



Zitat:

@moadin89 schrieb am 26. Januar 2015 um 07:51:21 Uhr:


Hatte heute morgen plötzlich im FIS die Meldung "Systemstörung Fahrzeugbeleuchtung". Hatte aber das Gefühl, dass die Beleuchtung normal funktioniert (hatte leider keine Zeit um alle zu kontrollieren). Hat jemand Erfahrungen mit dieser Meldung?
Mein A3 hat Xenon.
das hatte ich auch schonmal zusammen mit ein paar anderen Meldungen. Mein FIS hat geblinkt wie ein Weihnachtsbaum.
Als ich auf dem Weg zur Werkstatt war habe ich an einer Ampel die Zündung noch einmal aus und wieder ein geschaltet und es war weg. Alles.
Das ist jetzt fast ein Jahr her und kam nie wieder.

Meldung taucht leider immer noch auf. Werde bei Gelegenheit den Wagen zum 😉 bringen und danach berichten...

Zitat:

@Christian8P schrieb am 26. Januar 2015 um 16:53:31 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 26. Januar 2015 um 16:47:53 Uhr:



Ich habe nichtsdestotrotz bei 5 Audis mit elektromechanischer Lenkung null Probleme.
Ich auch nicht.

Klopf auf Holz!

Bei mir auch nicht, auch bei meinem Dad im A6 4G gibts keine Probleme 🙂

Wie schon beschrieben tritt das Problem bei meiner A3 Limo nur dann auf, wenn ich auf der Autobahn schneller als 100 Km/h und wirklich längere Zeit, so 15-20 sec. ohne zu lenken gerade aus fahre, dann aber so, das es deutlich in der Lenkung (kleben) zu merken ist.

und wahrscheinlich auch nur bei kalten Temperaturen?

Zitat:

@AudiSB schrieb am 27. Januar 2015 um 07:32:09 Uhr:


Wie schon beschrieben tritt das Problem bei meiner A3 Limo nur dann auf, wenn ich auf der Autobahn schneller als 100 Km/h und wirklich längere Zeit, so 15-20 sec. ohne zu lenken gerade aus fahre, dann aber so, das es deutlich in der Lenkung (kleben) zu merken ist.

Habe soeben Anruf vom Händler bekommen , Lenkung wird ausgetauscht.

na dann drück ich dir die Daumen das ein neues LG dauerhaft Abhilfe schafft.

Beim meinem A3 ist Wischergestänge locker und rattert. Sind solche Probleme bekannt?

Heute war ich zwecks Ausfall meiner Rückfahrkamera endlich beim Händler um den Fehler zubeheben ...

es war "nur" ein Software-Update nötig und alles ging wieder ---> nennt sich Feldaktion 45D3

danke nochmal an Turbosaugerhai für den Tip 😉

Habe meinen mal wieder wegen klappern an der Hinterachse in der Werkstatt. Als Ersatzwagen habe ich einen brandneuen A3 Sportback bekommen. Bei dem Wagen ist mir aufgefallen, das der Berganfahrassi die Bremse sofort nach "losfahren" aufmacht. Man merkt hier keinen Widerstand. Anders bei meinem A3. Hier merkt man deutlich, das die Bremse stark verzögert aufmacht. Habe ich sofort noch reklamiert. Kann mir vielleicht jemand was dazu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen