• Online: 2.307

Sun Aug 16 01:35:28 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (188950)    |   Stichworte: Spam

[bild=1]Hallo ihr Spammer,

nun ist die Zeit gekommen, hier meine eigene Spamzone zu eröffnen.

Hier kann über jeden Sinn und Unsinn geschrieben, eh verzeihung ich meinte natürlich gespammt werden 😁

Also worauf wartet ihr noch?

Haut in die Tasten und spamt was die Tastatur hergibt 😁

In dem Sinne viel Spaß[bild=2]

[bild=3]


Ergänzung von 124er-Power am Mon Apr 16 02:57:26 CEST 2012

Die Blogregeln:

- keine Bilder von nackten oder halbnackten Frauen / Männer
- keine links zu ^^ solchen Seiten
- keine links zu Seiten mit illegalem Content
- keine Beleidigungen
- keine Fäkalsprache

Tue Apr 13 17:56:07 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Ich fahre ja auch keinen Rennwagen😉

Den gibt es nicht von VW😁

Tue Apr 13 17:56:46 CEST 2010    |    ILIr183

BEi so vielen unnäöigen ampeln kann es gut sein das mal eine nicht sieht oder übersieht oder einem die sonne blendet

wenn eine einzige verdammte ampel 2 richtungen getrennt anzeigt
kann es passieren das man "falsch abbiegt"

Tue Apr 13 17:59:12 CEST 2010    |    BjoernX

@ ILIr
Kenne ich.,....🙁 ein Masten mit zwei Ampeln.... eine für die mittlere Abbiegespur und eine für geradeaus... bin da schon mal voll in die Eisen gegangen... zum Glück hat es der Fahrer des Kieslastwagens rechtzeitig gesehen😰

Tue Apr 13 18:00:13 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn:
Doch. Gibt es. Nennt sich Porscheline. 😁😁😁

ILIr:
Hattest Du Deinen Führerschein bei Otto oder Neckermann gekauft? 😁

Tue Apr 13 18:01:15 CEST 2010    |    ILIr183

@Guru was nützt dir dein REnnthermostat wenn er nicht die richtige Temperatur anzeigt oder der motor der 10std laufen muss damit er 90°Temp erreicht.

Meine erreichen die 90° Temp innerhalb von 2km. Und bis jetzt ist dei nade nie über 90° gegangen soviel zu er "Modernen Technik"😉

Tue Apr 13 18:02:00 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Was ist das denn wieder, für eine neue Ausstattungslinie..... taugt die was?😁

PS. Wir reden hier aber schon von der Öltemp. nicht von der Wassertemp. oder?😕

Tue Apr 13 18:04:13 CEST 2010    |    ILIr183

@Guru

Ich verweise dich auf den letzten Comment von bjeorn der hat es gut beschrieben.

Ausserdem hatte ich bis jetzt nie einen Unfall. Und bin sogar in Ländern gefahren bei dennen du dir die hosen vollscheissen würdest😉

Keine Ampeln viel Verkehr , kein vortritt usw

Tue Apr 13 18:04:15 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

ILIr:
Dafür kann ich auf im badischen Sommer volle Lotte geben, ohne Angst vor Überhitzung zu haben. 😁 Zudem das den Motor nicht weiter interessiert. 😰

Björn:
Was heißt taugen. Ich habe noch keinen Flachkäfer gesehen, der's wirklich hat.

Tue Apr 13 18:05:46 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Ich mein jetzt nicht Dich, BjörnX, sondern den Hamburger...
Björn ist ein... Ich laß das mal jetzt besser.

Tue Apr 13 18:06:03 CEST 2010    |    ILIr183

@Bjoern

Wenn er von seinem Rennthermostat quaselt dann ist es wahrscheinlich die Wassertemperatur.

Sein öl erreicht wohl die 70° Erst nach 100 oder mehr Kilometer Vollast😉

Tue Apr 13 18:06:58 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Der was wirklich hat?😕

PS. Keine Sorge, auch die VW/Audi-Motoren halten im Sommer😉 Die einzigsten die explodieren sind diese extrem überteuerten Fiats😛

Tue Apr 13 18:08:38 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Aber ein Cayenne ist doch nur ein mutierter Q7😁

Tue Apr 13 18:10:34 CEST 2010    |    ILIr183

Schussendlich sind die trotzdem nur Touaregs😁😁😁

Und bei dennen platzt auch nie der Motor wegen der Temperaturen im sommer😉

Tue Apr 13 18:11:23 CEST 2010    |    BjoernX

Aber der ist wenigstens neu😁

Tue Apr 13 18:11:26 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn:
Stil, Noblesse,...
Ein Porsche ist doch mit Verlaub eine ProlKarre geworden. An jeder Ecke so eine Schüssel. Dann dieses Aufgemozze. Nene. Ist wie bei den anderen. RS6 2.0 tfsi oder RS6 2.0 tdi. RS4 1.8, C 180 AMG oder M316i...

Tue Apr 13 18:12:52 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn:
Der Q7 ist auf der Basis Touareg/Cayenne entwickelt. Also der alte schrott neu aufgewärmt. Macht das Ganze zwar nicht besser. Aber für Audi reichts.😉

Tue Apr 13 18:12:54 CEST 2010    |    BjoernX

Na Vorsicht.... in gewissen "Schichten" ist die Vette immer noch, als Zuhä....... verschrien😉

Tue Apr 13 18:17:38 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Ilir:
Wie funktioniert denn Bei Dir der Wärmetausch? Ich rede von der Temperatur, bei der das Öl in den Motor gelangt. Achso. Das kannst Du nicht messen. Also Motorausgangsseitig (der uninteressantere Wert) liegt bei ca. 85-88°C. Bei Vollast werden es da nicht über 95°C

Der Motor einer Corvette ist derart gebaut daß er Motoröl ohne weitere Schäden bis zu 320km mit 80km/h fahren kann. Und das bei 65° Außentemperatur. Sin: Retten zur nächsten Tankstelle auf einem Wüstenhighway.

Tue Apr 13 18:18:38 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn:
Laß sie verschrien sein. Wollte/bräuchte ich Image, hätte ich mir europäischen Schrott zugelegt. 😉

Tue Apr 13 18:20:29 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Vielleicht täusche ich mich ja.... aber hat deine eine Trockensumfschmierung?

Tue Apr 13 18:23:43 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Nein, Du täuscht Dich nicht. Deshalb auch die differenten Temperaturwerte.Zudem werden Die Wasser-Temperaturen am Kühler vor- und nachher gemessen. Beim Öl ebenso. Einmal beim Eingang in die Wanne und einmal nach dem Motor. 😉
Nebenbei. Trockensumpfschmierung. Nicht bös gemeint jetzt. 😉

Tue Apr 13 18:27:17 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Dann kann man diese Konzepte, eh nicht miteinander vergleichen😉

Tue Apr 13 18:28:55 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

@Björn:
Hatte ich ja nicht. Ich habe Shashi's R mit dem Passat 2L TDI verglichen. 😉

Tue Apr 13 18:30:22 CEST 2010    |    BjoernX

@guru
Komischerweise ist zumindest der GTI, deutlich schneller warm als sämtliche andere Motoren (VW) 😉

Tue Apr 13 18:31:32 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Und falls nun jemand fragen sollte, was das ist und wie die Trockensumpfschmierung erfolgt:
Trockensumpfschmierung, wie funktioniert sie

😁

Tue Apr 13 18:32:21 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn:
Temperaturgesteuertes Thermostat?

Tue Apr 13 18:34:13 CEST 2010    |    BjoernX

@ guru
Was meinst du?

Tue Apr 13 18:34:45 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Naja. Ein Thermostat mit temperaturgesteuerter Öffnungszeit.

Tue Apr 13 18:35:42 CEST 2010    |    BjoernX

Das haben aber alle, oder etwa nicht😕

Tue Apr 13 18:42:43 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn. Normalerweise sind da feste Temperaturen vorgegeben. manchmal aber auch variable.😉

Tue Apr 13 18:57:52 CEST 2010    |    BjoernX

Verstehe jetzt aber nicht was du meinst...🙁

Tue Apr 13 19:01:35 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Das Thermostat öffnet zu einer definierten Zeit und zu einer weiteren schließt es wieder. Geht man nun hin und verwaltet dieses mittels kennlinie, kann man verschiedene Öffnungszeiten realisieren und entsprechend verschiedene Kühlverläufe darstellen.

Tue Apr 13 19:03:50 CEST 2010    |    ILIr183

Zitat:

Ilir:

Wie funktioniert denn Bei Dir der Wärmetausch? Ich rede von der Temperatur, bei der das Öl in den Motor gelangt. Achso. Das kannst Du nicht messen. Also Motorausgangsseitig (der uninteressantere Wert) liegt bei ca. 85-88°C. Bei Vollast werden es da nicht über 95°C

Don`t panic der Vorsprung der Technik erlaubt es mir auch die Öltemperaturwerte zu sehen.

Und G-Kräfte brauche ich nicht. Bei den Audifahrern zählen nur die G-Punkte ist halt ein Unterschied😉

Und mein Audi kann sogar die Ölqualität messen😁😁

Tue Apr 13 19:04:54 CEST 2010    |    BjoernX

Hmm....OK, nix verstanden😁

PS. Aber der Motor wird doch immer gleich schnell warm oder?

Tue Apr 13 19:08:49 CEST 2010    |    DeinOpa

... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,, ,,,

Tue Apr 13 19:09:06 CEST 2010    |    ILIr183

@Bjoern

Er (Guru) versuchte irgendwelche "simple Dinge" durch professionelle Verwirrung sie als Technischen Vorsprung zu erklären😉

Tue Apr 13 19:12:06 CEST 2010    |    BjoernX

@ Opa
Hä?

@ ILIr
Es geht mir nur ums verstehen😉

Tue Apr 13 19:14:34 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

Björn:
Also mal komplett.

In den Zylindern wird benzin verbrant. Die Energie wird in Rotation und Wärme gewandelt. Diese überschüssige Wärme wird an das Motoröl weitergegeben. Die unterschiedlichen Öl-Normen besagen z.B. wie das Schmierverhalten in Bezug zur Temperatir ist. Ist das Motorölt war genug, öffnet ein Themostat, so daß das Öl einen Wärmetauscher durchläuft und die überschüssige Temperatur an den Kühlwasserkreislauf abgibt. Soweit die Basis.

Die Temperatur, die das Öl zum Wärmetauscher laufen läßt, ist meistens immer gleich. So hat die normale Vette C6 ein Thermostat, das bei 180° Motoröltemperatur das Öl zum Wärmetauscher fließen läßt. Bei meinem Motor beträgt die Temperatur jedoch 165°C. Der Grund ist die höhere Leistungsausbeute durch geringere Wärmebelastung.

Dies ist absolut unabhängig von der Ölversorgung. Jetzt zeigt sich aber auch, daß die Zeitdauer der Aufwärmphase von der Drehzahl abhängig ist.

Tue Apr 13 19:14:56 CEST 2010    |    DeinOpa

hmm muss nen server fehler von mt sein, ich hab was ganz anderes geschrieben 😕😉

Tue Apr 13 19:17:01 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

ILIr:
Du hast keine Temperatursensoren am Ölstrang nach dem Motor. 😉 Der läuft direkt über Thermostat in den Wärmetauscher und weiter in das Ölreservoir. Und dort steckt der Sensor. Die Werte wären auch bei Deinem Motörchen nicht nutzbar.

Deine Antwort auf "Schreibst du noch oder spammst du schon?"