• Online: 2.514

Sat Oct 16 18:28:28 CEST 2010    |    topshooter    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 2.0TDI, 4f, A6, Audi, Bild, Bilder, Felgen A6 4F Sommer, Mein A6

Servus,

es ist mal wieder soweit, bald kommen die Winterlatschen drauf und dann isses vorbei mit Sauberkeit und Glanz für die nächsten 5 Monate. Deswegen hab ich gleich mal die Gelegenheit genutzt um heute noch einmal abschließend die paar Sonnenstrahlen zu nutzen und durch ein wenig Glück hab ich wirklich geniale Bilder bekommen, aber seht selbst. 😉

Vorjahres-Shooting


Tue Aug 24 20:49:26 CEST 2010    |    topshooter    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: 4F, FL, Frontschürze, LED, Nachrüsten, S6, Stoßfänger, Umrüstung, VFL

Servus 4Fler,

hier ein kleiner Umbaubericht der S6 Front an den A6 4F.
Die Anleitung beschreibt den Umbau für einen 2.0TDI VFL, auf den FL bzw auf andere Motorisierungen gehe ich am Ende ein.

Grundlage: Demontge des Stoßfängers

Die Bilder sprechen eigentlich für sich aber dennoch ein paar erklärende Worte.
Ein wichtiger Störenfried ist der Pralldämpfer, auf den Fotos könnt ihr rot markiert erkennen wie und wie weit ihr ihn auf beiden Seiten abflexen müsst. Im grün schraffierten Bereich hab ich die Widerstände angebracht. Ich habe ein kleines Loch gebohrt und die Widerstände von hinten mit ein bis zwei Kabelbindern fest fixiert. Der Pralldämpfer eignet sich am besten zur Kühlung da die Widerstände sehr heiss werden wenn die Nebelscheinwerfer angeschaltet werden.
Als Wiederstand hab ich pro Seite 50W 3,9Ohm verwendet.

Als nächstes muss die Gummilippe, die links und rechts am Kühler angeschraubt ist, unten abgeschnitten werden. Hat den Grund das man darauf folgend die Klimarohre weit genug nach unten biegen kann damit die LED Einheiten links und rechts über die Rohre drüber passen.

Beim 2.0TDI ist auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) noch zusätzlich ein Luftschlauch der von der LED Einheit zusammen gequetscht wird (siehe roten Kreis). Aus diesem Grund muss, wie auf dem nächsten Bild zu erkennen, die Stoßstange von hinten bearbeitet werden.

Zu guter letzt muss noch die Luftführung für den Ladeluftkühler an die LED Einheit angepasst werden.

Da ich leider keine Ahnung habe wie es bei anderen Motorisierungen aussieht wäre ich über ein Feedback von anderen umbauten dankbar.

Bei Umrüstung von VFL zu S6 kann SRA und PDC problemlos übernommen werden.

Bei Umrüstung von FL auf S6 muss bei vorhandenem PDC ein neuer Pralldämpfer verwendet werden, die Sensoren und der Kabelstrang können übernommen werden. Beim S6 Xenon (Serie) müssen die FL Spritzdüsen demontiert und VFL Spritzdüsen verwendet werden da der FL andere Düsen verwendet die beim S6 nicht passen!

Auch wenn der Stoßfänger breiter ist als die Standartkotflügel so kann man mit etwas Gefühl und Augenmaß diese son Ausrichten das man keinen Unterschied erkennen kann, zumindest nicht auf den ersten und zweiten Blick. 😉

Das wars auch schon, eigentlich keine große Sache wenn man es weiß dennoch hat es mich 6 Stunden und viele Nerven gekostet bis alles gepasst hat. Das S6 Logo verschwindet natürlich noch sobald eine Alternative gefunden ist.
Ich möchte auch daruf hinweißen das Beiträge die auch im entfernten Sinne nichts mit der Umrüstung zu tun haben ohne Vorankündigung gnadenlos gelöscht werden!


Sun May 23 22:17:22 CEST 2010    |    topshooter    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: "Erfahrungen", 2.0TDI, 2006, 2009, 3.0TDI, 4f, A6, A6 4F RS6 S6 Treffen, Abdeckung, Allroad, alu, Austausch, Avant, Bild, Bilder, Chromleisten, Diffusor, einbaun, Endrohrblende, Endrohre, Erfahrungen, Faceflift, facelift, FL, Heckschürze, Heckstosssatngen, hinten, Mein A6, Nachruessten, nachrüsten, Nachrüstung, Optikpaket, RS, RS6, S6, S-Line, STOßFÄNGER, Stoßstange, Teilenummer, Teilenummern, Umbau, VFL

Servus liebe Bastelfreunde,

da ich euch hier meine neuen Endrohre schon vorgestellt hatte will ich euch natürlich nicht dumm sterben lassen und auch über diesen Umbau berichten.
Da dieser allerdings erst am morgigen Tage durchgeführt wird will ich hier schon mal den S6 4F FL Heckansatz vorstellen. Wieder mal günstig in der Bucht geschossen besitzt der FL Diffusor eine Alu-Applike durch diese sich der Ansatz zum VFL unterscheidet. Der eigentliche Ansatz ist wie herkömlich aus ABS Kunststoff in "wunderschönem" Platinum grau.
Da dieser Diffusor für den FL gemacht wurde passt dieser auch nur beim FL unter der Vorraussetzung das man eine S-Line Heckschürze montiert hat.
Wie beim VFL wird er mit 3 Torx Schrauben mittig, jeweils eine an den Seite und der Rest durch Clips befestigt.

Nun zu den Teilenummern:

Diffusor S6 FL:
4F0 807 521 = für Fahrzeuge ohne AHK (für Fzg mit AHK bitte anpassen)

Blende für Diffusor in Alu-matt:
4F0 807 791

Preise wie immer hier.

Merke: Beim FL wird nicht mehr zwischen Limo unt Avant unterschieden.

Update mit Bildern der montage und dem Ergebniss sollten morgen folgen, wenn nichts dazwischen kommt 😉

P.s.: Nein, ich bin kein Bayer 😉

------UPDTAE------

So, Servus nochmal.

Wie gestern angekündigt hier das heutige Update. Die demontage bzw montage des Diffusors ist Dank Audi´s plug´n´play Konzept sehr einfach.
Wie auch schon andere User im Forum habe ich einfach mit einer Flex die gebogenen Enden an den Schweissnähten auf geflext und abgenommen. Als nächstes habe ich das Rohr um die Hälfte gekürzt und die alten Schweissnähte entfernt. Die neuen Endrohre brauchten auch etwas Bearbeitung, kürzen und einen Spalt in den Enden der Rohre heraus flexen.
Der Spalt wird für die Rohrschellen gebraucht da der Außendurchmesser des alten Endrohr 55mm und der Innendurchmesser des neuen Endrohres 57mm ist.
Hält zwar mit den Schellen Bombe aber ich werde trotzdem nächste Woche zur selbsthilfe Werkstatt fahren und 2-3 Schweisspunkte setzen.

Alles in allem hat es sich echt gelohnt, wie ich finde.


Mon May 10 18:02:33 CEST 2010    |    topshooter    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: "Erfahrungen", 2.0TDI, Austausch, Avant, Bild, Bilder, Diffusor, einbaun, Endrohrblende, Endrohre, Faceflift, Heckschürze, Heckspoiler, Heckstosssatngen, HINTEN, Mein A6, Nachruessten, nachrüsten, Nachrüstung, Paar, Umbau, wechseln

So,

nun ist es endlich soweit.
Nach langer Suche und einigen verpassten Auktionen 🙄 hab ich heute endlich meine neuen Endrohre bekommen.

Firma: Nimatec (sagt mir nüscht)
Außendurchmesser pro Rohr: 70mm
Material: Edelstahl poliert
Preis: 55€ + Porto (Auktion)

Uhrsprünglich wohl für den Porsche 996 gedacht fand ich die optisch einfach genial und kann es kaum erwarten die anbauen zu lassen denn schweißen kann ich leider nicht. 🙁
Fehlt nur noch der neue Diffusor aber der ist noch unterwegs... 😉


Tue Apr 27 21:11:13 CEST 2010    |    topshooter    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: A6 4F RS6 S6 Treffen

202866845-w500202866845-w500

Da das Treffen vom 26.04. irgendwie nicht so richtig statt gefunden hat wurde hier ein erneuter Versuch angeregt.
Der neue Termin ist auf den 15.05. gelegt worden an dem ich dann auch teilnehmen kann.
Ich eröffne hierzu einen Blog da sehr viele den "Audi Treffen" Bereich nicht kennen und ich mir erhoffe das vielleicht noch der ein oder andere 4Fler die Zeit findet und gute Laune mitbringt.
Zum anfüttern hier mein Blog Eintrag von letztem Jahr.


Sun Mar 28 17:03:10 CEST 2010    |    topshooter    |    Kommentare (36)

A6 / S6 / RS6 4F FAQ latest update 17-Mrz-11

Um das Forum übersichtlich zu halten und sich ständig wiederholenden Fragen entgegen zu wirken habe ich mich entschlossen in diesem Blog-Beitrag die wichtigsten und häufigsten Themen mit Bildern und Querverweisen zusammen zu tragen.
Die im Laufe dieses FAQ´s aufgeführten Teilenummern sind ohne Preise da sich diese ständig ändern. Für Preisanfragen bitte diesen Link benutzen.
Bei dieser FAQ-Samlung handelt es sich um eine "lebende" Liste die ständig erweitert und vervollständigt wird.
Also öfters reinschauen löhnt sich 😉 🙂
Zu Fragen, Anregungen, Ergänzungen oder Verbesserungen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Abkürzungen:
ALR - Automatische Leuchtweitenregulierung
SW - Scheinwerfer oder Software
FL - Facelift
VFL - Vorfacelift
EPB - Elektronische Parkbremse
ACC - Advance Cruise Control
MMI - Multi Media Interface
AAS - Adaptive Air suspension
SWR - Scheinwerferreinigungsanalge
AHK - Anhängerkupplung
PDC - Park Distance Control

Aufbau der Audi Teilenummer:
Bsp: 4F9 807 303 G GRU

4F9 = Avant
4F5 = Limo
4F0/4F1 = Universell einsetzbar

807 = Kategorie

303 = Bauteibezogen

G = Index oder Variante des Bauteiles

GRU = grundiert und wird falls angeboten durch den jeweiligen Farbcode ersetzt e.g. R66 = Flexmetallic

Farbcodes:
Y7W = Lichtsilber-mettalic
x7W = Eissilber-mettalic
Y9B = Brilliantschwarz
Z7Q = Austerngrau-mettalic
Z9Y = Phantomschwarz-perleffekt
Y7J = Avussilber-perleffekt
Z7S = Daytonagrau-perleffekt
Z3M = Misanorot-perleffekt
Z5F = Sprintblau-perleffekt
Y9C = Ibisweiss
Y7G = Quarzgrau-metallic
Y3J = Brilliantrot
1RR = Platinumgrau
Z3F = Granatrot-perleffekt
X5Y = Polarblau-metallic

Nun kommen wir zu den 4F spezifischen Einträgen die in Mechanik und Elektrik/Elektronik unterteilt sind.
 
Mechanik.

Frage:
  • Passt die VFL S-Line Stoßstange (vorn oder hinten) an meinen VFL Standart 4F?
Antwort:
  • Ja, sie passen plug´n´play.

Stoßfänger vorn:
4F0 807 105 F = für Fahrzeuge ohne PDC und mit SWR
4F0 807 105 G = für Fahrzeuge mit PDC und mit SWR

Luftführungsgitter:
4F0 807 682 D = rechts
4F0 807 681 D = links

Grill:
4F0 853 651 L = ohne ACC
4F0 853 651 M = mit ACC

Diffusor Limo hinten:
4F5 807 521 C = Benziner ohne AHK
4F5 807 521 P = Benziner mit AHK
4F5 807 521 D = Diesel ohne AHK
4F5 807 521 Q = Diesel mit AHK

Diffusor Avant hinten:
4F9 807 521 B = Benziner ohne AHK
4F9 807 521 J = Benziner mit AHK
4F9 807 521 C = Diesel ohne AHK
4F9 807 521 K = Diesel mit AHK

Anleitung Frontumbau
Anleitung austausch Diffusor

Frage:
  • Passt die FL S-Line/Standart Stoßstange (vorn oder hinten) an meinen FL/VFL Standart 4F?
Antwort:
  • Hier gestalltet sich das Ganze etwas komplizierter.
  • Zur Front, FL S-Line auf FL Standart funktioniert hier plug´n´play. Bei Umbau von FL S-Line/Standart auf VFL ist zu beachten das bedingt durch die neue PDC Position ein neuer Pralldämpfer sowie PDC Kabelsatz benötigt wird.
  • Zum Heck, hier muss bei FL sowie VFL die komplette Heckschürze gewechselt werden da es seit dem FL eine separate FL Heckschürze nur für S-Line/s6 gibt. Ob der FL S-Line Diffusor ind die FL Standart Heckschürze passt ist unbekannt jdeoch passt der FL Diffusor definitiv nicht bei VFL!
  • Der Austausch der Heckschürzen bei Avant funktioniert problemlos, zur Limo gibt es einen separaten Eintrag.

Stoßfänger vorn:
4F0 807 105 AD = für Fahrzeuge ohne PDC und mit SWR
4F0 807 105 AE = für Fahrzeuge mit PDC und mit SWR

Spoiler für Stoßfänger vorn:
4F0 807 110 C = Spoiler

SWR Abdeckkappe:
4F0 955 276 C = rechts
4F0 955 275 C = links

Hubzylinder für SWR:
4F0 955 102 B = rechts
4F0 955 101 B = links

Pralldämpfer:
4F0 807 111 E

Luftführungsgitter:
4F0 807 682 Q = rechts
4F0 807 681 Q = links

Nebelscheinwerfer:
8T0 941 700 B = rechts
8T0 941 699 B = links

Flachkontakgehäuse für Nebelscheinwerfer:
3D0 941 165 A = 2x

PDC Kabelsatz:
4F1 971 095 AG

Limousine:

Stoßfänger Limo hinten:
4F5 807 303 F = für Fahrzeuge ohne PDC
4F5 807 303 G = für Fahrzeuge mit PDC

Zierleiste für Limo:
4F5 807 443 A 2ZZ = chrom
4F5 807 443 D GRU = für Black Line Paket

Kofferraumklappe S-Line:
4F5 827 023 S

Avant:

Stoßfänger Avant hinten:
4F9 807 303 G = für Fahrzeuge ohne PDC
4F9 807 303 H = für Fahrzeuge mit PDC

Zierleiste für Avant:
4F9 807 443 2ZZ = chrom
4F9 807 443 B GRU = für Black Line Paket

Diffusor passend für beide Varianten:
4F0 807 521 C = ohne AHK
4F0 807 521 b = mit AHK

Gittereinsatz für Diffusor:
4F0 807 833

Anleitung FL Frontumbau
Anleitung FL Heckumbau

Frage:
  • Passen die FL/VFL S6 Stoßstange (vorn oder hinten) an meinen Standart 4F?
Antwort:
  • Je nach Motorvariante sind Umbauten nötig die sich von Zeit und Aufwand jedoch in Grenzen halten.
  • Zur Front, hier hat sich von VFL zu FL nichts geändert jedoch muss je nach MOtor angepasst werden.
  • Zum Heck, hier muss bei VFL lediglich der Diffusor gewechselt werden.Bei FL muss die komplette Heckschürze gewechselt werden, siehe auch FL S-Line.

Stoßfänger S6 vorn:
4F0 807 105 J = für Fahrzeuge ohne PDC
4F0 807 105 K = für Fahrzeuge mit PDC

Luftführungsgitter:
4F0 807 682 F = rechts
4F0 807 681 F = links

Grill S6:
4F0 853 651 AJ = für Fahrzeuge ohne ACC
4F0 853 651 AK = für Fahrzeuge mit ACC

LED S6 Tagfahrleuchte:
4F0 941 068 A = rechts
4F0 941 067 A = links

Flachkontaktgehäuse zum anschließen der LED:
3D0 973 703
 
Diffusor VFL S6 Limo hinten:
4F5 807 521 J = für Fahrzeuge ohne AHK
4F5 807 434 = für Fahrzeuge mit AHK

Diffusor VFL S6 Avant hinten:
4F9 807 521 D = für Fahrzeuge ohne AHK
4F9 807 434 = für Fahrzeuge mit AHK

Stoßfänger FL S6 Limo hinten:
4F5 807 303 F = für Fahrzeuge ohne PDC
4F5 807 303 G = für Fahrzeuge mit PDC

Stoßfänger FL S6 Avant hinten:
4F9 807 303 G = für Fahrzeuge ohne PDC
4F9 807 303 H = für Fahrzeuge mit PDC

Zierleiste für Limo:
4F5 807 443 A 2ZZ = chrom
4F5 807 443 D GRU = für Black Line Paket

Zierleiste für Avant:
4F9 807 443 2ZZ = chrom
4F9 807 443 B GRU = für Black Line Paket

Diffusor S6 FL:
4F0 807 521 = für Fahrzeuge ohne AHK (für Fzg mit AHK bitte anpassen)

Blende für Diffusor in Alu-matt:
4F0 807 791

Anleitung S6 Frontumbau
Anleitung S6 Frontumbau 2
Anleitung Heckumbau

Frage:
  • Kann man das Heck der Limousine auf FL S-Line/S6 umrüsten?
Antwort:
  • Ja man kann. Allerdings ist es hier nicht mit einfachem umbauen wie etwa beim Avant getan.
  • Hierfür muss etwas mehr getan werden also folgt einfach den Link´s.

Stoßfänger Limo hinten:
4F5 807 303 F = für Fahrzeuge ohne PDC
4F5 807 303 G = für Fahrzeuge mit PDC

Zierleiste für Limo:
4F5 807 443 A 2ZZ = chrom
4F5 807 443 D GRU = für Black Line Paket

Diffusor S6 FL:
4F0 807 521 = für Fahrzeuge ohne AHK (für Fzg mit AHK bitte anpassen)

Blende für Diffusor S6 in Alu-matt:
4F0 807 791

Diffusor S-Line passend für beide Varianten:
4F0 807 521 C = ohne AHK
4F0 807 521 b = mit AHK

Gittereinsatz für Diffusor S-Line:
4F0 807 833

Kofferraumklappe S-Line:
4F5 827 023 S

Verkleidung Kofferraumklappe:
4F5 867 975 M

Rückleuchten LED:
4F5 945 095 J = links aussen
4F5 945 096 J = rechts aussen
4F5 945 093 E = links innen
4F5 945 094 E = rechts innen

Beitrag zum Facelift Heckumbau Limousine

Frage:
  • Kann man von VFL auf FL Außenspiegel umbauen?
Antwort:
  • Ja, das ist, was die Grundfunktionen anbelangt, ebenso via plug´n´play möglich.
  • Das anschließen der integrierten Blinker gestalltet sich etwas aufwändiger.
  • (Anmerkung: falls Teilenummern benötigt werden bitte per PN melden, ich trage diese dann hier ein)

 
Umbauanleitung der Außenspiegel
Anleitung zum anschließen der integrierten Spiegelblinker

Frage:
Kann man die Türabschlussleisten vom S6, Allroad oder Facelift nachrüsten?

Antwort:
Ja, auch hier ganz einfach via plug´n´play.

Türleisten S6:
4F0 853 959 L = vorn links
4F0 853 960 L = vorn rechts
4F0 853 969 M = hinten links
4F0 853 970 M = hinten rechts

Türleisten Facelift:
4F0 853 959 J = vorn links
4F0 853 960 J = vorn rechts
4F0 853 969 K = hinten links
4F0 853 970 K = hinten rechts

Türleisten Allroad:
4F9 853 959 C = vorn links
4F9 853 960 C = vorn rechst
4F9 853 969 C = hinten links
4F9 853 970 C = hinten rechst

Umbauanleitung für Türleisten

Frage:
  • Kann man den Heckspoiler vom z. B. S-Line nachrüsten?
Antwort:
  • Ja.

Heckspoiler:
4F9 827 933 = Dachkantenspoiler Avant (Original S-Line)
4F9 071 640 = Dachkantenspoiler Avant (Zubehör)
4F0 071 640 = Heckklappenspoiler Limo (Zubehör)

00A 071 785 = Klebesatz Aerodynamikanbauteile

Anbauanleitung für Dachkantenspoiler Avant
Beitrag zum Heckspoiler Limo

to be continued


Wed Mar 24 19:33:15 CET 2010    |    topshooter    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 2.0TDI, 2.0TDIe, 2009, 3.0TDI, 4f, A6, Chromleisten, entscheidung, Erfahrungen, facelift, FL, Mein A6, nachrüsten, Nachrüstung, S6

Die "Qual der Wahl" der Türleisten...., was meint ihr?

Servus liebe Blog-Leser,

die nächste opitsche Verbesserung steht an aber stehe ich vor einem kleinen Problem.

Welche Türleiste soll es nur werden?

Wir haben Kandidat A (FL) in altbewährter Form und mit ein wenig Chrom aufpoliertem Make-Up die das Facelift weiterhin komplettieren.

Oder Kandidat B (S6) der durch seine formschönen geschwungenen Hüften den Dicken noch ein wenig breiter wirken lassen.

Zu was würdet ihr tendieren?


Sat Mar 06 18:45:30 CET 2010    |    topshooter    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: "Erfahrungen", 2.0TDI, 4f, A6, Alu, Audi, Audi-Felge, Avant, Bild, Erfahrungen, facelift, FL, Mein A6, Räder

img-0110img-0110

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack des Schuhwerkes mit dem sich mein Dicker durch den kommenden Sommer bewegen wird.

SAT 11 Antracit Polished in 8X19 ET35 und 245/35ZR19 Bereifung.


Sun Oct 25 19:35:25 CET 2009    |    topshooter    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: 2.0TDI, 3.0TDI, 4f, A6, Allroad, Avant, Bild, Bilder, facelift, FL, Mein A6, Nachrüstung, Nebelscheinwerfer, Räder, Scheinwerfer, Stoßstange

Hallo liebes Forum,

vor circa 3 Wochen hab ich nochmal das schöne Wetter genutzt um den von mir frisch auf 30/30 mm Eibach Federn gestellten Dicken liebevoll in freier Natur abzulichten.
Benutzt habe ich für die Bilder eine Canon EOS 1000D mit einem EFS 18-55mm Objektiv und UV Filter.
Für die meckernde Bevölkerung habe ich die Bilder nochmal runter skaliert auf 1200x800. 😉


Sat Sep 26 11:25:53 CEST 2009    |    topshooter    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 1.6TDI, 2.0TDIe, 3.0TDI, A3, A to B, Audi Efficiency Challenge, RS, S4, TT, V12

Audi Efficiency Challenge A to BAudi Efficiency Challenge A to B

Hallo liebe Gemeinde,

morgen geht es auch für mich los.
Bin schon total gespannt und kann es eigentlich kaum erwarten.

Ich bin Teilnehmer der dritten Welle von Berlin nach Bée in Italien,
hier ein kleiner Auszug aus dem Programm was mich erwartet:

-Sonntag, 27. September 2009 – Ankunft in Berlin
 
-Montag, 28. September 2009 – Fahrt nach Prag mit Zwischenstop in Dresden
 
-Dienstag, 29. September 2009 – Fahrt nach Kitzbühel mit Zwischenstop in Weißkirchen
 
-Mittwoch, 30. September 2009 – Fahrt nach Bée, Verbania mit Zwischenstop in Rohrschach (Bodensee)
 
-Donnerstag, 1. Oktober 2009 – Abreise von Verbania / Bée
 

Die Fahrzeuge die Audi zur Verfügung stellt:

Audi A3 1.6 TDI
Audi S3 Sportback
Audi A4 2.0 TDI e
Audi S4
Audi A5 Sportback 2.0 TFSI
Audi A5 Sportback 3.2 FSI
Audi Q7 3.0 TDI clean diesel quattro
Audi Q7 V12 6.0 TDI quattro
Audi TT 2.0 TDI quattro
Audi TT RS quattro

Info:
"Am 22. September startet die Audi Efficiency Challenge, A to B, von A auf den Lofoten in Norwegen nach Bée in Italien. Wir laden 48 Audibesitzer ein, die mit aktuellen Audi Modellen jeweils eine von drei Wellen die 4.182 Kilometer vom hohen Norden in den sonnigen Süden möglichst effizient zurücklegen.

Ziel dieser Fahrt wird es nicht sein, eine Strecke so schnell wie möglich zu fahren. Vielmehr wollen wir demonstrieren, wie reale Verbrauchswerte unter Alltagsbedingungen in direkter Abhängigkeit zum Fahrverhalten stehen. Audi sucht 48 Audifahrer, die in 8 Teams je Welle Audi Fahrspaß pur von A nach B erleben und ihre effiziente Fahrweise unter Beweis stellen können. Die Aufgabe: Die Teilnehmer müssen die Strecke von ? auf den Lofoten in Norwegen nach Bée in Italien innerhalb von 9 Tagen so effizient wie möglich zurücklegen. Vom 22. September bis zum 30. September führt die Tour durch 8 Länder über 3 Wellen mit jeweils 3 Etappen.

Die einzigartige Reise führt die Teilnehmer unter anderem über Oslo, Kopenhagen, Berlin, Prag und Kitzbühel. Für das leibliche Wohl vor und während der Fahrt ist gesorgt - Abends erwartet die Fahrer ein kulinarisches Dinner-Erlebnis und eine Schlafgelegenheit in einem ausgesuchten Hotel.

Die Audi Efficiency Challenge, A to B, ist gestartet. Die 48 Fahrer können nun live auf Twitter verfolgt werden."

Das ganze Event kann hier Live mitverfolgt werden: Audi Twitter

Informationen zu den bisher zurück gelegten Strecken, die Reaktionen der Fahrer, die Highlights und die Ergebnisse könnt ihr hier finden: Audi Galerie

Ich werde fleißig mit Twittern und meine Eindrücke schildern.
Nach meiner Rückkehr werde ich einen separaten Beitrag über die Erlebnisse und Erfahrungen verfassen.
Ich weiß das es hier im Forum noch andere Teilnehmer gibt die an der Challenge teilnehmen oder teilgenommen haben, es wäre schön wenn wir unsere Beiträge verlinken können.

Quelle:Audi


Sun Aug 16 19:07:46 CEST 2009    |    topshooter    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: AG, Avant, Erfahrungen, Mein A6, Nachrüstung, S-Line, Umbau

Hallo,

und gleich noch einen Blog hinterher. In gleichem Atemzug zum FL Heckschürzenumbau habe ich auch gleich noch den Dachkanten Spoiler mit angebracht.
Den Heckspoiler habe ich neu und Original, wie soll es auch anders sein, bei ebay erstanden.

Teilekosten: 50€ 😁
Lackieren: ca 40€ (da ich beide Teile zusammen hab lackieren lassen war es natürlich günstiger)

Als Befestigung sollte hier wohl Klebeband dienen. Das man dem ganzen nicht trauen kann ist irgendwo logissch also hab ich glaich den Klebesatz von Audi bestellt der mit 22€ zu Buche schlägt und aus einer 310ml Kartusche "Spezialkleber für Aerodynamikanbauteile" besteht.

Als erstes habe ich die Flächen zwischen den Klabestreifen angerauht und gereinigt, danach den Beraich auf der Heckklappe.
Es kostet schon ein wenig Überwindung mit dem Schleifpapier auf dem Lack anzusetzen aber gut geschützt kann nichts passieren.
Man sollte nur nicht bis aufs Metall schleifen 😉.
Das ganze schön gesäubert und vorbereitet. Daqnn habe ich den Klaber auf den Spoiler aufgetragen und zwar da wo freie FLächen waren, dann die Deckfolie des Klebestreifens abgezogen und das ganze auf die Heckklappe aufgelegt.
Ein wenig ausrichten und dann mit Gewichten beschweren.
Ich hab dann ale 3 Stunden nochmal nachgesehen ob irgendwo Kleber austritt oder der Spoiler verutscht ist aber ich glaube der saß durch das Klebeband von Anfang an Bomben fest.

Das Ergebniss kann sich sehen lassen. 🙂