Wed Jul 02 21:14:27 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Erfahrungen, Off-Topic
Support eurer Hersteller- Hui oder Pfui?Hallo liebe Leser, habe heute überaschend einen Brief der Audi AG im zugehörigen Briefkasten gefunden. Zitat: Kurz geschaut und sogleich die KOSTENLOSE Hotline angerufen. Für das darauf folgende Gespräch möchte ich mich im nachhinein nochmals bedanken und freue mich das man bei Audi die nötigen Cochones in der Hose hat um sich persönlich bei mir zu entschuldigen. Ja, richtig. Auch wenn das nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist aber das nenn ich Support! |
Sun Jun 22 18:44:47 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Mein A4, Nachrüstung
Abschließend noch ein paar Bilder mit beiden Seiten montiert. Natürlich habe ich schon das nächste Projekt im Kopf was aber nicht veraten wird! 😉 |
Sun Jun 22 17:29:03 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Mein A4, Nachrüstung
-Fortsetzung- Bild1: links die Spiegelträgerplatte und rechts der Fuß Bild2: die nachgearbeitete Trägerplatte Bild3: der Fuß in der Detailansicht Bild4: die nachgearbeitete Trägerplatte mit Kennzeichnung Bild5: der fertig zusammengesetzte Spiegel Bild6: der fertig zusammengesetzte Spiegel Bild7: der fertig zusammengesetzte Spiegel Also, Ihr nehmt einen Dremel mit einer Trennscheibe (niedrige Drehzahl sonst wandert ihr dadurch wie durch Butter) und bearbeitet die Verzahnung der Trägerplatte so wie auf Bild 2 und 4 zu sehen ist. Das auf jeder Seite insgesammt 3 mal. Wenn das geschaft ist kommt der zweit schwierigste Teil, der Zusammenbau. Hierbei gibt es Schwierigkeiten die Feder samt Federteller wieder auf den Fuß zu bekommen. Nach viel hin und her probieren habe ich dann einfach eine mittlere Schraubzwinge genommen und angesetzt. Die flache Seite auf eine Seite der Feder und die drehbare Seite auf die Plastikunterseite des Fußes. Nun noch die Spiegel tauschen and... That´s it! |
Sat Jun 21 20:46:38 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Mein A4, Nachrüstung
Der Umbau. So, fangen wir an. Bild1 zeigt den kompletten S5 Spiegel ohne Fuß sowie den A4 Spiegel ohne Kappe und Glas. Bild2 zeigt den zerlegten S5 Spiegel Bild3 zeigt den zerlegten A4 Spiegel Bild4 zeigt den stecker der zum Verstellmotor führt. (rechts rot, mitte weis/braun, links weis) ganz wichtig 😉 Bild5 zeidt beide Spiegelträgerplatten. oben S5/A5 unten A4 Bild6 zeigt die Verzahnung des Anklappmechanissmuss und warum es nicht gehen kann. rechts S5/A5 links A4. Also, beide Spiegel so zerlegen wie auf den Bildern zu sehen ist. Die Kabel müssen ausgepinnt werden da der Stecker nicht durch den Fuß passt. Bei der Feder braucht ihr keine Angst haben, die ist zwar Straff springt aber nicht durch die Gegend. Macht nur Plopp 😁 -to be continued- |
Sat Jun 21 16:24:38 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Mein A4, Nachrüstung
Hallo liebe Leutz, vor kurzem hatte ich eine fixe Idee. Nach einer kleinen Weile, an der der Egay-Verkäufer eine nicht unerhebliche Schuld trug, kamen dann auch nach und nach alle Teile zusammen. ........... p.s.: Bilder kommen gleich! |
Wed Jun 11 22:39:36 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Off-Topic, Second-Life
![]() Mit leicht, vor Stolz, geschwellter Brust habe ich Vorgestern mit einem Lächeln den Preis für den 3ten Platz bei der Peugeot-rcz-virtualchallenge! entgegengenommen. Zu sehen ist die Platzierung auf der offiziellen Homepage. |
Thu Jun 05 18:02:45 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Mein A4, Off-Topic
Ich hab das schöne Wetter der vergangenen Tage mal ein wenig ausgekostet und war in unserer wunderschönen Gegend unterwegs. |
Thu May 29 21:39:53 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Nachrüstung
Mein erster Streich ist gleich der relativ simple Umbau vom S-Line Schaltknauf auf den neuen vom 8K. Da ich das neue Design ansprechend und eben mal als was neues empfunden hab, konnte ich nicht wiederstehen und hab sogleich Ok, los geht es. [bild=1] -Schaltrahmen herausclipsen (Vorsichtiges nach oben ziehen am Sack) -herausclipsen des schaltsackes aus dem Rahmen - den Sack über den Knauf nach oben ziehen und die Schelle frei legen [bild=2] -Schelle auf biegen und den Schaltknauf entfernen [bild=3] -neuen Schaltknauf aufstecken und neue Schelle befestigen [bild=4] -Schaltsack wieder am Schaltrahmen befestigen und diesen wieder einclipsen -Fertig! [bild=5] Details seht ihr auf den Bildern. Achtung! |
Thu May 29 13:41:10 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (1)
SOOOOOO, erstmal TACH! Hier werde ich veröffentlichen was mir so alles zu meinem Gefährt so in den Sinn kommt. Das kann von Hasstriaden gegen den 2.0TDI über Umbauanleitungen bis zu Lobeshymnen auf das Auto allgemein sein. Also viel Spass beim schmöckern 🙂 |
Thu Jul 17 10:44:13 CEST 2008 |
topshooter
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Mein A4, Nachrüstung
Was sagt ihr zu der Rückleuchte?
Hallo liebe Gemeinde,
der Blog von Scotty hat mich auf die Idee gebracht und im LED Fred ist es wohl ein wenig untergegangen. HIER
Da momentan alle Rufe nach LED Rückleuchten immer lauter werden will ich mal in eine andere Richtung schwimmen.
Was haltet ihr von der Idee?
-siehe Bild-