Thu Jun 25 17:52:30 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/6Nu8ZvyG95A" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> da der elektrische Anschluss der Spiegel nicht unerheblich im Aufwand war erstelle ich hierfür einen neuen Blogeintrag. benötigte Quellen: Erstens: Demontage. Handschuhfach: Blende Kabelkanal Fahrerseite: Bitte beachten das an Verkleidung und Handschuhfach Kabel angeschlossen sind die bei entnahme abgesteckt werden müssen! Zweitens: elektrischer Anschluss. Wir haben uns hier das Blinkersignal direkt von der Seitenblinkeransteuerung abgegriffen. Im Prinzip recht einfach, um "in" der Tür vernünftig arbeiten zu können haben wir den Schallkörper des Tieftöners und den in der mitte sitzenden Lautsprecher entfernt (insg. 9x Torx) und haben einen Schlitz in die Türfolie geschnitten um die Kabel am originalen Kabelbaum befestigen zu können. Und das wars. Drittens: Zusammenbau. Die Blinker in den Kotflügeln werden noch gegen Wiederstände ersetzt, um eine Fehlermeldung seitens FIS zu vermeiden, und lackiert, extra neue Kotflügel zu kaufen ist mir dann doch zu teuer. 😉 Großer Dank gillt noch der KFZ Werkstatt Wagner, die mich bei dem Umbau tatkräftig unterstützt hat. |
Tue Jun 23 17:29:24 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Erfahrungen, Mein A6, Nachrüstung
Hallo, wie schon anderweitig angekündigt habe ich endlich mein Standart Alu/Plastik rausgeschmissen und auf Holz erweitert. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Die original Anleitung ist hier zu finden. Ich möchte hier gern die Gelegenheit nutzen um das ganze mit meinen Erfahrungen vom Umbau zu erweitern. Zeitaufwand: ca. 2 Stunden
Sonst ist dem Ganzen nichts weiter hinzuzufügen außer ein Daumen hoch für den Verfasser für die gute Anleitung. 🙂 |
Mon Apr 27 12:08:08 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Audi, Erfahrungen, Off-Topic
Hallo, und hier die versprochenen Bilder. Schade das nicht noch mehr Leute da waren aber viele bekannte Gesichter waren wieder mit dabei. 😉 Bevor ses eventuell Ärger gibt habe ich alle Kennzeichen gelöscht. Ich würde mich freuen wenn noch mehr Teilnehmer ihre Bilder hier mit anhängen. 🙂 |
Sat Apr 04 20:20:52 CEST 2009
|
topshooter
|
Kommentare (109)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Hallo liebe Blogleser, knapp einen Monat nach meinem Frontschürzenumbau geht der FL-Umbau in die nächste Runde. Die in der Bucht erworbenen Spiegel haben folgende Merkmale: -elektrisch verstellbar Neu zu meiner vorhandenen Ausstattung dazu gekommen ist somit -elektrisch anklappbar und -automatisch abblendend sowie die integrierten Blinker. Vornweg, der Umbau war recht einfach da ich die Vorkenntnisse vom A4 nutzen konnte. Gedauert hat das ganze ca 2,5 h. Als erstes die Demontage der Türverkleidung. Als nächstes ist der Ausbau des alten Spiegels dran. Nun folgt der Einbau des neuen Spiegels. Zuletzt der Anbau der Verkleidung Zu meiner positiven Überaschung habe ich festgestellt das Audi weder an der Steckerform noch an der Pinbelegung etwas geändert hat. So, das war es erstmal. Wer Fragen hat, nur zu. 🙂 |
Wed Mar 04 00:23:21 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Hallo liebe Blog-Leser, vor circa 1 1/2 Wochen habe ich bei ebay eine volständige Frontschürze des 2009er A6 4F erstanden. Am vergangenen Samstag erfolgte der Umbau den ich in Bildern festgehalten habe. Alles in allem war es plug´n´play jedoch bin ich noch nicht ganz fertig, kommenden Samstag muss ich nochmal ran. Aber eins nach dem anderen. Die Auktion beinhaltete: Frontschürze lackiert, SRA mit Abdeckungen und Schläuchen lackiert, Nebelscheinwerfer inklusive Blenden und den Standart SF-Grill. Der Umbau ansich dauerte ca 8h da ich die Front noch nie unten hatte und deswegen erst ein wenig Suchen und probieren musste. Der Umbau beinhaltete die demontage der alten Schürze, demontage der PDC Sensoren, die beiden inneren Sensoren lackieren, bohren und montieren der Sensoren in der neuen Schürze, auspinnen der Nebelscheinwerferstecker und einpinnen neuer Stecker, anbau der neuen Schürze. Bis dahin alles gut. Nur leider musste ich feststellen das mir ein paar Sachen entgangen sind weswegen ich kommenden Sonntag nochmal ran muss. Bis auf die 4 genannten Dinge (Neblerstecker, Pralldämpfer, PDC Kabelsatz, Sensoren lackieren) ist es Plug´n´play und passt perfekt! |
Sat Feb 07 13:38:13 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Nachdem ich mich nun ausreichend über den Sonniboy informiert hatte, war es nun an der Zeit. Lieferzeit: 1+ (nach Bestellung 2 Tage) Zusammen: 1 Im großen und ganzen war es die richtige Entscheidung und ich freu mich schon auf den Sommer. 🙂 |
Thu Feb 05 21:20:13 CET 2009
|
topshooter
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Mein A6, Nachrüstung
Da mir die Standartschaltknäufe immer Übelkeit beschert haben hab ich nun auch in meinem Dicken wie damals im A4 auf S5 Schaltknauf gewechselt. |
Sat Nov 01 19:39:51 CET 2008
|
topshooter
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Erfahrungen, Mein A4, Off-Topic
Ich verabschiede mich mit schwerem Herzen aus dem A4 8E Bereich. Nach langer, reiflicher Überlegung und den momentan sinkenden Gebrauchtwagenpreisen hab ich mich dazu entschlossen meinen A4 wegzugeben. Im großen und ganzen war es, von den ganzen unangenehmen Dingen abgesehen, ein schöner Wagen. Es hat Spass gemacht ihn zu fahren. Nunmehr freut sich der neue Besitzer und desen Familie über das Auto. Zum Abschied habe ich hier noch ein paar Bilder eingestellt die kurz vor dem Verkauf aufgenommen wurden. Zum Schluss möchte ich mich nochmal bei allen Usern im 8E Bereich bedanken die mir mehr oder weniger hilfreich zur Seite standen und meinen "Leidensweg" begleitet haben. |
Thu Sep 25 17:34:54 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Mein A4, Nachrüstung
Als erstes, großen Dank an pedl1! Ich zitiere:
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich immer noch nicht zum anschließen kam, das aber in 2 Wochen durchführen werde. Und dann gibt es ein kleines Video 🙂 |
Sun Aug 31 19:35:54 CEST 2008
|
topshooter
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Erfahrungen, Mein A4, Nachrüstung
![]() Da ich ja das ganze zwangsläufigerweise schon hinter mich gebracht habe und nun nett gefragt wurde, hier ne kleine Anleitung. Vornweg, es ist nicht so einfach wie bei den alten Spiegeln! rote Kreise: Verschraubung Fangen wir an, das Spiegelglas geht wie gewohnt, von den alten Spiegeln, leicht heraus zu hebeln mit der Hand. Es ist nur gesteckt. VORSICHT bei denjenigen mit Spiegelheizung, es hängen noch Kabel dran die aber ohne Probleme einfach abgezogen werden können! Als nächstes widmen wir uns der unteren kleinen schwarzen Plastikschale die von innen mit 2 Schrauben befestigt ist. Die Schrauben raus und dann an die auf den Bildern markierten "Clipse" öffnen/zur Seite drücken. Jetzt mit sanfter Gewalt die ganze Schale nach unten heraus drücken. Die Schale ist so konzipiert das sie eigentlich nie wieder ausgebaut wird und deswegen rings herum Plastiknasen zur Halterung hat. Jetzt kommt die Kappe. Auch hier mit 2 Schrauben verschraubt und an gleicher Position geclipst. Wenn die beiden Clipse bei Seite gedrückt wurden kann man die Kappe ganz einfach noch oben hin abziehen. Hoffe geholfen zu haben. Topi |
Sat Aug 15 21:25:27 CEST 2009 |
topshooter
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Avant, Diffusor, Erfahrungen, Facelift, Heckschürze, Mein A6, Nachrüstung, S-Line, Stoßstange, Umbau, VFL
Hallo,
nach etwas längerer Auszeit (naja, nicht wirklich nur den Einbau des SDS kann man nicht voll zählen 😁) habe ich mich wieder dem FL Umbau zugewand.
Wie es nicht anders zu erwarten war habe ich fast alle Teile als Schnäppchen in der Bucht bekommen.
Teilekosten: 70€ 😁 + 70€ für die Chromleiste, die bei Audi gekauft wurde da die Heckschürze von einem Fahrzeug mit black-line Paket stammt und da ist diese Leiste lackiert.
Lackieren: 180€
[bild=1]
Der Umbau ansich gestalltet sich relativ einfach auch wenn man es noch nie gemacht hat. Alles passt 1 zu 1 und man kann sagen es war ein reiner Austausch.
[bild=7][bild=8]
Als erstes müssen im Kofferraum die Deckel links und rechts heraus um an die innenliegenden Muttern zu kommen. Dafür ist es aber nötig die Wagenheberhalterung auf der rechten Seite zu entfernen, was allerdings recht einfach ist. ( 2x Mutter, 1x Torx)
[bild=9][bild=10]
[bild=11][bild=12]
Auf den Bildern könnt ihr die Muttern erkennen die den Stoßfänger hauptsächlich halten. (links und rechts jeweils 3x, 10er Langnuss wird benötigt!)
[bild=6]
Dann die jeweils 3 äußersten Torx Schrauben aus den Radhäusern entfernen. (siehe Bild)
[bild=5]
Zu guter letzt müssen noch die 3 Torx Schrauben aus dem Diffusor heraus (siehe Bild)
Nach dem alle Schrauben entffernt wurden muss die Heckschürze nach ausgeclipst werden, dazu jeweils inks und rechts mit einem kräftigen Ruck an der Heckschürze nach außen ziehen.
Jetzt kann die Heckschürze nach hinten abgenommen werden.
[bild=13]
Aber VORSICHT, es müssen noch die Kabel von PDC (falls vorhanden) und einer Antenne abgenommen werden und die sind verdammt kurz!
Die Montage erfoglt in umgedrehter Reihenfolge.
[bild=2][bild=3][bild=4][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19]