18.08.2013 15:59
|
topshooter
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
8T, A4, A5, Audi, B8 (8K), ISOFIX, Nachrüstung, RS4, RS5, S4, S5
Servus, lang ist es her, hier nun aber der Nachrüstungsblog für 8K und 8T zum Thema ISOFIX Halter Beifahrersitz. WICHTIG: Eines vorweg, mit der Nachrüstung des ISOFIX Halters allein ist es nicht getan, es muss zwingend auch der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter vorhanden sein! Falls dieser nicht vorhanden ist muss er mit nachgerüstet werden! Hier geht es jetzt in erster Linie um die Nachrüstung des ISOFIX Halters der recht einfach einzubauen ist. Benötigt wird folgendes: Der Einbau ist wie bereits erwähnt leicht aber tricky. Beginnend schiebt ihr den Beifahrersitz nach vorn, stellt die Rückenlehne in eine aufrechte Position und pumpt den Sitz nach ganz oben. Bei elektrischen Sitzen fahrt ihr ihn halt nach oben. Das war es schon. |
19.08.2013 12:21 |
Gerbil
Schön..nur wer braucht Isofix aufm Beifahrersitz?
19.08.2013 13:16 |
topshooter
Ich für meinen Teil habe es nachgerüstet da ich leider zu den wenigen gehören die eben keine ISOFIX Öffnungen in der Rückbank haben und ich auch keine 600€ für einen neuen Lederbezug für meine Rückbank ausgeben will.
Und nein, ich schneide mir die Öffnungen nicht ins Leder. Wenn das Leder dann anfängt zu reißen wenn sich jemand hinten hin setzt ärgere ich mich nur selbst und muss dann doch 600€ ausgeben.
20.08.2013 08:14 |
PIPD black
Hast du mal bei AUDI gefragt, ob die die Kosten für die Nachrüstung übernehmen?
Im VW-Konzern gab es Autos (z. B. Passat 3B/3BG), die werksseitig mit Isofix ausgerüstet sein sollten, aber nicht waren, wie mein Passat von 2001.
Hier hat man auch noch Jahre später von VW den Einbau nachträglich kostenlos bekommen. Leider hab ich das erst zu spät erfahren und dem
130,- für den Einbau im Jahre 2007 auf den Tisch geblättert. Allerdings ging es dabei um die Nachrüstung der Isofix-Halterungen der Rückbank.
20.08.2013 08:25 |
topshooter
Naja, die Halter selbst sind ja da (serienmäßig). Nur leider wurden sie bis zu einem bestimmten Herstellungsdatum unter der Sitzbank versteckt. Erst danach wurden sie via den typischen ISOFIX Abdeckungen direkt zugänglich gemacht.
Alternative 1 wäre sie frei zuschneiden und die Abdeckungen nach zurüsten -> Nachteil der Sitzbezug kann bei Belastung reißen.
Alternative 2 wäre ein neuer Rückbankbezug für knapp 600€ (Leder) der die Aussparung bereits integriert hat.
Da ich leider nicht nachvollziehen kann was zum Bestellzeitpunkt als Extra bestellbar war und was Serie kann ich mir nicht vorstellen das hier Audi irgendwas übernimmt. Aber Danke für den Gedanken.
Nochmals zum Thema Sinn der Nachrüstung. Ich denke jeder der Kinder hat wird wissen ob es für ihn sinnvoll ist oder nicht. Ich empfinde es auf jeden Fall sinnvoll das Kind auf dem Beifahrersitz positionieren zu können um es im direkten Zugriff zu haben als mich ständig umdrehen zu müssen wenn ich allein unterwegs bin.
Ich hoffe das Thema Sinnhaftigkeit ist somit abgehakt. In diesem Blog geht es in erster Linie um die Nachrüstungen an sich.
20.08.2013 18:12 |
PIPD black
Ahhh OK....jetzt hab ich's verstanden. Ich bin davon ausgegangen, dass gar nichts verbaut gewesen ist, so wie bei mir damals, aber lt. Serienausstattung vorhanden sein sollte.
Aber wenn du die Isofix-Halter schon dran hattest, dann wird's wohl nix geben.
19.05.2016 09:13 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6 & CC:
Der "das hab ich heut geschafft" Thread
[...] am Beifahrersitz war beim B6 nicht vorgesehen.
Es gibt mehrere Anleitungen im Netz (z.B. Link1, Link2, Link3), aber beim Passat
Bin auf dein Bericht gespannt.
[...]
Artikel lesen ...
14.06.2016 18:29 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 B8:
ISOFIX für Beifahrersitz MJ2010
[...] mit den Dingern nachrüsten?
Brauche ich sonst noch ein Teil?
Gruß!
A
Genaueres steht noch in dem bebilderten Blog hier @ topshooter:
http://www.motor-talk.de/.../...i-modellreihen-8k-und-8t-t4646970.html
[...]
Artikel lesen ...
06.09.2017 14:57 |
Moorchn
Warum muss der Deaktivierungsschalter zwingend nachgerüstet werden?
Wenn ich einen nach vorn gerichteten Kindersitz mit dem Gurt befestige, schalte ich den Airbag ja nicht ab.
Abschaltung ist doch nur erforderlich bei rückwärtsgerichteten Sitzen/Babyschalen.
06.09.2017 15:08 |
topshooter
Da hast du natürlich Recht, als ich damals nachgerüstet habe ging es bei mir um die Babyschale. Da habe ich über den normalen Kindersitz noch nicht nachgedacht.
06.09.2017 15:10 |
Moorchn
Aha ok,
Dachte es gibt noch einen techn. Hintergrund.
06.09.2017 15:15 |
topshooter
Nein, ich denke ich hatte damals im Hinterkopf, das wenn man es Original machen will, zwingend die Beifahrerdeaktivierung braucht da ab Werk, bei Beifahrer ISO-Fix, die Airbagdeaktivierung immer dabei ist.
11.09.2017 22:46 |
Moorchn
noch kurz eine Frage.
Hast du zufällig oder absichtlich ein Bild auf dem zu erkennen ist wo der 12polige Stecker für die Verkabelung des Handschuhfachs sitzt?
Mein Fach ist komplett stromlos. Bestell mir den Kabelbaum fürs Fach und die Komponenten dafür.
Audi war so gütig und hat die Leitungen für die Beifahrerairbag-Deaktivierung bis zur A-Säule unten rechts schon gezogen. Also ist nur der Übergang zum Handschuhfach zu realisieren.
12.09.2017 21:34 |
topshooter
Der Stecker (beige) sitzt normal auf der Rückseite des Handschuhfach. Schau dir einfach bei EBay Bilder von 8K Handschuhfächern an, da ist meistens irgendwo ein Bild dabei wo der Kabelstrang zu sehen ist.
31.08.2018 15:16 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 7 & Golf Sportsvan:
ISOFIX auf dem Beifahrersitz nachrüsten
[...] verwendet
nur die abdeckung konnte mein vw händler nicht besorgen stört mich jetzt aber auch nicht
https://www.motor-talk.de/.../...-modellreihen-8k-und-8t-t4646970.html
gruß
amersand
[...]
Artikel lesen ...
12.08.2019 23:05 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B8:
Isofix auf Beifahrersitz
[...] Schnappmutter
2x 907 371 05 - Schraube
8T0 881 545 - ISOFIX Halter
8T0 881 708 - Abdeckung ISOFIX Halter
https://www.motor-talk.de/.../...-modellreihen-8k-und-8t-t4646970.html
An andere Stelle habe ich gelesen, dass diese Teile wohl auch beim Vorgänger Passat B6 & B7, sowie [...]
Artikel lesen ...
01.09.2019 22:46 |
KKrHB
Ist es zwingend nötig, den Warnblinkschalter (wegen der Airbag-Off-Leuchte) zu tauschen, oder kann man das ganze auch nur mittels Schlüsselschalter und Kabelsatz realisieren?
02.09.2019 09:30 |
Moorchn
Ja, die Kontrollleuchte wird sonst als Fehler abgelegt.
Und für den Fahrer/Beifahrer ist es ja eine Sicherheit, dass der Airbag wirklich an/aus ist.
Die Leuchte wird ja nicht vom Schlüsselschalter direkt gesteuert, sondern vom Airbag Stg.
Deine Antwort auf "Nachrüstung ISOFIX Halterung Beifahrersitz bei Modellreihen 8K und 8T"