Sun May 02 16:21:42 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (35)
Hallo Gemeinde ich möchte mich heute mal über die Qualität meiner bisherigen VW's auslassen vornehmlich berichte ich mal über das "noch" aktuelle Fahrzeug den Polo 9N BJ. 2003 mit nunmehr 130.000Km. Hier mal eine "kleine" Auflistung der Mängel und Defekte die wir bisher in 25 Monaten hatten 🙁 : 1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.) 11.) 12.) 13.) 14.) 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Armaturenbrett knirscht und Knazt auffällig laut scheinen mehrere Befestigungen lose zu sein (nervt ohne Ende nach 20min. Hat man es an den Nerven) 23. Ich finde da es ein bekanntes Problem mit den Steuerketten ist und das schon seit Jahren !!! (Vogel zeig) kann es nicht sein das betroffene Halter nicht angeschrieben werden/wurden und oder das ganze bei der Inspektion durch den nicht zur Sprache gebracht wird es handelt sich hier einfach um eine Bodenlose Frechheit und mal wieder richtige verarsche am Kunden Vom Lupo oder Golf will jetzt mal gar nicht anfangen 😮 Geht es euch ähnlich oder habe nur ich so ein Vw Pech 🙁 Grüße Sven |
Sun May 02 16:31:16 CEST 2010 |
Spurverbreiterung15113
Hat der wirklich ne Kette?
Oder meinst du Zahnriemen?
Sun May 02 16:33:10 CEST 2010 |
nicetiger19
Kette ganz sicher und angeblich ja auch Wartungsfrei 🙄
Grüße sven
Sun May 02 16:48:13 CEST 2010 |
Batterietester4980
Hi, welchen Motor hat dein Polo?
1.2l 6V AWY?
Gruß, V_Graf
Sun May 02 17:29:24 CEST 2010 |
Druckluftschrauber5134
Tja, Kettenantrieb und Longlife Öl 😉 Selbst schuld kann man da nur sagen...Gibt mittlerweile soviele Berichte über Kettenlängung und Risse, die primär auf den Betrieb von Longlife zurückzuführen sind.
Ansonsten muss man bei diesem Auto halt zwingend selbst Kfzler sein...das spart Geld.
Sun May 02 17:32:55 CEST 2010 |
nicetiger19
Was soll ich dazu nun sagen bin kein KFZ'ler und muss als Laie wohl eher nicht davon ausgehen das Longlife zu so etwas führen kann dann betrifft es meines Wissens nach auch nur 03'er Modelle
Als das passierte war ich auch noch nicht im Forum unterwegs von daher wohl kaum meine Schuld
Grüße Sven
Sun May 02 17:35:38 CEST 2010 |
Fensterheber8547
Schreibst über Probleme am Polo die schon zig Jahre bekannt sind 😛
Dir ist aber aufgefallen, dass der Wagen schon sieben Jahre alt ist 😁
Verkauf den Wagen und versuch dein Glück bei z.b. Dacia und berichte mal in sieben Jahren 😉
P.s. nicht böse sein, nur meine Meinung...
Sun May 02 17:52:39 CEST 2010 |
driver.87
7 Jahre ist doch kein Alter für ein Auto!! 😕
Uiui was habt ihr denn für Maßstäbe bei euren VWs? 😁
Bei mir im Freundeskreis werden ein paar 9n´s gefahren, die laufen wohl ganz gut.
Denke das ist eher ein Einzelfall. Ärgerlich, aber passiert.
vg
Sun May 02 17:53:35 CEST 2010 |
nicetiger19
Also da hier wohl etwas falsch verstanden wird hab den Wagen seit 08 er war ca. 6Monate in meinem Besitz und da passierte das mit der Kette das wiederum ist seit 03 beim 03'er bekannt also ein Problem das seit Jahren besteht
Dann kann es nicht sein das bei einem Auto das 7 Jahre alt ist so gehäuft Mängel und Defekte auftreten zumindest nicht bei einem das so viel Geld kostet (das gilt aber auch für andere Hersteller) und das betrifft nicht nur den Polo sondern auch unseren (ehemaligen) Golf und Lupo
VW baut Testsieger vom Band weg aber wehe der Wagen wird Älter dann wirds schon arg hart siehe so ziemlich alle Langzeit oder Dauertests Außnahme scheint der Tiguan zu sein der erste VW der mal richtig gut abschneidet
Über Dacia kann ich nichts sagen da ich einfach keinen habe zumal es mir auch egal ist ob gut oder schlecht da der nicht mein Geld gekostet hat
Grüße Sven
Sun May 02 17:57:40 CEST 2010 |
nicetiger19
Seh ich auch so der Wagen ist gerade mal 7 Sieben Jahre alt und nicht schon !!!
Irgendwie kann ich da mehr erwarten Ich mochte VW immer aber mittlerweile bin ich einfch nur Entäuscht oder ich muss mir neue VW's kaufen und alle 3-4 Jahre abstoßen damit ich mir den Ärger Spar und da läuft dann was eindeutig schief
Grüße Sven
Sun May 02 18:27:08 CEST 2010 |
rpalmer
Polo 2005:
- Fensterheber links neigt sich gerade seinem Ende
- Gasdruckfedern Heckklappe: Bereits getauscht nach 4 Jahren
- Querlenkergummis: Nach 30tkm und 4 Jahren fertig
- Starke Abnutzung an der Türverkleidung und Amaturenbrett
- Ständig Quereleien mit dem Airbag
Mittlerweile 35tkm drauf
Vento 1993:
- Fensterheber funktionieren noch immer perfekt
- Gasdruckfedern: Nach 17 Jahren fertig
- Querlenkergummis: Nach 210tkm getauscht (15 Jahre alt)
- Türverkleidung, A-Brett: Wie neu
- Airbag: Nicht vorhanden 😁
Dafür:
- Rost an der Heckklappe nach 5 Jahren, VW hat es gerichtet, seitdem ist Ruhe
- Quietschendes Kupplungspedal, wurde behoben
- Raddrehzahlsensor hat sich nach einem Jahr verabschiedet, wurde unkompliziert behoben.
Das wars, die Kiste ist 17 Jahre alt und hat knapp 300tkm runter.
Sun May 02 18:35:00 CEST 2010 |
nicetiger19
dein Polo ist auch erst 5 Jahre alt und hat schon diverse Mängel das kann doch nicht sein
Grüße Sven
Sun May 02 19:01:58 CEST 2010 |
i need nos
die 3-Zylinder haben eine Kette die auch gerne mal kollabiert. Dass aber jeder selber schuld ist, der Longlife fährt ist ja wohl hirnrissig😠 Woher soll der Laie denn wissen, dass Longlife schädlich ist wenn VW das sogar vorschreibt??? Und dass es wirklich ausschließlich am LL-Intervall liegt konnte ja bisher keiner bestätigen.
Dass an einem Polo solche Mängel auftreten ist ungewöhnlich und ärgerlich, aber bestimmt nicht Stand der Technik. Sicher ist man jetzt verärgert udn schimpft auf VW, aber schaut mal im Opel Corsa Forum was da so los ist: die haben die gleichen Mängelanhäufungen und bauen nicht "Testsieger vom Band weg". Dafür ist Opel (etwas) günstiger. Muss eben jeder selber für sich entscheiden, was er möchte. Ich kann nur sagen dass mein 5er Golf R32 das erste Auto seit langem in meinem Fuhrpark ist, dass absolut fehlerfrei läuft (OK, auch hier fährt die ständige Angst bzgl. der Steuerkette mit, weswegen ich aktuell mit VW in Kontakt bin und jetzt eine Werkstatt angewiesen wurde, das zu prüfen). Genauso unser Passat Variant TSI. Davor hatte ich einen AUDI TT und das war die absoluet Katastrophe. Der war ständig kaputt und ständig waren es auch noch Reparaturen die in den Werkstätten sofort hunderte bis tausende an Euros verschlingen.
Sun May 02 19:08:12 CEST 2010 |
VectraBSport
Kleinwagen eben 😉 Mein 2. Wagen Polo 9N3 BJ: 2009: Nach 5tkm Battteriekabel weggeschmort, Fensterheber gehen mal und mal nicht. Und was richtig nervt, wenn es regnet und das Fenster nur einen kleinen spalt offen hat, zum rauchen z.B regnet es rein??? ist das eine Fehlkonstriktion??? das geht ja garnicht!
Sun May 02 19:11:12 CEST 2010 |
nicetiger19
Ja stimmt jeder macht seine Erfahrungen aber wie gesagt leider waren die bisher beim Golf III + IV sowie beim Lupo und nun auch beim Polo Katastrophal LEIDER ist ja nicht so das ich das toll finde oder das Spaß macht
In der Familie gibt es einige Audis und bisher wirklich keine Probleme von daher bin ich gespannt wie es bei mir so wird hoffe gut 😁 aber das zeigt die Zeit der kleine ist ja erst 5 Monate
aber sollte auch der solche Probleme machen werde ich auch das im BLOG niederschreiben 😉
Grüße Sven
Sun May 02 19:18:09 CEST 2010 |
rpalmer
Was hat das mit Kleinwagen zu tun?
Wenn ich ein neues Auto kaufe dann möchte ich über längere Zeit nur Verschleißteile tauschen und nicht dies und das.
Den stress verstehe ich bei einer alten Karre, aber nicht bei einer neuen.
Autos die 10 Jahre und 150.000km ohne Murren mitmachen zu bauen, sollte doch heute kein Ding der Unmöglichkeit sein.
Mein Vento hat es bewiesen, erst nach 12-13 Jahren ging das große Tauschen los.
Davor bin absolut stressfrei und ohne Pannen herumgefahren.
Liegengeblieben ist er bis heute nicht.
So MUSS das sein!
Sun May 02 19:23:04 CEST 2010 |
i need nos
das mit dem Fenster und Reinregnen muss ich sowohl vom AUDI TT 8N als auch von meinem Golf 5 auch so bestätigen. Losfahren mit nassem Auto und in der ersten Rechtskurve gibt´s nen Schwall Wasser auf das linke Hosenbein und die Sitzwange (macht sich sehr gut bei meinen grauen R32-Stoffsitzen, die dann sofot große Wasserflecken bekommen🙁). Da der TT mein erstes Auto war, wo das Wasser in Kurven ins Auto läuft dachte ich noch das liege an seinem neuartigen Kuppeldach das an den Seiten abfällt und rahmenlose Scheiben hat, aber als der Golf 5 das auch machte und unser Passat auch und andere moderne Autos von Bekannten auch habe ich die Hoffnung aufgegeben, dass das nur ein temporäres designbedingtes Problem ist.
Aber es ist kein Defekt😉
Sun May 02 19:44:56 CEST 2010 |
nicetiger19
Kann ich vom A3 auch bestätigen erste Rechtskurve und der Monsun bricht los 🙄
Aber das stört mich nicht da ich dann die Fenster oben lasse bis das Wasser abgeperlt ist und da ich im Auto nicht Rauche ist es auch nicht Nötig die Fenster zu öffnen 😁
Grüße Sven
Sun May 02 19:52:52 CEST 2010 |
Schattenparker28258
Hallo,
der Polo ist und bleibt eine Katastrophe schon von Anfang seiner Bauzeit. Wir hatten Polo/Derby der ersten Baureihe die nur am Rummucken waren. Rost und Klappergeräusche waren das kleinere Übel.
Auf jedenfall fahre ich seitdem nur noch Peugeot Kleinwagen der 200 Baureihe.
Die miese Qualität des Polo und die überzogenen Preise beobachtete ich aber immer wieder, weil im Bekanntenkreis Polo unterwegs sind. Bei einen Polo Bj. 1990 brach ein Vorderrad weg. Gott sei Dank passierte es auf einer langsamen befahrenen Feldweg und es entstand nur Sachschaden.
Der Nachfolger 6N wurde zweimal im Bekanntenkreis gefahren und konnten nicht überzeugen. Immer wieder ging etwas kaputt. Fensterheber die nicht funktionierten und es waren keine elektrischen. Klimaanlage defekt. Die Klappergeräusche bestätigten die miese Qualität der VW´s.
Der Polo konnte auch noch nie im Innenraum mit seinen Platzangebot überzeugen. Jeder Peugeot Kleinwagen der 200 Baureihe ist grösser und variabler als der Polo. Den Polo kann ich nur mit den Peugeot Kleinstwagen der 100 Baureihe vergleichen.
Sun May 02 19:56:21 CEST 2010 |
nicetiger19
Das kann ich jetzt nicht Beurteilen da ich keine Peugeot habe aber ich bin wohl doch nicht der einzige der Probleme am laufenden Band hat und sich von mal zu mal mehr Ärgert
Grüße Sven
Sun May 02 20:31:18 CEST 2010 |
Timico
Echt übel!
Hab nen Audi A2 von 2002 mit mittlerweile 215.000 Kilometern auf der Uhr, aber nicht im entferntesten solch eine Mängelliste wie du.
Wenns heiß ist, streikt gerne mal der Fensterheber auf der Beifahrerseite - Sicherung raus, wieder rein und gut!
Ständig war die Motorkontrollleuchte an - Softwareupdate fürs Motorsteuergerät, Lampe aus.
Bei 197.000 war eine Lambdasonde kaputt, hab sie selber gewechselt.
Beide Stabilager an der VA waren kaputt, eins bei 80.000, das andere bei 195.000 - Tausch in Eigenregie
Achja: die Fond-Innenleuchte hat manchmal nen Wackelkontakt 😉
Bremsen vorne waren 2x fällig, der Zahnriemen 1x. Bremsen hinten, Kupplung, Stossdämpfer, Auspuffanlage, sämtliche Fahrwerksbuchsen und alle anderen üblichen Verdächtigen sind noch immer erste Garnitur. Nicht aus Geiz, sondern weil weder TÜV noch Werkstatt etwas daran auszusetzen haben.
Also, soviel zum Thema "du weißt aber, daß dein Auto schon 7 Jahre alt ist?!" *gg*
Sun May 02 20:41:41 CEST 2010 |
nicetiger19
Das ist noch OK für die Fahrleistung aber man muss auch die Verschleißteile wie Bremsen Unberücksichtigt lassen
Wie gesagt bin gespannt wie der A3 sich schlägt hoffe Perfekt 😁
Grüße Sven
Sun May 02 20:48:25 CEST 2010 |
Druckluftschrauber135560
@nicetiger19: Ketten sind alle 90 bzw. 120 tkm zu wechseln. Sieh mal in dein Handbuch. Der einzig wartungsfreie Trieb sind die Zahnräder im V10 TDI.
Sun May 02 21:00:34 CEST 2010 |
nicetiger19
Jap Wartungsfrei und Tausch laut Bordbuch bei 120.000Km aber der hatte erst 75.000-80.000 😉
Also kommt das auch nicht hin aber die Tatsache das es bekannt ist und die Halter nicht Informiert werden ist schon ne Sauerei und der Vorbesitzer ist ein guter Freund
Grüße Sven
Sun May 02 21:20:05 CEST 2010 |
Spurverbreiterung15113
Also ich bin von den neueren Vw eigentlich voll und ganz überzeugt..
Hatte auch erst bedenken, als sich meine ma n 12/05 5er Golf 1.4 geholt hat, bis auf die tatsache das er katastrophal untermotorisiert ist war bis jetzt noch absolut nichts gravierendes Kaputt, in 140tkmern
4mal Ölwechsel gemacht
Zahnriemen gewechselt
Bremsbeläge vorne und hinten, nach 120tkm
Radlager vorne rechts gewechselt, war laut (wohl vom auf den Bordsteinfahren, ausgeschlagen war es nicht)
Ansonsten funktioniert alles so wie es sollte, nichts zickt rum nichts klappert, und von unten ist das Auto noch wie neu, nichts im ansatz ausgeschlagen oder sonst irgendwas in der art.
wirklich n klasse Auto
Sun May 02 21:28:08 CEST 2010 |
nicetiger19
Das freut mich würde gerne sowas in meinem BLOG berichten
Grüße Sven
Tue May 04 18:26:11 CEST 2010 |
i need nos
Steuerketten müssen bei spätestens 120.000 km oder gar früher gewechselt werden? Das sehe ich bzgl. meines R32 aber anders. Gut, die Ketten gehen hier und da mal kaputt und müssen getauscht werden (was meist auf Kulanzbasis abläuft), aber eigentlich halten die so lange wie der Motor😉
Mon May 10 22:43:57 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Polo IV:
Ist Zuverlaessigkeit bei VW ein FREMDWORT?
[...] schlimmste VW ever kommt noch vor dem Lupo und dem Polo
Schau doch mal hier das ist unser Polo 😠
http://www.motor-talk.de/.../...-der-aerger-mit-dem-polo-t2693308.html
Grüße Sven
[...]
Artikel lesen ...
Fri Feb 08 14:29:33 CET 2013 |
nicetiger19
So nach langer Zeit und Einträgen in die Katastrophenliste ist es soweit der Bock kommt weg. Reparatur hab ich nicht machen lassen. Servoöl auf meine Wunsch und mein Risiko einfach aufgefüllt. Das hält hoffe ich wenigstrens noch 8 Tage dann hole ich den neuen ab. Der A3 (übrigens 48T Km ohne einmal mucken zu machen oder Reparatur zu haben 😉 ) geht an Frau und ich bekomm endlich meinen Kombi 🙂
Fri Feb 22 03:10:04 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Polo 4:
Kaufberatung Polo 1.2 Comfortline BJ 10/2002
[...] Hier mal der Link dazu :
http://www.motor-talk.de/.../...-der-aerger-mit-dem-polo-t2693308.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed Mar 20 16:12:33 CET 2013 |
Antriebswelle9691
Moin!
Also Heckscheibenwasserdüse: Machste links im Kofferraum die Abdeckung auf, suchst den Schlauch und findest eine "Sollbruchstelle". So muss die eigentlich heißen - Dort ist der Schlauch zusammengestckt. Und das geht gerne mal auf. Am besten gleich Panzertape rumwickeln!
Schiefe Spur: Ja die Achse vorne macht immer Ärger... Habe ich auch...
Suche Dir nen findigen Mechaniker, der alles mal abschraubt und ordentlich wieder zusammensetzt. Denn wenn immer Einzelteile getauscht werden, dann kann es sein das eines Schief sitzt und alle in Mitleidenschaft zieht.
Zündspule: Rohrzange und 2-3 Zündspulen in Kofferraum und bei Bedarf wechseln. Von links werden die Zylinder gezählt. ADAC anrufen, Stecker ran und schauen welcher ausgefallen ist - Verhindert das Abschleppen!
Nebelscheinwerfer und Hecklappenhydros: Das Auto ist zehn Jahre alt... Mit nem Toyota hätte man Nachsicht... Mit nem VW nicht. Das passiert halt, sind auch Verschleißteile.
Naja also alle diese Mängel hatte ich auch... INKLUSIVE:
Steuerkette rüber -> 800€
Klima undicht > 400€
ZV Innen -> Kabelbruch JWD €?
Rückfahrleuchte defekt -> Kabelbruch JWD €?
Bremseverschleißanzeige kaputtgegammelt
Trotzdem 😁 ich liebe diese Karre 😁
Grüße Kay
Wed Mar 20 18:16:02 CET 2013 |
nicetiger19
Hehe ich bewundere deinen Enthusiasmus !
Na ja Dämpfer wurden von mir schon moniert da hatte er 80k runter und war 5 Jahre Jung
Zu den zündspulen sag ich mal nix den das wer mitnersatzteilen rumfährt sagt schon einiges aus
Den Schlauch mit Panzertape Flicken ... Such den Fehler 🙂
Chronische Achsprobleme bei so eine, kleinen leichten Auto ---> Konstruktionsfehler
Der Nebelscheinwerfer ist kein verschleißteil ! Höchstens das Leuchtmittel und die Hauptscheinwerfer sehen übel aus (Mikrorisse und blind)
Mittlerweile schön Rost angesetzt trotz intensiver Pflege
Aber im Grunde egal alle Fehler und Probleme hab ich ja gar nicht gelistet mir soll's auch egal sein. Guck 2 posts über deinem.
Grüße Sven
Wed Mar 20 18:30:31 CET 2013 |
nicetiger19
Hab aber auch was positives !
Die fächerdüsen für vorne sind toll die vermisse ich an meinen jetzigen Autos 😁
Wed Jan 22 11:16:18 CET 2014 |
race32
Ich kann nur sagen das jetzt bei 210.000km nur verschleiß aufgetreten ist. Habe vergangene Woche die hinteren Sto�d�mpfer das erste mal getauscht. Bremsen vorne und hinten bisher einmal getauscht.
Als Motor hab ich den 1.4TDI 55KW drin, und wird gerade im Winter sorgsam warmgefahren. Top Auto.
Reifen, Bremsen, Sto�d�mpfer (oft beladener Kofferraum) sind in meinen Augen normale Verschleißteile. 🙂
Wed Jan 22 12:09:26 CET 2014 |
Spannungsprüfer136022
Tja, die hochgepriesenen 3 Zylinder. Mein Tipp wäre: Schau dir den aktuellen Focus an. Wenn gebraucht reicht: Focus 2.....
Wed Jan 22 17:05:32 CET 2014 |
nicetiger19
Oh je danke aber der Beitrag ist ja doch schon älter ^^ den Polo gibt's lange nicht mehr und für Ersatz ist gesorgt 🙂
Steht aber auch in meinem mobilen Lebenslauf
Grüße Sven
Deine Antwort auf "Die Katastrophe nimmt ihren Lauf der Ärger mit dem POLO"