Kaufberatung Polo 1.2 Comfortline BJ 10/2002
Guten Abend Autofreunde!
Ihr hier im Forum habt mir schon mal gut geraten, nun brauch ich mal wieder Tipps. Mir hat letzte Woche nach drei Schneeflöckchen jemand meinen Golf 3, BJ 1996, tadellos, wie neu ;-) zum wirtschaftlichen Totalschaden gemacht. Ich bin unschuldig, der Wagen war geparkt. Nu steht zur Debatte, den Wagen gegen einen etwas Neueren auszutauschen und den alten Wagen abzugeben. Wegen guter Erfahrungen mit einem 1990er Polo vor vielen Jahren, liebäugeln wir mit diesem Gefährt: http://home.mobile.de/AUTOHANDELBRENNCKE#des_172730051
Die Farbe ist mir egal, bei dem Alter des Fahrzeugs sind andere Sachen wichtiger. Leider sind bei mir finanziell mehr als 3000 € absolut nicht drin, jeder € weniger ist gut. Macht es Sinn, eher das Vorgängermodell zu kaufen, weniger zu bezahlen und mehr Ausstattung zu haben?
Der Wagen ist nur für die Stadt und Kurzstrecken gedacht.
Was haltet Ihr von dem Wagen? Hat der Wagen wohl die ominöse Steuerkette? Er soll ja scheckheft gepflegt sein, aber die Steuerkette kenne ich noch von einem Corsa:-( Worauf muss ich achten?
Freundliche Grüße von Colina
81 Antworten
Mein Rat:Finger weg!!!
Is einer der ersten aus der 9N Reihe.Noch dazu mit dem 1.2er "Problemmotor".
Steuerkette,motornaher KAT....
Die Qualität kannste mitm Golf3 oder Polo 86c nich vergleichen.BEi dem Budget wüd ich zu nem Polo 6N mit dem 1.4er mit 60PS greifen.Motor is robust und geht erstaunlich gut für die Leistung.Zudem is das Angebot größer,so dass du einen der letzten,also ausgereiften nehmen kannst.Beim 6N aber bissl auf Rost achten.Kennste vll vom Golf3schon😉
Sicher gibts in der Preisklasse noch andere Autos,aber klang für mich iwie als willste nen VW.Da is das m.E. ne gute Wahl.
Einfach und billig zu warten,robust und für die Stadt ok.Auch net so durstig.Steuern und Versicherung gehn.
Danke für die Warnung! Ist ein 6N das Vorgängermodell mit den altmodischeren Lampen? Das ist ja dann auch preislich besser für mich. Der Golf ist übrigens absolut rostfrei, wie neu eben...
Kann man den 6 N denn qualitativ mit dem alten Polo und Golf vergleichen? Meinst Du nur offensichtlichen Rost oder gibts da spezielle Stellen?
Hast übrigens recht, VW sollte es sein.
Gruß von Colina
Meiner Meinung und Erfahrung nach,geben sich ein später 6N und ein gleichalter Golf nich viel.Bis auf den Platz.Is halt ne andere Klasse. Der 6N wurde von 94 bis 2001 gebaut.94 bis 99 als 6N 99 bis 2001 als 6N2.
Persönlich gefällt mir der 6N2 wesentlich besser.Motoren gabs von 45Ps bis 120Ps. Würde nach nem späten 6N1 mit 60 od 85 Ps suchen.Wobei der 60Ps wirklich reicht und eben häufiger is.Glaub die späteren 6N1 hatten auch größere Stoßfänger,was insgesamt schöner is.Finde ich. Gabs auch mit Faltdacht.Hat mein Bruder.Cabriofeeling sag ich ma.
Rost hamse viel an den Ecken der vorderen Kotflügel,weil da Spritzwasser von außen kommt und der Ablauf vom Wasserkasten innen is.Dann an der BSäule reist gern der Lack. Ebenfalls gern genommen is das Heckblech (Sieht man bei den großen Stoßfängern aber nich😉 kannste also billig machen,muss net schön sein,nur effektiv. Hintere Radläufe sind auch ma dran.
Wennde einen findest,bei dem das nich der Fall is,dann einfch Korrosionsschutzfett drauf (auch auf die Bremsleitungen,die.gammeln auch gern) und glücklich sein!
Viel Spaß beim Suchen,in deinem Budget findet sich da was.Schau halt wann der Zahnriemen dran is und dassde noch bissl Geld über hast.Son altes Auto kostet nach meinen Erfahrungen gern ma 500 Euro zusätzlich im ersten Jahr. Und damit mein ich neich die Steuern und Versicherung.
Dammich,
Mitm Handy kann ichs net editieren,habs zu spät gesehn.Gibt freilich keine 85, sondern nur 75Ps!!!
Ähnliche Themen
Noch eine Frage:
Ab welchem BJ und bei welcher Motorisierung wäre denn die Steuerkette umgangen? Bzw. Wenn die Steuerkette gemacht ist, könnte ich auch den 9N Motor kaufen?
Glaub ab 2007 wurde ein geänderter Kettenspanner verbaut.
Bleibt nur noch der motornahe Kat,die Zündspulen und der Bewegungsdrang einer Wanderdüne.
Würd gleich zum 1.4 mit 75 oder 101Ps greifen.Da haste zwar auch die Zündspulen,aber ansonst gehts.Verbrauch is nir unwesentlich höher als beim 1.2er (fahr meinen 1.4er mit 101Ps mit ca. 6.2L),weil man ihn nich ständig so drehen muss.Wenn man aber will geht beim 1.4er noch gut was. Zudem hat der 1.4er nen Zahnriemen.Also kein Kettenproblem mehr.
Würd aber versuchen nen 1.4er ab 2004 zu finden.Würd nie die ersten einer Baureihe kaufen. Die ersten 1.4er hatten ab und ein Problem mit eingefrorenen Kurbelgehäuseentlüftungen wg Kondenswasser im Winter.Speziell bei Kurzstrecke.
Würd aber sagen,dass du mit dem Budget mitm 6N oder Golf3 mehr Auswahl hast. Ob die alle besser sind is die Frage.
Muss man bei beiden aufpassen
Jau. In Anbetracht des BJ und meines Budgets sehe ich da auch einen Widerspruch ;-( Ich finde die Polos bis 2002 und 120 TKM oft überteuert. Dachte, man müsste dann keine 3 T € mehr ausgeben. Die Preisvorstellungen sind manchmal echt pervers.
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg81
Würd aber versuchen nen 1.4er ab 2004 zu finden.Würd nie die ersten einer Baureihe kaufen. Die ersten 1.4er hatten ab und ein Problem mit eingefrorenen Kurbelgehäuseentlüftungen wg Kondenswasser im Winter.Speziell bei Kurzstrecke.Würd aber sagen,dass du mit dem Budget mitm 6N oder Golf3 mehr Auswahl hast.
Großartige Kaufberatung, einfach nur großartig! Die 1.0L 50PS, 1.4L 60PS und 1.4L 75PS Motoren aus Golf IV, Lupo 6X und Polo
6N2waren die einzigen Frostmotoren mit zufrierender Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Beim Polo 9N gibt und gab es niemals Probleme mit Frost.
Beim 9N1 (ab 10/2001) mit 1.4L 16V (BBY) Motor ist im Vergleich zu einem 6N2 die bessere Wahl. Das einzige lästige Problem bei diesem Motor sind Fehlalarme von Lamdasonde und Drosselklappe, die sich aber mit einem Softwareupdate fürn fuffi abstellen lassen.
Zitat:
Ich finde die Polos bis 2002 und 120 TKM oft überteuert. Dachte, man müsste dann keine 3 T € mehr ausgeben. Die Preisvorstellungen sind manchmal echt pervers.
Das ist der Tribut, den man an die Wertstabilität zahlt. Wenn du nicht vor hast den Hobel jemals wieder zu verkaufen ist ein Franzose die günstigere Wahl.
Frage an 7406:
Heißt das also, dass die von Dir genannten Modelle dann keine Steuerkettenprobleme haben bzw. keine Steuerkette? Mein Problem ist, dass ich schwerhörig bin und das ist kein Witz, ich trage Hörgeräte. Ich höre kleine Unregelmäßigkeiten im Motorlauf nicht oder zu spät. Ich würde also nicht bei den ersten Anzeichen reagieren.
Frostschaden am Motor... ich bin Laternenparker.
Danke und viele Grüße, Colina123
Wie gesagt gibt es die Frostproblematik beim Polo 9N nicht. Der 1.4 16V 75PS hat einen Zahnriemen, der bei 90Tkm das erste Mal geprüft (und wahrscheinlich auch ausgewechselt ) werden muss. Bei dem leuchtet gerne mal die Abgasleuchte+EPS. Meistens ist das ein Fehlalarm, es kommen aber auch "richtige" Defekte an Lamdasonde, Drosselklappe und Einspritzdüsen vor. Der 1.4 16V 80PS ab 2005 hat auch nen Zahnriemen und ist weitestgehend problemfrei.
Ein gutes Gehör braucht man für die übrigen Problemchen am Polo nicht, denn die diversen Fahrwerksprobleme spührt man auch ganz gut.
Zum Thema 9N gerne mal in meinen Blog schauen ist ein netter Artikel über den (ex) 9n meiner Frau drin der sollte alle Fragen beantworten 😉
Grüße Sven
Hier mal der Link dazu :
http://www.motor-talk.de/.../...-der-aerger-mit-dem-polo-t2693308.html
Danke!
Für mich geht die aktive Autosuche heute weiter, die Grippe hatte mich erwischt. Heute gucken wir uns einen Peugeot 206 oder 207 aus 2003 an, Zahnriemen haben die ja 😁. Für mich stand ja eigentlich fest: einmal VW immer VW (meine Eltern fahren seit fast 30 Jahren VW), aber mal gucken. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich viele begeisterte Peugeotfahrer (seit über 30 Jahren fahren die problemlos Peugeot und vertrauen diesem Betrieb) und von denen stammt der Tipp zu einer sehr seriösen Peugeot-Werkstatt. Ich bin mal gespannt.
Gruß Colina123
Schon mal über Alternativen wie Skoda oder Audi nachgedacht ? Wo liegt den die preisliche Obergrenze evtl. Bekommst ja paar gute Tipps.
Grüße Sven