• Online: 2.661

Sun Jul 26 22:14:54 CEST 2009    |    steel234    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: 75w90, Ausgleichsgetriebe, BO, Dichtung, Diffdeckeldichtung, Ford, Getriebeöl, Spreiznieten

Hallo @ all ,

Am Freitag war ich unterwegs und bin mehr zufällig beim FOH vorbei gefahren. Dieser FOH ist gleichzeitig Ford-Händler, also FOH und FFH in einem. Na ja, ich bräuchte ja noch paar Teile wie Kunstoffspreiznieten und aus der Geschichte mit dem Getriebe haben wir ja mit dem Chris irgendwelche Renault/Nissan-Getriebeplörre reingeleert. Schlatverhalten mit dem ordentlichen Getriebeöl verbessert sich , das weiss ich nun aus Erfahrung, und dazu empfehle ich jedem Ford-Getriebeöl, weil da irgendwelche spezielle Spezialadditive :rolleyes: vorhanden sind.

Also, vorm FOH geparkt und rein zum Teilefuzzi. Teilefuzzi ist ein Mann um die 50, der extrem komisch spricht. Ich habe die Vermutung, dass der entweder etwas behindert oder zurückentwickelt ist. Aber so ist es halt, ich lache den um Gottes Willen nicht aus oder so, es ist halt komisch. Der Teilefuzzi hat diesmal Verstärkung in Form vom Stift im 2ten Jahr Lehre bekommen.

Ich: guten Tag, ich brauchte paar Teile.
Teilefuzzi: Tach. Teile... Teile... Teile... ja ja.... *Dackelt weg, Stift soll mich bedienen*
Ich: und zwar Ausgleichsgetriebedeckeldichtung für F13 neu,.........
Stift: Ähm bitte?
Ich: EPC am Start
Stift: bitte??
Ich: Teilekatalog am Rechner
Stift: ach so, ja. Welches Auto?
Ich : Vectra B,. aber machen Sie mal Corsa C auf.
Stift: ääh? Ist doch Vectra B
Ich: ja, aber das Getriebe ist vom Corsa C
Stift: *guckt ungläubig* ok
Ich: Und jetzt Schaltgetriebe vom Z12XE
Stift: Sie haben aber 1,8er und das ist 1,2er, das passt doch nicht
Ich:DOCH
Stift: ok, ok
Ich: und dann diese Dichtung
Stift: Moment, ich guck mal *Läuft weg, fragt den Teilefuzzi wo diese sei, erklärt dem, dass ein Verrückter der Meinung ist, er hätte das Getriebe vom 1,2er C-Corsa im Vectra drin, Meister läuft über den weg, schaltet sich ein, kommt zu mir*

Meister: Guten Tag, Sie sind da ganz sicher mit dem Getriebe?
Ich: ja, ich will ja nur Dichtung haben. Es handelt sich um 3,94er CR F13 neu aus C-Corsa mit Z12XE, und ich brauche Diffdeckeldichtung
Meister: Aber Sie haben doch Vectra B...
Ich: ja, aber das Getriebe ist vom Corsa C, 3,94er.................
Meister: Aber das passt doch nicht
ich: Und ob, Smallblock ist Smallblock und Kupplung passt, ist die gleiche
Meister: Na wenn Sie meinen... *Dackelt weg, schüttelt den Kopf*
*Stift kommt zurück mit der Dichtung*
Ich: Na geht doch. Und jetzt bräuchte ich noch Getriebeöl. Aber Ford 75w90, kein Opel-Öl
Stift: Ääh? Aber daqs ist doch Opel-Getriebe
Ich:JA. aber ich will Ford-Öl, weil schaltet besser... Additive... Synchronringe... usw
Stift: OMG
Ich: Ich brauche 1,6 Liter von. 75W90 BO. Das steht in der Regel da oben *zeige hoch zum Regal*
Stift: *sagt irgendwas undeutliches, holt den Teilefuzzi*
Teilefuzzi: Öl.. ja ja, ja ja... Sind sie sind sie sind sie sicher dass sie es bei uns gekauft gekauft haben ?
Ich: ja, letztes Jahr, das ist so blaue Flasche, 1 Liter ist da drin. Ich brauche aber nur 1,6 Litern
Teilefuzzi zum Stift : guck mal
Stift findet tatsächlich 2 Flaschen und hat jetzt schwer lösbare Aufgabe aus 2 nur 1,6 Liter zu machen. 10 Minuten später löst er das, indem er leere dritte Flsche findet und das Öl umfüllt.
Ich: und jetzt brauche ich noch 4 Speiznieten
Stift: *deutlich lustlos* Ford? oder Opel?
Ich: Opel, ganz normale Spreiznieten für Plasikinnenkoti usw.
Stift: Plastik..was?
Teilefuzzi: ja ja, ja ja.... da da guck mal  da...
Stift: ach die Teile.
Ich: genau, 4 Stück. Ohne Sonderwünsche.
...
Als ich gehe, sidn die beiden deutlich erleichtert. :D So kann man sich einen Lustigen Nachmittag machen.
----------------------------

Ist euch auch so was schon mal passiert, dass die Werkstätte froh waren, wenn man da endlich weg war ?


Sun Jul 19 23:09:59 CEST 2009    |    steel234    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: ADAC, Autoreise, Flugzeug, Stau, Urlaub

Wie geht es in den Urlaub?

Hallo,

Urlaubszeit naht, für manche ist die sogar schon rum, für die meisten jedoch ist gerade in Startlöchern.
Ich personlich fahre dieses Jahr nach Kroatien, in der Nähe von Split, natürlich mit dem Auto. Sind ja schlappe 1300 km. Letztes Jahr war ich ebenfalls in Kroatien, vorletzes Jahr in Spanien, immer brav mit dem Vectra...

Natürlich sollte man an einige Sachen bei der Autoreise beachten, wie gesetzliche Bestimmungen des Landes, und ADAC Plus oder sonstige Mitgliedschaft sowie Auslandskrankenversicherung sind sehr empfehlenswert.

Und wie siehts bei euch aus, wo geht es hin, wird gefahren oder doch geflogen?

MFG

Nick


Sun Jul 19 20:07:53 CEST 2009    |    steel234    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Achsschenkel, Aufhängung, Dom, Domlager, Fahrwerk, Feder, Federbein, Federbeinlager, Federsitze, Federteller, Koppelstange, Spurplatten, Spurstangenkopf, Stossdämpfer, Stützlager, Tieferlegung, TÜV, Vogtland, Weitec

In letzten 12 Monaten habe ich meine Federbeine etwa 10-12mal ausgebaut, zerlegt, zusammengesetzt und wieder eingebaut.

Warum?
Hier die ganze Geschichte:

Frühling 2008 - ich bemerke knarzende Gummigeräusche beim Lenken. Domteller ist extrem hoch. Beim Einfedern schlägt es leicht. Heck schwimmt irgendwie..
Bei dem Reifendienst mit gutem Guf um die Ecke wird Dämpfer - und Aufhängungstest gemacht- mit der Diagnose Stossdämpher HR und Domlager defekt. Kostenvoranschlag über 350 €. Mit H&R Fahrwerk 650 €. Das ist mir zu teuer, so entscheide ich mich etas umzuhören, welches Fahrwerk denn nun Preis/Leistungstechnisch in Ordnung geht. Nach einiger Suche habe ich meine Wahl gemacht- es soll ein Vogtland Komplettfahrwerk mit Bilstein Dämpfern und Vogtland Federn werden. Gesagt, getan- ich bestellte im Mai den Fahrwerk bei Ebay über die Firma AZE-Hammelburg.
Nach 6 Wochen Wartezeit (!!) kam Fahrwerk endlich an. Zu meiner Überraschung waren nur die Federn eintragungspflichtig, die Bilstein Dämpfer waren fast Serie (wobei deutlich straffer als Originale).
Ich entschied mich für die Selbsteinbau, habe mir neue Domlager und weiteres Zubehör organisiert und eine Halle mit der Grube.
Und es ging los..

Bei Km 127090 am 27.07.09 baute ich Fahrwerk ein. Vorne ging es ohne Pannen, alles nach Plan, wobei die Muttern ganz schön verhunzt waren. Hinten ist mir dabei eine größere Panne unterlaufen...

Federbein ist auf der Hinterachse beim Vectra B mit recht langer Schraube M14x1,25 (Feingewinde) mit dem Achsschenkel verbunden, das ganze ist mit 150 NM festgezogen. Ende von der Schraube schaut etwas raus aus dem Achsschenkel. Eine Seite ging ohne Murren gut, warum auch nicht mit dem Panzerschlagschrauber. Bei der rechten Seite wollte die Schraube irgendwie nicht raus.. Ich dachte mir weiter nichts dabei und habe einfach den Schlagschrauber ein Tick stärker gestellt. Als die Schraube draußen war, habe ich die angesehen und war leicht erstaunt- wo ist denn Gewinde hin?? Ich ahnte böses.. und glotzte in die Gewinde d. Achsschenkels.. Dieses war fast komplett blank. Die Schraube war an der Außenseite, was aus dem Achsschenkel 6-8 mm raussteht, total verrostet, es hat sich Dreck und was der Geier was draufgesetzt und so eine Art "Kappe" gebildet. Damit habe ich Gewinde verhunzt. Super.

Hin- oder her, ich habe die Federbeine HA zelegt, was riesige Herausvorderung war, und wieder eingebaut. Nur beim Festmachen hatte ich ein echtes Problem auf der rechten Seite- wo kein Gewinde, da nichts schrauben.. ich sicherte das ganze behelfsmäßig mit langer M12 Schraube mit Mutter und Scheiben und bin nach Hause gerollt. Es war um 1 Uhr nachts oder so..

Auf dem nach Hause Weg traute ich mich natürlich nicht wegen dem komischen Konstrukt mit der Schraube Fahrwerk zu testen, ich merkte aber , das Fahrverhalten deutlich straffer ist. Als ich aber von der Hauptstrasse abgebogen bin und recht steil runter zu meinem Haus gehende nicht gerade gute Straße runtergefahren bin, gehörte ich das, was komisch war. Es knallte irgendwie von der Vorderachse. Leise, aber sicher. Na ja, es war schon spät, Zuhause angekommen, Pfoten gewaschen, Duschen und ab ins Bett.

Am nächsten Tag raus und erstmal Schrottis in der Nähe abgeklappert. Wer hat noch einen Achsschenkel HA Vectra B? Und-natürlich hatte es keiner, da gabs noch keine Abwrackpremie.. Suche im Internet.. Suche in den Foren... Zu teuer.. Aha, dann kam der Tipp mit dem Helicoil-Gewindereparaturnbuchse. Also gut, Telefonbuch geschnappt, rumtelefoniert, rumgefahren.. Unglaublich, aber KEINE Werkstatt in der Gegend hatte die komische Größe- weil M14x 1,25 ist extrem selten. Also noch etwas rumgefahren und nichts gefunden. Shit.

Als ich rumgefahren bin, hat mich ganze Zeit dieses Knallen beschäftigt. Suche in Foren, Suche hier und da, es kam nur eine Aussage- ich habe da was falsch zusammengesetzt. Also gut, aufbocken und nochmal gucken, was da die Phase ist. NICHTS. Bzw doch, die Federsitze stehen evtl. nicht richtig. Ok, ausbauen und gucken, was da los ist- etwas gerader gestellt und wieder rein. Probefahrt.
Erste 5 km- juhu, es knallt nichts. Ab km 6 die Ernüchterung - es knallt... ÄÄH??

Suche im Forum, suche über Google.. "Haste Federn richtig rum". Eigentlich schon. "Probiere die doch zu drehen". Ok ok...
Also dann, paar Tage später, verzweifelte Suche nach Helicoil in der Größe 14x1,25 war immer noch erfolgslos, die Karre wieder aufgebockt, alles vorne ausgebaut, zerlegt, Federn gedreht, wieder eingebaut... Alles super. Nur nach 2 km knallt es wieder, als ob die ganzen Federbeine Abflug machen oder Stabipendel nicht fest ist. Nochmaliger Check- ABER DA IST DOCH NICHTS!!!

Ein russischer Forum - " Du musst die Federsitze genau SO einstellen". Ok, ich probiere mal...
Alles ausgebaut... Kennt ihr ja schon.. Eingestellt, eingebaut.. NICHTS. 2 km später-es knallt. Das ist doch zum Heulen.
M-T : " Die Muttern gehören andersrum". Stimmt, das war richtig, habe ich irgendwie übersehen. Paar Tage später... Alles ausgebaut.. usw usw.. Muttern geändert.. Na ja, Ihr wisst schon, es knallt.

Ich bin verzweifelt. Helicoil gibts auch nirgends, ich kaufe mir gleich ganzen Satz BAERCOIL in der Größe 14x1,25. Wobei ich nur den Bohrer für 1 mal und ein Einsatz brauche. Aber was soll man machen..

Baustellewechsel an die HA - ich versuche es mit meiner Bohrmaschine, diese raucht und schafft es nicht. Fuck. Also zum Schraubermaxl um die Ecke. Der schafft es, aber seine Bohrmaschine raucht auch und der Bohrer ist hin. Nach nur einem Einsatz. Aber Kernloch gerade so geschafft. Ok, HA ist wieder Safe.

Baustellewechsel VA- ich bin immer noch verzweifelt. Suche im Internet usw. spuckt nichts brauchbares mehr raus. Die meisten sagen -ääh was, mit Vogtland habe ich keine Probleme.. Es fällt dabei auf, dass die aber schwerere Maschinen als mein kleiner Z18XE haben. Komisch, komisch. Hat also was mit dem zu leichten Motor zu tun. Die Kollegen mit Dieseln und Z22SE haben keine Probleme..

Das Fahrwerk sieht auch irgendwie komsich aus. Sollte ja -35/-20 sein. Sieht aber irgendwie andersrum aus, vorne zu hoch, hinten tief. Ich hab kein Rat mehr. Ich fahre kurz zum FOH und bitte den Meister einfach drüberzugucken und mir seine Meinung sagen.
Der Meister hat Zeit. Er nimmt die Karre auf die Bühne und meint- "die Federn sind einfach Grütze." "Warum denn?" Na weil die keine Vorspannung haben" - dabei dreht er Feder in dem Federteller. "Und jetzt?" "Na Schlauch drüber oder so- aber ich würde die rauswerfen". Ich lasse 5 € in der Kaffeekasse und rolle Heim.

Shit. Die Federn sind ja vom Fahrverhalten gut, aber dieses Knallen geht tierisch auf die Nüsse..
Hades86 kommt mal kurz zu mir zu Besuch, wir grillen etwas, dann fährt er bei mir und sagt, bei dem knallt es noch mehr.. Er hat aber auch Gewinde. Ich fahre seinen, er fährt meinen, in der Tat, bei dem knallt auch, er meint, das bissl wäre dem Wurscht. Na ja...

Paar Tage später- hm, ich muss eigentlich Fahrwerk eintragen, aber so knallend will ich es nicht..
Tipp vom M-T: Mach doch Schläuche drüber. Gesagt, getan- örtlicher Baumarkt liefert GARDENA-Gartenschlauch mit dem Innendurchmesser von 13 mm. Passt drauf. Ich bocke die Karre auf... usw und ziehe den Schlauch auf die UNTERSTE Windungen. Bau die Grütze wieder zusammen. Fahre etwas rum. Es ist Ruhe.. Juhu...

Abends stelle ich fest, es kommt Fussball und meine Kiste Bier ist leer. Daraufhin fahre ich zum Getränkehändler um die Ecke. Als ich 200 m von dem weg habe, trau ich meinen Ohren nicht. ES KNALLT. ES KNALLT VON DER VA..
Ich kann mich errinern, ich habe ziemlich viele böse Wörter gesagt, SCH* OPEL usw sind die harmlosesten von.
Aber das gibts doch nicht? ÄÄH??? Fussballabend war ordentlich versaut. Habe mich bei Vogtland schriftlich beschwert. Nur kam da nichts zurück. Vom Verkäufer genau so wenig.

Ich habe denn einfach in Frust verfallen und auf blödes FW gesch**en. Mit dem Knallen könnte man -halbwegs-leben.
Irgendwann dazwischen habe ich wieder Federbeine zerlegt, nichts festgestellt, zusammengesetzt, vielleicht nicht nur 1 Mal..

Und dann kam es- ich habe einfach auf die Federbeine von unten im Arbeitszustand geglotzt. Und dabei gesehen, wie die OBEREN Windungen fast aufeinander reiben, und beim Einfedern eine Windung hinter der anderen reinkommt, aber kommt nicht ganz an der vorbei..
Wider ausgebaut- und tatsächlich, an der Stelle sah man doch deutliche Abplatzer und Reibspuren. Was machen? GARDENA fetzt ;)
Also zog ich Gardena Gartenschlauch drauf. Probefahrt - RUHE. Ich fühlte mich sogar komisch, es hat was gefehlt.. :D
Also längere Probefahrt, Überland, AB, Ortschaften usw.. - RUHE.

JUHU. Ab zum TÜV. Die Geschichte eingetragen. Mich bei Vogtland erneut beschwert- diesmal telefonisch. "Aber das kann doch nicht sein... bla bla, wir schicken Ihnen Spiralschlauch" :D
Bitte was? Na von mir aus, aber ich habe schon Gardena drauf.
"Aber wir müssen es so machen, wegen Nachbesserung... bla bla".
OK, von mir aus. Schlauch kam an, wurde aufgezogen Just 4 Fun und ich habe mich erneut bei Vogtland beschwert.
"Ähm ok, dann schicken wir Ihnen neue Federn VA"
Und was ist mit Arbeitskosten?
"Das können wir leider nicht erstatten."

Na super. Urlaub steht vor der Tür, ich mache mich nach Kroatien mit dem vollbeladenem Auto. Komsicherweise funzt Fahrwerk echt gut. Als ich zurück komme, sind die Federn da, ich habe über 2500 km zurückgelegt und Fahrwerk hat sich etwas gesetzt.
Aber hur hinten. Sieht jetzt echt nach negativen Keil aus, ich habe ja natürlich durch die Schläuche das Auto um 6 mm höhergelegt.
(3 mm Gummi stehen über die Windung über).

Ich entschließe mich zusätzlich Tieferlegungsfedersitze von Supersport zu verbauen. Soll ja bis zu 15 mm bringen.
Gesagt, getan.. Ihr kennt das ja schon, ich habe neue Federn gleich mit neuen Schläuchen bezogen und mit Supersport-Federsitzen eingebaut. Aus dem Umbau stammt meine Anleitung zum Domlagerwechsel . Zum Schluss ist was brauchbares rausgekommen, ich habe die Kombination sogar eingetragen.

Ich bin denn diese Kombination bis April gefahren, dann habe ich noch auf die HA die Spurplatten draufgemacht, diese haben sich auch nicht so ganz mit dem Fahrwerk vertragen und ein Rad ist mir etwas am Radlauf hängen geblieben.

Irgendwann im Frühling 2009 war es wieder soweit- ein bekannter Geräusch meldete sich von der VA. Die Schläuche waren durch.
Ich hatte die Schnauze echt gestrichen voll. So habe ich wieder die Suche in den Foren und Google bemüht. Ich wollte jedoch auf der HA nicht tiefer als 20 mm gehen, weil sogar damit war es schon mit der Reifenkombination grenzwertig. Und die Bilstein B4 Dämpfer wollte ich eigentlich lassen.

Kein Anbieter, bis auf Vogtland hat jedoch Federn, die auf der HA nur -20 mm tiefer kämen. Das einzige, was ich noch gefunden habe, waren die Federn von Weitec, die nur als Vorderachsfedern zulässig wären, also -40/00 Kombination.

Ich habe eigentlich gedacht, Weitec wäre Billigschrott und schon paar negative Berichte gelesen, wie z.B. dass die sich enorm setzen usw. Aber Gooooooooogle hat auch andere Infos ausgespuckt- unter anderem durchweg positive Berichte. Und irgendwann auch das Erkentniss- ab 2005 hat KW Weitec übernommen, und Weitec ist qualitativ viel besser geworden ist.

So entschloss ich mich für Weitec-Federn auf der Vorderachse. Auf der Hinterachse würde ein Trick eingesetzt- es war von Serienfedern im Gutachten die Rede, aber etwas Tieferlegung wäre schon nicht schlecht, zudem würden Serienfedern extremen Keil darstellen und die hatte ich nicht mehr. So wurde getrickst und es wurden zwar Serienfedern eingebaut- aber die vom Sport, also -20 mm. Vorsichtshalber habe ich je Seite 3 Federwegbegrenzer eingeklipst.

Trotz den einigen Kritikern aus dem Forum haben die immer noch ausreichend Vorspannung und fahren sich ganz normal, wobei das ganze Fahrwerkkombination ist geringfügig "weicher" als mit Vogtland komplett. Dafür habe ich meine Ruhe. Die Tieferlegungsfedersitze kamen auch raus, so knallt nichts mehr , ist nicht übertrieben tief, hat einen ganz leichten Keil und ist familienfreundlich ;)

Ich werde hoffentlich so schnell nicht mehr am (eigenen) Fahrwerk rumschrauben.


Sat Jul 11 10:49:28 CEST 2009    |    steel234    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: aaS, AU, Dekra, GTÜ, Gutachten, HU, LPG, Mängel, TÜV, Werkstatt

Mit welcher Vorbereitung fährst du zum TÜV?

Vor paar Tagen bei ich wieder beim örtlichen TÜV, um die Fahrwerksänderung einzutragen (wieder mal...).

Vor mir waren eigentlich noch 2 Kunden, und es war nur 1 TÜV-Prüfingeneur da. Einer mit dem BMW E39 525 wollte Abnahme von der LPG-Anlage , anderer war ein Opi mit dem 124er Benz, hat HU und AU gebraucht.

Schon beim Anbilck von dem Benz auf dem Parkplatz habe ich gesehen, dass der wohl kaum durchkommt, denn die hinteren Reifen fast so platt wie Slicks waren.

Ok, dann warten wir halt mal bis die fertig sind ;)

durch die etwas geöffnete Tür in die Prüfhalle hört man etwas..

Kunde 1 (nicht gerade sehr schlanker Mann mittleren Alters um 35-40, angezogen als ob der gerade vom Bauernhof kommt)
: ...... Aber der Herr Müller hat gesagt, das ist der Gutachten...
Prüfer : ja, aber ich brauche noch ABGASGUTACHTEN für IHR AUTO
Kunde1 : .... das gibts doch nicht...... kann nicht sein....... Beschiss.........
Prüfer: Das ist so, die Rechtslage ist eindeutig. Sie hätten sich davor informieren sollen
Kunde 1: Aber der Herr Müller von der BMW Niederlassung XYZ... die umgebaut haben... Euro 2.... Euro 3........ Nicht erforderlich....
Prüfer : Dan rufen Sie da an oder fahren vorbei und klären Sie die Sache
Kunde 1: Ich rufe gleich an, Moment... Ähm kein Handy da.. Kann ich ihr Telefon benutzen?
Prüfer: Fahren SIe raus aus der Halle, ich habe auch andere Kunden, klären Sie das, Telefon ist da, aber das bringt nichts , weil ich PAPIERABGASGUTACHTEN brauche, und nicht die Aussage vom Herrn Müller...
Kunde 1: Frechheit... Beschiss... Gibts nicht..... Sie.... Ich werde...
Prüfer : RAUS jetzt aus der Halle. Kommen Sie weider, wenn Sie AbgasGA haben.

Kunde 1 wird rot, setzt sich ins Auto und fährt mit Vollgas raus aus der Halle. Ich glaube, der kommt bald nicht wieder. Super, denke ich mir. Und jetzt kommst du mit deinem komsichen Fahrwerk. Aber Moment, von mir ist ja noch der Opi mit dem 124er..

Prüfer: (nach der kurzen Verschnaufpause) Herr Miller, fahren Sie bitte rein in die Halle
Opi: Äh?? Bitte?
Prüfer: bitte in die Prüfhalle einfahren
Opi: ja ja, ja ja... (steht hektisch auf, geht raus, macht den Motor an und würgt den erstmal ab. Fährt rein in die Halle)
- Bremsenprüfstand- ich sehe durch die Glaswand, die Werte sind auf der VA total ungleichmäßig-
Prüfer: Sie müssen vordere Bremse instandsetzen lassen. Bremswirkung ist Links viel kleiner als rechts
Opi: aber das Auto war doch erst vor 7 Monaten bei der Inspektion
Prüfer: 7 Monate ist lange Zeit, ich schreib ihnen Schein, und Sie lassen es machen, dann kommen sie nochmal
Opi: gibts nicht... Sch* Autohaus XYZ...
Prüfer: ok, wir machen weiter.
- Das Auto wird auf die Bühne gefahren -
Prüfer: Herr Miller, ihre Hinteren Reifen sind abgenutzt . schauen Sie (zeigt mit dem Profiltiefestab oder wie das Ding da heisst die Profiltiefe)
Opi: aber das ist noch gut
Prüfer, NEIN, ist das nicht. Sie müssen... 0,4 ... 0,2.... Geht nicht....
Opi: Mist. Gut.
Prüfer: (Unter dem Auto) Auspuff.. Durchrostung.. Undicht
Opi: wie jetzt? Das Auto war doch bei der Inspektion...
Prüfer: Schauen Sie halt mal
Opi: kann nicht sein
Prüfer : doch, da
Opi: das ist doch nur ganz wenig..
Prüfer: (macht Test der Aufhängung an der VA) Ihr Spurstangenkopf links hat Spiel. Das müssen Sie wechseln
Opi: Aber das Auto war doch.....
Prüfer : DAS IST EGAL, JETZT HAT DER SPIEL UND DAS IST NICHT ZULÄSSIG
Opi: gibts nicht... schüttet den Kopf
Prüfer: Fahren Sie raus und kommen Sie wieder rein, ich schreib Ihnen, was Sie alles noch machen müssen. Und ihr Bremslicht hinten rechts geht auch nicht.
Opi: (sauer) das gibts nicht, ist doch alles ok an dem Auto. (fährt raus)
Prüfer: (kommt rein ins Büro) Allmächtiger, was ist denn heute los mit denen.. (setzt sich hin an den Rechner und tippt den Mängelschein)
Prüfer: So, der nächste bitte, was haben Sie ?
Ich: (Mist, und jetzt komme ich mit dem extrem komischen Fahrwerk) Nur ne kleine Änderungsabnahme nach §19.3
Prüfer: alles klar, in die Halle bitte
- nach 2 Minuten fahre ich raus, ist alles ok, der Prüfer druckt mir die Bestätigung über den ordnungsgemäßen Einbau aus -
Prüfer: Schönen Tag noch!
_______________________________________________________________________

Was mich wundert, dass manche wirklich mit offensichtlichen technischen Mängeln zum TÜV fahren, oder hinfahren, ohne sich zu informieren. Also an der Stelle mochte ich kein aaS werden. Und wie fährt ihr zum TÜV?


Tue Jul 07 23:52:40 CEST 2009    |    steel234    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: B, E85, EDS, Geschichte, Opel, Umbau, Vectra, Vectra B

Hallo motor-talker,

hier möchte ich mal mein Vectra vorstellen. Ich habe den Caravan im Oktober 2002 gekauft, seitdem hatte er 2x Unfall (alle beide Auffahrunfall in MEIN Heck - an der gleichen Stelle - unverschuldet) und einige Umbauten und Reparaturen. Das Auto hat derzeit knapp 150 Tkm drauf und läuft- trotz aktuellem , aber wohl nichtssagendem Prüfstandausdruck- noch recht gut.
Aber erstmal Fakten :)
 
Vectra B Caravan
EZ: 03/2002
HU/AU: 10/2010
Ausstattung: Selection Comfort (Klimaautomatik, Xenon, Lenkrad-Fernbedienung, 15" Alus waren Serie)
Laufleistung: 147700 km
Motor : Z18XE (1.8 16V)
Leistung: 125 PS (Serie)
Drehmoment: 170 NM (Serie)
Getriebe:
  • Nummer 1 F17CR 3,74 (Getriebeschaden bei 96000 km)
  • Nummer 2 F17WR 3,94 (Austauschgetriebe mit Problemen)
  • Nummer 3 F17CR 3,74 (bereits defekt eingebaut und 3 Stunden drin gewesen- s. Getriebeartikel im Blog)
  • Nummer 4 F13CR 3,94 aus nem Corsa C

:eek:
Kraftstoff :
  • Serie war/ist Super..
  • jetzt i.d.R E85

Sonstiges Motor: Läuft auf E85 mit dem Zusatzsteuergerät von Fuelcat
Öl: derzeit Mobil 1 0w40, Ölverbrauch 1 Liter/3000 km :confused:
EDIT feb. 2010 : Meguin 5w40, Ölverbrauch 1 Liter/2000 km, VDD ist undicht.
Farbe: Moonlandgrau
Rad/Reifen:   
  • Sommer 215/45/17, 8J, ET35 Hankook evo V12, HA je 10 mm Spurverbreiterung
  • Winter   195/65/15, 6,5J, Original Opel Alus mit Goodyear Ultra Grip 7+
  • EDIT Feb. 2010 - 225/35/18, ET 35,  HA je 10 mm Spurverbreiterung

Fahrwerk: das ist so Sache :rolleyes:
  • VA: Bilstein B4 Dämpfer mit Weitec -40 Federn 
  • HA: Bilstein B4 mit Original Sport Federn  (ja, das ist so zulässig und eingetragen ;) )
  • EDIT Feb. 2010 - Koni Gewinde liegt bereit für den Einbau

Abgasanlage :
  • fast neuer Kat-Krümmer
  • Polen-ebay-MSD für 29 € seit über 2 Jahren :D
  • Supersport ESD
  • EDIT Feb. 2010 - Friedrich Motorsport Duplex Gr. A Komplettanlage
Audio:
  • Kenwood BT8041U mit Bluetooth-FSE
  • Alpine MRV F357
  • Pioneer TS-Q172C Frontsystem
  • Pioneer TS-E1302i Hinten
  • Pioneer 12" Sub im Kofferraum
  • 2,5 m² Bitummatten in den Türen und Heckklappe
  • BRAX ExxVibration in den Türen/Türpappen
  • DVD-Kopfstützen mit 9" Monitor
  • Sonnenblenden-Monitore kommen noch rein
  • MID eingebaut

Interior:
  • Klavierlack- Mittelkonsole
  • Weisse LED Schalter/Leisten/LFB/Lichtschalter
  • Blaue LEDs hinten
  • Beige Sportlederaussattung mit Sitzheizung
Exterior:
  • 3M-Selbstleuchtendes Nummerschild
  • Nummerschildhalter in Wagenfarbe lackiert
  • Bremssattel in Wagenfarbe lackiert
  • Original Sportgrill
  • Heckklappe clean
  • Bruxafol Tönungsfolie hinten
  • Weisse InPro-Seitenblinker
  • Kürzere Antenne vom Astra H Sport
  • Sport(Zender)Front
  • CSR XX-Design Heck (muss weg, gefällt mir nicht mehr ;) )
Geplant/In Arbeit:
  • 308 mm Bremsanlage (Frühling)
  • Plasmatacho weiss (Frühling)
  • Koni-Gewinde
  • Radläufe Ziehen+ Lackieren

Da ist er.
Ich habe das Auto wie gesagt 2002 mit 2700 km auf dem Tacho gekauft, original Vorführer vom FOH. Im weiteren Verlauf sieht man, dass FOH  durchaus den Tech2 hat und kann x-beliebigen Km-Stand programmieren...
Davor hatte ich den Mazda 626 GE, BJ 1996. Die Kiste hatte 210 Tkm drauf, die Hydros hatten geklappert und Klima war außer Gefecht (Kondensator defekt). Wegen Nachwuchs müsste ein Kombi her- ich habe alles angesehen, Mazda 6 war damals zu neu und zu teuer, VW hatte schon damals mit dem Passat 3B Preisvorstellungen, als ob die wirklich Premiumklasse bauen würden, alles andere ist aus Preis/Leistungsgründen ausgeschieden.
Dann habe ich den gesehen. Nicht dass der Vectra mich vom Hocker runtergerissen hat, aber es war ordentliche Preis/Leistung und für 2002 gute Ausstattung. Auch 125 PS waren 2002 anders bewertet als 125 PS heute ;)
So kam es zum Deal- der Verkäufer wollte für den Vectra 18000 € haben, und für mein Mazda hätte ich maximal 2000 gekriegt. Ich habe meine Telefonnummer hinterlassen und habe den schönen Tag gewünscht, mindestens 3000 € wollte ich noch für meinen Mazda haben, und Vectra-Preis war mit Sicherheit auch verhandelbar. In einer Woche hat sich der Verkäufer gemeldet und meinte, wir können ja mal Rabatt hier und da etwas drehen... Zum Schluss kamen wir auf mein Mazda +14500 € gegen den Vectra. Ein ordentlicher Deal.

Irgendwann 2003 ist mir einer am Blaubeurer Ring in Ulm/Donau in den Heck reingefahren. Reparaturkosten von über 5000 € :(. War ich begeistert...
Jahr später an der gleichen Stelle passierte das gleiche. Wieder einer in den Heck reingedonnert. Dazu sei gesagt, dass dieser Ring extrem unfallreich ist und viele nichtortsansässige da Unfälle bauen, weil die Reaktion falsch berechnen.
Diese beide Unfälle haben mir jeweils ne Neue Neckklappe und nicht schöne Spaltmaße hinterlassen.
Ab 2004/2005 war denn immer irgendwas am Fahrwerk- jedes Jahr kamen die Kommelstangen, Spurstangen, Spurstangenköpfe usw.. Das hat mich schon genervt, beim alten Mazda war sowas nice der Fall.
Im Frühlingg 2007 kam der Kracher - Getriebeschaden mit nur 96000 (??) km. Es waren mit Sicherheit paar km mehr... dazu später.
"Glücklicherweise" war ich damals auf dem Lehrgang in Rendsburg. Das war schlappe 820 km weg von Zuhause. Zum Glück hatte ich ADAC+ , so war die Karre zum heimsichen FOH geschleppt, und ich habe Mietwagen bekommen. FOH hat mir Kostenvoranschalg von über 3000 € gemacht, ich lachte ins Fäustchen, habe das Auto mit kreischendem Getriebe nach hause gefahren und machte mich ans Internet. Damals könnte ich an dem Auto gerade mal Luftfilter und Kerzen wechseln..
Nach der kurzen Suche im Internet habe ich paar Foren ausfindig gemacht, wo mir auch ein Getriebespezialist empfohlen wurde, Ich entschied mich für ein Austauschgetriebe für schlappe 800 €. Das Getriebe kam, wurde bei der Freien eingebaut... Und nach paar Wochen stand es fest. Weitere Geschichte möchte ich hier nicht erläutern, es war nicht schön.
Irgendwann lief 3,94WR Getriebe, ich habe(leider) bewusst Sparversion geordet, weil Spritkosten damal so hoch waren und ich was sparen wollte. Damit kam die Kiste gar nicht vom Fleck und hat 6 km/h Endgeschwindigkeit verloren. Jedes berg war zur Schaltorgie, dafür war der auf geraden Autobahn sehr sparsam. Die wiederholten Klemmer von dem guten "Austauschgetriebe" haben mich bewegt, das Getriebe 2009 erneut zu wechseln, mehr steht wie gesagt im Getriebeartikel.. ;)

Beim Umbau von dem Getriebe mit dem Chris haben wir übrigens festgestellt, dass mein Klimakompressor Krumm wie ne Banane ist  und der Querträger vorne komsich sowie ein Halter am Querträger verbogen ist.
ICH hatte defenitiv keinen Frontunfall. Ergo- es muss davor passiert sein, und wenn das so ist, dann sind auch 2700 km für halbes Jahr alten Vorführer auch nicht plausibel. Auf gut German - der FOH hat am Tacho gedreht und die Karre notdürftig, aber unsichtbar repariert. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Dies würde auch den Getriebeschaden bei so geringer Laufleistung erklären.

Na ja, dann kamen noch diverse Verschleissteile, Reparaturen, aber seit der Geschichte mit dem Getriebe weiss ich ja, wo ich die Hilfe finde und mein Werkzeugkoffer ist stets gewachsen, so dass ich jetzt (fast) nichts mehr beim FOH mache. Klar, manche Dinge sind nicht zu vermeiden.

Auch im Jahre 2007 habe ich mit dem Ethanol angefangen. Das war damals kleine Revolution, alle haben gesagt, das böse Zeug macht alles kaputt.. Am 16.07.2007 bei Km-Stand 102.159 habe ich zum ersten mal E85 in den Tank gelassen. Ich bin die Gemische bis Dezember gefahren, dann habe ich mir E85-Zusatzsteuergerät zugelegt. Ich war Versuchskaninchen, denn da hatte so gut wie keiner noch Erfahrung damit gemacht. Na ja, was tut man nicht alles für die "Wissenschaft".
Das Ding enprruppte sich als ziemlicher Flop. Erstens, die Stecker haben vorne und hinten nicht gepasst, ich müsste umlöten, und geruckelt hats... Gerade im unteren Drehzahlbereich.
Nach langem Hin-und-Her hat man mir einen anderen STG zugeschickt, auch der machte etwas Faxen, aber deutlich weniger.
Später hat sich herausgestellt, dass ich einen gerissenen Krümmer hatte (schleichend), und die Probleme waren wohl damit verbunden.. Nun läuft er- wobei ich selbst die "Steuergeräte" mit dem Materielwert von 5 € und Preis von 200 € für ungünstige Lösung halte- auf E85 ganz gut. Im Alternativen Bereich findet man mehr zum Thema E85.

Da meine Dämpfer und Domlager bei 120000 km defekt waren, habe ich ein Vogtland -Fahrwerk eingebaut. Fataler Fehler, wie sich später herausgestellt hat. Mehr dazu im Extra Blog-Artikel. Auf jeden Fall die Federn kamen raus, die Bilstein B4 Dämpfer habe ich drin gelassen, nun habe ich Weitec -40 an der VA und Serienfedern vom Sport an der HA. Ist auch familienfreundlicher ;) . EDIT 2010 - Koni Gewinde liegt jedoch bereit..

2007 war auch MSD am Flansch zum ESD durchgerostet, da hatte ich günstig ESD aus Edelstahl von Supersport geschossen, und MSD waren mir zu teuer, und mein Kleingeld war bereits für Getriebe aufgebraucht.. Dann habe ich trotz allen Warnungen Polen-MSD für 29 € genommen, in dem Gedanke, für den Preis kann ich mir bald jedes Jahr eins kaufen, und das Ding ist immer noch ohne großartige Probleme drin. EDIT 2010 - seit Okt. 2009 mit Friedrich Gr. A Duplex unterwegs.

Im Dezember 2008 bekam der Z18XE die EDS Stufe 1, eigentlich wieder was für die "Wissenschaft" - ich wollte eigentlich beweisen dass es nicht viel bringt und habe gehofft, dass der Verbrauch mit E85 etwas sinkt. Na ja, weder habe ich geringeren Verbrauch, noch ist meine Leistung gross gestiegen. Hier der Bericht-Klick ;)

Diverse Spielereien wie Umbau auf LEDs drin, Audiosystemeinbau, Umbau auf Sportldersitze und Sportfront, MID-Einbau, Dämmen der Türen mit Bitummatten und BraXX-Dämmpaste lasse ich mal außer Acht. Genau so wie 3M-Selbstleuchtendes Nummernschild, welcher im Dunkeln immer bei hinterfahrenden für Aufregung sorgt, Lackieren der Mittelkonsole und sonstige Kleinigkeiten.

Ich möchte mich bei allen Usern, die mir mit Tipps und Ratschlägen geholfen haben und helfen werden, herzlich bedanken.

Grüße,

Nick


OT-Blog??

Das ist der Blog für alle - auch für OT von allen Opel- Fahrern. Da OT-Fred im Vectra B Forum nicht erwünscht war/ist, habe ich mich - mit eurer Unterstützung entschlossen, mein Blog zum (in)offiziellen OT-Blog des Vectra B Forums und seit neustem vom Astra-H-Forum zu erwähnen. Danke für die Unterstützung und frohes offtopen!

Brennmeister

  • Bumer645
  • steel234

Auf ein Gläschen vorbeigeschaut

  • anonym
  • cecile795
  • spgok
  • PoloEite
  • Leon596
  • raspberryjamdeltav
  • Laderl2
  • Silverliner59
  • aridaios
  • MasaGTC

die Serienkarren :)

Ethanolflatrate-Bezieher, trag dich ein ;) (43)

Cocker´s Serverliste für UrT

NINJA FFA Shooting Gallery (FFA)
Zoltar's Haven ...... (FFA)
|VOXEL.NET| NYC FFA (FFA)
evolution's eagle 24/7 (TDM)
{Wurst test serwer (TDM)
Toxic Bunny - Riyadh only (TDM)
ClubBFG
|ALPHA| Clan
Urban Terror for Terrorists (TDM)
[Snipers Only] @ [NIW]

Gewinner von OT Post Awards

1000 - Bumer645

2000 - Andi207

3000 - hades86

4000 - Koljan777

5000 - blue vectra th

6000 - steel234

7000 - Andi207

8000- blue vectra th

9000 - Pete90

10000 - blue vectra th

11000 - Andi207

12000 - blue vectra th

13000 - weini69

14000 - weini69

15000 - CoCkEr

Blog Artikel Teaser