
Brennmeister
-
Bumer645
-
steel234
Neue Schnapsideeen
- Test von Chris- dem digitalen Assistenten [Teil 3]
- Test von Chris- dem digitalen Assistenten [Teil 2]
- Test vom Chris- den digitalen Assistenten [Teil 1]
- Kurzrtrip ins Porsche Museum Stuttgart
- Elements of War. Besuch im Deutschen Panzermuseum ...
- Ethanolumrüstung beim Volvo S80 2.4l mit E85Power ECU
- Was ist denn da auf dem Avatar??? - oder - mysteri...
- Umrüstung Opel Astra H 2006 1,8 140 PS (Z18XER) au...
- Blitzer von dem Zug überfahren - Bums statz Blitz
- Ölwechsel überflüssig? :)
Auf ein Gläschen vorbeigeschaut
-
anonym
-
cecile795
-
spgok
-
PoloEite
-
Leon596
-
raspberryjamdeltav
-
Laderl2
-
Silverliner59
-
aridaios
-
MasaGTC
Ethanolflatrate-Bezieher, trag dich ein ;) (43)




































Letzte Kommentare
-
steel234 10.06.2019 00:44:14
Bitte, gerne. Wie Du siehst wollte ich das Te... -
AKO-Berlin 09.06.2019 12:40:33
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ... -
steel234 05.05.2019 19:27:49
https://youtu.be/Zzw1NPjfcTY mein Favorit : D... -
Dynamix 05.05.2019 19:25:14
Ich hab ein bisschen Angst davor :D... -
steel234 05.05.2019 19:24:48
jupp, so ist es. schau Dir die Videos an- das ist... -
Dynamix 05.05.2019 19:21:21
Das mit der Freisprechfunktion kann Android Auto ... -
steel234 05.05.2019 18:04:43
Ja, schade eigentlich. Ich habe echt versucht, wi... -
asma2002 05.05.2019 18:00:09
Habe die gleiche Erfahrung gemacht und leider auc... -
Don Zahn 20.04.2019 17:25:27
Servus Chris, ich denke auch Getriebe das es m...
Archiv
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Juli 2010 (5 Artikel)
- Mai 2010 (1 Artikel)
- April 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (4 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- Dezember 2009 (5 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (3 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Juni 2009 (2 Artikel)
Tue Jul 07 23:52:40 CEST 2009 |
steel234
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
B, E85, EDS, Geschichte, Opel, Umbau, Vectra, Vectra B
Hallo motor-talker,
Aber erstmal Fakten
Vectra B Caravan
EZ: 03/2002
HU/AU: 10/2010
Ausstattung: Selection Comfort (Klimaautomatik, Xenon, Lenkrad-Fernbedienung, 15" Alus waren Serie)
Laufleistung: 147700 km
Motor : Z18XE (1.8 16V)
Leistung: 125 PS (Serie)
Drehmoment: 170 NM (Serie)
Getriebe:
Sonstiges Motor: Läuft auf E85 mit dem Zusatzsteuergerät von Fuelcat
Öl: derzeit Mobil 1 0w40, Ölverbrauch 1 Liter/3000 km
EDIT feb. 2010 : Meguin 5w40, Ölverbrauch 1 Liter/2000 km, VDD ist undicht.
Farbe: Moonlandgrau
Rad/Reifen:
Fahrwerk: das ist so Sache
Abgasanlage :
Interior:
Da ist er.
Ich habe das Auto wie gesagt 2002 mit 2700 km auf dem Tacho gekauft, original Vorführer vom FOH. Im weiteren Verlauf sieht man, dass FOH durchaus den Tech2 hat und kann x-beliebigen Km-Stand programmieren...
Davor hatte ich den Mazda 626 GE, BJ 1996. Die Kiste hatte 210 Tkm drauf, die Hydros hatten geklappert und Klima war außer Gefecht (Kondensator defekt). Wegen Nachwuchs müsste ein Kombi her- ich habe alles angesehen, Mazda 6 war damals zu neu und zu teuer, VW hatte schon damals mit dem Passat 3B Preisvorstellungen, als ob die wirklich Premiumklasse bauen würden, alles andere ist aus Preis/Leistungsgründen ausgeschieden.
Dann habe ich den gesehen. Nicht dass der Vectra mich vom Hocker runtergerissen hat, aber es war ordentliche Preis/Leistung und für 2002 gute Ausstattung. Auch 125 PS waren 2002 anders bewertet als 125 PS heute
So kam es zum Deal- der Verkäufer wollte für den Vectra 18000 € haben, und für mein Mazda hätte ich maximal 2000 gekriegt. Ich habe meine Telefonnummer hinterlassen und habe den schönen Tag gewünscht, mindestens 3000 € wollte ich noch für meinen Mazda haben, und Vectra-Preis war mit Sicherheit auch verhandelbar. In einer Woche hat sich der Verkäufer gemeldet und meinte, wir können ja mal Rabatt hier und da etwas drehen... Zum Schluss kamen wir auf mein Mazda +14500 € gegen den Vectra. Ein ordentlicher Deal.
Irgendwann 2003 ist mir einer am Blaubeurer Ring in Ulm/Donau in den Heck reingefahren. Reparaturkosten von über 5000 €
. War ich begeistert...
Jahr später an der gleichen Stelle passierte das gleiche. Wieder einer in den Heck reingedonnert. Dazu sei gesagt, dass dieser Ring extrem unfallreich ist und viele nichtortsansässige da Unfälle bauen, weil die Reaktion falsch berechnen.
Diese beide Unfälle haben mir jeweils ne Neue Neckklappe und nicht schöne Spaltmaße hinterlassen.
Ab 2004/2005 war denn immer irgendwas am Fahrwerk- jedes Jahr kamen die Kommelstangen, Spurstangen, Spurstangenköpfe usw.. Das hat mich schon genervt, beim alten Mazda war sowas nice der Fall.
Im Frühlingg 2007 kam der Kracher - Getriebeschaden mit nur 96000 (??) km. Es waren mit Sicherheit paar km mehr... dazu später.
"Glücklicherweise" war ich damals auf dem Lehrgang in Rendsburg. Das war schlappe 820 km weg von Zuhause. Zum Glück hatte ich ADAC+ , so war die Karre zum heimsichen FOH geschleppt, und ich habe Mietwagen bekommen. FOH hat mir Kostenvoranschalg von über 3000 € gemacht, ich lachte ins Fäustchen, habe das Auto mit kreischendem Getriebe nach hause gefahren und machte mich ans Internet. Damals könnte ich an dem Auto gerade mal Luftfilter und Kerzen wechseln..
Nach der kurzen Suche im Internet habe ich paar Foren ausfindig gemacht, wo mir auch ein Getriebespezialist empfohlen wurde, Ich entschied mich für ein Austauschgetriebe für schlappe 800 €. Das Getriebe kam, wurde bei der Freien eingebaut... Und nach paar Wochen stand es fest. Weitere Geschichte möchte ich hier nicht erläutern, es war nicht schön.
Irgendwann lief 3,94WR Getriebe, ich habe(leider) bewusst Sparversion geordet, weil Spritkosten damal so hoch waren und ich was sparen wollte. Damit kam die Kiste gar nicht vom Fleck und hat 6 km/h Endgeschwindigkeit verloren. Jedes berg war zur Schaltorgie, dafür war der auf geraden Autobahn sehr sparsam. Die wiederholten Klemmer von dem guten "Austauschgetriebe" haben mich bewegt, das Getriebe 2009 erneut zu wechseln, mehr steht wie gesagt im Getriebeartikel..
Beim Umbau von dem Getriebe mit dem Chris haben wir übrigens festgestellt, dass mein Klimakompressor Krumm wie ne Banane ist und der Querträger vorne komsich sowie ein Halter am Querträger verbogen ist.
ICH hatte defenitiv keinen Frontunfall. Ergo- es muss davor passiert sein, und wenn das so ist, dann sind auch 2700 km für halbes Jahr alten Vorführer auch nicht plausibel. Auf gut German - der FOH hat am Tacho gedreht und die Karre notdürftig, aber unsichtbar repariert. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Dies würde auch den Getriebeschaden bei so geringer Laufleistung erklären.
Na ja, dann kamen noch diverse Verschleissteile, Reparaturen, aber seit der Geschichte mit dem Getriebe weiss ich ja, wo ich die Hilfe finde und mein Werkzeugkoffer ist stets gewachsen, so dass ich jetzt (fast) nichts mehr beim FOH mache. Klar, manche Dinge sind nicht zu vermeiden.
Auch im Jahre 2007 habe ich mit dem Ethanol angefangen. Das war damals kleine Revolution, alle haben gesagt, das böse Zeug macht alles kaputt.. Am 16.07.2007 bei Km-Stand 102.159 habe ich zum ersten mal E85 in den Tank gelassen. Ich bin die Gemische bis Dezember gefahren, dann habe ich mir E85-Zusatzsteuergerät zugelegt. Ich war Versuchskaninchen, denn da hatte so gut wie keiner noch Erfahrung damit gemacht. Na ja, was tut man nicht alles für die "Wissenschaft".
Das Ding enprruppte sich als ziemlicher Flop. Erstens, die Stecker haben vorne und hinten nicht gepasst, ich müsste umlöten, und geruckelt hats... Gerade im unteren Drehzahlbereich.
Nach langem Hin-und-Her hat man mir einen anderen STG zugeschickt, auch der machte etwas Faxen, aber deutlich weniger.
Später hat sich herausgestellt, dass ich einen gerissenen Krümmer hatte (schleichend), und die Probleme waren wohl damit verbunden.. Nun läuft er- wobei ich selbst die "Steuergeräte" mit dem Materielwert von 5 € und Preis von 200 € für ungünstige Lösung halte- auf E85 ganz gut. Im Alternativen Bereich findet man mehr zum Thema E85.
Da meine Dämpfer und Domlager bei 120000 km defekt waren, habe ich ein Vogtland -Fahrwerk eingebaut. Fataler Fehler, wie sich später herausgestellt hat. Mehr dazu im Extra Blog-Artikel. Auf jeden Fall die Federn kamen raus, die Bilstein B4 Dämpfer habe ich drin gelassen, nun habe ich Weitec -40 an der VA und Serienfedern vom Sport an der HA. Ist auch familienfreundlicher
. EDIT 2010 - Koni Gewinde liegt jedoch bereit..
2007 war auch MSD am Flansch zum ESD durchgerostet, da hatte ich günstig ESD aus Edelstahl von Supersport geschossen, und MSD waren mir zu teuer, und mein Kleingeld war bereits für Getriebe aufgebraucht.. Dann habe ich trotz allen Warnungen Polen-MSD für 29 € genommen, in dem Gedanke, für den Preis kann ich mir bald jedes Jahr eins kaufen, und das Ding ist immer noch ohne großartige Probleme drin. EDIT 2010 - seit Okt. 2009 mit Friedrich Gr. A Duplex unterwegs.
Im Dezember 2008 bekam der Z18XE die EDS Stufe 1, eigentlich wieder was für die "Wissenschaft" - ich wollte eigentlich beweisen dass es nicht viel bringt und habe gehofft, dass der Verbrauch mit E85 etwas sinkt. Na ja, weder habe ich geringeren Verbrauch, noch ist meine Leistung gross gestiegen. Hier der Bericht-Klick
Diverse Spielereien wie Umbau auf LEDs drin, Audiosystemeinbau, Umbau auf Sportldersitze und Sportfront, MID-Einbau, Dämmen der Türen mit Bitummatten und BraXX-Dämmpaste lasse ich mal außer Acht. Genau so wie 3M-Selbstleuchtendes Nummernschild, welcher im Dunkeln immer bei hinterfahrenden für Aufregung sorgt, Lackieren der Mittelkonsole und sonstige Kleinigkeiten.
Ich möchte mich bei allen Usern, die mir mit Tipps und Ratschlägen geholfen haben und helfen werden, herzlich bedanken.
Grüße,
Nick